|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D.A.CH 2004 Turnier
Hallo Schachfreunde!
Das wohl stärkste Brettschachcomputer Turnier ist zu Ende. Der Sieger wurde mit 8 Runden im Schweizer System ermittelt. Wie so häufig sollte erst in der letzten Runde die Entscheidung fallen. Die Mephisto Turnier Maschine London hatte bereits gewonnen und sagenhafte 7 aus 8 Punkte erreicht. Ruud Martins Resurrection (6,5) mußte somit unbedingt gegen den RISC II (4,5) gewinnen um Gesamtsieger zu werden. Auch die TASC R30 Version 2.5 (5) benötigte für den dritten Platz einen vollen Punkt gegen den superschnellen Elite V11 (4). In der Partie Resurrection gegen RISC II waren beide Geräte mit der Eröffnungsbehandlung zufrieden und bewerteten ihre eigene Stellung positiv. Im weiteren Spielverlauf kann RISC II, dem rund 15 mal schnellerem Programm (Ruffian Engine), positionell gegenhalten und sogar einen Bauern gewinnen. Resurrection forciert danach den Figurentausch und wickelt in ein für ihn verlorenes Endspiel mit zwei Minusbauern ab. D.A.CH 2004 Resurrection - RISC II
8/1p3ppp/pP2p3/8/1k3K1P/8/P4P2/8 b - - 0 40 In obiger Stellung nach dem 40. Zug Kf4 gewinnt fast jede schwarze Antwort. Z.B. f6 (verhindert Ke5) oder Kc5 (holt den Bauern b6) oder a5 oder ... Die umstehenden Beobachter wollten Schwarz bereits zum Sieg gratulieren. Doch RISC II entscheidet sich mit einer Bewertung von über +7 Bauerneinheiten für Ka3?? Nun wird aus dem bereits sicher geglaubten Sieg noch ein Remis. Der weisse König gelangt über e5 nach c7 und holt sich auch eine Dame. Doch es kommt noch schlimmer! Auf 41. Ke5 folgt - ganz wie bei einem schockierten menschlichen Spieler - mit 41. ..g5 der zweite Fehler sofort hinterher. Nun ist die Partie bereits verloren. Innerhalb von lediglich zwei Zügen wurde aus einer +7 Bewertung -6. Damit ist Resurrection mit 7,5 Punkten der verdiente Turniersieger. Aus meiner (RISC II Bediener) Sicht auch völlig zu Recht. Resurrection war eindeutig das stärkste Gerät im Feld. Wie andere auch, hatte er diesmal in der letzten Partie das Glück des Tüchtigen. Gratulation an den sympatischen Ruud Martin! Doch wer bietet mehr an plötzlicher Veränderung der Stellungsbewertung? Ich hoffe Robert setzt mit dem zweiten Entscheidungsmatch zwischen seinem Elite V11 und dem TASC R30 2.5 noch einen drauf. ![]() Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (12.11.2004 um 18:00 Uhr) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
![]() D.A.CH 2004
Resurrection - RISC II
8/1p3ppp/pP2p3/8/1k3K1P/8/P4P2/8 b - - 0 40 ![]() Zitieren:
In der Stellung nach dem 40. Zug Ke4 gewinnt fast jede schwarze Antwort. Z.B. f6 (verhindert Ke5) oder Kc5 (holt den Bauern b6) oder a5 oder ... Die umstehenden Beobachter wollten Schwarz bereits zum Sieg gratulieren. Doch RISC II entscheidet sich mit einer Bewertung von über +7 Bauerneinheiten für Ka3?? Nun wird aus dem bereits sicher geglaubten Sieg noch ein Remis. Der weisse König gelangt über e5 nach c7 und holt sich auch eine Dame. Doch es kommt noch schlimmer! Auf 41. Ke5 folgt - ganz wie bei einem schockierten menschlichen Spieler - mit 41. ..g5 der zweite Fehler sofort hinterher. Nun ist die Partie bereits verloren. Innerhalb von lediglich zwei Zügen wurde aus einer +7 Bewertung -6.
Damit ist Resurrection mit 7,5 Punkten der verdiente Turniersieger. Aus meiner (RISC II Bediener) Sicht auch völlig zu Recht. Resurrection war eindeutig das stärkste Gerät im Feld. Wie andere auch, hatte er diesmal in der letzten Partie das Glück des Tüchtigen. Gratulation an den sympatischen Ruud Martin! Zitieren:
Doch wer bietet mehr an plötzlicher Veränderung der Stellungsbewertung? Ich hoffe Robert setzt mit dem zweiten Entscheidungsmatch zwischen seinem Elite V11 und dem TASC R30 2.5 noch einen drauf.
![]() Aber dafür war das Endspiel insgesamt noch etwas kurioser! ![]() Ich werde es hier posten, sobald ich (bzw. meine elektronischen Sekundanten ![]() viele Grüße, Robert Geändert von Robert (26.10.2004 um 13:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
Hallo Bernhard,
da bist du ja endlich wieder. ![]() Also ich muss schon sagen, ihr habt eure Geräte vielleicht eingestellt. ![]() ![]() Aber mal was anderes. Erzählt mal ein bißchen über Ruuds Höllenmaschine. Viele Grüße, Micha |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Resurrection - Elite V11
Resurrection - Elite V11
Die zweite Runde beginnt mit einem glücklichen Sieg für den Resurrection. Schwarz klebt an den beiden verbundenen Freibauern und läßt Gegenspiel am Königsflügel zu. Elite wird gnadenlos ausgerechnet. D.A.CH 2004 Resurrection - Elite V11
3rb1k1/3rqpb1/p3p1p1/1p4P1/4N3/4R2P/R2BQP2/6K1 b - - 0 36 Analysis by Shredder 7.04: 1. -+ (-3.82): 36...b4 37.Dxa6 Td4 38.Db6 Txe4 39.Txe4 Txd2 2. -+ (-3.54): 36...Td4 37.Txa6 Db7 38.Ta2 Lc6 39.La5 Td1+ 3. -+ (-3.17): 36...Td5 37.Txa6 b4 38.Ta2 Td4 39.Tc2 La4 Nach 36. ..Ta7 wendet sich das Blatt innerhalb weniger Züge zugunsten von Resurrection. Er spielt einfach deutlich aktiver. D.A.CH 2004 Resurrection - Elite V11
2R1bk2/r4p2/p3p1p1/6P1/1pRqNQ2/7P/5P1K/3r4 b - - 0 45 Analysis by Shredder 7.04: 1. +- (6.14): 45...Dxc4 46.Txc4 Ta8 47.Tc7 Td7 2. +- (9.71): 45...Dd7 46.Sf6 Dd8 47.Db8 Tb7 48.Dxb7 a5 49.Txd8 Txd8 50.Tc5 3. +- (10.91): 45...Da1 46.Txe8+ Kxe8 47.Txb4 Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
![]() Wenn eines meiner Geräte so spielen würde, das fliegt sofort raus. Also ich würde mich zur Not bereit erklären und die so verstoßenen Geräte, wie den alten V11 oder RISC II zu übernehmen.
![]() hatte dem RISC II früher immer mit der Axt gedroht, falls er verliert. Diesmal war ich sicher, es wäre nicht nötig. War ein großer Fehler von mir!! ![]() Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
R30 V2.5 - TM London
R30 V2.5 - TM London
Bernhard Grimms R30 Version 2.5 hatte im gesamten Turnierverlauf nur einmal verloren. Gegen die 36 MHz schnelle London Turniermaschine kam es zu diesem Blackout. Wenngleich in bereits klar schlechterer Position. In der Stellung hätte 55.Se2 nebst Sg3 noch den meisten Widerstand geleistet. D.A.CH 2004 R30 V2.5 - TM London
7R/8/1r4k1/8/P5p1/2N2n1p/2K2P2/8 w - - 0 55 Die Verlockung eines Schachs mittels 55 Tg8+? ist für den TASC zu hoch. Es folgte natürlich Kh7 und es ist sofort aus. Die h-Bauern Umwandlung ist nicht mehr zu verhindern. Der R30 gab mit 56.Tc8 auf. Analysis by Shredder 7.04 nach 55...Kh7: 1. -+ (-9.14): 56.a5 Se1+ 57.Kc1 Sd3+ 58.Kd1 Tb1+ 59.Sxb1 Kxg8 60.Ke2 Sf4+ 2. -+ (-9.17): 56.Td8 h2 57.Td1 Sg1 58.Td7+ Kh6 59.Td8 Tb7 60.Th8+ Th7 3. -+ (-10.06): 56.Tc8 h2 57.Tc7+ Kh6 58.Tc8 Tb7 59.Th8+ Th7 60.Tg8 h1D Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (28.10.2004 um 12:56 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
![]() Hallo Micha,
hatte dem RISC II früher immer mit der Axt gedroht, falls er verliert. Diesmal war ich sicher, es wäre nicht nötig. War ein großer Fehler von mir!! ![]() Was meinen 11-er angeht, da habe ich mir 2 Alternativen überlegt: entweder erfülle ich einen langgehegten Wunsch meiner Frau, kaufe einen Kaminofen und verheize das Ding oder ich reiße das "Version 11"-Schild runter und melde ihn für nächstes Jahr als Elite A/S in der Oldie-Gruppe an ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
![]() ..ich reiße das "Version 11"-Schild runter und melde ihn für nächstes Jahr als Elite A/S in der Oldie-Gruppe an
![]() [mad] Bernhard |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TM London - Magellan
TM London - Magellan
Die letzte Runde hatte es wahrlich in sich. Magellan hätte hier einfach mit b5 oder a4 den vollen Punkt kassieren können. Die schwarzen Damenflügel Bauern wären nicht mehr zu halten gewesen. Und falls sich Weiß nach 45.Kg7 mit dem h-Bauern auch eine Dame holt, wird er auf g6 Matt gesetzt. Doch wer unseren Feingeist aller Endspiele kennt, weiß genau was kommen musste. D.A.CH 2004 TM London - Magellan
8/4kp2/1p5K/p3P3/5P2/8/1P5P/8 b - - 0 44 Analysis by Shredder 7.04: 1. -+ (-6.26): 44...b5 45.Kg7 b4 46.h4 a4 47.h5 a3 48.bxa3 bxa3 49.f5 a2 50.f6+ Ke6 51.h6 a1D 2. -+ (-6.26): 44...a4 45.Kg7 b5 46.h4 b4 47.h5 a3 48.bxa3 bxa3 49.f5 a2 50.f6+ Ke6 51.h6 a1D 3. +- (3.43): 44...Kf8 45.Kg5 b5 46.Kf5 b4 47.Ke4 a4 48.Kd3 Kg7 49.h4 Kf8 50.f5 a3 51.bxa3 bxa3 Der Unglückliche spielt einfach Shredders Hauptvariante zum Verlust! Gut, war nicht einfach zu errechnen. Wer weiß, ob seine Kollegen dies nicht auch übersehen hätten!? So ging es weiter: 44. ..Kf8 45. Kg5 b5 46. Kf5 a4 47. Ke4 Kg7 48. f5 b4 49. Kd3 a3 50. bxa3 bxa3 51. Kc2 1-0 Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (28.10.2004 um 15:06 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ELO-Liste 02-2004 | Stefan | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 41 | 08.09.2004 15:01 |