|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Morgen Kurt,
leider hat Mephisto MM II gar nicht erkannt, warum er etwas besser stand. Die Schwäche seines Gegners auf (isolierter Bauer auf c6), war ihm nicht "bewusst". So überrascht das Remis am Ende nicht wirklich. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.08.2023), kamoj (02.09.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Hallo Kurt!
Ich bin wieder sehr gespannt auf das neue Turnier, würde dabei den Exellence auch ganz knapp vorne sehen, tippe daher 26:24 für das Spracklen-Programm Viele Grüße Marco |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MacZack für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.09.2023), kamoj (09.09.2023) |
|
|||||||||||
![]() Sorry, bin ja viel zu spät für meine Prognose, das kommt davon, wenn man im Urlaub mal kurz vorbei schaut und dann aber nicht auf die letzte Seite springt...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu MacZack für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.09.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Auch dieser (sehr späte) Tipp wurde notiert. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.09.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 16,5-9,5 (63,4%) für Excellence / hypothetisch = 18,5-7,5 (71,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 26 Partien: 138 für MM II und 111 für Excellence | In der Holländischen Verteidigung tun sich beide Programme schwer, stellungsgemässe Pläne zu entwickeln. Frühzeitig gerät der Mephisto MM II in eine positionell schlechte Stellung. Später erhält der Fidelity Excellence viele Male die Möglichkeit, den Gewinn einzufahren, verpasst aber alle diese Chancen und gerät vorübergehend selbst in eine verlorene Stellung. Aber auch der Mephisto MM II zeigt sich seiner Aufgabe nicht gewachsen. In den meisten Fällen genügen einfach die Suchtiefen unserer Oldies nicht, um zuschlagen zu können. Mit einer einzigen Ausnahme liefern die beiden Programme im Turmendspiel ab dem 67. Zug eine perfekte Vorstellung und plagen den Bediener noch bis zum 131. Zug.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "26"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A85"] [WhiteElo "1834"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "261"] [EventDate "2023.??.??"] 1. d4 f5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 16,5-9,5 (63,4%) für Excellence / hypothetisch = 18,5-7,5 (71,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 26 Partien: 138 für MM II und 111 für Excellence | In der Holländischen Verteidigung tun sich beide Programme schwer, stellungsgemässe Pläne zu entwickeln. Frühzeitig gerät der Mephisto MM II in eine positionell schlechte Stellung. Später erhält der Fidelity Excellence viele Male die Möglichkeit, den Gewinn einzufahren, verpasst aber alle diese Chancen und gerät vorübergehend selbst in eine verlorene Stellung. Aber auch der Mephisto MM II zeigt sich seiner Aufgabe nicht gewachsen. In den meisten Fällen genügen einfach die Suchtiefen unserer Oldies nicht, um zuschlagen zu können. Mit einer einzigen Ausnahme liefern die beiden Programme im Turmendspiel ab dem 67. Zug eine perfekte Vorstellung und plagen den Bediener noch bis zum 131. Zug.} 2. c4 {***ENDE BUCH***} e6 {***ENDE BUCH***} 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Bb4 5. Bf4 {Das wird neben dem üblichen 5.Db3 oder 5.Ld2 selten gespielt. Im Kampf um das Zentrum, bwz. das Feld e4, hat Lf4 keinen Nutzen.} Nc6 {Kein Fehler, aber logisch(er) sieht auf jeden Fall 5...Se4 aus.} 6. d5 exd5 7. cxd5 Ne7 8. d6 Bxc3+ 9. bxc3 cxd6 10. Bxd6 Ne4 11. Be5 O-O 12. Qb3+ d5 13. Rd1 Re8 14. e3 Nc5 15. Qa3 $14 Nd7 $2 $16 {Eine bedeutende Ungenauigkeit, die dem Gegner das klar bessere Spiel beschert. Natürlich sollte der Springer stattdessen das schöne Zentralfeld e4 besetzen.} 16. Bg3 {Auf d4 stünde der Läufer aktiver.} Nb6 17. Bd3 $6 {Unnötig zahm gespielt, dabei lag doch 17.c4, die Fesslung auf der d-Linie ausnützend, auf der Hand.} Bd7 $6 {Beide Programme treffen bezüglich Figurenaufstellung keine glückliche Wahl. So war hier jedenfalls 17...Sc6 besser, zumal es noch nicht klar ist, wo der schwarze Läufer hingehört.} 18. O-O Ng6 {Auch jetzt stünde der Springer besser auf c6, denn Weiss könnte nun die etwas unsichere Stellung des Sg6 mit 19.h4 angreifen.} 19. Nd4 {[#]} Qc8 $2 {Der Beginn einer Serie von Ungenauigkeiten, die Schwarz bald einmal in eine verlorene Stellung bringen.} (19... Qf6 {ist besser} 20. Rb1 Ne5 $16) 20. Nb5 {Droht mit Sd6 die Qualität zu erobern.} Bxb5 21. Bxb5 Re6 {Beide Parteien haben mit c3 und d5 schwache Bauern.} 22. Rd4 a6 $2 {Ein sinnloser Zug, der den weissen Läufer nur auf ein besseres Feld zwingt, denn auf b5 tat diese Leichtfigur wenig. Widerstand war noch mit 22...Tf6 möglich.} 23. Bd3 {Stockfish attestiert Weiss mit +-(2.67) und einer Gewinnwahrscheinlichkeit von +100%, =0%, -0% bereits eine gewonnene Stellung. Unsere hier beteiligten Oldies haben davon noch keine Ahnung.} Qf8 {Die beste, aber ebenfalls hoffnungslose Verteidigung ist nach Stockfish 23...Tc6,} ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 23... Rc6 24. Qa5 Ne7 25. h3 Qe6 26. Rb1 Rac8 27. Be2 h6 28. Rdb4 Nc4 29. Bxc4 dxc4 30. Rxb7 Nd5 31. Rb8 Rxb8 32. Rxb8+ Kh7 33. a4 f4 34. exf4 Qd6 35. f5 Nf4 36. Rd8 Ne2+ 37. Kf1 Nxg3+ 38. fxg3 Rc5 39. Rxd6 Rxa5 40. Rc6 Rxa4 41. g4 Ra2 42. Rxc4 a5 43. Kg1 Rc2 44. Kh2 Rc1 45. Kg3 a4 46. Rxa4 Rxc3+ 47. Kf2 Rd3 48. Re4 Rc3 49. Re3 Rc4 50. Ra3 Rd4 51. Kf3 Rc4 52. Ke3 Kg8 {2.63/47}) 24. Qb3 Rc8 (24... Ne7 {hilft auch nicht mehr} 25. c4 dxc4 26. Rxc4 $1 Nbd5 (26... Nxc4 27. Bxc4 $18) 27. Rd4 Rb6 28. Qa3 Kh8 {es drohte Lc4 mit Vernichtung} 29. Rd1 Rf6 30. Be2 $18 {und gegen die verschiedenen Drohungen wie Lf3 oder Lh4 oder Ld6 gibt es nichts mehr zu erfinden.}) 25. Rxd5 $1 {Dass der Fidelity Excellence 6 MHz diese nette Kombination findet, hätte ich nicht gedacht.} Rxc3 (25... Nxd5 26. Qxd5 Qf7 27. Bxf5 Rec6 28. Qxf7+ Kxf7 29. Bxc8 Rxc8 30. Rb1 $18) 26. Rxf5 {Auch 23.Dxc3 gewinnt.} Qc8 27. Qb1 {Am Ende des Tages hat Weiss einen Bauern mehr und das Läuferpaar. Das genügt für den Gewinn.} Na4 (27... Nc4 {ist etwas genauer}) 28. Be4 Rb6 29. Qd1 Nc5 30. Rd5 Ne6 (30... Nxe4 {ist nicht besser} 31. Rd8+ Kf7 32. Rxc8 Rxc8 33. Qd5+ Re6 34. Qxb7+ {und gewinnt}) 31. Bxg6 $2 {Ein traurig anmutender Tausch, der den weissen Vorteil schlicht halbiert.} (31. f4 Rbc6 (31... Rxe3 32. f5 Rxe4 33. fxe6 $18) 32. Rd6 Rxd6 33. Qxd6 Nef8 34. f5 $18) 31... hxg6 32. Rd7 Rc2 33. a4 Qc4 $18 {In der folgenden Spielphase sind, wie sich zeigen wird, beide Programme völlig überfordert, und verpasste Gewinnchancen wie Rettungen können nicht erkannt werden.} 34. Qf3 $2 $11 {Verdirbt seine Gewinnstellung.} Qxa4 $2 {Schwarz packt seine Rettungschance nicht.} ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 34... Rc1 35. Rdd1 Rbb1 36. h4 Qxf1+ 37. Kxf1 Rxd1+ 38. Ke2 Rd4 39. Be5 Rb2+ 40. Ke1 Rb1+ {0.00/42}) 35. Qf7+ Kh7 36. Rxb7 $6 {Ungenau und deutlich weniger stark als dem weissen König mit 36.h3 ein Luftloch zu öffnen oder mit 36.Tfd1 die offene d-Linie vollständig in Beschlag zu nehmen.} Rxb7 (36... Qc4 {ist eine mindestens gleichwertige Alternative} 37. Rxb6 (37. h3 Rxb7 38. Qxb7 $11) 37... Rc1 {nebst Matt in wenigen Zügen}) 37. Qxb7 Nc5 $6 {Hier leistet 37...Dc4 mehr Widerstand.} (37... Qc4 38. h3 Nd8 39. Qd7 Nc6 {leistet mehr Widerstand}) 38. Qe7 Qc4 39. Be5 Ne6 $18 {Behebt auf g7 das Matt.} 40. Qa3 $2 $11 {Vergibt erneut den Gewinn, wobei die Variante für unsere Oldies viel zu tief und die technische Verwertung wohl unmöglich ist.} (40. h3 $1 Rd2 41. Bg3 Nc5 42. Bd6 Ne6 43. Rb1 Qe2 44. Qh4+ Qh5 45. Qxh5+ gxh5 46. Rb6 Ng5 47. f3 Rd1+ 48. Kf2 Rd2+ 49. Kf1 Nf7 50. Bg3 Ra2 $19) 40... Nc5 41. Bd4 Ne6 42. Rd1 Qe2 {Droht Matt in 2 Zügen.} 43. Rf1 Qc4 44. Ba1 Nc5 45. Rd1 Qe2 46. Rf1 Qc4 47. Bb2 Nb3 $11 48. Re1 $2 $19 {Damit stolpert Weiss gar selbst in eine verlorene Stellung.} (48. Be5 Nc5 49. h3 $11) 48... Rd2 $2 {Verpasst den Sieg.} (48... Qf7 49. f3 Qd5 50. Qxa6 Qd2 51. Qf1 Rxb2 $19) 49. g3 $2 {Statt mit 49.h3 auszugleichen, stürzt Weiss wieder in eine verlorene Stellung.} ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 49. h3 Qd5 50. Be5 Qxe5 51. Qxb3 Qf6 52. Rf1 Qc6 53. Qa3 Rc2 54. Qa1 Rd2 55. Qe5 Rc2 56. Kh2 Rc1 57. Rxc1 Qxc1 58. Qd4 Qc6 59. e4 a5 60. e5 a4 61. e6 Qxe6 62. Qxa4 Qe5+ 63. g3 Qb2 64. Qh4+ Kg8 65. Qc4+ Kh7 66. Kg2 Qb7+ 67. Kg1 Qb1+ 68. Qf1 Qe4 69. Kh2 Qc2 70. h4 Qd2 71. Kg1 Qc2 72. Qe1 Qc4 73. Qe3 Qc2 74. Qf3 Qc1+ 75. Kg2 Qc4 {0.14/53}) 49... Qc2 $2 {Und erneut verpasst Schwarz den Gewinn.} ({Stockfish dev-20230822-440feecb:} 49... Qf7 50. Rf1 Rc2 51. Qxa6 Rxb2 52. Qa4 Qd5 53. Qb4 Ra2 54. Rb1 Nc5 55. Qh4+ Qh5 56. Qd4 Ra4 57. Qd8 Qf3 58. Qc8 Ra2 59. Qh3+ Qh5 60. Qxh5+ gxh5 61. f3 Nd3 62. Rb3 Rd2 63. Ra3 Rd1+ 64. Kg2 Ne1+ 65. Kf2 Nc2 66. Rb3 Rd2+ 67. Kg1 Ne1 68. e4 h4 69. gxh4 Ng2 70. h5 Nf4 71. h4 Rg2+ 72. Kf1 Rh2 73. Rb5 Kh6 74. Rf5 Nxh5 75. Ra5 g6 76. Kg1 Rxh4 77. Kg2 Rf4 78. Kf2 Rf6 79. Ra3 Rb6 80. Ra1 Rb8 81. Ra5 Rb2+ 82. Ke3 Rb3+ 83. Kf2 Nf4 84. Kg3 Nd3 {-2.60/56}) 50. Rf1 $2 {Und wieder findet der Fidelity Excellence die mögliche Rettung nicht.} (50. Qe7 $1 {Überraschend, droht Matt auf g7, was nur durch} Qxb2 {behoben werden kann, was dann aber der weissen Dame ewiges Schach gegen den schwarzen König erlaubt.} 51. Qh4+ Kg8 52. Qc4+ Kf8 53. Qc8+ Ke7 54. Qb7+ Rd7 55. Qe4+ {usw.}) 50... Qxb2 51. Qxa6 {Jetzt hat Schwarz eine Leichtfigur für zwei Bauern und auf dem Stärkeniveau der beiden Programme vielleicht noch gewisse Remischancen.} Nc1 $6 {Es geht noch einiges besser.} (51... Rd5 $1 52. Qc4 Rc5 53. Qb4 Qc2 54. Qh4+ Rh5 55. Qg4 Nd2 $19 {und auch wenn die Engines eine klare Gewinnstellung für Schwarz deklarieren, wäre die Realisierung des Vorteils für unsere Oldies eine äusserst schwierige Aufgabe. OK, wenn man davon ausgeht, dass natürlich beidseits noch Ungenauigkeiten und weitere "Fehler" passieren, könnte irgendwann doch noch eine Entscheidung zugunsten von Schwarz fallen.}) 52. Qe6 {Schwieriger hat es Schwarz nach 52.Dc8, was allenfalls ein Dauerschach mit Dc8-h3-c8 usw. ermöglicht. Aber selbst nach 52.De6 ist die Gewinnführung für Schwarz alles andere als eine einfache Sache.} Ne2+ 53. Kg2 Qb7+ 54. e4 $19 (54. Kh3 $2 {ist schlecht nach} Nc3 55. Qg4 Ne4 56. Qf4 Qd5 $19) 54... Nc3 $2 $11 {Nur mit 54...Sd4 hat Schwarz weiterhin exzellente Gewinnchancen, während nun von Vorteil nichts mehr zu sehen ist.} 55. Re1 $2 {Verpasst es, die Partie auszugleichen.} (55. Qh3+ Kg8 56. Qe6+ Kf8 {erzwungen} 57. Qxg6 Nxe4 (57... Qxe4+ 58. Qxe4 Nxe4 $11 {und diese Stellung ist nicht mehr zu gewinnen.}) 58. Qf5+ Kg8 59. Kg1 {und auch hier ist nicht zu sehen, wie Schwarz das noch gewinnen könnte.}) 55... Qb5 {Etwas stärker ist 55...Sd1.} 56. Qg4 $6 {Nach h3 war deutlich stärker.} Qh5 $2 {Dieser freiwillige Damentausch lässt Weiss wieder hoffen.} 57. Qf4 $2 {Zu Unrecht weicht Weiss dem Damentausch aus.} (57. Qxh5+ gxh5 {und es ist fraglich, ob Schwarz diese Stellung noch gewinnen kann.}) 57... Qh6 58. Qf3 Nb5 59. e5 Nd4 60. Qc3 $15 Qg5 $2 $16 {Nur mit 60...Sf5 oder 60...Se2 behält Schwarz noch Vorteil. Nach dem Textzug ändert sich die Lage plötzlich zugunsten von Weiss.} 61. h4 $1 Qh6 {Erzwungen: die Dame muss seinen Turm gedeckt halten.} 62. e6 {Nun wird dieser Bauer plötzlich zu einer Macht.} Nb5 $2 {Eine ganz schlechte Wahl, denn nun bekommt Weiss eine klar gewonnene Stellung.} 63. Qa5 $2 {Weiss verpatzt den Gewinn.} (63. Qb4 $1 {unterstützt den weiteren Vormarsch des weissen Freibauern und gewinnt.} Nc7 64. e7 Nd5 65. Qxd2 Qxd2 66. e8=Q $18) 63... Nd6 64. e7 Rc2 65. e8=Q Nxe8 66. Rxe8 Qd2 67. Qxd2 Rxd2 {Dieses Turmendspiel ist Remis. Und es ist ganz erstaunlich, dass in der weiteren Folge bis zum 131. Zug nur ein einziges Mal ein Fehler durch den Mephisto MM II passiert, der zum Verlust hätte führen können.} 68. Rf8 Rd1 69. f4 Re1 70. Rf7 Re6 71. Rd7 Rc6 72. Kf3 Rb6 73. Rc7 Rd6 74. Kg4 Rd5 75. Re7 Rc5 76. Rd7 Rf5 77. Kf3 Rc5 78. Rf7 {[#]} Rf5 $2 {Ein schwerwiegender Fehler, denn nach Turmtausch ist das Bauernendspiel für Weiss gewonnen. Viele Oldies begehen den gleichen grundlegenden Fehler, mit einem Minusbauer das meistens verlorene Bauernendspiel anzustreben.} 79. Rc7 $2 {Der Fidelity Excellence packt seine Chance nicht und zeigt damit seine stark mangelhaften Endspielkenntnisse.} (79. Rxf5 gxf5 80. Ke3 Kg6 81. Kd4 Kf6 82. Kd5 g6 83. Kd6 Kf7 84. Ke5 Ke7 85. h5 $1 gxh5 86. Kxf5 $18 {und gewinnt leicht.}) 79... Rd5 80. Ke3 Rb5 81. Ke2 Rb3 82. Kf2 Rd3 83. Re7 Kh6 84. Kg2 Rc3 85. Kh3 Rc8 86. Kg4 Rc3 87. Rd7 Rc5 88. Rb7 Kh7 89. Re7 Rd5 {[#] Hier hat Schachfreund Rolf Bühler angefragt, ob er diese Stellung mit Remis abbrechen könne. Konsequenterweise musste ich seine Bitte ausschlagen. Denn Weiss könnte durch einmal Te5 den schwarzen Turm von der 5. Reihe vertreiben und anschliessend zu f4-f5 greifen und hätte nach g6xf5 zwei gegen einen Bauer am Königsflügel. Und bei schlechtem Spiel von Schwarz erhält Weiss einen gewinnbringenden Freibauer.} 90. Rc7 Rf5 91. Rd7 Rc5 92. Rb7 Rd5 93. Re7 Rc5 94. Ra7 Rd5 95. Kh3 Rd1 96. Kg2 Rd2+ 97. Kf3 Rd3+ 98. Kf2 Rd2+ 99. Ke3 Rd1 100. Ke2 Rd6 101. Rc7 Kh6 102. Ke3 Kh5 103. Rxg7 Kg4 104. Ke2 Rc6 105. Kf2 Rc2+ 106. Ke3 Rc6 107. Rg8 Rb6 108. Rg7 Rc6 109. Ke2 Rc2+ 110. Kd3 Rc6 111. Ke3 Rd6 112. Kf2 Rd2+ 113. Ke1 Rd6 114. Ke2 Rc6 115. Rg8 Rb6 116. Kf2 Rb2+ 117. Ke1 Rb1+ 118. Kd2 Rb2+ 119. Kd3 Rb6 120. Ke3 Rc6 121. Ke4 Re6+ 122. Kd4 Rb6 123. Rg7 Re6 124. Kd5 Rb6 125. Ke5 Ra6 126. Rg8 Rb6 127. Kd4 Rd6+ 128. Kc3 Rc6+ 129. Kd2 Re6 130. Rg7 Rd6+ 131. Ke2 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.09.2023), kamoj (09.09.2023), Mapi (09.09.2023), Mephisto_Risc (09.09.2023), paulwise3 (09.09.2023) |
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
ich zolle allen Beteiligten meinen Respekt für das Durchhaltevermögen. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.09.2023), kamoj (09.09.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 17,5-9,5 (64,8%) für Excellence / hypothetisch = 18,5-7,5 (71,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 27 Partien: 142 für MM II und 114 für Excellence | In der Sizilianischen Verteidigung mit 3.Dxd4, Chekhover-Variante, taumeln beide Programme zu Beginn etwas im Nebel herum, dann macht nur noch der Mephisto MM II Fehler und wird gnadenlos überspielt. Eine erneut bittere Niederlage für das schwedische Programm von Ulf Rathsman.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.09.05"] [Round "27"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B53"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1836"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "115"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 17,5-9,5 (64,8%) für Excellence / hypothetisch = 18,5-7,5 (71,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 27 Partien: 142 für MM II und 114 für Excellence | In der Sizilianischen Verteidigung mit 3.Dxd4, Chekhover-Variante, taumeln beide Programme zu Beginn etwas im Nebel herum, dann macht nur noch der Mephisto MM II Fehler und wird gnadenlos überspielt. Eine erneut bittere Niederlage für das schwedische Programm von Ulf Rathsman.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 {***ENDE BUCH***} 4. Qxd4 {***ENDE BUCH***} e5 {Natürlich nicht das Gelbe vom Ei, entsteht doch auf d6 ein rückständiger Bauer und ein Riesenloch auf d5 für die weissen Figuren.} 5. Qd1 Nc6 6. Bc4 Be6 7. Bxe6 {Stärkt nur das gegnerische Zentrum und öffnet dem Gegner die halboffene f-Linie.} fxe6 8. Ng5 Qd7 9. Qh5+ g6 10. Qg4 (10. Qh3 {wäre logischer} Nf6 11. Qxe6+ Qxe6 12. Nxe6 Nb4 13. Na3 Rc8 $11) 10... Nd4 11. Qd1 h6 12. Nf3 Nxf3+ 13. Qxf3 Bg7 14. Nc3 Nf6 15. O-O O-O 16. Qd3 Nh5 17. b3 Nf4 $11 {GW (Gewinnwahrscheinlichkeit aus weisser Sicht): +0% =97% -3%, somit völlig ausgeglichen} 18. Qg3 $2 {Ein schlechter Zug. GW: +0% =13% -90% also deutlicher Vorteil für Schwarz.} ({Mit} 18. Bxf4 exf4 19. Rad1 f3 $5 20. gxf3 Be5 $11 {GW: +1% =99% -0%}) 18... Rac8 {droht ...Txc3, Dxc3 Se1+, Kh1 Sxc3 mit Damengewinn} 19. Re1 $17 Qc6 $2 $11 {Vergibt praktisch den ganzen Vorteil.} (19... d5 $17 {festigt den schwarzen Vorteil.}) {[#]} 20. Bb2 $2 $19 {Auch schlecht: GW: +0% =0% -100%, d.h. Weiss befindet sich erneut auf der Verliererstrasse.} d5 {Droht ...d4 nebst Bauerngewinn mit ...Dxc2.} 21. Rac1 d4 22. Nd1 Qb5 23. Qg4 Qa5 24. Kf1 h5 ({Aber ja nicht} 24... Qxa2 $4 25. Ra1 $18 {und erobert die schwarze Dame.}) 25. Qf3 Rf7 26. c4 Qd2 {Es gibt bereits mehrere Gewinnwege.} 27. Ra1 Qc2 28. Kg1 b5 (28... g5 $5) 29. Ba3 bxc4 30. bxc4 Rxc4 {Die weisse Stellung liegt in Trümmern.} 31. Qb3 Nd3 32. Rf1 Qxb3 33. axb3 Rc6 34. Nb2 Nxb2 35. Bxb2 Rb6 36. Ra3 Bf8 37. Ra2 Rxb3 {Und schon hat Schwarz zwei Mehrbauern.} 38. Ba1 g5 39. Ra6 Rb6 40. Rxb6 axb6 41. Rb1 Bc5 42. Kf1 Ra7 43. Ke1 Ra2 44. Bb2 g4 45. Kd2 Ba3 {Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel.} 46. Kc1 Rxb2 47. Rxb2 Bxb2+ 48. Kxb2 b5 49. Kb3 {Leider kann der weisse König den b5-Bauer nicht erobern, weil dann der schwarze Bauer mit ...d3 zur Dame läuft.} Kf7 50. h3 gxh3 51. gxh3 Ke7 52. h4 Kd6 53. Kb4 Kc6 54. f3 Kd6 55. Kb3 Kc5 56. Kc2 Kc4 57. Kd2 b4 58. Kc1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.09.2023), kamoj (10.09.2023), Mapi (09.09.2023), Mephisto_Risc (10.09.2023), paulwise3 (10.09.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: remis | Zwischenstände: real = 18,0-10,0 (64,2%) für Excellence / hypothetisch = 19,5-8,5 (69,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 28 Partien: 155 für MM II und 123 für Excellence | Sizilianisch, Pelikan (Lasker/Sveshnikov) Variante steht auf dem Programm. Mit 14...Sb4? gerät Schwarz bereits in eine verlorene Stellung. Mit der materialistischen Fortsetzung 19.Sxf6, die einen zweiten Bauern erobert, verliert Weiss jedoch seinen Vorteil. Dann geht es Schlag auf Schlag: 19...Dd6 schwarzer Verlustzug, 21.Dh4 weisser Verlustzug, 21...Dc5 schwarzer Verlustzug. Der Fidelity Excellence tut sich hernach mit seinen zwei bis drei Mehrbauern ausserordentlich schwer, opfert mit 51.Txc6 völlig unnötig die Qualität und weg ist seine Gewinnstellung. Aber schon im 58. Zug ist es der Mephisto MM II, der vom Ausgleich in den Verlust stürzt. Ab 63.Te5 steht ein äusserst lehrreiches Turmendspiel mit einem weissen Mehrbauer auf dem Brett. Diese gewonnene Stellung behandelt der Fidelity Excellence 6 MHz bis und mit dem 87. Zug ausserordentlich gut. Im offenbar zu schwierigen Endspiel von drei verbundenen Freibauern von Weiss am Königsflügel gegen einen schwarzen Turm, vergibt Weiss mit 88.f4? den Sieg. Das kann der Mephisto MM II indessen nicht ausnützen, weil er mit 88...Te2? sofort einen Verlustzug produziert. Und so scheint Weiss mit seiner ansonsten starken Endspielleistung doch noch zu reüssieren. Leider passiert im letzten Moment doch noch ein fast primitiver Fehler und das schwedische Programm von Ulf Rathsman kann sich ins Remis retten.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "28"] [White "Fidelity Excellence 6 MHz"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B33"] [WhiteElo "1836"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "191"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: remis | Zwischenstände: real = 18,0-10,0 (64,2%) für Excellence / hypothetisch = 19,5-8,5 (69,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 28 Partien: 155 für MM II und 123 für Excellence | Sizilianisch, Pelikan (Lasker/Sveshnikov) Variante steht auf dem Programm. Mit 14...Sb4? gerät Schwarz bereits in eine verlorene Stellung. Mit der materialistischen Fortsetzung 19.Sxf6, die einen zweiten Bauern erobert, verliert Weiss jedoch seinen Vorteil. Dann geht es Schlag auf Schlag: 19...Dd6 schwarzer Verlustzug, 21.Dh4 weisser Verlustzug, 21...Dc5 schwarzer Verlustzug. Der Fidelity Excellence tut sich hernach mit seinen zwei bis drei Mehrbauern ausserordentlich schwer, opfert mit 51.Txc6 völlig unnötig die Qualität und weg ist seine Gewinnstellung. Aber schon im 58. Zug ist es der Mephisto MM II, der vom Ausgleich in den Verlust stürzt. Ab 63.Te5 steht ein äusserst lehrreiches Turmendspiel mit einem weissen Mehrbauer auf dem Brett. Diese gewonnene Stellung behandelt der Fidelity Excellence 6 MHz bis und mit dem 87. Zug ausserordentlich gut. Im offenbar zu schwierigen Endspiel von drei verbundenen Freibauern von Weiss am Königsflügel gegen einen schwarzen Turm, vergibt Weiss mit 88.f4? den Sieg. Das kann der Mephisto MM II indessen nicht ausnützen, weil er mit 88...Te2? sofort einen Verlustzug produziert. Und so scheint Weiss mit seiner ansonsten starken Endspielleistung doch noch zu reüssieren. Leider passiert im letzten Moment doch noch ein fast primitiver Fehler und das schwedische Programm von Ulf Rathsman kann sich ins Remis retten.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8. Bxf6 gxf6 9. Na3 $11 {***ENDE BUCH***} Be6 10. Bc4 d5 11. exd5 Bxa3 12. bxa3 Qa5 13. Qd2 O-O-O $14 {***ENDE BUCH***} 14. a4 $6 $15 {Weiss stand leicht besser. Aber nach diesem Bauernvorstoss ist es Schwarz, der leicht besser zu stehen kommt.} (14. O-O {macht mehr Sinn, denn der a3-Bauer ist tabu} Qxa3 $2 15. Bd3 $18 {und Weiss gewinnt entscheidend Material} Rxd5 (15... e4 16. Bxe4 Rhe8 17. Rab1 f5 18. Qe3 $18) 16. Nxd5 Bxd5 17. Bf5+ Be6 18. Bxe6+ fxe6 19. Rad1 $18) 14... Nb4 $2 {Der Springer sollte stattdessen nach d4 hüpfen. Nach dem Textzug steht Schwarz wohl bereits auf verlorenem Posten.} 15. O-O-O Bf5 16. Bb3 $18 {Gemäss Stockfish dev-20230903-b25d68f6 steht Weiss bereits auf Gewinn. Für die zwei besten Verteidigungszüge wird bei Suchtiefe 44 folgendes ausgegeben: a) 16...Sc6 17.Kb2 mit einer Bewertung von +- (1.97), Gewinnwahrscheinlichkeit: +100% =0% -0% oder b) 16...Kb8 17.Kb2 mit Bewertung von +- (2.59), Gewinnwahrscheinlichkeit +100% =0% -0%.} Qb6 {Das ist noch schlechter als die zwei vorgestellten Antworten.} 17. Qe2 Qc7 18. Ne4 $6 {Nicht am besten; spürbar stärker sind: 18.Df3 / 18.Kb2 / 18.De3 usw.} a5 $18 19. Nxf6 $2 $11 {Durch diese Eroberung eines zweiten Bauern geht der weisse Vorteil vollständig verloren.} ({Sun SE-avx2:} 19. a3 Na6 20. d6 Qc6 21. Rhe1 Bxe4 22. Qxe4 Nc5 23. Qxc6+ bxc6 24. Bxf7 Rhf8 25. Bh5 Kb7 26. Bg4 Rg8 27. Bh3 Rg5 28. d7 Kc7 29. f4 Rh5 30. fxe5 fxe5 31. Rf1 Rh4 32. Rf5 Ne4 33. Re1 Rxd7 34. Rxe5 Rd4 35. Rxa5 Nf2 36. Bf5 Rxh2 37. Ra7+ Kb6 38. Ree7 Kc5 39. Reb7 Rd1+ 40. Kb2 Rd8 41. Ra5+ Kd6 42. Rxh7 Rxh7 43. Bxh7 Rd7 44. Rh5 Rg7 45. Rh6+ Kd5 46. Rh2 Rg5 47. a5 Kc5 48. a4 Ng4 {2.45/45}) 19... Qd6 $2 $18 {schwarzer Verlustzug} (19... Qc3 $1 $11) 20. Qc4+ Kb8 $16 21. Qh4 $2 $19 {weisser Verlustzug, d.h. von zu -+ führend.} Qc5 $18 {schwarzer Verlustzug, statt mit 21...Lxc2 den Gewinn einzufahren.} (21... Bxc2 22. Bxc2 Rc8 23. Rd2 Nxc2 24. Rxc2 Qa3+ 25. Kd2 Rxc2+ 26. Kxc2 Rc8+ 27. Kd2 Qxa2+ 28. Ke3 Rc3+ 29. Ke4 Qxa4+ 30. Kxe5 Qxh4 $19) 22. Ne4 Qb6 23. Rhe1 Rhg8 24. Qh5 Qg6 25. Qxg6 hxg6 {Weiss besitzt zwei Bauern mehr und einen starken Freibauer auf der d-Linie. Der Gewinn sollte nur noch eine technische Sache sein.} 26. Ng3 f6 27. d6 Rg7 28. Re2 Bd7 29. Ne4 f5 30. Nc5 Rh7 31. Rxe5 {Nun sind es gar schon drei weisse Mehrbauern.} Nc6 (31... Rxh2 $2 {wäre grottenschlecht} 32. Nxd7+ Rxd7 33. Re8+ Ka7 34. Be6 Rhh7 35. Bxd7 Rxd7 36. Re7 $18) 32. Nxd7+ Rhxd7 33. Re6 g5 34. h3 f4 35. Rf6 Nb4 36. c3 {Ein systematischer Gewinnweg zeigt die Variante mit 36.Tf5.} (36. Rf5 Rxd6 (36... Rg7 37. Rxa5) 37. Rxd6 Rxd6 38. Rxg5 Nc6 39. h4 Kc7 40. h5 b6 41. Rg7+ Kd8 42. Rg6 Ke7 43. Rxd6 Kxd6 44. h6 Ne5 $18 {und gewinnt leicht}) 36... Nc6 37. Rd5 Rg7 38. Bc2 Re8 39. Bg6 Re1+ 40. Kd2 Ra1 41. d7 Nd8 42. Rfd6 Rxa2+ 43. Bc2 Kc7 44. Rd3 Rg8 45. R6d5 Nc6 46. Kc1 Ra1+ 47. Kb2 Re1 48. Rd2 Re5 49. Rd6 {Weiss flattert planlos umher und hat schon längere Zeit einfach Züge gemacht, die nichts verderben, aber damit auch keine Fortschritte erzielt.} Rd8 50. Bd1 Re7 $18 51. Rxc6+ $2 $11 {Mit diesem erstaunlichen Qualitätsopfer, wer hätte das vom Fidelity Excellence gedacht, wirft Weiss seine Gewinnstellung weg.} ({Stockfish dev-20230903-b25d68f6:} 51. Kc2 Ne5 52. R6d5 Rdxd7 53. Rc5+ Kd8 54. Rxd7+ Kxd7 55. Rxa5 Kd6 56. Kb3 b6 57. Rb5 Nd7 58. Bf3 Re1 59. Rxg5 Rb1+ 60. Ka2 Rf1 61. Rd5+ Ke7 62. Rd4 Nc5 63. Rxf4 Rxf2+ 64. Ka3 Rc2 65. Rc4 Rc1 66. h4 Nd3 67. h5 Ne5 68. Rh4 Kf6 69. Kb3 Kg5 70. Rb4 Ra1 71. Rb5 Kf4 72. h6 Rh1 73. Rb4+ Kg3 74. h7 Rxh7 75. Rxb6 Nxf3 {4.66/43}) 51... Kxc6 {Auch das Schlagen mit dem Bauer kam in Frage.} 52. Bf3+ Kc7 53. Bg4 b6 54. Kb3 Re5 55. Rd1 Rf8 {Der Vorstoss 55...b5 ist einfacher.} 56. Kc4 Rc5+ 57. Kd4 Rc6 58. Re1 $11 Rff6 $2 {Damit stürzt Schwarz in eine verlorene Stellung, ein Ding der Unmöglichkeit für das schwedische Programm von Ulf Rathsman, das zu erkennen. Dem Fidelity Excellence geht es nicht besser. Er hat jedoch das Glück, dass sich seine Stellung durch natürliche Züge dauernd verbessert.} (58... f3 $3 {Dieses Bauernopfer, ein Räumungszug für den schwarzen Turm f8 oder Tempozug (je nachdem wie Weiss antwortet), vermag die Stellung zu halten. Ein Ding der Unmöglichkeit für unsere Oldies, das zu finden.} 59. gxf3 (59. g3 Rd6+ 60. Kc4 Kd8 61. Kb5 Rd2 62. Kxb6 Rxf2 63. Kxa5 Rc2 64. Re8+ Rxe8 65. dxe8=Q+ Kxe8 66. Bxf3 Rxc3 67. Be2 Rxg3 68. Kb6 Rxh3 69. Bb5+ Kd8 70. a5 Rb3 71. a6 Rxb5+ 72. Kxb5 Kc8 73. Kc4 $11) 59... Rf4+ 60. Re4 Rd6+ 61. Ke3 Rxe4+ 62. fxe4 b5 $1 63. axb5 a4 64. c4 Rxd7 $1 65. c5 a3 66. b6+ Kc6 67. Bxd7+ Kxd7 68. e5 a2 69. e6+ Kxe6 70. b7 a1=Q 71. b8=Q Qc3+ 72. Ke2 Qxc5 $11) 59. c4 Rcd6+ 60. Kc3 Rf7 61. Re8 Rdxd7 62. Bxd7 Kxd7 63. Re5 $18 {Nur noch ein Mehrbauer ist für Weiss übriggeblieben. Trotzdem ist dieses Turmendspiel für Weiss gewonnen. Das zu beweisen, dürfte für unsere beiden Helden jedoch alles andere als einfach, bzw. klar sein.} Rg7 {Verteidigt den g5-Bauer.} 64. Kd4 {Zentralsiiert den König.} Kc6 65. Ke4 $5 {Verhindert das allenfalls lästige ...f3 oder die aktive Fortsetzung ...g4, wonach der f4-Bauer fallen würde. Unter Umständen muss Schwarz auch das gegnerische Königsmanöver Ke4-f5-f6-f7 beachten, was den Verlust des g5-Bauern zur Folge hätte. Es sieht alles nach einem leichten Sieg für Weiss aus.} Kb7 {Schwarz hat keine wirklich sinnvollen Züge mehr, bzw. keine vernünftige Verteidigung und muss zuschauen, wie der Gegner gedenkt, weiter vorzugehen.} 66. c5 $1 {Erweiterung des Kampfplatzes, nennt sich diese gute Strategie. Nun wurd auch noch der a5-Bauer anfällig. Und damit sollte die Sache entschieden sein.} bxc5 {Es gibt keine Rettung mehr.} (66... b5 67. c6+ Kxc6 68. Rxb5 $18) 67. Rxc5 Kb6 68. Rb5+ Ka6 69. Kf3 $1 {Nun noch Kg4 und der g5-Bauer wird ebenfalls erobert.} Rg8 70. Kg4 Rd8 71. Rxg5 Rd4 72. h4 {Freibauer ahoi!} Rxa4 73. h5 Ra2 74. Kf3 (74. h6 {macht die Sache schneller klar.}) 74... Ra1 75. Kxf4 $18 {Zwei weisse Mehrbauern bei drei verbundenen Freibauern. So etwas gewinnt ein starker Klubspieler selbst blind gegen Magnus Carlsen.} a4 76. g4 a3 (76... Rf1 {gibt bessere Schwindelchancen.}) 77. Rg8 Kb7 78. Rg7+ Kb6 79. Rg6+ Kb5 80. Re6 Rb1 81. Re2 (81. Re3 {gewinnt systematischer, ohne jegliche Schwindelchance für Schwarz.} Rb4+ 82. Kg3 Ra4 83. h6 a2 84. Re1 Ra7 85. Ra1 Rh7 86. Rxa2 Rxh6 87. g5 $18) 81... Rb2 82. Re5+ Ka4 83. Re6 {Auch 83.Te7 und 83.Te1 oder 83.Te8 gewinnen.} a2 84. Ra6+ $1 {Der einzige Zug, der gewinnt, aber wohl nur zufällig richtig gespielt.} Kb5 85. Ra3 $1 {Wiederum der einzige Zug, der gewinnt.} (85. Ra8 $4 {würde gar noch verlieren} Rb4+ 86. Kf5 Ra4 $1 87. Rb8+ Ka5 88. Ra8+ Kb4 89. Rb8+ Ka3 $19 {und die Umwandlung des Bauern lässt sich nicht verhindern.}) 85... Rb4+ (85... Rxf2+ {hilft leider auch nicht mehr, den gegnerischen Sieg zu verhindern.} 86. Kg5 Rc2 87. Ra8 Rc5+ 88. Kh4 Rc2 89. h6 Rc6 90. Rxa2 Rxh6+ 91. Kg5 Rc6 92. Rb2+ Ka4 93. Kh5 $18 {und der schwarze Turm vermag den Vormarsch des weissen Bauern nicht mehr zu bremsen; auch kann der vom Kampfplatz abgeschnittene schwarze König keine Hilfe leisten.}) 86. Ke5 Ra4 87. Rxa2 Rxa2 $18 {[#] Seit dem 63. Zug hat der Fidelity Excellence das Endspiel erstaunlich gut behandelt. Nun aber, immer noch in klarer Gewinnstellung, denn die weissen Freibauern können durch den Turm nicht aufgehalten werden, zumal der schwarze König viel zu weit vom Kampfplatz entfernt ist. Nun aber scheitert Weiss doch noch.} 88. f4 $2 $11 {Verdirbt den Sieg, der mit dem sofortigen Vormarsch des g-Bauern möglich war. Der Fidelity Excellence weiss das nicht und ist natürlich nicht in der Lage, dies zu berechnen, ebenso wenig, dass diese Stellung nun mit Remis enden sollte.} (88. g5 Rxf2 89. g6 Rh2 $1 (89... Rg2 {ist hier chancenlos nach} 90. Kf6 $18) 90. g7 Rxh5+ 91. Kf6 Kc5 92. g8=Q $18 {und es ist ungewiss, ob unsere Oldies dieses Endspiel mit Dame gegen Turm gewinnen können.}) 88... Re2+ $2 {+- Verlustzug, weil die wichtige Regel verletzt wird, den Turm hinter den am weitesten vorgerückten Bauer zu stellen.} (88... Rh2 $1 89. f5 Kc6 $1 {nur so} 90. Kf6 Kd6 91. Kg6 Rg2 92. g5 Ke7 93. f6+ Kf8 94. h6 Kg8 95. f7+ (95. h7+ $2 {würde gar noch verlieren} Kh8 96. f7 Rf2 $19) 95... Kf8 96. Kf6 $1 {alles andere verliert sogar} Rf2+ 97. Kg6 $11) 89. Kf5 Rd2 90. h6 Rh2 91. Kg6 Rg2 $18 {[#]} 92. h7 $2 $11 {Ein primitiver Fehler aus menschlicher Sicht, der dem Gegner erlaubt, noch den Remishafen zu erreichen.} (92. g5 {gewinnt problemlos nach} Kc6 93. h7 Rh2 94. Kg7 Rh1 95. h8=Q Rxh8 96. Kxh8 $18) 92... Rxg4+ 93. Kh6 Rxf4 94. h8=Q Rh4+ 95. Kg7 Rxh8 96. Kxh8 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz
Guten Abend Kurt,
also 92. h7?? ist wirklich unfassbar schlecht. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 174 | 15.10.2022 17:49 |
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 | paulwise3 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 03.08.2022 16:52 |
Frage: Takt beim Fidelity Excellence | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 24.04.2013 11:41 |
Frage: Excellence / Voice Excellence | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 26.08.2010 21:08 |
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.12.2006 12:44 |