Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
hebel (03.12.2021) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
auch BearChess wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen Dank an Ralf Schmoll und Robert Weck, die in den letzten Wochen intensiv BearChess getestet und mit neuen Ideen vorwärts gebracht haben. Vielen Dank an Gerhard Kalab für die Informationen zum Pegasus. Die ersten Tests sind ganz vielversprechend, so dass auch BearChess im Laufe des Januars das Pegasus-Brett unterstützen wird. Bleibt Gesund, Lars |
|
||||
AW: BearChess
Vielen lieben Dank für das tolle Programm und die freundliche Unterstützung!! Ich wünsche Dir alles liebe für 2022 !!
LG Dirk |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
wie schon angekündigt, ist jetzt die Version 0.5.8.0 erschienen. Die größte Neuerung ist die Unterstützung des DGT Pegasus Brett. Also alle mit PCs oder Laptops die Bluetooth LE haben, können jetzt auch mit dem Pegasus Brett gegen eine UCI Engine ihrer Wahl spielen. Lars |
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
ich habe gerade die Version 0.5.9.0 veröffentlicht. Neben der Unterstützung von Bluetooth LE für das Millennium ChessLink Modul (das Verbinden geht leichter und es entfällt das Zuweisen zu einem COM-Port), gibt es noch ein paar Annehmlichkeiten bei der Bedienung. So kann man in einer Partie einfach mal Pause machen und temp. Änderungen einer Engine-Konfiguration für eine Partie, Duell oder Turnier bleiben bis zum Beenden von BearChess erhalten. Viel Spaß, Lars |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
hatte gerade begonnen, das Spielen mit Pegasus und eOne unter BearChess zu vergleichen und habe dabei gemerkt, dass ich bei Pegasus noch etwas nacharbeiten muss, z.B. das Anzeigen fehlerhafter Züge, erkennen der Grundstellung für eine neue Partie etc. Immerhin habe ich es ja selbst in der Hand Gruß Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (12.02.2022) |
|
||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
ich hätte mal eine Frage zu den Certabo-Brettern. Ich nutze zwei Bretter jeweils mit einem Bluetooth-Modul. Ich hatte dabei immer extreme Schwierigkeiten, wenn ich hin- und herwechselte. Besser gesagt, es ging eigentlich nicht, ohne ständig die Raspis neu einzubinden. Dann hat Pietro mir gezeigt, wie man per Batch-Datei die beiden Raspis direkt über die MAC-Adresse ansprechen kann. Das klappt jetzt hervorragend. Meinst Du, das wäre in Bear-Ches auch möglich ?
__________________
Gruß Tobias |
|
||||
AW: BearChess
Wenn Du zwei BT Module hast, könnte man eines auch einen anderen BT Namen geben..Das ist eine kleine Änderung im Linux des Moduls..Dann wäre es für ewig gelöst.
Lg Dirk |
|
||||
AW: BearChess
Und dann bin ich mir nicht sicher, ob das Problem in BearChess wirklich gelöst wäre, weil ich keine Ahnung habe, wie das mit den Treibern funktioniert ,-)
__________________
Gruß Tobias |
|
||||
AW: BearChess
Naja, mit einer 2min Änderung auf dem.BTpi ist das für alle Anwendungen erledigt. Der Zugang auf dem Pi ist ja öffentlich..Kann Dir das die Tage gerne machen/ anleiten.
LG Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (11.02.2022) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|