BOOTCHESS: Das kleinste Schachprogramm der Welt
Wahnsinn, wie ich finde:
487 Byte für ein vollwertiges Schachprogramm!
Ihr Programm bietet dabei sogar einen KI-Gegner.
Zur Veranschaulichung, dass sind 487Byte:
00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000
Downloads zu BOOTCHESS findet ihr bei Google recht schnell.
Welchen ELO Wert das Programm wohl hat?
Für mich ist das eine meisterhafte Leitung.
Respekt an die Programmierer.
Zitat von Golem:
Grundfunktionen und grafische Oberfläche
Trotz der geringen Größe bietet Bootchess die Grundfunktionen des Schachspiels in einer grafischen Benutzeroberfläche - auch wenn diese nur aus Buchstaben und Zahlen besteht. Der Nutzer kann alle Figuren den Regeln entsprechend bewegen, das beinhaltet auch das Vorrücken um zwei Felder beim ersten Zug eines Bauern. Anders als ZX Chess ermöglicht es Bootchess zudem, einen Bauern zu einer Dame umzuwandeln, wenn er die gegnerische Grundlinie erreicht. Zudem ist die Spanische Eröffnung mit weißen Figuren programmiert.
Eine KI als Gegner ist ebenfalls einprogrammiert, hier mussten sich die Programmierer aufgrund der geringen Größe des Programms für einen Kompromiss entscheiden. Häufig wird bei Schachprogrammen eine KI verwendet, die nach dem Minmax-Prinzip ihre Züge wählt: Hier werden die möglichen Züge beider Seiten beurteilt und Figurenverluste minimiert sowie Figurengewinne maximiert. Bootchess hingegen maximiert die Figurengewinne, berücksichtigt aber keine möglichen Verluste. Stattdessen versucht das Programm, die Distanz zum gegnerischen König möglichst klein zu halten.
Abstriche bei bestimmten Zügen
Auch bei einigen Zügen mussten die Programmierer Kompromisse eingehen: So fehlt die Möglichkeit der Unterverwandlung, also die Verwandlung eines Bauern in eine andere Figur als eine Dame. Auch der En-Passant-Zug eines Bauern ist nicht möglich, ebenso wenig die Rochade. Nach drei gleichen Zügen endet die Partie zudem nicht automatisch in einem Remis.
Bootchess ist für Windows, Linux, Mac OS X, FreeBSD und MS-Dos erhältlich.
__________________
Make things as simple as possible, but not simpler.
|