Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.10.2016, 21:52
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo,

ich habe es leider nicht hinbekommen mit dem Gerät die Position einzugeben oder die Partie nachzuspielen.

Also, ich habe es nach längerem probieren und mit der Bedienungsanleitung hinbekommen die Position aufzubauen und im Level B8 schließlich zu analysieren. Dabei schlägt er Springer d7-c5 vor, was nach Stockfish in 7 Zügen noch schneller zu Matt führt.
Ich stellte dann fest, dass er nicht mal zwei Züge weit rechnet und das rechnen auch sofort einstellt - also dachte ich Fun-Modus? Reset - das ganz von vorn mit leider demselben Ergebnis. Offensichtlich schaltet sich der Fun-Modus bei der Eingabe im Positionsmenü ein.
Gut, dachte ich, dann spiel ich die Partie nach. Laut Bedienungsanleitung muss ich dazu auf Option Auto- um die automatische Antwort zu unterbinden. Das ging auch ganz gut bis zum 19. Zug, dann wieder Springer D7 - c5 Aha, Info Taste bestätigt er rechnet wieder nur bis höschsten 2 Hz, trotz Level b8.
Wieder Reset, wieder neu diesmal mit Level 10Minuten, wieder dasselbe. Auch das Einstellen der Option Auto- führt offenbar zum Fun-Level oder einem anderen Fehler.
Bei einer normalen Partie mit Level 2 Minuten spielt er normal und rechnet 7-9Halbzüge weit.
Noch ein Versuch mit Auto- wieder Fun-Level oder ein anderer Fehler. ... - ich gebe auf.

Ich kann die Partie nicht am 19. Zug analysieren und auch nicht nachspielen.

Das Gerät nervt mich jetzt sehr stark und steht kurz vor seiner physischen Vernichtung...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Drahti (11.10.2016)
  #2  
Alt 10.10.2016, 23:31
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.484 Danke für 944 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 12/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1756
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

man darf beim Einstellen der Level nicht über den fun-Level kommen,
Bevor man das Level einstellt unbedingt den Reset botton betätigen.
Und Positionseingabe ist doch sehr einfach
wie es schon Andreas beschrieben hat.

New Game Level 2Min
löschen des Bretts
POS, dann 2 x ENTER
Weiß ist schon eingestellt, dann auf Bauerntaste und alle Felder auf denen weiße Bauern stehn antippen. Dann nächste Figurentaste wählen und auf das entsprechende Feld tippen. Für die schwarzen Steine Farbtaste schwarz wählen und mit Clear die Positionseingabe verlassen.

Also ich hab das Spiel in Echtzeit mit dem 40 MHz nachgespielt und bei abweichenden Zügen die TAKE BACK Taste gedrückt.

Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2016, 23:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

das einstellen der Positionen war nicht mehr das Problem.
Aber das Nachspielen und das landen im FunLevel, egal was ich probierte, auch wenn ich nicht über den FunLevel beim einstellen gekommen bin.

Das Nachspielen geht nicht über Auto- nur über TakeBack?

Vielen Dank
Jürgen

Ich werde mich morgen nochmal daran setzen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2016, 10:24
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

danke für Deine weiteren Versuche der (Er)klärung.

Mit der Option "Auto-" aktivierst Du den Spieler-Spieler Betrieb. Setzt also als Bediener JEDEN Zug selbst und kannst damit die Partie 1:1 nachspielen.

Wenn man dies nicht durchführt, sondern das Spiel ganz "normal" nachspielen möchte (Bediener vs. Computer), kommt es vor, dass vom Computer gelegentlich andere Züge gespielt werden als bei Deiner oben eingestellten Partie. Und dann musst Du die abweichenden Züge natürlich jeweils mit "Take Back" zurücknehmen und die Berechnung mit ENTER neu starten.

Das mit dem Fun-Level hatte ich nicht bedacht, das könnte eine Ursache sein, dass er die Dame einstellt. Der Zug ist derart schlecht, eigentlich kann sowas nicht sein...

Falls Du Dein oben erwähntes Vorhaben noch umsetzen wolltest: denk dran, dass Elektronikschrott nicht einfach in der Mülltonne oder aus dem Fenster entsorgt werden darf... Zur Not könnte ich Dir eine passende Entsorgeradresse zukommen lassen...

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (11.10.2016)
  #5  
Alt 12.10.2016, 11:21
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.189
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1745
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Boris Beitrag anzeigen
Ich habe die Partie mit dem Centurion 40 MHz nachgespielt und in Zug 19 zieht er Da5 - h5
entweder liegt der Fehler am Gerät oder für mich wahrscheinlicher ein Bedienerfehler.

Gruß, Jürgen
Es ist auch möglich, dass bei mehreren gleichwertigen Zügen ein Zufallsgenerator zum Einsatz kommt.
Das ist öfter ein Grund, weshalb die Partien nicht 100%-tig nachgespielt werden können.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2016, 11:26
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo rüdiger,

da haben sich unsere Beiträge zeitlich gerade überschnitten. Wie im Beitrag zuvor beschrieben macht mein Centurion und der des Tuningspezialisten bei dieser Stellung immer den genau gleichen Fehler, auch bei vielen Wiederholungen. Damit ist diese Stellung schon vermutlich eine Teststellung an der man erkennen kann, ob der Centurion noch richtig arbeitet.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (12.10.2016)
  #7  
Alt 12.10.2016, 13:01
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Ja, Jürgen, das ist das Positive an der Geschichte: Du hast eine Teststellung gefunden Nun hat der Tuner Anhaltspunkte, womit er prüfen kann, ob und in welcher Höhe eine Spannungserhöhung etwas bringt. Und ja, das ist zweischneidig. Als wir damals AMD & Co getunt haben, wurde einfach ein besserer Kühlkörper/Lüfter eingebaut und die Kiste lief weiterhin stabil. Beim Schachcomputer muss man halt sehen, ob die Abwärme noch weg kann. Montage eines Kühlkörpers ist beim Plastikgerät mit Singlechip-CPU oft nicht so einfach möglich... Na dann viel Erfolg dem Tuner! (mitlesenderweise ) Vl. kannst Du ja das Turnier doch noch fortsetzen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2016, 13:41
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Als wir damals AMD & Co getunt haben, wurde einfach ein besserer Kühlkörper/Lüfter eingebaut und die Kiste lief weiterhin stabil. Beim Schachcomputer muss man halt sehen, ob die Abwärme noch weg kann. Montage eines Kühlkörpers ist beim Plastikgerät mit Singlechip-CPU oft nicht so einfach möglich...
zur not müsste man Lüftungsschlitze in den Boden schneiden und das ganze mit einem Notebookkühler kombinieren...

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info