|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 18. Partie, C28: Wiener Partie | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 13-5 (+10 -2 =6) für den Saitek Sparc | Kurz nach der Eröffnung findet der Almeria 16bit keine guten Plätze für die weissen Figuren. So erzielt der Gegner sowohl am Königsflügel wie auch am Damenflügel spürbare Vorteile. Doch auch der Saitek Sparc tut sich schwer, einen Plan umzusetzen und seine Stellung zu verstärken. Das schwarze Spiel am Damenflügel kommt erst voll zum Tragen, als der Almeria 16bit sich noch eine Bauernschwäche erlaubt. Und danach entwickelt sich das Spiel nur noch auf das weisse Tor. Das Mephisto-Programm geht sang- und klanglos unter.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.24"] [Round "18"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "C28"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "121"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 18. Partie, C28: Wiener Partie | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 13-5 (+10 -2 =6) für den Saitek Sparc | Kurz nach der Eröffnung findet der Almeria 16bit keine guten Plätze für die weissen Figuren. So erzielt der Gegner sowohl am Königsflügel wie auch am Damenflügel spürbare Vorteile. Doch auch der Saitek Sparc tut sich schwer, einen Plan umzusetzen und seine Stellung zu verstärken. Das schwarze Spiel am Damenflügel kommt erst voll zum Tragen, als der Almeria 16bit sich noch eine Bauernschwäche erlaubt. Und danach entwickelt sich das Spiel nur noch auf das weisse Tor. Das Mephisto-Programm geht sang- und klanglos unter.} 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Na5 5. Nge2 Nxc4 6. dxc4 {***ENDE BUCH***} c6 { ***ENDE BUCH***} (6... Bc5 7. O-O d6 8. Qd3 O-O 9. Be3 Nd7 10. Ng3 a5 11. b3 h6 12. Rad1 Re8 13. Nd5 c6 14. Nc3 Bxe3 15. Qxe3 Nc5 16. Rd2 {1-0 (63) Nakamura,H (2787)-Carlsen,M (2853) chess.com INT 2016}) 7. Be3 $146 {Hier steht der Läufer nicht gut, da leicht angreifbar.} ({Vorgänger:} 7. O-O Be7 8. b3 O-O 9. a4 a5 10. Ng3 Bb4 11. Qf3 d6 12. Bg5 h6 13. Bxf6 Qxf6 14. Qxf6 gxf6 {1-0 (32) Bernadskiy,V (2543)-Gevorgyan,M (2256) Paleochora 2017}) 7... Ng4 $11 8. Qd3 Be7 (8... Nxe3 9. Qxe3 d6 $15 {war die logischere Fortsetzung mit leichtem Plus für Schwarz.}) 9. O-O {Weiss sollte sich den Le3 nicht tauschen lassen und ihn deshalb nach d2 zurückziehen. Später wird auch Schwarz ein Tempo für den Rückzug des Sg4 aufwenden müssen.} Nxe3 $15 10. Qxe3 d6 11. Rad1 Qb6 12. Qg3 O-O 13. b3 Be6 (13... f5 $15 {dieser sofortige aktive Vorstoss verdient den Vorzug}) 14. Rd2 (14. Kh1 {sieht gut aus, um} f5 {mit} 15. f4 $11 {beantworten zu können}) 14... f5 15. Rfd1 ({Besser ist} 15. exf5 Bxf5 16. Nd1 $15) 15... f4 $17 {Nun steht Schwarz deutlich besser. Die Lang-Programme bewerten einen Raumvorteil ungenügend.} 16. Qf3 Kh8 {Wieder einmal ein mysteriöser Königszug.} 17. Na4 Qb4 {Nach c7 oder a5 würde man eher erwarten, denn auf b4 ist die schwarze Dame deplatziert.} 18. Nec3 {Was will er da?} (18. Qc3 $1) 18... a6 19. Ra1 $2 {Weiss hat die Gabe, seine Figuren am Damenflügel wenig optimal aufzustellen.} b5 $17 {Schwarz hat nun die deutlich besseren Perspektiven.