|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Nisse für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (14.03.2021), Schachhucky (14.03.2021) |
|
||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hi Nisse,
ja Hiarcs eignet sich sehr gut um die Stärke an zu passen. Lässt sich wunderbar als Remote Engine im Pi anbinden. Ich habe Hiarcs auch mit dem Millennium benutzt. Bis ich den CT800 für mich entdeckt habe. Ich denke Du wirst deinen Spaß haben. Wenn Dir die Eloschritte zu groß sind (ab 1500) kannst Du das die Stufen im Picochess ja anpassen. Die sind im unteren Bereich recht eng und machen da wo Du hinwillst dann etwas größere Sprünge. Ich habe ab 1400 50er Schritte eingebaut um mich hoch zu spielen. Nach der 1350er Stufe nehmen auch seine Fehler ab, bis dahin habe ich mit 14 Zügen und immer fast den identischen Trick ein Matt hinbekommen. In den unteren Stufen war der CT800 nach der kurzen Rochade sehr anfällig auf H2. BTW, ich lasse mir von Picochess das PGN File automatisch per Email schicken, das funktioniert super. LG Dirk Geändert von dsommerfeld (14.03.2021 um 12:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (14.03.2021) |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
@ Nisse... Mein setup
|
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Super!
Ich hab nur den handelsüblichen DGT Pi, allerdings leicht getuned mit dem Uhrengehäuse der braunen 3000er Limited Edition ![]() Deine Powerbank ist leider (auch beim Hersteller) nicht mehr lieferbar (USB A/C Version) Vermutlich geht auch jede andere 1000mAh mit Micro USB, oder muss auf bestimmte Specs geachtet werden ? LG Geändert von Nisse (13.03.2021 um 18:03 Uhr) Grund: als USB Micro nun bestellt. :) MERCI |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
hmm bei Amazon ist die noch bestellbar... Ich würde halt eine um die 10.000mAh nehmen. Das ist ausreichend für eine lange Session...
LG Geändert von dsommerfeld (13.03.2021 um 21:20 Uhr) Grund: typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (13.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: DGT PI vs. Millennium Chess Link
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kurze Frage an die DGT Pi-Besitzer. Gibt es bei der DGT Pi die Möglichkeit der Partiespeicherung, wenn man eine Partie am nächsten Tag weiterspielen möchte oder ist nach dem Ausschalten des Systems die Partie verloren? ![]() Viele Grüße Georg
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform ![]() |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Georg,
jein. Hängt davon ab, welche Picochess Version auf deinem Raspi läuft. Bei der 3er Version von Dirk M. findet sich in der picochess.ini ein Parameter mit folgender Bezeichnung: Code:
## Automatically continue last game after picochess (re-)start is switched off by default. ## If you want this feature please uncomment next line continue-game = True Steht dieser auf True, kann eine Partie entsprechend fortgesetzt werden. Allerdings habe ich es noch nie getestet... Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (05.08.2021) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Micha,
au weia, da bin ich glatt überfordert... ![]() Ich habe gestern eine neue DGT Pi geliefert bekommen. Müsste ja dann die neueste Version sein. Dein Tipp hört sich an, als müsste man am Programm etwas verändern/umschreiben. Da ich davon nichts verstehe, lass ich lieber die Finger weg und die Uhr lieber über Nacht in Betrieb. Aber vielen Dank für deine Antwort. ![]() Viele Grüße Georg
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform ![]() |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Gerog,
Dazu musst du etwas umdenken. Die DGT Pi stammt von DGT, nicht aber PicoChess. Die letzte Version, die DGT zum Download auf ihren Seiten anbietet, ist die 0.9l von Jürgen P. (aka LocutusOfPenguin im Forum) aus dem Jahr 2017. PicoChess ist keine eigene Kreation von DGT, sondern wurde ursprünglich von Jean-Francois Romang entwickelt. Jürgen P. hat diese freie Software dann in den weiteren Jahren gepflegt und verbessert. Im Laufe der Jahre wurden dann neuere Version entwickelt. Besonders interessant sind die Versionen von "Molli" aka Dirk M. Solltest du eine, nennen wir es "höhere" Version, mit deutlich mehr Engines als die ursprünglich ~15 auf deiner neuen DGT Pi vorfinden, würde mich brennend interessieren, woher die Bestellung stammt. Wenn ja, bitte per PN die Info an mich. Besonders die Version 3 von Dirk M., bietet etliche neue Funktionen. Sehr interessant ist auch ein neues Projekt: PicoChess Web oder PicoWeb: https://www.schachcomputer.info/foru...ad.php?p=97707 Zu einem entschiedenen geringeren Preis, erhält man eine Kombination, die doch etwas zeitgemäßer daherkommt, als die mittlerweile doch etwas verstaubte bzw. in die Jahre gekommene DGT Pi. Auch finden sich viele Images (u.a. auch hier im Forum), die leicht zu installieren und einen großen Mehrwert darstellen. Mehr Funktionen, über 140 Engines usw. Allerdings muss man sich etwas einarbeiten in die Materie, was aber nicht sonderlich schwierig ist. Zitieren:
Dein Tipp hört sich an, als müsste man am Programm etwas verändern/umschreiben. Da ich davon nichts verstehe, lass ich lieber die Finger weg und die Uhr lieber über Nacht in Betrieb.
Ach so, von Molli (Dirk M.) kam noch ein sehr interessantes Update. Wenn ich Zeit finde, werde ich noch ein entsprechendes Image für PicoWeb erstellen, die seine Verbesserungen und ein paar meiner Ideen beinhalten. Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Joscho (05.08.2021), Oberstratege (05.08.2021) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Micha,
leider keine höhere Version. In der Betriebsanleitung steht, dass die Version 0.9L installiert ist. Da sind 13 Engines dabei, angefangen mit Stockfish 8. Den Thread mit den Images habe ich verfolgt. Aber da muss ich mich erst einarbeiten. Mit Computertechnik habe ich es leider nicht so. Bin da mehr Anwender und hab früher mal ein paar Webseiten mit HTML geschrieben. Das war es dann schon. Interessant wäre noch zu wissen, ob man diese Funktion tatsächlich über das Menü ansteuern kann. Ich werde mich dann auch mal auf die Suche in der Anleitung begeben. Vielen Dank nochmal für deine Mühe. Georg
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |