Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: remis | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55%) für Excel Mach III 68000 | Schwarz verteidigt sich mit dem Halb-Slawischen Damengambit, Chigorin-Variante. Nachdem es Weiss (Mach III) verpasst, einen möglichen Vorteil herauszuholen und die Damen getauscht sind, entwickelt sich eine ruhige Partie. Da die Kontrahenten die vielen Feinheiten nicht verstehen, bewegt sich alles im Remisbereich und bis zum Ende durch eine dreifache Zugwiederholung passiert nichts Entscheidendes.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "9"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D46"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "92"] [EventDate "2022.??.??"] {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: remis | Zwischenstand: 5, 0-4,0 (55%) für Excel Mach III 68000 | Schwarz verteidigt sich mit dem Halb-Slawischen Damengambit, Chigorin-Variante. Nachdem es Weiss (Mach III) verpasst, einen möglichen Vorteil herauszuholen und die Damen getauscht sind, entwickelt sich eine ruhige Partie. Da die Kontrahenten die vielen Feinheiten nicht verstehen, bewegt sich alles im Remisbereich und bis zum Ende durch eine dreifache Zugwiederholung passiert nichts Entscheidendes.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Nf3 c6 5. e3 Bd6 6. Bd3 Nbd7 7. e4 dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O h6 11. Bc2 {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 12. Ne5 c5 13. Bf4 Be7 $6 {Ein durch nichts gerechtfertigter Rückzug.} 14. dxc5 {Mit 14.De2 hätte Weiss spürbaren Vorteil erhalten, denn wie auch immer Schwarz auf d4 den Bauern schnappt, zeigen Analysen, dass Schwarz kein befriedigendes Spiel mehr erreichen kann. Natürlich sind die Varianten für unsere Oldies zu tief.} Bxc5 $6 {Wieder nicht am besten, weil Weiss bei seinem Raumvorteil die Dame behalten und einen gefährlichen Angriff gegen die schwarze Königsstellung inszenieren vermag.} (14... Qxd1 15. Rfxd1 Bxc5 {und der weisse Vorteil hält sich in Grenzen.}) 15. Qxd8 $6 {Jetzt ist es gar Weiss, der den Damentausch auslöst und so auf Vorteil verzichtet.} Rxd8 16. Rad1 Rxd1 {Auch das ist ungenau: Man gibt doch dem Gegner nicht freiwillig die offene d-Linie. Besser deshalb ...Ld7.} 17. Rxd1 Kf8 18. g3 $6 {Ein echt abstruse Fortsetzung. Sinnvolle Alternative sind:} (18. a3 {um die Bauernmajorität am Damenflügel in die Waagschale zu werfen}) (18. Kf1 {um den König im Endspiel ins Zentrum zu bringen}) (18. h4 {um ...g5 zu verhindern und dem Läufer ein Rückzugsfeld zu sichern}) (18. Rd8+ Ke7 19. Rh8 {um die Entwicklung des schwarzen Damenflügels zu erschweren}) 18... a5 {Natürlich war 18...Ke7 logisch, was den König ins Zentrum bringt und den gegnerischen Turmeinfall nach d8 verhindert.} 19. b3 Ke8 20. Kg2 b6 21. f3 Bb7 $11 {Schwarz hat den Ausgleich doch noch geschafft.} 22. Bc1 Rc8 23. Bb2 h5 {Was will er da? Wenn schon, dann schon viel eher ...g5.} 24. h3 Be3 25. a3 Bc5 26. Rd2 g5 27. Kf1 Ke7 28. Bd4 { ungenau} b5 $1 {Das ist gut und aus taktischen Gründen möglich.} 29. Bxc5+ $6 {Erneut ungenau und zu schwarzem Vorteil führend.} ({Aber ja nicht} 29. cxb5 $2 Bxd4 30. Rxd4 Rxc2 $19 {und Schwarz gewinnt}) 29... Rxc5 $15 {Nun hat Schwarz die Initiative ergriffen, ohne allerdings mehr als einen geringen Vorteil zu haben.} 30. f4 gxf4 31. gxf4 bxc4 32. bxc4 {Die weisse Bauernstruktur mit lauter vereinzelten Bauern ist weniger kompakt als die gegnerische. Trotzdem befindet sich die Partie noch im Remisbereich.} h4 33. Ba4 Rc7 34. Bb5 Nh5 {Etwas besser zu gefallen vermag der zentralisieren Springerhupf nach e4.} 35. Rd4 Kf6 36. Ng4+ Kg6 {Nach ...Kf5 muss er auf Se3+ wieder zurück.} 37. Kf2 Nf6 38. Ne5+ Kf5 39. Ke3 Nh5 40. Be8 Nxf4 41. Nxf7 e5 42. Rd6 Bc8 43. Nh6+ Kg5 44. Nf7+ Kf5 45. Nh6+ Kg5 46. Nf7+ Kf5 {***3 x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (28.01.2022), Egbert (28.01.2022), Mapi (28.01.2022), marste (28.01.2022), Mephisto_Risc (29.01.2022), Oberstratege (28.01.2022), paulwise3 (28.01.2022), Schachcomputerfan (29.01.2022), Thomas J (28.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
eine eher ereignisarme Partie mit einer gerechten Punkteteilung. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Almeria 68000) gewinnt | Zwischenstand: 6,0-5,0 (54,5%) für den Mephisto Almeria 68000 | Das Capablanca-System in der Caro-Kann-Verteidigung führt auch in dieser Partie zu einem ausgeglichenen Mittelspiel. Die gegensätzlichen Rochaden versprechen einen interessanten Kampf ... oder hätten versprechen sollen. Denn der Mach III 68000 begeht mit 29.Td4?? einen offensichtlichen und katastrophalen Fehler, der den simplen taktischen Einschlag 29...Sxb3 mit sofortiger Gewinnstellung für den Mephisto Almeria 68000 zur Folge hat. Es scheint, dass der Mach III die Königssicherheit gar nicht oder nur rudimentär berücksichtigt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "11"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "0-1"] [ECO "B19"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "99"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Almeria 68000) gewinnt | Zwischenstand: 6,0-5,0 (54,5%) für den Mephisto Almeria 68000 | Das Capablanca-System in der Caro-Kann-Verteidigung führt auch in dieser Partie zu einem ausgeglichenen Mittelspiel. Die gegensätzlichen Rochaden versprechen einen interessanten Kampf ... oder hätten versprechen sollen. Denn der Mach III 68000 begeht mit 29.Td4?? einen offensichtlichen und katastrophalen Fehler, der den simplen taktischen Einschlag 29...Sxb3 mit sofortiger Gewinnstellung für den Mephisto Almeria 68000 zur Folge hat. Es scheint, dass der Mach III die Königssicherheit gar nicht oder nur rudimentär berücksichtigt.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. O-O-O c5 {***ENDE BUCH***} 14. Bc3 cxd4 15. Nxd4 Be7 16. Kb1 { ***ENDE BUCH***} O-O 17. Nf3 a5 18. Nf5 Bc5 19. N5d4 Nd5 20. Bd2 Qb6 21. c3 a4 22. Qd3 a3 23. b3 Bxd4 24. Nxd4 Rfc8 25. Rde1 Nc5 26. Qg3 Na4 27. Ne2 Kf8 28. Rh4 Nc5 {MIt der offensichtlichen Drohung, auf b3 zu schlagen.[#]} 29. Rd4 $4 { Ein katastrophaler Fehler, den man von einem Excel Mach III 68000 nie und nimmer erwarten würde, und wohl der stark mangelnden Königssicherheit zuzuschreiben ist. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen braucht gut 7 Min und Suchtiefe 6, bis es 29.c4! findet. Der Mephisto Almeria 68000 zeigt dann den Vernichtungszug 29...Sxb3 in gerade mal 2 Sek. an.} Nxb3 30. Kc2 (30. axb3 Qxb3+ 31. Kc1 a2 $19) 30... Nxd4+ 31. Nxd4 Qxd4 32. Rb1 Nf6 33. Qd3 Qxf2 { Schwarz mit einem Turm plus 2 Bauern mehr gewinnt schon fast im Schlaf.} 34. Qf3 Qd4 35. Rxb7 e5 36. Qd3 Qxd3+ 37. Kxd3 Nxh5 38. c4 Ke8 39. Rb5 f6 40. g4 Rd8+ 41. Kc2 Ng3 42. Rb7 Nf1 43. Bc1 Rac8 44. Kc3 Rd4 45. Bxa3 Rcxc4+ 46. Kb2 Rd2+ 47. Kb3 Rxg4 48. Bb2 Rd7 49. Rxd7 Kxd7 50. a3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
29. Td4 ?? ist wirklich unglaublich. Von einem taktisch durchaus respektablen Programm wie dem Fidelity Excel Mach III 68000 hätte ich solch eine Gurke nicht erwartet. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hier noch die 10. Partie, die ich aus Versehen noch nicht publiziert habe.
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (Almeria 16bit) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) für beide Programme | Nach der unüblichen Zugumstellung mit 2.Se2 in einem Sizilianer ist das Buchwissen beider Programme bereits zu Ende. Schon im 17. Zug werden die Damen getauscht. Unnötigerweise gibt Schwarz (Mach III) einen Bauern, erhält dafür im Läuferpaar und einer mobilen Bauernmasse im Zentrum genügend Kompensation, die er dann allerdings nicht nutzt. Im Gegensatz dazu demonstriert der Almeria 68000, was seine Bauernmehrheit am Damenflügel Wert ist und erteilt dem Gegner eine Lehrstunde in der Umsetzung eines strategischen Vorteils. So endet die 1. Staffel dieses Wettkampfes mit 5-5 ausgeglichen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "10"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "1-0"] [ECO "B20"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT 5,0-5,0"] [PlyCount "118"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 c5 {***ENDE BUCH***} 2. Ne2 {***ENDE BUCH***} d6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Weiss (Almeria 16bit) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) für beide Programme | Nach der unüblichen Zugumstellung mit 2.Se2 in einem Sizilianer ist das Buchwissen beider Programme bereits zu Ende. Schon im 17. Zug werden die Damen getauscht. Unnötigerweise gibt Schwarz (Mach III) einen Bauern, erhält dafür im Läuferpaar und einer mobilen Bauernmasse im Zentrum genügend Kompensation, die er dann allerdings nicht nutzt. Im Gegensatz dazu demonstriert der Almeria 68000, was seine Bauernmehrheit am Damenflügel Wert ist und erteilt dem Gegner eine Lehrstunde in der Umsetzung eines strategischen Vorteils. So endet die 1. Staffel dieses Wettkampfes mit 5-5 ausgeglichen.} 3. d4 Qa5+ {Eine suboptimale Neuerung. Erstaunlich, dass die Zugumstellung mit 2.Se2 nicht im Turnierbuch des Mach III enthalten ist.} ({Nach} 3... cxd4 4. Nxd4 {steht ein normaler Sizilianer auf dem Brett}) 4. Bd2 Qb6 5. dxc5 Qxc5 (5... Qxb2 6. Nbc3 dxc5 $2 {ist ganz schlecht wegen} 7. Rb1 Qa3 8. Nb5 Qa4 9. Nc7+ Kd8 10. Nxa8 { und gewinnt}) 6. Ng3 {Keine Frage: 6.Le3 verdient den Vorzug. Auf g3 steht das Ross nicht optimal.} Nf6 7. Be3 Qb4+ 8. Qd2 {Stünde der Springer noch immer auf e2, wäre 8.S1c3 möglich.} Nc6 {Nichts sprach auch gegen den Damentausch.} 9. c3 Qa5 10. Bc4 Ng4 11. O-O Nce5 12. Bb3 Nxe3 {Gerne beseitigt Schwarz das gegnerische Läuferpaar.} 13. Qxe3 Bd7 14. Rd1 Rc8 15. Na3 e6 16. Qd4 Qc5 17. Qxc5 {Das Spiel auf Raumvorteil mit 17.f4 gefällt mir besser.} Rxc5 (17... dxc5 {führt zu einer identischen Bauernstruktur und einer einzigen offenen Linie, was die Remistendenz stark erhöht.}) 18. Rd4 ({Zu bevorzugen ist} 18. f4 Ng6 19. Ne2 $11) 18... Be7 19. Nc4 Nxc4 20. Rxc4 Rxc4 21. Bxc4 g6 {Die Stellung ist höchst remisverdächtig.} 22. Rd1 f5 23. exf5 gxf5 24. Re1 d5 25. Be2 {Etwas besser ginge der Läufer nach b3 oder d3.} Bd6 26. c4 d4 27. Bf3 Kf7 28. Rd1 e5 $6 {Obwohl 28...Lc5 zu bevorzugen ist, darf der Textzug objektiv betrachtet nicht getadelt werden, ausser den Umstand zu berücksichtigen, dass unsere Oldies oftmals genug büssen müssen, wenn sie einen Bauern hergeben, der dann irgendwann doch fehlen wird.} 29. Bxb7 {Im vorliegenden Fall gewähren die Bauernwalze im Zentrum und das Läuferpaar dem Schwarzen genügend Kompensation.} Kf6 30. Bd5 Rb8 31. b3 Kg6 $6 {Ein zu keinem Zweck dienender Königszug. Die Engines bevorzugen 31...a5 oder auch 31...Le6 und sehen Schwarz leicht im Vorteil.} 32. Kf1 Bc5 33. Ne2 {Jetzt droht Weiss mit der Brechstange f2-f4, was die gegnerische Bauernmasse im Zentrum völlig zerstören würde. Das muss Schwarz verhindern.} f4 {Nun haben die schwarzen Bauern nur noch statischen Wert und Weiss steht klar besser.} 34. Nc1 {Der Springer findet auf d3 einen wundervollen Platz.} Bg4 35. Re1 {Auch 35.f3 war gut.} Kf6 36. Nd3 Bd6 37. Be4 Bf5 38. Bxf5 Kxf5 39. c5 Bc7 40. f3 $16 {Weiss hat neben seinem Mehrbauern einen gefährlichen Freibauern auf der c-Linie, eine mobile Bauernmehrheit am Damenflügel und einen göttlich platzierten Springer. Schwarz dagegen einen lahmen Läufer und einen rückständigen e5-Bauern sowie mit d4, e5 und f4 eine starre Bauernstruktur ohne Kraft. Kurzum: der weisse Vorteil ist eigentlich schon entscheidend.} h6 {Etwas wie Widerstand leistet noch 40...a5, denn nach dem Textzug muss die Stellung als für Schwarz verloren taxiert werden.} 41. b4 Rg8 42. b5 Kf6 43. a4 {Weiss spielt geschickt seinen Trumpf aus, die mobile Bauernmehrhait. Das Lang-Programm weiss ganz offensichtlich, um was es geht.} Rb8 44. Rc1 { Deutlich stärker hätte 44.Sb4 geschehen sollen. Auf der c-Linie hat der Turm nichts verloren.} Ke6 45. Nb4 {Das ist selbst jetzt noch stark.} h5 46. Nc6 Rb7 47. Ke2 h4 48. Kd3 Kf5 49. Kc4 $1 {Schwarz kann nur hilflos zusehen, wie der Gegner dauernd Fortschritte macht. Nun ist der b5-Bauer gedeckt, so dass a4-a5 gefolgt von b5-b6 möglich wird. Weiss, trotz Minusbauer, gewinnt leicht.} Bb8 50. a5 Kf6 51. a6 Rg7 52. Nxb8 Rxg2 53. b6 axb6 54. Kb3 Rf2 55. c6 Rxf3+ 56. Kb4 d3 57. c7 d2 58. Rd1 Rd3 59. c8=Q Rd4+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (31.01.2022), Egbert (29.01.2022), Mapi (29.01.2022), marste (29.01.2022), Mephisto_Risc (29.01.2022), Oberstratege (29.01.2022), paulwise3 (29.01.2022), Schachcomputerfan (31.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
eigentlich eine unnötige Niederlage des Fidelity Mach III. In praktischen Endspielen ist aber das Lang-Programm doch etwas stärker als sein Kontrahent. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-5,0 (58,3%) für den Mephisto Almeria 68000 | Im Englischen Vierspringerspiel gelingt es keinem der beiden Programme, etwas herauszuholen. Und schon nach 20 Zügen befinden sich die Kontrahenten in einem ausgeglichenen Doppel-Turmendspiel. Es sieht so aus, als ob die Sache friedlich zu Ende geht. Zwei ungenaue Turmzüge des Fidelity Excel Mach III 68000 genügen dann jedoch, das Rad zugunsten von Weiss zu drehen. Der c-Freibauer von Almeria 68000 erweist sich seinem Kollegen auf der h-Linie weit überlegen. Und so muss der Mach III seine dritte Niederlage in Folge einstecken.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "12"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "1-0"] [ECO "A28"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "136"] [EventDate "2022.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-5,0 (58,3%) für den Mephisto Almeria 68000 | Im Englischen Vierspringerspiel gelingt es keinem der beiden Programme, etwas herauszuholen. Und schon nach 20 Zügen befinden sich die Kontrahenten in einem ausgeglichenen Doppel-Turmendspiel. Es sieht so aus, als ob die Sache friedlich zu Ende geht. Zwei ungenaue Turmzüge des Fidelity Excel Mach III 68000 genügen dann jedoch, das Rad zugunsten von Weiss zu drehen. Der c-Freibauer von Almeria 68000 erweist sich seinem Kollegen auf der h-Linie weit überlegen. Und so muss der Mach III seine dritte Niederlage in Folge einstecken.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 {***ENDE BUCH***} 5. Qb3 d6 6. Be2 O-O 7. O-O {***ENDE BUCH***} e4 {Nach 5...d6 passt dieser Vorstoss nicht mehr so richtig in den schwarzen Aufbau, der eine schwarzfeldrige Strategie angestrebt hat.} 8. Nd4 Nxd4 9. exd4 a5 10. a3 Bxc3 11. bxc3 b6 {Auch ...a4 kam in Frage.} 12. d3 Re8 13. Bg5 Bf5 14. dxe4 Bxe4 $11 {Die Lage im Zentrum hat sich geklärt und ein offener Kampf steht bevor.} 15. Rfe1 Qe7 16. Bf3 Qd7 17. Qd1 Qf5 18. Bxf6 Bxf3 19. Qxf3 Qxf3 20. gxf3 gxf6 $11 {Und schon dürfen sich die Kontrahenten in einem ausgeglichenen Doppelturm-Endspiel bewähren. Selbst der Tausch aller vier Türme auf der einzigen offenen Linie und das Bauernendspiel danach sollte mit Remis enden.} 21. Re3 {Ein Versuch, die Türme zu verdoppeln in der Meinung, dass Schwarz nicht ...Txe3 spielen wird, weil dadurch die weisse Bauernstellung eine Aufwertung erfährt.} Rxe3 $6 { Der Excel Mach III 68000 scheut trotzdem den Turmtausch nicht, muss dem Gegner dadurch allerdings jetzt einen kleinen Vorteil einräumen.} (21... Re6 22. Rae1 Rae8 $11) 22. fxe3 Kh8 {Eher würde man 22...f5, was nach einmal e3-e4 die Auflösung des Doppelbauern erlaubt, oder 22...a4, was dem weissen König den Zugang am Damenflügel verwehrt, erwarten.} 23. Kf2 Rg8 24. a4 Rg6 25. Ra2 Kg7 26. Rb2 Kh6 $2 {Das gibt dem Weissen wieder Auftrieb. Normal sieht 26...f5 aus, was dem König das Feld f6 - Richtung Zentrum - freimacht.} 27. Rb5 Rg8 { Es bleibt 27...Tg5 näher zu untersuchen.} 28. e4 Re8 29. Rf5 Kg6 30. Rf4 $6 { Auf der 5. Reihe fühlte sich der Turm sehr wohl, weshalb es wenig Sinn macht, ihn - wenn auch nur vorübergehend - auf f4 zu "vergraben".} h5 31. Ke3 c6 32. h4 Rg8 33. Rf5 Rc8 {In der Zwischenzeit hat sich der weisse Stellungsvorteil recht verdünnt. Nun folgt ein längeres Hin- und Her Geschiebe, ohne dass sich am Charakter der Stellung etwas Wichtiges verändert.} 34. Kd3 Re8 $2 { Gibt dem Gegner eine Gewinnchance, die nach 34...Tc7 nicht vorhanden wäre.} ({Nach} 34... Rc7 {bringt} 35. c5 {nichts ein wegen} bxc5 36. d5 (36. dxc5 d5 $1 $11) 36... cxd5 37. Rxd5 Rc6 {Jetzt sieht man den Unterschied zur nachfolgenden Variante 35.c5: Schwarz kann den d6-Bauern halten und das Eindringen des weissen Königs nach b5 verhindern.} 38. Kc4 Rb6 $11) 35. Kd2 $2 {Weiss nutzt seine Chance nicht, wobei klar ist, dass die ganze Variante viel zu tief ist.} (35. c5 $1 bxc5 (35... dxc5 36. dxc5 Rb8 ( 36... b5 37. axb5 cxb5 38. c6 Rc8 39. Rxb5 Rxc6 40. Rxa5 $18) 37. cxb6 Rxb6 38. Kc2 Ra6 39. Rc5 Kh6 40. Kd3 Kg6 41. Kc4 Kh6 42. Rf5 Kg6 43. Kc5 $18) 36. d5 $1 cxd5 37. Rxd5 Rb8 38. Rxd6 Rb1 39. Kc4 Rh1 40. Kxc5 Rxh4 41. c4 Rh2 42. Kb6 Rc2 43. c5 h4 44. c6 h3 45. Rd8 Kg7 46. c7 h2 47. Rd1 $1 Rc4 48. Rh1 Rc2 49. Rxh2 $18) 35... Rc8 36. Ke3 Rc7 37. Kd3 Re7 $2 {Verlässt die c-Linie wieder und würde nun nach 38.c5! in Verluststellung geraten. Es ist wichtig, dass der Turm auf der c-Linie bleibt, um in den gezeigten Gewinnversuchen von Weiss das Manöver ...Tc6 zur Verfügung zu haben.} 38. Kd2 $2 {Geht erneut am Gewinn mit 38.c5! vorbei.} Rc7 39. Kc2 Rc8 40. Kb2 Re8 {Wir wissen es: Nun kann sich Schwarz das erlauben, weil in der Variante 41.c5 Schwarz am Ende die Rettung . ..Tb8+ nebst ...Tb6 hat.} 41. Rf4 Rb8 42. Kb3 Rb7 43. Kc2 Rb8 44. Kb2 Rc8 45. Kb3 Rg8 46. Rf5 Re8 47. Kb2 Re7 48. Kc2 Rc7 49. Rf4 Rb7 50. Kb3 Rb8 51. Ka3 Re8 52. Ka2 Rb8 53. Rf5 Rc8 54. Ka3 Rb8 55. c5 {Endlich geht es weiter mit einem Bauernzug, der aber Weiss keinen Vorteil bringen sollte.} bxc5 56. dxc5 (56. d5 {Diese altbekannte Variante bringt nichts ein wegen} cxd5 57. Rxd5 Rb6 $11) 56... d5 $1 {Nutzt den Umstand aus, dass e4xd5 wegen ...Kxf5 nicht möglich ist.} ({Aber ja nicht} 56... dxc5 57. Rxc5 $18 {mit wohl siegreichem Turmendspiel für Weiss.}) 57. Rf4 Rd8 58. Kb3 (58. exd5 Rxd5 $11 {und für Schwarz ist alles im Lot.}) 58... dxe4 $6 {Kommt dem Weissen entgegen. Mit 58.. .d4! erhält gar Schwarz leichten Vorteil.} 59. Rxe4 {Noch immer steht das Endspiel ausgeglichen.[#]} Rd1 $2 {Schlecht, weil es danach für Schwarz schwierig bis unmöglich wird, das Endspiel zu halten.} 60. Rd4 $2 {Der Almeria 16-bit verzichtet auf die richtige Entgegnung und die Bestrafung des Gegners, was durch 60.Te7 oder 60.Te8 möglich war.} Rh1 $2 {Rutscht vom Ausgleich wieder in den Verlust; mit 60...Tb1+ nebst ...Te1 oder sofort 60... Te1 war die Stellung zu halten.} 61. Rd6 $18 Rxh4 62. Rxc6 {Der weisse Freibauer auf der c-Linie ist nun schneller als der gegnerische auf der h-Linie und zudem kann der schwarze Turm gar nichts unternehmen, um den Freibauern aufzuhalten.} Rf4 63. Rb6 (63. Rd6 $1 {ist wesentlich stärker infolge der bedeutend grösseren Bewegungsfreiheit des Turms.}) 63... Kf5 ( 63... h4 {verliert ebenso} 64. c6 h3 65. c7 h2 66. c8=Q h1=Q {denn Schwarz befindet sich in einem Mattnetz der weissen Figuren} 67. Qg8+ Kf5 {sonst geht die Dame verloren} 68. Rb5+ Ke6 69. Qe8+ Kd6 70. Rb6+ Kc7 71. Qc6+ Kd8 72. Qd6+ Kc8 73. Rb8#) 64. Rd6 Ke5 65. Rd8 h4 66. c6 h3 67. c7 Rxf3 68. c8=Q Kf4 { ***AUFGEGEBEN***} 1-0 Geändert von applechess (30.01.2022 um 09:30 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (31.01.2022), Egbert (30.01.2022), Mapi (30.01.2022), marste (30.01.2022), Oberstratege (30.01.2022), paulwise3 (30.01.2022), Schachcomputerfan (31.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
einmal mehr begeht der Fidelity Mach III den einen entscheidenden Fehler mehr als sein Kontrahent. Dieser Umstand dürfte letztendlich dafür sorgen, das am Ende des Wettkampfs das Lang-Programm die Nase knapp vorne haben dürfte. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Diesen Verlust nehmen wir noch gelassen hin. Denn das Erkennen, welcher der beiden Freibauern, Weiss auf der c-Linie, Schwarz auf der h-Linie, stärker ist, war für beide Programme nicht zu erkennen. Dieses Mal war der Almeria 16-bit der Glückliche. Gruss Kurt Geändert von applechess (30.01.2022 um 17:57 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.01.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Frage: Excel 68000 Mach II (B) | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 08.03.2009 21:48 |
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 22:07 |