} 20. a3 Qa5 21. b4 $2 {Bedeutend schlechter als 21.Sb2} Qc7 22. cxb5 axb5 23. Nb2 Qb6 ({Nach} 23... g5 {oder}) (23... Qc8 {wäre der schwarze Vorteil schon entscheidend}) 24. Kh1 (24. Rdd1 $17) 24... Ra7 (24... g5 $19) 25. Ncd1 (25. Kg1 $142) 25... Rfa8 26. Qc3 Qc7 27. f3 Qb6 28. Nd3 Kg8 { Selbst in deutlich besserer Stellung leistet sich Schwarz einen mysteriösen Königszug.} 29. N3b2 Ra6 30. Rd3 Kh8 {Schwarz weiss offenbar nicht, wie er seine Stellung verstärken kann, deshalb ein erneuter Königszug, der nichts nützt, aber auch keinen Schaden anrichtet.} 31. Rc1 Qb8 (31... c5 {hätte den schwarzen Druck verstärkt}) 32. Ra1 d5 {Und ...dxe4 würde nun gewinnen.} ( 32... c5 $19) 33. Qe1 (33. h3) 33... d4 (33... dxe4 34. Qxe4 Qf8 $19 {und einer der beiden Bauern a3 oder b4 fällt}) 34. c3 $2 {Damit gerät Weiss von einer deutlich schlechteren in eine verlorene Stellung.} (34. Nf2 {war die einzige Chance.}) 34... Bc4 35. Nxc4 bxc4 36. Rd2 dxc3 (36... Rxa3 {ist noch stärker}) 37. Rda2 (37. Nxc3 Bxb4) 37... Bxb4 $1 38. Nxc3 (38. axb4 Rxa2) 38... Rxa3 39. Rxa3 Rxa3 40. Rxa3 Bxa3 41. Qd2 {Die weisse Stellung ist hoffnungslos.} h6 42. Qd7 Bb4 43. Nd1 {ist etwas besser} Bf8 ({Sofort} 43... Qd6 {oder 43...Da8 gewinnen rasch} 44. Qxd6 Bxd6 45. Kg1 Bb4 46. Kf1 c3 47. Nf2 c2 48. Nd3 Bd2 49. Ke2 c1=Q 50. Nxc1 Bxc1 $19 {und aus}) 44. h3 Qd6 45. Qxd6 Bxd6 {Endspiel KL-KS} 46. Nc3 Bb4 47. Na2 c5 48. Kg1 c3 49. Kf2 c2 50. Ke2 c4 51. Nc1 {Weiss ist absolut hilflos} Kh7 52. Na2 Kg6 53. Nc1 Kh5 54. Na2 Kh4 55. Nc1 Ba3 56. Na2 Kg3 57. Kd2 c1=Q+ $1 {wickelt ab} 58. Nxc1 Bxc1+ 59. Kc3 Kxg2 60. Kxc4 Kxf3 61. Kd5 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Abend Kurt,
eine weitere verdiente Niederlage des Almeria 16 Bit. Auffällig sind die immer wieder auftretenden ominösen Verlegenheits-Züge mit dem König des Saitek Sparc. Aber gegen das alte Lang-Programm kann sich der Sparc diese strukturelle Programm-Schwäche wohl erlauben. ![]() Grß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.09.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Abend Kurt,
eine weitere verdiente Niederlage des Almeria 16 Bit. Auffällig sind die immer wieder auftretenden ominösen Verlegenheits-Züge mit dem König des Saitek Sparc. Aber gegen das alte Lang-Programm kann sich der Sparc diese strukturelle Programm-Schwäche wohl erlauben. ![]() Grß Egbert Eine völlige richtige Bemerkung. MfG Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Match 120'/40, 19. Partie, B04: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 14-5 (+12 -2 =6) für den Saitek Sparc | Weiss hat nach der Eröffnung das Läuferpaar und Raumvorteil, Schwarz aber genügend Kompensation durch die Anfälligkeit des gegnerischen Zentrumsbauern e5. Ohne Not bricht dann Schwarz plötzlich zusammen, verliert eine Figur und natürlich auch die Partie.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.25"] [Round "19"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "B04"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2083"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "70"] [EventDate "2018.08.06"] 1. e4 Nf6 {Match 120'/40, 19. Partie, B04: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 14-5 (+12 -2 =6) für den Saitek Sparc | Weiss hat nach der Eröffnung das Läuferpaar und Raumvorteil, Schwarz aber genügend Kompensation durch die Anfälligkeit des gegnerischen Zentrumsbauern e5. Ohne Not bricht dann Schwarz plötzlich zusammen, verliert eine Figur und natürlich auch die Partie.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 {***ENDE BUCH***} c6 6. O-O Bg4 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 dxe5 9. dxe5 e6 {***ENDE BUCH***} 10. Bb3 Bg7 11. c4 Ne7 12. Re1 Nd7 13. Bf4 {Weiss hat das Läuferpaar. Trotzdem verfügt Schwarz über eine solide Stellung. Lästig ist für Weiss vor allem der gegnerische Druck gegen den Zentrumsbauer e5. Kurzum: Es steht gleich.} Nf5 14. Nc3 Qa5 15. Qe4 $6 {Sowohl 15.De2 wie 15. Tad1 halten das Gleichgewicht, während nun gar Schwarz die Initiative übernimmt.} Nc5 16. Qe2 Nxb3 $6 {Das ändert die Lage zugunsten von Weiss.} ({ Nach} 16... O-O-O $15 {steht Schwarz leicht vorteilhaft.}) 17. axb3 Qb6 18. Ra3 $6 {zu passiv} (18. Na4 Qxb3 19. Red1 $16 {und Weiss hat eine prächtige Stellung}) 18... O-O 19. Ne4 Rfd8 20. c5 Qb4 21. Bd2 Qd4 22. Bg5 Rd7 23. Bf6 a6 $2 {Nach dieser Ungenauigkeit gerät die Stellung zu Ungunsten von Schwarz aus dem Gleichgewicht.} (23... Qd3 $1 $11) 24. Rea1 $6 {Ein seltsamer Zug: Weiss verdoppelt seine Türme auf einer geschlossenen Linie. Mit 24.g4 wäre der weisse Druck massgeblich erhöht worden.} (24. g4 Nh6 25. Kg2 (25. Ra4 Qd3 26. Qxd3 Rxd3 27. Rb4 Rxh3 28. Kg2 Rd3 29. f3 Rd7 30. Rh1 {droht Lg5 mit Figurengewinn} Kf8 31. Kg3 $16) 25... Qd3 26. Qxd3 Rxd3 27. Nd6 Rb8 28. Re4 Rd5 29. Rb4 $16) 24... Bh6 $4 {Ein schlimmer taktischer Patzer. Kann es sein, dass der Almeria 16bit die logische Antwort nicht im Köcher hatte?} 25. g4 { Jetzt fehlen dem Springer gute Felder.} Qd5 {Schwarz findet sich erzwungenermassen mit Figurenverlust ab, womit die Partie natürlich entschieden ist.} ({a)} 25... Ng7 {verliert eine Figur nach} 26. g5) ({b)} 25... Ne7 26. Ra4 {macht sich die momentan ungünstige Stellung der schwarzen Dame zunutze} Qd5 27. Bxe7 {ebenfalls mit Figurengewinn, weil} Rxe7 {nicht möglich ist wegen} 28. Nf6+ Kf8 29. Nxd5) 26. gxf5 exf5 27. Nd6 Qxc5 28. Rd1 Bf8 29. Ra4 Bxd6 30. Rc4 Qb5 31. Rxd6 Rxd6 32. exd6 Rf8 33. Qd2 {Weiss hat Mattangriff} f4 34. d7 Qb6 35. Qd6 h6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Abend Kurt,
24. Lh6?? war wirklich ein unglaublich schwacher Zug des Almeria 16 Bit, welcher in diesem Wettkampf völlig zu Recht untergeht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.09.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Liebe Schachfreunde
Das Match ist zu Ende. Zuerst noch die letzte Partie und anschliessend unser Fazit dazu. Und wie üblich können alle 20 kommentierten Partien heruntergeladen werden. Mfg Kurt Match 120'/40, 20. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Endstand: 14,5-5,5 (+11 -2 =7) für den Saitek Sparc | Das amerikanische Programm misshandelt nach Damentausch im 10. Zug das Mittelspiel und "verliert" zwei Leichtfiguren für einen gegnerischen Turm. Der Almeria 16bit weiss diesen Vorteil nicht zu nutzen und lässt sich am Damenflügel in eine Tauschorgie ein, wonach nur noch Bauern an einem Flügel verbleiben. Irgendwie kommt es dann zu einem 7-Steiner-Endspiel, das zufälligerweise für Weiss zu gewinnen gewesen wäre. Dass der Almeria 16bit dieses Endspiel jedoch nicht zum Sieg führen kann, ist schliesslich keine Überraschung. Und so holt der Saitec Sparc am Ende ein glückliches Remis in diesem doch recht einseitigen Zweikampf.
[Event "SaitekSparc_Almeria16bit"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.08.26"] [Round "20"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E01"] [WhiteElo "2083"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "210"] [EventDate "2018.08.06"] 1. c4 e6 {Match 120'/40, 20. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Endstand: 14,5-5,5 (+11 -2 =7) für den Saitek Sparc | Das amerikanische Programm misshandelt nach Damentausch im 10. Zug das Mittelspiel und "verliert" zwei Leichtfiguren für einen gegnerischen Turm. Der Almeria 16bit weiss diesen Vorteil nicht zu nutzen und lässt sich am Damenflügel in eine Tauschorgie ein, wonach nur noch Bauern an einem Flügel verbleiben. Irgendwie kommt es dann zu einem 7-Steiner-Endspiel, das zufälligerweise für Weiss zu gewinnen gewesen wäre. Dass der Almeria 16bit dieses Endspiel jedoch nicht zum Sieg führen kann, ist schliesslich keine Überraschung. Und so holt der Saitec Sparc am Ende ein glückliches Remis in diesem doch recht einseitigen Zweikampf.} 2. g3 d5 3. d4 Nf6 4. Bg2 c5 5. cxd5 Nxd5 6. Nf3 { ***ENDE BUCH***} cxd4 {***ENDE BUCH***} (6... Nc6 {geniesst heute weitaus mehr Vertrauen.}) 7. O-O Bc5 8. Nxd4 O-O {In dieser Variante glänzt Weiss gemäss meinen Datenbanken mit einer beachtlichen Gewinnquote von 65% - 68%.} 9. e4 { So hat offenbar noch niemand gespielt. Die verbreitetsten Fortsetzungen sind 9. Sb3 und 9.Sc3.} Nb4 10. Nb3 Qxd1 11. Rxd1 Nc2 {?! Keine gute Wahl.} (11... Bb6 12. Nc3 {= Ausgleich}) 12. Nxc5 Nxa1 13. Na3 e5 14. Be3 b6 15. Nd3 Rd8 16. Rc1 Bg4 {Hier ist 16...Sc6 genauer.} ({a)} 16... Rxd3 {??} 17. Rxc8+ Rd8 18. Rxd8#) ({b)} 16... Nc6 17. Bf1 Bb7 18. Rxa1 {+/- dank dem weissen Materialvorteil (T-LS)}) 17. Bf1 f6 18. Ne1 (18. Nb5 {ist noch etwas stärker}) 18... Be6 19. Rxa1 {+/- Weiss steht deutlich besser, hat er doch für seinen Turm zwei schwarze Leichtfiguren.} Nc6 20. Nb5 Rac8 21. a4 {Hier gab aus auch andere passable Fortsetzungen wie 21.f4 oder 21.a3.} Rd7 22. Rc1 Ne7 23. Rxc8+ { ?! Figurentausch ist für einmal nicht angesagt.} (23. Nc3 Nc6 24. Ba6 Rcd8 25. Bb5 Rd6 26. f4 {+- mit entscheidendem Vorteil für Weiss}) 23... Nxc8 24. Nf3 Nd6 25. Nxd6 Rxd6 26. Kg2 g5 27. h4 h6 28. b4 Rd7 29. a5 bxa5 30. bxa5 Rc7 31. Bb5 Kh8 {? Der Kh1/Kh8-Effekt des Saitek Sparc schlägt wieder zu. Besser natürlich 31...Kf7 oder auch 31...Kg7} 32. a6 Kg7 {Das zeigt die Unzulänglichkeit des vorhergehenden Zuges.} 33. Ne1 gxh4 34. gxh4 Bc4 35. Bxc4 Rxc4 36. f3 Rc6 37. Bxa7 Rxa6 {Weiss hat mit seinem planlosen Spiel einige gewichtige Vorteile fast vollständig verspielt. Trotzdem steht Schwarz noch immer kritisch.} 38. Bc5 Ra2+ 39. Kg3 Ra5 40. Nd3 Kg6 (40... h5 {was den h4-Bauer festlegt, den eigenen Bauer dem Fernangriff des Läufers entzieht und den weissen König nicht nach g4 lässt, sieht besser aus.}) 41. f4 Kh5 42. Kf3 Rb5 {? Das Schlagen auf f4 war ein Muss.} 43. fxe5 {? Verpasst eine gute Chance.} (43. f5 {! hätte den Gewinn sichergestellt} Rb3 (43... Kxh4 44. Be7 Kg5 45. Nc5 Rb6 46. Ne6+ Kh5 47. Bxf6 {und +-}) 44. Ke2 Rb7 45. Nb4 Kxh4 46. Nd5 Kg4 47. Nxf6+ Kg3 48. Bf2+ Kg2 49. Be3 {und +-}) 43... fxe5 44. Bf2 Rb3 45. Ke2 Rb5 46. Bg3 Kg4 47. Kf2 (47. Bxe5 Kxh4 48. Bf4 Rb6 49. Ne5 Kh5 50. Ke3 Ra6 51. Nf7 Ra3+ 52. Ke2 Ra2+ 53. Kf3 Ra3+ 54. Be3 Ra5 55. Nxh6 {+- gewinnt noch immer für Weiss}) 47... Kh3 48. Bxe5 Kxh4 49. Ke3 {+- Weiss hat wieder Gewinnstellung. Gemäss den 7-Steinern Endspieldatenbanken setzt Weiss in 116 Zügen Matt. Natürlich eine völlig unmögliche Aufgabe für den Mephisto Almeria 16bit.} Kg4 50. Bf4 Rb6 51. Nf2+ Kh5 52. Kd4 {? Danach ist die Stellung aber Remis.} (52. Nd3 {! Der einzige Zug, der noch gewinnt.}) 52... Kg6 53. Nd3 h5 54. Ne5+ Kh7 55. Nf3 Rb5 56. Nh4 Kg7 57. Kc4 Ra5 58. Bd2 Ra3 59. Bb4 Ra4 60. Kb5 Ra8 61. Bc3+ Kf7 62. Kc4 Rc8+ 63. Kd3 Ke6 64. Nf5 Rc5 65. Nd4+ Kd7 66. Nf3 Rc8 67. Ne5+ Kd6 68. Ng6 Rg8 69. Bb4+ Kd7 70. Nf4 h4 71. Kd4 Rh8 72. Nh3 Rb8 73. Bc3 Ra8 74. Bd2 Ke6 75. Nf4+ Kf6 76. Nd5+ Kf7 77. Bf4 h3 78. Ne3 Ra4+ 79. Ke5 Ra5+ 80. Kd6 Ra4 81. Kd5 Ra5+ 82. Kc4 Ra4+ 83. Kd3 Ra3+ 84. Kd2 Ra4 85. Kd3 Ra3+ 86. Kd4 Ra4+ 87. Nc4 Kg6 88. Kd3 Kh5 89. Bd6 Ra6 90. Be5 Re6 91. Bh2 Ra6 92. Ke3 Ra2 93. Nd2 Kg4 94. Nf1 Ra3+ 95. Ke2 Ra2+ 96. Nd2 Ra6 97. Kd3 Ra3+ 98. Kd4 Ra4+ 99. Ke3 Ra2 100. Be5 Ra5 101. Bd6 Ra6 102. Bc7 Ra7 103. Bb8 Ra8 104. Bd6 Ra6 105. Bh2 Ra2 1/2-1/2 Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen Saitek Sparc - Mephisto Almeria 68000 Man kann es vorwegnehmen: Das Match brachte keine Überraschung. Der Saitek Sparc (Elo 2254) hat dieses Match nämlich mit 14,5-5,5 ((+11 -2 =7) gegen den Mephisto Almeria 16bit (Elo 2083) deutlich gewonnen, aber angesichts des Elo-Unterschiedes von 171 Pkt. eigentlich exakt das zu erwartende Ergebnis erzielt. Das Programm von Richard Lang vermochte schlicht nicht mitzuhalten und war dem amerikanischen Programm praktisch in allen Belangen unterlegen. Man muss jedoch festhalten, dass die Überlegenheit des Saitek Sparc vor allem taktisch begründet war, hat doch der Almeria 16bit zu viele Male daneben- oder zu wenig tief gerechnet. Interessant, dass der Elite V6 mit genau demselben Ergebnis gegen den Saitek Sparc verloren hat, indessen gegen den Almeria 16bit mit 13,5-6,5 gewonnen hat. Als besonderes (schlechtes) Merkmal ist beim Saitek Sparc aufgefallen, dass das Programm eine starke Vorliebe für mysteriöse Königszüge wie Kg1-h1 und Kg8-h8 hat und solches Verhalten auch in klaren Gewinnstellungen zeigt. Und manchmal ging bei solchen Zügen der schon erzielte Vorteil flöten. Überhaupt kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Saitek Sparc zwar deutlich, aber nicht richtig überzeugend gewonnen hat. So sind wir gespannt, wie sich die letzte Schöpfung der Spracklens gegen den Almeria 68020 schlagen wird. |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
BTW: Egbert hat mit seiner Prognose von 14,5-5,5 einen Volltrefer gelandet.
Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.09.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit
Guten Abend,
erneut ein herzliches Dankeschön an Euch Beide. In der letzten Partie war noch einmal Eure Geduld gefragt. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 16.01.2018 21:44 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Partie: Sparc - Saitek Explorer Plus 24 mhz | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 20.07.2014 16:22 |