Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Christian
Da bin ich anderer Meinung. Einig sind wir uns darin, dass der Zug 23...Sxb3? einfach grottenschlecht ist. Der Zug ist indessen aber erklärbar. Wenn der Mephisto Lyon 68020 eine Variante berechnet mit einer Endbewertung von -0.12 ist doch klar, dass er diese Variante bevorzugt gegenüber dem korrekten Zug 23...Sxe6, der mit -1.15, dann -0.96 und schliesslich mit -1.39 schlechter bewertet wird. Das Pech des Programms liegt einfach darin, dass die besser bewertete Variante einen Fehler enthält. Und nachdem selbst Houdini 6.03 den Zug 23...Sxb3? kurzzeitig als Bestzug betrachtet, müssen sich der Mephisto Magellan und der Mephisto Lyon 68020 wahrlich nicht schämen, hat doch Houdini mit ST 13 dabei eine fast doppelt so hohe Suchtiefe erreicht wie das Programm von Richard Lang. Übrigens ist der "Katastrophenzug" eigentlich recht menschlich, indem schlicht und einfach irgendwann an der Realität vorbei gerechnet wurde. ![]() Viele Grüsse Kurt Ja, genau so ist es und mehr habe ich ja auch nicht behauptet, egal ob man es jetzt grottenschlecht oder grotesk nennt, es ist das gleiche. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Ja, dem stimme ich zu 100 % zu, obwohl eine starke Partie des Magellan, aber die Gegenwehr war eher gering. Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.06.2022), Egbert (17.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
In Runde 50 gibt es zum Abschluss des Turnieres die Aljechin-Verteidigung.
In der letzten Runde werden schonungslos die Endspielschwächen beider Geräte aufgezeigt, die dieses eigentlich ganz simple aussehende Bauernendspiel absolut nicht verstehen, zunächst verschenkt der Mephisto Magellan mit dem Damentausch eine klar vorteilhafte Stellung und begeht in weiterer Folge einen spielentscheidenden Fehler, Mephisto Lyon 68020 kann aber neuerlich den sprichwörtlichen Sack nicht zu machen und verschenkt im Finish noch den klaren Sieg. Endstand Turnier 29,5 : 20,5 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (59,00 %) Endstand Staffel 5: 6,5 : 3,5 für Mephisto Magellan - 20 MHZ Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2167 / Mephisto Magellan 2244 Statistiken: Staffelergebnisse aus Sicht Mephisto Magellan: Staffel 1: 4,0 : 6,0 Staffel 2: 7,5 : 2,5 Staffel 3: 5,5 : 4,5 Staffel 4: 6,0 : 4,0 Staffel 5: 6,5 : 3,5 Durchschnittliche Züge / Partie: 53 Buchzüge Mephisto Lyon 68020: 285 (5,70 / Partie) Buchzüge Mephisto Magellan: 260 (5,20 / Partie) Ergebnisse aus Sicht Mephisto Magellan: +21 =17 -12 (59,00 %) In meiner internen Turnierliste hält der Mephisto Magellan nun bei 524 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2204 und einer Erfolgsquote von 54,01 %, was einem Rating von 2232 entspricht (er gewinnt 1 Punkt). In meiner internen Turnierliste hält der Mephisto Lyon 68020 nun bei 234 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2182 und einer Erfolgsquote von 49,36 %, was einem Rating von 2178 entspricht (er verliert 2 Punkte). Schlusswort: Am Ende setzt sich Mephisto Magellan also doch etwas deutlicher durch, als von den meisten erwartet, wo er dem Lyon 68020 klar überlegen ist sind komplizierte Mittelspiele und auch das verwerten von gewonnen Stellungen, in der unrühmlichen Statistik "verschenkte Siege" lag Mephisto Lyon 68020 deutlich voran, da wäre also schon mehr möglich gewesen für ihn, was man während des gesamten Turnieres absolut NICHT beobachten konnte, war die von vielen erwartete Überlegenheit des Mephisto Lyon 68020 im Endspiel. Am Ende ist das Ergebnis aufgrund der ELO-Differenz aber doch recht nahe an den Erwartung (lediglich 13 Punkte Differenz zum Listenwert in der Performance). Dazu muss ich sagen, meiner Meinung nach wird das Endspiel des Magellan zu unrecht als schlecht bezeichnet, ich denke hier spielt auch ein Vorurteil eine grosse Rolle, da man im Allgemeinen annimmt ein Morsch-Programm ist schwach im Endspiel, der Magellan wird aber von einer Leistungsfähigen Hardware auch mit Hash-Tables unterstützt und