|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
haha, das stimmt Wolfgang.
![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() auch in der 39. Partie demonstriert der CGE seine deutliche Überlegenheit. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 27,5 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 11,5
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.07.08"] [Round "39"] [White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "149"] [EventDate "2018.07.08"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 O-O 6. Bd3 Na6 7. O-O c5 8. d5 Rb8 9. Kh1 Nc7 10. a4 {Ende Buch} a6 {Ende Buch} 11. Be3 {vorzuziehen ist hier 11. Lc1-d2.} b5 12. axb5 axb5 13. Kg1 {? planlos...} c4 14. Be2 b4 15. Na4 c3 { und Schwarz hat die Initiative an sich gerissen.} 16. Bd4 {noch das Beste, aber der CGE besitzt bereits ein positionelles Übergewicht.} Nxe4 {? hier gab es jedoch für Schwarz das Stärkere 16. ...c3xb2.} 17. Bxg7 Kxg7 18. bxc3 bxc3 19. Qd4+ Nf6 {Durch die Ungenauigkeit von Schwarz im 16. Zug konnte sich der Vancouver wieder konsolidieren und erhält eine ausgeglichene Stellung.} 20. Nxc3 Bf5 21. Bd3 {besser ist hier 21. Ta1-a2 zu spielen.} Bxd3 22. Qxd3 Ra8 23. f5 {? wiederum nicht oprtimal. Die weißen Bauern sind sehr anfällig...} Qb8 24. fxg6 hxg6 25. Qd4 {? nun wird es Material kosten. Die Überlastungen der weißen Figuren zum Schutz der Bauern auf c2 und d5 haben Überhand genommen. Notwendig war 25. Ta1-e1.} Rxa1 26. Rxa1 Rc8 {! der CGE spielt dies allerdings auch sehr gekonnt.} 27. Rb1 Qa8 28. Rd1 Qa5 {! der Druck wird permanent erhöht.} 29. Qc4 Rh8 30. Ng5 Qb6+ 31. Qd4 {hier war wohl 31. Kg1-h1 noch die bessere Alternative.} Qxd4+ 32. Rxd4 Ra8 33. Nge4 Ra1+ 34. Kf2 Rc1 35. Rd2 Ncxd5 {die erste Ernte wird eingefahren.} 36. h4 {? auch hier gab es noch mit 36. ...Td2xd5 eine bessere Wahl. Der Textzug verliert halt noch schneller.} Ng4+ 37. Kg3 Nxc3 {noch stärker war:} (37... Nde3 38. Re2 f5 39. Nf2 Nf1+ 40. Kh3 Nxf2+ 41. Rxf2 Ne3 42. Rf3 e5 43. Ne2 Rh1+ 44. Kg3 Ng4 45. Rd3 Re1 46. Nc3) 38. Nxc3 Ne3 39. Re2 Nf5+ 40. Kh2 Nxh4 41. Nb5 Nf5 42. g4 Nh6 43. Rxe7 Nxg4+ 44. Kg3 Nh6 45. Nxd6 Rxc2 46. Rb7 Rc6 47. Ne4 Nf5+ 48. Kf4 Rc4 49. Rd7 Ng3 50. Kxg3 Rxe4 51. Kf3 Ra4 {der Rest ist Sache der Technik und diese beherrscht der CGE glänzend.} 52. Kg3 g5 53. Rd5 Kg6 54. Rd6+ f6 55. Rb6 Rd4 56. Rc6 Kf5 57. Rc5+ Ke6 58. Rc6+ Rd6 59. Rc3 f5 60. Re3+ Kf6 61. Rb3 g4 62. Kh4 Rd7 63. Rb6+ Ke5 64. Rb8 Ke4 65. Kg3 Rd3+ 66. Kg2 Kf4 67. Rb4+ Kg5 68. Rb5 g3 69. Kh3 Kf4 70. Rb1 Re3 71. Rf1+ Ke4 72. Kg2 f4 73. Ra1 Re2+ 74. Kh3 Kf3 75. Kh4 {und Vancouver gibt auf. Der CGE lässt erneut keinen Zweifel aufkommen, welches Gerät das stärkere ist.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Die Favoritenrolle des CGE zeichnet sich immer deutlicher ab. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo,
ja, der Vancouver RevII geht jetzt doch ganz schön unter. Beim Turnier gegen Hiarcs 1% musste der CGE ganz schön viele Niederlagen einstecken und wurde daraufhin ganz schön viel kritisiert. Und ich habe da schon gesagt, dass ein Schachcomputer gegen einen >100ELO Punkte stärkeren Gegner nicht besonders gut aussehen wird und so war es dann auch. Jetzt tritt er gegen einen der ganz großen aus den früheren Tagen an. Dem Vancouver und auch gleich entsprechend einer sehr ordentlichen Hardware 66Mhz 68030. Der wurde damals sehr geschätzt und war lange der Liebling der Richard Lang Programme und gehörte mit zu den stärksten Schachcomputern, bevor die Ära der Schachcomputer endete. Aufgrund seines Spielstils war Vancouver sogar noch beliebter als das nominell etwas stärkere London. Taxiert wird der Vancouver auf dem RevII mit 2376 Punkte auf Platz 3 der Wikiliste. Mit dem CGE 23.1 findet der Vancouver aber nun deutlich seinen Meister und man kann dem CGE nun sicher über 2400 Punkte(eher Richtung 2450) unterstellen. Also, der CGE kann auch in der Version 23.1 nicht mit den modernen Programmen der heutigen Zeit wie Hiarcs mithalten. Aber im Turnier mit den den alten Kempen der Wikiliste dürfte er sich wohl ganz weit oben wiederfinden, ich vermute er würde die absolute Spitze dort erreichen. Für mich, der sich schwer tut für ein gebrauchtes, 20Jahre altes 68030 33Mhz Vancouver Modul über 1000€ auf dem Gebrauchtmarkt zu zahlen, ist damit der CGE komplett mit LED-Holzbrett für 500€ ein wirklich tolles Angebot. Und wenn erst auch noch das King-Modul kommt wird es noch besser.... Danke Egbert für das spannende Turnier, Jürgen |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo,
ja, der Vancouver RevII geht jetzt doch ganz schön unter. Beim Turnier gegen Hiarcs 1% musste der CGE ganz schön viele Niederlagen einstecken und wurde daraufhin ganz schön viel kritisiert. Und ich habe da schon gesagt, dass ein Schachcomputer gegen einen >100ELO Punkte stärkeren Gegner nicht besonders gut aussehen wird und so war es dann auch. Jetzt tritt er gegen einen der ganz großen aus den früheren Tagen an. Dem Vancouver und auch gleich entsprechend einer sehr ordentlichen Hardware 66Mhz 68030. Der wurde damals sehr geschätzt und war lange der Liebling der Richard Lang Programme und gehörte mit zu den stärksten Schachcomputern, bevor die Ära der Schachcomputer endete. Aufgrund seines Spielstils war Vancouver sogar noch beliebter als das nominell etwas stärkere London. Taxiert wird der Vancouver auf dem RevII mit 2376 Punkte auf Platz 3 der Wikiliste. Mit dem CGE 23.1 findet der Vancouver aber nun deutlich seinen Meister und man kann dem CGE nun sicher über 2400 Punkte(eher Richtung 2450) unterstellen. Also, der CGE kann auch in der Version 23.1 nicht mit den modernen Programmen der heutigen Zeit wie Hiarcs mithalten. Aber im Turnier mit den den alten Kempen der Wikiliste dürfte er sich wohl ganz weit oben wiederfinden, ich vermute er würde die absolute Spitze dort erreichen. ... Danke Egbert für das spannende Turnier, Jürgen 1.) Rev II Hiarcs 1% ist nach Wiki-Liste und den jüngsten Ergebnissen der online-WM nicht unbedingt stärker als die besten klassischen Programme 2.) Rev II Hiarcs 1% holte aber gegen den CGE 23.1 ungefähr 70 Prozent. Der CGE sieht besonders gut aus, wenn die Gegenseite nicht (zu) aggressiv vorgeht. Dann sind Tempoverluste bzw. Entwicklungsrückstand am Anfang verschmerzbar. Irgendwann bekommt der Neuling die Figuren getauscht - und das späte Mittelspiel bis Endspiel wird dann i.d.R. sehr rationell behandelt. Die 2450 Wiki-Punkte für den CGE würde ich unterschreiben. The King taxiere ich auf etwa 2570 Punkte. Das ist allerdings schwer einzuschätzen, da es kaum belastbare Zahlen über ähnlich starke Gegner gibt. Gegen Fritz 5.32 /PII 266 steht es nach insgesamt 20 Partien verschiedener Testversionen 8,5 : 11,5 aus Sicht des King. Und gegen King-Testversionen holte der CGE 23.1 in meinem Turnier ein 5,0 :15,0, also ein 25 Prozent - Ergebnis. Gut oder schlecht ? Ich sage: Immerhin, 25 Prozent wollen auch erst mal erspielt werden. Vor allem wenn keine Kurzremis dabei sind. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo,
ja, der Vancouver RevII geht jetzt doch ganz schön unter. Beim Turnier gegen Hiarcs 1% musste der CGE ganz schön viele Niederlagen einstecken und wurde daraufhin ganz schön viel kritisiert. Und ich habe da schon gesagt, dass ein Schachcomputer gegen einen >100ELO Punkte stärkeren Gegner nicht besonders gut aussehen wird und so war es dann auch. Jetzt tritt er gegen einen der ganz großen aus den früheren Tagen an. Dem Vancouver und auch gleich entsprechend einer sehr ordentlichen Hardware 66Mhz 68030. Der wurde damals sehr geschätzt und war lange der Liebling der Richard Lang Programme und gehörte mit zu den stärksten Schachcomputern, bevor die Ära der Schachcomputer endete. Aufgrund seines Spielstils war Vancouver sogar noch beliebter als das nominell etwas stärkere London. Taxiert wird der Vancouver auf dem RevII mit 2376 Punkte auf Platz 3 der Wikiliste. Mit dem CGE 23.1 findet der Vancouver aber nun deutlich seinen Meister und man kann dem CGE nun sicher über 2400 Punkte(eher Richtung 2450) unterstellen. Also, der CGE kann auch in der Version 23.1 nicht mit den modernen Programmen der heutigen Zeit wie Hiarcs mithalten. Aber im Turnier mit den den alten Kempen der Wikiliste dürfte er sich wohl ganz weit oben wiederfinden, ich vermute er würde die absolute Spitze dort erreichen. Für mich, der sich schwer tut für ein gebrauchtes, 20Jahre altes 68030 33Mhz Vancouver Modul über 1000€ auf dem Gebrauchtmarkt zu zahlen, ist damit der CGE komplett mit LED-Holzbrett für 500€ ein wirklich tolles Angebot. Und wenn erst auch noch das King-Modul kommt wird es noch besser.... Danke Egbert für das spannende Turnier, Jürgen vielen Dank. Ich bin ob der klare Überlegenheit des CGE gegenüber dem Revelation II Vancouver tatsächlich auch etwas überrascht. Im direkten Vergleich sind dies ca. 150 Elo-Abstand! Natürlich bin ich mir des Hardware-Vorteils des CGE durchaus bewusst. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Unterschied gegen eine Reihe von verschiedenen Gegnern ein ganzes Stück schrumpfen würde. Dennoch bleibt festzuhalten, was Jürgen bereits gesagt hat, der CGE ist im Bereich der "alten Schachcomputer" absolute Spitze und voll auf Augenhöhe auch mit den damaligen Spitzengeräten wie dem TASC 30. Unumwunden gestehe ich ein, den Rev. II Vancouver etwas überschätzt, bzw. den CGE etwas unterschätzt zu haben. Es wird Zeit, dass "The King" für den CGE erscheint. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (10.07.2018 um 03:33 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (10.07.2018) |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Wobei die Einschätzung schwierig ist, weil Ergebnisse geradezu widersprüchlich aussehen:
1.) Rev II Hiarcs 1% ist nach Wiki-Liste und den jüngsten Ergebnissen der online-WM nicht unbedingt stärker als die besten klassischen Programme 2.) Rev II Hiarcs 1% holte aber gegen den CGE 23.1 ungefähr 70 Prozent. Der CGE sieht besonders gut aus, wenn die Gegenseite nicht (zu) aggressiv vorgeht. Dann sind Tempoverluste bzw. Entwicklungsrückstand am Anfang verschmerzbar. Irgendwann bekommt der Neuling die Figuren getauscht - und das späte Mittelspiel bis Endspiel wird dann i.d.R. sehr rationell behandelt. Die 2450 Wiki-Punkte für den CGE würde ich unterschreiben. The King taxiere ich auf etwa 2570 Punkte. Das ist allerdings schwer einzuschätzen, da es kaum belastbare Zahlen über ähnlich starke Gegner gibt. Gegen Fritz 5.32 /PII 266 steht es nach insgesamt 20 Partien verschiedener Testversionen 8,5 : 11,5 aus Sicht des King. Und gegen King-Testversionen holte der CGE 23.1 in meinem Turnier ein 5,0 :15,0, also ein 25 Prozent - Ergebnis. Gut oder schlecht ? Ich sage: Immerhin, 25 Prozent wollen auch erst mal erspielt werden. Vor allem wenn keine Kurzremis dabei sind. Gruß Wolfgang mit den Elo-Prognosen könntest Du durchaus Recht haben. Generell muß beachtet werden, dass der Rev II Hiarcs 1% auf Turnierstufe vergleichsweise überproportional zulegt. Dennoch, gegen den CGE mit "The King" könnte er bei nur 1% Hardware-Power seinen Meister gefunden haben. Wir werden es hoffentlich bald wissen. ![]() Auf der anderen Seite möchte ich auch einmal ein Lob an Richard Lang, den Hersteller und alle Beta-Tester aussprechen, der CGE 23.1 ist wirklich sauber programmiert, in sämtlichen Partien ist mir kein Fehler unter die Augen gekommen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (10.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Wolfgang,
mit den Elo-Prognosen könntest Du durchaus Recht haben. Generell muß beachtet werden, dass der Rev II Hiarcs 1% auf Turnierstufe vergleichsweise überproportional zulegt. Dennoch, gegen den CGE mit "The King" könnte er bei nur 1% Hardware-Power seinen Meister gefunden haben. Wir werden es hoffentlich bald wissen. ![]() Auf der anderen Seite möchte ich auch einmal ein Lob an Richard Lang, den Hersteller und alle Beta-Tester aussprechen, der CGE 23.1 ist wirklich sauber programmiert, in sämtlichen Partien ist mir kein Fehler unter die Augen gekommen. Gruß Egbert Nun ja, wenn ich mir die Partien des Vancouver auf dem Rev II anschaue, dann hat dieses Programm nie und nimmer 2376 Elo. Diese Oldies sind einfach viel zu hoch eingestuft ... aber das ist eine andere Geschichte. Gruss Kurt |
|
||||
AW: Revelation II Vancouver Spezial
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.07.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Vancouver 68000 wie betreiben | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 02.02.2013 21:49 |
Frage: Vancouver und Res. II | Randspringer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 29.08.2009 19:13 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |
Frage: Spannungsschwankungen beim Vancouver 16 bit ? | murks | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 11.12.2007 22:26 |
Frage: Vancouver 16 Bit vs. 32 Bit | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 05.05.2006 12:55 |