|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
![]() Viele Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Ja, das bisherige Ergebnis ist natürlich entäuschend.
Allerdings muss man natürlich sagen das schon vor dem Turnier die Chancen von Saitek D nicht rosig aussahen. Die Wikiliste gibt einen Unterschied von ca. 120 ELO Punkten aus und schon von daher tippte keiner auf ein ausgeglichenes Ergebenis.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.06.2019), RetroComp (16.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Nein, nicht wirklich. Höchstens für diejenigen die diese Begegnung gewählt haben. Ja, würde er! Die nächste Begegnung sollte dann wohl lauten Star Diamond - Saitek Sparc!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (17.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Das ist richtig. Allerdings ergibt ein Elo-Unterschied von 120 Punkten immer noch eine Gewinnwahrscheinlichkeit von ca. 34 %. Demzufolge ist zwar mit einem Verlust des D++ zu rechnen, aber nicht in dieser Höhe. Bisher liegt die Performance des Kaplan-Programms gerade mal bei 13,3 %, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Insofern also trotz aller Elo-Unterschiede ein enttäuschendes Ergebnis
Bei einer Elo-Differenz von 131 Punkten müsste der Saitek D+ EGR 10 MHz eine Leistung von 32,2 % oder 6,5 Pkt aus 20 Partien machen. Zur Zeit hat das Kaplan-Programm aber erst 2 Pkt aus 15 Partien, was einer Gewinnquote von ledigldich 13,33% entspricht. Kurzum also weit unter den Erwartungen liegend und somit also wie von dir erwähnt, ein enttäuschendes Ergebnis. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie | D20: Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 14,0-2,0 (+12 =4 -0) für den Star Diamond | Was will man noch sagen? Nach der Eröffnung steht eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Aber erneut ist es Saitek D+ EGR 10 MHz, der vorerst eine Ungenauigkeit begeht, bald darauf einen Bauern schnappt und mit nur zwei Bauern für eine Leichtfigur in eine ungünstige Lage gerät. Der Star Diamond verstärkt konsequent seine Stellung und erzielt nach einem erzwungenen Damentausch im Endspiel einen leichten Sieg.
[Event "StarDiamond_SaitekD+EGR10MHz"]
[Site "SUI"] [Date "2019.06.17"] [Round "16"] [White "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Black "Star Diamond"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2153"] [Annotator "Utinger,K"] [PlyCount "141"] [EventDate "2019.06.02"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie | D20: Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 14,0-2,0 (+12 =4 -0) für den Star Diamond | Was will man noch sagen? Nach der Eröffnung steht eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Aber erneut ist es Saitek D+ EGR 10 MHz, der vorerst eine Ungenauigkeit begeht, bald darauf einen Bauern schnappt und mit nur zwei Bauern für eine Leichtfigur in eine ungünstige Lage gerät. Der Star Diamond verstärkt konsequent seine Stellung und erzielt nach einem erzwungenen Damentausch im Endspiel einen leichten Sieg.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Nc6 8. O-O Qf6 9. e5 Qg6 10. Bb5 {***ENDE BUCH***} (10. Nb3 Bh3 11. Nh4 Qg5 12. Qf3 Be6 13. Bxe6 fxe6 14. Qe4 O-O-O 15. Nf3 Qf5 16. Rfe1 Nh6 17. Nfxd4 Nxd4 18. Nxd4 Qxe4 19. Rxe4 Rhe8 20. Rc1 Rd5 21. Kf1 Nf5 {1/2-1/2 (21) Hammer,J (2629)-Vallejo Pons,F (2705) Palma de Mallorca 2017}) 10... Nge7 11. Nxd4 O-O {***ENDE BUCH***} 12. Nxc6 Nxc6 $11 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 13. Nf3 Bg4 14. Rc1 $6 {Das erweist sich für Weiss als nachteilig.} ({Vorgänger:} 14. Bxc6 Qxc6 15. Nd4 Qd7 16. f3 Rad8 { 1/2-1/2 (33) Poetsch,H (2468)-Donchenko,A (2467) Saarbruecken 2013}) 14... Rad8 {Schwarz übernimmt entschieden die Initiative.} 15. Qb3 Bxf3 $1 16. Qxf3 Nd4 $1 17. Qxb7 $2 {Schlicht und einfach falsch.} ({Nur} 17. Qd3 {leistet Widerstand}) 17... Rb8 $19 18. Qxa7 Nxb5 {Mit Figur gegen zwei Bauern bei besserer Stellung ist die Partie für Schwarz im höheren Sinn bereits gewonnen.} 19. Qa4 Qe6 20. Rc5 c6 21. Ra1 {Ein unpassender Defensivzug.} Rfd8 22. h3 Rd5 23. Rxd5 Qxd5 24. Qa5 c5 25. Re1 Nd4 26. Qc7 Re8 27. a4 Ne2+ 28. Kh2 ({Und nicht} 28. Rxe2 Qd1+ 29. Kh2 Qxe2 $19) 28... Nf4 {droht Matt auf g2} 29. f3 Qd2 {droht erneut auf g2 Matt} 30. Rg1 Qxb2 ({Exakter} 30... Ne6 31. Qc6 Rb8 32. Rb1 h6 33. b3 Qa2 $19) 31. Qxc5 h6 32. Qc6 Qxe5 {Droht stark ...Se2+.} 33. Kh1 Qe6 {Erzwingt wegen der Drohung ...Sxh3 den Damentausch und ein leicht gewonnenes Endspiel.} 34. Qxe6 Rxe6 {Endspiel KTS-KT} 35. Ra1 Ra6 36. a5 Nd3 37. Kh2 Nc5 38. Kg3 Nb3 39. Ra3 Nxa5 40. Kg4 Rg6+ 41. Kf4 Nc6 42. Ra8+ Kh7 43. Ra2 Rf6+ 44. Kg3 Rd6 45. Kf4 Kg6 46. Rb2 Kf6 47. Ke4 Nd4 48. f4 Nf5 49. Kf3 Rd3+ 50. Ke2 Rb3 {Ein Scheinopfer} 51. Rxb3 Nd4+ 52. Kd3 Nxb3 53. Ke4 Ke6 54. f5+ Kf6 55. Kf4 Nc5 56. g4 g5+ 57. fxg6 fxg6 58. h4 g5+ 59. hxg5+ hxg5+ 60. Kf3 Nd3 61. Kg2 Ke6 62. Kg3 Kd5 63. Kf3 Ne5+ 64. Ke3 Nxg4+ 65. Kf3 Ne5+ 66. Ke3 g4 67. Kf4 Kd4 68. Kg3 Ke3 69. Kg2 Kf4 70. Kf2 g3+ 71. Kg2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Hallo Kurt,
taktisch hat das Kaplan-Programm seinem Gegner wirklich nichts entgegenzusetzen. Auf der anderen Seite nutzt der Novag Star Diamond die Schwächen seines "Opfers" auch gekonnt aus. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Beim d+ und beim d++ ging es auch nie darum taktisch korrekt zu spielen. Oder im Spiel gegen brute force Programme zu glänzen. Es war der Versuch das Programm in die extreme zu jagen. Und ich finde das ist gelungen, m.E. mit einem messbaren Bewertungsanstieg.
Damals haben wir alle noch versucht die spielstärke zu steigern, und dieser sehr selektive weg war ein weg unter vielen. Klar. Die Brute force Geräte später kamen tiefer und rechneten aus. Aber damals wussten wir noch nicht wieviel stärker die brute forcer mal werden, uns ging es darum die Qualität des Spielstils anzuheben. M.E. ist das mit den d+/d++ Versionen gelungen. Aber in Matches gegen überlegen toughe brute forcer zu bestehen... nun ich denke das war nicht die Idee. Er sollte aktiv und schön Schach spielen. Phantasie entwickeln. Kein Maschinen Schach spielen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.06.2019), RetroComp (18.06.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Beim d+ und beim d++ ging es auch nie darum taktisch korrekt zu spielen. Oder im Spiel gegen brute force Programme zu glänzen. Es war der Versuch das Programm in die extreme zu jagen. Und ich finde das ist gelungen, m.E. mit einem messbaren Bewertungsanstieg.
Damals haben wir alle noch versucht die spielstärke zu steigern, und dieser sehr selektive weg war ein weg unter vielen. Klar. Die Brute force Geräte später kamen tiefer und rechneten aus. Aber damals wussten wir noch nicht wieviel stärker die brute forcer mal werden, uns ging es darum die Qualität des Spielstils anzuheben. M.E. ist das mit den d+/d++ Versionen gelungen. Aber in Matches gegen überlegen toughe brute forcer zu bestehen... nun ich denke das war nicht die Idee. Er sollte aktiv und schön Schach spielen. Phantasie entwickeln. Kein Maschinen Schach spielen. Hallo Thorsten, das Saitek D+ (++) hat einen aus menschlicher Betrachtungsweise heraus gesehen schönen Spielstil. Auch die selektive Vorgehensweise findet vollauf meine Symphatien. Gegen den starken Star Diamond sieht das Programm halt ziemlich alt aus. Wartet mal, bis Ruud den Saitek D+ auf dem Revelation II AE emuliert, da könnte dieser mit ca. 56 MHz laufen und wenn Ruud eines Tages mal viel Zeit haben sollte, könnte man den 6502-Emulator optimieren und hier einen 6502 locker auf 100 MHz und mehr emulieren. Dann würden die Karten neu gemischt werden. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz
Hallo Thorsten,
das Saitek D+ (++) hat einen aus menschlicher Betrachtungsweise heraus gesehen schönen Spielstil. Auch die selektive Vorgehensweise findet vollauf meine Symphatien. Gegen den starken Star Diamond sieht das Programm halt ziemlich alt aus. Wartet mal, bis Ruud den Saitek D+ auf dem Revelation II AE emuliert, da könnte dieser mit ca. 56 MHz laufen und wenn Ruud eines Tages mal viel Zeit haben sollte, könnte man den 6502-Emulator optimieren und hier einen 6502 locker auf 100 MHz und mehr emulieren. Dann würden die Karten neu gemischt werden. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.06.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Nächstes Match 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 04.06.2019 09:08 |
Partie: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 88 | 29.10.2017 20:30 |
Frage: unterschied zwischen Dia II und StarDiamond | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.04.2010 18:03 |
Turnier: Match of the Century | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 07.06.2009 11:52 |
Turnier: 10 Turnierpartien by Novag StarDiamond | Björn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 21.08.2005 16:31 |