kann im Endspiel trotz mangelnden Wissens vieles durch Berechnungen ausgleichen, ich habe es jetzt nicht gezählt aber von meinem Gefühl her hat Mephisto Magellan von Endspielen mit annähernd gleichen Voraussetzung sicher mehr gewonnen als verloren, der Mephisto Lyon 68020 ist in dieser Partiephase dem Magellan NICHT überlegen, das vielleicht doch eine überraschende Erkenntnis. Bei den Tipps geht Gold an Roberto mit einem 29,0 : 21,0 für Magellan, Silber geht an meine Wenigkeit mit einem 27,5 : 22,5 für Magellan, Bronze teilen sich Wolgang und Udo mit 27,0 : 23,0 für Magellan. Zum Abschluss des Turnieres gibt es am Ende auch wieder den Download aller 50 Partien. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.06.18"] [Round "50"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Mephisto Magellan SH7034 - 20 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2231"] [WhiteElo "2180"] {Analyse --------> Komodo 13.02.} 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 c6 {Buchende} 6. Ng5 {Buchende} Bxe2 {Buchbewertung Mephisto Magellan: -0,2} 7. Qxe2 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,06 / lt. Komodo steht Weiss etwas besser mit ca. +0,60} dxe5 8. dxe5 e6 9. O-O Qc7 10. c4 Nb6 11. Bf4 N8d7 12. Nc3 {nach mehrerer kleineren Ungenauigkeiten seitens Schwarz steht Weiss bereits klar besser, Komodo +1,30} h6? {klar schwächer als Le7, nach dem Textzug ist die Partie praktisch schon verloren für Schwarz, Komodo +1,80 mit der Fortsetzung Sge4, allerdings nur nach den Massstäben von Komodo 13.02, die beiden Kontrahenten sehen die Stellung noch etwa ausgeglichen} 13. Nf3? {klar schwächer als Sge4, Komodo +1,20} Be7 14. Rad1 O-O 15. b3 Rfd8 16. Rd2? {klar schwächer als Se4, damit verspielt Weiss den gesamten Vorteil, Komodo 0,00} Bb4 17. Qe3 Nc5 18. Rd4 Rd7 19. Rfd1 Rad8 20. h3 Rxd4 21. Nxd4 a6 22. Nde2? {ein schwacher Zug, danach steht Schwarz klar besser, Komodo +1,00 mit der Fortsetzung Txd1, nach Dg3 wäre die Stellung im Lot gewesen.} Rxd1+ 23. Nxd1 Qd8 24. Nb2 Ba3 {deutlich schwächer als g5, danach ist Schwarz nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,40} 25. f3 {deutlich schwächer als Kh2, Komodo -1,10} Nc8 26. Kh2 b5? {ein schwacher Zug, danach ist Schwarz nur noch hauchdünn im Vorteil mit ca. +0,20, klaren Vorteil versprach g5 mit ca. +1,30} 27. cxb5 {auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, Komodo +0,90 für Schwarz, deutlich besser ist Dc3} axb5 28. Qc3 Nb6 29. Bc1 Nd5 30. Qd4 Qa5 31. Bd2 Qa8 32. Nc1 {deutlich besser ist Sd1, nach dem Textzug ist Schwarz klar im Vorteil, Komodo +1,30 mit der Fortsetzung Sd7} Nd7 33. Nbd3 Qb8? {ein schwacher Zug, danach ist praktisch der gesamte Vorteil weg, Komodo +0,20 für Schwarz mit der Fortsetzung b4, nötig war c5 mit klarem Vorteil für Schwarz} 34. b4 N7b6 35. Nb3 Nc4 36. Be1 Qc7 37. Nbc5 {besser ist f4} Nce3 38. Qe4 Nc2 39. Bd2? {deutlich schwächer als Sb3, Komodo +1,80 für Schwarz mit der Fortsetzung De7} Qe7 40. Qg4 Kh8 41. Na6 c5? {ein schlechter Zug, der einen Grossteil des Vorteiles abgibt, Komodo nur noch +0,70 für Schwarz, nötig war Da7 mit bereits entscheidendem Vorteil mit ca. +2,00 für Schwarz} 42. Naxc5? {deutlich besser ist bxc5, Komodo +1,30 für Schwarz mit der Fortsetzung Lxb4} Bxb4 43. Bxb4 Ncxb4 44. Nxb4 Qxc5 45. Nxd5 Qxd5 46. Qb4 Qxe5+ 47. f4 Qc7? {kein guter Zug, ermöglicht Weiss einen weit entfernten Freibauern, deutlich besser ist Df5, Komodo +1,00 für Schwarz} 48. h4 {besser ist natürlich Dxb5 und Weiss hat den angesprochenen Freibauern, Komodo -1,40} f6?? {verschenkt den Sieg, danach ist die Partie bereits Remis, Komodo 0,00, nötig war natürlich Dd7, um den weissen Freibauern zu verhindern, dieses Motiv wird aber anscheinend von beiden Geräten nicht wahrgenommen.} 49. Kg3? {wie gehabt verzichtet Mephisto Lyon 68020 auf die Möglichkeit des Freibauern, Dxb5 wurde nicht mal ernsthaft in Erwegung gezogen, sondern ganz rasch übergangen.} Qd7 50. Qc5 Qd5??? {verschenkt den Sieg, danach ist die Partie Remis Komodo 0,00, nötig war entweder Kh7 oder Dd3+ mit klarem Vorteil für Schwarz} 51. Qxd5! {richtig damit ist es Remis} exd5 52. Kf3 Kg8 53. Ke3 Kf7 54. Kd4 Ke6 55. Kc5 d4??? {ein totales Blackout, danach ist die Partie sofort verloren, Komodo -7,00, nötig war g5 und es ist Remis} 56. Kxd4 Kd6 57. h5 Kc6 58. g3 Kd6 59. g4??? {aber leider ist auch für Mephisto Lyon 68020 dieses simple aussehende Bauernendspiel undurchschaubar, dieser Zug ist um ganze 8 Bauerneinheiten !!! schlechter als f5 und verschenkt den Sieg, Komodo 0,00} Kc6 60. Ke4 Kd6 61. Kf5 Ke7 62. g5 hxg5 63. fxg5 fxg5 64. Kxg5 Kf8 65. Kf4 Kg8 66. Kg4 Kh7 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hi Christian,
vielen Dank für den unterhaltsamen Vergleich. Schaut man sich das Ergebnis an, entspricht es fast dem momentanen Listenwert. Das Abschneiden des Lyon enttäuscht mich eigentlich nicht. Ich kann mich noch gut an das 5.Oldie Turnier in Klingenberg erinnern, wo ich den Lyon 68020 an den Start schickte. Auch damals waren sich einige Teilnehmer sicher, dass der Lyon viel zu stark für das Feld wäre. OK, war nur auf Aktivschachstufe. Aber ich war mir vor dem Turnier recht sicher, der Lyon wird das Turnier nicht überlegen gewinnen. Vielleicht schwingt bei den Lang Geräten immer ein wenig der Mythos des Endspielriesen mit. Noch eine Anmerkung zu deinen Kommentaren. Vielleicht bringst du in Zukunft ein wenig mehr an Emotionen ein. ![]() ![]() ![]() Nein, machst du super! Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Christian,
vielen Dank für das interessante und sehr gut dargebotene Match. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (18.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
![]() Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (18.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Christian,
vielen Dank auch von mir für die hochinteressante und sehr emotionale Präsentation dieses Matches und natürlich auch für die Goldmedaille. ![]() Ich hatte mir schon gedacht, dass der vermeintliche Endspielriese Lyon vom Taktiker Magellan häufig einfach ausgerechnet werden würde. Ich freue mich schon auf weitere spannende von dir kommentierte Turniere. ![]() Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (18.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hi Christian,
vielen Dank für den unterhaltsamen Vergleich. Schaut man sich das Ergebnis an, entspricht es fast dem momentanen Listenwert. Das Abschneiden des Lyon enttäuscht mich eigentlich nicht. Ich kann mich noch gut an das 5.Oldie Turnier in Klingenberg erinnern, wo ich den Lyon 68020 an den Start schickte. Auch damals waren sich einige Teilnehmer sicher, dass der Lyon viel zu stark für das Feld wäre. OK, war nur auf Aktivschachstufe. Aber ich war mir vor dem Turnier recht sicher, der Lyon wird das Turnier nicht überlegen gewinnen. Vielleicht schwingt bei den Lang Geräten immer ein wenig der Mythos des Endspielriesen mit. Noch eine Anmerkung zu deinen Kommentaren. Vielleicht bringst du in Zukunft ein wenig mehr an Emotionen ein. ![]() ![]() ![]() Nein, machst du super! Gruß Micha Wäre nie auf die Idee gekommen, zu wenig emotional zu sein, LOL ![]() Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Genau so ist es, das Endergebnis ist sehr nahe den Erwartungen, im taktischen Bereich mit einem klaren Plus für den Hardware-überlegenen Magellan, im Endspiel konnte der Mephisto Lyon 68020 keinerlei Vorteile verbuchen ! Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.06.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 130 | 28.05.2022 11:37 |
Turnier: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (2162) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 144 | 11.02.2022 04:25 |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2167) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 159 | 03.01.2022 19:00 |
Partie: Mephisto Chess Challenger 32Mhz wipes out Mephisto Lyon | Tibono | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 31.03.2020 12:46 |
Partie: Magellan gegen Lyon 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 21.02.2013 22:09 |