|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
vielen lieben Dank für diese Neuerung! Bis jetzt hatte ich beim Nigel Short immer als erstes auf "Brett leeren" geklickt, nun kann ich endlich mit Figuren spielen ![]() Viele Grüße, Theo |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
schön, daß Du uns immer wieder mit netten Updates überrascht ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
jein, ich hatte mir ein Brett neben den Computer gestellt. Das macht allerdings wenig Spaß, aber die Schlagzüge gingen mir halt auf den Senkel! Übrigens, vielleicht wird es in ferner Zukunft hübschere Figuren-Grafiken geben - isometrisch abfotografiert oder so. Was ich speziell beim Nigel Short bemerkt habe: der Sound wird falsch emuliert. Nigel Short kann mehrere verschiedene Töne. Zum Beispiel hört man beim Matt eine Sequenz. Die Emulation spielt jedoch immer den gleichen Ton, so dass statt Melodie nur eine Kakophonie zu hören ist Schönen Abend! Theo |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() Zitieren:
so dass statt Melodie nur eine Kakophonie zu hören ist
![]() Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nicht nötig, aber sobald ich eine Makrolinse habe, versuche ich mal Figuren abzufotografieren
![]() Gute Idee, wieso hat Mephisto die bloß nicht verwendet?! |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Im Prinzip ist das ganz einfach, Du brauchst nur im nshort-Artwork die jeweiligen PNG-Dateien für die Figuren durch irgendwelche andere ersetzen - im Internet gibt's ja eine Unmenge an solchen Schachfiguren, auch ziemlich fotorealistische. (nur das Format, d.h. die Bildgröße, muß natürlich passen) Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Aber nun mal im Ernst: warum machst Du nicht wirklich schönere Figuren, wenn sie Dir nicht gefallen?
Im Prinzip ist das ganz einfach, Du brauchst nur im nshort-Artwork die jeweiligen PNG-Dateien für die Figuren durch irgendwelche andere ersetzen - im Internet gibt's ja eine Unmenge an solchen Schachfiguren, auch ziemlich fotorealistische. (nur das Format, d.h. die Bildgröße, muß natürlich passen) Franz Theo |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
danke für die Korrektur mit den Schlagzügen! Ich teste grad ein wenig, ob das auch in allen Fällen praktikabel ist (z. B. bei Zugzurücknahme); dabei ist mir aufgefallen, dass jetzt die Tastatur beim B&P geändert ist (hat jetzt das Layout wie bei MMIV/V) und dadurch stimmt jetzt die Tastaturbelegung nicht mehr. Unter "Customise emulated keyboard" sind die Tasten korrekt zugeordnet, aber es werden die falschen Funktionen aufgerufen (grob gesagt sind 1. und 2. Tastenreihe vertauscht) Und noch eine Kleinigkeit: beim B&P muss ich immer 2x "Soft Reset" anklicken, damit es funktioniert; ist das normal bzw. lässt sich das ändern? viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert,
Bei allen anderen scheint das 'Brett' tatsächlich auf 2 Aktionen zu warten, nämlich Figur entfernen und Zug ausführen. Vielleicht ist da ja wirklich ein Unterschied in den realen Brettern (Magnet- vs. Druck-Sensoren?). Zitieren:
dabei ist mir aufgefallen, dass jetzt die Tastatur beim B&P geändert ist (hat jetzt das Layout wie bei MMIV/V) und dadurch stimmt jetzt die Tastaturbelegung nicht mehr.
Möglich erscheinen mir 2 Ursachen: 1) entweder hast Du unter 'Options>Video' das zweite 'Full artwork' in der Liste eingestellt/ausgewählt: dieses funktioniert meistens nicht, denn das ist das Default-Artwork des 'übergeordneten' Modells, und das wird automatisch nur dann verwendet, wenn für das aktuelle Modul kein eigenes Artwork vorhanden ist, 2) oder im Verzeichnis 'artwork' ist Dir das 'bup.zip' irgendwie abhanden gekommen: dann wird nämlich auch (wie vorher erklärt) dasjenige vom MM2 (bzw.MM4) verwendet (weil der MM2 sozusagen der 'Vater' vom B&P ist). Zitieren:
Und noch eine Kleinigkeit: beim B&P muss ich immer 2x "Soft Reset" anklicken, damit es
funktioniert; ist das normal bzw. lässt sich das ändern? Ich werde mir diesen Soft-Reset beim MM2 also nochmals ansehen ... Grüße, Franz Geändert von fhub (02.12.2013 um 12:00 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |