|
||||
Re: AW: ChessGenius PRO 2024 version
I am using 15mm cloth felt under all pieces. Slight down press works without using edge of the piece.
__________________
Bitte antworten Sie auf Deutsch. Ich kann übersetzen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Murat für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (02.11.2023) |
|
||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo Murat,
hier ein Bild von mir und dem CG Pro (2024) während des Turnieres in Kaufbeuren. Die Figuren (mit den "starken" Magneten) halten sogar kopfüber! ![]() LG Udo |
|
||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo Murat,
ich nutze z. B. den "alten" CG Pro mit diesen Plastikfiguren (m. E. besseres Aussehen und bessere Magnete). Halten aber nicht kopfüber!! Ich habe auch noch Holzfiguren (mit Magneten) beim neuen CG Pro (2024) ausprobiert. Halten sogar auch kopfüber!! LG Udo |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ich hatte mir ja einmal diese kleinen magnetischen Holzfiguren gekauft, die passen natürlich auch für beide Bretter. Auch über Kopf.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
mickihamster (02.11.2023), Murat (02.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Je kleiner die Auflagefläche der Figuren, je besser reagieren die Sensoren.
Leider musste ich noch feststellen, das auch der neue Genius Pro immer noch keine Analysestufe hat, wie sie schon der erste Mephisto I Brikett hat. Der Mephisto II und III ebenfalls. Sowie mein Mephistro MMVI. Was ist daran nur so schwer, dies zu implementieren ? Also Stufe unendlich, oder bis ein Matt gefunden wird ,oder die max. Rechentiefe erreicht ist. Aber man kann die Zeiten immerhin so einstellen, das er relativ lange an einer Stellung rechnet. Aber über Nacht auf einer normalen Analysestufe an einer Stellung brüten, und den Rechenvorgang dann selber bei erkennen eines Matts beenden, ist immer noch unmöglich ![]() Er rechnet zwar bei der Einstellung "2 Spieler" auch durchgehend, aber er kündigt ja nicht durch einen Piepston an, das er ein Matt gefunden hat, und beendet dann den Rechenvorgang. So daß man sehen kann, wann er das Matt gefunden hat. Warten auf einen Nachfolger, aber ansonsten ist das alles schon Top ![]() Was ich noch anders gemacht hätte, das das Stromanschlusskabel keinen Winkelstecker hat, sondern eine gerade Zuführung zum Gerät. Das passt besser zu dem hinterem Anschluß, aber es kommt wohl auch auf den Standort des Gerätes an. |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
![]() Die Programme müssten sich doch eigentlich immer noch ähneln? ![]() |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die Programme sind wohl recht unterschiedlich der CGPro und CGE haben eben kein London, sondern ein gänzlich anderes Programm. Darüber gab es hier bei der Einführung schon viele Diskussionen… |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Zumindest beim alten Pro (und ich gehe davon aus, dass es beim neuen nicht anders ist) findest du sie aber nicht in den Stufen, sondern als eigene Option. Häkchen setzen und er rechnet unendlich...
__________________
Viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (11.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ich habe für die Analyse „Positionsaufbau“ gewählt. Dann kannst Du aufbauen und mitteilen wer am Zug ist. Danach rechnet er.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |