|
||||||||||||
![]() ...will ich mich auch endlich einmal vorstellen
![]() Angefangen hat bei mir alles als Kind mit einem Schach-Lehrbuch, das ich im Schrank meiner Eltern gefunden habe. Ich fand's cool, ein Spiel zu lernen, das doch eigentlich ein "Erwachsenenspiel" war ![]() Habe dann lange Zeit immer gegen mich selber gespielt, was meine Eltern ein wenig verwundert hat. Ob das denn überhaupt Spaß mache? Ob ich nicht vielleicht in einen Schachverein eintreten wolle? Nein, wollte ich nicht (leider, muß ich heute sagen). Ich hatte mal schlechte Erfahrungen in einem Fußballverein gemacht, und das hat geprägt - ich mag bis heute keine Vereine ![]() Irgendwann bekam ich dann mit, daß es neuerdings Computer gab, die Schachspielen konnten. Tollkühn habe ich mir einen solchen Schachcomputer zu Weihnachten gewünscht, wohlwissend, daß die Dinger immens teuer waren und ich so ein teures Geschenk niemals bekommen würde. Meine riesengroßen Augen, als ich zu Weihnachten die Geschenke auspackte, und ein Schachcomputer zum Vorschein kam, würde ich heute zu gerne noch einmal sehen ![]() ![]() Lange Rede, kurzer Sinn, mein erster Schachcomputer war ein Chess Champion MK II ! Das Ding war echt der Hammer für mich, das beste aber war die Melodie, die das Teil abspielte, wenn man es schachmatt setzte! ![]() Den Rest meines Lebens geprägt hat aber die Frage, die ich mir vom ersten Moment an stellte: Wieso zum Henker kann so eine Brotdose Schach spielen? Und dann auch noch (jedenfalls zu Anfang) besser als ich?!? Wie macht das Ding das??? Lange hat es gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, sehr lange. Bis eines Tages in einer deutschen PC Zeitschrift ein Artikel zum Thema Schachprogrammierung erschien. Da fielen sie endlich die Groschen, und wie! Sofort machte ich mich daran, selber ein Schachprogramm zu schreiben. Anfangs noch in Turbo Pascal. Leider waren weitere Informationen zur Schachprogrammierung dann doch wieder nirgends zu finden, so daß mein Schachprogramm zwar Schach spielen konnte, aber eben nicht besonders gut. Bis ich dann anfing, in Dortmund Informatik zu studieren. Die dortige Bibliothek entpuppte sich als das absolute Paradies für mich! Dort gab es all die Fachartikel über Chess 4.5, Cray Blitz, Belle, Bebe, Hitech, Deep Thought und wie sie alle hießen, all die Artikel in den ACM Journals, IEEE Journals und so weiter. Und natürlich in jedem Artikel Literatur- und Quellhinweise, so daß man sich immer weiter durchsuchen konnte. Ich habe das alles geradezu verschlungen und mich daraufhin monatelang zu Hause vergraben und Tag und Nacht an meinem Schachprogramm herumprogrammiert ![]() ![]() ![]() Natürlich habe ich auch immer viele Schachprogramme gesammelt - ich brauchte ja auch Testgegner für mein eigenes Programm ![]() Ich hoffe sehr, daß Marty Hirsch eines Tages zur Schachprogrammierung zurückfinden wird und uns ein MChess Pro 9 bescheren wird. Sollte das jemals geschehen, werde ich wieder anfangen an Gott zu glauben ![]() Ahja, natürlich habe ich die Programme auch Partien gegen sich selber spielen lassen. Im Jahr 2000 war ich mal ganz verrückt - herausgekommen dabei ist ein Turnier, das ich "Monsters of Chess 2000" genannt habe. Damals habe ich alle Top Programme gegeneinander spielen lassen, auf zwei gleichen Computern, jeder gegen jeden. Und ich habe jede einzelne Partie vom ersten bis zum letzten Zug mitverfolgt, auch diejenigen, die dank Auto232 automatisch abliefen. Dabei lernt man verdammt viel über die einzelnen Programme und lernt sie sehr gut kennen ![]() So, und nun zu dem, was wir hier treiben: Schachcomputer. Natürlich habe ich davon auch so einige ![]() ![]() ![]() Ab Ende 2000 habe ich dann leider dem Schach vollständig entsagt, und habe erst vor wenigen Wochen wieder zurückgefunden. Und war sehr glücklich, dieses Forum und auch die Wiki zu entdecken! Meine eher bescheidene Sammlung von Schachcomputern: (bescheiden, weil grösstenteils nur kleine, eher wertlose Geräte) Chess Champion MK II, SciSys Pocket Chess, Fidelity Micro Chess Challenger (geiles Teil! ![]() Achja, im Schrank finden sich auch noch 4 oder 5 Schachcomputer von Millenium, die aber leider alle nicht der Rede wert sind ![]() ![]() Auf der Suche bin ich noch nach einem gut erhaltenen Exclusive - das wäre dann noch mal die Erfüllung eines Jugendtraumes! Ein Novag Universal Board für meinen Sapphire wäre auch noch etwas Feines. Hm, der ein oder andere kleine Reiseschachcomputer könnte noch im Keller vergraben sein, vielleicht finde ich da noch was ![]() So, das soll erst mal reichen. Waren nur kurze Auszüge aus meinem Computerschach-Leben und trotzdem so ein langer Text ![]() ![]() Viele Grüße, Heiko ![]() Geändert von hmchess (15.10.2007 um 00:58 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krypton, aber welcher ? | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 01.01.2008 11:44 |