Folgender Benutzer sagt Danke zu Ingo3d für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (17.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Gruß, Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (17.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Gruß, Lars |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo,
dazu nur ein paar Worte: Ich bekomme ein billiges Notebook oder einen PC schon für den Preis des Millennium Exklusive. Hat noch mehr Power und ich kann noch mehr Engines nutzen. Und jetzt? Du vergleichst Äpfel mit Birnen und das mehr schlecht als recht ... Der Hauptpunkt am Millennium Gerät ist die Software. An dem Programm hat beim King JdK rund ein Jahr ziemlich in Vollzeit gearbeitet. Und nicht nur er. Die Konzepte sind komplett unterschiedlich. Alle Schachprogramme, die auf dem Certabo mitgeliefert werden, sind freie Engines. Wenn Die das Brett besser gefällt und der Certabo das ist, was Dir vorschwebt, super! Nur der Vergleich hinkt auf ähnliche Weise wie die leidliche Diskussion ob iOS oder Android ... Und zu dem Part, den ich gelöscht habe, lies die Forenregeln, die Du akzeptiert hast! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Ich dachte da läuft MessChess drauf
![]() Ich meine mit der Performance das Certabo eine viel bessere Qualität liefert zum Beispiel im Vergleich zum Genius Exculsive. Man kann verschiedene Bretter auswählen, verschiedene Figurensätze und mit dem DaVinci Modul ist man Millennium Jahre voraus. Obwohl man sich im selben preislichen Rahmen bewegt. Außerdem kann man Standalone Online spielen. Bei Millennium braucht man trotzdem dazu einen PC bzw. Notebook. Hallo Perry, jeder hat so Vorlieben beim Computerschach. Hier im Forum bist Du vor allem bei den Leuten gelandet die klassische Schachcomputer toll finden, wie man Sie früher baute. Viele von denen hier hatten Ende der 90iger auch voll auf Schach am PC gesetzt und sind aber dann irgendwann etwas reumütig wieder zum klassischen Schachcomputer zurückgekommen. Für diese Leute, zu denen ich mich auch zähle, ist z.B. der Millenium King Element oder Performance ein Traumgerät und die tollste Neuerscheinung auf dem Schachchomputermarkt der letzten 20 Jahre... (so ungefähr zumindest... ![]() Wenn Du aber vor allem online spielen willst, und/oder Linux toll findest usw. und Schachengines sammelst mit 3500 ELO und trotzdem noch ein schönes Schachbrett stehen haben möchtest, gibt es ja schon seit langem die elektronischen DGt Bretter, die Du an ein Tablett, laptop, PC... anschließen kannst mit unglaublichen vielen Schachengines und Onlinemöglichkeiten. Und jetzt eben auch Certabobretter... Das sind zwei sehr unterschiedliche Konzepte, die man hier nicht einen Topf werfen würde. Es kommt also darauf an was Du willst und suchst. Man kann übrigens auch beide Konzepte gut zu Hause haben... Es gibt bei den beiden meiner Meinung nach kein "entweder oder", sondern höchstens ein "und"... Viele Grüße Jürgen |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.06.2020), Lindwurm (17.06.2020), Mapi (17.06.2020), Mythbuster (17.06.2020), Wolfgang2 (17.06.2020) |
|
|||
Also ich besitze von beiden Herstellern die Geräte und außerdem noch SquareOff. Jedes Gerät hat seinen eigenen Reiz und es würde mir derzeit schwer fallen, mich von einem zu trennen.
Wenn es um Stabilität, Komfort und ernsthafte Analyse geht, dann ist eindeutig Millennium die Nummer 1 für mich. Vor allem, wenn dann das Gesamtpaket sieht, mit Anbindung an Hiarcs ChessExplorer. Wenn es um Service und Design (wenig Platzbedarf und wenig Kabel) geht, dann Certabo. Und wenn es um Spiel im Internet und Showeffekt geht, dann SquareOff. Außerdem komplett kabellos!!! Aber warten wir die nächsten Monate ab, wer weiss, was die Hersteller so noch planen.. |
|
|||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Ich dachte da läuft MessChess drauf
![]() Ich meine mit der Performance das Certabo eine viel bessere Qualität liefert zum Beispiel im Vergleich zum Genius Exculsive. Man kann verschiedene Bretter auswählen, verschiedene Figurensätze und mit dem DaVinci Modul ist man Millennium Jahre voraus. Was hat das Angebot eines breiteren Sortiments an Figuren mit Qualität zu tun ? Nichts! Im Gegenteil: Das muss sich aus Herstellersicht wirtschaflich erst noch lohnen. In der "Chesscomputer Corner" habe ich kürzlich ein Foto gesehen im Rahmen einer Verkaufsanzeige, das Figuren von der Unterseite, also mit dem Chip zeigt. (Certabo 4.jpg). Das sieht für mich aus, wie für den experimentellen Betrieb selbst gebastelt. Denn dass diese "Aufkleber" den gleichen Durchmesser wie die Figuren haben, würde ich eigentlich als Selbstverständlichkeit erwarten. Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (17.06.2020), RetroComp (17.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo,
wie schon geschrieben, wir reden von unterschiedlichen Konzepten. Wer einen SUV will, wird über einen 911er nicht viel Gutes zu berichten haben und umgekehrt. Was mich am Certabo stört: Keine Informationen zum Rechenprozess, also keine Hauptvariante, Rechentiefenanzeige, Stellungsbewertung etc. pp. Dagegen sind die Anzeigemöglichkeiten des King der pure Luxus und zeigen, was auf einem klassischen Gerät möglich ist. Ich brauche auch nicht 125 kostenlose Engines ... wenn ich will, kann ich die (und 500 weitere) auf mein Notebook laden ... aber was zum Geier soll ich damit? Erinnert an den DGT Pi in der Urversion, der war ähnlich spartanisch ... erst durch die Arbeit der großen Pi Community wurde daraus ein "Schachcomputer" ... Und noch einmal, meine rein persönliche Sichtweise: Ich habe ein Notebook, ich habe ein DGT Brett ... eine wundervolle Kombi, mit der ich ziemlich alles kann ... da brauche ich den Certabo nicht. Was die online Möglichkeiten betrifft: Da ist Millennium noch am Anfang ... das ist ein Bereich, der mich nicht soooo sehr interessiert, aber ich weiß, dass sie da auch tätig sind. Wenn ich nur entweder / oder haben könnte, wäre es der King, entweder als Performance oder (besser noch) mit dem Exclusive Brett ... warum? Weil der King sich perfekt konfigurieren lässt! Es gibt auch nicht ansatzweise einen anderen Schachcomputer, den ich so perfekt an meine Bedürfnisse anpassen kann: Er ist ein ebenbürdiger Schachpartner von ca. 1.200 Elo bis ca. 2.400 Elo ... ich kann ihn so einstellen, dass er extrem passiv spielt und ich gegen eine Wand anlaufe ... oder ich kann ihn zu einem echten Kamikaze machen ... dann greift er an, bis einer von uns am Boden liegt, er oder ich ... Das ist einfach wundervoll für mich und für wohl 99,9% aller Selbstspieler ... ich brauche keinen Schachcomputer mit "mehr Performance" ... wozu? Für die Analyse von Partien? Dazu habe ich mein Notebook ... noch viel leistungsfähiger als jede RasPi Kreation und dazu mit all der Software, die es so gibt, die die Analyse sinnvoll macht ... Engines, ChessBase ... alles da. Und wenn ich will, schließe ich das DGT Brett an ... und ja, ich kann alles auch gleich in meine eigene CB Datenbank speichern. ![]() Wie eingangs gesagt: Als Schachcomputer ist der Certabo für mich derzeit keine Option, da ihm Anzeigemöglichkeiten und interessante Engines fehlen ... und noch ein paar weitere Dinge. Aber wer andere Prioritäten als ich hat ... klar, für den kann er die eierlegende Wollmilchsau sein ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Lars hat 2 sehr gute Berichte zu dem Certabo Produkt geschrieben, die einen guten Einblick in die Stärken und Schwächen gewähren. Solche Anwenderberichte gefallen mir deutlich besser, als irgendwelche Werbevideos. Schauen wir mal, wie es mit dem kleinen Unternehmen weitergeht. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (17.06.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Universal Chess Board - Pc und Novag Citrine | user_298 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 27.10.2013 19:05 |
News: DIY USB Chess Board | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 17.09.2013 18:12 |
Frage: Novag electronic chess board (ebay) /Frage | MichaelD | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 20.03.2009 18:35 |
Frage: Novag Universal Chess Board de Luxe | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 30.01.2009 22:27 |