|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Farbe sollte die Abedeckplatte haben? | |||
Gebürstetes Alu bzw. Edelstahl, ist moderner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 43,33% |
Wie beim King Element, ist nostalgisch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 41,67% |
Ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 15,00% |
Teilnehmer: 60. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Das King Performance-Brett ist nicht magnetisch. Ältere, kleinere Sensorbretter (z.B. Mephisto SuperMondial, Modena, Saitek Simultano), sind stark magnetisch. Da haften Mephisto Exclusive-Figuren selbst dann noch, wenn man das Brett senkrecht stellt.
Die Figuren, die zum neuen Gerät gehören, kenne ich nicht. Somit kann ich auch nicht sagen, ob diese gewichtet (oder gar magnetisch) sind. Ich bin mir allerdings sicher, dass Magnet haltige Figuren - mit entsprechenden magnetischen Brettern - bei kompakteren Geräten, die auch mal in Schräglage bedient werden könnten, eher angebracht sind, als bei der hier besprochenen Neuerscheinung. Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Ohne Magnetismus werden die Figuren ziemlich leicht kippeln. Schade. Schon von der Optik ist erkennbar, dass es sich um die günstigsten Sheesham-Figuren handelt, die man in Indien bestellen kann - die werden nicht sehr stark gewichtet sein. Bei dem Preis des Geräts keine Überraschung. Aber das lässt sich ja leicht mit besseren und auch etwas schwereren Figuren regeln - solche Sätze kommen auf etwa €60-90 in einer ähnlichen Größe (2.75"-3").
|
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hallo,
ich finde man sollte erstmal abwarten bis die Figuren da sind. Ich würde allerdings auch erwarten das die Holzfiguren aus günstiger Produktion kommen. Wie soll das auch anders gehen in der Preislage? Wir reden hier nicht über einen Pewatronic für 1500€ oder einen Revelation für 3000€, sondern über ein Gerät für 349€, in dieser Preislage haben andere oft nur Plastikfiguren. Als Liebhaber der alten Schachcomputer die damals gerne 1000DM kosteten, hatte man dann oft trotzdem nur kleine Plastikfiguren. Ich finde für den Preis scheinen mir die Figuren angemessen. Wer hochwertige Figuren möchte kann sicher etwas in der passenden Größe finden und nachkaufen, das ist ja gerade ein Vorteil bei Drucksensoren. Viele Grüße Jürgen |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.12.2019), FütterMeinEgo (08.12.2019), Mythbuster (08.12.2019), pato4sen (08.12.2019), Tibono (08.12.2019), Wolfgang2 (08.12.2019) |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Man muss nicht immer gleich defensiv reagieren, v.a. da ich die Einschränkungen aufgrund des Preises selbst eingeräumt habe.
![]() Meiner ist jetzt auch bestellt, mal schauen, ob der noch vor Weihnachten kommt. Wenn die Figuren so ausfallen, wie ich es erwarte, werde ich mir vermutlich einen dieser Sätze als "Ergänzung" kaufen. Wenn ich richtig gelesen habe, ist die Feldgröße 40mm, dann würden diese ganz gut passen (etwas gedrängter als die Originalfiguren). Diese Figuren haben einen Basisdurchmesser von 34mm bzw. 32mm [jeweils König], das dürfte noch hinhauen. Das zweite Set gibt es auch in einer Variante mit Ebenholz. |
|
||||
AW: The King Performance - Der Thread
Mein Performance ist heute bei mir eingetroffen!
Die Verpackung ist wieder Erste Klasse, also steigern sich die Hoffnungen auf ein Qualitätsprodukt. Doch leider ist dem dann doch nicht so!!! Die Goldfarbene Blende am vorderen Rand, der das Display einschließt ist sehr wellig. Außerdem kippelt das Brett, so dass ich unter einem der Gummifüße ein 0,6 mm dickes Stück Pappe unterlegen muss. Nun bin ich erst einmal auf das Feedback der anderen "Erstbesitzer" gespannt, ob es dort auch so ist. Ich überlege noch, ob das Gerät Retoure gehen wird, oder ob ich selbst Hand anlege und eine andere Blende verbaue und einen der Gummifüße abfeile. Dann ist das aber nicht mehr der Original-Zustand. Da ich gleich ein Online-Spiel habe, werde ich später weiter berichten. Gruß Rüdiger
__________________
shine on... |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.12.2019), Bryan Whitby (09.12.2019), Egbert (09.12.2019), Fluppio (10.12.2019), FütterMeinEgo (09.12.2019), Mythbuster (09.12.2019), RetroComp (09.12.2019), Wolfgang2 (09.12.2019) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hallo Rüdiger,
ich würde da gar nicht lange nachdenken: Zurück damit! Sowas darf absolut nicht sein. Es wäre sehr nett, wenn Du Dir die Mühe machen würdest und mal ein Foto von der „Goldfolie“ einstellst ... Laut TK sollten alle Geräte einer Sichtprüfung vor dem Versand unterzogen werden ... wenn dem so ist, sollte nichts wackeln oder wellig sein ... das ist ja auch kein 49,95 € Billiggerät ... 349,- Euro sind für ein (Luxus-) Spielzeug nicht grad wenig ... vor allem in Anbetracht dass es ein Drucksensorbrett ist ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Oha! Aber genau das meinte ich ja mit "Geduld haben" und lieber auf ein ausgereiftes Produkt warten anstatt "schnell schnell" herumgeschludert!
Bin mal auf die Qualität der anderen Geräte gespannt...!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Was ich nicht verstehe: Warum haben sie nicht einfach ein dünnes Blech genommen? Das kostet in der Herstellung keine 5 Cent, hätte aber dem Gerät eine ganz andere Haptik gegeben und Wertigkeit ausgestrahlt ... manchmal spart man einfach am falschen Ende ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: The King Performance - Der Thread
Die goldene Blechfolie ist viel zu dünn!
Die einfachste Lösung wär eine transparente PC-Platte, in der die Aussparungen für die Knöpfe und das Display ausgespart sind über die Folie zu platzieren. Anbei einige Fotos, auf denen man gut die wellige Blende sehen kann. Das letzte Bild zeigt den Luftspalt von der Seite, flach über das Brett fotografiert. Ja, das Teil geht zurück!!! Gruß Rüdiger
__________________
shine on... |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (10.12.2019), Egbert (10.12.2019), Leoschach (11.12.2019), Mythbuster (10.12.2019), RetroComp (10.12.2019), StPohl (10.12.2019), Wolfgang2 (10.12.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |
Review: Mephisto III Fan Thread | Schachcomputer.info Team | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.12.2019 17:54 |
Studie: Gedanken ueber Schachcomputer Performance | spacious_mind | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 09.01.2019 14:22 |
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar | applechess | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 19.03.2017 12:46 |