|
||||||||||||
WM Viertelfinale
Novag Sapphire - Mephisto Risc 1MB 3:2 Die 4.Partie wurde durch den Risc 1MB klar dominiert. Er kam gut aus der Eröffnung, zentralisierte seine Figuren, griff auf beiden Flügel an, kurzum, der Sapphire konnte nur zusehen, wie er langsam zusammengeschoben wurde. Nach dem 32.Zug von Schwarz (Dc5) hatte der Risc einen Materialvorteil von ca. +4 und der Ausgleich zum 2:2 war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Die logische Folge hätten die Züge 33.Dg3 Txa5 34.f3 c6 35.fxg4 cxd5 36. Txd5 Da3 37.Dxa3 +- sein können und die Lage für Schwarz wäre hoffnungslos gewesen. Diese erste Chance lies der Risc aber aus. Es folgte 33.Tb1?. Dieser Zug verliert einfach nur einen Bauern und lässt die Dame ins gegnerische Lager eindringen. Trotzdem ist die weiße Stellung immer noch vorteilhaft. Dieses Bild zeigte sich auch nach 38 Zügen. Mit 39.De7 hätte der Risc die Stellung weiterhin zu seinen Gunsten verbessern können. Es folgte aber ein zwei weitere Aussetzer - 39.Db6? mit Ausgleich und der eigentliche Hammer 40.Sf4??. Danach ist die Partie verloren. Der Risc übersieht einfach die Mattdrohung auf g2 und das, obwohl zwei Schwerfiguren dem weißen König gehörig Angst einjagen. Wieder versaut der Risc ein Endspiel. Also 3:1 für den Sapphire und nur noch ein halber Punkt fehlt ihm zum Einzug ins Halbfinale. Die 5.Partie und der Novag Bolide wählte die Larsen Eröffnung (1.b3). Allerdings konnten beide sich nicht mit den gängigen Theoriezügen anfreunden und verließen die Buchpfade sehr früh. Der Sapphire rochierte lang und schickte seine Helfer am Königsflügel in die Schlacht. Es folgten einige Abtauschvarianten und endete in einem Turmendspiel. Nach 58 Zügen hatten beide Partein noch einen Turm + Bauer. Ein einfaches Endspiel, das Remis und der sensationelle Halbfinaleinzug des Sapphires war greifbar nahe. ![]() Das war die Stellung nach dem 60.Zug. Nach 61.b7 ist die Stellung Remis. Schwarz kann anstellen was er will, es geht nichts mehr. Aber ausgerechnet in diesem Moment ist es der Sapphire, der die Nerven verliert. Alle bisherigen Endspiele behandelte er ausgezeichnet und jetzt kam der Verlustzug 61.Txg2+??. Keine Ahnung was in den Schaltkreisen des Sapphire vorging, aber von einem Horizonteffekt kann eigentlich nicht die Rede sein, denn nach 62.b7 und Tf8 fängt der Risc den letzten Bauern des Sapphire ab. Und wieder einmal zeigt sich, unsere Geräte sind halt auch nur Menschen. ![]() Somit Anschlusstreffer zum 2:3 für den Risc. Geändert von Chessguru (29.03.2005 um 23:04 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|