Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (27.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 5. Partie: Slawische Verteidigung (Lasker/Smyslow-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+3 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Bereits drei Züge nach Ende seines Buches befindet sich der ChessGenius Pro in einer schwierigen Stellung. Das Programm von Richard Lang verliert einmal mehr das Rochaderecht und der dynamisch auftretende Tasc R30 v2.50 akt macht dem Gegner auf sehenswerte Art und Weise der Garaus. Ein lehrreiches Schmuckstück zum Nachspielen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.26"] [Round "5"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "D16"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "82"] [EventDate "2019.??.??"] 1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | 5. Partie: Slawische Verteidigung (Lasker/ Smyslow-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+3 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Bereits drei Züge nach Ende seines Buches befindet sich der ChessGenius Pro in einer schwierigen Stellung. Das Programm von Richard Lang verliert einmal mehr das Rochaderecht und der dynamisch auftretende Tasc R30 v2.50 akt macht dem Gegner auf sehenswerte Art und Weise der Garaus. Ein lehrreiches Schmuckstück zum Nachspielen.} 2. d4 d5 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. f3 Nfd7 8. Nxc4 e5 9. Ne4 Bb4+ 10. Bd2 { ***ENDE BUCH*** (book normal, tournament)} Qe7 {***ENDE BUCH*** (London book)} 11. Qb3 Bxd2+ (11... Na6 {ist richtig}) 12. Kxd2 $1 $16 {Auf solch eine Idee muss man zuerst kommen. Das Schlagen mit dem König unter Verzicht der späteren Rochade ist hier ausnahmsweise die beste Lösung. Schwarz ist nämlich bereits derart unter Druck, dass er die Stellung des weissen Königs in der Brettmitte nicht ausnutzen kann.} b6 $2 {Nur mit der sofortigen Rochade lässt sich ein sicherer Verlust und ein kampfloser Untergang noch abwenden.} ( 12... O-O 13. Qxb7 {ist "nur" +/- während es nach dem materialistischen Textzug +- aussieht.}) 13. a5 (13. Ncd6+ {sieht gar noch stärker aus}) 13... b5 14. Ncd6+ Kd8 (14... Kf8 $2 {verliert bereits nach} 15. Nf5 Qe6 16. Qb4+ Kg8 17. Ne7+ Kf8 18. Nxc6+ Kg8 19. Ne7+ Kf8 20. Ng6+ Kg8 21. Nxh8 $18) 15. Nf5 $2 Qf8 $2 (15... Qe6 16. Qxe6 fxe6 17. Nxg7 Bf7 18. Ng5 $16) 16. e3 {Der ChessGenius hatte die stärkere Fortsetzung 16.Sed6 erwartet.} Bg6 17. g4 { 0.74, ST 03/08 (Lxf5)} Bxf5 {-0.25, ST 9 24/24 (gxf5)} 18. gxf5 exd4 19. exd4 f6 {-0.53, ST 9 2/25 (Lxb5)} 20. Bxb5 $1 {+1.28, ST 03/07 (cxb5) Das erstaunlicherweise auch vom ChessGenius erwartete Läuferopfer, der die Schwächen der schwarzen Stellung blosslegt.} cxb5 21. Qxb5 {Es gibt noch stärkere Fortsetzungen.} (21. Rac1 Na6 22. Qe6 Qb4+ 23. Ke3 Re8 24. Qxa6) 21... Na6 22. Qxa6 Qb4+ 23. Ke3 $18 {Weiss hat 2 Bauern mehr und eine gewonnene Stellung, denn Schwarz darf den b2-Bauern nicht schlagen.} Qb3+ ( 23... Qxb2 $2 24. Rhb1 Qc2 25. Qb7 Rc8 26. Rc1 Rc7 27. Qd5 Qxc1+ 28. Rxc1 Rxc1 29. Nc5 $18) 24. Qd3 ({Auch} 24. Kf2 {gewinnt}) 24... Rb8 25. Rag1 (25. Rac1 $1 ) 25... Rg8 26. Rg2 Qa2 27. Rc1 $1 $18 {+2.22, ST 03/08 (g6) Weiss hat eine gewonnene Stellung ... die aber noch gewonnen werden muss.} Rb3 {-2.09, ST 9 32/33 (Tc3) Der weisse a5-Bauer ist tabu.} (27... Qxa5 28. Qc4 Re8 29. Rxg7 $18 ) 28. Rc3 Rxc3 29. Qxc3 Qd5 30. Rc2 {+3.09} Re8 {-2.76} 31. a6 Ke7 32. Qb4+ Kd8 33. Qb7 Qxb7 34. axb7 Nb8 35. d5 Kd7 36. d6 Na6 37. b4 {+6.45} Rb8 {-6.56} 38. b5 Rxb7 39. bxa6 Rb3+ 40. Kd4 Rb4+ 41. Kd5 Kd8 {-14.15} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 6. Partie: Budapester Gambit (4.Sf3) | Remis | Zwischenstand: 4 : 2 (+3 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Eine nette Kurzpartie, in der ChessGenius Pro seine Chancen auf Vorteil am Damenflügel nicht wahrnimmt und der Tasc R30 v2.50 Unruhe stiftet am weissen Königsflügel, was dem holländischen Programm schliesslich ein Dauerschach ermöglicht.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.27"] [Round "6"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A52"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "59"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 6. Partie: Budapester Gambit (4.Sf3) | Remis | Zwischenstand: 4 : 2 (+3 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Eine nette Kurzpartie, in der ChessGenius Pro seine Chancen auf Vorteil am Damenflügel nicht wahrnimmt und der Tasc R30 v2.50 Unruhe stiftet am weissen Königsflügel, was dem holländischen Programm schliesslich ein Dauerschach ermöglicht.} 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Nf3 (4. Bf4 {gilt als grössere Herausforderung für Schwarz}) 4... Bc5 5. e3 Nc6 6. Be2 (6. Nc3 Ngxe5 7. Nxe5 Nxe5 8. Be2 d6 9. O-O O-O {1-0 (51) Fisher,D (2272)-Jimena Bonillo,S (1919) ICCF 2011}) 6... Ngxe5 7. O-O O-O 8. Nxe5 Nxe5 {***ENDE BUCH*** (book normal, tournament)} 9. b3 d6 10. Nc3 Bf5 11. Bb2 {***BUCH ENDE*** (London book)} Qg5 { Ein typischer Angriffszug des Programms von Johan de Koning. Objektiv besser ist 11...Te8.} 12. Nd5 Be4 {droht Matt auf g2} 13. g3 c6 14. Nc3 Qf5 15. Nxe4 Qxe4 $14 {Weiss steht etwas besser: Er hat das Läuferpaar, Druck gegen den schwarzen anfälligen d6-Bauern und seine weissfeldrigen Schwächen fallen nicht gross ins Gewicht, weil der Läufer diese Felder abdecken kann.} 16. Rc1 Rae8 17. Qc2 {Besser hätte Weiss versuchen sollen, am Damenflügel die Initiative zu ergreifen mit z.B. a3 oder Dd2, um b3-b4 vorzubereiten.} f5 { Selber die Damen tauschen behagt dem holländischen Programm nicht. Gegen den Tausch Dxe4 fxe4, was die schwarze Turmlinie öffnet und das Feld f3 in Beschlag nimmt, hat Schwarz natürlich nichts.} 18. Rfd1 Nf3+ 19. Bxf3 (19. Kh1 {war zwar möglich, aber niemand begibt sich gerne freiwillig in eine Situation mit Abzugsschachmöglichkeiten.}) 19... Qxf3 {Das weisse Läuferpaar ist verschwunden und jeglicher Stellungsvorteil hat sich in Luft aufgelöst.} 20. b4 Bxb4 (20... Rxe3 {gleicht aus} 21. Re1 (21. bxc5 $4 Re2 $19) 21... Rxe1+ 22. Rxe1 Bxb4 23. Re3 Qg4 24. Re7 Rf7 25. Re8+ Rf8 26. Re7 $11) 21. Bxg7 Kxg7 22. Qb2+ Kg8 23. Qxb4 {Es sieht optisch besser aus für Weiss, denn anscheinend geht einer der beiden Bauern (b7 oder d6) verloren.} f4 $1 { Dieser aktive Bauernvorstoss gleicht aus und könnte bei nicht genauem Spiel gar für Weiss gefährlich werden.} 24. exf4 (24. gxf4 $2 {verliert nach} Rf7 25. Rd3 (25. Kf1 Rxe3) 25... Qe2 26. Qc3 Rg7+ 27. Qxg7+ {erzwungen} Kxg7 $19) 24... Re2 {droht Matt beginnend mit ...Dxf2+} 25. Rf1 Rxf4 26. gxf4 {Das führt zum Remis durch Dauerschach. Offenbar will der ChessGenius Pro mit 26. Dxb7 kein Risiko eingehen.} (26. Qxb7 Rf8 27. Qb3 Qf5 $11) 26... Qg4+ 27. Kh1 { Weshalb der ChessGenius Pro für diesen einzigen und erzwungenen Zug über 3 Min Bedenkzeit verbraucht, ist mir ein Rätsel.} Qf3+ 28. Kg1 Qg4+ 29. Kh1 Qf3+ 30. Kg1 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 7. Partie: Skandinavische Verteidigung | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 5:2 (+4 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Unglaublich, was in diesem Match abläuft. Der ChesGenius Pro scheint die Leibspeise des holländischen Programms von Johan de Koning zu werden. Dieses Mal kommt Schwarz schlechter aus der Eröffnung - ich zweifle langsam an der Güte des London Buchs - und der Tasc R30 v2.50 akt übernimmt zuerst raumgreifend am Königsflügel, später auch im Zentrum und am Damenflügel die Initiative. Es genügen wenige, kleine Ungenauigkeiten seitens von Schwarz und der ChessGenius Pro wird im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos an die Wand gespielt. Nach Qualitätsverlust und Übergang ins Endspiel war die Sache dann endgültig klar und der R30 feiert einen überlegenen Sieg.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.28"] [Round "7"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "100"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 d5 {Match 120'/40 | 7. Partie: Skandinavische Verteidigung | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 5:2 (+4 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Unglaublich, was in diesem Match abläuft. Der ChesGenius Pro scheint die Leibspeise des holländischen Programms von Johan de Koning zu werden. Dieses Mal kommt Schwarz schlechter aus der Eröffnung - ich zweifle langsam an der Güte des London Buchs - und der Tasc R30 v2.50 akt übernimmt zuerst raumgreifend am Königsflügel, später auch im Zentrum und am Damenflügel die Initiative. Es genügen wenige, kleine Ungenauigkeiten seitens von Schwarz und der ChessGenius Pro wird im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos an die Wand gespielt. Nach Qualitätsverlust und Übergang ins Endspiel war die Sache dann endgültig klar und der R30 feiert einen überlegenen Sieg.} 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. c4 Nf6 {***ENDE BUCH*** London book} 5. Nf3 Bg4 6. Be2 e6 7. Qb3 {***ENDE BUCH*** book=normal, book style=tournament} b6 $6 {Schwächt die weissen Felder. Schwarz müsste wohl oder übel zum passiven 7...Dc8 greifen.} (7... Qc8 8. h3 Bh5 9. Nc3 Nbd7 10. Be3 Be7 11. O-O O-O 12. Rad1 h6 13. Rfe1 Bg6 14. Bf4 Re8 15. Ne5 Nxe5 16. Bxe5 c6 17. Bf3 Nd7 18. Be4 f5 19. Bf3 Nxe5 20. dxe5 Rb8 21. Ne2 Bf7 22. Qc3 c5 23. Nf4 Bg5 {1/2-1/2 (23) De la Paz Perdomo,F (2442)-Tiviakov,S (2680) Merida 2006}) 8. h3 Bf5 9. g4 Be4 $6 { Verliert in der Folge, nach einmal Sc3, ein wichtiges Tempo.} (9... Bg6 { ist besser}) 10. g5 {+0.91 Der aufmüpfigi Tasc R30 v2.50 akt ergreift sofort die Initiative.} Nfd7 11. Nc3 {Und hier folgt bereits der schon erwähnte Tempogewinn, was die weisse Entwicklung fördert.} Bb7 12. Be3 Be7 {Der unter Raumnot leidende ChessGenius Pro hat es schon nicht einfach, die Entwicklung derart abzuschliessen, dass ein befriedigendes Mittelspiel folgen kann.} 13. O-O-O O-O 14. Rhg1 c5 {Tut Schwarz nichts, kommt er am Königsflügel bald einmal unter die Räder.} (14... Na6 15. h4 c6 16. h5 Nc7 17. Ne5 $16) 15. d5 exd5 16. cxd5 Bd6 17. Ne4 Qe7 18. Qa4 {Schwarz hat noch etwas Schwierigkeiten mit der Entwicklung seines Damenflügels.} a5 $6 {Macht das Feld a6 frei für beispielsweise Sb8-a6. Aber der Bauernvorstoss schwächt die weissen Felder noch mehr.} 19. Nxd6 {+2.35} Qxd6 {-0.70 Von den unterschiedlichen Stellungsbewertungen her sieht man, dass der ChessGenius Pro den Ernst der Lage noch nicht begriffen hat.} 20. Bf4 Qe7 21. Rge1 c4 $6 {In eine schwierige Lage geraten, versucht sich der ChessGenius Pro mit einer Abwicklung, die ungünstig für ihn ausfällt.} (21... Ba6 {geht nicht wegen Figurenverlust} 22. Bxa6 $18 {und da die schwarze Dame angegriffen ist, darf der Läufer nicht geschlagen werden.}) 22. Bxc4 Qc5 23. Kb1 $18 {Man kann es drehen, wie man will: Weiss steht derart übermächtig, dass für Schwarz schon keine Rettung mehr ersichtlich ist.} Qxf2 $6 {Holt sich den geopferten Bauern wieder zurück, schaufelt sich aber endgültig das Grab, wird doch die Dame nun vom Spiel ausgeschlossen.} 24. Re3 Qg2 25. Bf1 Qf2 26. Bb5 {+3.67 Mit der Doppeldrohung Lxd7 und Td2, wonach die schwarze Dame keine Felder mehr hat und verlorengeht.} Nc5 {-3.03} 27. Qd4 Ba6 {Bessere Alternativen fehlen. Nun gewinnt Weiss jedoch die Qualität.} 28. Bd6 Nbd7 (28... Bxb5 {ist ungünstiger} 29. Bxf8 {denn} Kxf8 {scheitert an} 30. Re8+ Bxe8 31. Qxf2 {und die schwarze Dame ist weg}) 29. Bxf8 {Infolge der Mattdrohung Dxg7 hat Schwarz keine Zeit zu ...Lxb5.} Nxf8 30. Bxa6 Nxa6 31. Rb3 Qxd4 (31... Qg3 {hilft auch nicht mehr} 32. Nh4 Qd6 33. Qxg7+ Kxg7 34. Nf5+ Kg6 35. Nxd6 $18 {mit leicht gewonnenem Endspiel}) 32. Nxd4 { Nach Damentausch hat der R30 bei besserer Stellung die Qualität mehr. Dieses Endspiel mit dem freien d-Bauern sollte deshalb leicht zu gewinnen sein.} Nd7 33. Re3 Nac5 34. a3 Nf8 35. Nc6 {Nebst der materiellen Überlegenheit, beherrscht Weiss das Brett vollständig.} f6 36. gxf6 gxf6 37. Rf1 Ncd7 38. Re7 Kh8 39. Rg1 Nc5 40. Rgg7 {Auch das noch: Zwei Türme auf der gegnerischen 7. Reihe.} Ne4 41. Rgf7 Nc5 42. d6 a4 43. Rxf6 Kg8 {Schwarz ist absolut hilflos.} 44. Rff7 Rc8 45. Ne5 {+7.76 ST 03/07 (h6)} Kh8 {-6.84 ST 7 20/20 Dem CG Pro gefällt es gar nicht mehr.} 46. d7 Ncxd7 47. Nxd7 Nxd7 48. Rxh7+ Kg8 49. Reg7+ Kf8 50. Rxd7 Kg8 1-0 Geändert von applechess (03.10.2019 um 14:27 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 8. Partie: Sizilianisch (Geschlossenes System) | Schwarz (R30) gewinnt | Zwischenstand: 6:2 (+5 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Eine aussergewöhnliche Partie. Wie schon fast üblich, steckt der Tasc R30 v2.50 akt einen Bauern ins Geschäft. Dieses Mal erreicht er jedoch keine genügende Kompensation und bleibt in einem schwierigen Endspiel mit Minusbauer hängen. Dass der als Endspielkönner hoch gelobte ChessGenius Pro dieses Endspiel am Schluss aber noch verliert, sieht man nicht alle Tage.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.29"] [Round "8"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "0-1"] [ECO "B25"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "138"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | 8. Partie: Sizilianisch (Geschlossenes System) | Schwarz (R30) gewinnt | Zwischenstand: 6:2 (+5 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Eine aussergewöhnliche Partie. Wie schon fast üblich, steckt der Tasc R30 v2.50 akt einen Bauern ins Geschäft. Dieses Mal erreicht er jedoch keine genügende Kompensation und bleibt in einem schwierigen Endspiel mit Minusbauer hängen. Dass der als Endspielkönner hoch gelobte ChessGenius Pro dieses Endspiel am Schluss aber noch verliert, sieht man nicht alle Tage.} 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 d6 6. f4 e6 7. Nf3 Nge7 {***ENDE BUCH*** (book=normal, book style=tournament)} 8. Be3 {***BUCH ENDE*** (London book)} Qb6 $6 {Ein unschöner und unzweckmässiger bzw. systemwidriger Ausflug.} (8... Nd4 $1 9. O-O O-O 10. Bf2 Nxf3+ 11. Bxf3 Nc6 12. Bg2 Rb8 13. Rb1 b6 14. Qd2 Bb7 15. a3 Rc8 16. Ne2 Nd4 17. c3 Nxe2+ 18. Qxe2 {1/2-1/2 (18) Spassky,B (2605) -Karpov,A (2710) Linares 1983}) 9. Rb1 d5 {Spielbare Alternativen sind auch 9.. .Sd4 oder 9...0-0} 10. Na4 $6 {Ein typischer Computerzug der alten Zeit. Der Springer steht hier nicht gut. Und gemäss Partieverlauf kehrt dieser Springer erst wieder im 45. Zug von diesem schlechten Platz zurück.} Qa5+ 11. c3 b6 12. a3 dxe4 (12... c4 $15 {mit schwarzem Vorteil ist die stärkste Fortsetzung.}) 13. dxe4 $6 {Nicht am besten.} (13. b4 $11 {ein wichtiger Zwischenzug, der die Balance hält.}) 13... Ba6 (13... c4 $1 {macht den Sa4 tot und wenn Weiss ihn mit b2-b4 oder b2-b3 befreien will, dann erhält Weiss nach ...cxb3 auf a3 und c3 zwei schwache Bauern.}) 14. b4 cxb4 15. cxb4 Qh5 16. Qb3 Qb5 {droht Matt auf e2} 17. Bf1 Qh5 {Noch in Erwartung der Zugwiederholung Lg2 Db5, Lf1 Dh5, usw. Auch der ChessGenius sieht sich mit 0.00 aufgrund der genannten Zugwiederholung.} 18. Bg2 Rc8 {Nun ist der R30 mit Remis plötzlich nicht mehr einverstanden.} 19. Kf2 {Führt auf diese Weise die künstliche Rochade aus.} e5 20. Rhd1 Nd4 $6 {Statt einfach zu rochieren, leitet der R30 eine Abwicklung ein, nicht zu seinem Vorteil ausfällt. Denn für einmal erweist sich das schwarze Gegenspiel als zu gering, um Weiss zu gefährden.} 21. Nxd4 exd4 22. Bxd4 Qe2+ 23. Kg1 Bxd4+ 24. Rxd4 Rc2 25. Qf3 {Verteidigt alles und bleibt mit einem Mehrbauern zurück.} f5 $2 {Der R30 kann nicht ruhig halten und verschlechtert nur seine Stellung.} 26. e5 {Weiss steht schon besser.} (26. exf5 gxf5 27. Rbd1 $16 {ist eine noch stärkere Fortsetzung}) 26... Rf8 27. Qxe2 Bxe2 {Ab hier hatte ich erwartet, dass der ChessGenius Pro mit einem Mehrbauern im Endspiel den vollen Punkt wird einfahren können. Weiss muss nur noch einen Weg finden, die aktiven schwarzen Figuren auf der 2. Reihe in die Schranken zu weisen.} 28. b5 (28. Rb3 {wäre ein möglicher Weg} Kf7 29. Nc3 Ba6 30. b5 Bc8 31. Bd5+ Be6 32. Bxe6+ Kxe6 33. Rd6+ Kf7 34. Nd5 Nxd5 35. Rxd5 { aber auch hier ist noch sorgfältiges Spiel von Weiss erforderlich, um zum Erfolg zu kommen}) 28... Bc4 29. Bf3 Be6 30. Rd6 Kf7 31. Bd1 Rcc8 32. Be2 Rc2 33. Rb2 Rc1+ 34. Kf2 Rfc8 35. Rbd2 R8c2 36. Bd1 Rxd2+ 37. Rxd2 Ra1 38. Rd3 { Weiss hat es verpasst, die beste Aufstellung zu finden und hat sich einen möglichen Sieg massgeblich erschwert.} Ra2+ 39. Be2 h6 40. Re3 $2 {Danach ist die Partie wohl schon nicht mehr zu gewinnen.} g5 41. Ke1 gxf4 42. gxf4 Ng6 { Die Schwäche des f4-Bauern zwingt Weiss zur folgenden Abwicklung.} 43. Bh5 ( 43. Rf3 $2 Bd5 {und gar Schwarz stünde besser}) 43... Rxh2 44. Bxg6+ Kxg6 { Der R30 hat es geschafft: Es herrscht wieder materieller Gleichstand. Und angesichts der Schwäche des f4-Bauern und des schwarzen Freibauern auf der h-Linie hat Schwarz mindestens gleiche Chancen.} 45. Nc3 Rh4 46. Rf3 Rh1+ 47. Kf2 h5 48. Ne2 h4 49. Nd4 Bd5 50. Re3 Rh2+ 51. Ke1 Be4 52. Nf3 $2 {Der ChessGenius Pro schätzt die Stellung falsch ein und gerät nach dem Tausch der Leichtfiguren in ein äusserst unangenehmes oder gar verlorenes Turmendspiel.} Bxf3 53. Rxf3 Rg2 54. Re3 Kf7 55. Rf3 Ke6 56. Kf1 Rg4 57. Ke2 h3 $1 {Nun erobert der R30 gar einen Bauern.} 58. Rxh3 Rxf4 {Denn der e5-Bauer wird verlorengehen. Und danach gelingt es dem R30 überzeugend, den vollen Punkt zu holen.} 59. Re3 $2 {-1.18 ST 12 1/19 (Te4) Erlaubt den Übergang in ein klar verlorenes Bauernendspiel. Davon hat der ChessGenius gemäss Stellungsbewertung noch keine Ahnung.} Re4 {+2.26 ST 10/11 (Txe4) Der R30 packt seine Chance.} 60. Rxe4 fxe4 {+2.72 ST 12/13 (Kf2)} 61. Kd2 {-2.96 ST 18 1/7 (Kxe5)} Kxe5 {+4.08 ST 16/17 (Ke3)} 62. Ke3 {-5.34 ST 21 1/8 (Kd5)} Kd5 { +4.23 ST 16/17 (a4)} 63. a4 {-6.03 ST 21 1/5 (Kc4)} Kc4 {+8.06 ST 17/18 (Kxe4)} 64. Kxe4 {-6.21 ST 21 1/6 (Kb3)} Kb3 {+9.31 ST 18/19 (Kd3)} 65. Kd3 {-10.37 ST 21 4/9 (Kxa4)} Kxa4 {+12.30 ST 18/19 (Kc4)} 66. Kc4 {-11.93 ST 26 1/8 (Ka5)} Ka5 {+10.19 ST 17/18 (Kc3)} 67. Kc3 {-10.53 ST 20 5/5 (Kxb5)} Kxb5 {+12.52 ST 17/18 (Kb3)} 68. Kb3 Kc5 69. Kc3 b5 0-1 |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
der Abtausch der letzten Figur in ein verlorenes Bauernendspiel, wie hier mit dem elementaren Fehler 59. Te3 ?, ist offenbar kein Kraut gewachsen. Ich habe das in der Vergangenheit öfter thematisiert. Was nützen nachher traumhafte Suchtiefen in reinen Bauernendspielen dank Hashtables, wenn vorherige, aus menschlicher Sicht plausible - Schlagwechsel nicht ausreichend gewürdigt werden ? Nachfolgendes Beispiel (Txa2 ??) nutzte ich als Langzeit-Belastungstest für einen King-Performance-Prototypen. 60 Stunden, bis zum Abbruch meinerseits hielt das Gerät klaglos durch. Alleine die Lösung ließ zu wünschen übrig. (immer noch Ta2). https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5232 Zurück zu dieser Partie: CGE 23.1 sieht zwar praktisch sofort, dass Schwarz nach 59. Te3 den Zug 59. ...Te4! hat, allerdings wird dann etwas später 53. ... Tc4?! in die Hauptvariante aufgenommen. Damit ist dieses Ursprungsmotiv verschwunden. Nach 21 Minuten wird dann Te4! wieder als Gefahr erkannt. Alles in Allem ist nach meinen Testerfahrungen The King etwas weniger anfällig für derartige Fehler als der ChessGenius Exclusive + Vorgänger. Letzterer hat Vorteile, wenn es um die Behandlung "strategischer" Stellungen geht, also um das, was angemessen zu spielen ist. Aber in der allgemeinen Beurteilung einer Endspielstellung, wo es nicht direkt um die (einzig) richtige Zugfolge bzw. Spieltechnik geht, sehe ich Johan de Koning leicht vorne. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.10.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
hier war wirklich mehr für den Underdog ChessGenius Pro drin. Um wenigstens einigermaßen im Wettkampf zu bleiben, hätte der ChessGenius Pro zumindest nicht verlieren dürfen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
der Abtausch der letzten Figur in ein verlorenes Bauernendspiel, wie hier mit dem elementaren Fehler 59. Te3 ?, ist offenbar kein Kraut gewachsen. Was nützen nachher traumhafte Suchtiefen in reinen Bauernendspielen dank Hashtables, wenn vorherige, aus menschlicher Sicht plausible - Schlagwechsel nicht ausreichend gewürdigt werden ? Zurück zu dieser Partie: CGE 23.1 sieht zwar praktisch sofort, dass Schwarz nach 59. Te3 den Zug 59. ...Te4! hat, allerdings wird dann etwas später 53. ... Tc4?! in die Hauptvariante aufgenommen. Damit ist dieses Ursprungsmotiv verschwunden. Nach 21 Minuten wird dann Te4! wieder als Gefahr erkannt. Alles in Allem ist nach meinen Testerfahrungen The King etwas weniger anfällig für derartige Fehler als der ChessGenius Exclusive + Vorgänger. Letzterer hat Vorteile, wenn es um die Behandlung "strategischer" Stellungen geht, also um das, was angemessen zu spielen ist. Aber in der allgemeinen Beurteilung einer Endspielstellung, wo es nicht direkt um die (einzig) richtige Zugfolge bzw. Spieltechnik geht, sehe ich Johan de Koning leicht vorne. Gruß Wolfgang Ja, so ist es. Und danke für deine Einschätzung. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 9. Partie: Französische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 7:2 (+6 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Auch wenn es Schwarz (CGPro) verpasst, in der Abtauschvariante der Französischen Verteidigung die weissfeldrigen Läufer zu tauschen, ist im Mittelspiel nicht viel los. Dann schwächt Schwarz aber mit 18...c5 unnötigerweise seine Stellung, verliert bald einmal einen Bauern, später einen zweiten Bauern. Im Endspiel lässt der Tasc R30 v2.50 akt nichts mehr anbrennen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.02"] [Round "9"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "105"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 e6 {Match 120'/40 | 9. Partie: Französische Verteidigung (Abtausch-Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 7:2 (+6 =2 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Auch wenn es Schwarz (CGPro) verpasst, in der Abtauschvariante der Französischen Verteidigung die weissfeldrigen Läufer zu tauschen, ist im Mittelspiel nicht viel los. Dann schwächt Schwarz aber mit 18...c5 unnötigerweise seine Stellung, verliert bald einmal einen Bauern, später einen zweiten Bauern. Im Endspiel lässt der Tasc R30 v2.50 akt nichts mehr anbrennen.} 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. exd5 exd5 5. Bd3 Nc6 6. Nge2 {***ENDE BUCH*** (book=normal, book style=tournament)} Nge7 {***ENDE BUCH*** (London book)} 7. a3 Bxc3+ 8. bxc3 Bg4 (8... Bf5 {ist der normale Entwicklungszug, um den weissen Angriffsläufer zu neutralisieren; mit dem Textzug erlaubt Schwarz f2-f3, wonach das Feld e4 unter Kontrolle von Weiss ist.}) 9. f3 Be6 (9... Bf5 {ist auch hier selbstverständlich besser}) 10. Nf4 O-O 11. O-O Qd6 $6 (11... Bf5 $11 {war noch immer richtig}) 12. Nxe6 fxe6 {Nur eine tiefe Analyse vermag zu ergründen, ob allenfalls das Schlagen mit der Dame den Vorzug verdient.} 13. Rb1 b6 14. f4 Rf6 15. Qe2 Ng6 16. g3 Raf8 17. Re1 {Der schwarze, rückständige e6-Bauer ist eine Schwäche, wenn auch alles andere als einfach auszunützen.} Na5 18. a4 c5 $2 {Schwächt nur die eigene Stellung. Ich sehe nicht, wie Weiss hätte Fortschritte machen können, wenn Schwarz einfach auf der Stelle getreten wäre.} 19. Ba3 Qc6 20. dxc5 bxc5 21. Ba6 R8f7 $2 {Danach geht es für Schwarz rasch abwärts.} (21... e5 {ist die einzige Fortsetzung, die noch Widerstand verspricht}) (21... Qxa4 $2 {ist keine Alternative} 22. Bxc5 $18) 22. Qb5 Qxb5 23. Rxb5 Nc6 24. Rxc5 {Scheinbar hat Weiss nur einen unscheinbaren Bauern erobert. Das stimmt, aber die weissen Figuren stehen im Gegensatz zu denjenigen des Gegners aktiv und das bringt die Entscheidung.} Rc7 25. Bb2 Nge7 26. c4 $18 {Öffnet für den Läufer die schöne Diagonale. Weiss hat nun einen den Gewinn sichernden Vorteil.} Rh6 27. Bb5 Rb7 (27... dxc4 28. Bxc4 Kf7 29. f5 $18) 28. Bxc6 {Es gibt schon andere Gewinnwege.} Nxc6 29. Bxg7 Kxg7 30. Rxc6 dxc4 31. Rxc4 {Mit seinen 2 Mehrbauern in diesem Doppel-Turm-Endspiel hat der R30 gut lachen.} Kf7 32. Rc6 Rf6 33. Re5 Rb1+ 34. Kf2 Rb7 35. c4 Rh6 36. h4 Rf6 37. a5 Ke7 38. a6 Rd7 39. c5 {Schwarz muss hilflos zusehen, wie Weiss seine Stellung kontinuierlich verbessert.} Rd2+ 40. Ke3 Kd7 41. Rcxe6 Rxe6 42. Rxe6 Kxe6 {Natürlich ist Schwarz verloren, aber einmal mehr wählt der ChessGenius Pro - hier sogar mit drei Bauern weniger - den kompletten Abtausch mit Übergang zum hoffnungslosen Bauernendspiel.} 43. Kxd2 Kd5 44. Ke3 Kxc5 45. Ke4 Kd6 46. g4 Ke6 47. f5+ Ke7 48. Ke5 Kf7 49. g5 Ke7 50. f6+ Kd7 {Anzeige: -Matt 11} 51. h5 Kd8 52. Ke6 {+ # 08 ST 09/10 (Kc7)} Kc7 53. f7 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
das Match nimmt langsam den befürchteten Verlauf. Ein Gegner auf Augenhöhe wäre wohl der große Bruder ChessGenius Exclusive. Na ja, mal schauen, ob der ChessGenius Pro noch den ein oder anderen Achtungserfolg erzielen kann. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.10.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius PRO | Doubledizzy | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 20.06.2019 09:10 |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |