|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Da sag ich nur ein Wort dazu: Autsch
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Die kommentierten Partien sind angefügt.
Fazit Match 120'/40 Saitek D+ EGR 10 MHz (ELO 2022) - Novag Star Diamond (ELO 2153) Alle Prognosen vor diesem Match haben einen (zum Teil deutlichen) Sieg des Novag Star Diamond gezeigt. Die ELO-Differenz von 131 Punkten ergibt ein erwartetes Matchresultat von 6,5-13,5 für den Star Diamond. Es kommt jedoch völlig überraschend, denn das Novag-Programm von Dave Kittinger gewinnt mit 17,0-3,0 (+15 =4 -1), d.h. das selektive Programm von Julio Kaplan kann nur gerade eine einzige der 20 Partien gewinnen. Die Elo-Permance ergibt denn folgendes Bild: 1852 Elo für den Saitek D+ EGR 10 MHz und 2323 Elo für den Star Diamond. Die brutale Niederlage des Saitek D+ EGR 10 MHz entspricht in keiner Weise dem Verlauf der Partien, die ich dieses Mal besonders sorgfältig studiert habe. Der Vergleich der Eröffnungsbibliotheken bringt keine wesentlichen Erkenntnisse. So haben das Kaplan-Programm total 184 Züge (Ø 9,2/Partie) und der Star Diamond 196 Züge ( Ø 9,9/Partie) aus dem Buch gespielt, wobei eine schlechte Eröffnungsvariante nur einmal direkt für den Verlust des Saitek D+ (Partie 15) verantwortlich war. Das ganze Match müsste für den Saitek D+ unter dem Titel "verpasste Chancen" laufen. Meine Auswertung ergibt ein überraschendes Bild: Partien 01-10 = 8:2 für den Star Diamond (hypothetisch jedoch 5,5:4,5 für den D+) Partien 11-20 = 9:1 für den Star Diamond (hypothetisch jedoch 5:5 ausgeglichen) alle 20 Games = 17:3 für Star Diamond (hypothetisch jedoch 10,5:9,5 für den D+) So betrachtet ist die hohe Niederlage des D+ nur damit erklärbar, dass der Saitek D+ EGR 10 MHZ viele Male total daneben gegriffen und der Star Diamond seine Chancen umgekehrt gnadenlos ausgenutzt hat. Das Kaplan-Programm hat teilweise grosse Schwächen im taktischen Bereich und im Endspiel offenbart. Stark vorteilhafte oder gar gewonnene Stellungen (+ 5.00 und ähnlich) können mit einem einzigen Zug das Rad zum Remis oder gar zum Verlust wenden. Nebst diesen generellen Schwächen beeinträchtigen weitere Defizite das durchaus vorhandene Potenzial des Saitek D+. Das sind: mangelnde Königssicherheit / Erkennen bzw. Nichterkennen der Stärke eigener und gegnerischer Freibauern / Die "Manie", seine Springer zu bevorzugen und wo immer möglich einen Läufer gegen einen gegnerischen Springer zu tauschen. In 8 von 10 Fällen hat diese Tauschsucht aber negative Auswirkungen und verschlechert meistens die eigene Stellung. / Bei gut eingeleiteten taktischen oder auch strategischen Operationen schiebt der Saitek D+ die Realisierung seiner Vorteile so lange durch unsinnige Zwischenzüge "über den Horizont", bis nichts Positives mehr übrige bleibt, ja manchmal sich sogar alles ins Negative gedreht hat. Gesamthaft hat der Novag Star Diamond nicht geglänzt, jedoch einen bedeutend abgerunderten Eindruck hinterlassen durch seine klare Überlegenheit bezüglich Taktik und Endspiel. Da das Programm von Dave Kittinger nur selten richtig gefordert wurde, ist es recht schwierig, sich über seine in diesem Match aufgetretenen Schwächen auszulassen. Den Umständen entsprechend erstaunt es nicht, dass einige Partien des Star Diamond wirklich zu gefallen vermögen, wird doch sein Gegner einfach sang- und klanglos überspielt. Und umgekehrt gibt es nicht eine einzige Partie des Saitek D+ EGR 10 MHz, die wirklich zu begeistern vermag. Sicher ist nur eines: Der Saitek D+ EGR 10 MHz war in diesem Match überfordert und jedenfalls kein gleichwertiger Gegner für den siegreichen Novag Star Diamond. |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (22.06.2019), Egbert (22.06.2019), ferribaci (23.06.2019), germangonzo (25.06.2019), marste (23.06.2019), MaximinusThrax (23.06.2019), Michael (28.06.2019), paulwise3 (22.06.2019), RetroComp (22.06.2019), Roberto (24.06.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Guten Abend Kurt,
erneut möchte ich mich bei Dir und Rolf für diesen Wettkampf herzlich bedanken. Die Kommentierungen und auch ganz besonders die Abschluss-Bewertung sind hervorragend. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.06.2019), marste (23.06.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Nächstes Match 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 04.06.2019 09:08 |
Partie: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 88 | 29.10.2017 20:30 |
Frage: unterschied zwischen Dia II und StarDiamond | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.04.2010 18:03 |
Turnier: Match of the Century | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 07.06.2009 11:52 |
Turnier: 10 Turnierpartien by Novag StarDiamond | Björn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 21.08.2005 16:31 |