|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 46 wird ein Damengambit (Tarrasch) gespielt.
In dieser Partie zeigt der Favorit echte Schwächen, erlaubt sich im Mittelspiel zahlreiche Fehler und kommt in eine klar verlorene Stellung der Aussenseiter vergibt zunächst diese gewonnene Stellung und der Favorit kann nach mehreren Ungenauigkeiten seines Gegners wieder Ausgleich erlangen, im Endspiel macht er aber mit 49. Dxd4 ??? einen ganz groben Fehler, der die Partie sofort verliert. Er kassiert hier völlig zurecht die insgesamt 5. Niederlage und muss in dieser Staffel neuerlich den Ausgleich hinnehmen. Stand: 31,0 : 15,0 für MCGE 300 MHZ (67,39 %) Staffel 5: 3,0 : 3,0 Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2430 / MCGP 120 MHZ 2285 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.11.06"] [Round "46"] [White "MCGP 120 MHZ"] [Black "MCGE 300 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2412"] [WhiteElo "2301"] 1. Nf3 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. e3 Be7 5. d4 {Buchende} c5 {Buchende} 6. dxc5 {Buchbewertung MCGP +0,40} Bxc5 {Buchbewertung MCGE -0,29 / lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} 7. cxd5 exd5 8. Bb5+ Nc6 9. Nd4 Qd6 {Buchzug / Buchende} 10. O-O O-O 11. Be2 a6 12. Qd3 Nb4 13. Qd2 Ne4 14. Qd1 Bxd4 15. exd4 Bf5 16. a3 Nc6 17. Be3 Nf6 18. Rc1 Rfe8 19. Re1 b5 20. b4 Re6 21. Qd2 Rae8 22. Bg5 h6 23. Bxf6 Rxf6 24. Bf3 Rxe1+ 25. Rxe1 Be6 26. Qe3 Ne7 27. Rc1 Ng6 28. g3 Qd7 29. Bg2 Qd6 {deutlich besser ist Se7.} 30. Nd1 Kh8? {besser ist h5.} 31. Rc5 Qd7? {eine ganz Reihe schwacher Züg bringt Schwarz hier schon ganz klar auf die Verliererstrasse, auch hier war Se7 noch deutlich vorzuziehen, Stockfish +3,00 für Weiss mit der Fortsetzung Dc3.} 32. Qc3! Bh3 33. Bxd5 {deutlich besser ist Txd5.} Nf4 34. Bf3 Ne6 {deutlich besser ist Sg6, Stockfish +2,30 für Weiss mit der Fortsetzung Td5.} 35. Rd5 Qe8 36. Bh1 Ng5 37. Re5 Qd7 38. Ne3 Rd6 39. Rd5 Rxd5 40. Bxd5 Ne6 41. f4 Kg8 42. f5 {deutlich besser ist Kf2} Ng5 43. Qc6 Bxf5 {nach mehreren kleineren Ungenauigkeiten hat Weiss hier einen Grossteil des Vorteils verspielt, Stockfish noch +0,90 für Weiss mit der Fortsetzung Kf2.} 44. Qa8+ Kh7 45. Qxa6 {deutlich besser ist h4 mit ca. +1,00 für Weiss, nach dem Textzug ist Schwarz schon knapp im Vorteil lt. Stockfish +0,20 mit der Fortsetzung De7.} Qe7 46. Kf2 Bd3 47. Bg2 Ne6 {besser ist Se4+ mit leichtem Vorteil für Schwarz, nach dem Textzug ist die Stellung im Lot, Stockfish 0,00.} 48. Qb6 Qf6+ 49. Ke1 Qxd4? {ein absoluter Verlustzug, Stockfish +5,00 für Weiss, nötig war Lb1 und Schwarz hat sehr gute Remischancen.} 50. Qxd4 Nxd4 51. Kd2 Be2 52. Kc3 Ne6 53. Nf5 Kg6 54. Nd4 Nxd4 55. Kxd4 Kf5 56. Bh3+ Kg5 57. Bc8 f5 58. Ba6 Kg4 59. Ke3 Bc4 60. a4 Kh3 61. Bxb5 Bb3 62. Bc6 {Rest geschenkt.} 1-0 |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 47 wird Englisch mit kleinem Buch gespielt.
In dieser Partie hat der Aussenseiter keine Chance, obwohl der Favorit auch nicht immer den schnellsten Gewinnweg findet, kann er hier stetig den Druck erhöhen und sich klar durchsetzen. Stand: 32,0 : 15,0 für MCGE 300 MHZ (68,09 %) Staffel 5: 4,0 : 3,0 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2435 / MCGP 120 MHZ 2278 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.11.07"] [Round "47"] [White "MCGE 300 MHZ"] [Black "MCGP 120 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2301"] [WhiteElo "2412"] 1. c4 e5 2. Nc3 d6 3. e4 Nc6 {Buchende} 4. Nge2 {Buchende} Bg4 {Buchbewertung MCGP +0,14} 5. f3 {Buchbewertung MCGE +0,12 / lt. Stockfish steht Weiss besser mit ca. +0,80.} Be6 6. Nd5 {deutlich besser ist d4, Weiss steht nur noch knapp besser mit ca. +0,30} Nce7 {besser ist Sd4.} 7. d4 c6 8. Ne3 Nf6 {besser ist f5.} 9. Ng3 {deutlich besser ist d5 mit klarem Vorteil für Weiss, nach dem Textzug ist die Stellung wieder im Lot.} Ng6 {besser ist exd4.} 10. Nef5 {auch hier verdiente noch d5 den Vorzug.} Qa5+ 11. Bd2 Qb6 {besser ist Dc7.} 12. Bc3 O-O-O {immer noch war Dc7 die bessere Wahl.} 13. Qd2 Qc7 14. d5 Bd7 15. dxc6 Qxc6 16. Rd1 Ne8 17. Bb4 Be6 18. b3 Kb8 19. Ne3 Be7 20. Nd5 Bh4 21. Be2 f5? {ein schwacher Zug, der Weiss klaren Vorteil bringt, Stockfish +2,50 mit der Fortsetzung exf5, deutlich besser ist h6 mit nur geringem Vorteil für Weiss.} 22. exf5 Bxf5 23. O-O Bxg3 24. hxg3 Be6 25. a4 {besser ist Se3.} Bxd5 26. cxd5 Qd7 27. Ba5 Rc8 28. Bb5 {besser ist De3.} Qf7 29. Qb4 Qe7 30. Qa3 {deutlich besser ist Ld3, damit hat Weiss auf Raten den gesamten Vorteil verspielt, Stockfish 0,00 mit der Fortsetzung h5.} Nc7 {deutlich schwächer als h5, Stockfsih +1,20 für Weiss mit der Fortsetzung Ld3.} 31. Bd3 Qf6 32. Bb4 Rhd8 33. Be4 Ne7 34. Be1 h5 {deutlich besser ist Sf5, Stockfish +2,50 für Weiss mit der Fortsetzung b4.} 35. b4 Qf7 {eine weitere Ungenauigkeit, die die Partie praktisch schon verliert, Stockfish +4,50 für Weiss mit der Fortsetzung Lf2.} 36. Bf2! {der richtige Zug, aber MCGE sieht noch keinen grossen Vorteil, nur +0,40.} Rh8 {MCGP sieht auch keine grosse Gefahr, Bewertung -0,43, Stockfish -6,00 mit der Fortsetzung De3, etwas mehr Widerstand bot noch Sa8, verliert aber auch schon klar.} 37. b5 Ne8 38. Rc1 Rf8 39. a5 Rxc1 40. Rxc1 {noch stärker ist Lxa7, aber das kann man von einem Brettcomputer nicht verlangen, aber natürlich gewinnt auch diese Fortsetzung leicht, Stockfish +6,00 für Weiss.} Nc8 41. Qc3 {auch hier stand Weiss mit b6 eine bessere Alternative zur Verfügung.} Qc7 42. Qd2 Qf7 43. Qe3 Nc7 44. b6 axb6 45. axb6 Na6 46. Ra1 Rd8 47. Qc3 Rf8 48. Bd3 g5 49. Rb1 Ne7 50. Bxa6 Nxd5 51. Qa5 bxa6 52. b7 Qf5 53. Rb5 Qc2 {Stockfish Matt in 21 !!} 54. Qxa6 Kc7 55. Qa8 Rb8 56. Qxb8+ Kxb8 57. Ba7+ Kc7 58. b8=Q+ {Rest geschenkt.} 1-0 |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Guten Abend Christian,
ein verdienter Sieg des ChessGenius Exclusive. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (07.11.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 48 wird Sizilianisch (Maroczy-Aufbau) gespielt.
