|
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
ich habe es leider nicht hinbekommen mit dem Gerät die Position einzugeben oder die Partie nachzuspielen. ![]() Also, ich habe es nach längerem probieren und mit der Bedienungsanleitung hinbekommen die Position aufzubauen und im Level B8 schließlich zu analysieren. Dabei schlägt er Springer d7-c5 vor, was nach Stockfish in 7 Zügen noch schneller zu Matt führt. Ich stellte dann fest, dass er nicht mal zwei Züge weit rechnet und das rechnen auch sofort einstellt - also dachte ich Fun-Modus? Reset - das ganz von vorn mit leider demselben Ergebnis. Offensichtlich schaltet sich der Fun-Modus bei der Eingabe im Positionsmenü ein. Gut, dachte ich, dann spiel ich die Partie nach. Laut Bedienungsanleitung muss ich dazu auf Option Auto- um die automatische Antwort zu unterbinden. Das ging auch ganz gut bis zum 19. Zug, dann wieder Springer D7 - c5 ![]() Wieder Reset, wieder neu diesmal mit Level 10Minuten, wieder dasselbe. Auch das Einstellen der Option Auto- führt offenbar zum Fun-Level oder einem anderen Fehler. Bei einer normalen Partie mit Level 2 Minuten spielt er normal und rechnet 7-9Halbzüge weit. Noch ein Versuch mit Auto- wieder Fun-Level oder ein anderer Fehler. ... - ich gebe auf. ![]() Ich kann die Partie nicht am 19. Zug analysieren und auch nicht nachspielen. ![]() Das Gerät nervt mich jetzt sehr stark und steht kurz vor seiner physischen Vernichtung... ![]() ![]() Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (11.10.2016) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jürgen,
das einstellen der Positionen war nicht mehr das Problem. Aber das Nachspielen und das landen im FunLevel, egal was ich probierte, auch wenn ich nicht über den FunLevel beim einstellen gekommen bin. Das Nachspielen geht nicht über Auto- nur über TakeBack? Vielen Dank Jürgen Ich werde mich morgen nochmal daran setzen. |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jürgen,
danke für Deine weiteren Versuche der (Er)klärung. Mit der Option "Auto-" aktivierst Du den Spieler-Spieler Betrieb. Setzt also als Bediener JEDEN Zug selbst und kannst damit die Partie 1:1 nachspielen. Wenn man dies nicht durchführt, sondern das Spiel ganz "normal" nachspielen möchte (Bediener vs. Computer), kommt es vor, dass vom Computer gelegentlich andere Züge gespielt werden als bei Deiner oben eingestellten Partie. Und dann musst Du die abweichenden Züge natürlich jeweils mit "Take Back" zurücknehmen und die Berechnung mit ENTER neu starten. Das mit dem Fun-Level hatte ich nicht bedacht, das könnte eine Ursache sein, dass er die Dame einstellt. Der Zug ist derart schlecht, eigentlich kann sowas nicht sein... Falls Du Dein oben erwähntes Vorhaben noch umsetzen wolltest: denk dran, dass Elektronikschrott nicht einfach in der Mülltonne oder aus dem Fenster entsorgt werden darf... ![]() ![]() Viele Grüße Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (11.10.2016) |
|
||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Das ist öfter ein Grund, weshalb die Partien nicht 100%-tig nachgespielt werden können. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo rüdiger,
da haben sich unsere Beiträge zeitlich gerade überschnitten. Wie im Beitrag zuvor beschrieben macht mein Centurion und der des Tuningspezialisten bei dieser Stellung immer den genau gleichen Fehler, auch bei vielen Wiederholungen. Damit ist diese Stellung schon vermutlich eine Teststellung an der man erkennen kann, ob der Centurion noch richtig arbeitet. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (12.10.2016) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Ja, Jürgen, das ist das Positive an der Geschichte: Du hast eine Teststellung gefunden
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Als wir damals AMD & Co getunt haben, wurde einfach ein besserer Kühlkörper/Lüfter eingebaut und die Kiste lief weiterhin stabil. Beim Schachcomputer muss man halt sehen, ob die Abwärme noch weg kann. Montage eines Kühlkörpers ist beim Plastikgerät mit Singlechip-CPU oft nicht so einfach möglich...
![]() viele Grüße Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |