|
||||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Hui - 150 Partien! Das ist schon mal 'ne Hausnummer...
![]() Auch wenn die Eloverteilung eine klare Sprache spricht, wird sich -hoffentlich- der eine oder andere "Kracher" einstellen. Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Hui - 150 Partien! Das ist schon mal 'ne Hausnummer...
![]() Auch wenn die Eloverteilung eine klare Sprache spricht, wird sich -hoffentlich- der eine oder andere "Kracher" einstellen. Oh, notierst Du die Partien nicht am PC mit? Falls doch, könntest Du einfach am Ende des Turniers die 150 Partien in ein gezipptes PGN-File schieben und an das Schlussposting anhängen... Gruß, Wilfried mache ich auch das mal Schöne Grüsse |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Hallo liebe Schachfreunde !
Der nächste Vergleichskampft ist soeben mit einem überaus mühsamen Sieg des Master Chess über den Explorer Pro zu Ende gegangen, der Explorer war der grossen Überraschung wirklich sehr nahe. Nach 8 Partien stand es auf Messers schneide bei jeweils 1 Sieg und 6 Remis also bei 4:4. Der Masterchess konnte jedoch die letzten beiden Partien noch gewinnen und somit der Schande doch noch entgehen und gewinnt schliesslich denkbar knapp mit 6:4 (+3 =6 -1). Aber eine wirklich ordentliche Leistung des Explorer Pro. Habe mich jetzt entschlossen den Tasc R30, der doch für dieses Feld zu stark scheint aus dem Turnier zu nehmen, später wird dann der von mir bereits bestellte Pewatronic Master Chess, sobald ich ihn bekomme an seiner Stelle in das Turnier einsteigen. Werde jetzt mal als nächstes einen kleinen Bruder-Kampf zwischen Explorer Pro und Saitek Chess Chellenger (selbes Programm nur mit 10 MHZ statt 16 MHZ) veranstalten, mal sehen was da die um 60 % schnellere Geschwindigkeit des Explorer Pro bringt. Wird er den kleinen Bruder deutlich schlagen, oder wird es knapp ? Wer möchte kann mal einen Tipp wagen. |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Elo-mässig bringt der Kampf zwischen Masterchess und Explorer Pro
(die Erwartung für den Master lag bei 62,7 %) gerade mal 2 Elo-Pünktchen zugunsten des Explorer Pro, der 40 % statt 37,3 % schaffte. |
|
||||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Das es zwischen Explorer Pro und Master Chess eng würde, habe ich mir gedacht. Das alte GK2100-Programm geht ganz gut ab, wenn die CPU nur schnell genug ist. Positives war ja auch früher schon vom identischen Cougar zu lesen. Wenn man die Geschwindigkeit jetzt noch verdoppelt, wird der sogar richtig böse!
![]() Dagegen ist die 10MHz-Hardware des GK2100 geradezu lammfromm. Ich tippe mal auf 7:3 für den ExPro... ![]() Nun, den R30 rauszunehmen war vielleicht garnicht mal so schlecht. Andererseits (und da bin ich mir sicher) ist das Ding auch nicht unfehlbar und dürfte gegen Risc2, Master Chess und ExPro sicher den einen oder anderen GANZEN Punkt abgeben. Nun, sei's drum. Ich weiss allerdings nicht so Recht, was ich vom Pewatronic halten soll. Optisch natürlich 1a und vom Spielgefühl her sicher auch. Die marginale Takterhöhung um 20% bringt aber nix, wenn der Programmcode nicht angepasst wird (Timing). Das Ding hat allenfalls marginale Vorteile im Falle eines Pondertreffers, weil er dann etwas tiefer rechnet als der Master Chess. Ich kann mir gut vorstellen, dass 90 oder gar 95% aller Partien des Pewatronic auch vom Master Chess reproduziert werden können, sofern die Bedienerzeit identisch ausfällt. Von daher wäre es vielleicht zu überlegen, den Master Chess vorerst pausieren zu lassen und abzuwarten, ob der Pewatronic zwischenzeitlich eintrifft. Sodann könnte man den Pewatronic an Stelle des Master Chess einsetzen. So jedenfalls würde ich es machen - es ist natürlich Deine Sache, ob du beide Kisten einsetzt. Der zustande kommende direkte Vergleich der beiden Geräte ist sicher aufschlussreicher als bloße Vermutungen... ![]() Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Ja, das stimmt sicher, was Du sagst, aber ich werde trotzdem beide einsetzen, habe ja alle Eröffnungen notiert und bin daher dann auch neugierig, ob da tatsächlich die selben Resultate rauskommen, oder ob
etwa doch größere Unterschiede bestehen. Wegen der Takterhöhung um 20 % muss ich Dir recht geben, bringt wahrscheinlich kaum etwas, aber laut Hrn. Waldburger ist die Zeitmessung beim Pewtronic Master Chess schon nach regulärer Zeit (also Uhr läuft nicht um 20 % schneller als beim Saitek Master Chess). Dennoch, der direkte Vergleichskampf über 10 Runden gegen den Saitek Master kann jedes Ergebnis bringen, für mich gibt es da keinen Favoriten. Dein Tipp bezüglich 7:3 für den Explorer Pro dürfte aber zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls schwierig werden, zumindest nach zwar nur 2 Partien steht es nämlich 2:0 für die lammfromme 10 MHZ-Version ![]() Schöne Grüsse Geändert von Schachcomputer.info Team (28.08.2011 um 13:22 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat entfernt |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Und es wird sogar noch schwieriger 2,5 : 0,5 nach 3 Partien für den Chess
Chellenger (GK2100, Admiral). Wobei er sogar noch einen halben Punkt verschenkt, gewonnenen Endspiel mit 3 gegen 1 Bauern, der Explorer Pro zieht seinen letzten Bauern zum Abtausch vor und anstatt daran vorbeizuziehen, nimmt der Chellenger diesen und hat dann schliesslich nur noch einen Doppelbauern am Rand mehr, den er dann natürlich auch noch einbüsst. Glückliches Remis somit für den Explorer Pro (Cougar), von wegen grosser Bruder, pffffffffffffffffff ![]() |
|
||||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Huch - seit wann gibt sich ein 10MHz-GK2100 als "Wolf im Schafspelz"?
![]() Egal, ich kann gut damit leben, mich verschätzt zu haben... ![]() Nochmal wegen dem getunten MC (Pewatronic): Normalerweise wird die interne Uhr dieses Compis vom selben Quarz gespeist wie auch das Rechenprogramm. Das bedeutet: Je schneller das Programm arbeitet, desto schneller läuft auch die Uhr. Ich habe schon gehört, dass beim Pewatronic die Uhr nicht schneller läuft. Doch wie soll das vonstatten gehen? Entweder, man greift fulminant in die Hardware ein (was ich nicht glauben kann) oder man manipuliert die Software (was wegen des im Controllerchip verankerten ROM schwerlich möglich ist). Es ist in beiden Fällen ein nahezu vollständiger Neuaufbau des Gerätes nötig - allein aufgrund der Herstellungskosten (in Kleinserie!) halte ich das für unwahrscheinlich. Auch möglich, dass ich mich beim Master Chess täusche und die interne Uhr NICHT vom Quarz abhängig ist. Nur dann kann das Tuning wirklich etwas bringen und nur dann wird die Uhr nicht beeinflusst. Ich habe mich bisweilen geweigert, meinen (vermutlich baugleichen) Milano Pro zu übertakten - soll ich mal? Wenn es bei diesem jedoch nicht funktioniert, sollte der Master Chess etwa doch ein eigenständiges Gerät sein? Hmm, ich kann das nicht recht glauben und frage daher mal frei in die Runde: Hat schon mal jemand die Gelegenheit wahrgenommen, sowohl in den Master Chess als auch in den Milano Pro einen Blick zu werfen? Sind die Geräte bzw. die Hauptplatinen identisch aufgebaut? Falls die Antwort "Ja" lautet: Hat schon mal jemand geschaut was mit der Uhr passiert, wenn man den Milano Pro (nicht den Master Chess) auf 24MHz übertaktet? Angeblich soll es das eine oder andere MP-Modell mit 16MHz geben (normal sind es 20) und wenn das stimmt, dann könnte es mit den Uhren tatsächlich so sein, dass sie nicht vom Quarz abhängig sind. Allein mir fehlt der Glaube... Gruß, Wilfried PS: Sollten meine eher technischen Anliegen zum Pewatronic hier im Thread als störend empfunden werden, kann ich gerne einen eigenständigen Thread im Unterforum Tuning einrichten... ![]() |
|
|||||||||||
AW: Mein kleines Turnier
Hallo !
Naja, der Glaube wird aber schon noch kommen, da ich ja sogar in diesem Forum schon gelesen habe, dass die Zeitmessung des Pewatronic Master geprüft wurde, sogar mit der Stoppuhr und dass die Zeitmessung regulär ist und ausserdem hat er ja beim BT 2630 eben genau um diese 20 % die Lösungen schneller gefunden. Des weiteren habe ich noch nach direkter Anfrage beim Hersteller folgendes Statement dazu erhalten: Die Erhöhung der Taktfrequenz hat keinen Einfluss auf die Zeitmessung, da diese separat getaktet ist ! Also ich denke, das kann man dann schon glauben. Zu dem Duell Explorer Pro : Chess Chellenger bin ich auf das Endergebnis nach 10 Runden gespannt, aber 2,5 : 0,5 noch in einen Gesamtsieg umzuwandeln wird schon schwierig für den Explorer Pro. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mein U 1300 Turnier | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 22.12.2014 16:55 |
Turnier: Mein kleines Open | AlexS | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 15.11.2011 18:37 |
Turnier: Mein U1950 Turnier | StefanT | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 48 | 05.11.2011 22:56 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |