Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Hallo Christian
Könntest du bitte noch die Partien als PGN-Download (als Anhang) zur Verfügung stellen. Im voraus besten Dank. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
In der letzten Runde dieses Wettkampfes gibt es mit einer Englischen Eröffnung noch eine Premiere.
Der Pewatronic macht dem Diamond II in einer klaren Gewinnstellung ein Remisangebot durch Stellungswiederholung, das hätte der Diamond II besser akzeptieren sollen, er lehnt jedoch ab und bekommt dann die Rechnung präsentiert, der Pewatronic spielt natürlich nicht immer die stärkste Fortsetzung aber er erhöht stetig den Druck und gewinnt am Ende klar, in dieser komplizierten Stellung ist er dem Diamond II deutlich überlegen. Mit diesem Sieg gewinnt der Pewatronic nicht nur das Gesamtturnier, sondern auch die letzte Sfallel und somit das Staffelmatch mit 3 : 2. ENDSTAND TURNIER: 28,5 : 21,5 für Pewatronic 24 MHZ (57,0 %) ENDSTAND STAFFEL 5: 6,0 : 4,0 für Pewatronic 24 MHZ Turnierperformance: Pewatronic 2194 / Diamond II 2123 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2021.05.25"] [Round "50"] [White "Novag Diamond II"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2173"] [Opening "Englisch"] [WhiteElo "2144"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8. bxc3 Re8 {Buchende Pewatronic} 9. Qc2 Qe7 {Buchbewertung Pewatronic -0,3} 10. d3 exd3 11. exd3 {Buchende Diamond II} d6 12. Bd2 {Buchbewertung Diamond II +0,23, lt. Stockfish steht Schwarz etwas besser mit ca. +0,50} Bf5 13. Rfe1 Qd7 14. f4 Na5 {Stockfish schätzt hier Schwarz deutlich besser ein mit +1,20} 15. Rab1 {ein schlechter Zug lt. Stockfish der hier die Fortsetzung Sxc4 bereits mit +3,00 für Schwarz sieht.} Rxe1+ 16. Bxe1 Nxc4 17. Bxb7 Re8 {Pewatronic 0,0} 18. Qd1 {Diamond II -0,11 / beide Geräte sehen die Stellung sehr ausgeglichen / Stockfish +3,00 für Schwarz, also was der hier wieder sieht ist schon der Wahnsinn, auf mich würde diese Stellung ebenfalls einen ausgeglichenen Eindruck machen, aber bitte er wird es wohl besser wissen als ich.} Ne3 19. Qd2 Nc4 {ein Remisangebot vom Pewatronic, denn es ist eine Stellungswiederholung er sieht hier keinen Vorteil im Gegensatz zu Stockfish.} 20. Qd1 Ne3 21. Qe2 {Diamond II lehnt damit das Remisangebot ab, allerdings bewertet er auch diesen Zug mit genau 0,00, düfte dann in der Nachkommastelle wohl etwas besser sein als Dd2, denn das wäre ja dann Remis durch Stellungswiederholung geworden.} Qa4 {viel besser ist c6, was Stockfish mit +3,40 für Schwarz sieht diesen Zug nur noch mit +0,90 für Schwarz} 22. Bf2 {viel besser ist Se4!} Neg4 23. Qd2 Nxf2 24. Kxf2 d5 {viel besser ist c5!} 25. Nf3 Qc4 26. Rd1 {ein sehr schlechter Zug, den Stockfish mit der Fortsetzung Dc5+ gleich mit +5,00 für Schwarz sieht, viel besser ist Se5 mit nur -1,00 für Weiss.} Qc5+ {Pewatronic macht den richtigen Zug sieht aber nur geringen Vorteil, +0,4} 27. Nd4 {Diamond II 0,00 / Stockfish +5,70 für Schwarz} Bg4 28. Re1 Rxe1 29. Qxe1 Bd7 30. Ba8 a5 31. Kg2 Qb6 32. Qe7 Qb2+ 33. Kh1 Qxa2 {Pewatronic +1,3 / Stockfish +7,00 für Schwarz} 34. Nf3 {Diamond II -0,73} Qb1+ {Pewatronic +1,7} 35. Kg2 {Diamond II -1,46} Qc2+ 36. Kg1 Qxd3 37. Qxf7+ {ein sehr schlechter Zug, viel besser ist Se5 was Stockfish zwar auch noch mit -3,50 für Weiss sieht, diesen Zug allerdings gleich mit -8,50.} Kxf7 38. Ne5+ Ke6 39. Nxd3 a4 40. Nb4 a3 41. Kf2 c5 42. Nc2 a2 43. Ke3 Bb5 44. Bb7 Ne4 45. c4 Bxc4 46. Bc8+ Kf6 47. Bg4 Nc3 48. Kd2 d4 49. Kc1 Bd3 50. Na1 c4 51. Kb2 Ke7 52. h4 Kd6 53. Bf3 h6 54. g4 Bb1 55. g5 Nd5 56. gxh6 gxh6 57. f5 c3+ 58. Kb3 Ne3 59. Be2 Ke5 60. f6 Kxf6 61. Bb5 Ke5 62. h5 Nd1 63. Bc4 {Diamond II -9,50 ----> AUFGABE} 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Statistik und abschliessendes Fazit zum Turnier:
Durchschnittliche Züge pro Partie: 55 Buchzüge Diamond II: 426 (8,52 / Partie) Buchzüge Pewatronic: 389 (7,78 / Partie) Ergebnisse Pewatronic mit Weiss: +12 =7 -6 (62,0 %) Ergebnisse Pewatronic mit Schwarz: +6 =14 -5 (52,0 %) Ergebnisse Pewatronic gesamt: +18 =21 -11 (57,0 %) Turnierperformance: Pewatronic 2194 (21 Punkte über seinem Listenrating) Turnierperformance: Diamond II 2123 (21 Punkte unter seinem Listenrating) Fazit: Was die Rechengeschwindigkeit betrifft dürfte doch der Pewatronic mit dem 32-Bit-Prozessor 24 MHZ etwas schneller sein als der 8-Bit-Prozessor mit 32 MHZ, zumindest in den meisten Stellungen war der Pewatronic im Schnitt um einen Halbzug voraus. Letztendlich setzt sich der Pewatronic nach 50 Runden doch relativ deutlich mit 57 % durch und ist als klar stärker als der Diamond II einzustufen mit der Turnierperformance von 2194 liegt er eigentlich fast unglaubliche 67 Punkte vor dem Masterchess 20 MHZ (2127). Mit diesem Turnierergebnis ergibt sich ein neues Turnierrating für den Pewatronic, er hat nun bei 102 gespielten Partien und einem Durchschnittswert der Gegner von 2155 eine Erfolgsquote von 53,92 % was einem Rating von 2183 entspricht. Ich erlaube mir bei meinem nächsten Wettkampf das vorab mal anzugeben, im Vertrauen, dass dieses Turnierergebnis in die Turnierliste einfliessen wird. Ob er dieses gute Rating (liegt sehr starke 56 Punkte über der Turnierwertung des Masterchess 20 MHZ) auch gegen den weit stärkeren Gegner Risc II (2237) bestätigen kann bleibt aber noch abzuwarten, in diesem Match ist er krasser Aussenseiter. |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.05.2021), Chessguru (25.05.2021), d.hammes (25.05.2021), Egbert (25.05.2021), Mapi (25.05.2021), Oberstratege (25.05.2021) |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
...und sämtliche Turnierpartien zum Download.
Danke Christian! P.S.: Ich muss dringend für größere Schriftgrößen sorgen. Ab und an sind mir die Dinge einfach zu klein dargestellt... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Wettkampf. Man erlebt es in den Wettkämpfen immer wieder. Die Stärken und Schwächen sind bei unseren Oldies ganz andere wie bei uns Menschen. Was wir manchmal (gerade im Endspiel auf den ersten Blick sehen), ist für die Programme nur sehr schwer zu lösen (Wissen, Rechentiefe, Hashtables, etc. ). Das gilt auch besonders für die Morsch-Programme, die selektiv ab und an tolle Kombinationen hervor zaubern können und dann plötzlich im Endspiel grotesk anmutende Züge ausspielen. Aber in vielen taktisch geprägten Stellungen, mit vielen Figuren auf dem Brett, zeigen uns auch schon die Oldies des Öfteren, welche Stümper wir eigentlich sind und so manche Kombination einfach übersehen. Ich werde nie vergessen, wie ich in meinem Revelation II Begrüßungsturnier in den Partien mit Mephisto Glasgow "mit gefiebert" habe. Gemessen an dem Erscheinungsjahr 1984, konnte mich das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne teilweise mit seinem Positionsspiel und einzelnen Traum-Kombinationen begeistern. Auf der anderen Seite gab es nicht selten taktische Löcher und auch verheerende Fehler, gerade im Endspiel. Wenn man aber weiß, wie die Programme arbeiten, entwickelt man ein besseres Verständnis für die Stärken und Schwächen der jeweiligen Programme und wird ein wenig nachsichtiger bei der Beurteilung von Zügen und Partien. Dies steigert auch die Freude beim Ausrichten der Wettkämpfe. Ich bin einfach nur dankbar, welches Erbe uns die Gilde der Schach-Programmierer vergangener Tage hinterlassen hat. Es gibt ein schier unerschöpfliches Test-Material, welches uns zur Verfügung steht und es ist einfach toll, die Erfahrungen in unserer Community teilen zu können. Gruß Egbert Geändert von Egbert (25.05.2021 um 18:44 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Statistik und abschliessendes Fazit zum Turnier:
Durchschnittliche Züge pro Partie: 55 Buchzüge Diamond II: 426 (8,52 / Partie) Buchzüge Pewatronic: 389 (7,78 / Partie) Ergebnisse Pewatronic mit Weiss: +12 =7 -6 (62,0 %) Ergebnisse Pewatronic mit Schwarz: +6 =14 -5 (52,0 %) Ergebnisse Pewatronic gesamt: +18 =21 -11 (57,0 %) Turnierperformance: Pewatronic 2194 (21 Punkte über seinem Listenrating) Turnierperformance: Diamond II 2123 (21 Punkte unter seinem Listenrating) [COLOR="Blue"][SIZE="5"][B][I][U] Danke für diesen Wettkampf. Wie man gesehen hat, sind in diesem Match viele haarsträubende Fehler begangen worden, die man von Geräten mit den besagten Elo nie erwarten würde. OK, von diesen Fehlern ist der grösste Teil dem schwachen Endspiel gesuchuldet. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (25.05.2021) |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Herzlichen Dank für das Service und dem zur Verfügung stellen des Downloads. Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Wettkampf. Man erlebt es in den Wettkämpfen immer wieder. Die Stärken und Schwächen sind bei unseren Oldies ganz andere wie bei uns Menschen. Was wir manchmal (gerade im Endspiel auf den ersten Blick sehen), ist für die Programme nur sehr schwer zu lösen (Wissen, Rechentiefe, Hashtables, etc. ). Das gilt auch besonders für die Morsch-Programme, die selektiv ab und an tolle Kombinationen hervor zaubern können und dann plötzlich im Endspiel grotesk anmutende Züge ausspielen. Aber in vielen taktisch geprägten Stellungen, mit vielen Figuren auf dem Brett, zeigen uns auch schon die Oldies des Öfteren, welche Stümper wir eigentlich sind und so manche Kombination einfach übersehen. Ich werde nie vergessen, wie ich in meinem Revelation II Begrüßungsturnier in den Partien mit Mephisto Glasgow "mit gefiebert" habe. Gemessen an dem Erscheinungsjahr 1984, konnte mich das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne teilweise mit seinem Positionsspiel und einzelnen Traum-Kombinationen begeistern. Auf der anderen Seite gab es nicht selten taktische Löcher und auch verheerende Fehler, gerade im Endspiel. Wenn man aber weiß, wie die Programme arbeiten, entwickelt man ein besseres Verständnis für die Stärken und Schwächen der jeweiligen Programme und wird ein wenig nachsichtiger bei der Beurteilung von Zügen und Partien. Dies steigert auch die Freude beim Ausrichten der Wettkämpfe. Ich bin einfach nur dankbar, welches Erbe uns die Gilde der Schach-Programmierer vergangener Tage hinterlassen hat. Es gibt ein schier unerschöpfliches Test-Material, welches uns zur Verfügung steht und es ist einfach toll, die Erfahrungen in unserer Community teilen zu können. Gruß Egbert Ja, ich stimme mit Deinen Ausführung völlig überein, im Moment ist das jedenfalls das Hobby, das mir mit Abstand den meisten Spass bereitet, man sollte sich auch nicht so ärgern, wie ich es schon manchmal getan habe bei solch haarstreubenden Fehlern im Endspiel, irgendwie macht das unsere Oldies ja sogar ein bisschen menschlich, denn wir machen ja selbst auch oft ziemlich blöde Züge um ehrlich zu sein, habe das eigentlich noch nie probiert wenn ich mal selbst ein Turnier gegen einen meiner Compis spielen würde, wie das wohl ausgehen mag ? Kommt natürlich auf den Compi an, ich sage mal gegen meine schwächeren Modelle Rebell 5.0, Saitek Chess Challenger oder Novag Obsidian wäre ich wahrscheinlich deutlich überlegen, aber ob ich einen Diamond II, Berlin 68000, Pewatronic 24 MHZ, Risc II, Millenium Chess Genius Pro, Tasc R 30 V 2,5 oder Millenium Chess Genius Exclusive noch schlagen kann ist mehr als fragwürdig. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (25.05.2021) |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2173) : Novag Diamond II (2144)
Gruss Kurt |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Millenium Chess Genius Pro : Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 49 | 12.02.2018 23:24 |
Turnier: Aktivmatch 50 Runden: Pewatronic Master 24 MHZ : Novag Diamond II | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 144 | 23.03.2014 17:50 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Aktivschachvergleich Saitek Masterchess 20 MHZ : Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 19.08.2012 16:28 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |