Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 10.06.2024, 21:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.403
Abgegebene Danke: 10.080
Erhielt 15.445 Danke für 5.509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7403
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
Ich tippe auf einen 28:22 Sieg für den Polgar.
Guten Abend Olaf
Auch dir danke für den Tipp, den ich notiert habe.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.06.2024)
  #12  
Alt 11.06.2024, 22:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.403
Abgegebene Danke: 10.080
Erhielt 15.445 Danke für 5.509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7403
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1-0 (100%) für Saitek D+ | Eröffnung: Französische Verteidigung, Steinitz Variante | Buchzüge: total 13 für Mephisto Polgar; 10 für Saitek D+ | Es kommt das fragwürdige Abspiel mit dem schwarzen Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern aufs Brett. Derartig ungleiche Materialverhältnisse sind für unsere Oldies meistens eine zu schwierige Knacknuss. So wie die beiden Programme aus ihren Büchern entlassen werden, liegt der Vorteil im Mittelspiel ganz klar bei Weiss. Beide Programme sind aber mit der Komplexität der Stellung überfordert. Deshalb gestaltet sich die Partie recht abwechslungsreich mit verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dass am Ende der Mephisto Polgar mit seiner Bauernübermacht im Endspiel reüssiert, ist für den Saitek D+ bitter, wobei auch mitspielt, dass der weisse König nie zur Rochade kam und der weisse Turm auf h1 bis zum Partieschluss als traurige Figur auf seinem Ursprungsfeld verharrte ohne einen einzigen Zug zu machen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024"]
[Round "1"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[WhiteElo "1977"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1-0 (100%) für Saitek D+ | Eröffnung: Französische Verteidigung, Steinitz Variante | Buchzüge: total 13 für Mephisto Polgar; 10 für Saitek D+ | Es kommt das fragwürdige Abspiel mit dem schwarzen Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern aufs Brett. Derartig ungleiche Materialverhältnisse sind für unsere Oldies meistens eine zu schwierige Knacknuss. So wie die beiden Programme aus ihren Büchern entlassen werden, liegt der Vorteil im Mittelspiel ganz klar bei Weiss. Beide Programme sind aber mit der Komplexität der Stellung überfordert. Deshalb gestaltet sich die Partie recht abwechslungsreich mit verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dass am Ende der Mephisto Polgar mit seiner Bauernübermacht im Endspiel reüssiert, ist für den Saitek D+ bitter, wobei auch mitspielt, dass der weisse König nie zur Rochade kam und der weisse Turm auf h1 bis zum Partieschluss als traurige Figur auf seinem Ursprungsfeld verharrte ohne einen einzigen Zug zu machen.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 {[#]} Qb6 {Diese früher beliebte Fortsetzung ist heute durch Alternativen wie 7...a6 oder 7...cxd4 oder 7...Le7 verdrängt worden.} 8. Na4 {Das gilt noch immer als eine kritische Variante für Schwarz, insbesondere nach der folgenden Antwort. Alternativen zum Textzug sind aber auch interessant:} (8. a3 {Die ruhige Wahl, womit das Schlagen des Bauern auf b2 vermieden wird, denn} Qxb2 $4 {führt zum Verlust der Dame nach} 9. Na4 $18 {und gewinnt}) (8. Qd2 Qxb2 9. Rb1 Qa3 10. Bb5 {und nun mit den Fortsetzungen a) 10...a6 oder b) 10...Da5 und c) 10...c4.}) 8... Qa5+ {Weniger verpflichtend ist 8...Dc7, was die kommenden Verwicklungen vermeidet.} 9. c3 cxd4 {Hier konnte Schwarz mit 9...b6 noch eine ruhigere Gangart einschalten. Nach dem Textzug 9...cxd4 ist die Antwort mehr oder weniger erzwungen, will Weiss nicht in Nachteil geraten.} (9... b5 $2 {wäre ein Schuss ins Leere} 10. Nxc5 $18 {Mit Bauerngewinn ohne Kompensation für Schwarz.}) 10. b4 $5 {***ENDE BUCH*** +/- (0.89) (71%) Stockfish 16.1 Bewertung} {[#]} Nxb4 {Alles andere führt zu weissem Vorteil.} 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 b6 {***ENDE BUCH*** +/- (1.36) (91%) Stockfish 16.1 Bewertung} ({1)} 13... O-O $5 {ist ein Vorschlag von Milen Petrov} 14. Bd3 b5 $1 {Das Ausrufezeichen von Petrov scheint hier zu optimistisch, zumindest ist das die Meinung der Engines, die nach} 15. Nb2 $16 {klaren Vorteil für Weiss sehen mit Bewertungen über 2.00 für die Antworten 15...Dc3 oder 15...Sc5 und 15...f6. Viktor Moskalenko sieht indessen eine Verstärkung für Schwarz in} Nb6 $1 16. O-O Nc4 $1 {ist aber damit inkonsequent, wenn er nach der für ihn besten Variante} 17. Bxh7+ $1 Kxh7 18. Qh5+ Kg8 19. Nf3 {schreibt: "Personally, I don't like this type of position, where my king is exposed." und mit folgender Variante fortfährt} f6 (19... g6 {von Moskalenko zu Unrecht mit ?! versehen, dabei trifft das eher auf 19...f6 zu.} 20. Qh6 Qc7 21. Nd3 $16 {mit klarem Vorteil für Weiss}) 20. exf6 {? laut Stockfish 16.1} (20. Nh4 $3 {Diese versteckte Widerlegung von 19...f6? hat Moskalenko übersehen.} Nxb2 ({a)} 20... f5 21. Rf3 $18 {tödlicher Angriff}) ({b)} 20... Qc7 21. Nd3) 21. Rf3 (21. Ng6 $1 Qd8 22. exf6 {gewinnt ebenfalls}) 21... Qd8 22. Rh3 Qe8 23. Ng6 Bd7 24. Qg4 Nc4 25. Rh8+ Kf7 26. Rxf8+ Qxf8 27. Nxf8 Rxf8 $18) 20... Qc7 21. fxg7 Qxg7 22. Rae1 $5 $44 {a typical computer game ended in a draw after 48 moves, Rajlich-Cato the Younger, playchess.com INT 2007 (Moskalenko)}) ({2)} 13... b5 {löst die schwarzen Probleme ebenso wenig.} 14. Nb2 Nc5 {Selbst bei dieser besten Antwort attestieren die Engines für Weiss einen Erwartungswert von 98% bis 99%, d.h. sehr klaren Vorteil bis schon fast gewonnen.}) {[#]Eine wichtige Stellung. Schwarz hat drei Bauern für die Figur. Es stellt sich die Frage, ob er damit genügend Kompensation hat. Für unsere Oldies ist das keine erstrebenswerte Position, weil sie damit meistens nicht zurechtkommen. Und das gilt unabhängig davon, ob sie die weissen oder schwarzen Steine führen. Die Eröffnungsbücher sollten deshalb diese kritische Stellung gar nicht zulassen.} 14. Nb2 {Die Läuferentwicklung nach d3 gilt als beste Fortsetzung. Nach dem Textzug hat Weiss praktisch nichts mehr.} (14. Bd3 $1 {mit folgenden Abspielen:} Ba6 (14... Nc5 15. Nxc5 bxc5 16. O-O c4 $2 {Ein bekannter Verlustzug} 17. Bxc4 $1 (17. Qc1 $6 Ba6 18. Re1 O-O 19. Bf1 d3 (19... Rfc8 20. Nf3 d3 21. Qe3 Bb5 {1-0 (38) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zürich 2024}) 20. Nb1 $2 Rab8 $19 {½-½ (107) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) (17. Nxc4 $2 dxc4 18. Be4 $6 Rb8 {½-½ (40) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 17... dxc4 18. Nxc4 $18 {1-0 (37) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Mephisto MM V HG 550 (1995) Zürich 2020}) 15. Nb2 Nc5 16. Bxa6 Qxa6 17. Qe2 Rc8 (17... Qa3 {ist nicht besser} 18. Qb5+ Ke7 19. O-O Qe3+ 20. Rf2 Rhc8 21. Nf1 Qc3 22. Rf3 {1-0 (33) Pedersen,C (2440)-Feygin,M (2546) Ohrid 2009}) 18. Qxa6 Nxa6 19. Ke2 Rc3 (19... Kd7 20. Rhc1 Rc3 21. Nd1 Ra3 22. Nb3 Nb4 23. Nxd4 $16) 20. Rhc1 Re3+ 21. Kf1 O-O 22. Nf3 f6 23. exf6 Nc5 24. Rd1 Rxf6 25. Rxd4 Ra3 26. Ke2 $16) 14... Qc3 $2 $18 {Schlecht, richtig war stattdessen 14...Sc5 mit etwa ausgeglichener Stellung.} 15. Nd3 Nc5 16. Nxc5 Qe3+ {Die Alternativen sind noch ungünstiger:} (16... bxc5 17. Bb5+ Ke7 18. O-O Qa5 19. a4 a6 20. Bd3 Rb8 21. Rc1 Bd7 22. Nb3 Qxa4 23. Nxc5 Qxd1 24. Rfxd1 a5 25. Ra1 Ra8 26. Nxd7 Kxd7 27. Bb5+ Ke7 28. Rxd4 $18) (16... Qxc5 17. Nb3 Qc3+ 18. Qd2 f6 19. Rc1 Qxd2+ 20. Kxd2 O-O 21. Nxd4 $18) 17. Be2 $2 $11 {Umgehend revanchiert sich Weiss mit einem schlechten Zug.} (17. Qe2 {bringt Weiss auf die Gewinnstrasse} bxc5 18. Qxe3 dxe3 19. Nb3 c4 20. Nd4 g5 21. g3 gxf4 22. gxf4 Bd7 23. Ke2 Ke7 24. Kxe3 $18) 17... bxc5 18. Nf3 Qc3+ {[#]} 19. Nd2 $2 {Nach diesem Fehler wendet sich das Blatt zugunsten von Schwarz.} (19. Kf2 $1 {hält das Gleichgewicht, was aber durch unsere Oldies unmöglich zu erkennen ist. Auch 19.Kf1 scheint für den Ausgleich zu genügen.} Qe3+ 20. Kg3 c4 21. Qxd4 Qxe2 22. Qc5 Bd7 23. Rab1 Qc2 {Gleichwertig sind 23...h5 und 23...Tc8.} (23... Qxa2 $2 24. Ra1 Qc2 25. Rhb1 $16) 24. Rb7 Qg6+ 25. Kf2 Qc2+ 26. Kg3 (26. Ke3 Qe4+ $11) 26... Qg6+ 27. Ng5 (27. Kf2 Qc2+ 28. Kg3 Qg6+ {Remis 3x}) 27... Qd3+ 28. Kh4 h6 29. Nxf7 (29. Nf3 Qe4 $11) 29... Kxf7 30. Rxd7+ Kg8 31. Rxg7+ {erzwungen} Kxg7 32. Qe7+ {und bald Remis durch Dauerschach}) 19... d3 20. Bf3 $2 {Das verliert, während Schwarz nach 20.Tc1 noch beweisen müsste, wie er seine klare bessere Stellung zum Gewinn führt.} Qd4 {Auch 20...c4 oder 20...Tb8 sind für Weiss tödlich.} 21. Qc1 Rb8 22. Rb1 Qe3+ $2 {Vermasselt den Sieg.} (22... Rxb1 23. Nxb1 O-O 24. Nc3 Ba6 25. Bd1 Rb8 26. Qd2 h6 27. h3 Rb4 $19) 23. Kd1 Rxb1 24. Nxb1 Qxc1+ 25. Kxc1 $15 {Schwarz steht nur noch leicht besser.} c4 $6 $11 {Vergibt auch noch seinen kleinen Vorteil. Richtig wäre 25...La6 gewesen.} 26. Nc3 $6 $15 {Nicht am besten, weil sich hier der Springer dem möglichen Angriff d5-d4 aussetzt.} (26. Kd2 Kd7 27. Ke3 f6 $11) 26... Ba6 27. Na4 $2 {Verbessert einzig die gegnerische Stellung, womit die Lage für Weiss wieder kritisch wird.} (27. Kd2 d4 28. Ne4 c3+ 29. Nxc3 dxc3+ 30. Kxc3 Kd7 31. Rc1 Rc8+ 32. Kd2 Rb8 33. Ke3 Rb2 34. a4 Rc2 35. Rb1 Kc7 36. Rb4 $11) 27... Ke7 28. Nc5 Bb5 29. a4 Rc8 $1 $17 {Diese starke Antwort hat der Saitek D+ bei 27.Sa4? wohl übersehen.} 30. Nxe6 $2 $19 {Das verliert ohne Widerstand. Weiss musste sich auf ein schlechtes Endspiel einlassen mit 30.axb5.} (30. axb5 Rxc5 31. Kd2 Rxb5 32. Ra1 a5 33. Kc3 $16 {und auch wenn Schwarz klar besser steht, ist technisches Können notwendig, um dieses Turmendspiel zu gewinnen.}) 30... Bxa4 $19 {Jetzt sind die vielen schwarzen Bauern auf der d- bis a-Linie für Weiss absolut tödlich. Da hilft auch der folgende Bauerngewinn nichts mehr.} 31. Nxg7 c3 32. Nf5+ Kd7 33. Ne3 d2+ {Schwarz kann schon fast beliebig gewinnen.} 34. Kb1 d4 $1 {Stark gespielt. Der Mephisto Polgar erkennt, dass er sogar seinen Tc8 hergeben darf.} 35. Bg4+ Kc6 36. Nc2 ({Nach} 36. Bxc8 dxe3 {ist es ebenfalls aus} 37. Bg4 c2+ 38. Kb2 d1=Q 39. Bxd1 cxd1=Q 40. Rxd1 Bxd1 41. Kc1 e2 42. Kd2 a5 $19) 36... Rb8+ 37. Ka2 Bxc2 38. Bf3+ Kc5 {Nun wird Weiss in 6 Zügen mattgesetzt.} 39. Bd1 {***AUFGEGEBEN***} (39. Bd1 Bxd1 40. e6 fxe6 41. Rxd1 c2 42. Rxd2 c1=Q 43. Rc2+ Qxc2+ 44. Ka3 Qb3#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.06.2024), kamoj (13.06.2024), Mephisto_Risc (12.06.2024), udo (Gestern)
  #13  
Alt 12.06.2024, 04:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.718
Abgegebene Danke: 14.320
Erhielt 16.902 Danke für 6.543 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9718
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Guten Morgen Kurt,

eine wirklich schwierige Partie für beide Kontrahenten, doch am Ende setzt sich der Favorit doch durch.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.06.2024), kamoj (16.06.2024), Mephisto_Risc (12.06.2024)
  #14  
Alt 13.06.2024, 22:30
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.403
Abgegebene Danke: 10.080
Erhielt 15.445 Danke für 5.509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7403
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 2-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1,0-1,0 (je 50%) | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge: total 23 für Mephisto Polgar; 20 für Saitek D+ | Eine ungemein schwierige Partie für die beiden Kontrahenten, vor allem im Endspiel. Frühzeitig, mit 12...Db6?, gerät der Saitek D+ in eine trostlose Stellung. Schon auf dem Siegerpfad, entgleitet dem Mephisto Polgar dann aber langsam die Partie und erst nach dem weiteren Fehler von Schwarz 24...Tc7?, sollte Weiss wieder obsiegen. Doch mit 46.Tf2? vergibt der Mephisto Polgar den Gewinn, um wenig später, durch 50.Tfb2? aber selbst in die Katastrophe zu stürzen. Das Drama dieser Partie nimmt aber noch kein Ende, denn nach 53...Kd4? vergibt der Saitek D+ nicht nur seine Gewinnstellung, sondern muss dem Gegner den Sieg überlassen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "1977"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 2-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1,0-1,0 (je 50%) | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge: total 23 für Mephisto Polgar; 20 für Saitek D+ | Eine ungemein schwierige Partie für die beiden Kontrahenten, vor allem im Endspiel. Frühzeitig, mit 12...Db6?, gerät der Saitek D+ in eine trostlose Stellung. Schon auf dem Siegerpfad, entgleitet dem Mephisto Polgar dann aber langsam die Partie und erst nach dem weiteren Fehler von Schwarz 24...Tc7?, sollte Weiss wieder obsiegen. Doch mit 46.Tf2? vergibt der Mephisto Polgar den Gewinn, um wenig später, durch 50.Tfb2? aber selbst in die Katastrophe zu stürzen. Das Drama dieser Partie nimmt aber noch kein Ende, denn nach 53...Kd4? vergibt der Saitek D+ nicht nur seine Gewinnstellung, sondern muss dem Gegner den Sieg überlassen.} 2. c3 Nf6 (2... d5 {ist die zweite Hauptfortsetzung, die zu einem ganz anderen Stellungstyp führt, eine reine Geschmackssache.} 3. exd5 Qxd5) 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 (7... Nb6 {ist die meist gespielte Fortsetzung.}) 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 {***ENDE BUCH*** = (0.26) 53% (+7% =92% -1%)} Nxc3 {***ENDE BUCH*** = (0.19) 52% (+5% =94% -1%)} 11. bxc3 d5 $2 {Ein strategischer Missgriff ist diese Abschliessung des Zentrums. Weiss erhält nun freie Hand am Königsflügel und kann dort bedeutend leichter einen Angriff einleiten. Und für den weissfeldrigen Lc8 findet sich keine gute Diagonale für die Entwicklung. Kein Wunder also, dass die Bewertung zugunsten von Weiss bei den Engines rapide ansteigt: +/- (1.51) 94% (+88% =12% -0%).} 12. Bd3 {[#]} Qb6 $2 {Nach diesem zweiten Missgriff ist die Partie für Schwarz bereits kaputt, wobei bei unseren Oldies natürlich noch fast alles passieren kann. Um das Beste aus seiner bereits ungünstigen Stellung zu machen, gab es drei brauchbare Alternativen:} (12... Bd7 {Rasche Entwicklung mit der grundsätzlichen Idee, auf der c-Linie zu spielen und zu diesem Zweck Tc8 und das Manöver Sc6-a5-c4 folgen zu lassen, z.B.} 13. Rb1 b6 14. Bf4 Na5 15. h4 $1 $16 {Das würde kein Oldie und auch nicht jeder menschliche Spieler wählen, so dass noch nichts verloren wäre.}) (12... f5 {Schliesst das Zentrum sowie die gegnerische Läuferdiagonale b1-h7 und hemmt so die weissen Angriffsgelüste. So wäre Weiss praktisch gezwungen exf6 zu spielen.} 13. exf6 gxf6 14. Rb1 $16 {und objektiv steht Weiss auch hier deutlich besser}) (12... f6 {Drückt auf das gegnerische Zentrum, hält die Spannung aufrecht und nimmt den gegnerischen Figuren das Feld g5. Je nachdem, wie es weitergeht, steht die spätere Option f6-f5 noch immer offen. Aber Weiss kann auch hier zu} 13. exf6 {greifen, wie in der Variante 12...f5 angegeben.}) 13. Rb1 {Genügend, um noch klaren Vorteil festzuhalten. Stockfish 16.1 tischt eine Gewinnvariante aus für 13.Sg5! mit + 4.50 bei ST 52, für unsere Oldies natürlich unmöglich zu erkennen.} ({Stockfish 16.1:} 13. Ng5 {Bewertung +-4.50 (100%) ST 52} h6 14. Nh7 f5 15. exf6 Rxf6 16. Qh5 Qd8 17. Nxf6+ Bxf6 18. Qg6 Ne7 19. Qh7+ Kf7 20. Be2 Qg8 21. Bh5+ Kf8 22. Qd3 Bd7 23. Re1 g6 24. Bxh6+ Kf7 25. Bg4 Nf5 26. Bf4 Qh7 27. Rab1 Bc6 28. Qe2 Re8 29. Be5 Bd8 30. c4 dxc4 31. Bf3 Bb6 32. Bxc6 bxc6 33. Qxc4 Qh4 34. Qxc6 Nxd4 35. Bxd4 Qxd4 36. Kh1 Qc5 37. Qd7+ Re7 38. Qa4 Rc7 39. Qh4 Ba5 40. Rg1 Bb6 41. Rb3 Kg7 42. Rf3 Qd4 43. Qg5 Rf7 44. Qg3 e5 45. Rxf7+ Kxf7 {4.50/52}) 13... Qc7 14. Bg5 {Hier ist 14.Sg5 noch stärker.} Bxg5 $6 {Mehr Widerstand leistet 14...f5, s. Variante.} (14... f5 15. exf6 Bxf6 16. Rfe1 b6 17. Qd2 Qe7 18. Bxf6 Qxf6 19. Re3 $16) 15. Nxg5 {Absolut genügend, während Stockfish 16.1 die Bombe 15.Lxh7+ entkorkt, s. Variante.} ({Stockfish 16.1:} 15. Bxh7+ $3 {Bewertung +-4.85 (100%) ST 52} Kxh7 16. Nxg5+ Kg8 (16... Kg6 17. Qg4 $18) 17. Qh5 Re8 18. f4 b6 19. Rbe1 Nd8 20. Qh4 f5 21. Qh7+ Kf8 22. Qh8+ Ke7 23. Qxg7+ Nf7 24. Qxf7+ Kd8 25. Qf6+ Kd7 26. Rf3 a5 27. Nf7 Kc6 28. Nd6 Rg8 29. Nxf5 Kb7 30. Nd6+ Ka6 31. Qf7 Bd7 32. h3 Raf8 33. Qh7 a4 34. Ref1 Qd8 35. Kh2 b5 36. Rb1 Rh8 37. Qd3 Qa5 38. Rb2 Qb6 39. Rbf2 Rh5 40. Qg6 Rhh8 41. Rg3 Qd8 42. Qg5 Qxg5 43. Rxg5 Rh7 44. Rg6 Kb6 45. f5 exf5 46. Rf6 Rxf6 47. exf6 {4.85/52}) 15... h6 {Hier ist 15...g6 bestimmt die widerstandsfähigere Verteidigung: die Wirkung des Ld3 wird eingeschränkt, die weisse Dame hat das Feld h5 nicht zur Verfügung, Schwarz hat Zeit für Kg7 und nötigenfalls Th8. Und wie ich unter dem Mephisto Phoenix getestet habe, findet der Mephisto Polgar nicht die starke Angriffsidee 16.h4 nebst h4-h5, die den Sieg bringen wird.} ({Auf} 15... g6 {spielt der unter Mephisto Phoenix getestete Polgar sel. 5 wie folgt:} 16. Qe3 (16. h4 $1 $18) 16... Qa5 $2 17. Qh3 h5 18. g4 $18 {mit Gewinnstellung}) 16. Nh7 Rd8 17. Rfc1 $2 {Ein derart passiver Zug hat in einer Angriffsstellung nichts verloren. Zwei Fortsetzungen sichern Weiss den Gewinn, wohl aber zu schwierig für unsere Oldies.} (17. Qh5 Ne7 18. Nf6+ Kf8 19. Rbe1 $18) (17. Qg4 Kh8 18. Rfe1 Ne7 19. Nf6 Qxc3 20. Re3 $18) 17... b6 18. Qg4 $1 {Hat der Mephisto Polgar nun den Braten doch noch gerochen?} Bb7 $2 {Keine gute Verteidigung. Ob Weiss den Gewinn auch nach 18...Kh8 gefunden hätte, muss offenbleiben.} 19. Nf6+ Kh8 {Viel zäher für unsere Oldies wäre 19...Kf8 zu knacken gewesen.} 20. Nh5 Rg8 21. f4 {Effizienter war 21.Te1 gefolgt von Te3. Aber auch so behält Weiss noch spürbaren Vorteil.} Ne7 22. Ng3 {Den Springer aus seiner starken Angriffsstellung zu entfernen, minimiert den weissen Vorteil beträchtlich.} Qd7 23. Rb2 Rac8 $6 (23... g6 {was den folgenden Vorstoss verhindert, verdient bei weitem den Vorzug.}) 24. f5 $1 {[#]} Rc7 $2 {Notwendig wäre 24...exf5 oder 24...Sxf5 gewesen. Nun hat Weiss wieder gewonnenes Spiel.} 25. f6 $1 $18 {sehr gut} Nf5 (25... gxf6 $4 26. Qf4 $18) 26. Bxf5 (26. Nxf5 exf5 27. Bxf5 Qd8 28. Rf2 Bc8 (28... g6 29. Qf4 Kh7 30. Bd3 $18) 29. Qh5 Bxf5 30. fxg7+ Rxg7 31. Rxf5 Kh7 32. Rcf1 Qg8 33. Qf3 Qc8 34. Rf6 Qg4 (34... Rxc3 35. Qh5 Kg8 36. Rxh6 Kf8 37. e6 $18) 35. Qxd5 $18) 26... exf5 27. Nxf5 gxf6 {Auch alles andere verliert.} 28. Qh5 {mit Mattdrohung durch Dxh6} Rg6 29. Nxh6 Kg7 30. exf6+ {Auch 30.Sf5+ gewinnt.} Rxf6 31. Ng4 Rg6 32. Ne5 {Bei Bauernplus hat Weiss noch immer die klar bessere Stellung mit unvermindert gefährlichem Angriff, so dass Schwarz sich gezwungen sieht, den Damentausch anzustreben.} Qe7 33. Rf1 Qg5 34. Qxg5 {Damentausch ist eine pragmatische Lösung.} Rxg5 35. Rbf2 Rxe5 {Noch die beste, aber natürlich ebenfalls ungenügende Verteidigung.} (35... f5 {ist ebenso hoffnungslos} 36. Rxf5 Rxf5 37. Rxf5 {mit zwei Mehrbauern, denn} Rxc3 $4 {scheitert an} 38. Rf7+ {und Schwarz verliert noch den Läufer auf b7.}) 36. dxe5 Ba6 37. Rc1 d4 38. Rfc2 (38. Rd2 {ist stärker, aber technisch nicht zu schaffen für unsere Oldies.} d3 39. c4 Rxc4 40. Rxc4 Bxc4 41. Kf2 b5 42. Ke3 b4 43. Kd4 Ba6 44. Rf2 Kg6 45. Kc5 Kg7 46. Kxb4 Bb7 47. Kc3 Ba6 48. g3 Kf8 49. Rf3 Ke7 50. Rxd3 Bxd3 51. Kxd3 Ke6 52. Ke4 $18) 38... d3 39. Rb2 Rc5 40. Rd2 Kg6 (40... Rxe5 41. c4 Re4 42. Rxd3 Bxc4 43. Ra3 a6 44. Rc2 $18) 41. Kf2 Kf5 42. Kg3 Kxe5 43. Rf1 $6 {Das ist ungenau und die Stellungsbewertung sinkt von "Weiss gewinnt" auf "Weiss steht besser". Aber auch hier mit 43.Tf2 eine Gewinnvariante, die zwischen zwei Oldies nie aufs Brett käme.} (43. Rf2 Ke6 44. Re1+ Kd5 45. Kf4 Rxc3 46. Ke3 Rc7 47. Ref1 Re7+ 48. Kd2 Bc4 49. a3 Kd6 50. h4 $18) 43... f5 {Hier leistet 43...Txc3 mehr Widerstand.} 44. Rc1 Rc8 45. h4 {Das Schröder-Programm setzt einen Freibauern in Bewegung.} Rc4 {[#]} 46. Rf2 $2 {Vergibt fast seinen ganzen Vorteil. Weiss hätte voll auf seinen Freibauern auf der h-Linie setzen sollen. Bei der Gewinnführung würden sich allerdings auch starke menschliche Schachspieler die Zähne ausbeissen.} (46. Rh1 $1 Rxc3 47. h5 Rc8 (47... Rc2 48. h6 $1 $18) 48. h6 Rh8 49. h7 Bc4 50. Rh4 b5 51. Kf2 Kf6 52. Ke3 Kg5 53. Rh1 f4+ 54. Kd4 Kg6 55. Ke5 Kg5 56. a3 a5 57. Kd4 Be6 58. Rxd3 Bf5 59. Rc3 Rxh7 60. Rxh7 Bxh7 61. Rc5+ Kh4 62. Rxb5 a4 63. Rb7 Bc2 64. Rg7 Kh5 65. Ke5 Kh6 66. Kf6 Kh5 67. g3 $1 (67. g4+ $2 Kh4 $11) 67... fxg3 (67... f3 68. Rg5+ Kh6 69. Rg4 Kh7 70. Rf4 Bd1 71. g4 $18) 68. Rxg3 Kh4 69. Rg1 Kh5 70. Ke5 Bb3 71. Kd4 Be6 72. Kc3 Bb3 73. Kb4 Kh6 74. Rg3 Bd1 75. Rg8 Bb3 76. Ra8 Kg6 77. Rxa4 Bxa4 78. Kxa4 Kf6 79. Kb5 Ke6 80. Kc6 $18) 46... Bb7 47. Kh3 Be4 48. g3 b5 49. Rb1 Rxc3 $11 {[#]} 50. Rfb2 $2 {Damit gerät nun gar Weiss in eine verlorene Stellung. Nach 50.h5 wäre das Spiel noch immer ausgeglichen.} (50. Rxb5+ Kd4 $19) 50... a6 {Noch exakter ist 50...Tc2!} (50... Rc2 $1 51. Rxb5+ Kd4 52. h5 d2 53. Rd1 Ke3 54. g4 fxg4+ 55. Kg3 Bf3 $19) 51. h5 Rc2 $19 52. Rxc2 {Das ist chancenlos wie alles andere auch.} dxc2 53. Rf1 {[#]} Kd4 $2 {Oh weh, das dreht den Spiess vollkommen um, so dass es nun Weiss ist, der wieder gewinnt. Dabei hatte Schwarz mindestens drei Fortsetzungen, die zum Sieg genügen, nämlich 53...b4 oder 53...a5 und 53...Kf6.} 54. h6 f4 55. gxf4 Bf5+ 56. Kh4 Kc3 57. Kg5 Bd3 58. Rg1 Bh7 59. f5 a5 60. f6 Kd2 61. f7 c1=Q 62. Rxc1 Kxc1 63. f8=Q Kb1 64. Qf1+ Kc2 (64... Kxa2 65. Qf7+ Ka1 66. Qxh7) 65. Qxb5 Kc1 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (14.06.2024 um 10:11 Uhr) Grund: Typo + Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.06.2024), kamoj (16.06.2024), Mapi (14.06.2024), mclane (14.06.2024), Mephisto_Risc (14.06.2024), paulwise3 (19.06.2024), spacious_mind (14.06.2024), Tibono (14.06.2024)
  #15  
Alt 13.06.2024, 22:56
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.931
Abgegebene Danke: 2.262
Erhielt 4.282 Danke für 1.569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3931
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Oh oh
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.06.2024)
  #16  
Alt 14.06.2024, 06:12
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.324
Abgegebene Danke: 4.520
Erhielt 9.500 Danke für 3.408 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss5324
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Hallo Kurt !

Eine "ungemein schwierige" Partie ist noch höflich ausgedrückt, ich hätte es wohl eher wieder als "Blamage" bezeichnet, aber Du bist eben etwas diplomatischer als ich, LOL

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.06.2024)
  #17  
Alt 14.06.2024, 10:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.718
Abgegebene Danke: 14.320
Erhielt 16.902 Danke für 6.543 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9718
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Guten Morgen Kurt,

was für eine kuriose Partie. Das das Schröder-Programm eine solch überlegene Stellung noch aus der Hand gegeben hat, ist echt überraschend. Am Ende war es mehr Glück als Verstand, dass die Partie nicht verloren, sondern gar noch gewonnen wurde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.06.2024), kamoj (16.06.2024), Mephisto_Risc (14.06.2024)
  #18  
Alt 14.06.2024, 10:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.403
Abgegebene Danke: 10.080
Erhielt 15.445 Danke für 5.509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7403
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
was für eine kuriose Partie. Das das Schröder-Programm eine solch überlegene Stellung noch aus der Hand gegeben hat, ist echt überraschend. Am Ende war es mehr Glück als Verstand, dass die Partie nicht verloren, sondern gar noch gewonnen wurde.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Wegen der beidseits wechselnden Vorteile war diese Partie wohl kurios. Der
Mephisto Polgar hätte die Partie im Mittelspiel entscheiden müssen. Das nach
36...La6 entstandene Endspiel war indessen für unsere Oldies schlicht zu
schwierig. Es würde mich wundern, welches Programm unserer alten Schätze
dieses Endspiel mit Weiss gegen die beste Verteidigung zum Sieg führen
könnte. Bei der technischen Schwierigkeit dieses Endspiel mag der Verlustzug
50.Tfb2? so gesehen noch verzeihlich sein. Hingegen hätte ich den letzten und
entscheidenden Fehler 53...Kd4? vom Saitek D+ nicht erwartet, der die Stärke
des weissen Freibauern auf der h-Linie völlig ausser Acht lässt.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.06.2024), kamoj (16.06.2024)
  #19  
Alt 16.06.2024, 19:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.403
Abgegebene Danke: 10.080
Erhielt 15.445 Danke für 5.509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7403
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Saitek D+) gewinnt) gewinnt | Zwischenstand: 2-1 (66,6%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 2,0-1,0 (je 66,6% für Mephisto Polgar | Eröffnung: Angenommenes Damengambit mit 3.e4 | Mit seinem ersten Sieg meldet der Saitek D+ seine Ambitionen auf einen gleichwertigen Kampf an. Der Sieg ist hochverdient, war doch Weiss praktisch während der ganzen Partie am Drücker.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "3"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "1977"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (Saitek D+) gewinnt) gewinnt | Zwischenstand: 2-1 (66,6%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 2,0-1,0 (je 66,6% für Mephisto Polgar) | Eröffnung: Angenommenes Damengambit mit 3.e4 | Mit seinem ersten Sieg meldet der Saitek D+ seine Ambitionen auf einen gleichwertigen Kampf an. Der Sieg ist hochverdient, war doch Weiss praktisch während der ganzen Partie am Drücker.} 2. c4 dxc4 3. e4 {Ein alter, von sowjetischen Meistern, namentlich Taimanov, neuerdings wieder aufgegriffener Zug, der bei korrekter Verteidigung jedoch nach wie vor ungefährlich für Schwarz bleibt (Dr. Max Euwe: Theorie der Schacheröffnungen). GM Chris Ward fasste die Sache gut zusammen, als er schrieb: "Wenn das Angenommene Damengambit zu widerlegen ist, dann ist 3.e4 vermutlich die Stelle, wo Weiss suchen muss." Anders ausgedrückt, ist 3.e4 der kritische Test des Angenommenen Damengambits (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen). Aus Sicht eines durchschnittlich starken Schachspielers ist es eine reine Geschmacksache, für welche Fortsetzung man sich entschliesst. Und meine beste Engine, Light 32 MPV avx2, bewertet die drei besten Fortsetzungen in der Reihenfolge 1) 3.e4 und 2) 3.Sf3 und 3) 3.e3 fast gleichwertig. Wer das Angenommene Damengambit spielt, muss sich einfach gegen alle drei Fortsetzungen auskennen. Auch aus der Statistik des LiveBooks von ChessBase lässt sich zu wenig ableiten bezüglich des besten 3. Zuges: 3.Sf3, 11431 Partien, 56%, Elo Schnitt 2443 / 3.e4, 5673 Partien, 59%, Elo Schnitt 2479 / 3.e3, 4960 Partien, 57%, Elo Schnitt 2453.} ({Light 32 MPV-avx2: 1)} 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 {0.20(52%)/46}) ({Light 32 MPV-avx2: 2)} 3. Nf3 Nf6 4. e3 a6 5. Bxc4 {0.19(52%)/46}) ({Light 32 MPV-avx2: 3)} 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 {0.13(52%)/45}) ({Auch} 3. Nc3 {stellt keine echte Gefahr für Schwarz dar und führt nach} a6 4. e3 Nf6 5. Bxc4 e6 6. Nf3 c5 {zur üblichsten Hauptvariante im Angenommenen Damengambit}) {Nun hat Schwarz wiederum diverse Alternativen, die Stellungen ganz unterschiedlichen Charakters zur Folge haben können:} 3... Nf6 (3... e5 {ist eine der logischsten Antworten; das Schlagen auf e5 gibt dem Weissen ein nutzloses Endspiel, also setzt er meistens mit 4.Sf3 fort.} 4. Nf3 (4. dxe5 Qxd1+ 5. Kxd1 Nc6 $15 {denn} 6. f4 $2 {hat mit 38% eine ganz miese Bilanz.}) (4. Bxc4 Qxd4 5. Qxd4 (5. Qb3 Qxe4+ 6. Be3 Qg6 $17) 5... exd4 6. Nf3 Nc6 $17) (4. d5 $6 Nf6 (4... c6 $5) 5. Nc3 b5 $1 6. Bg5 Bc5 $17 {0-1 (46) Azmaiparashvili,Z (2669)-Kanep,M (2510) Liepaja 2006}) 4... exd4 (4... Bb4+ 5. Nc3 exd4 6. Nxd4 {gibt ebenfalls ein Plus.}) 5. Bxc4 (5. Qxd4 Qxd4 6. Nxd4 Bc5 $11) 5... Nc6 6. O-O Be6 7. Bxe6 fxe6 8. Qb3 {den Bauern mit leichtem Vorteil zurückgewinnt, da} Qc8 {zu riskant ist (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen).}) (3... c5 {ist deutlich schärfer} 4. d5 $1 Nf6 5. Nc3 b5 $5 ({vorsichtiger ist} 5... e6 6. Bxc4 exd5 7. exd5 a6 $14 {½-½ (32) Yilmaz,M (2626)-Eljanov,P (2691) Riga 2021}) 6. Bf4 $13 {unklar, obwohl gemäss den Engines vorteilhaft für Weiss.} Qa5 7. a4 $1 Nxe4 8. Nge2 {1-0 (34) Morozevich,A (2750)-Carlsen,M (2801) Moscow 2009}) (3... b5 {ein moderner, aber offenbar spielbarer Versuch, die Partie in unbekannte Bahnen zu lenken, der aber durch Zugumstellung zu üblichen Abspielen führen kann.} 4. Nc3 a6 5. a4 b4 $11 {mit den Fortsetzungen a) 6.Sa2 und b) 6.Se2 und c) 6.Sd5}) (3... Nc6 {kann durch Zugumstellung zur Tschigorin Verteidigung führen} 4. Nf3 (4. Be3 Nf6 $11) 4... Bg4 5. d5 Ne5 6. Bf4 Ng6 7. Be3 Nf6 8. Nc3 e5 9. Bxc4 $14 {1-0 (35) Karpov,A (2745)-Milov,V (2635) Biel 1997}) 4. e5 {Die einzige Fortsetzung, die leichten Vorteil für Weiss verspricht.} (4. Nc3 e5 5. Nf3 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 Bc5 8. Ndb5 Na6 9. Bf4 c6 10. Nd6+ Bxd6 11. Bxd6 Be6 $15) 4... Nd5 5. Bxc4 (5. Nf3 Nb6 $11) 5... Nb6 {Die üblichste Fortsetzung. Ob man aber 5...Lf5 ad acta legen kann, ist eine offene Frage.} (5... Bf5 {galt für einige Zeit als heikel wegen} 6. Qb3 c6 {bis sich herausstellte, dass weder 7.Dxb7 noch 7.Lxd5 geeignet sind, Vorteil zu erlangen. Deshalb hat sich} 7. Ne2 {eingebürgert} ({A)} 7. Qxb7 $6 Nb6 {und die weisse Dame befindet sich in Lebensgefahr} 8. e6 {Noch am besten, weil der Lf5 nicht mehr nach c8 ziehen kann.} Nxc4 9. Qxa8 Qc7 10. Na3 Bxe6 11. Nxc4 Bxc4 $17) ({B)} 7. Bxd5 cxd5 8. Qxb7 Qc8 9. Qxc8+ Bxc8 10. Nc3 e6 11. f4 Nc6 12. Nf3 $11 {und es wird allgemein anerkannt, dass Schwarz in seinem Läuferpaar genügend Kompensation für den Bauern hat. Am Brett muss das jedoch stets von Neuem bewiesen werden.}) 7... Qb6 {die sicherste Antwort} (7... e6 8. O-O (8. Qxb7 $6 Nb6 $11) 8... Be7 9. Ng3 (9. Qxb7 $5 $13 {unklar}) 9... Bg6 10. f4 Nb6 $11 {0-1 (46) Sjugirov,S (2712)-Jobava,B (2578) Chess.com INT 2022}) 8. Qf3 Bxb1 9. Bxd5 cxd5 10. Rxb1 e6 11. O-O Nc6 12. Be3 Be7 13. Qg4 g6 14. Bh6 Qa6 15. b4 Qd3 16. Rb3 Qf5 17. Qg3 Qh5 18. Qe3 g5 19. Bg7 Rg8 20. Bf6 Bxf6 21. exf6 Qh6 22. Rc3 Qxf6 23. Qg3 Kf8 24. Rfc1 Kg7 25. b5 Nxd4 26. Nxd4 Qxd4 27. Qxg5+ Kh8 28. Qe7 Rg7 29. Rg3 Rag8 30. Rxg7 Qxg7 31. g3 Qb2 32. Rf1 Kg7 33. a4 a6 34. Qxb7 axb5 35. axb5 d4 36. b6 Rd8 37. Qc7 Rd5 38. b7 Rb5 39. Rd1 d3 40. Qd8 Rxb7 41. Qg5+ {½-½ (41) Sjugirov,S (2667)-Popov,I (2599) Yaroslavl 2019}) 6. Bd3 (6. Bb3 {ist gleichwertig, bzw. vom persönlichen Geschmack abhängig.} Nc6 (6... Bf5 7. Nc3 Nc6 8. Nf3 e6 9. Bg5 Be7 10. Bxe7 Qxe7 11. O-O O-O 12. Bc2 Rad8 13. Bxf5 exf5 14. Re1 Rd7 15. Na4 Nxd4 16. Nxb6 Nxf3+ 17. Qxf3 cxb6 18. Qxf5 Rd2 19. Rab1 Rfd8 20. a3 g6 21. Qf3 b5 22. Qe3 b6 23. Re2 R2d3 24. Qf4 Rd1+ 25. Re1 R8d4 26. Qf3 R1d2 27. b4 R4d3 28. Re3 Rd8 29. h3 R8d5 30. Rc1 h6 31. Re4 Rd8 32. Re2 R2d3 33. Re3 Qg5 34. Rc7 R3d7 35. Rxd7 Rxd7 36. Qe4 Rd1+ 37. Kh2 Rf1 38. e6 Qe7 39. exf7+ Qxf7 40. Qd3 Qf4+ 41. Rg3 Rxf2 42. Qxg6+ Kf8 43. Qg7+ Ke8 44. Qxa7 Qd6 45. Qg7 Rd2 46. Qg8+ Kd7 47. Qg6 Qxg6 48. Rxg6 Rd6 49. Rxd6+ Kxd6 50. Kg3 Ke7 51. Kf4 Kf6 52. g4 Kg6 53. h4 Kf7 54. Ke5 Ke7 55. Kd5 Kd7 56. h5 Kd8 {1-0 (56) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zürich 2024}) 7. Ne2 Bf5 8. Be3 (8. e6 $5 {ist ein gutes Bauernopfer; die schwarze Entwicklung wird verzögert und seine Struktur verschlechtert (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen).} Bxe6 9. Bxe6 fxe6 10. Nbc3 Qd7 11. O-O O-O-O $11 {0-1 (52) Trent,L (2400)-Bokros,A (2470) Porto San Giorgio 2004}) 8... e6 {Die schwarze Stellung ähnelt einigen Varianten im Aljechin. Während Weiss angesichts seines Raumvorteils ein Plus hat, ist der schwarze Aufbau grundsolide. Der Nachziehende sollte ...Dd7 und ...Sa5 anstreben, um den Abtausch des weissfeldrigen Läufers zu erzwingen, und dann auf den weissen Feldern spielen. Für den Weissen bietet sich ein Spiel auf der halboffenen c-Linie an (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen).}) 6... Nc6 7. Ne2 {Auch 7.Le3 ist als Alternative gut.} (7. Be3 $14 Nb4 8. Be4 f5 9. a3 N4d5 10. Bxd5 Nxd5 11. Nc3 e6 $6 (11... Nxc3 $1 $11) 12. Nge2 c6 $6 (12... Nxe3 $1 13. fxe3 $14) 13. h4 $5 Be7 14. g3 O-O 15. Nf4 $6 (15. Nxd5 $1 $14) 15... Nxf4 $15 16. Bxf4 b6 17. O-O (17. Be3 $142) 17... Ba6 18. Re1 Qd7 19. Rc1 h6 20. Qa4 $6 (20. Qh5 $1 $11) 20... Bb7 21. d5 exd5 22. e6 Qe8 23. Rcd1 Kh7 24. Be5 b5 25. Qc2 a5 26. Ne2 $2 (26. Kh2 $1 $11) 26... c5 27. b4 $6 axb4 28. axb4 d4 29. Kh2 Qc6 30. Nf4 g5 31. hxg5 hxg5 32. Rh1 $2 gxf4 33. Rdg1 Ra1 34. f3 Qxf3 35. gxf4 Qxh1+ 36. Rxh1 Rxh1+ 37. Kg3 Bh4# {0-1 (37) Bluebaum,M (2658)-Duda,J (2732) Chess.com INT 2024}) 7... g6 8. Nbc3 Bg7 9. Be3 Bg4 {Gemäss den Engines gibt es mit 9...Lf5 / 9...Sb4 / 9...0-0 drei genauere Fortsetzungen.} 10. f3 (10. h3 {macht einen besseren Eindruck} Bf5 (10... Bxe2 11. Bxe2 $16) 11. Bxf5 gxf5 12. O-O e6 13. Rc1 $14) 10... Be6 11. Bb5 {Sieht etwas gekünstelt aus, weshalb 11.Le4 den Vorzug verdient.} Bd7 12. O-O O-O 13. Qd2 a6 14. Bd3 Nb4 15. Be4 Nc4 16. Qc1 Bc6 (16... c5 $5 {ist ein interessanter Vorschlag von Stockfish 16.1}) (16... Nxe3 {wird von Stockfish 16.1 als fast gleichwertige Alternative zu 16...c5 betrachtet.}) 17. Bf4 {Hier leistet der Läufer wenig.} (17. Bh6 $5 $16 {beseitigt einen starken Läufer}) 17... f5 $6 {Keine überzeugende Riposte. Dabei standen mit 17...Sb6 oder 17...Sd5 und 17...Lxe4 gleich drei attraktivere Fortsetzungen zur Verfügung.} 18. Bxc6 Nxc6 19. b3 Nb6 20. Qd2 Nd5 21. Bg5 Nxc3 22. Qxc3 Qd7 $14 23. a3 h6 24. Be3 Rad8 25. Rac1 e6 26. b4 $11 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Rf7 {Der positionelle Ansatz mit 26...Sd5 gefolgt von ...c6 gefällt mir besser.} (26... Ne7 $1 {Nimmt das Feld d5 unter Kontrolle, verhindert b4-b5, bereitet ...c6 vor und kann allenfalls durch ...g5 nebst ...Sg6 am Kömigsflügel aktiv werden.}) 27. Qc4 g5 28. f4 g4 29. Rfd1 (29. b5 axb5 30. Qxb5 Nxe5 31. Qxb7 Ng6 $15) 29... Kh7 $2 {Verkennt die Situation. Notwendig war 29...Se7.} (29... Ne7 30. Qxc7 {sonst ...c6} Qxc7 31. Rxc7 Nd5 32. Rxf7 Kxf7 33. Rd3 {Auch Kf2 oder Lc1 sind ok.} Rc8 34. Kf2 {und die schwarze Stellung steht felsenfest; der weisse Mehrbauer zählt nicht, z. B.} Rc2 35. Ke1 Ke7 36. Kd1 Rc8 37. Rb3 h5 38. Kd2 Kd7 39. Kd3 Bf8 40. Rb1 Be7 41. Ra1 h4 42. Bd2 b5 43. Rc1 Rh8 44. Nc3 h3 45. Nxd5 exd5 46. g3 Rc8 47. Re1 (47. Rxc8 Kxc8 $11 {remis}) 47... Ke6 48. a4 Bd8 49. Ra1 Bb6 50. axb5 axb5 51. Ra6 Rb8 $11) 30. Bf2 Bf8 31. Bh4 Be7 32. Bxe7 {Weiss hat Fortschritte erzielt, weil es ihm gelungen ist, die dunkelfarbigen Läufer zu tauschen. Und prompt findet Schwarz nicht die beste Verteidigung, die darin besteht, den Bauern c7 herzugeben und eine Festung aufzubauen, die nicht gewinnbringend aufgebrochen werden kann.} {[#]} Rxe7 $2 {Danach sollte Schwarz verlieren.} (32... Nxe7 $1 33. Qxc7 Nd5 34. Qxd7 Rfxd7 35. g3 h5 36. Kf2 Kg6 37. Nc3 Nxc3 38. Rxc3 Rxd4 39. Rxd4 Rxd4 40. Rc7 Rd2+ 41. Ke3 Rxh2 42. Re7 (42. Rxb7 $2 Rg2 $19) 42... Rg2 43. Rxe6+ Kg7 44. Re7+ Kf8 45. Rxb7 Rxg3+ 46. Kd4 h4 47. e6 h3 48. Rf7+ Kg8 49. Rxf5 Rg1 50. Rh5 Re1 51. f5 Kg7 52. a4 Kf6 53. b5 axb5 54. axb5 g3 $1 55. Rxh3 g2 56. Rg3 g1=Q+ 57. Rxg1 Rxg1 58. Kc5 Kxf5 59. e7 Re1 60. Kd6 Kf6 61. b6 Re6+ 62. Kd7 Rxe7+ 63. Kc8 $11) 33. b5 $2 {Das gewinnt leider nicht. Die Stellung scheint allerdings zu komplex für den Saitek D+.} (33. Nc3 $1 {stellt Schwarz vor unlösbare Probleme.} Kg7 ({a)} 33... Nxd4 $2 {Schwarz geht an der Fesslung auf der d-Linie zugrunde} 34. Kf2 c6 35. Ke3 $18 {mit Figurengewinn}) ({b)} 33... Kg6 34. d5 $1 $18) 34. Kf2 Ree8 35. Na4 Qc8 36. Nc5 b5 37. Qb3 Rd5 38. h3 Nxd4 39. Qg3 Rg8 40. Rd3 Kh8 41. Rcd1 Nc6 42. Rxd5 exd5 43. Rxd5 $18) 33... Nb8 $2 $18 {Ebenfalls schlecht, dabei konnte Schwarz mit dem komplizierten 33...axb5 ausgleichen.} (33... axb5 $1 34. Qxb5 Qd5 35. Rc5 (35. Qxb7 Nxd4 $11) 35... Qe4 36. d5 Qe3+ 37. Kf1 Qxa3 $11) 34. a4 $2 $16 {Vermasselt den komplizierten Gewinn mit 34.d5 und behält keinen entscheidenden Vorteil mehr.} axb5 35. axb5 c6 36. Nc3 $6 {besser bxc6} Rg7 37. bxc6 Qxc6 {Das Schlagen mit dem Bauern verdient den Vorzug.} 38. Qd3 Qb6 39. Na4 Qa6 40. Qb3 Nd7 41. d5 Qa7+ 42. Kh1 $18 {Nun ist Schwarz verloren. Die weissen Figuren sind weitaus aktiver.} exd5 43. Rxd5 Ra8 44. e6 {Noch stärker war 44.Sc3} Nf6 45. Rxf5 Qd4 46. Rd1 $2 {Verpasst den durch 46.Db1! möglichen Gewinn.} Qxa4 47. Qxa4 Rxa4 48. Rxf6 {Der weisse Mehrbauer genügt nicht für den Sieg.} {[#]} Re4 $2 {Aber Schwarz geht an seiner Rettung vorbei.} (48... Rc7 $1 {Aktives Spiel ist das wichtigste Maxim in Turmendspielen.} 49. f5 Ra5 50. Kg1 Kg7 51. Rg6+ Kh7 52. Rxg4 Rxf5 $11) 49. f5 Re5 (49... Re7 50. Kg1 Kg7 51. Rg6+ Kh7 52. Rd8 h5) 50. Kg1 b5 51. Rf8 $1 {Gegen die Drohung Td7 oder T1d8 ist kein Kraut gewachsen.} g3 52. hxg3 Re7 53. Rd7 Kg7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.06.2024), kamoj (16.06.2024), Mapi (16.06.2024), paulwise3 (19.06.2024), spacious_mind (17.06.2024)
  #20  
Alt 16.06.2024, 20:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.718
Abgegebene Danke: 14.320
Erhielt 16.902 Danke für 6.543 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9718
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Guten Abend Kurt,

ein gediegenes Positionsspiel des Saitek D+ war die Basis für den verdienten Sieg des Kaplan-Schützlings.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.06.2024), kamoj (16.06.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Turnier: Endstand Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 02.07.2017 08:21
Partie: Mephisto Polgar - Saitek Prisma Chess lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 14:30
Turnier: Mephisto Polgar vs Saitek Brute Force Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 19.10.2004 21:58
Turnier: Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 11.10.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info