|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | ECO D20: Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½-5½ (+7 -3 =5) für den Saitek Risc 2500 aktiv | Bald nach der Eröffnung verschwinden auf der offenen d-Linie alle Türme und es riecht nach Remis. Einziges Hindernis dafür sind die gegenseitigen Bauernmehrheiten und ein Riesenspringer, den Schwarz auf d4 einnisten kann. Die Partie kehrt erst dann klar zugunsten des Saitek Risc 2500 akt, als die weisse Dame des Saitek Sparc einen unangebrachten Ausflug nach h5 unternimmt. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten entscheidet schliesslich der starke schwarze Freibauer auf der h-Linie.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.15"] [Round "15"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "134"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie | ECO D20: Angenommenes Damengambit | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½-5½ (+7 -3 =5) für den Saitek Risc 2500 aktiv | Bald nach der Eröffnung verschwinden auf der offenen d-Linie alle Türme und es riecht nach Remis. Einziges Hindernis dafür sind die gegenseitigen Bauernmehrheiten und ein Riesenspringer, den Schwarz auf d4 einnisten kann. Die Partie kehrt erst dann klar zugunsten des Saitek Risc 2500 akt, als die weisse Dame des Saitek Sparc einen unangebrachten Ausflug nach h5 unternimmt. Nach beidseitigen Ungenauigkeiten entscheidet schliesslich der starke schwarze Freibauer auf der h-Linie.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9. f3 {***ENDE BUCH***} Be6 10. Nxe6 Qxe6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5 {Weiss droht Materialgewinn: Sb5xc7} Qb6 12. Bxc4 Nc6 13. O-O-O {Weiß rochiert und verbessert damit die Königssicherheit} O-O {Schwarz rochiert und verbessert damit die Königssicherheit} 14. Kb1 a6 15. Na3 Rfd8 {Schwarz droht Materialgewinn: Td8xd2} 16. Qc3 Rxd1+ 17. Rxd1 Rd8 18. Rxd8+ Nxd8 $11 {Nach dem Tausch aller Türme befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} 19. Qe1 Qd4 20. Bb3 Nc6 21. h3 {Vernünftiger ginge der schlecht stehende Sa3 nach c2 oder c4.} Nd7 22. Bd1 {Weiss hat vorübergehend eine etwas gedrückte Stellung. Allerdings ist nicht zu sehen, wie und wo Schwarz seine Position wirklich verstärken könnte.} Nc5 23. Nc2 Qd6 24. Be2 Ne6 25. g3 {Befestigt f4} Nc5 26. Qg1 $6 {Gar etwas passiv, weshalb nicht einfach 26.Se3, was die gegnerischen Felder f5 und d5 unter Kontrolle nimmt.} Qe5 27. b3 {Kontrolliert a4} Nd7 28. Qd1 Nf8 29. Qe1 Ne6 30. Bc4 Ncd4 31. f4 Nxc2 32. Kxc2 Nd4+ 33. Kb1 Qe8 34. e5 { Weiss gewinnt Raum und hat nun all seine kleinen Probleme gelöst.} Qc6 35. Bd3 h6 36. Be4 Qb5 37. Qd2 c5 {Logisch, dass Schwarz seine Bauernmehrheit in Bewegung setzt und dem starken Ross auf d4 einen Stützpunkt gibt.} 38. h4 a5 39. Bd3 {Weiss droht Materialgewinn: Ld3xb5} Qb6 40. Kc1 a4 {Verschlechtert die weisse Bauernstruktur und steckt dafür einen Bauern ins Geschäft, was aber angesichts des entstehenden Doppelbauer keine Rolle spielt.} 41. bxa4 Qc6 42. Qd1 Qe6 {Schwarz droht De6xa2} 43. Kb1 Qd5 44. Qe1 b6 {Schwarz hat einen gedeckten Freibauern: c5} 45. Qd1 Qg2 {Schwarz droht Materialgewinn: Dg2xg3} 46. Qg4 $6 {Weiss droht Matt, aber 46.De1 war exakter.} Qc6 (46... Qg1+ $5 47. Kb2 Qf2+ 48. Ka3 Ne6 49. f5 Qd2 50. Qc4 Nd4 $15 {ist besser für Schwarz, weil Weiss bald keine guten Züge mehr hat, ohne sich zu schwächen, z.B.} 51. e6 fxe6 52. fxe6 Kf8 53. h5 Ke7 54. Bg6 Qe1) 47. Qd1 $11 {Damit bringt Weiss alles wieder in Lot.} h5 48. Ka1 {Besser 48.Lc4} Qg2 {Schwarz droht Materialgewinn: Dg2xg3} 49. Qxh5 $2 {Zwar stand Schwarz leicht günstiger, aber dieser fehlerhafte Ausflug der Dame muss als Verlustzug angesehen werden. Sowohl mit 49.e6 als auch mit 46.Db1 war starker Widerstand möglich.} Qxg3 $6 {Schwarz bleibt auch damit noch im Vorteil, aber 49...Dd2+ hätte zwingend gewonnen.} (49... Qd2 {droht Matt in 2 Zügen und greift den weissen Ld3 an; es gibt keine genügende Verteidigung mehr, z.B.} 50. Qh7+ Kf8 51. Kb1 Qb4+ 52. Kc1 (52. Ka1 c4 $19) 52... Qc3+ 53. Kd1 c4 54. Be4 Qa1+ 55. Kd2 c3+ 56. Kd3 c2 57. Qh8+ Ke7 58. Qc8 Qd1+ 59. Ke3 c1=Q+ 60. Qxc1 Qxc1+ {und gewinnt}) 50. Qh7+ $17 Kf8 51. Qe4 g6 (51... Qxh4 $6 52. Qa8+ Ke7 53. Qb7+ Ke8 54. Qxb6 Qe1+ 55. Bb1 $11) 52. h5 $1 {Weiss wehrt sich heroisch.} gxh5 53. Qa8+ Kg7 54. Qe4 h4 { Es gewinnt 54...c4, während es nach dem logisch scheinenden Textzug nicht klar ist.} (54... c4 55. Qxd4 cxd3 56. Kb2 Qg2+ 57. Ka3 Qg6 58. Kb4 h4 $19 { und gewinnt}) 55. Kb2 $2 {Das verliert und die Engines attestieren nach 55.a5 nur geringen Vorteil für Schwarz mit Varianten die für diese Oldies jenseits von Gut und Böse, sprich viel zu tief sind.} ({Houdini 6.03 x64-pext:} 55. a5 bxa5 56. Kb2 Qf3 57. Qh7+ Kf8 58. Qxh4 Ke8 59. Qh8+ Kd7 60. e6+ fxe6 61. Ba6 Nc6 62. Qc8+ Ke7 63. Qc7+ Kf6 64. Qd6 Qd5 65. Qf8+ Kg6 66. Ka3 Nd4 67. Bd3+ Kh5 68. Qg7 Nf3 69. Qc3 Kg4 70. Bc4 Qd4 71. Bxe6+ Kxf4 72. Qxa5 Qe3+ 73. Bb3 c4 74. Qc7+ Ne5 75. Ka4 cxb3 76. axb3 Ke4 77. b4 Qe2 78. Ka5 Nc4+ 79. Kb5 Kd4 80. Ka6 Qe6+ 81. Ka7 Nd6 82. Qc6 Qf7+ 83. Ka6 Ne4 84. b5 {-0.45/35}) 55... h3 $19 56. Qh7+ Kf8 57. Qh8+ Ke7 58. Qf6+ Ke8 59. Qh8+ $2 {Vergrößert seine Probleme, obwohl eine Rettung schon nicht mehr absehbar ist.} (59. Qxb6 Qxd3 60. Qb8+ { leistet am meisten Widerstand und Schwarz muss genau spielen, um den Schachgeboten der weissen Dame in den nächsten 20 Zügen zu entkommen.}) 59... Kd7 $19 60. Qh7 Ke7 {Durch die Dreiecksbewegung des Königs hat nun Weiss kein Schach mehr.} 61. Qe4 (61. Bc4 {ändert nichts mehr} Qxf4 $19) 61... h2 62. f5 { nichts hilft mehr} Qf2+ 63. Kc3 Ne2+ $3 {der Dolchstoß} 64. Kc4 (64. Bxe2 Qe1+ {Bauernumwandlung}) (64. Qxe2 h1=Q {Bauernumwandlung}) 64... b5+ $1 65. Kxb5 ( 65. axb5 h1=Q 66. Qxh1 Qd4+ 67. Kb3 Qc3+ 68. Ka4 Qb4#) 65... Nc3+ 66. Kc6 Nxe4 67. Bxe4 Qxa2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Nach einigen grippeartigen Tagen, wo ich keine Lust hatte, mich
mit schachlichen Analysen zu beschäftigen, geht es nun wieder weiter. Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie | ECO D46: Damengambit (Halbslawisch) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½:6½ (+7 -4 =5) für den Risc 2500 akt | Nach ausgeglichener Eröffnung verliert das holländische Programm langsam den Faden und nach einem ungünstigen Tausch im Zentrum (23.exd5) erhält Schwarz leichten Vorteil. Diesen Vorteil wirft der Saitek Sparc mit einem zweitklassigen Bauernvorstoss (29...e3) aber sofort wieder weg. Doch der Gegner reagiert völlig falsch und begeht einen schon Spiel entscheidenden taktischen Patzer. Die schwierige Lage des Saitek Risc 2500 akt wird endgültig hoffnungslos, als das Programm seine Dame für zwei Türme hergibt und den gegnerischen Figuren eine zerstörerische Aktivität gewährt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.16"] [Round "16"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "D46"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "103"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie | ECO D46: Damengambit (Halbslawisch) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½:6½ (+7 -4 =5) für den Risc 2500 akt | Nach ausgeglichener Eröffnung verliert das holländische Programm langsam den Faden und nach einem ungünstigen Tausch im Zentrum (23.exd5) erhält Schwarz leichten Vorteil. Diesen Vorteil wirft der Saitek Sparc mit einem zweitklassigen Bauernvorstoss (29...e3) aber sofort wieder weg. Doch der Gegner reagiert völlig falsch und begeht einen schon Spiel entscheidenden taktischen Patzer. Die schwierige Lage des Saitek Risc 2500 akt wird endgültig hoffnungslos, als das Programm seine Dame für zwei Türme hergibt und den gegnerischen Figuren eine zerstörerische Aktivität gewährt.} 2. c4 e6 3. Nc3 c6 4. Nf3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bb4 7. O-O O-O 8. a3 Ba5 9. b4 (9. Qe2 dxc4 10. Bxc4 Bc7 11. Rd1 Qe7 12. e4 e5 13. d5 Nb6 14. Bg5 h6 15. Bxf6 Qxf6 16. Bb3 Bg4 17. Rd3 Rad8 18. Qe3 Rd7 19. dxc6 bxc6 20. Na4 { 1/2-1/2 (20) Kazimova,N (2299)-Dmitrenko,V (2480) Konya 2018}) 9... Bc7 { ***ENDE BUCH***} 10. e4 {***ENDE BUCH***} dxc4 11. Bxc4 {Die Stellung ist ausgeglichen.} e5 12. Be3 Ng4 13. Bg5 Ndf6 $146 ({Vorgänger:} 13... Qe8 14. d5 h6 15. Bh4 Kh8 16. Rc1 f5 {1/2-1/2 (64) Meyer,L (2320)-Husted,P Denmark 1994}) 14. d5 {Als zumindest gleichwertig In Frage kam auch 14.h3.} cxd5 {Vorerst ... h6 ist exakter} 15. Bxd5 h6 16. Bh4 {droht h3} g5 17. Bg3 {Und erneut droht h3. } Nh5 $1 {Die beste Verteidigung} 18. Rc1 ({Auch mit} 18. Nxe5 {bleibt Weiss noch etwas Vorteil} Nxg3 19. Nxf7 Qf6 20. fxg3 Bb6+ 21. Kh1 Qxf1+ 22. Qxf1 Nf2+ 23. Qxf2 Bxf2 24. Rf1 $14) 18... Nxg3 19. hxg3 Qe7 20. Qc2 {Hier hält die Umgruppierung 20.Sd2 nebst Sc4 den Vorteil besser fest.} Rd8 {Beachtenswerte und teilweise stärkere Alternativen waren ...Sf6 / ...Lb6 / ...a5.} 21. Bb3 { Droht stark Sd5.} Nf6 22. Nd5 Nxd5 {erzwungen} 23. exd5 $6 (23. Bxd5 {ist stärker} Bb6 24. Qb2 $16) 23... Bd6 24. Rfe1 (24. Nd2 $14) 24... a5 $11 25. Qc3 axb4 26. axb4 e4 27. Qc2 (27. Qd4 $11 {bleibt in der Remisbreite.}) 27... Bf5 $1 $17 {Schwarz ist bereits im Vorteil. Jetzt sieht man, was 23.exd5 angerichtet hat: Dem Lb3 ist die ehemals schöne Angriffsdiagonale a2-g8 verstopft, der schwarze Ld6 hat einen schönen Ausblick, das Feld f5 ist im Besitz von Schwarz, usw.} 28. Nd4 Bh7 29. b5 {Über den nächsten Bestzug sich die Engines nicht einig. Vorgeschlagen werden 29...Lg6 / 29...h5 und 29...Df6 mit jeweils deutlichem Vorteil.} e3 $6 {Der Saitek Sparc spielt einen zweitklassigen Zug ... und hat damit, wie sie oftmals in derartigen Situationen, sogar Erfolg, weil der Gegner völlig falsch reagiert.} ({Houdini 6.03 x64-pext:} 29... Bg6 30. Qe2 h5 31. Qe3 h4 32. gxh4 Bf4 33. Qc3 gxh4 34. Rcd1 Qg5 35. Qh3 Bh5 36. Qf5 Bxd1 37. Rxd1 e3 38. fxe3 Bxe3+ 39. Kh1 Ra3 40. Bc2 Qxf5 41. Nxf5 Kf8 42. d6 Bf4 43. Be4 Rb3 44. Bxb7 Rxb5 45. Be4 Re5 46. Bc2 Bg5 {-1.35/29}) ({Komodo 11.2.2 64-bit:} 29... h5 30. b6 Qf6 31. Qc4 h4 32. gxh4 gxh4 33. Nb5 Be5 34. d6 Bg6 35. Rxe4 Bxe4 36. Qxe4 Qf4 37. Qxf4 Bxf4 38. Rd1 Rac8 39. Rd4 Rc1+ 40. Bd1 Be5 41. Rd5 Kg7 42. Rxe5 Rxd1+ 43. Kh2 Rd2 44. Kh3 Rxf2 45. Kxh4 Rxg2 46. Rg5+ Rxg5 47. Kxg5 Rd7 {-1.02/26}) ({Stockfish 271218 64 BMI2:} 29... Qf6 30. Qd2 Be5 31. Red1 Ra3 32. Rc3 h5 33. Re3 Bg6 34. Qb4 Raa8 35. Ne2 Rac8 36. Ba2 Bd6 37. Qd4 Qe7 38. Rc3 Rxc3 39. Nxc3 Re8 40. Qe3 f5 41. Ne2 Qf6 42. Rc1 f4 43. Qd4 Qxd4 44. Nxd4 fxg3 45. b6 e3 46. fxe3 { -1.92/34}) 30. Qc4 $2 {Ein taktischer Patzer, der verliert. Stattdessen war 30. De2 angezeigt und Weiss lebt sorglos.} exf2+ $19 31. Kxf2 Qf6+ 32. Nf3 (32. Kg1 Rac8 33. Qa4 Rxc1 34. Rxc1 Qe5 35. Qa1 Qe3+ 36. Kh2 Qxg3+ 37. Kg1 Be4 $19) 32... Ba3 33. Rc3 Qb6+ 34. Ree3 Rdc8 {Schwarz ist bereit, seine zwei Türme gegen die Dame zu geben. Im vorliegenden Fall sollte Weiss davon keinen Gebrauch machen, da nachteilig für ihn.} 35. Qxc8+ $2 {Der Saitek Risc 2500 akt beurteilt die Situation anders ... und falsch, denn die verbleibenden schwarzen Figuren können bedeutend besser zusammenarbeiten als die des Weissen.} Rxc8 36. Rxc8+ Kg7 $19 {Weiss ist bereits verloren. Die schwarzen Figuren sind derart aktiv, dass der Saitek Risc 2500 akt dem gegnerischen Ansturm nichts entgegensetzen kann. Vorerst droht einfach ...Lc5 mit Gewinn der Qualität. Leider kann die Behebung dieser Drohung nicht ohne anderweitigen grossen Nachteil abgewehrt werden.} 37. Nd2 {Falls Weiss jetzt zu Sc4 käme, bestünde noch etwas Hoffnung.} (37. Ke2 Qxb5+ 38. Kd2 Bb4+ 39. Kc1 Qa6 $19) 37... Bc5 38. Rxc5 Qxc5 {Der erzielte Materialgewinn und die höchst aktive schwarze Dame sichern nun dem Saitek Sparc einen leichten Sieg.} 39. g4 Bd3 40. Nf3 Bxb5 {Der tödliche Freibauer b7 lässt grüssen.} 41. Nd2 Qd4 42. Nf3 Qxg4 {Ein weiterer weisser Bauer hat sein Leben lassen müssen.} 43. Kg1 Qf4 {Fest jeder schwarze Zug ist mit einer Drohung verbunden.} 44. Re7 Qc1+ { Gar noch stärker ist 44...Db4} 45. Kh2 Qc3 {Hier ist 45...Db2 deutlich stärker ... aber man kann ja auf verschiedene Wege und auch auf Umwegen gewinnen.} 46. Ba2 Qc2 47. Rxb7 Bf1 {Droht Matt und der weisse La2 bleibt bedroht.} 48. Ne1 Qxa2 49. d6 Qd2 50. d7 {Selbst dieser weit vorgedrungene Freibauer vermag an der ganzen Misere nichts mehr zu ändern, da dessen Verwandlung nicht möglich ist und der Bauer zudem verlorengehen wird.} Ba6 51. Rb2 Qxd7 52. Ra2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
zumindest kann der Sparc damit das Ergebnis etwas erfreulicher gestalten. Mehr aber wohl auch nicht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Die (unsere) Hoffnung stirbt zuletzt. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie | ECO E35: Nimzoindisch (4.Dc2) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 9½:7½ (+7 -5 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Der Saitek Risc 2500 akt kassiert eine drastische Niederlage. Dafür verantwortlich ist ein Königsmarsch nach d7 und c6 nach Ende der Eröffnung. Der Saitek Sparc lässt die günstige Gelegenheit nicht vorbeigehen und öffnet mit c3-c4 bereits entscheidend das Zentrum. Die Abwehr der weissen Drohungen kostet Schwarz einen ganzen Turm.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.17"] [Round "17"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "1-0"] [ECO "E35"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "62"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie | ECO E35: Nimzoindisch (4.Dc2) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 9½:7½ (+7 -5 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Der Saitek Risc 2500 akt kassiert eine drastische Niederlage. Dafür verantwortlich ist ein Königsmarsch nach d7 und c6 nach Ende der Eröffnung. Der Saitek Sparc lässt die günstige Gelegenheit nicht vorbeigehen und öffnet mit c3-c4 bereits entscheidend das Zentrum. Die Abwehr der weissen Drohungen kostet Schwarz einen ganzen Turm.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 7. Bh4 c5 8. dxc5 Nc6 9. e3 g5 10. Bg3 Ne4 11. Nf3 (11. Bd3 Nxg3 12. hxg3 d4 13. exd4 Qxd4 14. Nf3 Qxc5 15. O-O Be6 16. Rfc1 g4 17. Ne1 O-O-O 18. Be4 Kb8 {1/2-1/2 (27) Giri,A (2777)-Karjakin,S (2778) Shamkir 2018}) 11... Qf6 12. Bb5 {zielt auf Le5 ab.} Nxc3 13. Bxc6+ $1 { Weiß steht etwas besser.} Qxc6 14. bxc3 Bxc5 {***ENDE BUCH***} 15. O-O { ***ENDE BUCH***} Bd7 $6 $146 {Eine fragwürdige Neuerung statt kurz zu rochieren, was gefahrlos möglich war.} ({Vorgänger:} 15... O-O 16. Nd4 Bxd4 17. exd4 Bd7 {1/2-1/2 (17) Mraz,W (2370)-Janos,J (2385) ICCF corr 1994}) 16. Ne5 Qe6 17. Nxd7 {Vernichtet das gegnerische Läuferpaar.} Kxd7 $6 {Das Schlagen mit dem König ist zumindest zweifelhaft. Offenbar will der Risc 2500 akt sofort seine Türme verbunden haben. Dafür aber den König in der Mitte stehen zu lassen, verdient Tadel.} 18. Rab1 $6 (18. Qb3 $16 {ist deutlich stärker}) 18... b6 19. Rfd1 {Droht c4 und aus.} Kc6 $2 {Im Bestreben, das Feld d8 für einen Turm freizumachen, begibt sich der schwarze König aus der d-Linie, wählt dazu aber ein falsches Feld und wird nun taktisch überrannt. Was hat da der Risc 2500 akt danebengerechnet. Richtig war natürlich 19...Ke7 mit haltbarem Spiel.} 20. c4 $18 {Der leicht zu findende Gewinnzug. Alle Schleusen gegen den schwarzen König werden geöffnet.} Rad8 {Noch ungünstiger als der andere Turmzug.} (20... Rhd8 21. cxd5+ Rxd5 22. Rxd5 Qxd5 23. Rd1 Qe6 24. Rd6+ Qxd6 25. Bxd6 Kxd6 26. Qh7 $18) 21. cxd5+ Rxd5 22. Rxd5 Kxd5 23. Qd1+ Kc6 (23... Ke4 24. Qf3+ Kd3 25. e4+ Be3 26. Qxe3+ Kc4 27. Qb3+ Kd4 28. Rd1+ Kc5 29. Rc1+ Qc4 30. Qxc4#) 24. Qf3+ {Da die weissen Figuren alle wichtigen Felder beherrschen, gewinnt Weiss nun den gegnerischen Turm auf h8.} Qd5 25. Qf6+ Kb7 26. Qxh8 Qxa2 27. Ra1 Qe6 28. Qb8+ Kc6 29. Qxa7 {Weiss will mit Da8+ Matt setzen.} Qb3 30. Qa8+ Kb5 31. Qe8+ Kb4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie wurden deutliche Schwächen in Sachen Königssicherheit beim King offenbart. Langsam zeigt der Saitek Sparc, dass er das Schach spielen doch nicht verlernt hat. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie | ECO E17: Damenindisch (Hauptfortsetzung) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½:8½ (+7 -6 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Eine Partie zum Vergessen. Der Risc 2500 akt gibt frühzeitig einen Zentrumsbauern auf, ohne dafür genügend Kompensation zu erhalten. Wie in der Folge der Saitek Sparc vielfach gewonnene Stellungen zum Remis vergeigt und umgekehrt der Risc 2500 akt diese Chancen nicht packt und am Ende doch noch verliert in einem beidseits schlecht geführten Turmendspiel, ist für den Nachspielenden für Geräte mit über 2000 ELO nur schwer nachzuvollziehen.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.01.18"] [Round "18"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "E17"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "169"] [EventDate "2019.01.01"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie | ECO E17: Damenindisch (Hauptfortsetzung) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9½:8½ (+7 -6 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Eine Partie zum Vergessen. Der Risc 2500 akt gibt frühzeitig einen Zentrumsbauern auf, ohne dafür genügend Kompensation zu erhalten. Wie in der Folge der Saitek Sparc vielfach gewonnene Stellungen zum Remis vergeigt und umgekehrt der Risc 2500 akt diese Chancen nicht packt und am Ende doch noch verliert in einem beidseits schlecht geführten Turmendspiel, ist für den Nachspielenden für Geräte mit über 2000 ELO nur schwer nachzuvollziehen.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. Nc3 Ne4 7. Bd2 {***ENDE BUCH***} Nxc3 8. Bxc3 Be4 {***ENDE BUCH***} 9. d5 (9. O-O O-O 10. Ne1 Bxg2 11. Nxg2 d5 12. cxd5 exd5 13. b4 c6 14. Qb3 Nd7 15. b5 cxb5 16. Qxb5 Nf6 17. Ne3 Re8 18. a4 a6 19. Qb3 Qd7 20. Rab1 {1/2-1/2 (20) Riazantsev,A (2679)-Alekseev,E (2688) Olginka 2011}) 9... Bf6 10. Qd2 {Weiß steht etwas besser.} O-O $146 ({Vorgänger:} 10... c6 11. dxe6 fxe6 12. O-O O-O 13. Rad1 d5 14. Qe3 Bxc3 15. Qxc3 Bxf3 16. Bxf3 {1-0 (51) Iskusnyh,S (2478) -Pogromsky,M (2408) Sochi 2008}) 11. O-O Bxc3 12. Qxc3 {Auf diesem Niveau ein Fehler. Schwarz kann nun einen Bauern erobern, wonach Weiss bestimmt nicht in der Lage sein wird, genügend Kompensation zu erhalten.} ({Nach} 12. bxc3 Na6 13. Nd4 Bxg2 14. Kxg2 Nc5 $15 {müsste sich Weiss mit einer geringfügig schlechteren Stellung abfinden, was gegenüber dem Bauernverlust jedoch zu verkraften gewesen wäre.}) 12... exd5 13. cxd5 Bxd5 14. Qd3 Bc6 15. e4 Re8 ( 15... d6 {um das Feld e5 unter Kontrolle zu bringen, war besser}) 16. Rfe1 Bb7 17. e5 Na6 18. Qf5 {Und weiter mit Sg5 wäre nett.} g6 19. Qf4 Qe7 20. Rad1 { Der weisse Druck ist nur vorübergehend.} Nc5 21. Ng5 Bxg2 22. Kxg2 a5 { sichert den Sc5 vor dem Angriff b4} 23. Nf3 a4 {verständnisvoller sind 23... Tad8 oder 23...Se6} 24. Re3 Ra5 25. Kg1 Rea8 {Ein komischer Zug} 26. Rc3 Ne6 27. Qe3 Qb4 {Endlich wird Schwarz konsequent.} 28. Rxd7 Qxb2 {Jetzt sind es am Damenflügel schon drei schwarze Bauern gegen einen Bauer. Und trotz des schwarzen Mehrbauern ist es gar nicht einfach, Fortschritte zu machen. Die weissen Figuren - vor allem die Türme - stehen sehr gut und der f7-Bauer anfällig. Hingegen arbeiten die schwarzen Türme nur schlecht zusammen.} 29. a3 c5 30. Kg2 R5a7 31. Rd2 Qb5 32. Rcd3 Re7 33. Qe4 Rae8 34. Qh4 $2 {Verlässt die Diagonale h1-a8. Widerstand leistet 34.Td6} Qc6 35. Rc2 $6 {passiv} (35. Rd6 Qa8 36. Qc4 {ist deutlich besser}) 35... Nc7 ({Mit} 35... b5 {hätte Schwarz sofort seine Bauernmehrheit in Bewegung setzen sollen}) 36. Kg1 Nd5 $6 {Richtig ist 36...Se6, was den c5-Bauer überdeckt und b6-b5 ermöglicht.} 37. Qc4 $6 (37. Nd4 $142 Qa8 38. Nf3) 37... Rd8 38. Nd4 Qa8 39. Nf3 {zielt auf Tcd2 ab.} Red7 $6 {Vergibt den grössten Teil seines Vorteils.} (39... Nc7 $142 ) 40. Rcd2 Kg7 {Droht ...Se3!} 41. Ng5 b5 $1 {Jetzt geht es scheinbar wieder einen Schritt vorwärts.} 42. Qe4 ({Nur nicht} 42. Qxb5 $2 Rb7 $19 43. Qc4 Nf4 $1 $19) ({Vergiftet wäre} 42. Qxc5 $2 Rc8 $19) 42... c4 43. Rd4 $2 {verpasst eine überraschende Remisschaukel} (43. Rxd5 Rxd5 44. Qh4 h5 45. Nxf7 Kxf7 46. Qf6+ {und Weiss hat Dauerschach}) 43... c3 $1 44. Rd1 Qa7 45. Qc2 {Besser ist Dh4} Qb6 (45... b4 $19 {ist auch riesenstark} 46. axb4 Ne3 $1) 46. R4d3 $2 { Ein schlimmer taktischer Patzer, auf den Schwarz gerade mal drei verschieden Gewinnzüge hat.} (46. e6 $17 fxe6 47. Re1) 46... Qc6 $19 {Schwarz hat eine gewonnene Stellung} (46... b4 $1 47. Qxa4 b3 $19) (46... Ne3 $5 47. fxe3 Qxe3+ 48. Rxe3 Rxd1+ 49. Kf2 R1d2+ 50. Re2 Rxc2 51. Rxc2 b4 $1 $19) 47. e6 fxe6 $2 { Erstaunlich, dass der Saitek Sparc den sofort entscheidenden Zug 47...Se3 nicht erkannt.} (47... Ne3 48. fxe3 Rxd3 {und falls} 49. Rxd3 Rxd3 50. Qxd3 c2 $19) 48. Re1 Kg8 49. Rxe6 Qc5 $2 {Erneut eine zweitklassige Fortsetzung, wonach sich der schwarze Vorteil praktisch verflüchtigt.} (49... Qc4 $19 50. Rd1 Rd6) 50. Rf3 Qc8 {...b4 ist eine echte Drohung.} 51. Re4 $6 {Danach erlangt Schwarz wieder das Übergewicht.} (51. Kg2 $11) 51... Rf8 52. Rd3 Rf5 $2 {Schwarz hat keine glückliche Hand.} ({Besser ist} 52... Qc5 $1 $19 53. Ne6 Qxa3 54. Nxf8 Qb2) 53. Nf3 $2 {Auch Weiss agiert nicht besser.} ({Weiss kommt nicht vorbei an} 53. h4 $15) 53... Rdf7 54. Re2 {Die Idee ist Se5.} Rxf3 55. Rxd5 Qc4 56. Rd8+ Rf8 57. Rd6 Kg7 58. Qd1 R8f7 59. Rc2 h6 60. Qd5 Qb3 61. Qe5+ Kh7 62. Rd8 $1 {Droht Th8 Matt. Weiss hat genügend Gegenspiel für das Remis.} R3f6 63. Qxc3 $2 (63. Qb8 {hält das Gleichgewicht}) 63... Qxc3 64. Rxc3 Rxf2 65. Rd7 Rxd7 66. Kxf2 $19 {Das Turmendspiel ist für Weiss verloren, sofern der schwarze Turm aktiv nach d2 kommt.} Rb7 $2 {Der Saitek Sparc behandelt dieses Endspiel kläglich. Einfach ...Td2 gefolgt von ...Tb2 gewinnt simpel einfach.} (66... Rd2+ 67. Kg1 Rb2 68. Rc7+ Kg8 69. Rb7 b4 $1 70. axb4 a3 71. Ra7 a2 $19) 67. Ke2 Kg7 68. Kd3 h5 69. Kd4 $2 {Weiss hat offenbar mit der folgenden Antwort nicht gerechnet.} b4 $1 {Endlich wieder einmal ein guter Zug. } 70. axb4 Rxb4+ 71. Kc5 Rb2 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 72. Ra3 Rxh2 73. Rxa4 Kh6 $6 {Eine seltsame Fortsetzung.} (73... Rh3 {war viel einfacher} 74. Ra3 h4 $19) 74. Kd4 Rg2 75. Ra3 Kg5 76. Ra6 Rxg3 77. Ra1 h4 78. Ke4 Kh5 79. Rh1 h3 80. Kf4 Kh4 81. Ke5 g5 82. Kd4 Rg2 83. Ke4 h2 84. Kf5 g4 85. Rd1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
sicherlich keine berauschende Partie, dennoch holt der Saitek Sparc in dem Wettkampf mächtig auf. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie | ECO B34: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 9½-9½ (+7 -7 =5) unentschieden | Die von Weiss gewählte Variante im Sizilianer galt lange Zeit als harmlos für Schwarz. Der Saitek Sparc packt jedoch im 16.Zug eine beachtenswerte Verbesserung aus, die dieses Urteil in Frage steht. Der Risc 2500 akt hätte einzig durch die Hergabe seines c6-Bauern noch Widerstand leisten können. Er hängte jedoch am Material und nach einem taktischen Fehler führte Weiss den Sieg durch einen tödlichen Angriff gegen den schwarzen König sicher.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.19"] [Round "19"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "1-0"] [ECO "B34"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "52"] [EventDate "2019.01.01"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie | ECO B34: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 9½-9½ (+7 -7 =5) unentschieden | Die von Weiss gewählte Variante im Sizilianer galt lange Zeit als harmlos für Schwarz. Der Saitek Sparc packt jedoch im 16.Zug eine beachtenswerte Verbesserung aus, die dieses Urteil in Frage steht. Der Risc 2500 akt hätte einzig durch die Hergabe seines c6-Bauern noch Widerstand leisten können. Er hängte jedoch am Material und nach einem taktischen Fehler führte Weiss den Sieg durch einen tödlichen Angriff gegen den schwarzen König sicher.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Ng8 8. Bc4 Bg7 9. Bf4 Qa5 {***ENDE BUCH***} 10. Qf3 {***ENDE BUCH***} Bxe5 {Natürlich schlägt Schwarz diesen wichtigen Zentrumsbauer, auch wenn Weiss den materiellen Ausgleich sofort wiederherstellen kann.} 11. Bxf7+ Kxf7 12. Bxe5+ {Weiß steht besser.} Nf6 13. Qf4 $5 {Mit der gebräuchlichen Fortsetzung 13.Lxf6 holt Weiss gar nichts aus der Eröffnung heraus. Der Textzug könnte eine wichtige Verbesserung in diesem Abspiel darstellen.} (13. Bxf6 exf6 14. O-O d5 15. Rfe1 Bf5 16. Ne2 Rhe8 17. c3 Bd7 18. b4 Qa6 19. Nd4 Rxe1+ 20. Rxe1 Qxa2 21. h3 Re8 22. Rxe8 Bxe8 23. Qg3 Qb1+ 24. Kh2 Qe4 25. Nxc6 Bxc6 26. Qc7+ Kf8 27. Qxc6 Qf4+ 28. Kg1 Qc1+ 29. Kh2 Qf4+ {1/2-1/2 (29) Magem Badals,J (2570)-Ponomariov,R (2550) Pamplona 1996} ) 13... d6 {Muss man diesen logisch anmutenden Vorstoss tadeln und schon hier nach besseren Alternativen suchen?} 14. Bxf6 {Erzwungen, weil Schwarz nach 14. Ld4? e5 eine Figur gewinnt.} exf6 15. O-O-O (15. Qxd6 $2 {wäre falsch wegen} Re8+ 16. Kf1 Rb8 17. Qxc6 Rxb2 18. Qd5+ Qxd5 19. Nxd5 Ba6+ 20. Kg1 Re2 21. Ne3 f5 $19) 15... d5 16. Qd6 $146 Qb6 $2 {Das darf sich Schwarz nicht mehr leisten. Entwicklung mit ...Le6 und Hergabe seines c-Bauern war die einzige Möglichkeit, noch Widerstand zu leisten.} (16... Be6 17. Rhe1 Rhe8 18. Qxc6 $16) 17. Na4 $6 {Schade, denn hier hätte 17.The1 den Kampf rasch zugunsten von Weiss entschieden.} Qb5 $2 {Ein taktischer Missgriff, der die Lage endgültig und vollständig zugunsten von Weiss dreht. Notwendig war 17...Db8 +/-} 18. Qc7+ $18 Kf8 19. Rhe1 {Der Saitek Sparc hat Blut gerochen und kann den Sa4 gut entbehren, weil sein Angriff tödlich ist.} Qxa4 20. Re7 Be6 { Hier ist 20...Df4+ gleichwertig ungenügend.} 21. Rxe6 Qh4 22. Qb7 {Matt in 10 wäre es nach 22.Tde1 geworden. Aber der Textzug vergibt nichts.} Qf4+ 23. Kb1 {Droht Matt per Te7.} Re8 24. Rxe8+ Kxe8 25. Re1+ Kf8 26. Re7 Qd6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Partie: Risc 2500 - Sparc | goto34 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 10.10.2011 21:42 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |