Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 12.08.2012, 12:37
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen

Fazit:


Der Aussenseiter holt gegen den Favoriten mit der Einstellung "Aktiv" sogar
überraschend noch einen halben Punkt mehr, als auf "Normal", da konnte
der Favorit seine angeblichen +100 ELO auf dieser Einstellung nicht unter
Beweis stellen, der Aussenseiter holt erstaunliche 14,5 aus 40 gegen den
Favoriten, was 36,25 % und bei einem Gegner mit 2370 eine Superperformance für den Aussenseiter von 2270 !!! ergibt.
Ja Christian,

eine klasse Vorstellung des Pewa - da kann man nicht meckern!
Die Aktiv-Einstellung muss beim R30 natürlich nicht zwingend zu einem besseren Ergebnis führen. Es kommt dabei auch auf die Veranlagung des Gegners und natürlich sehr auf die gewählte Eröffnung an. Im Großen und Ganzen aber spielt der R30 auf "Aktiv" definitiv stärker als auf "Normal". Auch ist die Spielweise recht unterschiedlich, wenn man die Partieverläufe näher betrachtet. Am ehesten merkt man das wohl, wenn man selbst gegen das Ding spielt - sofern man sich traut...
Zitieren:
Im Gesamten hat der Pewatronic jetzt bei mir schon 160 Aktiv-Partien
abgeliefert und dort bei einem Durchschnittsgegner von 2138 exakt
65 % erzielt, was einer Gesamtperformance von 2248 !!! entspricht.

Der Vergleich zum Saitek Masterchess mit 2160 in der Wiki-ELO ist natürlich
komisch, denn er kann ja nicht um 88 ELO mehr haben, mit 20 % mehr
Geschwindigkeit, was neuerlich darauf hindeutet, dass der Saitek Master
aufgrund des PS-2 wahrscheinlich deutlich unterbewertet ist.
OK, die Differenz ist schon ganz beachtlich - dennoch handet es sich bei deinem Vergleich um lediglich ein einziges Turnier. Ich würde daher noch nicht unbedingt von Unterbewertung beim Saitek Master sprechen. Da mein baugleicher Milano Pro ganz bestimmt keine große Leuchte ist und ich wegen des bekannten PS2-Problems auf selbiges stets sehr genau achte, halte ich den Listenwert ganz sicher nicht für zu niedrig. Eher würde ich dazu neigen, das Ergebnis deines Pewa als "zu gut" anzusehen - doch will ich das überhaupt nicht. Gut möglich, dass der eingestellte Level ausschlaggebend für das hervorragende Abschneiden deines Gerätes ist. Oder habe ich es falsch in Erinnerung, dass Du mit 1 Minute Bedenkzeit je Zug gespielt hast?
Zitieren:
Das direkte Duell gegen den Saitek Master hat der Pewatronic aber ganz klar mit 13,5 : 6,5 für sich entschieden, obwohl da hat er sicher Glück gehabt.
Genau DAS möchte ich auch vermuten. Gerade wenn zwei programmgleiche Geräte aufeinandertreffen, entscheidet hauptsächlich die gewählte Eröffnungsvariante über Gedeih und Verderb. Die 20% höhere Taktung des Pewa spielte in Deinem Vergleich gewiß nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 12.08.2012, 18:27
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.773
Abgegebene Danke: 5.061
Erhielt 11.108 Danke für 3.766 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss5773
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ

[QUOTE=EberlW;44326]Ja Christian,

Oder habe ich es falsch in Erinnerung, dass Du mit 1 Minute Bedenkzeit je Zug gespielt hast?

Hallo Wilfried !

Das hast Du falsch in Erinnerung, die Einstellung lautet 30 Sek / Zug, wie
auch der Tital "Aktivschachvergleich" aussagt !!

1 Minute würde ich als "Schnellschach-Vergleich" bezeichnen.

Schönen Gruss
Christian

Vielleicht lasse ich mal den Pewa gegen den Saitek Master nochmals
antreten und gebe dort die Eröffnungen vor, die der Pewa gewonnen hat,
aber mit verkehrten Seiten, wenn der Saitek dann auch alle diese
Partien gewinnt, dann muss ich sagen, es gibt fast keinen Unterschied
und der Pewa hatte Glück !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Pewatronic Master Chess Computer pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 77 23.06.2015 22:04
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? Mephisto_Risc Technische Fragen und Probleme / Tuning 22 15.06.2012 20:31
Tuning: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen furoscame Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 14.09.2011 13:43
Frage: Firma Pewatronic Mephisto_Risc Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 01.08.2011 21:54
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ uranusstaub Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 18.11.2010 21:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info