Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (20.01.2025), Mapi (21.01.2025), Mephisto_Risc (21.01.2025), Oberstratege (22.01.2025), paulwise3 (24.01.2025), Roberto (22.01.2025), Thomas J (21.01.2025), Tibono (20.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 23,0-16,0 (58,9%) für Mephisto Explorer Pro hypothetisch: 22,5-16,5 (57,6%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Wiener Partie, 3.Lc4 Lb4 | In einer harmlosen Variante der Wiener Partie verdirbt Weiss mit 14.fxe5? seinen viel versprechenden Vorteil. Später gerät er selbst in Nachteil, begeht aber dann durch 39.Txd7? Selbstmord. Und für einmal lässt das Programm von Ed Schroeder nichts mehr anbrennen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.01.17"] [Round "39"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "0-1"] [ECO "C27"] [WhiteElo "2013"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "137"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 23,0-16,0 (58,9%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 22,5-16,5 (57,6%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Wiener Partie, 3.Lc4 Lb4 | In einer harmlosen Variante der Wiener Partie verdirbt Weiss mit 14.fxe5? seinen viel versprechenden Vorteil. Später gerät er selbst in Nachteil, begeht aber dann durch 39.Txd7? Selbstmord. Und für einmal lässt das Programm von Ed Schroeder nichts mehr anbrennen.} 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 {***ENDE BUCH***} Bb4 {***ENDE BUCH***} 4. Nge2 Nc6 {Wer auf sofortigen Ausgleich bedacht ist, der wird 4...Sxe4 wählen.} (4... Nxe4 5. Bxf7+ Kxf7 6. Nxe4 d5 7. N4g3 Rf8 8. O-O Nc6 9. d4 exd4 10. Nxd4 Kg8 11. c3 Be7 12. Re1 Nxd4 13. Qxd4 Bf6 14. Qd3 b6 15. Bf4 c5 16. Nh5 Bb7 17. Qg3 Kh8 $6 (17... Rf7 $11) 18. Re6 $16 Qd7 19. Rd6 $6 (19. Be5 $1 $16) 19... Qf5 $6 (19... Qe7 $11) 20. Nxf6 $6 $11 (20. Rxf6 $1 $16) 20... Rxf6 21. Rxf6 Qxf6 22. Re1 h6 $6 (22... Bc6 $11) 23. Be5 $16 Qf7 24. Bxg7+ Kh7 $2 $18 25. Be5 $6 $16 {besser Dd6 und Lxh6 sowie Dh4 alle +-} Rg8 26. Qd3+ Qg6 27. Qxg6+ Kxg6 28. Bf4 d4 29. cxd4 cxd4 30. f3 Kf5 31. Bg3 Rc8 32. Re7 Rc1+ 33. Kf2 Ba6 34. Bh4 Rc2+ 35. Kg1 d3 36. Rd7 d2 {0-1 (36) Aronian,L (2735)-Nakamura,H (2768) Chess.com INT 2022}) 5. O-O Na5 {Sinnvoller ...Sxe4 oder ...0-0.} 6. Bd3 Bc5 {Etwas besser sind ...Sc6 oder ...d5} 7. a3 Nc6 8. b4 Bb6 9. Bb2 $14 d6 10. Na4 Bd7 11. b5 Ne7 12. Nxb6 axb6 13. f4 $16 {Weiss steht klar besser.} Ng6 14. fxe5 $2 {Damit befreit Weiss seinen Gegner von allen Sorgen.} (14. f5 Ne7 15. a4 {und die Engine PROMENADE gibt folgende Bewertung aus: +- (2.11) (99% +98% =2% -0%) Depth: 57/79, was eigentlich bereits einer Gewinnstellung entspricht.}) 14... dxe5 15. Ng3 Qe7 16. Be2 O-O 17. a4 Qb4 18. Bc3 Qc5+ 19. Kh1 Nf4 20. Bf3 Rfd8 ({Genauer ist} 20... Rfe8 {um der gegnerischen Absicht Dd1-c1-b2 und Druck auf e5 vorzubeugen.}) 21. Bb2 {Vorteilhafter war 21.Dc1, gefolgt von Db2.} Be6 22. d3 Nd7 23. Bc1 Ng6 24. Nf5 c6 25. Be3 Qb4 26. Bd2 Qc5 27. Bg5 Re8 28. Be3 Qb4 29. Qb1 {Damit geht ein Bauer verloren, allerdings ohne Folgen gemäss den Engines. Besser aber 29.Ld2 oder 29.c4.} ({PROMENADE-avx2: 1)} 29. Bd2 Qc5 30. c4 cxb5 31. Be3 Qf8 32. axb5 Nc5 33. Rxa8 Rxa8 34. Qc2 Qd8 35. Rd1 Nh4 36. d4 exd4 37. Bxd4 Bxf5 38. exf5 Nxf3 39. Bxc5 Qh4 40. gxf3 bxc5 41. Qe4 Qxe4 42. fxe4 Kf8 43. Rd7 b6 44. Kg2 Ra4 45. Kf3 Rxc4 46. Rb7 f6 47. Rxb6 Rc3+ 48. Ke2 Rb3 49. Rb7 Rb4 50. Kd2 h5 51. Kc3 Ke8 52. Rxg7 Rxb5 53. Kc4 Rb4+ 54. Kd5 Ra4 55. e5 fxe5 56. Ke6 Ra6+ 57. Kxe5 Rb6 58. Rc7 Rb2 {0.09/54}) ({PROMENADE-avx2: 2)} 29. c4 Nc5 30. bxc6 bxc6 31. h4 h6 32. Qc2 Nxa4 33. h5 Nf4 34. g3 Nh3 35. Qc1 Qc3 36. Qxc3 Nxc3 37. Bg4 Bxf5 38. Bxf5 Ng5 39. Bxb6 Na4 40. c5 Ne6 41. Bxe6 Rxe6 42. Rfc1 Re7 43. Rab1 Rb7 44. Kg2 Rab8 45. Rb4 Nxc5 46. Rxc5 Rxb6 47. Rxb6 Rxb6 48. Rxe5 Kf8 49. Kf3 Rb3 50. Ke3 Rb1 51. Rc5 Rg1 52. Kf3 Rd1 53. Ke2 Rg1 54. Ra5 Rxg3 {0.04/54}) 29... Rxa4 30. Qxb4 Rxb4 31. Ra7 Rf8 32. Rxb7 Rxb5 33. Bh5 {Ein "komischer" Zug.} Rb2 $15 34. Bxg6 hxg6 35. Ne7+ Kh7 36. Rc1 Rb8 {Nicht die beste Fortsetzung.} (36... Re8 {erzwingt} 37. Nxc6 Rc8 38. d4 (38. Ne7 $2 Rcxc2 39. Rxc2 Rxc2 40. Nd5 Re2 41. Bg1 Re1 42. Nb4 Nf6 43. Rxb6 Nh5 44. Nc6 f6 45. d4 Nf4 46. h3 Ne2 $19) 38... Rxc6 39. d5 Bxd5 40. exd5 Rd6 41. c4 Re2 42. Bg1 f5 $17) 37. Ra7 Re8 38. Nxc6 Rc8 {[#]} 39. Rxd7 $2 $19 {Mit diesem ***VERLUSTZUG*** brennen dem Mephisto Explorer Pro die Sicherungen durch. Nach dem korrekten 39.d4 war der Kampf auf dem Niveau der beiden Programme noch nicht entschieden.} Bxd7 40. Nxe5 Be6 41. c3 Rd8 ({Noch besser ist} 41... b5 {-+ 3.57}) 42. Bd4 f6 43. Nf3 Ra8 {-+ 1.92} ({Noch besser ist} 43... Bg4 {-+ 3.34}) 44. Rg1 g5 45. c4 Rb3 46. e5 g4 $19 {Diese klare Gewinnstellung gibt nun der Mephisto Polgar nicht mehr aus der Hand.} 47. Ne1 Rd8 48. Ba1 Ra3 49. Bb2 Ra2 50. Bc3 Bf5 51. exf6 Bxd3 52. fxg7 Bxc4 53. h3 Bd5 54. Rf1 Rc8 55. Bd4 Rc4 56. Bf2 gxh3 57. Kh2 Rf4 58. Nd3 Bxg2 59. Nxf4 Bxf1 60. Nxh3 Bxh3 61. Kg3 b5 62. Bd4 Bd7 63. g8=Q+ Kxg8 64. Bc5 Ra4 65. Bg1 Rg4+ 66. Kf2 Rxg1 67. Ke3 b4 68. Kd3 Be6 {Matt in 8 Zügen} 69. Ke2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.01.2025), kamoj (22.01.2025), Mapi (21.01.2025), Mephisto_Risc (21.01.2025), Oberstratege (22.01.2025), paulwise3 (24.01.2025), Roberto (22.01.2025), Tibono (21.01.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Guten Morgen Kurt,
eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, es wird letztendlich um Schadensbegrenzung in diesem Match für Mephisto Polgar geehn. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Das sehen wir auch so und haben gar alle Hoffnungen auf ein noch akzeptables Resultat für den Mephisto Polgar verloren. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,5-16,5 (58,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 23,0-17,0 (57,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Französische Verteidigung, Rubinstein Variante 3...dxe4 4.Sxe4 | Eine wirklich beispielhafte Remis-Partie ohne einen echten Fehler auf beiden Seiten. Wirklich lobenswert und vor allem auch deshalb erstaunlich, weil ab dem 26. Zug ein Turmendspiel auf dem Brett steht, wobei Schwarz am Ende mit zwei verbundenen Mehrbauern auf h6 und g5 nicht gewinnen kann. Dass der Mephisto Polgar wieder nicht gewinnt, hilft indessen nur dem Gegner, der seinen Matchsieg schon fast im Sack hat.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.01.20"] [Round "40"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C10"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2013"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "134"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,5-16,5 (58,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 23,0-17,0 (57,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Französische Verteidigung, Rubinstein Variante 3...dxe4 4.Sxe4 | Eine wirklich beispielhafte Remis-Partie ohne einen echten Fehler auf beiden Seiten. Wirklich lobenswert und vor allem auch deshalb erstaunlich, weil ab dem 26. Zug ein Turmendspiel auf dem Brett steht, wobei Schwarz am Ende mit zwei verbundenen Mehrbauern auf h6 und g5 nicht gewinnen kann. Dass der Mephisto Polgar wieder nicht gewinnt, hilft indessen nur dem Gegner, der seinen Matchsieg schon fast im Sack hat.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Bd3 Be7 {***ENDE BUCH***} 8. Qe2 O-O 9. Bg5 {***ENDE BUCH***} Nd5 {Eine rare Wahl in dieser Stellung.} 10. Qe4 $6 {Verdirbt sich die Chance auf weissen Vorteil. Etabliert haben sich zwei andere Fortsetzungen: 10.Ld2 und 10.h4!?} f5 11. Qh4 Bxg5 12. Qxg5 Qxg5 13. Nxg5 Rd8 {Etwas genauer ist 13...Sb4=.} 14. O-O-O $14 Nf4 15. Bf1 h6 16. Nf3 b6 17. Ne5 Bb7 18. Rg1 Kh7 19. g3 Ng6 20. Bc4 Bd5 {Auch das Schlagen des Se5 kam in Frage.} (20... Nxe5 21. dxe5 Bd5 22. Bxd5 exd5 $11) 21. Bxd5 Rxd5 22. f4 c5 {Weshalb unnötig komplizieren und dem Gegner wieder einen geringen Vorteil einräumen? Leicht besser war deshalb:} (22... Nxe5 $1 23. dxe5 Rad8 24. Rxd5 Rxd5 25. Rd1 Rxd1+ 26. Kxd1 $11 {Remisstellung}) 23. dxc5 (23. Nf3 {ist ein Tick genauer} cxd4 24. Rxd4 Rxd4 25. Nxd4 Nf8 26. Re1 Kg8 27. Nf3 Kf7 28. c3 $14) 23... Nxe5 24. Rxd5 exd5 25. fxe5 bxc5 {[#] Dieses Turmendspiel ist ausgeglichen mit doch noch Spiel für beide Seiten.} 26. Rd1 d4 27. b4 Rc8 28. e6 cxb4 29. Rxd4 Re8 30. Rxb4 Rxe6 {Es ist einiges Holz getauscht worden, ohne dass sich am Ausgleich etwas geändert hat.} 31. Ra4 a6 32. Kb2 g5 {Es ist richtig, die Bauernmehrheit zu einem Faktor zu machen.} 33. Kc3 Kg6 34. Kd2 Kf6 35. Kd3 Rc6 36. a3 Ke7 37. Rc4 {Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit unsere Oldies bereit sind, in ein Bauernendspiel einzulenken. In den meisten Fällen sind die alten Schachprogramme nämlich nicht in der Lage, die jeweils entstehenden Stellungen korrekt einzuschätzen. Hier führt der Turmtausch (ausnahmsweise) zum Ausgleich.} Rf6 (37... Rxc4 {z.B.} 38. Kxc4 Ke6 39. Kd4 h5 40. c4 h4 41. gxh4 (41. c5 $2 h3 $19) 41... gxh4 42. Ke3 Ke5 43. c5 Kd5 44. Kf4 Kxc5 45. Kxf5 Kb5 46. Kg4 Ka4 47. Kxh4 Kxa3 48. Kg5 Kb2 49. h4 a5 50. h5 a4 51. h6 a3 52. h7 a2 53. h8=Q+ Kb1 $11) 38. Rc7+ Kd6 39. Ra7 Kc5 40. Ke3 f4+ 41. gxf4 Rxf4 {Auch 41...gxf4 genügt zum Remis. Aber auch das vermag das Programm von Frans Morsch weder zu berechnen noch zu wissen. Deshalb ist es erstaunlich, dass auf 41...gxf4 verzichtet wird.} 42. Rxa6 Rh4 43. Kf2 Kb5 44. Re6 Rxh2+ 45. Kg3 Rh1 46. Kf3 Rh3+ 47. Kg4 Rh4+ 48. Kg3 Kc5 49. Ra6 Rh5 50. a4 Kb4 51. a5 {Dieser Vorstoss ist mit gewissen Nachteilen verbunden, wie man in der Folge sehen wird. Die Stellung bleibt trotzdem im Gleichgewicht, was beide Programme nicht wissen können.} Rh4 52. Ra8 Kb5 53. c3 Rc4 {Nun sieht es bitter aus für Weiss, geht doch ein Bauer verloren. Dass die Stellung trotzdem Remis werden sollte, ist aber rein zufällig.} 54. a6 Rxc3+ 55. Kg4 $1 {Alles andere verliert, z.B.} (55. Kg2 Rc6 56. a7 Kb6 57. Kf3 Kb7 58. Rh8 Kxa7 59. Kg4 Rc4+ 60. Kf5 Rh4 $19) 55... Rc6 56. Kh5 (56. a7 Kb6 57. Kh5 Kb7 58. Rf8 Kxa7 $11 {ändert nichts}) 56... Rxa6 57. Rc8 $11 {[#] Eine wichtige Stellung, die Remis ist. Weiss hat eine ideale Aufstellung erreicht: Der König blockiert die Bauern und greift den h6-Bauern an, während der Turm verhindert, dass der schwarze König seine verbundenen Freibauern wirkungsvoll unterstützen kann.} Kb4 (57... Rc6 58. Ra8 Kc4 59. Ra1 Kd3 60. Re1 $11 {und Schwarz kann seine Stellung nicht mehr verstärken.}) 58. Rc7 Ka4 59. Rb7 Ka5 60. Rh7 Kb5 61. Rc7 Ra3 {Offenbar ist der Mephisto Explorer Pro der Meinung, dass es ohne die Hergebe des h6-Bauern nicht weiter geht.} 62. Kxh6 g4 63. Kh5 g3 64. Rg7 Kc4 65. Kh4 Kd4 66. Rg4+ Ke5 67. Rxg3 Ra8 {***REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.01.2025), Mapi (23.01.2025), Mephisto_Risc (25.01.2025), Oberstratege (23.01.2025), paulwise3 (24.01.2025), Roberto (25.01.2025), Thomas J (23.01.2025), Tibono (23.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-16,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 24,0-17,0 (58,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Réti System, Flanken-Slawisch 2...c6 | Statt kurz zu rochieren, spielt Schwarz 17...b5?. Dieser Vorstoss schwächt die offene c-Linie und den schwarzen Damenflügel tödlich. Mit leichter Hand und guten, einfachen Zügen legt der Mephisto Explorer Pro die gegnerische Stellung innert kurzer Zeit in Schutt und Asche. Eine starke Leistung des holländischen Programms von Frans Morsch.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.01.21"] [Round "41"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "A11"] [WhiteElo "2013"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "64"] [EventDate "2024.??.??"] [SourceVersionDate "2024.10.21"] 1. Nf3 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-16,5 (59,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 24,0-17,0 (58,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Réti System, Flanken-Slawisch 2...c6 | Statt kurz zu rochieren, spielt Schwarz 17...b5?. Dieser Vorstoss schwächt die offene c-Linie und den schwarzen Damenflügel tödlich. Mit leichter Hand und guten, einfachen Zügen legt der Mephisto Explorer Pro die gegnerische Stellung innert kurzer Zeit in Schutt und Asche. Eine starke Leistung des holländischen Programms von Frans Morsch.} 2. c4 {***ENDE BUCH***} c6 {***ENDE BUCH***} 3. e3 Bf5 4. cxd5 cxd5 5. Qb3 Qc7 6. Bb5+ Bd7 7. O-O e6 8. d4 Bxb5 9. Qxb5+ Nc6 10. Nc3 a6 11. Qb3 Nf6 12. Re1 Bd6 13. Bd2 Ne4 {Gesünder war es, mit 13...0-0 die Entwicklung fortzusetzen.} 14. Nxe4 dxe4 15. Ng5 Bxh2+ 16. Kh1 Bd6 17. Nxe4 {Die ganze Abwicklung hat zur Folge, dass Weiss mehr vom Zentrum hat.} {[#]} b5 $2 $18 {Ein ***VERLUSTZUG***, der die c-Linie und den Damenflügel massgeblich schwächt. Nach 17...0-0 wäre in der schwarzen Stellung alles in Ordnung gewesen.} 18. Rec1 Be7 {Es gibt keine genügende Verteidigung mehr.} (18... Qd8 19. Kg1 Ne7 20. a4 b4 (20... Rb8 21. Ba5 $1 Bh2+ 22. Kxh2 Qxa5 23. Nd6+ Kf8 24. axb5 $18) 21. Nxd6+ Qxd6 22. Bxb4 Qd7 23. Qa3 Nd5 24. Bd6 $18 {3.82(100%)/50}) (18... Qe7 19. Kg1 Qd7 20. a4 b4 21. a5 Be7 22. Qa4 Na7 23. Bxb4 Qxa4 24. Rxa4 $18 {3.84(100%)/49}) 19. a4 $1 {Die beste Fortsetzung.} Rb8 (19... bxa4 20. Qxa4 Rc8 21. Rc2 Kd7 22. Rac1 f5 23. Nc5+ Bxc5 24. Rxc5 Qd6 25. Bb4 $18) 20. Qc2 Rc8 21. axb5 axb5 22. Ra6 Kd7 {Der einzige Weg, um den Sc6 ein drittes Mal zu decken.} 23. Nc5+ Ke8 {Keine Rettung bringt...} (23... Bxc5 24. Qxc5 Qb7 25. Rb6 Qa8 26. d5 $18) 24. Nd3 Bd6 (24... Kd7 {scheitert nun an} 25. Rxc6 {und der Turm ist tabu wegen} Qxc6 26. Ne5+ {mit Eroberung der Dame}) 25. Qxc6+ Qxc6 26. Rcxc6 Rxc6 27. Rxc6 {Weiss ist mit einer Leichtfigur im Plus.} Ke7 28. e4 Ra8 29. e5 Ra1+ 30. Kh2 Bb8 31. Nc5 Rd1 32. Be3 {Nun geht auch noch der schwarze Lb8 verloren.} Ra1 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Guten Morgen Kurt,
einmal mehr wurde Mephisto Polgar von seinem Gegner taktisch ausgehebelt. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.01.2025), Mephisto_Risc (25.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-17,5 (58,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 24,0-18,0 (57,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Spanisch, Morphy Verteidigung, Spanisches Mittelgambit 6.d4 | Der Mephisto Explorer Pro behandelt das Mittelspiel nicht gut. Und in der Folge wird das Programm von Mephisto Polgar positionell überspielt und geht chancenlos unter.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.01.22"] [Round "42"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C84"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2013"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "88"] [EventDate "2024.??.??"] [SourceVersionDate "2024.10.21"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-17,5 (58,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 24,0-18,0 (57,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Spanisch, Morphy Verteidigung, Spanisches Mittelgambit 6.d4 | Der Mephisto Explorer Pro behandelt das Mittelspiel nicht gut. Und in der Folge wird das Programm von Mephisto Polgar positionell überspielt und geht chancenlos unter.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. d4 exd4 7. e5 (7. Re1 {ist eine ebenfalls übliche Wahl}) 7... Ne4 8. Nxd4 Nxd4 (8... O-O 9. Re1 Nc5 10. Nf5 d5 (10... Nxa4 $5) 11. Bxc6 Bxf5 12. Bxd5 c6 13. Bf3 Qxd1 14. Bxd1 Rfd8 {½-½ (85) Vachier Lagrave,M (2736)-Carlsen,M (2859) Chess.com INT 2022}) 9. Qxd4 {***ENDE BUCH***} Nc5 {***ENDE BUCH***} 10. Be3 {Unüblich, wird doch hier 10.Lb3 oder 10.Sc3 bevorzugt.} Nxa4 11. Qxa4 O-O 12. Nc3 b5 13. Qe4 Rb8 14. Rad1 Re8 15. f4 Bb7 16. Nd5 c6 $2 {Schwarz sollte sich mit 16...Lf8 das Läuferpaar erhalten. Der seltsame Textzug, der den Lb7 einschränkt, führt zu klarem Vorteil für Weiss.} 17. Nxe7+ Qxe7 18. Ba7 $6 {Nicht die richtige Wahl, um die gegnerische Nachlässigkeit 16...c6 auszunutzen.} (18. Qd3 $1 c5 (18... Bc8 19. f5 $16) 19. Qxd7 Qxd7 20. Rxd7 $16) 18... d5 $6 {Auch nicht am besten.} (18... c5 $1 19. Qf5 Ra8 20. Rxd7 Bc8 21. Rxe7 Bxf5 22. Rxe8+ Rxe8 23. Bxc5 Bxc2 $14 {und dieses Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist nicht zu gewinnen.}) 19. Qe3 $16 Rbc8 20. Bc5 Qe6 21. Rde1 {Wesentlich stärker ist:} (21. Qd3 Rcd8 22. Bd4 c5 $5 {Noch die beste Methode, seine weissfeldrigen Schwächen los zu werden.} (22... g6 23. f5 $18) 23. Bxc5 d4 24. Bxd4 Qc6 25. Rd2 h5 26. c3 {obwohl es auch hier unwahrscheinlich ist, dass Schwarz sich noch retten kann, wenn man die Engine-Bewertung anschaut: +- (2.62 ++) (100% +100% =0% -0%) Depth: 53/91}) 21... Qf5 22. Qd3 $6 {Damentausch minimiert den weissen Vorteil massgeblich.} {[#]} Qg4 $2 $18 {***VERLIERT*** chancenlos, weil Schwarz dem Damentausch ausweicht.} 23. h3 {Gemäss den Engines ist 23.Te3 gar noch stärker.} Qh4 24. f5 a5 25. e6 {Nun macht der Mephisto Polgar dem Gegner auf kraftvolle Art und Weise den Garaus.} fxe6 26. fxe6 Ba6 27. e7 h6 28. Qg6 b4 29. Qe6+ Kh8 30. Rf8+ Rxf8 (30... Kh7 $2 31. Qf5+ g6 32. Qf7#) 31. exf8=Q+ Rxf8 32. Bxf8 {Mit einem Turm mehr bei geschwächter schwarzer Königsstellung ist die Realisierung des weissen Vorteils ein Kinderspiel.} Qd4+ 33. Kh1 Qf6 34. Qe8 Kh7 35. Bxg7 Qxg7 36. Re7 Bb5 37. g4 Qxe7 38. Qxe7+ Kg8 39. Qd8+ Kf7 40. Qxa5 Bc4 41. Qxb4 Bxa2 42. Qb7+ Kg6 43. Qxc6+ Kg5 44. b3 d4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.01.2025), Mapi (26.01.2025), Mephisto_Risc (26.01.2025), Oberstratege (26.01.2025), paulwise3 (28.01.2025), Roberto (27.01.2025), Thomas J (26.01.2025), Tibono (26.01.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Guten Morgen Kurt,
endlich zeigt Mephisto Polgar, welches Potential in ihm steckt, wenn auch zu spät. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.01.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-17,5 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 25,0-18,0 (58,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenindisch | Eine ihrer vielen Feinheiten wegen zu schwierige Partie für beide Programme. Zwar vermasselt der Mephisto Polgar seine mit der gewählten Eröffnung verfolgte Zentrumsstrategie. Aber das vermag sein Gegner nicht auszunützen. Es entwickelt sich ein ausgeglichener Kampf mit beidseitigen Ungenauigkeiten und ungewissem Ausgang. Das ändert sich nach dem interessanten Bauernzug 35.c5!? des Mephisto Explorer Pro, weil das Programm von Ed Schroeder offenbar ahnungslos den Bauern mit 35...bxc5? schnappt und umgehend in ein siebenzügiges Matt stolpert.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.01.24"] [Round "43"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [WhiteElo "2013"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "81"] [EventDate "2024.??.??"] [SourceVersionDate "2024.10.21"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-17,5 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 25,0-18,0 (58,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenindisch | Eine ihrer vielen Feinheiten wegen zu schwierige Partie für beide Programme. Zwar vermasselt der Mephisto Polgar seine mit der gewählten Eröffnung verfolgte Zentrumsstrategie. Aber das vermag sein Gegner nicht auszunützen. Es entwickelt sich ein ausgeglichener Kampf mit beidseitigen Ungenauigkeiten und ungewissem Ausgang. Das ändert sich nach dem interessanten Bauernzug 35.c5!? des Mephisto Explorer Pro, weil das Programm von Ed Schroeder offenbar ahnungslos den Bauern mit 35...bxc5? schnappt und umgehend in ein siebenzügiges Matt stolpert.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. Nc3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 5. Bg5 {***ENDE BUCH***} Bb4 {Im Kampf um das Feld e4 ist das eine gute Fortsetzung.} 6. Qb3 a5 7. e3 $11 {[#]} Bxf3 $2 $16 {Bei diesem Minustausch stehen jedem Positionsspieler die Haare zu Berge, wird doch damit der Kampf um das Zentrumsfeld e4 total zerstört. Ferner gibt Schwarz auch das Läuferpaar auf.} (7... h6 8. Bh4 (8. Bxf6 Bxc3+ 9. Qxc3 Qxf6 10. Be2 d6 11. O-O Nd7 $11) 8... Bxc3+ 9. Qxc3 g5 10. Bg3 Ne4 11. Qc2 d6 $11) 8. gxf3 Nc6 9. Bg2 $6 $11 {Hier hat der Läufer nichts zu suchen, weshalb nun Weiss seinen Vorteil verliert.} (9. O-O-O h6 10. Bf4 Bxc3 11. Qxc3 Nh5 12. Bg3 $16) 9... h6 10. Bh4 a4 11. Qc2 a3 12. O-O {In positioneller Hinsicht wäre 12.b3 mein Favorit, der eine saubere Bauernstruktur gewährleistet.} axb2 13. Qxb2 Ba3 {Wenig sinnvoll, da der Läufer hier nicht gut steht. Meine momentane Lieblingsengine PROMENDADE-avx2 favorisiert 13...Lxc3 oder 13...0-0, wodurch nach Zugumstellung im 41. Zug die gleiche Stellung entsteht. Bewertung +/= 0.12 (51%) ST 51} ({PROMENADE-avx2: 1)} 13... Bxc3 14. Qxc3 O-O 15. f4 Ra7 16. Qb2 Ne7 17. Bxf6 gxf6 18. d5 Ng6 19. dxe6 dxe6 20. c5 Kh7 21. h3 f5 22. Rfd1 Qe7 23. cxb6 cxb6 24. Qxb6 Nh4 25. Bh1 Rg8+ 26. Kh2 e5 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 exf4 29. Rd4 Ng6 30. e4 fxe4 31. Bxe4 Re8 32. a4 Re5 33. Rb4 Kg7 34. Bd3 Raa5 35. Bf1 Kf6 36. Bc4 Rg5 37. Kh1 Rac5 38. Rb6+ Kg7 39. Bf1 Ra5 40. Bb5 Nf8 41. Rg1 Ra8) ({PROMENADE-avx2: 2)} 13... O-O 14. f4 Bxc3 15. Qxc3 Ra7 16. Qb2 Ne7 17. Bxf6 gxf6 18. d5 Ng6 19. dxe6 dxe6 20. c5 Kh7 21. h3 f5 22. Rfd1 Qe7 23. cxb6 cxb6 24. Qxb6 Nh4 25. Bh1 Rg8+ 26. Kh2 e5 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 exf4 29. Rd4 Ng6 30. e4 fxe4 31. Bxe4 Re8 32. a4 Re5 33. Rb4 Kg7 34. Bd3 Raa5 35. Bf1 Kf6 36. Bc4 Rg5 37. Kh1 Rac5 38. Rb6+ Kg7 39. Bf1 Ra5 40. Bb5 Nf8 41. Rg1 Ra8) 14. Qe2 O-O {Schwarz sollte besser mit 14...Se7 präventiv gegen d4-d5 ankämpfen.} (14... Ne7 15. Rab1 O-O 16. f4 Ra5 {und das Spiel steht gleich, denn} 17. Bxf6 gxf6 $11 {bringt Weiss keinen Vorteil ein.}) 15. d5 $1 $14 {Dieser Vorstoss gewährt Weiss nun einen geringen Vorteil.} Ne5 {Der Zwischentausch 15...exd5 verdient den Vorzug, weil dem Schwarzen dann die offene e-Linie zur Verfügung steht.} (15... exd5 16. cxd5 (16. Nxd5 g5 {ist ebenfalls gut spielbar}) 16... Ne5 17. f4 Ng6 18. Bg3 Re8 19. Qc2 d6 $14) 16. dxe6 fxe6 17. f4 Nc6 {+/- (1.45) (96% +92% =9% -0%) Depth: 49/82. Die Engines bevorzugen mit 17...Sg6 die Hergabe der Qualität, was man von einem Oldie nicht erwarten darf.} (17... Ng6 18. Bxa8 Qxa8 19. Bxf6 (19. Bg3 Ne7 {+/- (0.87) (68% +35% =65% -0%)}) 19... Rxf6 {+/- (0.94) (71% +43% =57% -0%)}) 18. Rfd1 {Vielleicht ist 18.Tad1 etwas genauer.} Qc8 19. Rab1 Be7 $16 {[#]} 20. Bxc6 $2 $11 {Nun ist es Weiss, der durch diesen ungerechtfertigten Tausch seinen Vorteil verliert. Die Erwartungswerte für Weiss sinken von 83% für 20.Dd3 oder 76% für 20.Lxf6 nach 20.Lxc6? auf 50%.} dxc6 21. f3 Qa6 $6 $11 {Stärker sind 21...Ta5 oder 21...De8.} 22. Rd4 $6 {Wieder nicht am besten, denn der Erwartungswert für Weiss sinkt von 50% auf 20% (+0% =44% -56%).} Bc5 $6 $11 {Aber auch Schwarz ist in dieser Stellung überfordert und findet die beste Antwort 22...Da5 nicht.} 23. Rd2 Qa5 24. Rb3 Bd6 25. Bxf6 Rxf6 26. Ne4 Rg6+ 27. Kh1 Bb4 $11 28. Rd1 {Genauer war es, mit dem Turm nach c2 zu gehen.} Kh7 29. Rb2 Re8 30. Rd3 Ba3 31. Rbb3 Bf8 32. Rd7 Ra8 33. Rb2 Ra7 34. Rc2 {Von den Engines werden 34.Dd1 und 34.Sg4 als besser angepriesen.} Bb4 35. c5 $5 $11 {Endlich passiert wieder etwas Aktives und gleichzeitig stellt Weiss eine fiese Drohung auf. Die Idee von 35.c5 liegt vor allem darin, der schwarzen Dame die Felder f5 und h5 zu nehmen, falls Schwarz nun mit dem Bauern zurückschlägt. Man kann beim Textzug auch von einer Falle sprechen, auf die der Gegner prompt hereinfällt.} {[#]} bxc5 $2 $18 {***VERLUSTUG***, weil Weiss nun ganz überraschend in 7 Zügen mattsetzen kann. Unter dem Mephisto Phoenix hätte das Programm von Ed Schroeder mit 163 MHz diesen Fehler nicht gemacht. Nach 54 Sek. kommt dafür eine hohe Minusbewertung und ein Wechsel auf 35...Lxc5!=. Dass das 35 x langsamere Originalgerät mit nur 5 MHz auf Turnierstufe den Verlustzug nicht vermeiden kann, ist deshalb klar. Selbst der 10 MHz Polgar hätte das nicht geschafft. Man sieht an diesem Beispiel, was die hohe Geschwindigkeit beim Mephisto Phoenix für grosse Vorteile bietet.} (35... Bxc5 $1 {hält das Gleichgewicht nach} 36. Nxc5 (36. Qd3 $4 Qe1+ 37. Qf1 Qxf1#) 36... bxc5 {denn} 37. Qd3 $4 {würde nun gar verlieren wegen} Qe1+ 38. Qf1 Qxf1# {und Weiss ist Matt.}) 36. Qd3 $1 {Und der Mephisto Explorer Pro lässt sich nicht lange bitten. Vorerst droht Matt in 2 durch Sf6+ usw.} Kg8 ({Auch} 36... Bc3 {rettet nicht mehr.} 37. Rg2 Ra8 38. Ng5+ hxg5 39. Rxg5 c4 40. Qxg6+ Kh8 41. Rxg7 c5 42. Qh7#) 37. Rd8+ Kh7 38. Nf6+ gxf6 39. Rg2 f5 40. Qd7+ Rg7 41. Rxg7# 1-0 Geändert von applechess (30.01.2025 um 16:56 Uhr) Grund: Typo |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II | RolandLangfeld | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 08.05.2022 08:17 |
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 | RolandLangfeld | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 03.08.2020 23:15 |
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro | DarkStar | News & Infos - Forum + Wiki | 14 | 27.01.2019 10:58 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 06.10.2004 19:07 |