Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 19.10.2007, 15:39
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Rainer
Hallo Willi

Du bist wirklich ein harter Brocken!
Nun muss ich die Stellung meinem Milano Pro nochmals eingeben.
Ach was...
So schlimm bin ich doch garnicht - nur wenn es um MP geht, dann kann ich recht hartnäckig sein. Das Ding kann zwar kein "richtiges" Schach spielen, aber ich mag die Kiste eben.
Zitieren:
Hier noch ein weiterer Versuch zu beweisen wie verschieden
Senator und Milano Pro sind.
...
Nun mal schauen was Willi und oder andere Experten meinen
Da kann ich frühestens heute abend oder gar erst morgen abend nachschauen. Aber es gibt ja noch genügend andere MP/MC User...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2007, 18:55
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.300
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

Hallo Rainer,
irgendwie seltsam das mit dem Milano pro
Mein Master Chess findet das Matt in 4 in 22 sek, genauso wie der Senator. Also sollte Dein Milano pro das ebenfalls in der Zeit finden und nicht erst nach über 1 min. Oder gibt es vielleicht doch verschiedene Milano pro´s ???

etwas irritiert

Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2007, 19:11
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Mapi
Hallo Rainer,
irgendwie seltsam das mit dem Milano pro
Mein Master Chess findet das Matt in 4 in 22 sek, genauso wie der Senator. Also sollte Dein Milano pro das ebenfalls in der Zeit finden und nicht erst nach über 1 min. Oder gibt es vielleicht doch verschiedene Milano pro´s ???

etwas irritiert

Markus
Hallo,
auf welchen Spielstufen habt ihr die Stellung getestet ?
Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2007, 19:20
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.300
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Paisano
Hallo,
auf welchen Spielstufen habt ihr die Stellung getestet ?
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich habe die Analysestufe des MC genommen lvl 9:99:99

beste Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2007, 23:55
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Rainer
Hallo Willi

Ich muss das System mit dem hochladen und verwalten der "Bilder" erst noch verstehen! Ich habe die Stellungen aus versehen gelöscht, nun sollte es aber wieder funktionieren, hoffe ich wenigstens.

Danke für's Verständnis
Rainer
Kein Problem, Rainer. Ich selbst habe glaube ich noch nie ein Bild eingebunden und müsste selbst erst mal nachsehen, wie es geht...
 Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!
Zu den Thema noch einige Ergebnisse, die darauf hinweisen, daß es Unterschiede gibt:

Aus Michas Turnier: Magellan-Berlin Pro 4,5-3,5

Aus meinem Turnier: Atlanta-Berlin Pro 0,5-7,5

Der Atlanta war hoffnungslos unterlegen. In dem Turnier landete er abgeschlagen auf dem letzten Platz, während der Magellan bei solchen Gelegenheiten zumindest noch im hinteren Mittelfeld landet.

gruß Eckehard
Sind hier auch Partien mit identischer Eröffnung vorhanden, Eckehard? Bei 8 Spielen kann so ziemlich alles passieren, weshalb ich verstärkt auf unterschiedliche Partieverläufe bei gleicher Eröffnung achten würde. Sonst halte ich es für schwierig, Unterschiede heraussehen zu können.
 Zitat von Mapi
Hallo Rainer,
irgendwie seltsam das mit dem Milano pro
Mein Master Chess findet das Matt in 4 in 22 sek, genauso wie der Senator. Also sollte Dein Milano pro das ebenfalls in der Zeit finden und nicht erst nach über 1 min. Oder gibt es vielleicht doch verschiedene Milano pro´s ???

etwas irritiert

Markus
Also Markus, ich glaube nicht an zwei derart verschiedene Programme im Milano Pro. Ok, glauben heisst nicht wissen sagt man. Ich werde meinen MP morgen abend (heute geht wirklich nicht mehr) an die Stellung setzen und dann sehen wir weiter...
 Zitat von Paisano
Hallo,
auf welchen Spielstufen habt ihr die Stellung getestet ?
Grüße
Uwe
Die erste Stellung habe ich auf Analysestufe getestet (9:99:99) und bei der zweiten werde ich ebenso verfahren, Uwe. Bei derartigen Tests nehme ich immer die Analysestufe - es sei denn, ich wollte die Zeiteinteilung testen (wozu ich bisher noch keine Veranlassung sah).

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2007, 13:40
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

Zur zweiten Stellung, Matt in 4, kann ich auch schon mal zwei Ergebnisse beisteuern:

KORRIGIERT:
Mephisto Miami: 1min 23sec
Saitek Cosmos: 2min 02sec (vorher stand hier eine falsche Zeit von 2min 50sec)

Auch auf Analyse-Stufe, beide Ergebnisse doppelt verifiziert. Erstaunt mich nur, daß der Cosmos (=GK2100?) so viel länger braucht als der Miami (=GK2000?) und der Miami die Zeit des Cougar schafft!

Evtl. setze ich dann heute abend auch noch mal Master Chess (=Milano Pro?), GK2000 und Modena dran.

Viele Grüße,

Heiko

Geändert von hmchess (21.10.2007 um 00:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2007, 11:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Rainer
Magellan00' 04''
Star Diamond00' 06''mit Hash
Senator00' 22''
Star Diamond00' 29''ohne Hash
Cougar01' 24''
Milano Pro01' 41''
Obsidian01' 46''
Emerald C. Plus02' 08''
MM619' 26''


Nun mal schauen was Willi und oder andere Experten meinen

Gruss,
Rainer
Ich gebe mal einen Tip ab: Der Milano pro lief auf Energiesparstufe PS:2 mit 20% CPU-Leistung... (=default nach Reset)

Stimmts oder hab ich recht?

Hat der Senator eigentlich diese Energiesparoption? (ich glaube nämlich, dass sie bei ihm fehlt)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2007, 12:41
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Robert
Ich gebe mal einen Tip ab: Der Milano pro lief auf Energiesparstufe PS:2 mit 20% CPU-Leistung... (=default nach Reset)

Stimmts oder hab ich recht?

Hat der Senator eigentlich diese Energiesparoption? (ich glaube nämlich, dass sie bei ihm fehlt)


viele Grüße,
Robert
Hallo Robert,

muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen?
Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit???
Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.10.2007, 13:46
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von EberlW
Hallo Robert,

muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen?
Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit???
Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht!

Gruß, Willi
gerade nachgelesen:
laut BDA hängt es vom eingestellten Level ab, welche Energiesparstufe aktiviert wird. Evtl. hast du da eine andere erwischt?

Wann er welche Energiesparstufe nimmt, kann ich nicht sagen (ich habe in der BDa nichts genaues dazu gefunden (habs aber auch nur kurz überflogen))


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.10.2007, 13:56
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von EberlW
Hallo Robert,

muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen?
Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit???
Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht!

Gruß, Willi
auf die Energiesparstufe bin ich ja auch schon reingefallen. Laut Handbuch ist es in Wirklichkeit aber sogar noch komplizierter:

Und zwar wählt der MP bei der Einstellung der Spielstufe eine passende Energiesparstufe. Man sollte also immer erst die Spielstufe und dann die Energiesparstufe einstellen...

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 lexmark_z55 Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 21.09.2009 23:31
Frage: Senator OliOS2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 12.08.2008 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info