Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.06.2024, 21:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.406
Abgegebene Danke: 10.084
Erhielt 15.455 Danke für 5.512 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7406
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
Ich tippe auf einen 28:22 Sieg für den Polgar.
Guten Abend Olaf
Auch dir danke für den Tipp, den ich notiert habe.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.06.2024)
  #2  
Alt 11.06.2024, 22:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.406
Abgegebene Danke: 10.084
Erhielt 15.455 Danke für 5.512 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7406
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1-0 (100%) für Saitek D+ | Eröffnung: Französische Verteidigung, Steinitz Variante | Buchzüge: total 13 für Mephisto Polgar; 10 für Saitek D+ | Es kommt das fragwürdige Abspiel mit dem schwarzen Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern aufs Brett. Derartig ungleiche Materialverhältnisse sind für unsere Oldies meistens eine zu schwierige Knacknuss. So wie die beiden Programme aus ihren Büchern entlassen werden, liegt der Vorteil im Mittelspiel ganz klar bei Weiss. Beide Programme sind aber mit der Komplexität der Stellung überfordert. Deshalb gestaltet sich die Partie recht abwechslungsreich mit verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dass am Ende der Mephisto Polgar mit seiner Bauernübermacht im Endspiel reüssiert, ist für den Saitek D+ bitter, wobei auch mitspielt, dass der weisse König nie zur Rochade kam und der weisse Turm auf h1 bis zum Partieschluss als traurige Figur auf seinem Ursprungsfeld verharrte ohne einen einzigen Zug zu machen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024"]
[Round "1"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[WhiteElo "1977"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-0 (100%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 1-0 (100%) für Saitek D+ | Eröffnung: Französische Verteidigung, Steinitz Variante | Buchzüge: total 13 für Mephisto Polgar; 10 für Saitek D+ | Es kommt das fragwürdige Abspiel mit dem schwarzen Springeropfer 10...Sxb4 gegen drei Bauern aufs Brett. Derartig ungleiche Materialverhältnisse sind für unsere Oldies meistens eine zu schwierige Knacknuss. So wie die beiden Programme aus ihren Büchern entlassen werden, liegt der Vorteil im Mittelspiel ganz klar bei Weiss. Beide Programme sind aber mit der Komplexität der Stellung überfordert. Deshalb gestaltet sich die Partie recht abwechslungsreich mit verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dass am Ende der Mephisto Polgar mit seiner Bauernübermacht im Endspiel reüssiert, ist für den Saitek D+ bitter, wobei auch mitspielt, dass der weisse König nie zur Rochade kam und der weisse Turm auf h1 bis zum Partieschluss als traurige Figur auf seinem Ursprungsfeld verharrte ohne einen einzigen Zug zu machen.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 {[#]} Qb6 {Diese früher beliebte Fortsetzung ist heute durch Alternativen wie 7...a6 oder 7...cxd4 oder 7...Le7 verdrängt worden.} 8. Na4 {Das gilt noch immer als eine kritische Variante für Schwarz, insbesondere nach der folgenden Antwort. Alternativen zum Textzug sind aber auch interessant:} (8. a3 {Die ruhige Wahl, womit das Schlagen des Bauern auf b2 vermieden wird, denn} Qxb2 $4 {führt zum Verlust der Dame nach} 9. Na4 $18 {und gewinnt}) (8. Qd2 Qxb2 9. Rb1 Qa3 10. Bb5 {und nun mit den Fortsetzungen a) 10...a6 oder b) 10...Da5 und c) 10...c4.}) 8... Qa5+ {Weniger verpflichtend ist 8...Dc7, was die kommenden Verwicklungen vermeidet.} 9. c3 cxd4 {Hier konnte Schwarz mit 9...b6 noch eine ruhigere Gangart einschalten. Nach dem Textzug 9...cxd4 ist die Antwort mehr oder weniger erzwungen, will Weiss nicht in Nachteil geraten.} (9... b5 $2 {wäre ein Schuss ins Leere} 10. Nxc5 $18 {Mit Bauerngewinn ohne Kompensation für Schwarz.}) 10. b4 $5 {***ENDE BUCH*** +/- (0.89) (71%) Stockfish 16.1 Bewertung} {[#]} Nxb4 {Alles andere führt zu weissem Vorteil.} 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 b6 {***ENDE BUCH*** +/- (1.36) (91%) Stockfish 16.1 Bewertung} ({1)} 13... O-O $5 {ist ein Vorschlag von Milen Petrov} 14. Bd3 b5 $1 {Das Ausrufezeichen von Petrov scheint hier zu optimistisch, zumindest ist das die Meinung der Engines, die nach} 15. Nb2 $16 {klaren Vorteil für Weiss sehen mit Bewertungen über 2.00 für die Antworten 15...Dc3 oder 15...Sc5 und 15...f6. Viktor Moskalenko sieht indessen eine Verstärkung für Schwarz in} Nb6 $1 16. O-O Nc4 $1 {ist aber damit inkonsequent, wenn er nach der für ihn besten Variante} 17. Bxh7+ $1 Kxh7 18. Qh5+ Kg8 19. Nf3 {schreibt: "Personally, I don't like this type of position, where my king is exposed." und mit folgender Variante fortfährt} f6 (19... g6 {von Moskalenko zu Unrecht mit ?! versehen, dabei trifft das eher auf 19...f6 zu.} 20. Qh6 Qc7 21. Nd3 $16 {mit klarem Vorteil für Weiss}) 20. exf6 {? laut Stockfish 16.1} (20. Nh4 $3 {Diese versteckte Widerlegung von 19...f6? hat Moskalenko übersehen.} Nxb2 ({a)} 20... f5 21. Rf3 $18 {tödlicher Angriff}) ({b)} 20... Qc7 21. Nd3) 21. Rf3 (21. Ng6 $1 Qd8 22. exf6 {gewinnt ebenfalls}) 21... Qd8 22. Rh3 Qe8 23. Ng6 Bd7 24. Qg4 Nc4 25. Rh8+ Kf7 26. Rxf8+ Qxf8 27. Nxf8 Rxf8 $18) 20... Qc7 21. fxg7 Qxg7 22. Rae1 $5 $44 {a typical computer game ended in a draw after 48 moves, Rajlich-Cato the Younger, playchess.com INT 2007 (Moskalenko)}) ({2)} 13... b5 {löst die schwarzen Probleme ebenso wenig.} 14. Nb2 Nc5 {Selbst bei dieser besten Antwort attestieren die Engines für Weiss einen Erwartungswert von 98% bis 99%, d.h. sehr klaren Vorteil bis schon fast gewonnen.}) {[#]Eine wichtige Stellung. Schwarz hat drei Bauern für die Figur. Es stellt sich die Frage, ob er damit genügend Kompensation hat. Für unsere Oldies ist das keine erstrebenswerte Position, weil sie damit meistens nicht zurechtkommen. Und das gilt unabhängig davon, ob sie die weissen oder schwarzen Steine führen. Die Eröffnungsbücher sollten deshalb diese kritische Stellung gar nicht zulassen.} 14. Nb2 {Die Läuferentwicklung nach d3 gilt als beste Fortsetzung. Nach dem Textzug hat Weiss praktisch nichts mehr.} (14. Bd3 $1 {mit folgenden Abspielen:} Ba6 (14... Nc5 15. Nxc5 bxc5 16. O-O c4 $2 {Ein bekannter Verlustzug} 17. Bxc4 $1 (17. Qc1 $6 Ba6 18. Re1 O-O 19. Bf1 d3 (19... Rfc8 20. Nf3 d3 21. Qe3 Bb5 {1-0 (38) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zürich 2024}) 20. Nb1 $2 Rab8 $19 {½-½ (107) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) (17. Nxc4 $2 dxc4 18. Be4 $6 Rb8 {½-½ (40) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto MM V HG 550 (1982) Zurich 2019}) 17... dxc4 18. Nxc4 $18 {1-0 (37) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Mephisto MM V HG 550 (1995) Zürich 2020}) 15. Nb2 Nc5 16. Bxa6 Qxa6 17. Qe2 Rc8 (17... Qa3 {ist nicht besser} 18. Qb5+ Ke7 19. O-O Qe3+ 20. Rf2 Rhc8 21. Nf1 Qc3 22. Rf3 {1-0 (33) Pedersen,C (2440)-Feygin,M (2546) Ohrid 2009}) 18. Qxa6 Nxa6 19. Ke2 Rc3 (19... Kd7 20. Rhc1 Rc3 21. Nd1 Ra3 22. Nb3 Nb4 23. Nxd4 $16) 20. Rhc1 Re3+ 21. Kf1 O-O 22. Nf3 f6 23. exf6 Nc5 24. Rd1 Rxf6 25. Rxd4 Ra3 26. Ke2 $16) 14... Qc3 $2 $18 {Schlecht, richtig war stattdessen 14...Sc5 mit etwa ausgeglichener Stellung.