|
|||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Naja... mit diesen ganzen Mephisto-Versionen und heimlichen Updates kann man aber auch durcheinanderkommen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
nicht wenn man sich damit auskennt...
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Trommel nicht so laut, sonst krieg ich nen Hörsturz
![]() ![]() ![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Hallo Egbert, es gab nur ein ESB II Brett, das ist dieses hier: Leicht daran zu erkennen, dass das Rechenmodul nicht im Brikett ist, sondern fest ins Brett gesteckt wird. Dann gibt es das ESB 6000 Brett: Hier wird das Brikett mit dem Rechenmodul zusammen mittels Flachbandkabel mit dem Brett verbunden. Aber die Rechenmodule bzw. die Programme sind zu 100% identisch. Von unserem geliebten IIIer gab es dann die A und B Versionen, beide natürlich infoffiziell, da diese Namen von H&G nie genutzt wurden. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (15.10.2019) |
|
||||
AW: David Broughton Turnier
Hallo Sascha,
schöne Bilder von wirklich schönen Brettern ![]() https://www.schachcomputer-online-mu...isto/esb-6000/ Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Hallo Egbert,
danke! Ja, ich liebe meine Bretter ... diese sind unbespielt ... und in Phoenix Cases gelagert ... ![]() Ja, bei den Bezeichnungen und den Versionen gab es bei H&G immer Durcheinander ... ![]() Die korrekte Bezeichnung für das Brett mit fest verbautem Modul und Brikett ist aber in der Tat nur Mephisto ESB II ... wobei selbst das strenggenommen nicht richtig ist. Der tatsächliche Name war rein "Mephisto ESB" ... schließlich handelte es sich bei dieser Auflage um ein Gerät, das es nur als "Komplettpaket" gab. Siehe dazu das Handbuch zum Gerät: Aufgrund der Tatsache, dass es sich um das (erweiterte) Mephisto II Programm handelte und dies auch mittels des Zusatzes "ESB" auf dem Modul des IIer kenntlich gemacht wurde, wurde dann die Bezeichnung auf "Mephisto ESB II" geändert. Wie gesagt, mit dieser Bezeichnung ist der komplette Schachcomputer gemeint, inkl. Brett und Brikett. Das spätere Brett, in das man dann die zweite Serie vom Mephisto ESB II (vom Programm her identisch) und den IIIer stecken konnte, war dann das "Mephisto ESB 6000" ... hier steht die Bezeichnung nur für das Brett. Komplettgeräte hießen dann in den Unterlagen von H&G "Mephisto ESB 6000 mit Mephisto II bzw. III" ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.10.2019) |
|
||||
AW: David Broughton Turnier
Hallo Sascha,
Danke für die Detailinfos, ...in der Tat. Schöner geht kaum noch ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: David Broughton Turnier
OK, langer Rede kurzer Sinn... Ich hau den Mephisto II ESB ins Turnier mit rein...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
![]() mehr muss ich nicht sagen.
__________________
Gruß Olaf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Chess 4.8 gegen David Levy: Spiegel-Artikel 7/79 | Theo | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 26.06.2013 17:04 |