|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Die App ist auch noch nicht erhältlich. Für das Brett wird das BT Modul benötigt, welches zur Zeit in der Testphase ist. Es wird im Sommer kommen und so manche interessante Funktion bieten! Näheres dazu, sobald es handfest wird. Diese Videos sind nur "Teaser", um die Wartezeit zu verkürzen und vorzuführen, was noch so kommt. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo zusammen,
um den Thread mal wieder zu reanimieren, ein kleines Update ... inkl. Neuigkeiten. Zunächst einmal sei gesagt, dass geplant ist, das Update vom Genius Programm tatsächlich noch vor Ostern freizugeben. Das Ende der Wartezeit ist also absehbar. Wie euch sicherlich bereits bekannt ist, enthält das Update einige Verbesserungen der eigentlichen Engine sowie verschiedene Spielstile. Aber auch am Funktionsumfang hat sich etwas getan: Die von mir und anderen Schachspielern gewünschte Funktion des "Schleifens" wird im Update enthalten sein ... Es gibt drei unterschiedliche Einstellungen, die man entsprechend der persönlichen Gewohnheiten nutzen kann ... setzt man die Verzögerung auf "kurz", ist dies für das Blitzspiel optimal, bei der Standardeinstellung ist das Spiel (meiner Meinung nach) optimal und bequem. Auch ist hier das von vielen Vereinsspielern praktizierte "Einhandschlagen" möglich und wird korrekt erkannt. Da ich die Programme King und Genius der Firma Millennium derzeit teste, habe ich die Gelegenheit genutzt, die neue Funktion im "Feldtest" von Vereinsspielern bewerten zu lassen. Einhellige Meinung: Das Brett wird damit sehr deutlich aufgewertet! Was die Funktionalität bzw. das Spielgefühl betrifft, ist es damit mit dem DGT Brett gleichgezogen. Zu diesem Update kann man dem Hersteller bzw. dem Entwicklerteam (R. Lang, O. Weiner und Th. Karkosch) nur gratulieren. Vor allem zeigt es, dass man dort wirklich Interesse daran hat, die Wünsche der Nutzer zu erfüllen. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (15.03.2018), Drahti (14.03.2018), MaximinusThrax (14.03.2018), pato4sen (15.03.2018), RetroComp (14.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Das King-Modul wird bei Verfügbarkeit wohl meinen Geldbeutel öffnen und den MCGE bei mir einziehen lassen.
Ich bin schon so lange scharf auf das de-Koning-Programm, und jetzt bekommt man es sogar in Holzversion zum vergleichsweise bezahlbaren Kurs. So eine gute Nachricht hatte ich gar nicht mehr erwartet... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo,
das King Modul wird auf jeden Fall eine Bereicherung und ein "must have" für jeden Brettcomputer Fan. Auch wenn das Modul noch in einer frühen Beta Phase ist: Das Teil spielt teilweise ein wirklich schönes und aktives Schach. Einige wirklich sehenswerte Perlen waren in meinen Testpartien schon dabei ... sobald ich sie veröffentlichen darf, werde ich Beispiele einstellen. Man erkennt zweifelsohne den Autor und selbst derjenige, der bereits einen R30 hat, wird hier eine schöne Ergänzung finden. Die Spielstärke wird über dem Genius liegen, wenngleich zum Glück nicht in Bereichen der Native Engines im Rev II (außer, man bremst diese sehr weit runter). Nachdem der Genius den Nachbesserungen sei Dank mittlerweile zu einem eigenständigen Programm wird (das nicht mehr nur eine 1:1 Kopie der Smartphone Version ist), kommt im Sommer der nächste eigenständige Schachcomputer auf den Markt. In einer Zeit, in der andere Hersteller nur auf SF und Co setzen, kann man das als Fan und Sammler von traditionellen Schachcomputern und Fan der "Oldies unter den Autoren" gar nicht hoch genug loben. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (15.03.2018 um 18:09 Uhr) Grund: Tempus |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Wie bereits gesagt, die Figurenerkennung an sich ist perfekt gelöst. Wünschen würde ich mir nachwievor ein größeres Brett und höherwertigere Figuren. Aber an DGT- Haptik kommt der CGE nicht heran. Ich habe Ruud letztens zum RevII noch einen Figurensatz abgekauft (zum Preis wo man fast einen CGE bekommt)- vielleicht bin ich da der einzige, aber ich denke es gibt einen Markt für hochwertige Bretter und Figuren- macht einfach mehr Freude beim Spielen damit. Gruß Karl |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Hallo Karl,
was die Qualität betrifft, bin ich zu 100% bei Dir! Ich habe auch ein DGT Brett Wenge", das via BT mit dem DGT PI verbunden ist, dazu die Ebony Figuren in "extra schwer" ... definitiv kein Vergleich, was Optik und Haptik betrifft ... dazu kabellose Verbindung, einfach ein Traum ... aber natürlich ein wenig teurer ... aber mir jeden Cent wert! Darum schrieb ich auch, dass der Genius von "Funktionalität bzw. Spielgefühl" gleichgezogen hat ... denn mit dem Update ist ein natürlicher Spielstil möglich, was vorher so meiner Ansicht nach nicht gegeben war. Ich gebe zu, noch immer gefallen mir die Fidelity oder Mephisto München Bretter deutlich besser ... aber ich fürchte, 2018 würde ein in Deutschland hergestelltes München mit seinen feinen Intarsien vermutlich weit mehr in Euro kosten als damals in DM ... und der Markt wäre vermutlich so gering, dass es sich kaum für einen Hersteller lohnen würde ... leider! Mit wehmütigem Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (15.03.2018) |
|
||||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Ich gebe zu, noch immer gefallen mir die Fidelity oder Mephisto München Bretter deutlich besser ... aber ich fürchte, 2018 würde ein in Deutschland hergestelltes München mit seinen feinen Intarsien vermutlich weit mehr in Euro kosten als damals in DM ... und der Markt wäre vermutlich so gering, dass es sich kaum für einen Hersteller lohnen würde ... leider! ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (15.03.2018) |
|
|||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Mythbuster: „Schön, dass nach und nach alle modernen Möglichkeiten ausgenutzt werden und aus dem "Schachcomputer" langfristig ein "Schachsystem" wird.“
Ich finde das ist ein großartiges Zitat! Aus dem Schachcomputer wird ein Schachsystem. Ich habe es nicht mehr länger ausgehalten und mir auch den MCGE bestellt ![]() ![]() Das C-Modul ist MEIN Objekt der Begierde. Ich hoffe, dass sehr rasch die Möglichkeit besteht mit dem MCGE mit anderen Menschen ONLINE (chesscom, FICS, Lichess ...) zu spielen - auf einem Holzbrett, ohne dass ich erst einen PC hochfahren muss. Peter |
|
|||||||||||
AW: Neuigkeiten für den MCGE
Du wirst mit dem MCGE viel Freude haben, das Konzept ist sehr gut.
Alsbald kann man angeblich auch die Bauern nach vorne schieben und er checkt das auch! (Seitenhieb auf Figuren schieben, angeblich wird das beim Update behoben). Ich habe die letzten Wochen viel mit dem Gerät gespielt, das macht durchaus viel Spass! Gratuliere zum Kauf und möge das Teil schon morgen mit der Post kommen! Gruß Karl |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: MCGE, Test einer Experimentalversion | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 140 | 11.10.2018 18:47 |
Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 179 | 23.05.2018 12:56 |
Info: Neuigkeiten vom Citrine | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 28 | 27.01.2008 22:13 |
Info: Nachwuchs :-) Und Neuigkeiten zum Citrine! | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.11.2007 20:50 |