Aus dieser Variante entsteht eine Partie, die dem Bediener sehr wenig Freude bereitet, beide Geräte können das gewohnt hohe Niveau hier nicht bringen, eine Partie die vor schwachen Zügen, gravierenden Fehlern, die sofort verlieren und vergebenen Chancen nur so strotzt. Es werden hier einige Superlativen gebrochen, wie sie der Benutzer nicht haben will, es ist die Partie, die mit Abstand die meiste Geduld erfordert, nach zahlenreichen haarstreubenden Fehlern und vergebenen Chancen entsteht dann eine geschlossene Stellung, die lt. Stockfish klares Remis ist, in der Folge werden die Figuren im Hintergrund ewig hin und her geschoben, ohne einen Fortschritt zu erzielen, der König wird X-mal in die Ecke gezogen, usw. Die meiner Meinung nach bisher mit Abstand schlechteste Partie im gesamten Wettkampf. Das einzig Positive daran ist das Endergebnis mit Remis, denn die hier gezeigten Leistungen verdienen in der Tat keinen vollen Punkt. Stand: 32,5 : 15,5 für MCGE 300 MHZ (67,71 %) Staffel 5: 4,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2432 / MCP 120 MHZ 2281 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.11.08"] [Round "48"] [White "MCGP 120 MHZ"] [Black "MCGE 300 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2412"] [WhiteElo "2301"] 1. e4 c5 2. Nf3 g6 3. c4 Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nf6 6. Nc3 d6 7. Nc2 Bg7 8. Be2 Nd7 9. Bd2 a5 10. O-O {Buchende} Nc5 {Buchende} 11. f3 {Buchbewertung MCGP -0,21} a4 {Buchbewertung MCGE +0,06, lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50.} 12. Rc1 O-O 13. Be3 Bxc3? {ein schlechter Zug, der Doppelbauer ist den starken Läufer keinesfalls wert, Stockfish +1,00 für Weiss.} 14. bxc3 Qa5 15. Qd2 Bd7 16. Rb1 Ne5 17. Bg5 {deutlich besser ist Sb4, nach dem Textzug ist die Stellung im Lot mit der Fortsetzung f6.} Rfe8 18. Rb4 {die Stellung ist exakt im Lot, Stockfish 0,00.} Qa7 19. Be3 a3 20. Rfb1 Bc6 21. Bd4 Qa5 22. Qh6 f6 23. Rd1 Rec8 24. Rd2 b6 25. Qh4 Rab8 26. Ne3 Ne6 27. Nd5 Bxd5 28. exd5 Nxd4 29. Qxd4 {die Stellung ist immer noch exakt im Lot, Stockfish 0,00.} Qc5 30. f4 Nd7 31. Rb5 Qc7 32. Rd1 Nc5 33. Rdb1 f5 34. Bf3 Na4 35. R1b4 Qa7 36. Bd1 Nb2 37. Be2 Na4 38. h4 Nc5 39. h5 Kf7 {ein schwacher Zug, hier gelangt Weiss mit der Fortsetzung h6 in Vorteil mit ca. +1,00 lt. Stockfish, nach Tf8 ist die Stellung im Lot.} 40. Bd1 Qb7? {noch ein schwacher Zug, deutlich besser ist Se4 mit Ausgleich für Schwarz, nach dem Textzug steht Weiss klar besser mit +1,10 mit der Fortsetzung h6.} 41. Rb1 Qa6? {besser ist Te8.} 42. h6 Rg8 43. Bc2 Rb7 {eine weitere Ungenauigkeit, die den weissen Vorteil vergrössert, Stockfish +1,70 mit der Fortsetzung Te1, besser ist Ke8.} 44. Kh1? {besser ist g4.} Qa8 45. Qf2 Qb8 46. Kg1 Qf8 47. Qh4 Qa8 {besser ist Dc8.} 48. Qe1 Qa6? {ein wahrer Megabock, der die Partie sofort verliert, Stockfish +7,00 für Weiss mit der Fortsetzung Txc5 und Schwarz kann aufgeben.} 49. Qe2? {leider verpasst der Aussenseiter diese Riesenchance, natürlich bleibt Weiss aber klar im Vorteil mit ca. +2,00.} Ke8 50. Qd2 {weit besser ist g4.} Kf7 {besser ist Da8.} 51. Qe3 Ra8? {beide Geräte sind mit dieser Stellung klar überfordert, der nächste Megabock, der sofort verliert, 52. g4 und Schwarz kann aufgeben, Stockfish +6,50 für Weiss.} 52. R1b4 {deutlich schwächer als g4, aber immer noch klar gewonnen für Weiss, Stockfish +3,60.} Qa7 53. Qf3? {ein Megabock, der auf einen Schlag den gesamten Vorteil verspielt, Stockfish 0,00 mit der Fortsetzung Db8, nötig war wieder g4 und Weiss gewinnt leicht.} Rf8 {auch nach dieser Fortsetzung ist die Stellung im Lot.} 54. Qd1 Kg8 55. Kh1 Rbb8 56. Qd4 Rf6 57. Rb1 Qc7 58. Qe3 Kf7 {verpasst klaren Vorteil mittels e5.} 59. R5b4 Kg8 60. Re1 Kf7 61. Kg1 Qd7 62. Reb1 Qc7 63. Ba4 Kg8 64. Re1 Kf7 65. Bc6 Kf8 66. Kh1 Kf7 67. Kh2 Qd8 68. Kg1 Qc7 69. Rb5 Qa7 70. Reb1 Kg8 71. Qd2 Qc7 72. Qc1 Ne6 73. Qe3 Nc5 74. R5b4 Qa7 75. Re1 Rf7 76. Rf1 Rf6 77. Qd4 Qc7 78. Rfb1 Rf7 79. Qe3 Rf6 80. Kh1 e5 81. fxe5 dxe5 82. Qg5 {und nun verliert sogar Weiss noch, Stockfish +4,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Tf7, nach Dxc5 ist die Partie Remis.} Ne4? {verpasst den Sieg !} 83. Qe3 Nc5 84. Qg5 {beide Programme haben von dieser Stellung keine Ahnung, folglich wird natürlich der gleiche Fehler wiederholt, wieder gewinnt Tf7 sofort, doch beide Geräte bewerten hier mit 0,00 und sehen nur Remis durch Stellungswiederholung.} Ne4 85. Qe3 Nc5 {wahrlich eine Erlösung für den Benutzer ist die 3malige Stellungswiederholung, die diese Schauderhafte Partie beendet, das einzig Positive daran ist wohl das Ergebnis, diese Leistungen von beiden hat wahrlich keinen Sieger verdient. Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In Runde 49 wird Indisch gespielt.
In dieser Partie erlaubt sich der Aussenseiter mehrere kleinere Ungenauigkeiten in Folge, die sich schnell zu einer deutlichen Niederlage summieren, nach 20 Zügen ist die Stellung bereits hoffnungslos für Schwarz und der Favorit macht hier kurzen Prozess mit seinem Gegner. Der MCGE 300 MHZ gewinnt damit auch die Staffel 5. Stand: 33,5 : 15,5 für MCGE 300 MHZ (68,37 %) Staffel 5: 5,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2437 / MCGP 120 MHZ 2276 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.11.09"] [Round "49"] [White "MCGE 300 MHZ"] [Black "MCGP 120 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2301"] [WhiteElo "2412"] 1. d4 Nf6 2. g3 e6 3. Bg2 d5 4. Nf3 Nbd7 5. c4 Be7 6. O-O dxc4 {Buchende} 7. Nbd2 {Buchende} b5 {Buchbewertung MCGP -0,17} 8. Ne5 {Buchbewertung MCGE +0,42 / lt. Stockfish ist die Stellung ausgeglichen.} Nxe5 9. Bxa8 Qxd4 10. Nf3 Nxf3+ 11. Bxf3 Qb6 12. a4 a6 {deutlich besser ist b4.} 13. axb5 axb5 14. Be3 {Weiss steht etwas besser mit +0,80 lt. Stockfish.} c5 {besser ist Lc5} 15. Qd2 O-O? {mehrere Ungenauigkeiten summieren sich hier schon zu einer klaren Gewinnstellung für Weiss, deutlich besser war hier Sd5, Stockfish +2,70 für Weiss mit der Fortsetzung Da5.} 16. Qa5 Qxa5 17. Rxa5 Nd5? {nochmals eine Bauerneinheit schwächer als Ld7, Stockfish +3,70 für Weiss.} 18. Rxb5 Nxe3 19. fxe3 Rd8 20. Rb8 f5 21. Ra1 Kf7 22. Kf2 Bd7 23. Rb7 e5 24. Raa7 e4 25. Rxd7 Rxd7 26. Rxd7 exf3 27. Kxf3 Ke6 28. Rd1 {deutlich besser ist Tb7, aber natürlich gewinnt auch diese Fortsetzung.} Bf6 29. Rd2 Ke5 30. Rc2 Kd5 31. Kf4 g6 32. e4+ fxe4 33. Rd2+ Kc6 34. Kxe4 c3 35. bxc3 Bxc3 36. Ra2 g5 37. Ra6+ Kb5 38. Rh6 c4 39. Rxh7 Ba5 40. Rh5 Bd8 41. h4 c3 42. Kd3 Kc5 43. hxg5 Kd6 44. g6 Bf6 45. Rh7 {Rest geschenkt.} 1-0 |
|
||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Hallo Christian,
in dieser Partie konnte es in der Tat nur einen Sieger geben. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (09.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Vielleicht bist du etwas zu hart für die beide. Der inline chess-engine sieht für z.b. 53.Df3 und 82.Dg5 erst nach langere zeit mehr als 1.0 vorteil für schwarz, es scheint also eine komplizierte stellung zu sein. Da ist es vielleicht nicht berechtigd mit ein up-to-date Stockfish so hart zu urteilen ![]() Grüsse, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.11.2021), Mephisto_Risc (09.11.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
Hallo Christian,
Vielleicht bist du etwas zu hart für die beide. Der inline chess-engine sieht für z.b. 53.Df3 und 82.Dg5 erst nach langere zeit mehr als 1.0 vorteil für schwarz, es scheint also eine komplizierte stellung zu sein. Da ist es vielleicht nicht berechtigd mit ein up-to-date Stockfish so hart zu urteilen ![]() Grüsse, Paul Naja es ist ja nicht nur dass, es gibt ja auch noch 48. Da6 ?? dafür gibt es meiner Meinung nach keine Entschuldigung. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (09.11.2021) |
|
|||||||||||
AW: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ
In der letzten Runde dieser Staffel wird Damenindisch / Petrosian gespielt.
Der Favorit kann in dieser Partie 2 geschlossene Freibauern am Damenflügel erspielen, die dem Aussenseiter letztlich eine Figur und damit die Partie kosten, klarer Sieg des Favoriten, der damit diese Staffel noch klar gewinnt. Endstand Staffel 5 : 6,5 : 3,5 für MCGE 300 MHZ Gesamtstand: 34,5 : 15,5 für MCGE 300 MHZ (69,00 %) Turnierperformance: MCGE 300 MHZ 2443 / MCGP 120 MHZ 2270 Statistiken: Durchschnittliche Züge pro Partie: 55 Buchzüge MCGE 300 MHZ: 370 (7,40 / Partie) Buchzüge MCGP 120 MHZ: 328 (6,56 / Partie) Ergebnisse aus Sicht MCGE 300 MHZ: +24 =21 -5 (69,00 %) In meiner internen Turnierliste hat der MCGE 300 MHZ jetzt 290 gespielte Partien bei einem Durchschnittsgegner von 2374 und einer Erfolgsquote von 55,86 %, was einem Rating von 2416 entspricht. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.11.09"] [Round "50"] [White "MCGP 120 MHZ"] [Black "MCGE 300 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2412"] [WhiteElo "2301"] 1. c4 Nf6 2. Nf3 b6 3. d4 e6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. Bg5 Be7 7. Qa4+ c6 8. Bxf6 Bxf6 9. cxd5 exd5 10. g3 O-O 11. Bg2 c5 12. Rd1 {Buchende} Qe7 {Buchende} 13. e3 {Buchbewertung MCGP +0,03} Na6 {Buchbewertung MCGE 0,00 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} 14. O-O Nc7 15. Rd2 Rfe8 16. Qc2 Rad8 17. Rfd1 c4 18. a4 a6 19. b3 b5 20. axb5 axb5 21. bxc4 dxc4 22. Ng5 Bxg5 23. Bxb7 b4 24. Ne2 {besser ist Se4.} c3 25. Rd3 Qe6 26. Qa4 Rb8 27. Bf3 {deutlich besser ist Lc6. Stockfish +2,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Sd5.} Rec8 {schwächer als Sd5, Schwarz ist noch mit ca. +1,00 im Vorteil.} 28. d5? {ein schwacher Zug, Stockfish +2,00 für Schwarz mit der Fortsetzung De8, Stockfish hätte hier übrigens Sxc3 ! gespielt mit einer Bewertung von +1,00 für Schwarz.} Qd6 29. Rd4 {auch hier ist Sxc3 noch die beste Wahl.} Ne8 {besser ist Sa6.} 30. Qb3 {besser ist Tb1, Stockfish +3,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Lf6.} Bf6 {MCGE macht den richtigen Zug, sieht sich aber sogar knapp im Nachteil mit -0,28.} 31. Rc4 Rxc4 32. Qxc4 Qd7 {besser ist Dc7.} 33. Kg2 Nd6 34. Qb3 Qc7 35. Nc1 {deutlich besser ist Ta1.} c2 36. Rd2 Rc8 37. Bg4 Qc3 38. Qxc3 Rxc3 39. Bd7 Rc5 40. Ba4 Bb2 41. Ne2 c1=Q 42. Nxc1 Bxc1 43. Rd4 Ba3 44. e4 f6 45. Rd3 Bb2 46. f3 Ra5 47. Bb3 Ra3 48. h4 Bc3 49. Bd1 Kf8 50. h5 Nc4 51. d6 Be5 52. Bb3 Nxd6 53. f4 Bc3 54. Bd5 Be1 55. Rf3 Rc3 56. e5 Nb5 57. exf6 gxf6 58. Rf1 Rxg3+ 59. Kh2 Re3 60. Rg1 Nd4 61. Rg8+ Ke7 62. Bc4 b3 63. Rb8 Bg3+ 64. Kg2 Bxf4 {Rest geschenkt.} 0-1 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.11.2021), Egbert (10.11.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: MCGE, Test einer Experimentalversion | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 140 | 11.10.2018 18:47 |
News: Neuigkeiten für den MCGE | RetroComp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 60 | 28.07.2018 11:56 |
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 179 | 23.05.2018 12:56 |
News: MCGE 23.1 Bugreport | StPohl | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 55 | 08.04.2018 13:34 |