|
||||||||||||
AW: Wie schnell wird das Matt in 6 Zügen gefunden?
Hallo Udo,
schon, die kann man aber nicht ablesen, wenn man kurz den Raum verläßt (nachdem ich, wie gesagt, die ersten vierzig-irgendwas Minuten anwesend war) |
|
||||||||||||
AW: Wie schnell wird das Matt in 6 Zügen gefunden?
Ja, aber nach dem finden des 1. Lösungszug stopt doch die Uhr für Weiß, und man kann die Zeit durch drücken von 3x INFO und Pfeil > nach rechts nachsehen, auch wenn er schon gezogen hat. Dieses tolle Matt in 6 wurde auch in CSS 3/83 beschrieben, wo es unter anderem in einem großen Vergleichstest den 3 Lang Programmen Amsterdam, Dallas und Roma vorgesetzt wurde, die es alle auf der Mattstufe in 58 Minuten fanden, sowie auf der Analysestufe in 1Std. 40 min. Das damalige Colossus Programm von Martin Bryant benötigte dafür 19 Stunden, und untersuchte dabei 36 750 239 Stellungen. Ich meine, ich hätte es auch meinen Mephisto II und III zur Lösung aufgegeben, finde die Zeiten aber nicht mehr. Es war aber mit Sicherheit eine sehr lange Zeit. Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Wie schnell wird das Matt in 6 Zügen gefunden?
Hallo an Alle,
Mein Nigel Short benötigt auf Mattsuchstufe M:6 1 Std. 58 min. Analysestufe 1 Std. 23 min. jeweils bis er selber das Matt ausspielt. Würde mich interessieren wie lange sein fast Zwilling Milano benötigt. Gruß Wolf 21 |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Roma nach 13 Zügen matt | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 26.09.2013 18:54 |
Partie: Schnellschach: RadioShack 2150L setzt Roma 68020 in 28 Zügen matt! | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 08.02.2013 22:54 |
Turnier: AEGON 1997 Atlanta-Partien gefunden | Tom | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 02.09.2008 23:47 |
Hilfe: Wie schnell entstehen Lichtflecken | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 25.04.2008 16:23 |