Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.01.2023), Beeco76 (07.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Hallo Christian
Alles klar: Habe gesehen, dass man mit dieser GUI doch tatsächlich unter "Long Comment" drei (3) Fragezeichen setzen kann ... aber nur zwei (2) Ausrufezeichen. ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (07.01.2023), Mephisto_Risc (07.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Hallo zusammen,
vorweg, leider bin ich kein Besitzer eines Atlanta, denn ich denke, dass trotz der hier mitunter gezeigten "Aussetzer", also teils nicht nachvollziehbaren Zügen, handelt es sich doch alles in allem um ein recht spielstarkes Gerät. Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde? ![]() Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt? Ein schönes Wochenende wünscht Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (07.01.2023), Mephisto_Risc (07.01.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Hallo zusammen,
vorweg, leider bin ich kein Besitzer eines Atlanta, denn ich denke, dass trotz der hier mitunter gezeigten "Aussetzer", also teils nicht nachvollziehbaren Zügen, handelt es sich doch alles in allem um ein recht spielstarkes Gerät. Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde? ![]() Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt? Ein schönes Wochenende wünscht Michael in unserer aktuellen privaten Aktivschachliste gibt es Vergleichswerte (allerdings nicht mit 40 MHz). Das dürfte jedoch wenig Unterschied machen: Mephisto Atlanta 32-36 MHz 2297 aus 313 Partien Mephisto Atlanta Original 2266 aus 434 Partien. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit dürfte in Mittelspielstellungen nicht viel mehr als 1/3 Halbzug bringen, obgleich es sich um ein sehr selektiv operierendes Programm handelt. Im Endspiel kann es schon etwas günstiger aussehen. Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Hallo,
Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde?
![]() Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt?
Mit 32 MHz benötigt der Atlanta 5:33 min, um den korrekten Zug 55.Kd4 zu finden. Bleibt die Frage, ob die 32 MHz in der Partie weitergeholfen hätten? Glaube nicht... Gruß Micha |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Runde 27: angenommenes Damengambit
Genereller Kommentar / keine Analyse: Nach einer schwachen Leistung von Mephisto London 68000 ist Atlanta neuerlich nicht fähig diese Partie zu gewinnen, er steht faktisch während des gesamten Mittelspieles klar auf Gewinn, verabsäumt es aber bei mindestens 1/2 Dutzend Gelegenheiten den Sack zu zu machen, was bleibt ist ein Endspiel mit einem Mehrbauern und was das heisst bei Atlanta da braucht man nicht lange zu raten, auch das Endspiel ist an zahlreichen Stellen klar gewonnen, aber wie gehabt Atlanta kann einfach nicht mehr gewinnen und verschenkt auch hier wieder den Sieg. 10 Runden sieglos (5 Remis, 5 Niederlagen !!!) -- was für eine Blamage !!! Stand: 16,0 : 11,0 für Mephisto London 68000 (59,26 %) Staffel 3: 5,0 : 2,0 für Mephisto London 68000 Performance: Mephisto London 2258 / Mephisto Atlanta 2128 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.01.07"] [Round "27"] [White "Mephisto Atlanta SH7034 - 20 MHZ"] [Black "Mephisto London 68000 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2194"] [WhiteElo "2192"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 a6 8. O-O Nc6 9. Be2 {Buchende} Bd6 {Buchende} 10. Qb3 Rb8 11. Rd1 O-O 12. e4 Be7 13. d5 exd5 14. Nxd5 Qe8 15. Nxc7 Qc8 16. Nd5 Nxd5 17. exd5 Na5 18. Qd3 Bd6 19. Bd2 Bxf3 20. Qxf3 Nc4 21. Bf4 Qf5 22. Bxd6 Qxf3 23. Bxf3 Nxd6 24. Rac1 Rbc8 25. Kh2 g6 26. b4 Rfe8 27. a3 Kg7 28. Kg3 Kf6 29. Kf4 g5+ 30. Kg3 h6 31. Rc5 Kg6 32. Kh2 f6 33. Rxc8 Rxc8 34. Re1 Rc7 35. a4 Nf7 36. Re6 Rd7 37. g4 Nd8 38. Re2 Rd6 39. Kg3 f5 40. gxf5+ Kxf5 41. Re8 Kf6 42. Be4 Nf7 43. a5 b6 44. f4 bxa5 45. bxa5 Nd8 46. fxg5+ hxg5 47. Kg4 Nb7 48. Rf8+ Ke5 49. Bh1! Nxa5 50. Kxg5 Nc4 51. h4 Rd7 52. Re8+ Kd4 53. h5 Rg7+ 54. Kf4 Rh7 55. Bf3 a5 56. Ra8 Rf7+ 57. Kg3 Rf6 58. Ra7 Rd6 59. Bg2 Rf6 60. Bh1 Rf5 61. Bf3 Nd2 62. Bg2 Rxh5 63. Rxa5 {Userentscheid: Remis, Schwarz kann jederzeit den Springer für den letzten Bauern geben und somit ist es nicht mehr zu gewinnen / Atlanta stand praktisch während des gesamten Mittelspieles klar auf Gewinn und verabsäumte es bei mindestens 1/2 Dutzend Gelegenheiten den Vorteil auszubauen, was bleibt ist ein Endspiel mit einem Mehrbauern, das ebenfalls an zahlreichen Stellen klar gewonnen ist, aber Atlanta kann offenbar keine Partie mehr gewinnen, egal wie schlecht sein Gegner spielt, der hat hier in der Tat einiges angeboten, eine schlechte Partie von Mephisto London 68000, aber sein Gegner ist nicht fähig das zu bestrafen, verschenkter halber Punkt !!} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Runde 28: Russisch
Genereller Kommentar: Eine Partie mit Ausnahmecharakter, Mephisto Atlanta kann im Mittelspiel einen Bauern mit guter Stellung erobern aber diesmal spielt er ein sehr gutes Endspiel und fährt man muss sagen endlich nach 10 sieglosen Runden wieder einmal den vollen Punkt ein, am katastrophalen Gesamtbild des Wettkampfes ändert das auch nicht viel, aber immerhin er unterbricht diese endlose Serie und kann doch noch gewinnen. Stand: 16,0 : 12,0 für Mephisto London 68000 (57,14 %) Staffel 3: 5,0 : 3,0 für Mephisto London 68000 Performance: Mephisto London 68000 2243 / Mephisto Atlanta 2143 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.01.07"] [Round "28"] [White "Mephisto London 68000 - 12 MHZ"] [Black "Mephisto Atlanta SH 7034 - 20 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2192"] [WhiteElo "2194"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8. Qf4 g6 9. Bd3 Bg7 10. Be3 {Buchende} O-O 11. O-O Be6 {Buchende} 12. Bc5 {Buchzug / Buchende} Qd7 13. Ng5 Rfe8 14. Rfe1 Bf5 15. Bxf5 Nxf5 16. Red1 Ncd4 17. Nge4 Rad8 18. Bxd4 Nxd4 19. Nf6+ Bxf6 20. Qxf6 Qd6 21. Qxd6 Rxd6 22. Re1 Rxe1+ 23. Rxe1 Kf8 24. f3 Nxc2 25. Re2 Nd4 26. Re3 f5 27. Kf2 Kf7 28. Re5 c6 29. f4 h6 30. g3 Rd8 31. Ra5 a6 32. Re5 Kf6 33. h4 b5 34. Ke3 a5 35. Rc5 Rd6 36. Nb1 a4 37. Rc1 Ke6 38. Rc5 Rd5 39. Rc1 c5 40. Nc3 Rd6 41. Nd1 Kd5 42. Nc3+ Kc6 43. Kf2 Ne6 44. Rd1 Rxd1 45. Nxd1 Kd5 46. Ke2 Nd4+ 47. Ke3 b4 48. Kf2 c4 49. a3 bxa3 50. Nc3+ Kc5 51. bxa3 Nc2 52. Ke2 Nxa3 53. Nxa4+ Kb4 54. Nb6 Kb3 55. Nd7 c3 56. Nc5+ Kb2 57. Na4+ Kc2 58. Ke3 Nb5 59. Ke2 Kb1 60. Nxc3+ Nxc3+ {Rest geschenkt / Eine Partie mit Ausnahme, Mephisto Atlanta absolviert ein ordentliches Endspiel und fährt den Sieg sicher ein} 0-1 |
|
||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Guten Morgen Christian,
vielleicht war dieser verdiente Sieg des Mephisto Atlanta der Startschuss für eine Aufholjagd des Morsch Schützlings. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
marste (08.01.2023), Mephisto_Risc (08.01.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr, zu einseitig verläuft dieser Wettkampf und bei 10 sieglosen Runden sieht man wie schwer sich Atlanta tut irgendeinen Vorteil zu erlangen, bei dieser Gelegenheit will ich aber auch mal nicht nur den Atlanta schimpfen, sondern auch den Mephisto London loben, der bietet im Mittelspiel nicht sehr viel an und macht es seinem Gegner wirklich nicht leicht, ein starker Wettkampf von Mephisto London 68000, für mich ist es gelaufen, alles andere wäre meiner Meinung nach schon eine Sensation, obwohl zugegeben Serien möglich sind, aber bei diesem Spielverlauf mehr als unwahrscheinlich, dass Atlanta das nochmals spannend machen kann. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.01.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)
Runde 29: Aljechin Verteidigung
Genereller Kommentar: In dieser Variante bekommt Atlanta für einen Turm Läufer + 2 Bauern, er kann dann in Folge 2 starke Feibauern im Zentrum erspielen, die letztlich die Partie zu seinen Gunsten entscheiden, Atalanta gelingt somit weitere Schadensbegrenzung in dieser Staffel, nach einem 1 : 4 Rückstand kämpft er sich auf 4 : 5 heran und bekommt sogar noch überraschend eine Ausgleichschance in der letzten Runde. Eine starke Partie von Atlanta. Atlanta kommt bis auf 3 Punkte heran, ist es schon zu spät ? Stand: 16,0 : 13,0 für Mephisto London 68000 (55,17 %) Staffel 3: 5,0 : 4,0 für Mephisto London 68000 Performance: Mephisto London 2229 / Mephisto Atlanta 2157 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2023.01.09"] [Round "29"] [White "Mephisto Atlanta SH7034 - 20 MHZ"] [Black "Mephisto London 68000 - 12 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2194"] [WhiteElo "2192"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. c4 Nb6 5. exd6 exd6 6. Nc3 Be7 7. Bd3 Nc6 8. Nge2 O-O 9. O-O Bf6 {Buchende} 10. Be3 Nb4 11. b3 Nxd3 12. Qxd3 Bd7 13. Rad1 {Buchende} Re8 14. Rfe1 c6 15. d5 c5 16. Ne4 Bf5 17. N2g3 Bg6 18. Nxf6+ Qxf6 19. Qd2 h6 20. Ne2 Nd7 21. Nf4 Ne5 22. Nxg6 Qxg6 23. Kh1 Nd7 24. Bf4 Nf6 25. Bxd6 Ne4 26. Rxe4 Qxe4 27. Bxc5 b6 28. Be3 Rad8 29. a3 Rd6 30. Qd4 Qc2 31. Qd3 Qb2 32. b4 Rd7 33. h3 Qf6 34. Qb3 Qf5 35. a4 Qe4 36. c5 bxc5 37. bxc5 Rc7 38. c6 Rec8 39. Bd2 a6 40. Be3 Rf8 41. Bxh6 Rcc8 42. Qg3 Qh7 43. Be3 Qc2 44. Rc1 Qe4 45. d6 Rxc6 46. Rxc6 Qxc6 47. Bh6 g6 48. Qa3 Rd8 49. Qb2 f6 50. Qxf6 Rd7 51. Qxg6+ Kh8 52. Bf4 Rg7 53. Be5 Qc1+ 54. Kh2 Qf4+ 55. Qg3 Qxg3+ {Mephisto London 68000: -11,6 ----> / eine starke Angriffspartie von Mephisto Atlanta} 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.01.2023), Egbert (09.01.2023), Mapi (09.01.2023), marste (09.01.2023), mickihamster (10.01.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Magellan (2232) : Mephisto London 68000 (2182) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 139 | 04.10.2022 23:55 |
Turnier: Aktivschachvergleiche Mephisto London 68000 | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 273 | 12.12.2021 13:35 |
Partie: Resurrection Ruffian vs. Mephisto London 68000,18 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 22.04.2010 17:32 |
Partie: Mephisto London 68000,18 MHz - Saitek Centurion,24 MHz | user204 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 27.11.2009 08:32 |