|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
For reading bytes from the RAM this is usually followed by either ":read(adr)" or ":read_block(adr, cnt)", but I've no idea how to get this 32-bit integer m_nextsuspend - I've never done (or needed) this before, and I'm also not a MAME LUA expert.
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (08.06.2024) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich bin jetzt doch bei meiner Methode mit der kleinen Ergänzung im Regency-Treiber geblieben, denn anders bekomme ich das Problem mit der Abschaltung nach 4 min nicht gelöst. Damit hat sich allerdings auch die Datei 'MessNew.exe' geändert, sodaß ich jetzt ein neues CB-Emu_Update auf meiner Webseite hochgeladen habe. Auch beim Regency-Plugin gab's eine minimale Vereinfachung. PS: Bei einem Enginematch in Arena mit dieser Methode, die auch Mark 1 benutzt (2 Engines laden und Demo-Button drücken), ist mir übrigens folgendes aufgefallen: Wenn die Partie mit Matt endet, dann bekommt Arena von der Matt-setzenden Engine (z.B. Amsterdam) diesen Zug zwar noch übermittelt, sendet diesen Mattzug dann aber NICHT mehr an die andere Engine (z.B. Regancy), sondern beendet einfach das Match!? Das sieht dann so aus, als ob dieses Problem beim Regency immer noch auftreten würde (er also diesen letzten Mattzug 'übersehen' würde) - tatsächlich ist das aber die Schuld von Arena und nicht einer der beiden Engines! Ich hab in Arena auch keine Einstellung gefunden, mit der man das ändern könnte. Ein schönes Wochenende, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ Geändert von fhub (08.06.2024 um 10:36 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Einer WB engine muss per Definition des WB Protokolls das Ergebnis mitgeteilt werden. Oder es ist einfach dem Demo Modus geschuldet, der ja nicht unbedingt für Matches gedacht ist. Ich hatte jetzt mit dem neuen Plugin nochmal einen Hänger bei dem letzten Zug vor dem Matt. Ich weiß nicht ob der Krypton noch irgendetwas macht, wenn er ein Matt gegen sich sieht. Das hatte ich vorher noch nie, also vermutl. ein seltenes Problem oder ein Zufall. Ansonsten läuft es nun Rund, gute Arbeit Franz, danke :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nun, vielleicht erkennt ja der Regency da schon das Matt in -2, zeigt es an und wartet auf irgendeine Taste!? Ich mache so ein Match ja immer mit sehr niedrigen Levels (damit es schnell geht), und da wird er so ein Matt gar nicht erkennen, daher ist das bei mir noch nie vorgekommen. Um irgendwelche Mattanzeigen mit darauffolgenden, notwendigen Tastendrücken kümmere ich mich im Plugin allerdings nicht, das wäre wohl zuviel verlangt. ![]() Außerdem ist in so einem Fall die Partie (bzw. die Engine) ja ohnehin schon erledigt. ![]()
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Da ich immer auf Turnierlevel und bis zum Ende spiele wäre das vermutl. schon aufgefallen. Einen Tastendruck erwartete der Krypton nicht. Ich musste nur den Zug manuell eingeben. Prüft das Plugin die Feldkoordinaten, oder könnte es sein, dass irgendeine Mattankündigungs LED falsch interpretiert wurde? Wären dann aber Zufall, dass der alte Fehler genau dann aufgetreten ist. Falls es nochmal passiert melde ich mich ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.06.2024) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Es überprüft die Brett-LEDs (also die Feldkoordinaten), andere LEDs hat der Krypton ja nicht - eine Mattanzeige erfolgt im LCD-Display. Falls er aber bei so einer Mattanzeige evt. die Brett-LEDs gar nicht (oder noch nicht) aufleuchten läßt, dann nützt die Überprüfung im Plugin natürlich auch nichts.
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.06.2024) |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Neuer dump von Berger: Saitek Turbo Advanced Trainer.
There are apparently 2 versions of this chesscomputer, this one is a newer revision from 1997. ![]() |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu hap für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
The Wiki says "10 MHz (20 MHz Quartz)", and e.g. for the GK 2000 (with the same description) you use 20_MHz_XTAL in the driver!? Doesn't this H8/3212 internally divide the external XTAL frequency?
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
|
||||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hello Franz,
This Hitachi H8 family, the 3217 series (3202, 3212, 3214, 3216...), has a built-in clock pulse generator (CPG), and the internal clock signal is configurable by software. See attached diagram. There is a Turbo Advanced Trainer with 20 MHz XTAL and another one with 10 MHz XTAL, getting the same internal clock signal. But hap will give you a better explanation at emulation level. Best, Berger Geändert von berger (12.06.2024 um 22:55 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |