Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #161  
Alt 29.12.2022, 16:06
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

habe ehrlich gesagt noch nicht so darauf geachtet. 2000 Knoten die Sekunde sind es jedenfalls nicht. Ich werde dies demnächst mal näher prüfen, es dürften so zwischen 300-500 Konten/s. sein, was ja auch nicht zu verachten ist.

Gruß
Egbert

Ich hatte nur so gedacht, der normale Glasgow schafft ca. 5 Stellungen /sek. im Mittelspiel. Öfters auch mehr.
Das bei 400 x schneller auf dem Phoenix wären ~2000 Stellungen /sek. .
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)
  #162  
Alt 29.12.2022, 16:13
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Leider sieht man beim Glasgow, das irgendwelche kuriose Programmeigenschaften durch Geschwindigkeit nicht ausgebügelt werden können. Aber davor sind andere Programme ja auch nicht gefeit, von daher würde ich das ganze nicht überbewerten. Es ist natürlich ärgerlich. Die Sphinx scheint ein recht unangenhmer Gegner für den Mephisto III Glasgow zu sein.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Egbert (29.12.2022)
  #163  
Alt 29.12.2022, 17:21
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 579
Erhielt 749 Danke für 259 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Wenn man diese Partie isoliert betrachtet und die ganzen Tips zu Rate zieht, sieht es so aus. Zumindest ist die Angst vor der Unergründlichen größer geworden. Das macht die ganze Wettkampfserie um so interessanter.
Dirk

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert..


Ich glaube das Thomas Nitsche im einem Videobeitrag bemerkte das bei mehr
Rechenkraft auch Fehlzüge schneller berechnet werden.

Gruß
Mark 1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Egbert (29.12.2022)
  #164  
Alt 29.12.2022, 17:23
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Leider sieht man beim Glasgow, das irgendwelche kuriose Programmeigenschaften durch Geschwindigkeit nicht ausgebügelt werden können. Aber davor sind andere Programme ja auch nicht gefeit, von daher würde ich das ganze nicht überbewerten. Es ist natürlich ärgerlich. Die Sphinx scheint ein recht unangenhmer Gegner für den Mephisto III Glasgow zu sein.
Hallo Udo,

überwiegend sieht man diese "kuriosen Programmeigenschaften" besonders bei sehr selektiv agierenden Programmen. Die Unergründliche ist ja auch diesbezüglich ein Kandidat, wenn ich da an die phantasierten Mattbilder denke...Auch einige Morsch-Programme kann man da sicherlich dazu zählen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)
  #165  
Alt 29.12.2022, 17:27
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert..

Du hast ja schon Unmengen von Partien mit den Glasgow ausgerichtet.
Gab es mit dem Revelation auch solche Aussetzer ?

Ich glaube das Thomas Nitsche im einem Videobeitrag bemerkte das bei mehr
Rechenkraft auch Fehlzüge schneller berechnet werden.

Gruß
Mark 1
Hallo Mark,

in der Tat sind mir solche Züge wie z.B. in der abgelaufenen Partie nicht begegnet. Vielleicht schafft es ja die Unergründliche wirklich ihre Gegner zu verhexen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)
  #166  
Alt 29.12.2022, 17:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich hatte nur so gedacht, der normale Glasgow schafft ca. 5 Stellungen /sek. im Mittelspiel. Öfters auch mehr.
Das bei 400 x schneller auf dem Phoenix wären ~2000 Stellungen /sek. .
Hallo Udo,

auf dem Mephisto Phoenix ist die Mephisto Glasgow-Emulation ca. 66 x schneller als das Original. Das Original lief zwar mit 12 MHz, wurde aber durch langsame Speicherbausteine arg ausgebremst und lief daher nur mit ca. 7,2 MHz. Die 7,2 MHz-Version schaffte gut 7 Stellungen/sek. Also müsste es also um die 450 Stellungen/sek. unter Mephisto Phoenix sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), mclane (29.12.2022)
  #167  
Alt 29.12.2022, 18:34
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Was immer noch weniger ist als superconny und mm2.
Aber in etwa gleich viel wie die kaplan programme.

Immer noch unglaublich dieses mephiIII Programm. Soviel schneller gemacht und keinen Deut mehr NPS als ein halbwegs intelligentes Programm.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Egbert (29.12.2022)
  #168  
Alt 29.12.2022, 18:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Thorsten,
das ist korrekt. Wie sehr ich es bedaure, dass dieser Ansatz nicht weiter verfolgt wurde.

Gruss Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), mclane (29.12.2022), udo (29.12.2022)
  #169  
Alt 29.12.2022, 19:12
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Mephisto Phoenix Glasgow - Novag Super Forte A 4:2

Nach der zweiten Partie, einem unsäglich langen Turmendspiel mit zwei Mehrbauern, wollte ich den Vergleich schon vorzeitig beenden.

Ansonsten gab es durchaus interessantes, abwechslungsreiches Schach.

Gruß,
Wolfgang

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "1"]
[White "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Black "MP Glasgow L.3"]
[Result "0-1"]
[ECO "C41"]
[Opening "Philidor-Verteidigung"]
[Time "00:42:20"]
[Variation "Abtausch, Rellstab-Variante"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "148"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. dxe5 Nxe4 5. Qd5 Nc5 6. Bg5 Qd7 {*} 7. exd6
Bxd6 8. Nc3 {*} Qe6+ 9. Be3 O-O 10. Bc4 Nba6 {-0,31} 11. O-O {+0,73. Super
Forte steht besser.} Qxd5 12. Nxd5 Be6 13. Nd4 Bxd5 14. Bxd5 c6 15. Bf3 Be5
16. Rad1 Rfe8 17. g3 Na4 18. Nf5 {-0,38} Bxb2 {!?} 19. Nd6 Re6 20. Nxb7 Nb4
21. Rd7 Nb6 22. Bxb6 axb6 23. Rb1 Ba3 24. Nd8 Rf6 25. Be4 b5 26. Rb3 Ra6
27. Nb7 g6 28. Nd8 (28. Rd8+ {!} Kg7 29. Nd6 Re6 30. Ne8+ Kh6 31. Nc7) 28.
.. c5 29. Kg2 c4 30. Rb1 {?} Rfd6 {+1,8} 31. Rxd6 Rxd6 32. Nb7 {-1,09} Rd2
33. Na5 f5 34. Bc6 Nxc6 35. Nxc6 Rxc2 36. Rxb5 Rxa2 37. Ra5 Ra1 38. Ra7 Bb2
39. Rc7 Rc1 40. Ne7+ Kh8 41. Nd5 Be5 42. Re7 {-1,51} Bd4 43. Nc7 Bc5 44.
Rd7 Re1 45. Na6 Bb6 46. Rb7 Ba5 47. Nc5 Re8 48. Rb5 Bd2 49. Kf3 c3 50. Nb3
Re1 51. Rd5 Bg5 52. h4 Bf6 53. Rc5 Kg7 54. Rc4 Kf7 55. Kg2 h5 56. Kf3 Ke7
57. Kf4 {?} Kd6 58. Rc8 Rb1 {!} 59. Na5 Kd5 60. Kf3 Bd4 61. Rd8+ Ke6 62.
Rxd4 c2 63. Rc4 c1=Q 64. Rxc1 Rxc1 65. Kf4 {-1,57 S+3B : T+3B} Kd5 66. Nb3
Rc4+ 67. Kg5 Rb4 68. Nc1 Rg4+ 69. Kf6 Ke4 70. Ne2 {-1,73} Kf3 71. Nf4 Kxf2
72. Nxg6 Kxg3 {+5,55} 73. Kxf5 {in Erwartung von Txg6!} Rxg6 {+8,3} 74.
Kxg6 {-10,55} Kxh4 {+9,99} 0-1

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "2"]
[White "MP Glasgow L.3"]
[Black "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1900"]
[ECO "D03"]
[Opening "Torre Angriff"]
[Time "02:26:41"]
[Variation "3...Ne4 4.Bf4"]
[WhiteElo "2000"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "242"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Lange sieht es gut aus für Schwarz, ehe das Novag-Gerät im 36. und 37. Zug
daneben greift. Das Turmendspiel mit zwei Mehrbauern war äußerst mühsam} 1.
d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. Bg5 {* letzter Buchzug} Ne4 4. Bf4 {Lh4 ist besser} c5
{*} 5. dxc5 Nxc5 {? Sc6 =} 6. Nc3 e6 7. e3 {findet nicht das stärkere
e2-e4!} (7. e4 Nxe4 8. Nxe4 dxe4 9. Qxd8+ Kxd8 10. Ng5 (10. O-O-O+ Ke7) 10.
.. Ke8 11. Nxe4) 7. .. Be7 8. Bb5+ Bd7 9. O-O O-O {+0,87} 10. Qd4 {Kein
gutes Feld für die Dame, spätestens wenn Sb8-c6 kommt.} Bxb5 11. Nxb5 Nc6
12. Qd2 {?} Ne4 {!} 13. Qe2 {-0,42} Bf6 14. c4 {! bester Zug} Ne7 15. Rad1
a6 16. Na3 Ng6 17. Bg3 Ne7 18. Bf4 {Stellungswiderholung} Rc8 {0,00} 19.
cxd5 {-0,39} Nxd5 {+0,28} 20. h3 Qa5 21. Rd3 Nc5 22. Rd2 {-0,50} Nxf4 23.
exf4 Rfd8 24. Rfd1 Rxd2 25. Qxd2 Qxd2 26. Rxd2 {-0,73} Ne4 {+0,43 Nach der
Vereinfachung steht Noag Super Forte nach wie vor etwas besser.} 27. Re2
Nd6 28. Ne5 {!? Keine gute Idee, die Schwächen a2/b2 zu verteidigen} g6
(28. .. Rc1+ 29. Kh2 Ra1 30. b3 b5) 29. b3 Kg7 30. Nac4 {konsequent
gespielt nach b2-b3. Gleichwohl wäre Te2-c2 = besser gewesen} Nxc4 31. Nxc4
b5 32. Ne5 Kg8 33. Rd2 Bg7 34. Rd6 {Durch dieses umständliche bis
überflüssige Aktion Kg8 nebst Lg7 erlangt Weiß die Initiative. =} a5 35.
Ra6 Rc1+ 36. Kh2 Bh6 {Ein Fehler, der einen Bauern kostet.} 37. Kg3 Rc3+
38. f3 b4 {? eine weitere Ungenauigkeit. Lf8 war notwendig -0,61} 39. Ra8+
{!} Kg7 40. Rxa5 {+2,50} f6 {-1,44} 41. Ng4 g5 42. Nxh6 gxf4+ 43. Kxf4 Kxh6
{-1,28} 44. Ra6 {! +2,83. Auch wenn es nur ein Mehrbauer ist. Weiß steht
auf Gewinn.} Kg6 45. Rxe6 Rc2 46. g4 Rxa2 47. Rb6 Rh2 48. Kg3 Rd2 49. Rxb4
Rb2 50. Rb7 {+3,39} Rb1 {-2,39} 51. h4 h5 52. Rb5 hxg4 53. fxg4 Kh6 54. b4
Kg6 55. Kf4 Rf1+ 56. Ke3 Kf7 57. h5 Kg7 58. Rd5 Kh6 59. Rf5 {!} Re1+ 60.
Kf4 Kg7 61. b5 Rf1+ 62. Ke3 Rg1 63. Kf3 Kh7 64. Kf4 Rb1 65. Rc5 Kg7 66. Kf5
Rf1+ 67. Ke4 {für Kf5-e6! reicht es dann doch nicht mit der Suchtiefe.} Rb1
68. Rd5 Kf7 69. Rf5 {während der Rechnung tauchte 0,00 auf. Mephisto tut
sich schwer, Fortschritte zu erzielen.} Rb4+ 70. Kf3 Kg7 71. Kg3 Kh7 72.
Rc5 Kg7 73. Kh3 Kh6 74. Rf5 Kg7 75. Rd5 Kh7 76. Kg3 Kg7 77. Kh4 Kh7 78. Rc5
Kg7 79. Rc7+ Kh6 80. Rf7 {Es tut sich etwas. Weiß gibt b5 auf, holt dafür
den Bauer auf f6.} Rxb5 81. Rxf6+ Kg7 {-2,42} 82. g5 Rb4+ 83. Kg3 Rb1 84.
h6+ Kh7 {-2,46} 85. Kf4 (85. Rf7+ {! wurde verworfen}) 85. .. Rf1+ 86. Ke5
Re1+ 87. Kf5 {+3,42, seit etwa 30 Zügen nahezu unverändert.} Rf1+ 88. Ke6
Re1+ 89. Kf7 Rg1 90. Rf5 Rg3 91. Kf6 Rg1 92. Rf2 Rh1 {?? Jetzt "hilft"
Schwarz mit.} 93. g6+ {! +3,67 erwartet war Kf6-f5} Kh8 (93. .. Kxh6 94. g7
Kh7 95. Kf7 Rg1 (95. .. Kh6 96. g8=Q) 96. Rh2#) 94. Rf5 {+3,67. Noch immer
ist es dem Mephisto nicht so klar, wie man das gewinnt.} Rh2 95. Ke7 Re2+
(95. .. Rxh6 96. Kf7 Rh1 97. g7+ Kh7 98. g8=Q+) 96. Kf7 Rg2 97. Rd5 Rf2+
98. Ke6 Re2+ 99. Kf6 Rf2+ 100. Ke5 Re2+ 101. Kf5 Rf2+ 102. Ke4 Re2+ 103.
Kf4 {+3,67} Re8 104. Rd7 {Kg5! Aber Novag erwartete ebenfalls Td7} Kg8 105.
Kg4 Rc8 106. Rg7+ {+3,70} Kf8 107. Kf4 {+4,75 Die Bewertung steigt. Ursache
unklar. Offenbar wurde selektiv ein Gewinnweg gefunden} Rc4+ 108. Ke5 Rc5+
109. Ke6 {+8,08} Rc6+ {-2,50} 110. Kd7 Rf6 {-4,40} 111. Kc7 Rf3 112. Rd7
Rc3+ 113. Kb7 {+6,87} Rb3+ 114. Kc8 Rc3+ 115. Kb8 {?} Rb3+ 116. Ka7 Ra3+
117. Kb6 Rb3+ 118. Kc6 Rc3+ {-4,56} 119. Kb5 Ke8 120. h7 Rb3+ 121. Kc4 Rh3
{resign} 1-0

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "3"]
[White "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Black "MP Glasgow L.3"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2000"]
[ECO "B05"]
[Opening "Aljechin-Verteidigung"]
[Time "00:42:20"]
[Variation "Moderne Variante, Flohr-Variante, 6.c4"]
[WhiteElo "1900"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "109"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 Nf6 {Keine gute Eröffnungswahl} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2
c6 6. c4 Nb6 7. Nbd2 dxe5 8. Nxe5 Bxe2 9. Qxe2 {*} e6 {*} 10. Qh5 g6
{-0,44} 11. Qg4 N8d7 12. Qf4 Qf6 13. Qxf6 {-0,03} Nxf6 14. Nb3 {Die
Stellung ist ausgeglichen.} Bb4+ 15. Bd2 Bxd2+ 16. Nxd2 Rd8 17. Ndf3 O-O
18. O-O-O Ne4 19. Rhe1 f5 20. Re2 c5 {!} 21. Kc2 Rc8 22. Nd2 {!} Nxd2 23.
Rexd2 {+0,47} cxd4 24. Rxd4 {+0,83. Der positionelle Vorteil ist
offensichtlich} Rc5 {-0,48} 25. f4 Rfc8 26. b4 R5c7 27. c5 {? Verfrüht und
schwächt d5. Weiß hätte seinen Vorteil in aller Ruhe weiter ausbauen
können.} (27. Kb3 Re8 28. a4 Nc8 29. Rd7) 27. .. Nd5 28. Kb3 {!} a5 {!} 29.
a3 b6 30. cxb6 (30. Rxd5 {!!} exd5 31. cxb6 Rc3+ 32. Ka4 Ra8 33. bxa5 Rc5)
30. .. Rc3+ 31. Ka4 axb4 (31. .. Nxb6+ 32. Kxa5 Nd5) 32. Rxd5 {!} exd5 33.
axb4 {-0,61. Weiß steht klar auf Gewinn. Der Rechner sieht es nur noch
nicht.} Rd8 34. Nf3 (34. Kb5 {!}) (34. b5 {wurde vor dem Textzug erwogen})
34. .. Rc2 35. g3 Rf2 36. Rd3 Kg7 37. Kb5 Kf6 38. h3 {-0,10} Rg2 39. Ne5
Ke6 40. Nc6 {+0,17} Rd7 41. Nd4+ {+0,1} Kd6 {+1,36. Beide Seiten erkennen
nicht die Lage.} 42. Re3 Rb7 43. Ka6 Rb8 44. Ka7 Rd8 45. b7 Ra2+ 46. Kb6
Rb8 47. Nc6 {+1,27} Ra6+ 48. Kxa6 {+4,43} Kxc6 {-1,66} 49. Re7 {Tc3!} Kd6
50. Rxh7 d4 51. Ka7 Re8 52. b8=Q+ Rxb8 53. Kxb8 d3 54. Ra7 d2 55. Kc8 1-0

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "4"]
[White "MP Glasgow L.3"]
[Black "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "1900"]
[ECO "D02"]
[Opening "Damenbauernspiel"]
[Time "02:26:41"]
[Variation "London"]
[WhiteElo "1900"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "151"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 {*} 3. Bf4 {*} d5 4. e3 c5 5. Nc3 cxd4 {a6! =+} 6. Bb5+
Bd7 7. Bxd7+ Nbxd7 8. Qxd4 Bc5 {+0,50} 9. Qa4 O-O 10. O-O Nb6 11. Qb5 Rc8
12. h3 Qd7 13. Qd3 Nc4 14. b3 Nd6 15. Ne5 Qc7 16. Ne2 Nd7 17. Nf3 Rfe8 18.
Ng5 Nf8 19. Nf3 Ng6 20. Bg3 Qb6 21. c3 Ne4 22. Rac1 Red8 23. Bh2 Ba3 24.
Rc2 f6 25. c4 {! ein taktischer Fehler, der die Dame verliert bei
unzureichender Kompensation} dxc4 {+0,90.} 26. Qxe4 f5 {+1,64} 27. Qxc4
{-0,36 ist zu optimistisch} Rxc4 28. Rxc4 Bd6 {+0,91} 29. Bxd6 Qxd6 {Weiß
spielt mit Turm und Springer gegen die Dame} 30. Ned4 Ne5 {+0,77} 31. Nxe5
Qxe5 32. Rfc1 Rd7 33. Rc5 Qd6 34. Nb5 Qb6 35. Rc8+ Kf7 36. Nd4 Kf6 {+0,71}
37. Rf8+ {+0,15} Kg6 38. Re8 Qa5 39. a4 Qd2 40. Rf1 Qa5 41. Rc1 Kf6 {Vorher
überlegt:} (41. .. e5 {?} 42. Nf3) 42. Rf8+ Ke5 {? +0,58} 43. Nf3+ {lange
überlegt} (43. Rh8 {?}) 43. .. Kd6 44. Rd1+ Ke7 45. Rxd7+ Kxf8 46. Rxb7
{TSB : D} Qa6 47. Rd7 Qb6 48. Nd4 e5 (48. .. f4 {! -+}) 49. Nxf5 Qxb3 50.
Nxg7 Qxa4 51. Ne6+ Kg8 52. Rg7+ Kh8 53. Re7 h6 54. f4 Qa3 55. Re8+ Kh7 56.
Kf2 (56. f5 e4 57. Kh2 a5 58. Rd8 Qb2 59. Rf8 Qa3 60. Rf7+ Kg8 61. Rg7+ Kh8
62. Rg6) 56. .. Qb2+ 57. Kg3 Qe2 58. Re7+ Kg8 59. Kh4 Qxe3 60. Rg7+ Kh8 61.
Rg6 exf4 62. Rxh6+ Kg8 63. Rf6 Qe5 64. Rf8+ Kh7 65. Ng5+ Kg7 66. Rd8 a5 67.
Kg4 Qe2+ 68. Kf5 Qc2+ 69. Kxf4 Qxg2 70. Kf5 Qf1+ 71. Kg4 Qe2+ 72. Kf5 Qb5+
73. Kf4 a4 74. Ra8 a3 75. h4 a2 76. Ra7+ {-4,86} 0-1

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "5"]
[White "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Black "MP Glasgow L.3"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2000"]
[ECO "C54"]
[Opening "Giuoco Piano"]
[Time "00:42:20"]
[Variation "6.e5 d5"]
[WhiteElo "1900"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "74"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

{Ein schneller Sieg für den Mephisto. Weiß verlor frühzeitig einen Bauern
und leistete sich ein paar Tempoverluste. Damit steht es nach fünf Partien
3:2 für den Glasgow} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6.
e5 d5 7. Bb5 Ne4 8. cxd4 {*} Bb6 9. O-O O-O {*} 10. Nc3 f6 11. Nxe4 {?
+0,49. Das wird einen Bauer kosten.} dxe4 {+1,05} 12. Bxc6 {-0,83} bxc6 13.
Nd2 Qxd4 14. exf6 Rxf6 15. Kh1 Be6 {La6! wird verworfen. +1,52} 16. Qe2
{-1,26} Bd5 17. f3 Qd3 18. Qxd3 exd3 19. Nb1 {-0,61} Re8 {+2,43} 20. Nc3
Bf7 21. Rd1 Bg6 22. Bg5 Rd6 23. Bf4 Rd4 24. Bd2 Re2 {! stark gespielt} 25.
Rac1 (25. Nxe2 dxe2 26. Re1 Rxd2 27. b4 Bf2) 25. .. Rd7 26. b3 {-0,53} Rf2
27. Nb1 Rd6 28. Bf4 Rf6 29. Bg5 Re6 30. Nc3 h6 31. Bh4 Rc2 32. Bg3 {?
-1,19} Be3 {+3,87} 33. Rxc2 dxc2 34. Bxc7 cxd1=Q+ 35. Nxd1 Bd4 {! Damit hat
der Springer kein Feld} 36. h3 {-6,12} Re1+ {+8,80} 37. Kh2 Rxd1 0-1

[Event "Computer chess game"]
[Site "USER-PC"]
[Date "2022.12.28"]
[Round "6"]
[White "MP Glasgow L.3"]
[Black "Novag SuperForte A 30s/Zug"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1900"]
[ECO "B13"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "02:26:41"]
[Variation "Abtauschvariante, Rubinstein-Variante"]
[WhiteElo "2000"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "93"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine spannende, komplizierte Partie. Eingeleitet wird die Niederlage durch
eine Fehlkombination (Bauernopfer). Stand 4:2 für den Mephisto Phoenix
Glasgow} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 {*} 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 {*}
Bd7 7. Nf3 Rc8 {-0,15} 8. O-O e6 {-0,01} 9. Qb3 {+0,75} Na5 10. Qc2 Be7
{+0,41} 11. Nbd2 O-O 12. h3 h6 13. Ne5 Nc6 14. Nxd7 Qxd7 15. Qb3 Nh5 16.
Bh2 Bg5 17. f4 Be7 18. f5 {!?} Bg5 19. fxe6 Be3+ 20. Kh1 fxe6 21. Rxf8+
(21. Qd1 Nf4 22. Bxf4 Rxf4 23. Nf3) 21. .. Rxf8 {+0,53} 22. Nf3 Nf4 23.
Bxf4 Bxf4 {-0,05} 24. Re1 Bc7 {!?} 25. Qxb7 {+1,39} Rb8 {-0,12. Erkennt
nicht das Problem (Lb5!) nach Txb2} 26. Qa6 Qd6 {-0,75} (26. .. Rxb2 {?}
27. Bb5 Nb8 28. Bxd7 Nxa6 29. Bxe6+ Kf8 30. Bxd5) 27. b4 Rf8 28. Re2
{findet Glasgow sofort. Es drohte Txf3 nebst Dh2 matt} Bb6 29. a4 {! +2,15}
Qg3 30. Re3 Rf6 {!? Das reicht nicht. -1,39} 31. a5 {! wurde auch
erwartet.} Qf2 32. Qc8+ {+5,20} Kf7 {-2,95. Weiß muss aufpassen, dass
Schwarz keine Dauerschachmöglichkeit erhält.} 33. Re2 {+6,86} Qf1+ {-2,89}
34. Kh2 {7,98} Bxd4 {-3,37} 35. Qxc6 {+9,05} Bg1+ {-6,19} 36. Nxg1 Qf4+ 37.
Kh1 Qg5 38. Nf3 Qc1+ 39. Re1 Qf4 40. Ne5+ Kg8 {-12} 41. Qc8+ Rf8 42. Qxe6+
Rf7 43. Nxf7 Qh2+ (43. .. Qxf7 44. Bg6 (44. Qc8+ Qf8 45. Re8) 44. .. Qxe6
45. Rxe6) 44. Kxh2 g6 45. Qxg6+ Kf8 46. Nxh6 d4 47. Qf7# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.12.2022), Beeco76 (29.12.2022), Egbert (29.12.2022), Mapi (29.12.2022), mclane (29.12.2022)
  #170  
Alt 29.12.2022, 19:18
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

auf dem Mephisto Phoenix ist die Mephisto Glasgow-Emulation ca. 66 x schneller als das Original. Das Original lief zwar mit 12 MHz, wurde aber durch langsame Speicherbausteine arg ausgebremst und lief daher nur mit ca. 7,2 MHz. Die 7,2 MHz-Version schaffte gut 7 Stellungen/sek. Also müsste es also um die 450 Stellungen/sek. unter Mephisto Phoenix sein.

Gruß
Egbert
Oh, da habe ich wohl irgendwas falsch gelesen. Aber 66 x ist ja auch eine ganze Menge. Da schafft er ja etwas in wenigen Sekunden, wozu mein Mephisto III Brikett oder modular 3 Minuten und länger braucht.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Egbert (29.12.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info