Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.05.2009, 15:15
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

Hallo Dirk,

vielen Dank für den hilfreichen Scisys-Schaltplan. Er deckt sich mit mit den Bauteilen auf dem Foto, was ich zuvor schon veröffentlicht habe.
U1 ist ein Spannungsregler, der die unregulierten 9V des Saitek in geregelte 9V für die RS232-Schnittstelle wandelt. Zusammen mit den geregelten 5V des Saitek wird ein RS232-Baustein (U3 = MC1488P) versorgt, der die TTL-Pegel des Saitek in V.24-Pegel des PCs wandelt.
Ich habe ein besseres RS232-IC gefunden, was die 9V intern aus einmal 5V erzeugt und damit U1 nebst den anderen Bauteilen links überflüssig macht. Damit ist die Schaltung noch einfacher aufzubauen, Teile sind bestellt und berichte dann, ob es funktioniert.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2009, 12:44
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
U1 ist ein Spannungsregler, der die unregulierten 9V des Saitek in geregelte 9V für die RS232-Schnittstelle wandelt. Zusammen mit den geregelten 5V des Saitek wird ein RS232-Baustein (U3 = MC1488P) versorgt, der die TTL-Pegel des Saitek in V.24-Pegel des PCs wandelt.
Hallo Achim,

ah, jetzt wird mir einiges klar! Ich hatte ja auch schon gesehen, daß aus dem Saitek zwei Spannungen rauskommen: V_Bat und V_+, wobei ich letztere auch schon im Verdacht hatte, 9V zu sein. Auf die Idee mit dem Spannungsregler bin ich nicht gekommen, zumal ich mit der Verbindung zwischen U1 und U3 nicht so richtig was anfangen konnte.

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Ich habe ein besseres RS232-IC gefunden, was die 9V intern aus einmal 5V erzeugt und damit U1 nebst den anderen Bauteilen links überflüssig macht. Damit ist die Schaltung noch einfacher aufzubauen, Teile sind bestellt und berichte dann, ob es funktioniert.
Cool, das würde die Sache ziemlich erleichtern! Halte uns bitte unbedingt auf dem Laufenden, ja?

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2009, 14:12
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

Hallo,

während OSA2UCI stabil zu laufen scheint, habe ich beim experimentellen OSA-Board festgestellt, daß das Programm nicht mit Schwarz läuft. Solltet ihr das auch bemerkt haben, so liegt es nicht an der Bedienung

Ich werde den Fehler baldmöglichst korrigieren und habe auch eine Möglichkeit gefunden das Brett zu drehen, wenn man Schwarz spielt (also das Verhalten, wenn man zu Beginn PLAY drückt und der Saitek von oben spielt). Ist zwar etwas umständlich, da zunächst das Brett einen Zug machen muß, der ggf. zurück genommen wird, wenn der Gegner-Motor einen anderen Zug macht (was sehr häufig ist). Ich werde das aber mal als Option einbauen und mit der o.g. Korrektur wieder hier Online stellen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2009, 17:25
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.254
Abgegebene Danke: 2.762
Erhielt 5.341 Danke für 1.868 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4254
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hallo,

während OSA2UCI stabil zu laufen scheint, habe ich beim experimentellen OSA-Board festgestellt, daß das Programm nicht mit Schwarz läuft. Solltet ihr das auch bemerkt haben, so liegt es nicht an der Bedienung

Ich werde den Fehler baldmöglichst korrigieren und habe auch eine Möglichkeit gefunden das Brett zu drehen, wenn man Schwarz spielt (also das Verhalten, wenn man zu Beginn PLAY drückt und der Saitek von oben spielt). Ist zwar etwas umständlich, da zunächst das Brett einen Zug machen muß, der ggf. zurück genommen wird, wenn der Gegner-Motor einen anderen Zug macht (was sehr häufig ist). Ich werde das aber mal als Option einbauen und mit der o.g. Korrektur wieder hier Online stellen.

Gruß
Achim
bei den saitek brettern leonardo, galileo und renaissance kann man, wenn man mit schwarz von OBEN spielen will, die grundstellung aufbauen und einfach eine figur, z.B. König vom Brett nehmen und DANN play drücken.
DANN erfolgt der 1. weiße zug auch von unten nach oben und nicht umgekehrt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2009, 10:37
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
bei den saitek brettern leonardo, galileo und renaissance kann man, wenn man mit schwarz von OBEN spielen will, die grundstellung aufbauen und einfach eine figur, z.B. König vom Brett nehmen und DANN play drücken.
DANN erfolgt der 1. weiße zug auch von unten nach oben und nicht umgekehrt.
Was zumindest beim Renaissane auch geht:
Erst TAB und dann PLAY drücken, dann zieht er auch mit Weiß von unten.
(TAB dreht das Brett, PLAY dreht es dann erneut)

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2009, 23:23
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

Hallo alle zusammen,

eine neue Version der Software ist über den bekannten Download-Link verfügbar.

Ein Fehler bei der Bauernumwandlung wurde korrigiert, weiterhin läuft OSA-Board nun auch mit Schwarz. Ein zusätzlicher Parameter kann das Brett drehen und man spielt mit Schwarz von unten (danke für die Tips!).

Die Angabe eines Namens als Parameter wurde gestrichen, da es in Arena selbst besser geht. Dazu gibt es jetzt eine ausführliche Anleitung mit Beispielen. Da ich etliche Anfragen aus dem Ausland habe, ist die Anleitung in Englisch (in Deutsch gibt es noch eine Liesmich.txt). In Version.txt ist nun eine Historie mit den jeweiligen Änderungen enthalten.

Gruß und viel Spaß damit
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Unter 1400 ELO Turnier spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 136 13.11.2012 02:49
Leonardo SciSys/Saitek Bedienung - Hat jemand Tips? schachleonardo Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 15.06.2009 21:38
Frage: saitek OSA boards an ARENA mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 16 26.05.2009 17:29
Frage: Arena und Citrine unter USB? reymund Technische Fragen und Probleme / Tuning 18 10.03.2009 15:43
Frage: menschlichstes Programm user_175 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 30.05.2006 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info