} 15. Nd3 Nc5 16. Nxc5 Qe3+ {Die Alternativen sind noch ungünstiger:} (16... bxc5 17. Bb5+ Ke7 18. O-O Qa5 19. a4 a6 20. Bd3 Rb8 21. Rc1 Bd7 22. Nb3 Qxa4 23. Nxc5 Qxd1 24. Rfxd1 a5 25. Ra1 Ra8 26. Nxd7 Kxd7 27. Bb5+ Ke7 28. Rxd4 $18) (16... Qxc5 17. Nb3 Qc3+ 18. Qd2 f6 19. Rc1 Qxd2+ 20. Kxd2 O-O 21. Nxd4 $18) 17. Be2 $2 $11 {Umgehend revanchiert sich Weiss mit einem schlechten Zug.} (17. Qe2 {bringt Weiss auf die Gewinnstrasse} bxc5 18. Qxe3 dxe3 19. Nb3 c4 20. Nd4 g5 21. g3 gxf4 22. gxf4 Bd7 23. Ke2 Ke7 24. Kxe3 $18) 17... bxc5 18. Nf3 Qc3+ {[#]} 19. Nd2 $2 {Nach diesem Fehler wendet sich das Blatt zugunsten von Schwarz.} (19. Kf2 $1 {hält das Gleichgewicht, was aber durch unsere Oldies unmöglich zu erkennen ist. Auch 19.Kf1 scheint für den Ausgleich zu genügen.} Qe3+ 20. Kg3 c4 21. Qxd4 Qxe2 22. Qc5 Bd7 23. Rab1 Qc2 {Gleichwertig sind 23...h5 und 23...Tc8.} (23... Qxa2 $2 24. Ra1 Qc2 25. Rhb1 $16) 24. Rb7 Qg6+ 25. Kf2 Qc2+ 26. Kg3 (26. Ke3 Qe4+ $11) 26... Qg6+ 27. Ng5 (27. Kf2 Qc2+ 28. Kg3 Qg6+ {Remis 3x}) 27... Qd3+ 28. Kh4 h6 29. Nxf7 (29. Nf3 Qe4 $11) 29... Kxf7 30. Rxd7+ Kg8 31. Rxg7+ {erzwungen} Kxg7 32. Qe7+ {und bald Remis durch Dauerschach}) 19... d3 20. Bf3 $2 {Das verliert, während Schwarz nach 20.Tc1 noch beweisen müsste, wie er seine klare bessere Stellung zum Gewinn führt.} Qd4 {Auch 20...c4 oder 20...Tb8 sind für Weiss tödlich.} 21. Qc1 Rb8 22. Rb1 Qe3+ $2 {Vermasselt den Sieg.} (22... Rxb1 23. Nxb1 O-O 24. Nc3 Ba6 25. Bd1 Rb8 26. Qd2 h6 27. h3 Rb4 $19) 23. Kd1 Rxb1 24. Nxb1 Qxc1+ 25. Kxc1 $15 {Schwarz steht nur noch leicht besser.} c4 $6 $11 {Vergibt auch noch seinen kleinen Vorteil. Richtig wäre 25...La6 gewesen.} 26. Nc3 $6 $15 {Nicht am besten, weil sich hier der Springer dem möglichen Angriff d5-d4 aussetzt.} (26. Kd2 Kd7 27. Ke3 f6 $11) 26... Ba6 27. Na4 $2 {Verbessert einzig die gegnerische Stellung, womit die Lage für Weiss wieder kritisch wird.} (27. Kd2 d4 28. Ne4 c3+ 29. Nxc3 dxc3+ 30. Kxc3 Kd7 31. Rc1 Rc8+ 32. Kd2 Rb8 33. Ke3 Rb2 34. a4 Rc2 35. Rb1 Kc7 36. Rb4 $11) 27... Ke7 28. Nc5 Bb5 29. a4 Rc8 $1 $17 {Diese starke Antwort hat der Saitek D+ bei 27.Sa4? wohl übersehen.} 30. Nxe6 $2 $19 {Das verliert ohne Widerstand. Weiss musste sich auf ein schlechtes Endspiel einlassen mit 30.axb5.} (30. axb5 Rxc5 31. Kd2 Rxb5 32. Ra1 a5 33. Kc3 $16 {und auch wenn Schwarz klar besser steht, ist technisches Können notwendig, um dieses Turmendspiel zu gewinnen.}) 30... Bxa4 $19 {Jetzt sind die vielen schwarzen Bauern auf der d- bis a-Linie für Weiss absolut tödlich. Da hilft auch der folgende Bauerngewinn nichts mehr.} 31. Nxg7 c3 32. Nf5+ Kd7 33. Ne3 d2+ {Schwarz kann schon fast beliebig gewinnen.} 34. Kb1 d4 $1 {Stark gespielt. Der Mephisto Polgar erkennt, dass er sogar seinen Tc8 hergeben darf.} 35. Bg4+ Kc6 36. Nc2 ({Nach} 36. Bxc8 dxe3 {ist es ebenfalls aus} 37. Bg4 c2+ 38. Kb2 d1=Q 39. Bxd1 cxd1=Q 40. Rxd1 Bxd1 41. Kc1 e2 42. Kd2 a5 $19) 36... Rb8+ 37. Ka2 Bxc2 38. Bf3+ Kc5 {Nun wird Weiss in 6 Zügen mattgesetzt.} 39. Bd1 {***AUFGEGEBEN***} (39. Bd1 Bxd1 40. e6 fxe6 41. Rxd1 c2 42. Rxd2 c1=Q 43. Rc2+ Qxc2+ 44. Ka3 Qb3#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.06.2024), kamoj (13.06.2024), Mephisto_Risc (12.06.2024), udo (26.06.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Turnier: Endstand Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 02.07.2017 08:21
Partie: Mephisto Polgar - Saitek Prisma Chess lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 14:30
Turnier: Mephisto Polgar vs Saitek Brute Force Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 19.10.2004 21:58
Turnier: Saitek D++ vs Mephisto Polgar Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 11.10.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info