|
||||||||||||
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste
Hallo Stefan,
![]() Jetzt aber zum Problem des Startwertes. Ich stimme zu, daß es günstig wäre den gleichen Startwert zu wählen wie für die Turnierschachliste und es wäre auch für mich einfacher zu bearbeiten. Aber...
Leider NEIN! Wir stoßen wir in unserem Fall auf ein Problem. Bekanntlich wird unsere Turnierliste bei jeder Berechnung kalibriert, d. h. es wird der gewichtetet Mittelwert aller in der aktuell in der Liste vorhandenen Geräte als Startwert verwendet. Und genau hier liegt das Problem, denn die Geräte in der Turnierliste sind, wie wir mittlerweile nach der ersten Sichtung wissen, nicht mit denen in der Aktivschachliste identisch. Wenn ich mir die aktuelle Liste für Aktivschach so anschaue wird mit Sicherheit ein niedrigerer Startwert herauskommen als für die Turnierliste, da einige der Top-Geräte fehlen, dafür aber die Mittel- und Unterklasse besser besetzt ist. Aber wenn die noch reinkommen, dann sollten sich die beiden Startwerte doch annähern (gleich werden sie wohl nie werden, da die Besetzung der Aktiv-Liste nie exakt der Turnier-Liste entsprechen wird) Habe ich das so in etwa richtig verstanden? viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste
![]() Hallo Stefan,
Stimmt, es fehlen z. B. die 68030-Richard-Lang-Versionen und der R30! Aber wenn die noch reinkommen, dann sollten sich die beiden Startwerte doch annähern (gleich werden sie wohl nie werden, da die Besetzung der Aktiv-Liste nie exakt der Turnier-Liste entsprechen wird) Habe ich das so in etwa richtig verstanden? viele Grüße, Robert richtig, aber es bleibt noch das Problem der Gewichtung, d. h. es geht die Anzahl der gespielten Partien jedes Gerätes ein. Das würden wir wohl nie schaffen. Also ich würde bei meinem Vorschlag bleiben wollen. Aber vielleicht hat ja noch jemand ein bessere Idee ![]() Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste
![]() Wird ein Schachcomputer mit sinkender Bedenkzeit schwächer oder nicht? Oder spielt er vielleicht sogar stärker auf?
ich glaube wir sind uns gar nicht so uneinig. Wenn man davon ausgeht, daß man bessere Züge macht, wenn man mehr Zeit zur Verfügung hat, müßte im Umkehrschluß die Spielstärke bei geringerer Bedenkzeit sinken. Für Schachcomputer kann man das sogar nach der bekannten Formel (70 Elo pro Verdoppelung) ausrechnen: Im Aktivschach müßte ein Schachcomputer im Schnitt ca. 180 Elo schwächer sein als im Turnierschach. Da Menschen mit kürzerer Bedenkzeit immer mehr Probleme mit den Rechnern haben, müßte dieser "Verdoppelungswert" bei Menschen deutlich größer sein. Aber niemand wird auf die Idee kommen, einen Computer auf Aktivschachstufe gegen einen auf Turnierstufe spielen zu lassen, so daß die 180 Elo Differenz eigentlich niemanden interessieren dürften. Da dürfte es schon mehr Sinn machen, eine Normierung zu den "menschlichen" Zahlen zu versuchen, was dann zu einer Steigerung der Computerzahlen im Schnellschach führen würde. Aber dann stellt sich die Frage, wie diese Normierung durchzuführen ist. Da das kaum mit vertretbarem Aufwand statistisch signifikant hinzukriegen ist, habe ich empfohlen, einfach das Turierzahlenniveau beizubehalten. (So weit das möglich ist, Stefan hat da ja in einem anderen Posting dieses Threads einen interessanten Hinweis gegeben.) Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste
Hallo Stefan,
![]() C - Kandidaten, d. h. Geräte die hahe an den Kriterien sind, aber günstigerweise noch ca. 20 Partien bevorzugt gegen Geräte aus Klasse A austragen sollten:
- Alexandra (Robert zu Liebe ![]() - Sapphire II - D++ 12 MHz - Lyon 68020 - Superstar 36 K - R30 V2.5 - Super Mondial - Elite A/S - Monte Carlo Viele Grüße, Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 23.05.2005 12:54 |
Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 02.04.2005 18:44 |