Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.02.2021), Boris (11.02.2021), Mapi (10.02.2021), marste (10.02.2021), Oberstratege (10.02.2021), paulwise3 (11.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Eine böse Schlappe für den Nigel Short. Und interessant: Wenn man die Stellung nach 18...Kh7 nicht vertieft betrachtet, käme man nicht auf die Idee, dass Schwarz bereits verloren ist. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Anscheinend liefert in diesem Wettkampf immer die Seite mit den schwarzen Figuren eine Gurken-Partie ab. Folglich traf es in der 15. Partie wieder den King, welcher ungestüm mit seinem Bauer nach vorne stürmte, ohne vorher die eigene Entwicklung voranzutreiben. Danach kamen direkt weitere zweitklassige Züge und Nigel Short hatte überhaupt keine Probleme diesen Punkt nach Hause zu bringen. Ich habe während der Partie mal auf die berechneten Stellungen pro Sekunde geachtet. Im Mittelspiel dürfte der King 2.61, aktiv mit 10 MHz auf durchschnittlich 1000 Stellungen/sek. kommen. Ich habe jetzt keinen Vergleichswert zum Tasc 30, bin mir aber sicher, dass der Oldie ein ganzes Stück darüber liegt. Klar, die Version 2.61 wird wohl noch ein ganzes Stück selektiver vorgehen, dennoch dürfte der Tasc 30 hier Geschwindigkeitsvorteile besitzen. Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 7,0 The King 2.61, aktiv - 10 MHz 8,0
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"] [Date "2021.02.11"] [Round "165"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "71"] [EventDate "2021.02.11"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 5. dxc5 Qxc5 6. Be3 Qa5 {Ende Buch} 7. Na3 {Ende Buch} e5 8. Nc4 Qc7 9. Nf3 Nf6 10. Qa4 {das spielt Nigel Short gut.} e4 {? ein viel zu offensiver Zug, da wird dem de Koning Programm der aktive Spielstil wohl zum Verhängnis. Nach 10. ...Lc8-d7 kann Schwarz noch gut kämpfen.} 11. Nd4 {!} Be6 {? noch ein ganz schwacher Zug..., erforderlich war 11. ...a7-a6. Weiß steht nun quasi auf Gewinn.} 12. Nb5 {!} Qb8 13. Nb6 a6 { ? das kleinere Übel bestand in 13. ...a7xb6.} 14. Nxa8 axb5 15. Bxb5 Bd6 { man könnte für Schwarz eigentlich schon den Stecker ziehen.} 16. Bxc6+ bxc6 17. Qxc6+ Ke7 18. Nb6 Ng4 19. Qxe4 f5 20. Qd4 Be5 21. Qb4+ Kf7 22. Bc5 Rd8 23. h3 Nf6 24. a4 Ne4 25. a5 Qc7 26. Bd4 Bd6 27. Qb5 Bf4 28. O-O Kg8 {? verliert im Sauseschritt.} 29. a6 Nd6 30. Qe2 Bc4 31. Nxc4 Nxc4 32. a7 Ra8 33. Qf3 Bh2+ 34. Kh1 Qd8 35. Qxf5 Nxb2 36. Kxh2 {und der King gibt auf. Der King griff an, ohne sich vorher um die Sicherheit seines Königs zu kümmern und wurde dafür regelrecht auseinandergenommen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.02.2021), Mapi (11.02.2021), marste (11.02.2021), Oberstratege (15.02.2021), paulwise3 (12.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Anscheinend liefert in diesem Wettkampf immer die Seite mit den schwarzen Figuren eine Gurken-Partie ab. Folglich traf es in der 15. Partie wieder den King, welcher ungestüm mit seinem Bauer nach vorne stürmte, ohne vorher die eigene Entwicklung voranzutreiben. Danach kamen direkt weitere zweitklassige Züge und Nigel Short hatte überhaupt keine Probleme diesen Punkt nach Hause zu bringen. Ich habe während der Partie mal auf die berechneten Stellungen pro Sekunde geachtet. Im Mittelspiel dürfte der King 2.61, aktiv mit 10 MHz auf durchschnittlich 1000 Stellungen/sek. kommen. Ich habe jetzt keinen Vergleichswert zum Tasc 30, bin mir aber sicher, dass der Oldie ein ganzes Stück darüber liegt. Klar, die Version 2.61 wird wohl noch ein ganzes Stück selektiver vorgehen, dennoch dürfte der Tasc 30 hier Geschwindigkeitsvorteile besitzen. Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 7,0 The King 2.61, aktiv - 10 MHz 8,0 Gruß Egbert Solche Sachen sieht man selten: 7 Züge aus dem Buch, 4 Züge berechnet und schon aus ist die Partie für den Gegner. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
das kann man wohl sagen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Georg,
da ich mit der Einstellung "Aktiv" spiele, kann Deine Vermutung durchaus zutreffen. Ich habe bewusst keine Parameter verändert (z.B. die Einstellungen von Stefan Pohl), da ich befürchtet hatte, dass sonst der Unterschied noch größer wird. Zumindest wird es jetzt einigermaßen spannend. ![]() Gruß Egbert Ich habe mal getestet, wie das Verhalten mit 10 MHz mit den Stilen "normal" und "TrS nomal" wären. Anbei die PGN mit den notwendigen Einfügungen. Man sieht, ein Allerheilsmittel gibt es bei dieser Kastrierung für den König nicht. Gruss Kurt
[Event "Mephisto Nigel Short_The King 2.61"]
[Site "?"] [Date "2021.02.09"] [Round "13"] [White "Mephisto Nigel Short 54 MHz"] [Black "The King 2.61 akt 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2021.??.??"] 1. d4 d5 {In der 13. Partie gab das Programm von Johan de Koning ein ganz schwaches Bild ab. Nach dieser Partie habe ich leichte Zweifel an meiner eigenen Einschätzung, dass der King 2.61 mit 10 MHz dem Tasc 30 R30 V2.5 ebenbürtig sein könnte. Zwischenstand: Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz vs The King 2.61, aktiv - 10 MHz = 6,0 : 7,0} 2. c4 Bf5 3. Nf3 e6 4. Qb3 Nc6 { Ende Buch} 5. cxd5 {Ende Buch} Qxd5 6. e3 {? die bekannte Programmschwäche beim Nigel Short. Völlig unnötig lässt das Programm sich seine Bauernstruktur empfindlich schwächen.} Qxb3 {na klar!} 7. axb3 Nb4 {Stil TrS normal, Sb4, +0. 56, 03:51, ST 01/08 (Sa3)} 8. Na3 Nf6 {[KUT: Stil TrS normal, Sf6, +0.72, ST 01/08, 04:08 (Le2)]} 9. Bc4 c6 {[KUT: Stil TrS normal, Ld6, +0.63, ST 01/08, 03:30 (0-0)]} ({***ABWEICHUNG***} 9... Bd6 {Stil normal, +0.68, ST 01/08, nach 5m, HV} 10. O-O c6 11. Be2 b5 12. Nh4 Bd3 13. Bxd3 Nxd3) 10. O-O b5 {? auch kein guter Zug, zumindest wird ein schwacher Bauer auf c6 hinterlassen. Danach ist die Stellung als ausgeglichen zu bewerten. [KUT: Stil TrS normal, Le7, +0. 67, ST 01/08, 03:52 (Sh4). Nach 06:02 dann b5?, +0.57, ST 01/09 (Sxb5).]} ({ ***ABWEICHUNG***} 10... Be7 {Stil normal, +0.67, ST 01/08 nach 3m52s, HV} 11. Bd2 b5 12. Be2 O-O 13. Nb1 Rfd8 14. Nc3) 11. Be2 Bd6 {auch nicht sonderlich gut. Zu bevorzugen war 11. ...Lf8-e7. [KUT: Stil TrS normal, Ld6, +0.38, ST 01/ 08, 03:36 (Ld2)]} ({***Identisch***} 11... Bd6 {Stil normal, +0.33, ST 01/09, nach 5m48s, HV} 12. Bd2 O-O 13. Bxb4 Bxb4 14. Ne5 Rfc8 15. Bf3) 12. Bd2 O-O { besser war 12. Sf6-d5. Nach einer Serie ungenauer Züge hat sich nun seinerseits das Schröder Programm leichten Vorteil verschafft. [KUT: Stil TrS normal, 0-0, +0.17, 03:15, ST 01/08 (Lxb4)]} ({***Identisch***} 12... O-O { Stil normal, +0.17, ST 01/09, nach 5m, HV} 13. Bxb4 Bxb4 14. Ne5 Rac8 15. Bf3 Bd6 16. Nxc6) 13. Bxb4 Bxb4 {KUT: erzwungen, deshalb nicht getestet} 14. Ne5 { und nun zeigt sich die Schwäche des schwarzen Bauern auf c6.} Rfc8 {Stil TrS normal, Tfc8, -0.07, 03:42, ST 01/08 (Lf3)} (14... Rfc8 {Stil normal, -0.07, ST 01/09, nach 4m46s, HV} 15. Bf3 Be4 16. Bxe4 Nxe4 17. Rfc1 Nd2 18. Nc2) 15. Rfc1 a6 {[KUT: Stil Trs normal, Le4, +0.03, 02:36, ST 01/08 (Sb1)]} ({ ***ABWEICHUNG***} 15... Be4 {Stil normal, +0.03, ST 01/09, nach 5m, HV} 16. Nb1 {?} (16. f3 $1 $18) 16... c5 17. dxc5 a6 18. c6 Bd6 19. f4) 16. Nxc6 {der King konnte diesen Bauern nicht mehr halten.} Bd6 {Stil normal = identisch [KUT: Stil TrS normal, Ld6, -0.18, 02:57, ST 01/08 (f3)]} 17. f3 {! bis auf den schwachen 6. Zug bis dato eine sehr ordentliche Partie des Schröder Programms.} Bg6 {[KUT: Stil TrS normal, b4, -0.53, 02:47, ST 01/08 (Sb1)]} ({ ***ABWEICHUNG***} 17... b4 {Stil normal, ST 01/08, +0.53, 5m2s, HV} 18. Nb1 Bxb1 19. Raxb1 Nd5 20. e4 Nf4 21. Bf1) 18. e4 Nd7 {[KUT: Stil TrS normal, Sd7, -0.38, ST 01/08, 03:59 (Sb1)]} ({***Identisch***} 18... Nd7 {Stil normal, -0. 38, ST 01/08, nach 4m1s, HV} 19. Nb1 f6 20. Nd2 Kh8 21. Rc3 Bf4 22. Nf1) 19. Bd3 {? vergibt praktisch seinen ganzen Vorteil. 19. Tc1-c2 und alles ist gut.} Kh8 {? das wirkt ratlos, deutlich stärker war 19. ...b5-b4. [KUT: Stil Trs normal, Kh8, -0.15, ST 01/08, 04:35 (g3) ]} ({***Identisch***} 19... Kh8 { Stil normal, -0.15, ST 01/08, nach 4m35s, HV} 20. g3 e5 21. d5 Bc5+ 22. Kg2 Be3 23. Re1 Bg5) ({***ABWEICHUNG***} 19... b4 {Stil normal, +0.08, ST 01/08, nach 9m14s, HV} 20. Nb1 Nc5 21. dxc5 Rxc6 22. Ra5 Rac8 23. Bxa6) 20. Nb1 { wesentlich stärker war 20. Sc6-a5.} Bf4 {? nach 20. f7-f6 kann Schwarz ganz gut leben. [KUT: Stil TrS normal, f6!, -0.09, ST 01/08, 05:05 (Tc3) ]} ({ ***ABWEICHUNG***} 20... f6 {Stil normal, -0.09, ST 01/08, nach 2m18s, HV} 21. Rc3 (21. g3 e5 22. d5 Bc5+ 23. Kg2 Be3 24. Re1 Bb6 {ist die HV nach 7m37s mit Bewertung -0.01}) 21... e5 22. b4 {?} exd4 23. Nxd4 Be5 24. Rxc8+) 21. Rc3 Bg5 {? noch ein schwacher Zug hinterher. 21. ...Lf4-d6 war geboten. [KUT: Stil TrS normal, Lg5?, -0.20, ST 01/08, 03:35 (b4) ]} ({***Identisch***} 21... Bg5 { Stil normal, -0.25, ST 01/08, nach 7m29s, HV} 22. Kf1 f5 23. Nb4 fxe4 24. Bxe4 Bxe4) 22. g3 {! Weiß steht deutlich besser.} Be3+ {eine stärkere Fortsetzung bestand in 22. ...f7-f5. [KUT: Stil TrS normal, Le3+, -0.33, ST 01/08, 03:52 (Kg2) ]} ({***Identisch***} 22... Be3+ {Stil normal, -0.33, ST 01/08, ab 2m04, HV} 23. Kg2 b4 24. Nxb4 Bxd4 25. Rxc8+ Rxc8) 23. Kg2 b4 {Stil normal = identisch [KUT: Stil TrS normal, b4, -0.70, ST 01/08, 03:28 (Tc2) ]} 24. Rc2 a5 {Stil normal = identisch -0.70 [KUT: Stil TrS normal, a5, -0.86, ST 01/10, 11: 12 (Lb5) ]} 25. Bb5 e5 {? das grenzt schon aus strategischer Sicht an Selbstmord, denn es lässt Weiß einen Freibauern auf der d-Linie entstehen, welcher mehr als die halbe Miete ist. KUT: Aber auch Stil normal macht diesen schlechten Vorstoss, wonach die Partie verloren ist. [KUT: Stil TrS normal, e5, -0.90, ST 01/09, 05:24 (d5) ]} ({***IDENTISCH***} 25... e5 {Stil normal, -0.90, STF 01/09, nach 5m24s, HV} 26. d5 h6 27. Re2 Bb6 28. Nxb4 Nc5 29. Nc6 Nxb3) 26. d5 {was sonst?} f5 {Stil normal = identisch, -1.03 bei ST 01/07} 27. Re2 Bc5 { Stil normal = identisch, -1.44, ST 01/08 (Sd2)} 28. Nd2 Rc7 {klar zu bevorzugen war 28. ...f5xe4.} ({***ABWEICHUNG***} 28... fxe4 {Stil normal, -1. 44, ST 01/08, 3m22s, HV} 29. Nxe4 Bxe4 30. Rxe4 Bd6 31. Re2 Kg8) 29. Rxa5 Rf8 { ? macht die Lage noch aussichtsloser.} ({***ABWEICHUNG***} 29... Rxa5 {Stil normal, -1.87, ST 01/09, nach 9m12s , HV} 30. Nxa5 Nf6 31. exf5 Bf7 32. Ndc4 Bxd5 33. Nxe5) 30. Bd3 Bb6 {? ein schwacher Zug jagt den anderen. Was ist nur mit dem King los? KUT: Spielt keine Rolle mehr, weil so oder so alles verloren ist.} ({***ABWEICHUNG***} 30... Bf7 {Stil normal, -2.32, ST 01/08, nach 3m8s, HV} 31. Nc4 Re8 32. Rd2 fxe4 33. Bxe4 Bf8 34. d6) 31. Rb5 {Rest in dieser total verlorenen Stellung für Schwarz nicht mehr verglichen (KUT).} Bc5 { ? jeder Zug ist eines Kings nicht würdig.} 32. exf5 Bf7 33. Be4 {etwas besser war 33. Ld3-c4.} g6 34. fxg6 hxg6 35. Nc4 Kg7 36. Rc2 Bd4 37. Rd2 Rfc8 38. Nd6 Rf8 39. Nxf7 Rxf7 40. Nd8 Rf6 41. Ne6+ Rxe6 42. dxe6 Nf8 43. f4 Nxe6 44. fxe5 Kh6 45. Bd5 Be3 46. Rd1 Rc2+ 47. Kh3 Ng5+ 48. Kg4 Rxh2 {forciert das eigene Ende.} 49. Rxb4 {das ging deutlich schneller:} (49. Bg8 Rd2 50. Rxd2 Bxd2 51. Rb7 Bc1 52. e6 Be3 53. e7 Ne4 54. Kf3 Nd6 55. Kxe3 Kg5) 49... Nh3 50. Ra1 Bc5 51. Rb8 Nf2+ 52. Kf3 Kg5 53. b4 Bd4 54. e6 Bf6 55. Ra5 Nh3 56. Be4+ Kh6 57. Rg8 Ng5+ 58. Rxg5 Bxg5 59. Rxg6+ Kh5 60. Rg7 Be7 {und der King gibt auf. Eine ganz schwache Vorstellung des de Koning Programms.} 1-0 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2021), Oberstratege (15.02.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Vielen Dank Kurt für die hilfreichen und zeitaufwendigen Analysen. Klasse!
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Gerne geschehen; wie meine Beispiele zeigen, scheinen die (zu) optimistischen Bewertungen des The King 2.61 bei 10 MHz und den damit verbundenen relativ geringen Suchtiefen oftmals (genug) - und (fast) unabhängig von den Spielstilen - an den realen Gegebenheiten der jeweiligen Stellungen vorbeizugehen. So glaube ich auch nicht, dass z.B. mit dem Stil "TrS solid" etwas wesentlich Anderes herauskäme. Allerdings habe ich zur Zeit wenig Lust, das auch noch auszuprobieren. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Gerne geschehen; wie meine Beispiele zeigen, scheinen die (zu) optimistischen Bewertungen des The King 2.61 bei 10 MHz und den damit verbundenen relativ geringen Suchtiefen oftmals (genug) - und (fast) unabhängig von den Spielstilen - an den realen Gegebenheiten der jeweiligen Stellungen vorbeizugehen. So glaube ich auch nicht, dass z.B. mit dem Stil "TrS solid" etwas wesentlich Anderes herauskäme. Allerdings habe ich zur Zeit wenig Lust, das auch noch auszuprobieren. Gruss Kurt exakt die gleichen Schlussfolgerungen habe ich auch daraus abgeleitet. Die sehr optimistischen Bewertungen des King 2.61 sind auch im Spielstil "Aktiv" zu beobachten. Und wie Du schon schreibst, die Suchtiefe bei 10 MHz reicht eben in vielen Stellungen nicht aus, um taktische Fehlgriffe zu vermeiden. ABER: Der Wettkampf ist nun absolut spannend. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() Nigel Short kann in der 16. Partie seinen Gegner bezwingen und gleicht den Wettkampf aus. Der King wich zweimal dem Damentausch aus. Mit Folgen... Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 8,0 The King 2.61, aktiv - 10 MHz 8,0
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"] [Date "2021.02.12"] [Round "166"] [White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D95"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "75"] [EventDate "2021.02.12"] 1. d4 d5 2. c4 c6 {Ende Buch} 3. e3 Nf6 4. Nc3 g6 {den vierten und 5. Zug spielt Nigel Short aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem Buch.} 5. Nf3 Bg7 {Ende Buch} 6. Qb3 O-O 7. Bd2 {Ende Buch} a5 {7. ...a7-a6 dürfte hier die bessere Wahl für Schwarz sein.} 8. cxd5 cxd5 9. Bd3 Nc6 10. O-O Nb4 { ohne wirkliche Substanz, denn Weiß wird sich den Läufer kaum abtauschen lassen.} 11. Bb1 Nc6 12. Rc1 Rb8 13. h3 Be6 {[#] bis hier hin kann der King durchaus zufrieden mit seiner Stellung sein.} 14. Ng5 Bc8 15. Ne2 {so einen richtigen Plan kann das de Koning Programm nun nicht schmieden.} Bd7 16. Nf3 a4 {! interessant und nicht sofort ins Auge springend.} 17. Qxa4 Ne5 18. Qb3 { zum Ausgleich führt 18. Da4-a5.} Nxf3+ 19. gxf3 Bxh3 20. Bd3 {etwas besser war 20. Se2-f4.} Qd7 {? eine stärkere Alternative stellt 20. ...e7-e5 dar.} 21. Bb5 {der King sollte lieber auf Damentausch via 21. Db3-b5 gehen. Das liegt dem King-Programm jedoch nicht sonderlich, seine Dame tauschen zu wollen. } Qf5 22. Nf4 Bh6 {zu bevorzugen war 22. ...Df5-g5+. Die Stellung ist im Lot.} 23. Rc7 {der King sollte besser mit 23. Sf4xh3 fortsetzen. Es wird langsam eng. ..} Ne4 {! stark gespielt vom Schröder-Programm.} 24. Bb4 {mehr Gegenwehr bietet 24. Ld2-c1.} Bxf4 25. exf4 Ng5 {diese taktische Abwicklung spielt Nigel Short vorzüglich.} 26. Rxe7 Qxf4 27. Be2 {? auch hier gab es mit 27. Te7-e3 eine stärkere Fortsetzung. Schwarz steht mit einem Bein auf Gewinn.} Qxd4 { ? aber verpasst das hier 27. ...Lh3-e6!, was er lange Zeit in der Hauptvariante hatte.} 28. Bd6 {? 28. Lb4-c3 bereitet dem Gegner mehr Kopfzerbrechen.} Rfe8 {? nun taumeln beide Geräte durch diese explosive Stellung. 28. ...Tb8-d8 mit klarem Vorteil für Schwarz war angesagt.} 29. Re3 {? nach 29. Db3-e3 erzielt Weiß Ausgleich.} Rbc8 30. Rd1 Rxe3 {[#]} 31. fxe3 { ? nach 31. Db3xe3 kann Weiß noch gut kämpfen, aber wieder scheut der King den damentausch, doch dieses Mal kostet es ihn Kopf und Kragen.} Qh4 {! dieser stille und starke Zug entscheidet die Partie zugunsten des Nigel Short.} 32. Qb5 Bf5 33. Kg2 Nxf3 34. Bg3 {? verliert noch schneller.} Qh3+ 35. Kf2 Ng5 36. Rg1 Ne4+ 37. Ke1 Nxg3 38. Qb3 {und der King gibt auf. Zweimal widerstrebte es den King Damentausch anzubieten. Hätte er es nur gemacht...Taktisch kann der Nigel Short mit der stark gedrosselte King Engine (10MHz) mindestens mithalten. } 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |