Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Das Match ist zu Ende mit einem 12:8 für den MM V HG 550.
Vorab noch die letzte Partie. Dann mein Fazit dazu mit einigen Stellungen und ganz am Schluss der Download aller 20 kommentierten Partien. Gruss Kurt
[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"] [Date "2019.09.30"] [Round "20"] [White "Mephisto MM V HG 550"] [Black "Super Forte C 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "132"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | 20. Partie: Englisch (Symmetrische Variante) | Weiss (MM V) gewinnt | Endstand 12 : 8 (+8 =8 -4) für den Mephisto MM V | Nach Verlassen der Eröffnungsbücher übernimmt Schwarz (SFC) frühzeitig die Initiative im Zentrum und mit seinem Raumvorteil und aktiver stehenden Figuren geht es langsam aufwärts Richtung deutlicher Vorteil. Eine falsche Schlagfolge im Zentrum ändert das Bild und der Super Forte C bleibt mit einem schwachen d-Bauern hängen. Dieser wird dann vom Mephisto MM V auch erobert. In der Folge nutzt der Super Forte C seine sich ihm dank gegnerischer Ungenauigkeiten bietenden Verteidigungsressourcen nicht und geht unter.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {***ENDE BUCH***} e6 5. Bg2 d5 6. d3 Be7 {***ENDE BUCH***} 7. Bf4 O-O 8. O-O d4 {Sichert sich Raumvorteil, öffnet dafür aber dem weissen Lg2 die schöne Diagonale h1-a8.} 9. Nb5 (9. Na4 {ist eine günstigere Alternative}) 9... Bd7 (9... a6 {gewinnt ein Tempo} 10. Na3 Ng4 $15 {leichter schwarzer Vorteil}) 10. a4 $6 {Positionell fragwürdig, schwächt das Feld b4 und vergibt Weiss die Chance für den systemrelevanten Angriff am Damenflügel mit a2-a3 gefolgt von b2-b4.} a6 11. Na3 Ng4 12. Qb3 e5 $17 {Damit übernimmt Schwarz das Zepter.} 13. Bd2 Rb8 ({Nach sofort} 13... f5 {steht Schwarz bereits deutlich besser, denn} 14. Qxb7 $2 {verliert einfach nach} Rb8 15. Qxa6 Rb6 16. Ba5 Rxa6 17. Bxd8 Rxd8 $19) 14. h3 Nf6 15. Nc2 Qc8 16. Kh2 Re8 17. e3 e4 18. dxe4 Nxe4 19. exd4 cxd4 $2 {Eine sträfliche Unachtsamkeit.} (19... Nxd2 20. Nxd2 cxd4 $15 {ist noch immer zugunsten von Schwarz}) 20. Bf4 Bd6 21. Bxd6 Nxd6 {Auf einen Schlag hat Schwarz seinen Vorteil zunichte gemacht und muss nun um den Ausgleich kämpfen.} 22. Rac1 Ne4 23. Qd3 Nc5 $6 {Aus Sicht von Super Forte C verständlich, kann doch der d4-Bauer nur so gehalten werden. Objektiv besser war indessen 23...Lf5.} (23... Bf5 24. Nh4 Nd6 25. Nxf5 Nxf5 26. Bxc6 bxc6 27. Nxd4 $14) 24. Qa3 Ne6 25. Rfd1 ({Sofort} 25. b4 $16 {ist stärker}) 25... Rd8 {Hier leistet 25...Dc7 mehr Widerstand.} 26. b4 Be8 27. b5 Na5 28. Qb4 (28. Ncxd4 $1 {ist noch stärker}) 28... d3 29. Nce1 d2 30. Rxd2 Rxd2 31. Nxd2 {Schwarz hat bei schlechterer Stellung einen Bauern weniger.} b6 32. Nd3 axb5 33. cxb5 Qd8 34. Qe4 {Präzis 34.Sf4 und +-} (34. Nf4 Qd4 35. Qxd4 Nxd4 36. Nd5 $18 {und Weiss gewinnt}) 34... Qd6 35. Qf5 $2 {Im Vergleich zu 35. Sc4 schwach.} (35. Nc4 Nxc4 36. Rxc4 Rd8 37. Nb4 $18) 35... Rd8 36. Rc3 $6 { Erneut ungenau.} (36. Be4 $16) 36... Qd4 37. Ra3 {Weiss hat seine Figuren unglücklich aufstellen müssen.} Qd6 38. Nb1 Qd4 (38... f6 $1 {was den Läufer ins Spiel lässt und ...Lg6 droht, gleicht fast aus.}) 39. Qe4 Qxe4 40. Bxe4 Nd4 $2 {Sowohl 40...Sc4 als auch 40...Td4 halten den weissen Vorteil auf Sparflamme. Nun kann Weiss seine Stellung langsam verstärken.} 41. g4 (41. Nb4 Ndb3 42. Nc3 Kf8 43. Ncd5 Rd6 44. Bc2 Nd4 45. Bd1 $16) 41... Nc4 42. Rc3 Nd6 43. Bg2 Ne6 44. f4 Nd4 $2 (44... g6 {war notwendig, um den weiteren Vorstoss des f-Bauern zu stoppen.}) 45. f5 h5 46. Ne5 (46. Nf4 $18 {ist deutlich stärker}) 46... hxg4 47. hxg4 Ne2 (47... Kf8 $142) 48. Re3 (48. Rd3 $142 $18) 48... Nf4 49. Bf3 f6 50. Nc6 Rd7 51. Nc3 {Langsam leiden die schwarzen Figuren unter Atemnot. Vor allem der Sf4 hat keine Felder mehr.} Kf7 52. Kg3 Nh5+ { Ein schlechter materieller Tausch, aber 52...g5 hätte auch nicht mehr geholfen.} (52... g5 53. fxg6+ Nxg6 54. Nd5 $18 {und aus wegen der Doppeldrohung Sxb6 und Txe8 Kxe8, Sxf6 nebst Sxd7}) 53. gxh5 Nxf5+ 54. Kf4 Nxe3 55. Kxe3 Rd6 56. Ne4 {Nun hat der schwarze Turm die Qual der Wahl.} Rxc6 { Verzweiflung} (56... Rd5 57. Nxf6 $18) (56... Rd7 57. a5 bxa5 58. b6 $18) 57. bxc6 Bxc6 58. Ng5+ fxg5 59. Bxc6 {Weiss kann nun gewinnen fast nach Belieben.} g6 60. hxg6+ Kxg6 61. Kd4 Kf5 62. Kc4 g4 63. Kb5 g3 64. Kxb6 Kg4 65. a5 Kh3 66. a6 g2 {Schwarz gibt auf} 1-0 Fazit Match 120'/40 Mephisto MM V HG 550 - Novag Super Forte C 6 MHz Underdog MM V HG 550 (ELO 1982) hat gegen den Favoriten Super Forte C 6 MHz (ELO 2022) mit seinem Sieg von 12 : 8 (+8 =8 -4) wirklich überrascht. Bei einer ELO-Differenz von 40 Punkten wäre ein Resultat von 9:11 (44%:56%) für das Programm von David Kittinger zu erwarten gewesen. Das Programm von Ed Schröder hat eine Leistung von ELO 2092 bzw. +16% oder +3 Pkt über der rechnerischen Prognose erzielt. Umgekehrt beträgt die Leistung des Super Forte C 6 MHz nur gerade mal ELO 1912. Also eine klare Sache, würde man meinen. Aber weit gefehlt, waren doch die meisten Partien hart umkämpft und durch viele gegenseitige Fehler - vor allem im Endspiel - geprägt, wobei der Super Forte C eindeutig mehr gute Chancen ausgelassen hat, als sein Gegner. Die erste Matchhälfte ging mit 6:4 an das Novag-Gerät, während der MM V die zweite Phase mit 8:2 klar zu seinen Gunsten gestalten konnte. Aufgrund des (überraschenden) Resultats würde ich indessen keineswegs behaupten, dass der MM V HG 550 das stärkere Programm ist. Aufgrund der vorliegenden Partien kommt das Gefühl auf, dass das Matchresultat einigermassen zufällig zustandegekommen ist und eine Ausdehnung auf 40 Partien durchaus zugunsten des Novag-Programms ausgehen könnte. Mit der Qualität beider Eröffnungsbücher darf man zufrieden sein. Der SFC hat total 219, der MM V total 205 Züge aus dem Buch gespielt. Was ich beim MM V bezüglich Spielstil "vermisst" habe, ist der beim MM IV doch stark spürbare positionelle Ansatz. In diesem Match sind zwei Programme aufeinandergetroffen, die den Charakter und Reiz ihrer Vorgänger (MM IV positionell / Super Forte B taktisch, spritzig) verloren haben und sich einfach irgendwie durchgewurstelt haben. Trotz allem haben die nicht kompatiblen Algorithmen der beiden Kontrahenten zu interessanten Partien geführt. Hier noch einige Endspiel-Sünden: 3. Partie SFC-MMV, Weiss konnte dieses Endspiel nicht gewinnen
4. Partie MMV-SFC, Weiss verliert mit 83.Kxa3??
5. Partie SFC-MMV, Weiss verpasst Gewinn mit 41.Txd7 +-
12. Partie MMV-SFC, trotz 2 Mehrbauern verliert der SFC noch!!
Geändert von applechess (02.10.2019 um 09:18 Uhr) |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
erneut ein herzliches Dankeschön an Rolf und Dich für diesen professionell dargebotenen Wettkampf. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Ob sel.3 da was ändern würde ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Hallo Thorsten
Entsprechende Tests gegen MM V sind angelaufen. Ich zweifle jedoch an einem Erfolg. Gruss Kurt |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
Keiner der prognistizierten Tipps lag komplett daneben und alle haben
einen Sieg für den MM V HG 550 angenommen. Eine "Vollandung" hat Hartmut erzielt, gratuliere: Hartmut: 12:8 für den MM V Frank: 13:7 für den MM V Egbert: 11:9 für den MM V Wolfgang2: 11,5:8,5 für den MM V Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.10.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Frage: Super Forte C auf B | Paisano | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 12.09.2008 19:07 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 08.11.2004 11:52 |