|
|||||||||||
AW: Super Forte A
Ja, ein Rückspiel gibt es zumindest noch (wieder mit Grünfeld-Indisch). Am Anfang passiert wenig. Um den 25. Zug bekommt der Simultano einen Vorteil. Allerdings wickelt er ungeschickt ab, macht sich das Leben schwer. Und es dauert unendlich lang...., da gibt der Saitek unnötig einen Freibauern auf, geht zeitweise Zugwiederholungen ein, macht sinnlose Königszüge...ja, teilweise schlimm anzuschauen.
Guß Wolfgang [White "Saitek Simultano C"] [Black "Novag Super Forte"] [Result "1:0"] [WhiteTitle "2. Partie 40/2"] [Opening "Grünfeld: Russisch, Aljechin, 8.Db3"] [ECO "D97"] [Variant ""] [PlyCount "175"] 1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.Nf3 Bg7 5.Qb3 dxc4 6.Qxc4 O-O 7.e4 a6 8.Qb3 c5 9.dxc5 Nbd7 10.c6 bxc6 11.Be2 Nc5 12.Qc2 Qb6 13.O-O Rd8 14.Bg5 h6 15.Bh4 Rb8 16.b3 Bg4 17.h3 Bxf3 18.Bxf3 Nd3 19.Rad1 Nb4 20.Qe2 Qc5 21.Na4 Qb5 22.Bg3 Ra8 23.Rd2 Kh7 24.Qe3 Rac8 25.Be2 Qg5 26.Bf4 Qa5 27.a3 Nfd5 28.exd5 Nxd5 29.Rxd5 cxd5 30.Qxe7 Rf8 31.Qb7 d4 32.Qxa6 Qd8 33.Bf3 Rc2 34.Rc1 Ra2 35.Qd6 Qh4 36.Bg3 Qg5 37.Bf4 Qh4 38.Rf1 Re8 39.Bg3 Qg5 40.Bf4 Qh4 41.Bg4 Rd8 42.Qb4 f5 43.g3 Qf6 44.Bf3 d3 45.Re1 d2 46.Rd1 Rd4 47.Qb5 Rxa3 48.Nc5 Ra2 49.Qb7 Rc2 50.Qa7 Rxf4 51.gxf4 Qd4 52.b4 Rc3 53.Qb7 Rc1 54.Ne6 Qf6 55.Qd7 Rc3 56.Kg2 Rb3 57.b5 Rb2 58.Bc6 Kh8 59.Nxg7 Qxg7 60.Rxd2 Qxd7 61.Rxd7 Kg8 62.Bd5+ Kf8 63.Rf7+ Ke8 64.Rg7 Rxb5 65.Bc6+ Kf8 66.Rxg6 Rb4 67.Kg3 Ke7 68.Rxh6 Rc4 69.Rh7+ Kf6 70.Rf7+ Ke6 71.Bf3 Rc1 72.Bh5 Rc3+ 73.f3 Rd3 74.Bg6 Rd1 75.Kf2 Rd2+ 76.Kg1 Rd5 77.h4 Rc5 78.Kf2 Ra5 79.Kg3 Ra1 80.h5 Rd1 81.Rf8 Ke7 82.Rxf5 Ke6 83.Rf7 Kd6 84.Bf5 Kc6 85.h6 Rg1+ 86.Kh4 Rh1+ 87.Bh3 Rb1 88.Rf8 * |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Supergrobi (11.12.2012) |
|
|||||||||||
AW: Super Forte A
Ich spielte noch eine dritte Partie. Beide Rechner spielen bevorzugt e2-e4 / e7-e5. So kam "Spanisch" aufs Brett.
Und es sieht wieder nicht gut aus für das Novag-Gerät. Im 15. Zug greift er daneben. Bei mehr Weitblick (18. Sh4!) des Simultano wäre die Sache nach 25 Zügen schon sonnenklar gewesen. Damit steht es 3:0 für den Simultano. Ein Rückspiel mit weiß und der Spanischen Eröffnung bekommt der Novag aber noch. [White "Novag Super Forte"] [Black "Saitek Simultano C"] [Result "1:0"] [WhiteTitle "3. Partie 40/2"] [Opening "Spanisch: Archangelsk, Hauptvariante, 10.Lg5"] [ECO "C78"] [Variant ""] [PlyCount "124"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O b5 6.Bb3 Bb7 7.Re1 Bc5 8.c3 d6 9.d4 Bb6 10.Bg5 h6 11.Bh4 O-O 12.d5 Na5 13.Nbd2 c6 14.c4 bxc4 15.Nxc4 cxd5 16.Bxf6 gxf6 17.Nxb6 Qxb6 18.Bxd5 Rfc8 19.Qd2 Bxd5 20.Qxd5 Rab8 21.Qd2 Kh7 22.b3 f5 23.exf5 f6 24.Re4 Rh8 25.Rh4 Kg7 26.Rg4+ Kf7 27.Qd5+ Kf8 28.Rg6 Qd8 29.Qe6 Qe7 30.Rxf6+ Ke8 31.Qxd6 Qxd6 32.Rxd6 e4 33.Re1 Nb7 34.Rxa6 Nc5 35.Rc6 Nd3 36.Rxe4+ Kf8 37.Rf6+ Kg7 38.Rd6 Nc1 39.Re7+ Kf8 40.Rc7 Ne2+ 41.Kf1 Nf4 42.Ne5 Ra8 43.g3 Rg8 44.gxf4 Rg7 45.Rxh6 Rxc7 46.Rh8+ Ke7 47.Rxa8 Kf6 48.Rf8+ Kg7 49.Rd8 Kf6 50.Rd7 Rc1+ 51.Ke2 Kxf5 52.Rf7+ Ke6 53.a3 Rc8 54.Ke3 Rc1 55.a4 Re1+ 56.Kd4 Rd1+ 57.Kc4 Rd2 58.a5 Rxf2 59.a6 Rxh2 60.Kc5 Rc2+ 61.Kb5 Ra2 62.a7 Ra1 * Noch eine eine kleine Anmerkung: Im 5-Minuten-Blitz unterlag der Simultano gegen Supermondial mit 3,5 : 8.5. Geändert von Wolfgang2 (14.12.2012 um 00:43 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
Ich spielte noch eine dritte Partie. Beide Rechner spielen bevorzugt e2-e4 / e7-e5. So kam "Spanisch" aufs Brett.
Und es sieht wieder nicht gut aus für das Novag-Gerät. Im 15. Zug greift er daneben. Bei mehr Weitblick (18. Sh4!) des Simultano wäre die Sache nach 25 Zügen schon sonnenklar gewesen. Damit steht es 3:0 für den Simultano. Ein Rückspiel mit weiß und der Spanischen Eröffnung bekommt der Novag aber noch. [White "Novag Super Forte"] [Black "Saitek Simultano C"] [Result "1:0"] [WhiteTitle "3. Partie 40/2"] [Opening "Spanisch: Archangelsk, Hauptvariante, 10.Lg5"] [ECO "C78"] [Variant ""] [PlyCount "124"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O b5 6.Bb3 Bb7 7.Re1 Bc5 8.c3 d6 9.d4 Bb6 10.Bg5 h6 11.Bh4 O-O 12.d5 Na5 13.Nbd2 c6 14.c4 bxc4 15.Nxc4 cxd5 16.Bxf6 gxf6 17.Nxb6 Qxb6 18.Bxd5 Rfc8 19.Qd2 Bxd5 20.Qxd5 Rab8 21.Qd2 Kh7 22.b3 f5 23.exf5 f6 24.Re4 Rh8 25.Rh4 Kg7 26.Rg4+ Kf7 27.Qd5+ Kf8 28.Rg6 Qd8 29.Qe6 Qe7 30.Rxf6+ Ke8 31.Qxd6 Qxd6 32.Rxd6 e4 33.Re1 Nb7 34.Rxa6 Nc5 35.Rc6 Nd3 36.Rxe4+ Kf8 37.Rf6+ Kg7 38.Rd6 Nc1 39.Re7+ Kf8 40.Rc7 Ne2+ 41.Kf1 Nf4 42.Ne5 Ra8 43.g3 Rg8 44.gxf4 Rg7 45.Rxh6 Rxc7 46.Rh8+ Ke7 47.Rxa8 Kf6 48.Rf8+ Kg7 49.Rd8 Kf6 50.Rd7 Rc1+ 51.Ke2 Kxf5 52.Rf7+ Ke6 53.a3 Rc8 54.Ke3 Rc1 55.a4 Re1+ 56.Kd4 Rd1+ 57.Kc4 Rd2 58.a5 Rxf2 59.a6 Rxh2 60.Kc5 Rc2+ 61.Kb5 Ra2 62.a7 Ra1 * Noch eine eine kleine Anmerkung: Im 5-Minuten-Blitz unterlag der Simultano gegen Supermondial mit 3,5 : 8.5.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Super Forte A
Ja, ist richtig, Simultano hatte weiß, hatte es nur hier falsch eingetragen.
|
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
wenn ich mal kurz was einwerfen darf, m.E. spielt er sehr viel schöner mit selektiv ON.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
ja richtig, da war ja noch was... ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
Hallo,
mal eine Gegenfrage. Ich habe mich zwar noch nie mit der A-Version beschäftigen können, aber grundsätzlich würde ich doch hinterfragen, wie sinnvoll SFA-Partien ohne "selektiv ON" eigentlich sind? Da die Einstellung per Standard auf off steht, sieht es nach Entwicklungsstadium aus, aber ohne diese Einstellung landet man vielleicht wieder nur bei den drögen Forte A / B Partien. Nur so eine Idee. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
Hallo,
mal eine Gegenfrage. Ich habe mich zwar noch nie mit der A-Version beschäftigen können, aber grundsätzlich würde ich doch hinterfragen, wie sinnvoll SFA-Partien ohne "selektiv ON" eigentlich sind? Da die Einstellung per Standard auf off steht, sieht es nach Entwicklungsstadium aus, aber ohne diese Einstellung landet man vielleicht wieder nur bei den drögen Forte A / B Partien. Nur so eine Idee. Gruß Micha naja, dröge sind die Partien in Grundeinstellung ja nun nicht gerade... ![]() Danach werde ich die Matches mit Sel=On wiederholen, und dann werden wir sehen, wie und wie groß der Unterschied ist. (Natürlich immer noch mit einer großen statistischen Fehlerspanne garniert, aber vielleicht wird ja auch ein Unterschied in der Spielweise fühlbar.) Ich dachte halt, daß für eine erste Einstufung (und wir hatten vom SFA ja bislang noch keine Partien) die Grundeinstellung ein guter Ausgangspunkt ist... Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Super Forte A
das ist sicherlich richtig.
in der default einstellung beobachte ich oft merkwuerdige bewertungsspruenge...sobald ich selektiv einschalte kommt er etwa 1 ply tiefer und die bewertungen sind stetiger. aber es spricht sicherlich nix dagegen erst eine zahl von partien mit default und dann (vielleicht sogar aus derselben eröffnung ?!) mit selektiv zu spielen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Super Forte C auf B | Paisano | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 12.09.2008 19:07 |
Test: BT-Testergebnisse Super Forte C 10 MHz | Stefan | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 08.04.2007 17:37 |
Info: Neues Display Super Forte | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 14.01.2007 13:54 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |
Frage: Frage zum Super Forte C | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 17.08.2004 21:15 |