|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hallo Kurt,
eine Partie der vergebenen Chancen auf beide Seiten. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.07.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
48. ... b3 nicht zu finden, ist fast schon peinlich in dieser Leistungsklasse.
Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.07.2018), Oberstratege (30.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Match 120'/40, 14. Partie, E39: Nimzoindisch (4. Dc2) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+6 -1 =7) für den Saitek Sparc | Schon der erste Zug von Elite V6, nämlich 7...Lxc5, nach Ende des Eröffnungsbuches ist minderwertig. Nachdem der Saitek Sparc eine gute Chance für deutlichen Vorteil verpasst, gelingt es ihm nicht mehr, dem Gegner genügend grosse Probleme zu stellen. Langsam befreit sich der Elite V6 von jeglichem Druck und kann die Partie im Endspiel in den friedlichen Hafen lotsen.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.07.26"] [Round "14"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E39"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "114"] [EventDate "2018.07.26"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 14. Partie, E39: Nimzoindisch (4. Dc2) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+6 -1 =7) für den Saitek Sparc | Schon der erste Zug von Elite V6, nämlich 7...Lxc5, nach Ende des Eröffnungsbuches ist minderwertig. Nachdem der Saitek Sparc eine gute Chance für deutlichen Vorteil verpasst, gelingt es ihm nicht mehr, dem Gegner genügend grosse Probleme zu stellen. Langsam befreit sich der Elite V6 von jeglichem Druck und kann die Partie im Endspiel in den friedlichen Hafen lotsen.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 O-O 6. Nf3 Na6 {***ENDE BUCH***} 7. g3 {***ENDE BUCH***} (7. a3 {ist eine andere Hauptfortsetzung mit dem Ziel, nach 7...Lxc3 in den Besitz des Läuferpaars zu gelangen oder nach 7...Lxc5 die Entwicklung des nach c5 schauenden Sa6 ad absurdum zu führen.}) 7... Bxc5 {Starke Spieler greifen praktisch nie zu dieser wegen des Sa6 unlogischen Fortsetzung. Denn nach c5 gehört der auf a6 stehende Springer.} (7... Nxc5 8. Bg2 Nce4 9. O-O Nxc3 10. bxc3 Be7 11. e4 d6 12. e5 dxe5 13. Nxe5 Qc7 14. Qe2 Nd7 15. Bf4 Nxe5 16. Bxe5 Bd6 17. Rfe1 Rb8 18. Rad1 Bxe5 19. Qxe5 Qxe5 20. Rxe5 b6 21. c5 Ba6 22. c6 Rbc8 23. Rd7 Rfd8 24. Re4 Rxd7 25. cxd7 Rd8 26. Ra4 Bb5 27. Rxa7 Kf8 28. Bf1 Bxd7 29. Rb7 e5 30. Bc4 b5 31. Bxb5 Be6 32. c4 Rd1+ 33. Kg2 Rc1 34. a4 Bxc4 35. Bxc4 Rxc4 36. a5 Ra4 37. Ra7 e4 38. Ra8+ Ke7 39. a6 Kf6 40. g4 e3 41. fxe3 Rxg4+ 42. Kf3 Ra4 43. a7 {1/2-1/2 (43) Nakamura,H (2781)-Caruana,F (2799) London 2017}) 8. Bg2 d5 9. cxd5 Nb4 10. Qb3 Nbxd5 11. Bd2 Nxc3 12. Bxc3 Qd5 13. O-O Qxb3 14. axb3 Ne4 15. Nd2 Nxd2 16. Bxd2 {+= Weiss steht etwas besser. Der Ta1 drückt auf a7 und der Lg2 auf b7. Zudem hat Weiss einen Entwicklungsvorsprung. Schwarz muss achtsam vorgehen, um nicht unter die Räder zu kommen. Ein wichtiger Punkt ist der weisse Doppelbauer auf der b-Linie, so dass Schwarz ohne Probleme seinen b7-Bauern hergeben könnte, weil der Gegner dann keine Bauernmehrheit besässe und der Mehrbauer einigermassen wertlos wäre.} Rd8 (16... Bb6 {gegen La5 gerichtet, scheint hier die beste Fortsetzung}) 17. Ba5 Rd6 {?! Nicht das Gelbe vom Ei.} 18. Rfc1 Bd4 19. Rc2 e5 20. e3 {Hier stand Weiss eine spürbar bessere Fortsetzung zur Verfügung.} ( 20. Bc7 Rg6 (20... Rd7 21. Rac1 {++-}) 21. e3 Bf5 22. Rc4 Bb6 23. Bxe5 { +/- sichert Weiss mit seinem Mehrbauer deutlichen Vorteil.}) 20... Bf5 { Endlich kommt dieser Läufer ins Spiel.} ({An} 20... Bb6 21. Bxb6 Rxb6 22. Rxa7 Rb8 (22... Rxa7 {??} 23. Rxc8#) 23. Bd5 {+/- darf Schwarz keine Freude haben}) 21. Rd2 Bc5 22. Rxd6 Bxd6 23. Bxb7 Rb8 24. Bd5 Rc8 25. Bc3 Bb8 {+/- Die Lage hat sich geklärt. Schwarz hat die Entwicklung abschliessen können, ist aber mit gewissen Handicaps belastet. So steht der Lb8 passiv und der Tc8 auf der offenen c-Linie ohne Wirkung. Auch fehlt dem schwarzen König noch ein Luftloch. Demgegenüber stehen alle weissen Figuren aktiv. Turm und Lc3 greifen gegnerische Bauern an. Ideal wäre es, wenn der Bauer b4 gegen den Bauer a7 getauscht werden könnte, wonach Weiss über eine Freibauern verfügt und sein Mehrbauer langfristig ein starkes Plus darstellt. Allerdings ist es gar nicht so einfach, Fortschritte zu machen.} 26. Ra5 Bh3 27. f3 g6 28. g4 ( 28. Bc4 Be6 29. Bxe6 fxe6 30. Kf1 Rc6 31. Ke2 Kf7 32. b4 {+/- und die Schwierigkeiten von Schwarz nehmen zu}) 28... h5 29. gxh5 gxh5 30. f4 {?! Das vereinfacht das schwarze Leben.} Bc7 31. Rxa7 exf4 32. Bd4 Be6 33. Bb7 Rd8 34. b4 fxe3 35. Bxe3 Rd3 {So gut wie momentan war die schwarze Stellung schon lange nicht mehr. Oder mit anderen Worten: Ausgleich} 36. Ra3 Rd1+ 37. Kg2 h4 { Besser 37...Le5=} 38. Bf3 h3+ 39. Kf2 Rd8 40. Kg1 (40. b5 {ist der einzige Gewinnversuch}) 40... Bd6 41. Bc5 Be5 42. Re3 f6 (42... Bd4 43. Bxd4 Rxd4 44. Re4 Rd2 45. Re2 Rd3 46. Bc6 Rb3 47. b5 Bc4 {= Ausgleich}) 43. Re2 Rd3 44. Rf2 Bxb2 45. Rxb2 Rxf3 46. Rf2 Rxf2 47. Kxf2 {= Das Remis ist nun offensichtlich.} Bd7 48. Ke3 Kf7 49. Ke4 Ke6 50. Bf2 f5+ 51. Kf4 Bb5 52. Be3 Bd3 53. Kg3 Bf1 54. Kf2 Bd3 55. Kf3 Kd5 56. Kg3 Bf1 57. Kf4 Bd3 {Remis} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Guten Abend Kurt,
jedes Remis ist für den Elite V6 als Erfolg zu werten. Zumindest lässt sich das Gerät nicht abschlachten. Den vollen Punkt zu holen, war für den Sparc in dieser Partie wirklich nicht einfach. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Match 120'/40, 15. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-4,5 (+7 -1 =7) für den Saitek Sparc | Analog aktueller Partien auf hohem Niveau zeigt auch diese Begegnung, dass die alte Bird-Verteidigung im Ruy Lopez besser ist als ihr Ruf. So kann der Saitek Sparc mit der Eröffnung zufrieden sein, begeht im 13. Zug jedoch einen Fehler, der böse hätte enden können. Aber einmal mehr, das scheint sich zur Normalität zu entwickeln, nutzt der Elite V6 seine Chance nicht. Aber im späten Mittelspiel, in ausgeglichener Position, versucht der Elite V6, statt am Königsflügel am Damenflügel die Initiative zu ergreifen. Das geht jedoch böse in die Hosen, werden doch nun plötzlich alle schwarzen Figuren enorm aktiv. Und der Saitek Sparc lässt sich nicht bitten und führt die Partie mit starkem Figurenspiel, und den Druck auf die weisse Stellung dauernd erhöhend, zum Sieg.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.07.27"] [Round "15"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "C61"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2254"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "83"] [EventDate "2018.07.27"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 15. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung) | Bediener: Rolf Bühler | Zwischenstand: 10,5-4,5 (+7 -1 =7) für den Saitek Sparc | Analog aktueller Partien auf hohem Niveau zeigt auch diese Begegnung, dass die alte Bird-Verteidigung im Ruy Lopez besser ist als ihr Ruf. So kann der Saitek Sparc mit der Eröffnung zufrieden sein, begeht im 13. Zug jedoch einen Fehler, der böse hätte enden können. Aber einmal mehr, das scheint sich zur Normalität zu entwickeln, nutzt der Elite V6 seine Chance nicht. Aber im späten Mittelspiel, in ausgeglichener Position, versucht der Elite V6, statt am Königsflügel am Damenflügel die Initiative zu ergreifen. Das geht jedoch böse in die Hosen, werden doch nun plötzlich alle schwarzen Figuren enorm aktiv. Und der Saitek Sparc lässt sich nicht bitten und führt die Partie mit starkem Figurenspiel, und den Druck auf die weisse Stellung dauernd erhöhend, zum Sieg.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5 6. d3 c6 7. Bc4 d6 (7... d5 8. exd5 cxd5 9. Re1+ Ne7 10. Bb3 O-O 11. c4 Be6 12. Nd2 dxc4 13. Bxc4 Bxc4 14. Nxc4 Nc6 15. Bd2 Qd5 16. Qb3 b6 17. Rac1 Rfd8 18. Na5 Ne5 19. Nc4 Nc6 20. Re4 Rac8 21. h4 Bf8 22. a4 h5 23. Rce1 f6 24. Qd1 Rc7 25. Qf3 Re7 26. Rxe7 Nxe7 27. Qf4 Nc6 28. Qg3 Kf7 29. Re4 Rd7 30. Kf1 Bd6 31. Qf3 Bf8 32. Bf4 Kg8 33. Qe2 Rd8 34. Re8 Kf7 35. Rxd8 Nxd8 36. Qe4 Qd7 37. b3 Nc6 38. Qf3 Kg6 39. Qe4+ Kf7 40. Qf3 Kg6 41. Qe4+ {1/2-1/2 (41) Vachier Lagrave,M (2705) -Bogner,S (2558) Germany 2013}) 8. f4 Nf6 9. e5 {***ENDE BUCH***} Nd5 {***ENDE BUCH***} 10. Bxd5 cxd5 {Vier Bauern auf einer Linie, eine Rarität.} 11. Nd2 ( 11. Qh5 O-O 12. Nd2 g6 {? besser 12...dxe5 =} 13. Qh6 dxe5 14. fxe5 f6 15. exf6 Rxf6 16. Nf3 Rf7 17. Bg5 Qc7 18. Qh4 Be6 19. Bf6 Raf8 20. Be5 Be7 21. Bxc7 Bxh4 22. Bd6 Be7 23. Bxe7 Rxe7 24. Nxd4 Bd7 25. Rae1 Rxf1+ 26. Kxf1 Kf7 27. Rxe7+ Kxe7 28. Ke2 Kd6 29. Ke3 g5 30. Nf3 g4 31. Nh4 Ke5 32. d4+ Kf6 33. Kf4 h5 34. g3 a5 35. Ng2 b5 36. Ne3 Be6 37. c3 Bf7 38. Nf5 Be6 39. Nd6 Bd7 40. Nb7 a4 41. Nc5 Bc8 42. Nd3 Ba6 43. Ne5 Bc8 44. Nd3 Ba6 45. Ke3 Bb7 46. Nf4 Kg5 47. Kd3 h4 48. Ng2 hxg3 49. hxg3 Bc8 50. Ne3 Be6 51. b3 axb3 52. axb3 Kf6 53. Kc2 Ke7 54. Kb2 Kd6 55. Ka3 Kc6 56. Kb4 Kb6 57. c4 bxc4 58. bxc4 dxc4 59. d5 Bc8 60. Kxc4 Bd7 61. Kd4 Bc8 62. Ke5 Kc5 63. d6 {1-0 (63) Barle,J (2480)-Stoica,V (2315) Bucharest 1976}) 11... Bb6 12. Qh5 O-O 13. Nf3 Qc7 {? Das hätte böse in die Hosen gehen können.} (13... dxe5 {=}) 14. exd6 {? Weiss ist nicht auf der Höhe.} (14. f5 {! darf als direkte Widerlegung angesehen werden.} Qd7 (14... g6 15. Qh4 Bxf5 16. Bh6 Qd8 17. Ng5 {++-}) 15. Ng5 h6 16. h3 f6 (16... hxg5 17. f6 {++- Weiss gewinnt}) 17. e6 Qe8 18. Qxe8 Rxe8 19. Nf3 g6 20. g4 {++- positionelle Gewinnstellung}) 14... Qxd6 {Schwarz ist seine Sorgen losgeworden. } 15. Re1 Be6 {Einfacher ist 15...Ld7 nebst ...f6 und ...Le8} 16. Bd2 Rac8 17. Rac1 {Mit 17.f5 handelt sich Weiss noch ein kleines Plus ein.} f6 18. f5 Bd7 { Gleichermassen gut ist 18...Lf7} 19. Kh1 {Wahrscheinlich ein nutzloser Verlegenheitszug, denn im Folgenden macht Weiss ja keine Anstalten, die g-Linie mit g2-g4-g5 zu öffnen.} Rfe8 20. Rxe8+ Rxe8 21. a3 Qc7 22. c3 { ?! Sieht gut aus, bringt aber mehr Nachteile mit sich als Vorteile.} (22. g4 { ist eine konsequente Fortsetzung}) 22... Qc6 ({Eher würde man} 22... dxc3 { erwarten, um den Lb6 zu "befreien"} 23. Rxc3 (23. bxc3 Qc5 {-/+}) 23... Qd6 { -/+}) 23. c4 {? Der Elite V6 setzt seine falsche Strategie fort und gerät mit dieser unglücklichen Fortsetzung in eine miserable Stellung.} (23. cxd4 Qb5 { -/+}) 23... dxc4 24. dxc4 (24. Rxc4 Qb5 25. b4 (25. Nxd4 Bxd4 26. Rxd4 Qxb2 { -++}) 25... Qxf5 26. Qxf5 Bxf5 27. Ne1 Bd7 28. Kg1 g5 29. Kf2 Kf7 {-/+}) 24... d3 {Auf einen Schlag erwachen die schwarzen Figuren zum Leben und entfalten eine gewaltige Aktivität.} 25. b4 Re2 26. Qg4 (26. c5 Bc7 27. Qg4 Qd5 28. Re1 Bxf5 29. Qh5 Qe4 30. Rxe2 dxe2 31. Be1 g5 32. Nd2 Qe6 33. Qf3 Qe5 {-++ Schwarz gewinnt}) 26... Re4 27. Qg3 Bxf5 28. Qb8+ Re8 29. Qf4 Be4 30. b5 Qc5 31. Bb4 Qc8 32. Bd2 Bc5 33. a4 Qf5 34. Re1 Qe6 35. Rc1 Ba3 36. Ra1 Bd6 37. Qe3 Qxc4 { Und schon sind es zwei schwarze Mehrbauern bei hilflosen weissen Figuren.} 38. Qxa7 {? Beschleunigt das Ende ungemein, denn Schwarz erhält Mattangriff.} Bxf3 39. gxf3 Qh4 40. f4 Re2 {Matt angezeigt} 41. Qg1 Qh5 42. Qg2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Guten Abend Kurt,
strategisch war das natürlich vom Elite V6 nicht gerade eine Meisterleistung. Der unmotivierte Bauernvorstoß c2-c3 und dann ...c4 aktivierte sozusagen das harmonische Zusammenspiel der schwarzen Offiziere. Auf der anderen Seite bedaure ich es sehr, dass dies das erste und auch letzte Programm der Spracklens auf dem Saitek Sparc war. Wenn ich bedenke, welch positive Entwicklung das erste Fidelity Programm der Spracklens (Fidelity Excel 68000) bis hin zum Fidelity Mach III machte, wäre hier bestimmt auch noch einiges möglich gewesen. Gruß Egbert Geändert von Egbert (31.07.2018 um 19:24 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Auf der anderen Seite bedaure ich es sehr, dass dies das erste und auch letzte Programm der Spracklens auf dem Saitek Sparc war. Wenn ich bedenke, welch positive Entwicklung das erste Fidelity Programm der Spracklens (Fidelity Excel 68000) bis hin zum Fidelity Mach III machte, wäre hier bestimmt auch noch einiges möglich gewesen. Hallo Egbert, da hast Du wohl recht und ich bedauere mit ![]() Irgendwie juckt es mich in den Fingern den Sparc gegen die V11 loszulassen...allerdings erst NACH dieser Affenhitze ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hallo Egbert,
da hast Du wohl recht und ich bedauere mit ![]() Irgendwie juckt es mich in den Fingern den Sparc gegen die V11 loszulassen...allerdings erst NACH dieser Affenhitze ![]() Grüße Otto das wäre sehr interessant, auch wenn die V11 sicher der klare Favorit wäre. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hallo Egbert,
da hast Du wohl recht und ich bedauere mit ![]() Irgendwie juckt es mich in den Fingern den Sparc gegen die V11 loszulassen...allerdings erst NACH dieser Affenhitze ![]() Grüße Otto Das wäre in der Tat ein äusserst wünschenwerter Vergleich. Diesem Match sähe ich mit grossem Interesse entgegen. Gruss Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Spark | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 20.06.2018 10:01 |
Partie: Sparc - Saitek Explorer Plus 24 mhz | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 20.07.2014 16:22 |
Partie: Saitek Sparc -- Mephisto Risc 1MB | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 12.07.2004 22:56 |