Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (12.10.2019) |
|
|||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Zitieren:
Aber ich bin gewohnt mit David Levy oder Tony Marsland und anderen Kalibern auf WMs , also dort wo ein halber Punkt schon was wert ist für Kommerz und den Titel , herumzuturnen.
Zitieren:
Ich habe höchstpersönlich erlebt wie Abschätzungen die Ergebnisse verfälschen können und bin da ein wenig penibel.
Zitieren:
Ihr mögt ja recht haben das die Broughton Programme zu früh aufgeben. Erst recht wenn sie schwache Gegner haben.
Aber die Partien sprechen ja für sich. Zitieren:
Wir sehen ja nicht nur das Ergebnis.
D.h. wir können das einschätzen. Zitieren:
Und ich denke wirklich das wenn eine Engine 3‘ nachdenkt, das das schon ausreichen sollte die Entscheidung vorzunehmen. Das ist ja dann nicht wirklich ein horizontproblem.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber vielleicht hatte ich auch zuviel Kaffee, oder ich hab zu oft den im Fernsehen geschaut... ![]() ![]() ![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (11.10.2019 um 01:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Und das wäre ja auch eine Benachteiligung, wenn er gegen ein Gerät spielt, das nicht selbst aufgeben kann und der Bediener dieses bis zum Matt spielen lassen würde. Deshalb entscheide ich als Bediener und nicht der Rechner.
Viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
[Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.10.10"] [Round "1"] [White "Mephisto II ESB"] [Black "Mephisto III ESB"] [ECO "C49"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 7. Bxc6 {"} bxc6 {"} 8. Bg5 Bg4 9. Na4 d5 10. exd5 cxd5 11. Qe2 h6 12. Bxf6 Qxf6 13. Qxe5 Qd6 14. Qxd6 Bxd6 15. Nd4 Rab8 16. Nc6 Rb7 17. c4 dxc4 18. d4 Bd7 19. Na5 Rb5 20. Nxc4 Rb4 21. Nxd6 cxd6 22. Nc3 Rxb2 23. Rab1 Rfb8 24. Rxb2 Rxb2 25. Rc1 f6 26. d5 Kf7 27. Ne4 Rxa2 28. Nxd6+ Ke7 29. Nc4 a5 30. Re1+ Kd8 31. d6 Bb5 32. Ne3 Re2 33. Rxe2 Bxe2 34. Nf5 Kd7 35. Nxg7 Bd3 36. Nh5 f5 37. Nf6+ Kxd6 38. g3 a4 39. Ne8+ Ke5 40. f4+ Kd4 0-1 Mephisto III hat sich noch ein wenig hochgearbeitet. Code:
Motor Punkte ScChMeScScFiScElMeMiYeMeMeNo S-B 01: SciSys Superstar 28K {Brettcomputer} 9,5/12 · = 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 56,75 02: Chafitz Destini Prodigy {Brettcomputer} 9,5/12 = · = 0 1 1 = 1 1 1 1 1 1 52,25 03: Mephisto III ESB 6000 {Brettcomputer} 8,5/13 1 = · 0 1 0 0 1 1 1 1 1 0 1 48,25 04: Scisys MKVI Philidor {Brettcomputer} 8,0/12 0 1 1 · 0 0 = 1 1 = 1 1 1 41,00 05: SciSys Chess Companion III {Brettcomputer} 8,0/13 0 0 0 1 · = = 1 1 = 1 1 = 1 40,25 06: Fidelity Chess Challenger Sensory Champion {Brettcomputer} 8,0/12 0 0 1 = · 0 1 1 = 1 1 1 1 38,00 07: Scisys MKV {Brettcomputer} 7,5/13 0 = 1 1 = 1 · 0 1 = 0 0 1 1 45,25 08: Elektronika IM05 {Brettcomputer} 5,5/12 0 0 0 = 0 0 1 · 0 1 1 1 1 26,50 09: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 5,5/13 1 0 0 0 0 0 0 1 · 0 1 1 1 = 26,00 10: Milton Bradley {Brettcomputer} 5,0/13 0 0 0 0 = = = 0 1 · 0 1 1 = 23,75 11: Yeno 301 XL {Brettcomputer} 4,5/12 0 0 = 0 0 1 0 0 1 · = = 1 21,25 12: Mephisto Junior (Tasten) {Brettcomputer} 3,5/13 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 13,75 13: Mephisto Supermini {Brettcomputer} 2,0/12 0 0 1 0 = 0 0 0 0 = 0 · 0 14,75 14: Novag Opal II {Brettcomputer} 2,0/12 0 0 0 0 0 0 0 = = 0 0 1 · 7,25 87 Partien von 182 gespielt
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Bleiben noch folgende Begegnungen:
IM05 gegen Supermini Yeno 301 gegen Chafitz Destiny Superstar gegen Opal II MKVI gegen Fidelity CC Sensory Champion.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
[Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.10.11"] [Round "1"] [White "Elektronika IM05"] [Black "Mephisto Supermini"] [ECO "A29"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ne1 Bxc3 8. dxc3 d6 {"} 9. Bg5 {"} Bf5 10. f3 exf3 11. exf3 Re8 12. f4 Be4 13. Nf3 h6 14. Bh4 Na5 15. Qa4 Nc6 16. Qb5 Rb8 17. Rfe1 a6 18. Qa4 Rc8 19. g4 Re6 20. g5 Bxf3 21. Bxf3 Rxe1+ 22. Bxe1 Nd7 23. gxh6 gxh6 24. Bxc6 Nc5 25. Qc2 bxc6 26. Qg2+ Kh8 27. b4 Nd3 28. Qxc6 Qf6 29. Qxa6 Rg8+ 30. Kh1 Nxb4 31. Qa7 Nc2 32. Rb1 Qxf4 33. Bg3 Qxc4 34. Qa5 f5 35. Qxf5 Qxc3 36. Qe4 Ne3 37. a4 Rg4 38. Qa8+ Kg7 39. a5 d5 40. Qe8 Kh7 41. Be5 Qxe5 42. Qxe5 Re4 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.10.12"] [Round "1"] [White "Yeno 301 XL"] [Black "Chafitz Destiny Prodigy"] [ECO "B95"] [Result "0-1"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. Bc4 {"} Qb6 {"} 8. b3 Nc6 9. Be3 Qa5 10. Qd2 Ne5 11. Be2 d5 12. f4 Bb4 13. fxe5 Bxc3 14. exf6 gxf6 15. Bf3 dxe4 16. Bg4 Rg8 17. Bh3 Bd7 18. Bf4 e3 19. Bxe3 Bxd2+ 20. Bxd2 Qe5+ 21. Kf2 Qxd4+ 22. Be3 Qc3 0-1 Damit steht es jetzt Code:
Motor Punkte ChScMeScScFiScElMeMiYeMeMeNo S-B 01: Chafitz Destini Prodigy {Brettcomputer} 10,5/13 · = = 0 1 1 = 1 1 1 1 1 1 1 57,75 02: SciSys Superstar 28K {Brettcomputer} 9,5/12 = · 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 58,25 03: Mephisto III ESB 6000 {Brettcomputer} 8,5/13 = 1 · 0 1 0 0 1 1 1 1 1 0 1 49,75 04: Scisys MKVI Philidor {Brettcomputer} 8,0/12 1 0 1 · 0 0 = 1 1 = 1 1 1 42,50 05: SciSys Chess Companion III {Brettcomputer} 8,0/13 0 0 0 1 · = = 1 1 = 1 1 = 1 41,25 06: Fidelity Chess Challenger Sensory Champion {Brettcomputer} 8,0/12 0 0 1 = · 0 1 1 = 1 1 1 1 39,00 07: Scisys MKV {Brettcomputer} 7,5/13 = 0 1 1 = 1 · 0 1 = 0 0 1 1 45,75 08: Elektronika IM05 {Brettcomputer} 6,5/13 0 0 0 = 0 0 1 · 0 1 1 1 1 1 28,50 09: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 5,5/13 0 1 0 0 0 0 0 1 · 0 1 1 1 = 27,00 10: Milton Bradley {Brettcomputer} 5,0/13 0 0 0 0 = = = 0 1 · 0 1 1 = 23,75 11: Yeno 301 XL {Brettcomputer} 4,5/13 0 0 0 = 0 0 1 0 0 1 · = = 1 21,25 12: Mephisto Junior (Tasten) {Brettcomputer} 3,5/13 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 13,75 13: Mephisto Supermini {Brettcomputer} 2,0/13 0 0 1 0 = 0 0 0 0 0 = 0 · 0 14,75 14: Novag Opal II {Brettcomputer} 2,0/12 0 0 0 0 0 0 0 = = 0 0 1 · 7,25 89 Partien von 182 gespielt
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (12.10.2019 um 17:59 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Die Partie schwankte stets hin uns her. Beinahe wäre sie noch Remis ausgegangen aber im Endspiel hat der Opal II sich dann an einem Freibauern verloren.
[Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.10.12"] [Round "1"] [White "Scisys Superstar 28K"] [Black "Novag Opal II"] [ECO "B01"] [Result "1-0"] 1. e4 d5 2. exd5 c6 3. dxc6 Nxc6 4. d3 Nf6 {"} 5. Nf3 Bg4 6. Be2 {"} Bxf3 7. Bxf3 Qd4 8. O-O Rd8 9. Bxc6+ bxc6 10. Nc3 Nd5 11. Nxd5 Rxd5 12. Re1 e6 13. Rb1 Rd7 14. Be3 Qd5 15. a4 Be7 16. d4 O-O 17. b4 Rfd8 18. Qd3 Qa2 19. Ra1 Qd5 20. c4 Qd6 21. c5 Qc7 22. Qe4 Qb7 23. Rab1 Bf6 24. Red1 e5 25. b5 Rd5 26. bxc6 Qxc6 27. f4 Qxa4 28. fxe5 Bxe5 29. Ra1 Qd7 30. h3 Bxd4 31. Rxd4 Rxd4 32. Qxd4 Qxd4 33. Bxd4 Rxd4 34. Rxa7 f5 35. c6 Re4 36. Ra8+ Kf7 37. c7 Rc4 38. c8=Q Rxc8 39. Rxc8 1-0 Code:
Motor Punkte ScChMeScScFiScElMeMiYeMeMeNo S-B 01: SciSys Superstar 28K {Brettcomputer} 10,5/13 · = 0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 60,25 02: Chafitz Destini Prodigy {Brettcomputer} 10,5/13 = · = 0 1 1 = 1 1 1 1 1 1 1 58,25 03: Mephisto III ESB 6000 {Brettcomputer} 8,5/13 1 = · 0 1 0 0 1 1 1 1 1 0 1 50,75 04: Scisys MKVI Philidor {Brettcomputer} 8,0/12 0 1 1 · 0 0 = 1 1 = 1 1 1 42,50 05: SciSys Chess Companion III {Brettcomputer} 8,0/13 0 0 0 1 · = = 1 1 = 1 1 = 1 41,25 06: Fidelity Chess Challenger Sensory Champion {Brettcomputer} 8,0/12 0 0 1 = · 0 1 1 = 1 1 1 1 39,00 07: Scisys MKV {Brettcomputer} 7,5/13 0 = 1 1 = 1 · 0 1 = 0 0 1 1 45,75 08: Elektronika IM05 {Brettcomputer} 6,5/13 0 0 0 = 0 0 1 · 0 1 1 1 1 1 28,50 09: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 5,5/13 1 0 0 0 0 0 0 1 · 0 1 1 1 = 28,00 10: Milton Bradley {Brettcomputer} 5,0/13 0 0 0 0 = = = 0 1 · 0 1 1 = 23,75 11: Yeno 301 XL {Brettcomputer} 4,5/13 0 0 0 = 0 0 1 0 0 1 · = = 1 21,25 12: Mephisto Junior (Tasten) {Brettcomputer} 3,5/13 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 13,75 13: Mephisto Supermini {Brettcomputer} 2,0/13 0 0 1 0 = 0 0 0 0 0 = 0 · 0 14,75 14: Novag Opal II {Brettcomputer} 2,0/13 0 0 0 0 0 0 0 0 = = 0 0 1 · 7,25 90 Partien von 182 gespielt Nun die vorerst letzte Partie: der MKVI gegen den Fidelity Chess Challenger Champion Sensory. Eine Rückrunde kann es ja später einmal geben. Vorerst reicht mir die Hinrunde für den Überblick. Eventuell kann man das Turnier modifizieren, zu schwache Geräte entfernen oder zu starke, und erneut noch ein paar Partien spielen. Mal sehen. Nun also noch einmal der MK VI Philidor.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
David Broughton Gedenk-Turnier
Die Geräte die über dem MKVI liegen sind der Superstar von 1983 und der Destiny Prodigy von 1982.
Inwiefern John Aker wirklich für das Gerät verantwortlich zeichnet halte ich für fragwürdig. Mich erinnert das Gerät doch sehr an ein Spracklen Programm. Natürlich müssen wir vorsichtig sein. Zum damaligen Zeitpunkt war das Spracklen Programm längst nicht so ausgefuchst wie die späteren Versionen es waren. Der im Turnier eingesetzte Fidelity Chess Challenger Sensory Champion macht teilweise haarsträubende Fehler. Aber bitte. Stellungstest habe ich dazu noch nicht verglichen. Hier nun aber die Partie des MK VI: [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2019.10.13"] [Round "1"] [White "Scisys CC MKVI Philidor"] [Black "Fidelity CC Sensory Champion"] [ECO "A86"] [Result "1-0"] 1. d4 f5 2. c4 Nf6 3. g3 g6 4. Nf3 {"} Bg7 {"} 5. Bf4 Nh5 6. Bg5 h6 7. Be3 Nc6 8. Nc3 O-O 9. Qd2 g5 10. d5 Na5 11. Qd3 g4 12. Nd4 d6 13. O-O-O c5 14. dxc6 Nxc6 15. Nxc6 bxc6 16. Bg2 Bb7 17. Bd2 Qb6 18. Rhf1 Kh7 19. e4 c5 20. Qc2 Qa6 21. b3 Bxc3 22. Bxc3 Nf6 23. Bxf6 Rxf6 24. Rfe1 Rff8 25. Qb2 Rac8 26. exf5 Rce8 27. Bxb7 Qxb7 28. Rd5 Qc8 29. Qc2 Rf6 30. Kb2 Qd8 31. Re4 h5 32. Qd2 Rg8 33. Qe3 Rf7 34. Re6 Qf8 35. f6 Rxf6 36. Rxh5+ Kg6 37. Qg5+ Kf7 38. Rxf6+ exf6 39. Rh7+ Rg7 40. Qd5+ Ke8 41. Rh8 Qxh8 42. Qa8+ Kf7 43. Qxh8 Rg5 44. Qc8 Ke7 45. Qa8 Rh5 46. Qxa7+ Ke6 47. Qg7 Rxh2 48. Qxg4+ Ke5 49. Qe2+ Kf5 50. g4+ Kg6 51. Qd3+ Kf7 52. Qg3 Rh6 53. Qxd6 Rg6 54. Qc7+ Kg8 55. Qxc5 Kf7 56. Qc7+ 1-0 Somit steht es: Code:
Motor Punkte ScChScMeScFiScElMeMiYeMeMeNo S-B 01: SciSys Superstar 28K {Brettcomputer} 10,5/13 · = 1 0 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 61,25 02: Chafitz Destini Prodigy {Brettcomputer} 10,5/13 = · 0 = 1 1 = 1 1 1 1 1 1 1 58,25 03: Scisys MKVI Philidor {Brettcomputer} 9,0/13 0 1 · 1 0 1 0 = 1 1 = 1 1 1 50,50 04: Mephisto III ESB 6000 {Brettcomputer} 8,5/13 1 = 0 · 1 0 0 1 1 1 1 1 0 1 50,75 05: SciSys Chess Companion III {Brettcomputer} 8,0/13 0 0 1 0 · = = 1 1 = 1 1 = 1 42,25 06: Fidelity Chess Challenger Sensory Champion {Brettcomputer} 8,0/13 0 0 0 1 = · 0 1 1 = 1 1 1 1 39,00 07: Scisys MKV {Brettcomputer} 7,5/13 0 = 1 1 = 1 · 0 1 = 0 0 1 1 46,75 08: Elektronika IM05 {Brettcomputer} 6,5/13 0 0 = 0 0 0 1 · 0 1 1 1 1 1 29,00 09: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 5,5/13 1 0 0 0 0 0 0 1 · 0 1 1 1 = 28,00 10: Milton Bradley {Brettcomputer} 5,0/13 0 0 0 0 = = = 0 1 · 0 1 1 = 23,75 11: Yeno 301 XL {Brettcomputer} 4,5/13 0 0 = 0 0 0 1 0 0 1 · = = 1 21,75 12: Mephisto Junior (Tasten) {Brettcomputer} 3,5/13 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 = · 1 1 13,75 13: Mephisto Supermini {Brettcomputer} 2,0/13 0 0 0 1 = 0 0 0 0 0 = 0 · 0 14,75 14: Novag Opal II {Brettcomputer} 2,0/13 0 0 0 0 0 0 0 0 = = 0 0 1 · 7,25 91 Partien von 182 gespielt Wie geht es weiter. Ich glaube nicht das der philidor mkVI bei diesen langen bedenkzeiten schwächer ist als der MKV. Sorry. Das halte ich für eine Mär die vielleicht auf aktivschach oder Blitzschach Stufe passt. Der mkVI spielt passiver. Er überdeckt gerne und ist nicht ganz so forsch wie der mkv mit den Bauern. Er spielt verhaltener. Aber taktisch erscheint er mir jetzt im Spiel nicht schwächer. Ich habe das Turnier für David Broughton gemacht. Es zeigt sich ja, das das Programm gar nicht so schlecht war im Wettbewerb. Allein David Levy weiß wieviel Broughton noch in der sphinx 40/50 steckt. Ich kann mir vorstellen das davids source codes und Ideen die ja nicht untergingen wie die Mephisto III Codes, sondern bei intelligent chess in andere Geräte weiter „verbraten“ wurden, eine gute Ausgangsbasis darstellten. Lange hat es gedauert bis Taylor die Grundzüge auf 68000 übertragen hatte und damit die Turniere und WMs fortsetzte. Auch fachartikel sind dabei herausgekommen. Ich würde mir wünschen das man David noch ein Denkmal setzt irgendwo. In unseren Gedanken jedenfalls und in unserer Wertschätzung sollte ihm jedenfalls ein fester Platz gehören. Für dieses Turnier wurden keine Tiere gequält. Aber 3 MK Gehäuse mussten gewartet und repariert werden. Ich danke allen die so geduldig mitgelesen haben. Und würde mir wünschen das in dieser Hinsicht mehr geforscht und mehr gespielt und recherchiert würde. Wieviel Broughton Code /Ideen steckt noch in der Sphinx ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (14.10.2019 um 18:17 Uhr) |
|
||||
AW: David Broughton Turnier
Vielen Dank für das sehr interessante Turnier Thorsten. Beim Nachspielen der Partien bemerke ich doch, wie sehr mein Herz an den Geräten Anfang der 80-er Jahre hängt. Der SciSys MKVI Philidor hat sich meiner Meinung nach in diesem illustren Feld sehr beachtlich geschlagen und ich freue mich bereits auf eine Rückrunde.
Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (14.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: David Broughton Turnier
Nun ja eine Rückrunde ist sicherlich drin. Nur zeitlich muss ich mich jetzt auch mal um ein anderes Turnier kümmern.
Siehe https://www.open-chess.org/viewtopic.php?f=39&t=3219 Beim etwas stärkeren Turnier dort ist allerdings ne Sphinx drin, quasi der nachfolger. Und auch andere Geräte. Wenn ich wieder Zeit habe, mache ich sicherlich eine Rückrunde. Technisch ja schon in arena angedacht. Eventuell nehme ich die allzu schwachen raus und ersetze das ein oder andere gerät. Das der MB mit dem mkv nahe verwandt ist können wir vielleicht auch verneinen. Dazu spielt er doch zu schwach.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.10.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Chess 4.8 gegen David Levy: Spiegel-Artikel 7/79 | Theo | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 26.06.2013 17:04 |