Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #141  
Alt 27.02.2022, 05:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.254
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10057
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Guten Morgen Kurt,

eine sehr lehrreiche Partie und erneut zeigt sich, dass die Überlegenheit des Almeria 68000 gegenüber dem Fidelity Excel Mach III 68000 in erster Linie in dessen besserer Endspieltechnik begründet werden kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.02.2022)
  #142  
Alt 27.02.2022, 07:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt,

eine sehr lehrreiche Partie und erneut zeigt sich, dass die Überlegenheit des Almeria 68000 gegenüber dem Fidelity Excel Mach III 68000 in erster Linie in dessen besserer Endspieltechnik begründet werden kann.

Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert
Ich glaube, diese Feststellung lässt sich bereits vor Matchende zementieren.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.02.2022)
  #143  
Alt 27.02.2022, 17:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Liebe Schachfreunde
Für jene, die diese lehrreiche Partie nicht am Computer, sondern am heimischen Tisch auf dem Schachbrett nachspielen wollen, findet sich eine downloadbare PDF angehängt.
Mfg
Kurt


Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Remis | Zwischenstand: 16,5-11,5 (58,9%) für den Almeria 68000 | Gegen die Königsindische Verteidigung des Mach III greift der Almeria 68000 zur soliden Fianchetto-Aufstellung mit 5.g3. Es entsteht ein positionell dynamischer Kampf, in welchem die beiden Kontrahenten nicht einen einzigen groben Fehler und nur geringfügige Ungenauigkeiten begehen. Das Remis ist schliesslich verdient. Eine hochstehende Partie, die mit Abstand beste des bisherigen Matches, wiederum versüsst mit Anmerkungen speziell für ungeübtere Spieler.

[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "28"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Excel Mach III 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E69"]
[WhiteElo "2079"]
[BlackElo "2021"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "163"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Remis |
Zwischenstand: 16,5-11,5 (58,9%) für den Almeria 68000 | Gegen die
Königsindische Verteidigung des Mach III greift der Almeria 68000 zur soliden
Fianchetto-Aufstellung mit 5.g3. Es entsteht ein positionell dynamischer Kampf,
in welchem die beiden Kontrahenten nicht einen einzigen groben Fehler und nur
geringfügige Ungenauigkeiten begehen. Das Remis ist schliesslich verdient.
Eine hochstehende Partie, die mit Abstand beste des bisherigen Matches,
wiederum versüsst mit Anmerkungen speziell für ungeübtere Spieler.} 2. c4 g6
3. Nf3 Bg7 4. Nc3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 Nbd7 7. O-O e5 8. e4 c6 9. h3 Re8 10. Re1
a5 11. Rb1 {***ENDE BUCH***} exd4 12. Nxd4 Nc5 {***ENDE BUCH***} 13. Nb3 {
Anstelle der weitaus üblicheren 13.Lf4 oder 13.b3, ist der Textzug eine
Rarität.} Nxb3 {Die etwas ungünstige Stellung des Sb3 ausnützend, hätte
Schwarz besser zu 13...Se6 gegriffen.} 14. Qxb3 {Logischer war 14.axb3, wonach
Weiss später Druck auf den a5-Bauer ausüben konnte.} Nd7 {Strebt nach dem
schönen Feld c5 und setzt die Kraft des fianchettierten Lg7 auf der langen
Diagonale ein.} 15. Be3 a4 $1 {Befreit sich mit einer kleinen taktischen
Pointe von der leichten Schwäche des a5-Bauern.} 16. Nxa4 Qa5 17. Nc3 Bxc3 18.
bxc3 Qxa2 {So hat Schwarz also das materielle Gleichgewicht wieder hergestellt.
} 19. Qb4 Ne5 20. Qxd6 Nxc4 21. Qd3 Nxe3 22. Qxe3 Ra3 {Nach einer beidseits
zufriedenstellenden Abwicklung befindet sich die Stellung wieder im Lot.} 23.
Qc5 Ra5 24. Qd4 Ra4 25. Rb4 Ra5 26. Rb6 Qc2 27. Rbb1 c5 28. Qe3 Rd8 {Mit der
Absicht, den Turm aktiv nach d3 zu bringen und den c3-Bauern zu kassieren.} 29.
Rec1 Qd2 30. Qxd2 Rxd2 31. Rd1 Rxd1+ 32. Rxd1 Be6 $11 {Selten sieht man eine
derart späte Entwicklung einer Leichtfigur. Das Endspiel ist ausgeglichen.}
33. e5 {Hier war 33.f4 genauer, aber auf dem Niveau der beiden Gegner fällt
das nicht gross ins Gewicht.} (33. f4 b5 34. f5 gxf5 35. exf5 Bxf5 36. Rd5 Bg6
37. Rxc5 $11) 33... b5 34. Rb1 Bc4 35. Bf1 {Erzwingt den Läufertausch und
hernach entsteht ein völlig gleichstehendes Turmendspiel.} Ra3 (35... Bxf1 $11
{ändert nichts} 36. Kxf1 Kf8 37. Ke2 Ke7 38. f4 Ke6 39. Kd3 Kd7 40. Ke4 Ke6
41. g4 Ra4+ 42. Ke3 b4 43. cxb4 cxb4 $11) 36. Bxc4 bxc4 37. Rc1 {Etwas passiv,
aber durchaus genügend.} (37. Rb8+ Kg7 38. Rc8 Rxc3 39. Rxc5 $11 {
ausgeglichen, wobei der weisse Turm im Vergleich zur Partiefortsetzung aktiver
steht.}) 37... f6 $5 {Eine interessante Fortsetzung, auf die es nur eine
richtige Antwort gibt.[#]} 38. exf6 $1 {WICHTIG: Der Almeria 68000 macht es
richtig. Denn die Verführungen 38.e6? oder 38.f4? hätten zumindest
Bauernverlust zur Folge. Vor allem auch im Endspiel ist es von grosser
Bedeutung, schwache Bauern zu vermeiden. Wiederum sollten Lernende die
Varianten kurz durchgehen, um sich einen Eindruck dieses Endspiels zu
verschaffen. Noch besser wäre es, die Stellungen nach 38.f4? und 38.e6 mit
Schwarz gegen einen Schachcomputer zu spielen und zu versuchen, den Gewinn
einzufahren. Der Lerneffekt solcher Übungen ist enorm.} (38. f4 $2 {führt zu
einem isolierten Bauern auf e5, was den Fall des e5- oder c3-Bauern zu Folge
hätte nach} fxe5 39. fxe5 Kf7 40. Re1 $1 Rxc3 (40... Ke6 $2 41. Re3 $11) 41.
e6+ Ke7 $15 {und Weiss muss ums Remis kämpfen, hat dabei einfach noch das
Glück, dass es sich beim schwarzen Mehrbauern um einen Doppelbauer handelt,
so dass die Chancen auf Rettung gross sind.}) (38. e6 $2 {Durch diesen
gutaussehenden, aber fehlerhaften Vorstoss geht der weit vorgerückte Bauer
verloren, weil er nicht mehr rechtzeitig durch einen eigenen Bauern gedeckt
werden kann.} Kf8 39. Kg2 Ke7 {und im Gegensatz zur Variante 38.f4 ist diese
Stellung verloren nach beispielsweise} 40. Re1 Rxc3 41. Re4 Rd3 $1 42. Rxc4 Rd5
43. Kf3 Kxe6 44. Ke3 h5 45. g4 hxg4 46. hxg4 Kd7 {Der König will zwecks
Unterstützung seines Freibauern nach b5.} 47. Ra4 Rd6 {verhindert das
lästige Turmschach auf a6} 48. f3 Kc6 49. f4 Kb5 50. Ra8 c4 {Freibauer nach
vorn! Da der weisse König auf der d-Linie abgeschnitten ist, gewinnt Schwarz
systematisch.} 51. Rg8 {Der Versuch, einen materialistisch eingestellten
Gegner zu einem Fehler zu verleiten.} c3 $1 {In Turmendspielen ist aktives
Spiel oberstes Gebot und ein starker Freibauer ist viel wichtiger als
irgendein lumpiger Bauer, wie hier g6, der im vorliegenden Fall so oder nicht
geschlagen werden darf wegen ...c2 mit sofortigem Gewinn. Generell gilt in
Turmendspielen die Devise: Lieber einen aktiven Turm bei Minusbauer, statt
passiver Turm mit materiellem Gleichstand!!} (51... f5 $2 {Diese passive
Verteidigung des g6-Bauern genügt dem Gegner, das Remis doch noch zu
erreichen.} 52. gxf5 gxf5 53. Rb8+ $1 Kc5 54. Rc8+ $1 Kb4 55. Rb8+ $1 Kc3 56.
Rb5 $1 Rf6 (56... Kc2 57. Rxf5 $11) 57. Re5 Kc2 58. Kd4 $11) 52. Rb8+ Kc4 53.
Rc8+ Kb3 54. Rb8+ Kc2 55. Rc8) 38... Kf7 39. f4 Kxf6 $11 {WICHTIG: Betrachtet
man jetzt die Stellung, stellt man Ausgleich fest. Wohl hat Schwarz einen
Doppelbauer, dafür aber einen aktiveren Turm, der den weissen Schwächling c3
unter Kontrolle hält. Solange der weisse König diesem Bauern nicht zur Hilfe
kommt, ist der weisse Turm an die Deckung von c3 gebunden. Der weisse König
kann nur schwerlich zu seinem c-Bauer eilen, weil der schwarze Turm über a2
zu den ungeschützten weissen Bauern schwenken wird. Umgekehrt ist es dem
schwarzen König nicht gut möglich, selbst aktiv nach d3 oder b3 vorzustossen,
würde er dadurch die weisse Bauernmehrheit am Königsflügel vernachlässigen.
} 40. g4 h6 41. Kf1 Ra2 42. Re1 Rh2 43. Re3 Kf7 $11 {Nun wird das Remis
offensichtlich. Beide Türme sind gebunden und die beiden Könige
abgeschnitten, um irgendwo Hilfe leisten zu können.} 44. f5 gxf5 45. Rf3 Kg6
46. gxf5+ Kf6 47. Kg1 Rc2 {Die im 43. Zug geschilderte Situation hat sich
nicht verändert. Und für einmal begehen beide Programme in der Folge auch
keine Fehler mehr.} 48. h4 h5 49. Kf1 Rd2 50. Rf4 {Ein letzter Gewinnversuch,
den Schwarz einfach parieren kann.} Rd5 {Er will sich am f5-Bauer revanchieren.
} 51. Rxc4 Re5 52. Kf2 Kxf5 53. Kf3 Rd5 54. Ke3 Ke5 55. Re4+ Kd6 {Typisches
Computergehabe, das oftmals in die Hosen geht: Man verändert den
Stellungscharakter, statt wie hier an 55...Kf5 festzuhalten, nur um möglichen
Zugwiederholungen auszuweichen. Dabei können unsere beiden Kämpfer mangels
Rechenkraft die Folgen von 55...Kd6 nicht erkennen. Wenn es dann wider
Erwarten doch noch gut ausgeht, ist dafür nur der Faktor "Zufall"
verantwortlich.} 56. Kf4 {WICHTIG: Dass man auch totale Remisstellungen noch
verlieren kann, zeigt das folgende Lernbeispiel:} (56. c4 Re5 {[#]} 57. Rxe5 $4
{Ein schrecklicher Fehler, der das Bauernendspiel verliert.} (57. Kf4 $1 {
macht indessen Remis} Rxe4+ 58. Kxe4 Ke6 {Auch jetzt hat Schwarz die
Opposition, aber nach der einzigen Verteidigung} 59. Kf4 $1 {fehlt dem
schwarzen König das Vormarschfeld d5; und da Weiss selbst Kg5 nebst Kxh5
droht, ist} Kf6 {erzwungen, mit erneuter Eroberung der Opposition, die aber
wertlos ist nach} 60. Ke4 $1 {denn dem schwarzen König ist das Vormarschfeld
g5 verwehrt, und so muss es zum Remis durch Zugwiederholung kommen} Ke6 61. Kf4
$1 Kf6 $1 $11) 57... Kxe5 {Schwarz hat die Opposition erobert, so dass der
weisse König weichen und dem schwarzen König den Vormarsch ins gegnerische
Lager gestatten muss.} 58. Kd3 Kf4 59. Kd2 Kg4 60. Ke3 Kxh4 61. Kf4 (61. Ke4
Kg3 62. Kd5 h4 63. Kxc5 {käme viel zu spät}) 61... Kh3 62. Kf3 h4 63. Kf2 Kg4
64. Kg1 Kf3 65. Kh2 Ke4 66. Kh3 Kd4 67. Kxh4 Kxc4 68. Kg3 Kd3 69. Kf2 Kd2 {
und der schwarze c-Bauer läuft durch}) 56... Rd3 57. c4 Rd2 58. Kg5 {Sieht es
nun nicht plötzlich doch noch schlecht aus für Schwarz?} Rd4 $1 {Nein, mit
diesem Angriff rettet sich Schwarz, zumal dieser Turm nicht geschlagen werden
darf, weil 59.Txd4? cxd4 das Bauernendspiel für Weiss verliert. Und weicht
der Turm von der 4. Reihe, so kann sich Schwarz mit ...Txc4 das Remis sichern.}
59. Rf4 {Vorsicht Falle!} Ke5 $1 ({Aber ja nicht} 59... Rxf4 60. Kxf4 Ke6 61.
Kg5 $18 {und Weiss gewinnt, was Lernende prüfen sollten.}) 60. Rf5+ Kd6 61.
Kxh5 Rxc4 {Nun ist es endgültig Remis, kommt es doch zu einem gleichwertigen
Rennen der beiden Freibauern.} 62. Kg5 Rc1 63. h5 c4 64. h6 c3 65. Rf2 Rh1 66.
Rc2 Rh3 67. Kg6 Kd5 68. h7 Kd4 69. Ra2 Rg3+ 70. Kh6 Rh3+ 71. Kg7 Rg3+ 72. Kf6
Rf3+ 73. Kg5 Rh3 74. Kg6 Rg3+ 75. Kf5 Rf3+ 76. Kg4 Rf8 77. Kg5 Kd3 78. Kg6 c2
79. Rxc2 Kxc2 80. Kg7 Re8 81. h8=Q Rxh8 82. Kxh8 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Almeria 16bit vs Mach III, game 28.pdf (122,6 KB, 68x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (03.03.2022), borromeus (28.02.2022), Egbert (27.02.2022), Mapi (27.02.2022), marste (27.02.2022), Mephisto_Risc (27.02.2022), mickihamster (27.02.2022), Oberstratege (28.02.2022), paulwise3 (27.02.2022), Schachcomputerfan (28.02.2022)
  #144  
Alt 27.02.2022, 18:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.254
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10057
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Guten Abend Kurt,

eine sehr gut geführte Partie der beiden Kontrahenten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.02.2022)
  #145  
Alt 27.02.2022, 22:31
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.319
Abgegebene Danke: 7.193
Erhielt 2.282 Danke für 776 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1319
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Hallo Kurt,
ist Dir eigentlich bewusst, wieviel Arbeit das ist, die hervorragend kommentierte Partie genüsslich auf dem Brett mit einem Computer nachzuspielen?
Also wirklich Du verlangst Sachen

Nein, im Ernst, ganz toller Service.

vielen Dank
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.02.2022), borromeus (28.02.2022), Egbert (28.02.2022), marste (27.02.2022), paulwise3 (28.02.2022), Robert (28.02.2022)
  #146  
Alt 28.02.2022, 11:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,
ist Dir eigentlich bewusst, wieviel Arbeit das ist, die hervorragend kommentierte Partie genüsslich auf dem Brett mit einem Computer nachzuspielen?
Also wirklich Du verlangst Sachen

Nein, im Ernst, ganz toller Service.

vielen Dank
Markus
Hallo Markus
Kaum zu glauben, aber meine PDF ist schon 7x heruntergeladen worden.
Offenbar ist für solche Sachen das Interesse doch vorhanden.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.02.2022)
  #147  
Alt 02.03.2022, 18:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Liebe Schachfreunde
Auch diese Partie enthält einige Lernstellungen, weshalb wieder eine PDF
angefügt ist, um die Partie genüsslich an einem Schachbrett ohne Computer
zu analysieren und nachzuspielen.
Mfg
Kurt


Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 29. Partie: Schwarz (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-11,5 (60,3%) für den Almeria 68000 | Im Torre-Angriff, benannt nach dem mexikanischen Schachspieler Carlos Torre Repetto (23.11.1904-19.3.1978), packt der Mach III als letzten Buchzug die nie beliebt gewordene Fortsetzung 9.Db1 aus, die auch dem ehemaligen Weltmeister Vasily Smyslov (24.3.1921-27.3.2010) in seiner Partie gegen Alexey Suetin kein Glück brachte. So muss sich also auch der Excel Mach III 68000 nicht schämen, wenn er diese Partie nach einem wichtigen Bauernverlust im Zentrum sang- und klanglos verliert.

[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "29"]
[White "Excel Mach III 68000"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "0-1"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "2021"]
[BlackElo "2079"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 29. Partie: Schwarz
(Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-11,5 (60,3%) für den Almeria 68000 |
Im Torre-Angriff, benannt nach dem mexikanischen Schachspieler Carlos Torre
Repetto (23.11.1904-19.3.1978), packt der Mach III als letzten Buchzug die nie
beliebt gewordene Fortsetzung 9.Db1 aus, die auch dem ehemaligen Weltmeister
Vasily Smyslov (24.3.1921-27.3.2010) in seiner Partie gegen Alexey Suetin kein
Glück brachte. So muss sich also auch der Excel Mach III 68000 nicht schämen,
wenn er diese Partie nach einem wichtigen Bauernverlust im Zentrum sang- und
klanglos verliert.} 2. Nf3 e6 3. Bg5 d5 4. e3 c5 5. Nbd2 Be7 6. c3 Nbd7 7. Bd3
b6 {***ENDE BUCH***} 8. O-O O-O 9. Qb1 {***ENDE BUCH***} Bb7 $6 {Das
gekünstelt anmutende Manöver 9.Db1 wird am besten mit 9...h6 beantwortet.
Dann ist die Gefahr gegen h7 gebannt und muss sich der Läufer klären. Die
weisse Erfolgsquote liegt hier unter 50%.} (9... h6 10. Bh4 Bb7 11. Ne5 $2 Nxe5
12. dxe5 Ng4 13. Bg3 Bh4 14. Bxh4 Qxh4 15. Nf3 Qh5 16. e4 Rad8 17. h3 Nxe5 18.
Nxe5 Qxe5 19. f4 Qc7 20. Rf2 c4 21. Bc2 Qc5 22. exd5 exd5 23. Qf1 d4 24. cxd4
Rxd4 25. Kh2 Rfd8 26. Re1 Bc6 27. Qe2 b5 28. Qg4 b4 29. Re3 Qd6 30. Qf5 g6 31.
Rg3 Re8 32. Qh5 Kh7 33. Qa5 Rxf4 34. Qxa7 Kg8 35. Qb6 h5 36. Bxg6 h4 37. Bxf7+
Kh8 38. Rg6 Rxf2+ {0-1 (38) Smyslov,V (2620)-Suetin,A (2560) Rostov on Don 1971
}) {[#]} 10. dxc5 $2 {Ein Verstoss gegen die elementarsten Prinzipien der
Eröffnung. Weiss gibt das Zentrum und den starken Stützpunkt e5 auf, so dass
der Vorteil bereits an Schwarz übergeht. Mit dem stellungsgemässen 10.Se5
bleibt Weiss noch geringfügig im Vorteil.} (10. b4 Rb8 11. Bf4 cxd4 12. Bxb8
dxc3 13. Bg3 cxd2 14. Nxd2 h6 15. Qb3 Nh5 16. Rac1 Nxg3 17. hxg3 Ne5 18. Nf3
Nxd3 19. Qxd3 Bxb4 20. Ne5 Bd6 21. Nc6 Qd7 22. Nxa7 Qa4 23. Nb5 Ba6 24. Rb1 Bb4
25. Qd4 Qxb5 26. Qxb4 Qxb4 27. Rxb4 Bxf1 28. Kxf1 Ra8 29. Rxb6 Rxa2 30. g4 g6
31. g3 Kg7 32. Kg2 Ra4 33. f4 Ra3 34. Kf2 Kf6 35. Rc6 g5 36. Rb6 Kg6 37. Rc6
Kg7 38. Rb6 Kf6 39. Rc6 Ra4 40. Rb6 d4 41. exd4 Rxd4 42. Ke3 Ra4 43. Kf3 Ra3+
44. Kf2 Kg6 45. Kg2 Kg7 46. Kf2 Kf6 47. Kg2 Ra7 48. Kf3 Rd7 49. Kf2 Ke7 50. Kf3
Kd8 51. Ke4 Ke7 52. Ra6 Rc7 53. Kf3 Rb7 54. Kf2 Kf6 55. Kf3 Rb3+ 56. Kf2 Kg6
57. Kg2 h5 58. f5+ Kf6 59. fxe6 hxg4 60. exf7+ Kxf7 61. Ra4 Kg6 62. Rxg4 Rb2+ {
1/2-1/2 (62) Artemiev,V (2704)-Tang,A (2538) Lichess.org INT 2021}) 10... bxc5
11. Bf4 {Passender sieht 11.h3 aus, was dem Läufer u.U. das Feld h2
offenlässt.} c4 {Sichert sich unter Tempogewinn einen Raumvorteil und das
Feld c5 für die schwarzen Figuren.} 12. Bc2 Rc8 {Auf einen Befreiungsversuch
mit b3 kann nun ...cxb3 folgen, wonach der c3-Bauer eine Schwäche darstellt.}
13. e4 {Ein üblicher Vorstoss in solchen Stellungen, der hier - da der
Nebenmann auf d4 fehlt - keine grosse Wirkung zeigt.} h6 {Mir gefällt die
Variante mit ...dxe4 besser, weil alle schwarzen Figuren mitspielen.} (13...
dxe4 14. Nxe4 Nd5 15. Bg3 Qb6 $11) 14. e5 Ne8 15. b3 cxb3 16. axb3 Rxc3 {
Die folgende Antwort hatte auch der Almeria 16bit auf dem Schirm[#]} 17. Rc1 {
WICHTIG. Stellt eine taktische Drohung auf. Man beachte die Gegenüberstellung
von Tc3 und Tc1, einzig getrennt durch den Lc2. Wenn dieser Läufer wegzieht,
greift der weisse Turm den schwarzen Turm an. Und ja, der Läufer c2 hat einen
günstigen Abzug, nämlich Lc2-h7+, der König muss ziehen und dann folgt der
Turmschnapp Txc3 mit Gewinn.} Bb4 {Schwarz deckt den Tc3 und behebt die weisse
Drohung.} 18. Rxa7 Qb6 {Entwickelt die Dame, schützt den Lb7 und greift den
gegnerischen Turm auf a7 an. Der Almeria 16bit sieht sich bei ST 05/13 mit 0.
39 im Vorteil und erwartet 19.Ta1.} 19. Bh7+ {Weiss möchte die Türme
tauschen.} Kh8 20. Rxc3 Bxc3 21. Ra4 {[#]} {WICHTIG: Eine Stellung, deren
Charakter man sich einprägen sollte. Der weisse Läufer auf h7 ist
angegriffen vom schwarzen König, jedoch durch die weisse Dame noch verteidigt.
Wenn man nun aber die Verbindung zwischen Dame und Läufer mit ...g6 kappen
würde, hätte der Läufer kein Rückzugsfeld mehr und müsste sich gegen
einen Bauern mit Lxg6 fxg6 opfern. In solchen Fällen stellen sich immer zwei
Fragen: Kommt der Läufer ohne Materialverlust wieder rechtzeitig zurück ins
Spiel? Und was passiert, falls der Läufer abgeklemmt wird? Die Beantwortung
dieser Fragen hängt von der jeweiligen Stellung ab und lässt sich stets nur
taktisch lösen. Im vorliegenden Fall sind scheinbar alle Voraussetzungen für
21...g6 gegeben. Angesichts der bereits geschwächten schwarzen
Königsstellung wäre 21...g6 indessen fehlerhaft, könnte der Läufer
schlicht mit 22.Lxg6! kontern, denn nach 22...fxg6? 23.Dxg6 wäre Schwarz
verloren, s. Variante.} Qc7 {Der Mephisto Almeria 68000 verzichtet auf das
Geschenk. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die taktische Berechnung
eigentlich viel zu tief ist, um das zu erkennen. Andererseits erklärbar, weil
das Programm von Richard Lang nach dem Textzug sich bei ST 05/13 mit 1.09 im
Vorteil sieht und bereits den Bauerngewinn auf e5 im Köcher hat.} (21... g6 $2
22. Bxg6 $1 fxg6 $4 23. Qxg6 Bc6 24. Qxh6+ Kg8 25. Be3 $1 Bxa4 {erzwungen} 26.
Bxb6 Bxd2 27. Qxe6+ Kh7 28. bxa4 Nxb6 29. Qxb6 $18 {und gewinnt}) 22. Bd3 Nxe5
{Jetzt wird es taktisch kompliziert.} 23. Bxe5 {Man darf es dem Mach III kaum
ankreiden, dass er die komplizierte Ausgleichsvariante mit 23.Dc2 nicht findet
und in eine schlechtere Stellung schlittert.} (23. Qc2 Nxf3+ 24. Nxf3 Qc6 25.
b4 Nc7 26. Ra7 d4 27. Bxc7 Qxc7 28. Nxd4 Qb6 29. Rxb7 Qxd4 30. b5 $11 {
ausgeglichen}) 23... Bxe5 24. Nxe5 Qxe5 {Weiss hat nun ohne genügende
Kompensation einen Bauern eingebüsst.} 25. Nf3 Qc3 26. Nd4 Nd6 27. Ne2 Qd2 28.
b4 {Es ist schwer, dem Weissen etwas Besseres zu empfehlen.} Rc8 {Sofort ...d4
oder ...e5 sind stärker.} 29. b5 e5 {Die schwarzen Zentrumsbauern sind
ungeheuer mächtig.} 30. Ra2 Qg5 $19 {Droht ...d4 nebst ...e4 mit
übermächtiger Stellung. Schwarz hat bereits eine strategische Gewinnstellung.
} 31. f4 {Praktisch der einzige Weg, um die Phalanx der schwarzen
Zentrumsbauern zu stoppen. Dass dafür ein weiterer Bauer sein Leben lassen
muss, ist nur vorübergehend.} exf4 32. Qf1 {Der nun doppelt attackierte
f4-Bauer kann nicht mehr verteidigt werden.} Qe5 33. Qxf4 (33. Nxf4 $2 {
würde sofort verlieren.} Qe3+ 34. Qf2 Rc1+ 35. Bf1 Rxf1+ $1 36. Kxf1 Qc1+ 37.
Ke2 Ne4 38. Qd4 {Nach b6 dürfte die Dame nicht wegen ...Dc4+ nebst Dxa2 mit
Eroberung des weissen Turms.} Qxf4 $19) 33... Qxf4 34. Nxf4 {[#]} Rc3 {WICHTIG:
Droht Schwarz etwas? Natürlich: der Ld3 ist angegriffen, aber durch den Sf4
(noch) gedeckt. Wird aber dieser Schützling mittels ...g5 angegriffen, geht
entweder der Springer f4 oder der Läufer d3 verloren.} 35. Bf1 Kg8 {Etwas
kräftiger war ...Tb3 mit Druck auf b5.} 36. Ne2 Rc4 37. Ra7 d4 38. Nf4 Rc1 39.
Kf2 Rb1 40. Bd3 {[#]} Rb3 $2 {Mit 40...Tb4 bliebe Schwarz auf der
Siegerstrasse. Nach dem logisch aussehenden Textzug wird der schwarze Sieg in
Frage gestellt. Zwar droht wieder das uns bekannte Manöver ...g5 mit
Figurengewinn. Doch war es wichtiger, dem weissen Turm den Angriff auf den
Bauer d4 nicht zu gestatten.} 41. Bf1 {Eine verfehlte Reaktion, die das Blatt
wieder vollkommen zugunsten von Schwarz dreht. Dabei hätte Weiss in 41.Ta4!
mit sehr lästigem Angriff gegen den d4-Bauer all seine Probleme lösen
können.} (41. Ra4 $1 Nxb5 42. Bxb5 Rxb5 43. Rxd4 {und diese Stellung ist für
Schwarz trotz Mehrbauer nicht zu gewinnen, zumal in solchen Endspielen mit
Bauern an nur noch einem Flügel der Läufer gegen den Springer keinen Vorteil
mehr darstellt.}) 41... Rb2+ 42. Kg1 g5 43. Nh5 {Der Rückzug nach war etwas
weniger ungünstig.} d3 {Jetzt wird nämlich dieser Bauer zu einem richtigen
Spielverderber.} 44. Ra3 {[#]} d2 {WICHTIG: Schon droht die Umwandlung zur
Dame. Es gibt nur zwei Fortsetzungen, die das unmittelbar verhindern. Was ist
besser: Le2 oder Td3. Ein einfaches taktisches Problem. Falls 45.Le2 gibt
Schwarz mit ...Tb1+ Schach und nach dem Ausweichen des Königs kann trotzdem
die Umwandlung erfolgen, was Weiss zwingt, den Läufer zu opfern. Somit ist
klar, dass 45.Td3 der einzig richtige Zug ist, auch wenn Weiss damit die
Partie ebenfalls nicht mehr retten kann.} 45. Rd3 Ne4 {Schutz von Bauer d2 und
erneut ...Tb1 nebst Umwandlung des Bauern drohend; und was zu beachten ist:
dem weissen König wird das Fluchtfeld f2 genommen.} 46. h3 Rb1 {Der folgende
Zug ist erzwungen, damit Weiss nicht seinen Turm opfern muss.} 47. Nf6+ {
Ablenkung} Nxf6 48. Rxd2 Kg7 $19 {Mit einer Leichtfigur weniger ist die Partie
für Weiss hoffnungslos.} 49. g4 Bd5 50. Rd4 Be6 51. Kf2 Bd7 52. Bd3 Rb2+ 53.
Ke3 Bxb5 54. Bxb5 Rxb5 55. Ke2 Rb3 56. Rd3 Rxd3 57. Kxd3 h5 58. gxh5 Nxh5 59.
Ke4 Kg6 60. Kf3 Nf6 61. Kf2 Kh5 62. Kg3 Nd5 63. Kf3 Kh4 64. Ke4 Kxh3 65. Kxd5
f5 66. Kd4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Mach III vs Almeria 16bit, game 29.pdf (117,5 KB, 68x aufgerufen)

Geändert von applechess (02.03.2022 um 18:26 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (03.03.2022), Egbert (02.03.2022), Mapi (02.03.2022), marste (03.03.2022), Michael (04.03.2022), Oberstratege (03.03.2022), Schachcomputerfan (04.03.2022), Thomas J (03.03.2022)
  #148  
Alt 02.03.2022, 19:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.057
Abgegebene Danke: 15.254
Erhielt 17.740 Danke für 6.829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10057
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Guten Abend Kurt,

aus meiner Sicht eine sehr gute Partie des Lang-Schützlings. Vielleicht hat Fidelity Excel Mach III 68000 den Grundstein der Niederlage, seiner mangelhafte Zentrumsbeherrschung zu "verdanken".

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.03.2022)
  #149  
Alt 03.03.2022, 22:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 30. Partie: remis | Zwischenstand: 18,0-12,0 (60%) für den Almeria 68000 | Mit der Grünfeld-Indischen Verteidigung gelingt es dem Mach III, den üblichen Druck gegen das weisse Zentrum aufzubauen. Der Almeria 16bit spielt etwas nachlässig und verliert einen Bauer. Und nur mit Glück kann Weiss der verdienten Niederlage entgehen. Dass unsere Oldies nicht in der Lage sind, das nackte Endspiel Turm gegen Springer zu gewinnen, wird die Partie mit Remis abgebrochen.

[Event "Match 69__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "30"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Excel Mach III 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D85"]
[WhiteElo "2079"]
[BlackElo "2021"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 30. Partie: remis |
Zwischenstand: 18,0-12,0 (60%) für den Almeria 68000 | Mit der Grünfeld-Indischen
Verteidigung gelingt es dem Mach III, den üblichen Druck gegen das weisse
Zentrum aufzubauen. Der Almeria 16bit spielt etwas nachlässig und verliert
einen Bauer. Und nur mit Glück kann Weiss der verdienten Niederlage entgehen.
Dass unsere Oldies nicht in der Lage sind, das nackte Endspiel Turm gegen
Springer zu gewinnen, wird die Partie mit Remis abgebrochen.} 2. Nc3 d5 3. cxd5
Nxd5 4. Nf3 g6 5. d4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. e4 c5 8. Be2 O-O 9. O-O b6 10. Be3 Bb7
{***ENDE BUCH***} 11. Qd3 {***ENDE BUCH***} Na6 {Eine ungewöhnliche
Fortsetzung. Gebräuchlichere Alternativen sind 11...cxd4 oder 11...e6 und 11..
.Sd7.} 12. Rab1 {Nimmt den Turm aus der Diagonale h8-a1 und droht wegen der
Gegenüberstellung zum schwarzen Lb7, mit dxc5 einen Bauern zu gewinnen.
Systemrelevanter sehen 12.d5 oder 12.Tad1 aus.} Rc8 13. Rfd1 cxd4 14. cxd4 Nc7
{Der Springer auf a6 hat seine Schuldigkeit getan.} 15. Rdc1 {Eine feine
Ungenauigkeit. Dieser Turm, der das weisse Bauernzentrum stützt, sollte auf
d1 bleiben. Hingegen kann der nun nutzlos auf b1 stehende Turm nach c1 gehen.}
Qd7 {Schwarz will durch ...Tfd8 weiteren Druck gegen den zentralen d4-Bauern
ausüben.} 16. a3 {In ausgeglichener und beidseits völlig entwickelter
Stellung ein typischer "ich weiss nicht was tun Zug".} Rfd8 (16... Ba6 17. Qd2
Bxe2 18. Qxe2 Rfd8 $11 {kam ebenfalls in Frage}) 17. Rb3 {Offenbar in der
Absicht, die Turmverdoppelung durch Tbc3 herzustellen.} Ne6 {Die richtige
Reaktion: Schwarz übt gewaltigen Druck gegen d4 aus und steht schon leicht
günstiger.} 18. Rxc8 $6 {Ein "Minustausch", der zugunsten von Schwarz
ausfällt. Weiss hätte seiner Idee Tbc3 treu bleiben sollen. Aber der Almeria
68000 vermag wohl nicht zu erkennen, dass der vermeintliche Bauernverlust auf
d4 keine negativen Folgen für ihn hat.} (18. Rbc3 Rxc3 19. Rxc3 Nxd4 {Das ist
kein Bauerngewinn, wie man auf den ersten Blick meinen könnte.} 20. Nxd4 Bxd4
21. Qxd4 Qxd4 22. Bxd4 Rxd4 23. f3 {Weiss findet Zeit, diesen Bauern zu decken
und droht nun, mit Tc7 auf die 7. Reihe einzudringen.} Rd7 {Stellt sich der
Drohung entgegen. Aber noch hat Weiss einen Köcher im Ärmel.} 24. Bb5 {
Zwingt den Turm, die 7. Reihe zu verlassen.} Rd8 25. Rc7 {Erobert den Bauern
zurück.} a6 26. Be2 Bc8 27. Rxe7 $11 {ausgeglichen. Solche Varianten
berechnen zu können, ist das A und O eines Schachspielers.}) 18... Qxc8 {
[#]WICHTIG: Nun gibt es viel zu berechnen. Wer sieht die schwarze Drohung? Man
beachte einmal die Gegenüberstellung von Td8 und Dd3. Hat das Schachhirn
schon richtig geschaltet? Hoffentlich, denn es droht die Gabel ...Sc5 mit
Angriff auf die Dame d3 und den Turm b3 mit wenigstens Gewinn der Qualität
(Turm gegen Springer), weil ja dxc5 wegen ...Txd3 nicht möglich wäre. Wer
sich noch etwas mehr in die Stellung vertieft, wird bemerken, dass die Drohung
...Sc5 auch noch einen Angriff auf den e4-Bauer beinhaltet, der dann durch Lb7
und Sc5 doppelt angegriffen wäre. So hat Weiss keine Wahl und ist der
folgende Zug erzwungen, weil 19.Tc3 taktisch keine Lösung darstellt nach 19...
Db8!, s. Variante.} 19. d5 (19. Rc3 Qb8 $1 {Gewinnt durch die Drohung ...Sc5
gegen die gefesselte weisse Dame einen Bauer, was nicht mehr pariert werden
kann. So kommt 20.d5 wegen ...Lxc3 nicht in Frage, während ein Wegzug der
weissen Dame von der d-Linie den d4-Bauern einstellen würde, während die
Unterbrechung der schwarzen Diagonale des Lg7 durch 20.e5 ebenfalls taktisch
keine Rettung bringt.} 20. e5 (20. d5 Bxc3 $19) 20... Bxf3 $1 {Beseitigt den
Schutz von e5.} 21. Bxf3 Bxe5 $1 {Das ist wiederum möglich wegen der
gefesselten weissen Dame und nun wäre} 22. dxe5 (22. Rc4 {hilft ebenso wenig}
Bxd4 $1 23. Bxd4 Qd6 $1 {Immer wieder die Fesslung auf der d-Linie} 24. g3 Nxd4
$19 {zwei schwarze Mehrbauern}) 22... Rxd3 23. Rxd3 Qxe5 $19 {natürlich
chancenlos für Weiss.}) 19... f5 {Gewinnt einen Bauer, weshalb der Mach III
natürlich nicht auf die Idee 19...Sc5! kommt, die gar noch stärker wäre.} ({
Noch mit} 19... Nc5 $1 20. Bxc5 Qxc5 $17 {wäre Schwarz klar im Vorteil
geblieben.}) 20. Rb4 $6 ({Genauer ist} 20. Rb1 fxe4 21. Qxe4 Bxd5 22. Qa4 Nc5
$1 23. Qb4 Bf6 $15) 20... fxe4 21. Qxe4 Bxd5 $17 {Schwarz darf sich über den
Mehrbesitz eines Bauern freuen mit exzellenten Gewinnchancen.} 22. Qb1 Qc7 {
Da die Stärke der schwarzen Stellung vornehmlich am Damenflügel liegt und
Weiss lediglich dubiose Angriffschancen am Königsflügel hat, käme der
Damentausch doch Schwarz entgegen. Das war mit 22...Dc3, was den a3-Bauer
angreift, 23.a4 erzwingt und 23...Da1 möglich gewesen.} (22... Qc3 23. a4 Qa1
24. Qxa1 Bxa1 $17) 23. Rh4 Qd7 {Die offene d-Linie ist nicht wichtig, gibt es
doch da keine Einbruchspunkte. Deshalb verdienen 23...Tc8 oder 23...Dc3 bei
weitem den Vorzug.} 24. Qd3 Nc5 25. Qc2 Rc8 26. Bc4 e6 $6 {Erneut ungenau,
statt 26...Se6 mit deutlichem Vorteil.} 27. Ng5 Bxc4 28. Rxc4 Rd8 $15 {Der
schwarze Vorteil ist nur noch gering.[#]} 29. h3 $2 {WICHTIG: Diese
unsachgemässe Fortsetzung muss man als "nachlässig" bezeichnen. Zwar wird
dem König auf h2 ein Luftloch geöffnet, aber da dieses auf der Feldfarbe des
schwarzen Läufers liegt, ist dieses Loch wenig günstig. Und zudem müsste
der weisse König nach einem Schach auf der Grundlinie nach h2 ausweichen,
also weit weg vom Zentrum, was die Perspektiven im Endspiel verschlechtert.
Wenn schon ein Loch öffnen, dann wenigstens mit 29.g3, wonach ein nach g2
gezwungener König viel näher zum Zentrum zu stehen käme. In Frage kommt
aber auch 29.Kf1, um nach eventuellem Damentausch sofort nach e2 ins Zentrum
eilen zu können.} h6 30. Nf3 $6 {Hier stehen zwei günstigere Alternativen
zur Verfügung:} (30. Bxc5 bxc5 31. Nf3 $15 {und Schwarz hat auf c5 und e6
zwei schwache Bauern}) (30. Ne4 Qd1+ 31. Qxd1 Rxd1+ 32. Kh2 Nxe4 33. Rxe4 Kf7
$17) 30... Qd1+ 31. Qxd1 Rxd1+ 32. Kh2 Rd5 33. Kg3 Rd3 $2 {Schwarz nutzt seine
Ressourcen nicht optimal. Entweder 33...Kf7 Richtung Zentrum oder 33...Lf8
halten den Vorteil fest.} 34. Bxc5 bxc5 35. Rxc5 Rxa3 {[#] Dieses Endspiel ist
- falls überhaupt - schon nicht mehr einfach für Schwarz zu gewinnen.} 36.
Rc8+ $6 {Dafür kann sich der gegnerische König bedanken, der nun mit
Tempogewinn durch 36...Kf7 in Richtung Zentrum marschieren könnte.} Kh7 $2 {
Aber der Excel Mach III 68000 wählt den falschen Weg und stellt den König
abseits vom Kampfplatz.} 37. Rc7 a5 38. Re7 Rc3 39. Rxe6 {Es herrscht wieder
materielles Gleichgewicht und die Partie hat eindeutigen Remischarakter
angenommen.} a4 40. Kh2 $6 {Weshalb mit dem König zurück? Das ist
unverständlich und schwächer als den König nach f4 zu bringen.} a3 41. Ra6
g5 42. Kg1 $6 {Zurück mit dem König, ist erneut ein unglücklicher Entscheid.
Es ist nur zufällig, dass diese keine wirklich schlimmen Folgen nach sich
zieht. Besser natürlich 42.Kg3 usw.} (42. Kg3 $1 h5 43. Kh2 Bh6 ({aber ja
nicht} 43... g4 $4 44. Ng5+ Kg8 45. Ra8+ Bf8 46. Ne6 {und Weiss gewinnt}) 44.
Ra7+ Kg8 45. Ra8+ Kf7 46. Ra6 Kg7 $11) 42... Rc1+ 43. Kh2 Bb2 44. Kg3 Rc2 45.
Ra7+ Kg6 46. Ra6+ Kf7 47. Ne1 Re2 48. Nf3 {Noch einfacher ginger der Springer
nach d3.} Kg7 49. Ra7+ Kf8 50. Ra6 a2 51. Ra8+ Kg7 52. Ra7+ Kg8 53. Ra8+ Kh7
54. Rxa2 {Auch 54.Sxg5+ führt zum Remis.} (54. Nxg5+ hxg5 55. Kf3 Rxf2+ (55...
Rc2 56. Rxa2 $11) 56. Kxf2 a1=Q 57. Rxa1 Bxa1 58. Kf3 Kg6 59. Kg4 Bf6 60. g3
Be5 61. h4 $11) 54... Be5+ 55. Nxe5 Rxa2 {Gut erkannt oder per Zufall vom
Excel Mach III 68000 einfach richtig gespielt? Die Idee dahinter besteht darin,
dass Schwarz den Tausch all seiner Bauern nicht verhindern kann, ohne seinem
Gegner einen ausgleichenden Freibauer auf f2 zu verhindern.} 56. Nf3 Kg6 57. h4
Ra3 58. hxg5 hxg5 59. Kg4 Ra4+ 60. Kg3 Kf5 61. Nd2 Ra2 62. Nc4 Ke6 63. Ne3 Ke5
64. Kg4 Rxf2 65. Kxg5 Ke4 66. Nc4 Rxg2+ 67. Kf6 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (04.03.2022), Egbert (04.03.2022), Mapi (03.03.2022), marste (04.03.2022), Oberstratege (04.03.2022), paulwise3 (06.03.2022), Schachcomputerfan (04.03.2022)
  #150  
Alt 04.03.2022, 21:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.833
Abgegebene Danke: 10.816
Erhielt 16.697 Danke für 5.910 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7833
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Partie 31: Schwarz (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-12,0 (61,2%) für den Mephisto Almeria 68000 | Gegen die Aljechin-Verteidigung 1.e4 Sf6 wählt Weiss das scharfe Vierbauernsystem 5.f4, das Schwarz mit der Tartakower-Variante 9...Dd7 beantwortet, benannt nach dem Polnisch/Französischen Schachspieler Savielly Tartakower (21.2.1887-4.2.1956). Schwarz ist schon in der Eröffnung am Drücker und nur zufälligerweise überlebt der Mach III das Mittelspiel. Nach dem Damentausch trifft der Mach III nicht die strategisch richtigen Entscheide. In der Folge gelingt es dem Mephisto Almeria 68000, seinen Gegner nach Noten und Kanten zu überspielen und auch eine top solide Endspielleistung zu bringen. Seinem eigenen Untergang kann das Programm von Kathe & Dan Spracklen nur noch hilflos zusehen. Ein hübscher und typischer Arbeitssieg des Programms von Richard Lang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fidelity Excel Mach III 68000 in der Lage wäre, das Endspiel derart beeindruckend über die Bühne zu bringen.

[Event "Match 69__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "31"]
[White "Excel Mach III 68000"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "0-1"]
[ECO "B03"]
[WhiteElo "2021"]
[BlackElo "2079"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Partie 31: Schwarz
(Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-12,0 (61,2%) für den Mephisto Almeria
68000 | Gegen die Aljechin-Verteidigung 1.e4 Sf6 wählt Weiss das scharfe
Vierbauernsystem 5.f4, das Schwarz mit der Tartakower-Variante 9...Dd7
beantwortet, benannt nach dem Polnisch/Französischen Schachspieler Savielly
Tartakower (21.2.1887-4.2.1956). Schwarz ist schon in der Eröffnung am
Drücker und nur zufälligerweise überlebt der Mach III das Mittelspiel. Nach
dem Damentausch trifft der Mach III nicht die strategisch richtigen Entscheide.
In der Folge gelingt es dem Mephisto Almeria 68000, seinen Gegner nach Noten
und Kanten zu überspielen und auch eine top solide Endspielleistung zu
bringen. Seinem eigenen Untergang kann das Programm von Kathe & Dan Spracklen
nur noch hilflos zusehen. Ein hübscher und typischer Arbeitssieg des
Programms von Richard Lang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fidelity
Excel Mach III 68000 in der Lage wäre, das Endspiel derart beeindruckend
über die Bühne zu bringen.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. c4 Nb6 5. f4 dxe5 6. fxe5
Nc6 7. Be3 Bf5 8. Nc3 e6 9. Nf3 {***ENDE BUCH***} Qd7 {***ENDE BUCH***} 10. Nh4
{Eine nicht systemrelevante Neuerung, die dem Schwarzen keine Sorgen bereitet.
Da sich der Durchbruch 10.d5?! als verfrüht erwiesen hat, wird heute
allgemein 10.Le2 als beste Wahl angesehen.} (10. Be2 O-O-O 11. O-O Bg4 12. c5
Nd5 13. Nxd5 Qxd5 14. Qc1 (14. b4 $5) 14... f6 15. Bc4 Qe4 16. Qc3 fxe5 17.
Nxe5 Nxd4 18. Nxg4 Qxg4 19. b4 e5 $6 (19... Be7 $1 $11) 20. Rf7 Kb8 21. Raf1 h5
22. h3 Qg6 23. Qe1 Qc2 $2 (23... Qe4 $16) 24. Bxd4 exd4 25. Qe5 Rc8 26. Be6 {
1-0 (62) Fedoseev,V (2678)-Bortnyk,O (2598) Chess.com INT 2020}) 10... O-O-O {
Der schwarze Druck gegen den Bauer d4 ist gewaltig.} 11. c5 Nd5 12. Nxf5 exf5
13. Bf2 {Nun stünde Schwarz eine komplizierte taktische Operation zur
Verfügung, die neben 13...g6 auch den Ausgleich sichert. Aber
selbstverständlich liegt diese Variante jenseits von Gut und Böse für
unsere beiden Programme.} f6 (13... Bxc5 $5 14. dxc5 Qe6 {droht gewaltig der
Abzug ...Sxc3 und gewinnt} 15. Qb3 Qxe5+ 16. Be2 Rhe8 {droht ...Sxc3 nebst
Dxe2 matt} 17. O-O {erzwungen} Nxc3 18. bxc3 (18. Qxc3 Qxc3 19. bxc3 Rxe2 $19)
18... Qxe2 19. Rae1 Qd3 20. Rd1 Qe4 21. Rde1 Qg4 22. Rb1 b6 (22... Rd2 $5 $11)
23. Qb5 Re6 24. Qa6+ Kd7 $1 25. h3 Qg5 26. Qb7 Ke8 27. Qxc7 $11) 14. exf6 $2 {
Das hilt nur dem Gegner und verbessert die schwarze Stellung. Richtig wäre 14.
Lc4= gewesen.} Nxf6 {Der weisse d4-Bauer droht nun zu fallen.} 15. Bb5 {
Fesselt den Springer, so dass dieser nicht auf d4 schlagen darf. Doch lässt
sich damit das Problem nicht endgültig lösen.} a6 $6 {verpasst die starke
Fortsetzung ...Sg4} (15... Ng4 {Will den Läufer beseitigen, der den d4-Bauer
schützt.} 16. O-O (16. Bg1 Qe7+ 17. Ne2 Qe4 {und die Doppeldrohung ...Dxg2
bzw. ...Lxc5 lässt sich nicht abwehren.}) 16... Nxf2 17. Rxf2 Qxd4 $17) 16.
Ba4 Qe7+ $6 {Noch immer war ...Sg4 stark, auf jeden Fall deutlich stärker als
das Damenschach.} 17. Kf1 $6 {Mit 17.Se2 verzichtet Weiss nicht freiwillig auf
das Rochaderecht.} Qe6 18. Qe2 Qxe2+ 19. Nxe2 {Weiss ist gerade nochmal
davongekommen.} Nb4 20. Nf4 c6 21. a3 Nbd5 22. Ne6 {Statt die Stellung mit 22.
Sxd5 etwas übersichtlicher zu gestalten, geht der Mach III auf unnötige
Verwicklungen ein.} Re8 23. Re1 {Den bislang tot gestellten Läufer f8 zu
tauschen, wäre ein schlechtes Geschäft.} Ne4 24. Nxf8 {Auch jetzt hätte
Weiss diesen Tausch unterlassen sollen, denn dieser Läufer hat bislang noch
gar nichts geleistet. Auf jeden Fall wäre Weiss mit 24.Sg5 besser gefahren.}
Rhxf8 25. Bc2 Nd2+ 26. Kg1 Rxe1+ 27. Bxe1 Nc4 {Geht verständlicherweise auf
Bauerngewinn aus. Trotzdem war 27...Se4 besser.} 28. Kf2 g6 29. Bb3 Nxb2 {[#]}
30. Bxd5 $2 {Das ist verfrüht und bringt Weiss auf die Verliererstrasse.
Dabei spielt vor allem der Umstand eine Rolle, dass Weiss mit dem schlechten
Läufer verbleibt. Hartnäckiger bis erfolgreicher Widerstand war mit 30.Kf3
möglich.} cxd5 31. Bc3 Nc4 32. a4 Re8 33. Re1 {Dem Gegner auch noch die
offene e-Linie zu überlassen, wäre des Guten zu viel.} Re4 {Einfacher war
der Turmtausch, wonach der Gewinn durch systematisches Vorgehen nur noch eine
technische Angelegenheit bleibt. Aber auch der Textzug ist nicht zu verachten,
denn der Tausch TxT kommt wegen fxe4 überhaupt nicht in Frage.} (33... Rxe1
34. Kxe1 (34. Bxe1 Nb2 35. a5 Nd3+ 36. Ke2 Nxe1 37. Kxe1 Kc7 $19 {mit leicht
zu gewinnendem Bauernendspiel.}) 34... b6 35. cxb6 Nxb6 36. a5 Na8 37. Kd2 Nc7
{und gewinnt, weil der Gegner bald in Zugzwang gerät: Der schwarze König
strebt nach b5, der Springer platziert sich auf e6, dann folgt die
Umgruppierung Se6-d8-c6 und der a5-Bauer fällt; oder wenn Weiss den König
nach a4 bringen und ...Kb5 verhindert, setzt Schwarz seine Bauernmehrheit am
Königsflügel ein und erlangt auf der f-Linie einen Freibauern, der zum
Verlust des d4-Bauern führt; der schwarze Springer ist dem gegnerischen
Läufer haushoch überlegen.}) 34. a5 Kd7 35. Rb1 Kc6 36. g3 g5 {Der Mephisto
Almeria 68000 zeigt ein gutes Gefühl für das richtige Vorgehen; so wird
jetzt die Bauernmehrheit am Königsflügel als wichtige Waffe eingesetzt.
Weiss muss mehr oder weniger passiv zusehen, wie der Gegner seinen Vorteil
umsetzt.} 37. Rb4 h5 38. h3 h4 $1 {Bricht die Stellung auf.} 39. Rb3 hxg3+ 40.
Kxg3 Re3+ 41. Kh2 f4 {Der Freibauer läuft.} 42. Kg2 Rd3 43. Kh2 Rg3 {[#] Nun
wird gar noch der weisse König vom Kampfplatz ausgeschlossen. Weiss ist
völlig paralysiert: Der Turm darf nicht ziehen, weil er seinen Läufer
schützen muss, der Läufer darf nicht ziehen, weil er gefesselt ist, der
König kann nicht ziehen, ohne einen weiteren Bauern zu verlieren.} 44. h4 {
Berechtigte Verzweiflung.} gxh4 45. Kh1 f3 {Zug um Zug verstärkt Schwarz
seine Stellung.} 46. Rb1 f2 {Droht ...Txc3 oder ...Se3 nebst f1 mit
Damenumwandlung.} 47. Rf1 Rh3+ 48. Kg2 Rxc3 49. Kxf2 Rd3 50. Ra1 Rxd4 51. Kf3
Re4 52. Kg2 d4 {Und erneut setzt sich ein Freibauer in Bewegung.} 53. Kf3 Re3+
54. Kf2 d3 55. Rh1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.03.2022), marste (05.03.2022), Mephisto_Risc (05.03.2022), paulwise3 (06.03.2022), Tibono (05.03.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 77 01.03.2021 17:36
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Frage: Excel 68000 Mach II (B) EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 08.03.2009 21:48
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info