Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 19.08.2013, 17:05
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Otto, würde ich dich anlügen? :tinysmile_twink:

Aber ich finde es klasse, dass wir auch über die Partien sprechen.

OK, schauen wir mal. Lg4 wäre natürlich auch eine Option. Natürlich darf man nicht zu viel von den Geräten erwarten, aber zumindest den einfachen Bauerngewinn hätte ich dem Academy schon zugetraut. Denn auch nach Lg4 gewinnt Schwarz 2 Züge später einen Bauern. Auf Lg4 folgt Dc5 mit der Drohung auf c3 oder e3 zu nehmen.

[Event "VARIANTE"]
[Date "2013.08.19"]
[White "Polgar, Mephisto"]
[Black "Academy, Mephisto"]
[SetUp "1"]
[FEN "5rk1/pp3ppp/1np5/5B2/Pb3P1q/1PN1PP2/2Q4P/3R3K b - - 0 24"]
[PlyCount "25"]

24... Qh5 $1 25. Bg4 (25. Rf1 Bxc3 26. Qxc3 Qxf5) (25. Rg1 Qxf3+ 26. Rg2 Rd8
27. Qe2 Qxe2 28. Nxe2 Nd5 29. e4 Ne3 30. Rg1 g6 31. Bg4 Rd2 32. Bf3 Rb2 33. Ra1
Rxb3 $19) 25... Qc5 26. Rc1 Qxe3 27. f5 a5 28. Ne4 Nd5 29. Rg1 (29. Ng3 Re8 30.
Rf1 Bd6 31. Ne4 Bc7 32. Ng3 Nf4 33. Nh5 Qe1 34. Qd1 Qh4 35. Nxf4 Bxf4 36. Qc2
h5 $19) 29... Nf4 30. f6 g6 31. Qc1 Qxc1 32. Rxc1 Rd8 33. Nf2 h5 34. Bh3 Rd2
35. Ne4 Rb2 36. Bf1 Rxb3 $19


Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 19.08.2013, 18:46
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.033
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.270 Danke für 809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3033
AW: Schachcomputer.info League

ja Micha, Dc5 hatte ich auch Analysiert, dachte aber das 26. Td3 alles deckt aber schwarz spielt dann ja 27...- Sd5 und weiß kann einpacken. Hab' ich zu spät gesehen, aber schön das wir darüber gesprochen haben ))

Ja Schach ist scheeen wenn man kann - ansonsten aber säähr schwääähr...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (19.08.2013 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 19.08.2013, 20:45
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.517
Abgegebene Danke: 519
Erhielt 1.651 Danke für 907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2517
AW: Schachcomputer.info League

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2013.08.19"]
[Round "1"]
[White "Fritze"]
[Black "MMVI"]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "5rk1/pp3ppp/1np5/5B2/Pb3P1q/1PN1PP2/2Q4P/3R3K b - - 0 24"]
[PlyCount "28"]

24... Qh5 25. Rg1 Qxf3+ 26. Rg2 Qxe3 27. Bxh7+ Kh8 28. Ne2 Rd8 29. Rg3 Qf2 30.
Bd3 Qf1+ 31. Ng1 Qxf4 32. Qe2 Kg8 33. Qh5 g6 ?? 34. Bxg6 Qf6 35. Bxf7+ Kf8 36. Rf3
Rd6 37. Qh7 Qxf3+ 38. Nxf3 *


Habe die Stellung mit meinem MMVI auf St. 30sek./Zug kurz angespielt gegen Fritz. Der MMVI findet gerade eben noch den Zug 24...Dh5, spielt erst noch einigermaßen ordentlich weiter, um dann mit 33...g6?? einen schweren Ausnahmefehler zu bekommen. Und danach ging es ganz schnell bergab.

Geändert von udo (19.08.2013 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 23.08.2013, 21:18
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Der 2.Spieltag der Schachcomputer.info League beginnt mit der 1.Liga. Zur Erinnerung die momentane Tabelle.

1. Liga / 2. Spieltag

Schachcomputer.info League
1. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2349 (Kategorie 4)

PPlayerRtngScoreSBRRRCCGELATPerf Chg
1:R30 V2.5, Tasc23671.0 / 10.00X.......1.3314 +4
2:R30 V2.2, Tasc23761.0 / 10.00.X....1...3330 +4
3:Resurrection Ruffian23751.0 / 10.00..X......13340 +5
4:CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc23541.0 / 10.00...X...1..3343 +5
5:CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc23480.5 / 10.25....X=....2347 +0
6:Genius 68030, Mephisto23470.5 / 10.25....=X....2348 +0
7:Elite 68060 V11, Fidelity23310.0 / 10.00.0....X...1377 -4
8:London 68030, Mephisto23440.0 / 10.00...0...X..1355 -5
9:Atlanta 36 MHz, Mephisto23150.0 / 10.000.......X.1368 -4
10:TM Vancouver 68030 36 MHz23410.0 / 10.00..0......X1376 -5

5 games: +4 =1 -0



Ansetzungen 2. Spieltag

TASC R30 V2.5 (1)-Tasc R30 V2.2 (1)
Mephisto London 68030 (0)-Tasc CM 32 MHz Gideon 3.0 (0.5)
TM Vancouver 68030 36 MHz (0)-Tasc CM 32 MHz Gideon 3.1 (1)
Fidelity Elite 68060 V11 (0)-Resurrection Ruffian (1)
Mephisto Atlanta 36 MHz (0)-Mephisto Genius 68030 (0.5)




1. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

Schon früh in der Saison kommt zum Treffen der Brettgiganten aus dem Hause TASC, R30 V2.5 vs. R30 V2.2. Beide Vertreter sind mit einem Sieg gut in die League gestartet.

In der gewählten Damenindischen Verteidigung entwickelt sich das bekannte lebhafte Figurenspiel rings um die weißen Zentrumsfelder, einen Eröffnungsvorteil kann aber keine der beiden Seiten für sich verbuchen.

So ist es am R30 V2.5 mit einer fragwürdigen Variante (21.Sh4), für Bewegung im Spiel zu sorgen. Die Idee hinter 21.Sh4 war wohl der Angriff auf den Punkt d5, nur warum der R30 V2.5 diese Idee nach 21...g6 nicht konsequent weiter verfolgt, bleibt wohl immer ein Geheimnis der kleinen Holzkiste. Denn auch der nachfolgende Zug 23.Lf3? ist unverständlich, da am Ende der Verlust eines weißen Bauern steht.

Dieses Geschenk scheint Schwarz aber nicht verwerten zu können. 35...b5? gibt den gewonnenen Vorteil zurück und bietet Weiß die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch der R30 V2.5 überrascht in diesem Endspiel. Der weiße König scheint an Bewegungsarmut zu leiden, anders ist sein Verhalten nicht zu erklären. Mit stoischer Ruhe wird der Marsch des schwarzen Monarchen in die eigenen Hallen akzeptiert, was zum Verlust der Partie führt.

Ein erstaunlich schwaches Auftreten des R30 V2.5 in einem leichten Endspiel bringt Punkt Nummer 2 für den R30 V2.2.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "R30 V2.5, Tasc"]
[Black "R30 V2.2, Tasc"]
[Result "0-1"]
[ECO "E15"]
[WhiteElo "2367"]
[BlackElo "2376"]
[PlyCount "118"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Bg2 c6 8. Bc3
O-O 9. Nbd2 d5 {*} 10. O-O {*} Nbd7 11. Qc2 Qc7 12. Rfe1 c5 13. e4 Nxe4 14.
Nxe4 dxe4 15. Qxe4 Bb7 16. d5 Bf6 17. Bxf6 Nxf6 18. Qe5 Qxe5 19. Rxe5 exd5 20.
Re7 Rab8 21. Nh4 $6 g6 22. Rae1 (22. cxd5 Rfd8 (22... Rfe8 23. Rc7 Bxd5 24.
Bxd5 Nxd5 25. Rxa7 Nc3 26. a4 Re2 27. Nf3 Rd8 28. a5 bxa5 29. Ng5 Rdd2 30. Nxf7
Rxf2 31. Nh6+ Kf8 32. Ng4 Rf7 33. Rxf7+ Kxf7 34. Rxa5 $11) 23. d6 Bxg2 24. Kxg2
Rxd6 25. Rxa7 $11) 22... Rfd8 23. Bf3 $2 Kf8 24. Rc7 Rdc8 25. Ree7 Rxc7 26.
Rxc7 dxc4 27. bxc4 Ba6 28. Be2 Rb7 29. Rxb7 Bxb7 30. f3 Nd7 31. Ng2 Nb8 32. f4
Be4 33. Kf2 Nc6 34. Ne1 Nd4 35. Bd3 Bxd3 36. Nxd3 b5 $2 37. cxb5 c4 38. Nb4 (
38. Ne5 c3 39. Ke3 c2 40. Kd2 Ke7 41. a4 Ke6 42. Nd3 Kd5 $11) 38... Nxb5 39.
Ke3 Ke7 40. Nc6+ Kd6 41. Ne5 Kc5 42. Nxf7 Nc3 43. a3 Nd5+ 44. Ke2 Kd4 45. Ng5
Kc3 46. Ne4+ Kb2 47. Nd2 Nb6 48. Nf3 c3 49. Ne1 c2 50. Nxc2 Kxc2 51. g4 Kb3 52.
f5 gxf5 53. gxf5 Nd7 54. Kd3 Kxa3 55. Kc4 a5 56. h3 a4 57. Kc3 Ka2 58. Kc2 a3
59. f6 Nxf6 0-1



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

In Partie 2 sehen wir den Versuch eines Angriffs seitens des London 68030 gegen Gideon 3.0. Dieser hätte bedeutend mehr Druck erhalten, wenn sich Weiß für den Pfahl im Fleische 20.Sd6 entschieden hätte. Unterstützt durch die nahende Bauernfront (e- und f-Bauern), kann dieser Eindringling nur durch Opferung der Qualität beseitigt werden, was Weiß deutliche Vorteile im Endspiel einbringt. Nur ist der London nun mal kein Angriffsgenie, er wählt eine ruhige Fortsetzung. Gideon 3.0 hat keine Mühe die Partie im Gleichgewicht zu halten. Remis nach 72 Zügen.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "London 68030, Mephisto"]
[Black "CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C11"]
[WhiteElo "2344"]
[BlackElo "2348"]
[PlyCount "144"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4
{*} Qb6 {*} 9. Be2 Nxd4 10. Bxd4 Bc5 11. Nb5 O-O 12. Bxc5 Nxc5 13. a4 Ne4 14.
Qd4 Qc6 15. c4 Nc5 16. cxd5 exd5 17. Rd1 Rd8 18. O-O Ne6 19. Qd2 Nc5 20. Qc2 (
20. Nd6 Nxa4 21. Bf3 Nb6 22. f5 Rxd6 23. exd6 Bxf5 24. Bxd5 Qxd5 25. Qxd5 Nxd5
26. Rxd5 Bd7 27. Re5 Rd8 28. Re7 $18 f6 29. Rf3 Bc6 30. Rg3 g5 31. Rd3 $18)
20... Bd7 21. a5 Ne4 22. Rc1 Qxc2 23. Rxc2 Rac8 24. Rxc8 Rxc8 25. Nd4 g6 26.
Rd1 Kg7 27. g3 Rc5 28. b4 Rc8 29. Bd3 Bg4 30. Re1 Nd2 31. Kg2 h5 32. h3 Rc3 33.
Bb5 Nf3 34. Nxf3 Bxf3+ 35. Kf2 Rb3 36. Rc1 h4 37. gxh4 Rxb4 38. Rc7 Rxb5 39.
Kxf3 Kf8 40. Kg4 d4 41. a6 bxa6 42. Rd7 Rb4 43. h5 gxh5+ 44. Kxh5 Ke8 45. Rxa7
Ra4 46. Ra8+ Ke7 47. f5 Ra5 48. Ra7+ Ke8 49. Ra8+ Kd7 50. Ra7+ Kc8 51. Kg4 Rxe5
52. Rxa6 Kd7 53. Kf4 Re3 54. h4 Rh3 55. Kg4 Rh1 56. Ra4 Rd1 57. Kg5 Ke7 58.
Ra7+ Kd6 59. Kf6 Rf1 60. h5 Rh1 61. Kxf7 Rxh5 62. Ra6+ Kd5 63. f6 Rh1 64. Ke7
Re1+ 65. Kd7 Rf1 66. Rd6+ Kc4 67. Ke7 Re1+ 68. Kf8 d3 69. f7 Kc3 70. Kg7 Rg1+
71. Rg6 Rxg6+ 72. Kxg6 d2 1/2-1/2



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Die 3.Partie zeigt uns die Problematik TM Vancouver. Ängstlich und zaghaft agierend, wird die TM Zug um Zug durch Gideon 3.1 überspielt. Weiß findet zu keiner Zeit Zugang zu dieser Partie. Nach dem Ablesen aus dem hauseigenen Buch, erfolgt der ungeordnete weiße Rückzug, wartend auf den Untergang. Man findet nicht den Hauch einer Idee, man merkt der TM die Angst förmlich an. Das sinnlose Lavieren, Abtausch um jeden Preis + die Schaffung von Schwachpunkten machen es Gideon 3.1 leicht, die weiße Gartenlaube zum Einsturz zu bringen.

Deutliche Niederlage für die TM Vancouver. Dabei waren in der Partie keine heftigen Fehlzüge zu sehen, sondern eine Hilflosigkeit der Spielanlage. Diese mit anzusehen, tat schon weh, da ich das Vancouver Programm sehr mag. Die 1.Liga scheint wohl doch eine Nummer zu groß zu sein für die TM, zumindest auf Aktivschachstufe.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto"]
[Black "CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc"]
[Result "0-1"]
[ECO "C09"]
[WhiteElo "2341"]
[BlackElo "2354"]
[PlyCount "104"]

1. e4 c5 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O Nge7 8.
dxc5 Bxc5 9. Nbd2 O-O 10. Nb3 {*} Bd6 {*} 11. Nfd4 a6 12. Bd3 Ne5 13. Bc2 Bg4
14. f3 Bh5 15. Bg5 Nc4 16. Bxe7 Bxe7 17. Qb1 Bg6 18. Bxg6 hxg6 19. Re1 Re8 20.
Qc1 Qc7 21. Qc2 Bd6 22. h3 Bg3 23. Re2 Rad8 24. Qd3 Re7 25. Rxe7 Qxe7 26. Ne2
Bd6 27. Rb1 Re8 28. Nbd4 Qg5 29. Nc2 Bc5+ 30. Ned4 Nxb2 31. Qf1 Qd2 32. Qc1
Qxc1+ 33. Rxc1 Na4 34. Kf1 Nxc3 35. a3 Kh7 36. Re1 Rxe1+ 37. Kxe1 b6 38. Ne2
Nxe2 39. Kxe2 b5 40. f4 Kh6 41. g4 f5 42. Kf3 a5 43. Ke2 g5 44. fxg5+ Kxg5 45.
gxf5 Kxf5 46. Na1 Bxa3 47. Nb3 a4 48. Nd4+ Ke4 49. Nxb5 Bb4 50. Kd1 d4 51. h4
a3 52. Nxa3 Bxa3 0-1



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

V11 gegen Ruffian. Und die Najdorf Variante in der Sizilianischen Verteidigung steht zur Diskussion, die zu den kompliziertesten Abspielen der Sizilianischen Verteidigung zählt. Beide Seiten benötigen bei ihrer Anwendung umfangreiche theoretische Kenntnisse, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein.

Die Theorie endet für beide Parteien früh, Weiß 7, Schwarz 8 Züge, dann muss gerechnet werden. Zwar werden die Damen früh getauscht, was aber nicht zur Entspannung beiträgt. Beide Seiten liefern sich einen spannenden Schlagabtausch, wobei sich die V11 als mutiger erweist.



28...a5?!, Schwarz zeigt sich zögerlich, ein Fehler. Die V11 antwortet stark mit 29.e5! Auch bei genauem Spiel bekommt Schwarz nun Probleme. Der weiße Springer strebt den Weg auf den starken Punkt e5 an und die f-Linie wird halb geöffnet, was Weiß gute Möglichkeiten für sein Turmspiel ermöglicht. Schwarz muss nun für die stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit seiner Leichtfiguren Tribut zollen.

Ruffian erwidert den weißen Vorstoß mit dem Abtausch seines Läufers. Der Abtausch des weißfeldrigen Läufers + Aufgabe der Diagonale h1-a8 (29...Lxf3?!) ist fragwürdig, da Weiß mit seinen zwei Leichtfiguren die Kontrolle des Damenflügels übernehmen kann. Schwarz hingegen scheint die Kontrolle der d-Linie als wertvoller einzuschätzen.

Es entwickelt sich ein der Folgezeit ein überaus spannender Kampf auf hohem Niveau. Die V11 eröffnet am Königsflügel eine zweite Front und stellt Schwarz vor schwierige Entscheidungen. Diese Partie ist ein fantastisches Beispiel für das ideenreiche Spiel der Spracklens. Die Schaffung von etlichen Brandherden, verteilt auf dem gesamten Brett.

Die Invasion der weißen Bauern am Königsflügel scheint nach 42 Zügen die Partie zu entscheiden, aber die V11 scheut den Triplebauern und greift zum Läufer.



Das Schlagen auf f7 mit dem Läufer sieht vielleicht ästhetischer aus, verkompliziert die Stellung aber. Richtig und einfacher wäre 43.gxf7.

Die V11 verliert nun kurz den Überblick. Schwarz stoppt den weißen Bauernvorstoß und treibt seinen e-Bauern voran. Die Partie scheint zu kippen...



Die kritische Stellung nach dem 52.Zug. Schwarz droht Sd3 mit Materialverlust für Weiß.

Aber die V11 hat sich einen letzten Hammer für den Schlussvorhang aufgehoben: 53.Sxc5!!

Der Textzug gewinnt die Partie (54.Se6! +-), ... eigentlich. Durch 54.Th1 macht es die V11 aber doch noch einmal spannend. Ruffian hätte per 54...Le3 der V11 deutlich mehr Kopfarbeit bereiten können, findet diese Fortsetzung jedoch nicht. Stattdessen folgt das Schlagen auf e1 und der schnelle Verlust der Partie.

Eine ausgezeichnete Leistung der V11 und die für mich bisher beste Partie der League.



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Elite 68060 V11, Fidelity"]
[Black "Resurrection Ruffian, Phoenix Chess"]
[Result "1-0"]
[ECO "B96"]
[WhiteElo "2331"]
[BlackElo "2375"]
[PlyCount "147"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 {*} Qc7 8.
Bxf6 gxf6 {*} 9. Qh5 Qc5 (9... Nc6 10. O-O-O Nxd4 11. Rxd4 Qc5) 10. Qxc5 dxc5
11. Nf3 Bh6 12. g3 b5 13. O-O-O Bb7 14. Bg2 b4 15. Na4 Nd7 16. b3 O-O-O 17. Nh4
Bc6 18. Nb2 Ne5 19. Kb1 Ng4 20. Rde1 Bb5 21. Nd1 Rhg8 22. c4 Be8 23. Nf3 Bc6
24. Re2 Bf8 25. Nb2 Be7 26. Rhe1 Rd7 27. h3 Nh6 28. g4 a5 $6 (28... Rgd8 29.
Kc2 a5 30. Rd1 Rxd1 31. Nxd1 a4 32. e5 f5 33. Ne1 Kc7 34. Bxc6 Kxc6 35. g5 Ng8
36. Rd2 axb3+ 37. axb3 Ra8 38. Nb2 Bf8 39. Ned3 h6 40. gxh6 Nxh6 41. Na4 Be7
42. Rg2 Rh8 $16) 29. e5 $1 Bxf3 $6 (29... Kc7 30. Kc2 Rgd8 31. exf6 Bxf6 32.
Ne5 Bxe5 33. fxe5 Rd4 34. Bxc6 Kxc6 35. Rf1 R8d7 36. Rf3 Ra7 37. Ref2 Rdd7 38.
Rd3 Rxd3 39. Nxd3 a4 40. Kb2 Rd7 41. Rf3 Rd4 42. Kc2 axb3+ 43. axb3 Rd7 44. Nf2
Ng8 45. Ne4 h6 46. Rd3 Rxd3 47. Kxd3 Ne7 48. Nd6 $18) 30. Bxf3 Kb8 31. Na4 Rd3
32. exf6 Bd6 $6 (32... Bxf6 33. Be4 Rxh3 34. g5 Bd4 35. gxh6 Rxh6 36. f5 e5 37.
Rf1 Kc7 38. Bd5 Rg7 39. f6 Rgg6 40. Bxf7 Rxf6 41. Rxf6 Rxf6 42. Bd5 h5 43. Rh2
Rh6 44. Kc2 h4 45. Rh3 Kd7 46. Kd3 Kd6 $16) 33. Rf1 Rd8 34. Nb2 Rd4 35. Be4 Ng8
36. g5 h6 37. Na4 Rd7 38. f5 e5 39. h4 Ka7 40. Rh1 Ka6 41. Bd5 Ka7 42. g6 Ka6
43. Bxf7 (43. gxf7 Nxf6 44. Rxe5 $1 Nxd5 (44... Bxe5 $4 45. f8=Q) 45. Re6 $1
Rxf7 46. Rxd6+ Ka7 47. cxd5 $18) 43... Nxf6 44. Rg2 Ka7 45. Be6 Rg7 46. Ka1 Nh5
47. Bf7 e4 48. Re1 Nf4 49. Rg4 e3 50. Rgg1 e2 51. Kb1 Be7 52. Kc2 Bxh4 53. Nxc5
$3 Bf2 54. Rh1 $6 (54. Ne6 $1 Bxg1 55. Rxg1 Nxe6 56. fxe6 $18) 54... Bxe1 (
54... Be3 55. Kb1 Bf2 56. Ne6 Re4 57. Nxf4 Bxe1 58. Nxe2 Rxe2 59. f6 Bc3 60.
fxg7 Bxg7 61. Rd1 Bc3 62. Rd7+ Kb6 63. Bd5 Re1+ 64. Kc2 Rg1) 55. Rxe1 h5 56.
Ne6 Nxe6 57. fxe6 Re4 58. Kd3 Rxe6 59. Bxe6 Rxg6 60. Rxe2 Kb6 61. Re5 h4 62.
Rb5+ Kc7 63. Bd5 h3 64. Rb7+ Kc8 65. Rh7 Rg3+ 66. Kd4 Kd8 67. Kc5 Ke8 68. Kb5
Rd3 69. Kxa5 Kd8 70. Kxb4 Re3 71. a4 Kc8 72. a5 Re2 73. a6 Ra2 74. a7 1-0



1. Liga / 2. Spieltag / Partie 5

In der 5.Partie in Liga 1 traf der Atlanta 36 MHz auf den Genius 68030. Wir kennen den Atlanta, stark im Angriff, schwach im Endspiel. Für den Genius gilt gleiches nur in umgekehrter Reihenfolge. Somit sollte der Genius das Endspiel anstreben, um den Punkt einzufahren.

Gesagt, getan. Die Stellung nach dem 35.Zug von Weiß (Atlanta).



Ausgeglichene Stellung, alles ok. Was ist mit dem Bauern auf g3? Kann man diesen nicht einfach vernaschen? Klar, was soll passieren? Genius greift nach dem Feldarbeiter und erlebt sein landwirtschaftliches Wunder.

So nicht, der Atlanta versucht nun seinerseits das verlorene Material zurück zu gewinnen.



Schwarz muss den g-Bauern zurückgeben, um die Partie im Gleichgewicht zu halten. Ein Festhalten an diesem Gewinn, führt in den Untergang.

Glaube ich nicht, das geht doch... scheint sich Genius zu denken - 37...g5. Geht aber nicht, was der Atlanta umgehend beweist. Nach dem 52.Zug ist Schwarz im Mattnetz gefangen.

Game, Set and Match Atlanta!



[Event "1. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Atlanta 36 MHz, Mephisto"]
[Black "Genius 68030, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "E60"]
[WhiteElo "2347"]
[BlackElo "2315"]
[PlyCount "103"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nf3 Bg7 4. g3 O-O 5. Bg2 d6 6. O-O {*} Nc6 7. d5 Na5 {*}
8. Qa4 b6 9. Nbd2 Bf5 10. Nd4 Qd7 11. Qxd7 Bxd7 12. e3 Nb7 13. b4 a5 14. b5 Nc5
15. Bb2 Ng4 16. Rad1 Na4 17. Ba1 Nc5 18. Nc6 Bxc6 19. Bxg7 Kxg7 20. bxc6 a4 21.
h3 Ne5 22. f4 Ned3 23. Rb1 e6 24. Ne4 Rfe8 25. Nc3 exd5 26. Nxd5 Ra7 27. Nc3
Re7 28. e4 a3 29. Rf3 Nb2 30. f5 f6 31. fxg6 hxg6 32. Rbf1 Nxe4 33. Nxe4 Rxe4
34. Rxf6 Re3 35. Bd5 Rxg3+ (35... Nd3 36. Rf8 Ne5 $11) 36. Kh2 Re3 37. Bf7 g5
$4 (37... Nd3 38. Rxg6+ Kh7 39. Rg2 Ne1 40. Rgf2 Nd3 41. Rd2 Ra8 42. Bd5 Ne5
43. Rg2 Kh6 44. Rf6+ Kh5 45. Rf5+ Kh4 46. Rf4+ Kh5 47. Bf7+ Nxf7 48. Rxf7 Kh6
49. Rxc7 Rc3 50. Rd2 Rxc4 51. Rxd6+ Kg5 52. Rg7+ Kf5 53. Rg3 Rc8 54. Rd5+ Kf6
55. Rf3+ Ke6 56. Rd2 R8xc6 $11) 38. Rg6+ Kh7 39. Rxg5 Re2+ 40. Kh1 Re3 41. Rf4
Rxh3+ 42. Kg2 Rh6 43. Bg8+ Kh8 44. Rf8 Nd3 45. Bd5+ Kh7 46. Be4+ Rg6 47. Rxg6
Ne5 48. Rg4+ Ng6 49. Rxg6 d5 50. Rf7+ Kh8 51. Rf5 dxe4 52. Rh5# 1-0



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
1. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2353 (Kategorie 5)

PPlayerRtngScoreRCERACRLGTPerf Chg
1:R30 V2.2, Tasc23762.0 / 2X.11......3348 +9
2:CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc23542.0 / 2.X.....1.13341 +10
3:Elite 68060 V11, Fidelity23311.0 / 20.X...1...2375 +1
4:R30 V2.5, Tasc23671.0 / 20..X1.....2345 -1
5:Atlanta 36 MHz, Mephisto23471.0 / 2...0X...1.2357 +0
6:CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc23481.0 / 2.....X.==.2345 +0
7:Resurrection Ruffian, Phoenix Chess23751.0 / 2..0...X..12336 -1
8:London 68030, Mephisto23440.5 / 2.0...=.X..2158 -5
9:Genius 68030, Mephisto23470.5 / 2....0=..X.2154 -5
10:TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto23410.0 / 2.0....0..X1365 -9

10 games: +6 =2 -2


Der 2.Spieltag in Liga 1 hält die ersten Überraschungen bereit. An der Spitze scheint sich nach nur 2 Spieltag ein Duo zu etablieren und am Ende der Tabelle 3 Vertreter der alten Lang Schule. Aber Grund zur Panik besteht nicht, 16 Spiele stehen ja noch aus.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (28.08.2013 um 00:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
EberlW (25.08.2013), Hartmut (28.08.2013), kiteman † (20.09.2013), Novize (23.08.2013), Robert (23.08.2013), Sargon (24.08.2013), Solwac (24.08.2013), Supergrobi (23.08.2013), Theo (24.08.2013), Thomas J (23.08.2013), Tom_Bot (29.08.2013), Wolfgang2 (24.08.2013)
  #45  
Alt 29.08.2013, 23:00
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Und weiter geht es mit dem 2.Spieltag aus Liga 2. Der momentane Tabellenstand:

2. Liga / 2. Spieltag

Schachcomputer.info League
2. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2250

PPlayerRtngScoreRSMBRMRPMLPerf Chg
1:Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess23141.0 / 1X.......1.3195 +3
2:Sparc, Saitek22061.0 / 1.X.......13270 +6
3:Montreux, Mephisto22651.0 / 1..X....1..3218 +4
4:Berlin 68000 24 MHz, Mephisto22300.5 / 1...X=.....2315 +1
5:R30 Gideon, Tasc23150.5 / 1...=X.....2230 -1
6:Magellan 32 MHz, Mephisto22500.5 / 1.....X=...2241 +0
7:Risc 2500, Saitek22410.5 / 1.....=X...2250 +0
8:Portorose 68020 24 MHz, Mephisto22190.0 / 1..0....X..1266 -4
9:Milano Pro 24 MHz, Mephisto21960.0 / 10.......X.1315 -3
10:Lyon 68020 24 MHz, Mephisto22710.0 / 1.0.......X1207 -6

5 games: +2 =2 -1



Ansetzungen 2. Spieltag

TASC R30 Gideon (0.5)-Revelation Deep Sjeng 1.8 (1)
Mephisto Portorose 68020 24 MHz (0)-Mephisto Magellan 32 MHz (0.5)
Saitek Sparc (1)-Mephisto Montreux (1)
Mephisto Milano Pro 24 MHz (0)-Mephisto Lyon 68020 24 MHz (0)
Mephisto Berlin 68000 24 MHz (0.5)-Saitek Risc 2500 (0.5)




2. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

Der R30 Gideon startete nur mit einem Unentschieden gegen den vermeintlich schwächsten Zweitliga Vertreter Berlin 24 MHz nicht sonderlich erfolgreich in die neue League. Am heutigen Spieltag sieht sich die lang verschollene Schröder Version dem Aufstiegsfavoriten Revelation Deep Sjeng 1.8 gegenüber, der in seinem ersten Auftritt durchaus zu überzeugen wusste.

Ernst Grünfeld zur Freude kam genannte Eröffnung mit einem Hauch Indisch auf das Brett. Der R30 erinnerte sich 10, Deep Sjeng gar 13 Züge an seine Eintragungen. Gideon erlangt eröffnungstypisch ein ideales Bauernzentrum, doch Deep Sjeng kann mit seinen Figuren dagegen ankämpfen und verbindet dies mit dem Bauernangriff auf den Punkt d4. Sonderlich aktiv zeigt sich Gideon in der Folgezeit aber nicht, Schwarz erlangt so schnell Ausgleich und kann sich sogar ein Übergewicht erarbeiten. Für mich zeigt sich Gideons Spiel auf dem R30 immer ein wenig wacklig, es schwingt ständig die Angst eines Aussetzers mit. Ähnlich auch in dieser Partie.



In dieser Position gilt es für Weiß den schwarzen Freibauern zu eliminieren. Dazu muss Weiß zwangsläufig die Qualität opfern, um sich zumindest gewisse Chancen auf ein Remis im verbleibenden Endspiel ausrechnen zu können. Selbst durch das Qualitätsopfer wird es für Weiß schwer, dieses Endspiel zu halten, einen Versuch wäre es aber allemal wert gewesen. Gideon entscheidet sich für 35.Lb6? und verliert die Partie recht schnell. Eine Frage der Technik, würde man wohl sagen. Deep Sjeng unterstreicht auch in der zweiten Partie seine Aufstiegsambitionen, für Gideon wird der Start so langsam zu einem Fehlstart.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "R30 Gideon, Tasc"]
[Black "Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess"]
[Result "0-1"]
[ECO "D87"]
[WhiteElo "2315"]
[BlackElo "2314"]
[PlyCount "142"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 c5 8.
Ne2 Nc6 9. Be3 O-O 10. O-O {Buchende} Bd7 11. Rb1 a6 12. dxc5 Na5 13. Bd5 Qc7 {
Buchende} 14. Qc2 e6 15. Bb3 Rfd8 16. Rfd1 Bb5 17. c4 Be8 18. Bf4 Qxc5 19. Be3
Qc7 20. h3 Rac8 21. c5 Rxd1+ 22. Rxd1 b6 23. Rc1 Qe7 24. Qd3 Nxb3 25. Qxb3 bxc5
26. Qb6 c4 27. Qxa6 Qd8 28. Nd4 c3 29. e5 Bxe5 30. Nxe6 Qd7 31. Nc5 Qc7 32. Nd3
Bg7 33. Nc5 h6 34. Ne4 Bc6 35. Bb6 (35. Nxc3 Bb7 36. Qb5 Bxc3 37. Rxc3 Qxc3 38.
Qxb7 h5 39. a4 Rc4 40. Qa8+ Kg7 41. Qe8 Qf6 42. g3 h4 43. g4 $17) 35... Qd7 36.
Nc5 Qf5 37. Re1 Ra8 38. Qc4 Bd5 39. Qd3 Qxd3 40. Nxd3 Bxa2 41. Kh2 Rb8 42. Be3
Rb1 43. Rxb1 Bxb1 44. Nc5 Kf8 45. g4 Ke7 46. Kg3 Kd6 47. Nb7+ Kd5 48. Nd8 f5
49. Nf7 fxg4 50. hxg4 h5 51. gxh5 gxh5 52. Ng5 Bf5 53. Nf3 Ke4 54. Ne1 Bf6 55.
Ng2 Bg4 56. Bc1 Bf3 57. Ne1 h4+ 58. Kh3 Be2 59. Kg2 Bb5 60. f3+ Kd4 61. Nc2+
Kd3 62. Nb4+ Kc4 63. Nc2 Kb3 64. Ne3 Bg5 65. f4 Bxf4 66. Kh3 Bg3 67. Kg2 Bc6+
68. Kh3 Bd7+ 69. Kg2 Bf4 70. Kf3 h3 71. Nc2 Bxc1 0-1



2. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

Morsch kann keine Endspiel? Wer erzählt denn so etwas?

Portorose 24 MHz und Magellan 32 MHz liefern sich einen unterhaltsamen Kampf. Beide verlassen sehr früh ihre Bücher und versuchen beiderseits das Geschehen zu bestimmen. Dabei zeigt sich der Portorose als die treibende Kraft, ohne aber einen gewinnbringenden Vorteil erlangen zu können.



Die Stellung nach dem 42.Zug von Weiß. Ehrlich gesagt, ich hätte bei dieser Stellung nicht mit einem Sieg für den Magellan gerechnet, zu oft schon enttäuschte mich dieses Programm im Endspiel. Diesmal zeigt sich der Maggi von seiner besseren Seite. Er spielt das Endspiel (relativ) korrekt und wartet geduldig auf einen Fehler.

Der Porto konzentrierte sich mit aller Macht auf den Bauerngewinn a6. Als dieser Punkt erreicht war, sollte das gewonnene in einen Sieg umgemünzt werden. Die lauernde Gefahr am Damenflügel erkannte der Portorose zu spät. Sicherlich kein Meisterstück der Endspielkunst, aber für den Magellan doch schon recht ordentlich.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Portorose 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Magellan 32 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B70"]
[WhiteElo "2219"]
[BlackElo "2250"]
[PlyCount "118"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 {Buchende} 3. Bc4 {Buchende} g6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Bg7 6.
O-O Nf6 7. Nc3 O-O 8. Bg5 Nc6 9. Nxc6 bxc6 10. Qd2 Rb8 11. Bb3 Ba6 12. Rfe1 Qc7
13. Qf4 Bb7 14. Bh6 e5 15. Qg5 Nd7 16. Bxg7 Kxg7 17. Red1 Nc5 18. Rd2 f6 19.
Qg3 Ba6 20. Rad1 Nxb3 21. axb3 Rfd8 22. h4 Bb7 23. h5 Qe7 24. Ra1 a6 25. hxg6
hxg6 26. Rad1 Rbc8 27. f4 d5 28. exd5 cxd5 29. fxe5 fxe5 30. Re1 e4 31. Qf2 Qg5
32. Rf1 Re8 33. Qd4+ Qe5 34. Qb6 e3 35. Qxb7+ Rc7 36. Qxd5 exd2 37. Qxd2 Qc5+
38. Qf2 Qxf2+ 39. Rxf2 Rd7 40. Kf1 g5 41. Re2 Rxe2 42. Kxe2 Kg6 43. Ke3 Re7+
44. Kd4 Re1 45. Nd5 Rb1 46. Kc3 Kf5 47. b4 Ke5 48. Nc7 Rg1 49. Nxa6 Rxg2 50.
Nc5 Kd5 51. Kb3 $4 Rg3+ 52. c3 Rf3 53. Na6 g4 54. b5 g3 55. Nc7+ Ke5 56. b6 g2
57. b7 Rf8 58. Na6 g1=Q 59. b8=Q+ Rxb8+ 0-1



2. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Zwei Gewinner des 1.Spieltages, Sparc gegen Montreux. Beide Geräte zauberten starke Partien in der 1.Runde auf das Brett, gute Voraussetzungen für eine weitere interessante Partie?

Zumindest starten beide etwas kurios. 1.Sf3 und zu ist das Buch des Sparc. Auf 1...Sc6 ist nichts im Keller zu finden, aber die Rückkehr erfolgt dann doch recht schnell. Wir landen in einem Zweispringerspiel, in welches der Sparc einen Bauern investiert, aber für den geopferten Bauern keinen ausreichenden Ersatz besitzt. Interessanterweise gibt der Montreux diesen Bauern fast freiwillig durch 12...Kh8 zurück, auf die zentrale Positionierung seiner Leichtfiguren scheint der Montreux mehr Wert zulegen, als am Festhalten des gewonnenen Bauern. Und man wird nicht enttäuscht, der Montreux setzt seinen eingeschlagenen Weg konsequent durch 23...Sxc2! fort.



Durch den Springereinschlag auf c2 öffnet Schwarz seinem Bauern den Weg in die Freiheit und wir landen in einem gewonnen Endspiel für Schwarz, welches der Montreux souverän zum Sieg führt. Dem Sparc werden in dieser Partie dann doch die Grenzen deutlich aufgezeigt.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "Sparc, Saitek"]
[Black "Montreux, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C56"]
[WhiteElo "2206"]
[BlackElo "2265"]
[PlyCount "120"]

1. Nf3 {*} Nc6 2. e4 e5 3. d4 exd4 4. Bc4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Nc3 dxc3
8. Bxd5 Be6 9. Bxe4 {Buchende} Bb4 $1 10. Qxd8+ {Buchende} Rxd8 11. b3 O-O 12.
Ng5 Kh8 13. Bxh7 Bd5 14. Bf5 f6 15. Nh3 Nd4 16. Bd3 Rfe8 17. Bf4 g5 18. Bxc7
Rc8 19. Bg3 Bc5 20. Rad1 Kg8 21. Kh1 Red8 22. Re3 Kg7 23. Ng1 Nxc2 $1 24. Bxc2
Bxe3 25. fxe3 Bxg2+ 26. Kxg2 Rxd1 27. Bxd1 c2 28. Bxc2 Rxc2+ 29. Kf1 Rxa2 30.
Nf3 Kg6 31. e4 a5 32. Bf2 b5 33. h4 Rb2 34. Nd4 a4 35. bxa4 bxa4 36. Be1 a3 37.
Bc3 gxh4 38. Nf5 h3 39. Kg1 Rg2+ 40. Kh1 Rf2 41. Kg1 h2+ 42. Kh1 Kg5 43. Bd4 a2
44. Bxf2 a1=Q+ 45. Kxh2 Qe5+ 46. Ng3 Kg4 47. Kg2 Qc3 48. Nf5 Qh3+ 49. Kg1 Kf3
50. Nd4+ Kxe4 51. Ne2 Qd3 52. Nd4 Qd1+ 53. Kg2 Qg4+ 54. Kf1 Qh3+ 55. Kg1 Kd3
56. Nb5 Ke2 57. Nd4+ Kd2 58. Nb5 Qg4+ 59. Kf1 Qc4+ 60. Kg2 Qxb5 0-1



2. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

Übermotiviert würde man es im Sport nennen. Der Milano Pro wollte sich wohl für seinen missglückten Auftritt in Partie 1 mit einem furiosen Angriff rehabilitieren, nur handelte es sich bei seinem Gegner Lyon 68020 nicht unbedingt um Laufkundschaft., die Ideen sollten durchdacht sein.



Weiß rochierte im 12.Zug kurz, wohlwissend, dass Schwarz durch 12...g5 den Typen mit dem spitzen Hut in arge Bedrängnis bringt. Dieser weiße Angriff hat durchaus Potential und birgt einige Fallen, wenn er konsequent fortgeführt wird. Zum Ausgleich gelangt Weiß aber auf jeden Fall.

Leider beschreitet der Milano Pro den falschen Weg und wählt eine Variante, die sich umgehend als Rohrkrepierer erweist. Die Abkehr vom Königsflügel durch 16.Tfd1? ist unverständlich, da Weiß zuvor den Sturmlauf durch 16.f4 korrekt vorbereitet hatte. 16.f5!, die Öffnung der e-Linie + Fesselung des Springers auf f6 wären die Pfeiler des weißen Angriffs gewesen. Der MP greift nun aber noch einmal daneben. 17.e5?, der weiße Angriff kommt völlig zum Erliegen und ermöglicht es dem Lyon seinen eigentlich Schwachpunkt, den Springer f6 in leichtem Galopp zum Gegenangriff reiten zu lassen. Schwarz hat für seinen geopferten Läufer keinerlei Kompensation. Schade, da war mehr möglich für den MP. Erster Sieg für den Lyon in Liga 2.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Milano Pro 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Lyon 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "2196"]
[BlackElo "2271"]
[PlyCount "82"]

1. d4 d5 2. g3 Bf5 3. Bg2 Nf6 4. c4 e6 5. Nc3 {*} c6 {*} 6. Bg5 Be7 7. Rc1 dxc4
8. Qd2 O-O 9. e4 Bg6 10. Nh3 h6 11. Bh4 Bh7 12. O-O g5 13. Nxg5 hxg5 14. Bxg5
Bg6 15. f4 Na6 16. Rfd1 $2 (16. f5 $1 exf5 17. exf5 Bh7 18. Rce1 Nc7 19. Rxe7
$1 Qxe7 20. Qf4 Rfd8 21. Ne4 Ncd5 22. Qh4 Rd6 23. Re1 (23. Rf4 Rf8 24. Rg4 Kh8
25. Nxd6 Qxd6 26. Qh6 Rd8 27. Rh4 Qe7 28. Bxd5 Qe1+ 29. Kg2 Qe2+ 30. Kg1 Qe1+
$11) 23... Qd7 24. Bxf6 Rxf6 25. Nxf6+ Nxf6 26. Qxf6 Qxf5 27. Qe7 Qd3 28. Qe5
$16) 16... Nb4 17. e5 $2 Nfd5 18. Bxe7 Qxe7 19. Rf1 Nd3 20. Rcd1 Qd8 21. Ne2
Qb6 22. Rb1 Kg7 23. h3 Rh8 24. Kh2 Bf5 25. b3 c3 26. Nxc3 Qxd4 27. Ne2 Qe3 28.
Rbd1 Nf2 29. Rxf2 Qxf2 30. Ng1 Ne3 31. Kh1 Nxd1 32. Qxd1 Qxg3 33. Qf1 Rh4 34.
Ne2 Qd3 35. Qf2 Rah8 36. Ng1 Bxh3 37. Nxh3 Rxh3+ 38. Kg1 Rh1+ 39. Bxh1 Qd1+ 40.
Qf1 Rxh1+ 41. Kxh1 Qxf1+ 0-1



2. Liga / 2. Spieltag / Partie 5

Was macht eigentlich der kleine Berlin? Beachtliches Remis mit Schwarz in Runde 1 gegen R30 Gideon. Wie läuft es mit Weiß gegen den Risc 2500?

Weiß wählt mit 9.Sh4 eine vielversprechende Variante. Der Berlin möchte seinen Springer gegen den aktiven schwarzen Läufer abtauschen. Wenn es ihm gelingt, dies ohne wesentliche Schwächung der eigenen Stellung zu erreichen, kann er sich bei Öffnung des Spiels gute Chancen ausrechnen.



10.Sd5?! Fragwürdig. Schwarz macht sich zunutze, dass der Springer h4 ungedeckt ist und versucht zum Gegenangriff überzugehen. Es bleibt die Frage, ob seine Resourcen hierfür ausreichen.



12.h3 ist nicht die beste Fortsetzung. Df3 macht mehr Sinn. Weiß besitzt das Läuferpaar und könnte Druck über die halboffene f-Linie ausüben, was ihm gute Aussichten am Königsflügel eingeräumt hätte. Das Problem ist die geschwächte weiße Bauernstruktur. Aber über die f-Linie wird noch zu reden sein.

Der Risc versteht die Stellung nicht. Er tauscht ohne Not seinen Läufer gegen den weißen Springer auf c3. Perfekte Ausgangsposition für Weiß. d4 wird durch den Tausch gefestigt und 14.e4 bringt Weiß deutlich in Vorteil.

Wer glaubt, Lang Programme können nicht angreifen, der sollte sich nun das gezielte Vorgehen des Berlin ansehen. Die halboffene f-Linie wird zum Angriffsobjekt für Weiß. Verdopplung der Türme, Öffnung der f-Linie und komplette Erstürmung der schwarzen Stellung. Eine ausgezeichnete Partie durch den kleinen Berlin 24 MHz, Respekt.



[Event "2. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Berlin 68000 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Risc 2500, Saitek"]
[Result "1-0"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "2230"]
[BlackElo "2241"]
[PlyCount "81"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 {Buchende} Nd5 $6 11. fxg4 $1 Qxh4 {Buchende} 12. h3 (12. e4 $5 Nb6 (
12... Nxc3 13. bxc3 Bxc3 14. Ra3 Bb4 15. Rh3) 13. Bb3 c5 14. g5 $5 cxd4 15. g3
Qh3 16. Nb5 g6 17. Nc7 Bd6 $6 18. Rxf7 $1) 12... Bxc3 13. bxc3 Nd7 14. e4 N5b6
15. Bd3 a5 16. Ba3 Rfe8 17. Qb3 Qg5 18. Rf3 c5 19. Raf1 cxd4 20. cxd4 f6 21.
Bc1 Qg6 22. Bd2 Qf7 23. Qb5 Qe7 24. g5 $1 fxg5 25. e5 $1 g4 26. hxg4 Rec8 27.
Bxa5 Nd5 28. Rf7 Qe8 29. Rxd7 Rxa5 30. Qxb7 Rc7 31. Rxc7 Nxc7 32. Qxc7 Ra8 33.
Bb5 Qd8 34. Qf7+ Kh8 35. Bd7 h6 36. Qxe6 Qg5 37. Qd6 Kh7 38. Rf7 Qd2 39. Kh2
Qg5 40. Qe7 Qxe7 41. Rxe7 1-0



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
2. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2250

PPlayerRtngScoreMRBMSLRRMPPerf Chg
1:Montreux, Mephisto22652.0 / 2X...1....13211 +8
2:Revelation Deep Sjeng 1.8, Phoenix Chess23142.0 / 2.X....1.1.3254 +8
3:Berlin 68000 24 MHz, Mephisto22301.5 / 2..X...=1..2471 +6
4:Magellan 32 MHz, Mephisto22501.5 / 2...X...=.12423 +4
5:Sparc, Saitek22061.0 / 20...X1....2268 +2
6:Lyon 68020 24 MHz, Mephisto22711.0 / 2....0X..1.2201 -2
7:R30 Gideon, Tasc23150.5 / 2.0=...X...2079 -6
8:Risc 2500, Saitek22410.5 / 2..0=...X..2047 -5
9:Milano Pro 24 MHz, Mephisto21960.0 / 2.0...0..X.1293 -7
10:Portorose 68020 24 MHz, Mephisto22190.0 / 20..0.....X1258 -9

10 games: +3 =2 -5


Nach 2 Spieltagen liegen die Favoriten erwartungsgemäß in Front. Überraschend in positiver Hinsicht wohl das bisherige Abschneiden des Berlin 68000 24 MHz und in negativer Hinsicht, das des R30 Gideon.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (30.08.2013 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
EberlW (30.08.2013), Egbert (30.08.2013), Hartmut (30.08.2013), Jo (30.08.2013), MaximinusThrax (30.08.2013), Novize (30.08.2013), Sargon (31.08.2013), Solwac (30.08.2013), Supergrobi (30.08.2013), Thomas J (30.08.2013), Tom_Bot (11.11.2013), Wolfgang2 (29.08.2013)
  #46  
Alt 08.09.2013, 01:23
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Momentan ist wenig Zeit, aber für den 2.Spieltag aus Liga 3 reicht es. Der Tabellenstand nach dem 1.Spieltag:

3. Liga / 2. Spieltag

Schachcomputer.info League
3. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2141

PPlayerRtngScoreRRSSAMRRSDPerf Chg
1:Revelation Super Expert B, Phoenix Chess21191.0 / 1X.......1.3179 +6
2:Revelation Dallas, Phoenix Chess21241.0 / 1.X....1...3158 +6
3:Sapphire, Novag21471.0 / 1..X....1..3126 +5
4:Sapphire II, Novag21361.0 / 1...X.....13126 +5
5:Almeria 68020 24 MHz, Mephisto21810.5 / 1....X=....2116 -1
6:MM V 18 MHz, Mephisto21160.5 / 1....=X....2181 +1
7:Revelation Polgar, Phoenix Chess21590.0 / 1.0....X...1125 -6
8:Revelation Roma, Phoenix Chess21270.0 / 1..0....X..1148 -5
9:Star Sapphire, Novag21800.0 / 10.......X.1120 -6
10:Designer 2325 Master, Fidelity21270.0 / 1...0.....X1137 -5

5 games: +2 =1 -2



Ansetzungen 2. Spieltag

Mephisto Almeria 24 MHz (0.5)-Novag Star Sapphire (0)
Revelation Roma (0)-Novag Sapphire II (1)
Revelation Dallas (1)-Novag Sapphire (1)
Revelation Super Expert B (1)-Revelation Polgar (0)
Mephisto MM V 18 MHz (0.5)-Fidelity Designer 2325 Master (0)




3. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

Was für ein Beschi... in der ersten Partie. Wer sich an den "Nichtangriffspakt von Gijón" 1982 in Spanien erinnert, der ahnt was in dieser Partie vorging. Almeria und Star Sapphire schieben sich ein Remis nach nur 20 Zügen zu Recht.

Frechheit, solche Eröffnungsvarianten. Ich werde mich beim Turnierleiter beschweren...



[Event "3. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "Almeria 68020 24 MHz, Mephisto"]
[Black "Star Sapphire, Novag"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "2181"]
[BlackElo "2180"]
[PlyCount "40"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
Nbd7 9. Qb3 a5 10. Na2 {Buchende} Be7 11. Qxb7 Rb8 12. Qa6 Ra8 {Buchende} 13. Qxc6 Rc8 14.
Qb5 Rb8 15. Qa6 Ra8 16. Qb7 Rb8 17. Qa7 Ra8 18. Qb7 Rb8 19. Qa6 Ra8 20. Qb5 Rb8
1/2-1/2



3. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

Die 2.Partie zwischen Roma und Sapphire II war etwas für große Augen. Schwarz entscheidet sich für die Damenindische Verteidigung, was ein lebhaftes Figurenspiel rings um die weißen Zentrumsfelder erwarten lässt.

In der Folgezeit entwickelt sich ein interessantes Spiel, in dem Weiß auf der c-Linie Druck ausübt und Schwarz vor eine entscheidende Frage stellt.



Weiß befragt durch 31.Tc6 die schwarze Dame. Verteidigung oder der verführerische Gang nach b4, um Bauern zu kassieren? Die Zeit ist knapp und Schwarz wählt das falsche Tor, 31...Db4. Der Roma erkennt die Möglichkeit, Df4 und der Sekt kann kalt gestellt werden. Nach 36 Zügen scheint die Partie zugunsten von Weiß entschieden.



Die schwarze Hütte knarrt und knackt an allen Ecken. 37.Lh3 und die Gesamtheit an weißen Drohungen kann Schwarz nicht parieren. OK, der Roma entscheidet sich aber erst einmal für 37.Tg6+, so ein Schach kann ja nie schaden und für Lh3 ist ja immer noch Zeit. Nur diese Zeit nimmt sich der Roma nicht. Er tauscht in der Folgezeit fleißig Figuren, um wieder zu einer gewonnenen Stellung zu gelangen.



Und wieder wäre der weiße Läufer (52.Lf1) das Quäntchen zum Glück gewesen. Aber der Junge hat einen ganz schlechten Tag und ebenso der komplette Roma. Womit wir uns so langsam den angesprochenen großen Augen nähern. Der Roma zeigt in dieser Partie eine Endspielleistung, die für erweiterte Pupillen sorgte. Folgende Zielstellung galt es umzusetzen: 1. Sieg verschenken, 2. Remis verschenken, 3. verlieren. Alle 3 Punkte arbeitete der Roma gekonnt ab. Altmeister Spock würde es wohl auf den Punkt bringen: faszinierend oder auch nicht, wie man möchte. Der Sapphire II nimmt den vollen Punkt gerne mit.



[Event "3. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Revelation Roma, Phoenix Chess"]
[Black "Sapphire II, Novag"]
[Result "0-1"]
[ECO "E14"]
[WhiteElo "2127"]
[BlackElo "2136"]
[PlyCount "150"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. e3 Bb7 5. Bd3 Be7 6. Nc3 d5 7. O-O O-O 8. b3 c5
9. Bb2 {Buchende} Nc6 {Buchende} 10. cxd5 exd5 11. Qe2 cxd4 12. Nxd4 Nxd4 13. exd4 Bd6 14.
Nb5 Re8 15. Qf3 Ne4 16. Rfc1 Bb8 17. Qf5 a6 18. Nc3 Qd6 19. g3 g6 20. Qg4 f5
21. Nxe4 fxe4 22. Bf1 Bc6 23. Bg2 Bb5 24. Qg5 Kg7 25. a4 Bd3 26. Ba3 Qe6 27.
Rc3 h6 28. Qe3 Bd6 29. Bxd6 Qxd6 30. Rac1 Re7 31. Rc6 Qb4 32. Qf4 Qxd4 33. Qd6
Rae8 34. Qxg6+ Kh8 35. Rxb6 Rf8 36. Qxh6+ Kg8 37. Rg6+ (37. Bh3 Qxf2+ (37... e3
38. Be6+ Rxe6 39. Qxe6+ Kh8 40. fxe3 Qg7 41. Qxd5 Be2 42. Qd4 Qxd4 43. exd4 a5
44. d5 Bf3 45. d6 Rd8 46. Rc5 Kg7 47. Kf2 $18) 38. Kh1 Qf3+ 39. Bg2 Rh7 40.
Qg6+ Rg7 41. Bxf3 Rxg6 42. Rxg6+ Kh7 43. Bh5 e3 44. Re6 d4 45. Kg1 $18) 37...
Rg7 38. Rxg7+ Qxg7 39. Qxg7+ Kxg7 40. Rc5 d4 41. Rd5 Rc8 42. h4 Kf6 43. Rxd4
Ke5 44. Rd7 Rc1+ 45. Kh2 Rc2 46. Rf7 Rb2 47. h5 Rxb3 48. h6 Rb6 49. Re7+ Kf5
50. h7 Rh6+ 51. Kg1 a5 52. Rg7 (52. Bf1 Bxf1 53. Kxf1 Kg6 54. Re6+ Kxh7 55.
Rxh6+ Kxh6 56. Ke2 Kg5 57. Ke3 Kf5 58. Kd4 e3 59. Kxe3 $18) 52... Kf6 53. Rd7
Ke6 54. Rb7 Kf5 55. Re7 Bb1 56. Rg7 Ke5 57. Ra7 Kd4 58. Rd7+ Ke5 59. Bf1 e3 60.
f4+ Kf5 61. Rd5+ Kg4 62. Rg5+ Kf3 63. Bg2+ Ke2 64. Rxa5 Rxh7 65. Rg5 Rc7 66. a5
(66. Bf1+ Kf3 67. Bg2+ Ke2 68. Bf1+ $11) 66... Rc1+ 67. Kh2 Kf2 68. a6 Rc7 69.
Rb5 Bd3 70. Rb2+ e2 71. Bh3 Bc2 72. Rxc2 Rxc2 73. Bd7 Rc3 74. Kh3 Rxg3+ 75. Kh4
e1=Q 0-1



3. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Wir erinnern uns an die 1.Partie, Almeria gegen Star Sapphire? Lustlos gegen "ich hab´ keinen Bock"? Tja, genau der gleiche Mist spielte sich in der 3.Partie ab. Dallas und Sapphire liefern das gleiche Spektakel ab, Remis nach 18 (!!!) Zügen. Faule Bande...



[Event "3. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "Revelation Dallas, Phoenix Chess"]
[Black "Sapphire, Novag"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "2124"]
[BlackElo "2147"]
[PlyCount "36"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 {Buchende} Nbd7
8. e4 Bb4 9. Bg5 h6 10. Bxf6 Qxf6 11. Be2 O-O-O 12. a3 Bxf3 13. Bxf3 Bxc3+ 14.
bxc3 Ne5 15. Be2 Qg6 16. Bf3 Qf6 17. Be2 Qg6 18. Bf3 Qf6 1/2-1/2



3. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

Revelation Super Expert B und Revelation Polgar stehen sich gegenüber und es wird englisch gesprochen.



Die entstandene Stellung ist bei vertauschten Farben und einem Mehrtempo für Weiß charakteristisch für die Drachenvarianten der Sizilianischen Verteidigung. Schwarz verstärkt nun die Kontrolle über den zentralen Punkt d4 und festigt seinen Damenflügel, da Weiß in der Regel gerade hier aktives Spiel anstrebt.

Um möglichen weißen Aktivitäten vorzubeugen, versucht sich der Polgar in einem wilden Angriffsversuch auf der f-Linie. Dieser endet mit einem Bauernverlust für Schwarz und der deutlich aktiveren Stellung für Weiß.



Weiß verpasst es aber in der Folgezeit diesen Vorteil weiter auszubauen. Statt den Angriff zu wählen, versucht Weiß sein Heim gegen schwarze Aktivitäten zu vermauern, ein Fehler, wie sich bald zeigen sollte.

Der Polgar findet erneut Gefallen an der zuvor halb geöffneten f-Linie und diesmal geht der Plan auf, zumindest fast. Der errungene schwarze Vorteil nach 35 Zügen, wird umgehend vernichtet und man landet in einem ausgeglichenen Endspiel.



Machbar, sollte man denken. Aber wie nicht anders zu erwarten, eine Seite versteht noch weniger von Endspielen als die andere. So ist es dann am SEB den letzten Fehler zu begehen, den der ausgewiesene Endspielexperte Polgar dann auch zum Sieg nutzen kann.



[Event "3. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Revelation Super Expert B, Phoenix Chess"]
[Black "Revelation Polgar, Phoenix Chess"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "2119"]
[BlackElo "2159"]
[PlyCount "116"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nb6 7. O-O Be7 8.
a3 {Buchende} a5 9. d3 Be6 10. Be3 Nd5 11. Nxd5 Bxd5 {Buchende} 12. Bd2 O-O 13. Rc1 Qd6 14.
Qc2 a4 15. Bc3 f5 16. Nxe5 Bxg2 17. Nc4 Qh6 18. Kxg2 f4 19. e4 b5 20. Nd2 fxg3
21. hxg3 Ra6 22. d4 Nd8 23. Rh1 Qg6 24. Qd3 (24. d5 Nf7 25. f4 Rd8 26. Nf3 c6
27. Qe2 cxd5 28. exd5 Bf6 29. Bxf6 Qxf6 30. Ne5 Re8 31. Qd3 h6 32. Rhe1) 24...
Rb6 25. d5 Rb7 26. f3 (26. Nf3 b4 27. axb4 Bxb4 28. Nh4 Qf7 29. Bd4 Qd7 30. Nf5
Rxf5 31. exf5 Qxd5+ 32. Qf3 Qxf3+ 33. Kxf3 Nf7 34. Rc6 Nd6 35. g4 Nb5 36. Be3
Bf8 37. Ra1 a3 38. bxa3 Bxa3 39. g5 Kf7 40. Kg4) 26... Bd6 27. Nf1 Nf7 28. Qe2
Ne5 29. Bxe5 Bxe5 30. Rh4 Rb6 31. Rg4 Qh5 32. Rc5 Rbf6 33. Nh2 Rxf3 34. Rxg7+
Kxg7 35. Nxf3 Qg4 36. Qf2 Qxe4 37. Rxb5 Rf6 38. Rb4 Qxd5 39. Rxa4 Rg6 40. Qe3
Bxg3 41. Qe7+ Kh6 42. Qe2 Qh5 43. Ra6 c6 44. Rxc6 Rxc6 45. Qd2+ Bf4 46. Qxf4+
Kg7 47. b4 Rc2+ 48. Kg1 Qg6+ 49. Ng5 Rc6 50. Kg2 Rf6 51. Qg3 Qc2+ 52. Kg1 Qd1+
53. Kh2 Qe2+ 54. Qg2 Rf2 55. Ne6+ Kf6 56. Nf4 Rxg2+ 57. Nxg2 Qb2 58. a4 Qxb4
0-1



3. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

Und die letzte Partie aus dieser fragwürdigen Runde. MM V 18 MHz gegen Designer 2325.

Eine "Seeschlange" vom Feinsten. Hin, her, vor, zurück, hoch, runter, was für ein Geschubse. Die Stellung ist gnadenlos verriegelt und beide Seiten quälen Zeit und Bediener mit vielen, sehr vielen Zügen.

Dann, nach nur 100 Zügen haben sich die Rauchschwaden verzogen und wir erblicken ein Turmendspiel, welches Remis ist oder besser gesagt sein sollte.



Hatte ich erwähnt, dass der MM V Weiß hatte? Ja? Gut, dann wissen wir ja, wie es ausgeht...




[Event "3. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "MM V 18 MHz, Mephisto"]
[Black "Designer 2325 Master, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "A35"]
[WhiteElo "2116"]
[BlackElo "2127"]
[PlyCount "232"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 g6 4. e3 Bg7 5. d4 d6 6. Be2 {Buchende} Nf6 7. d5 Na5 8. e4
O-O {Buchende} 9. Bf4 Nh5 10. Bd2 e5 11. Nb5 Nf4 12. O-O b6 13. Bxa5 bxa5 14. Qd2 f5
15. Bd3 Nxd3 16. Qxd3 fxe4 17. Qxe4 Rf4 18. Qd3 a6 19. Nc3 Bf5 20. Qe2 Bg4 21.
Ne4 Ra7 22. Rad1 Bxf3 23. gxf3 Raf7 24. Rd3 Kh8 25. Rfd1 R7f5 26. a3 Rh5 27.
Kg2 Qh4 28. Rh1 Qh3+ 29. Kg1 Rhf5 30. Qf1 Qh4 31. Rb3 Qd8 32. Qd1 Rf8 33. Kg2
R4f7 34. Qd2 a4 35. Rd3 Rb7 36. Re1 Qd7 37. Re2 Rb6 38. Qg5 Rf5 39. Qg4 Qd8 40.
Qh3 Qe7 41. Rde3 Qf8 42. Nc3 Qe8 43. Re4 Rb7 44. f4 Qd7 45. Kh1 exf4 46. Re8+
Bf8 47. Qh6 Kg8 48. f3 Rf7 49. Qg5 Kg7 50. Ra8 Rb6 51. Rae8 Rb3 52. Kg1 Rb7 53.
Ra8 h6 54. Qg2 Rf5 55. Ne4 Rb6 56. Qg4 Qf7 57. Rg2 Re5 58. Qc8 Rb3 59. Rf2 Qf5
60. Ra7+ Re7 61. Qxf5 gxf5 62. Rg2+ Kf7 63. Nxd6+ Kf6 64. Ra8 Re1+ 65. Kf2 Rb1
66. Rxf8+ Ke7 67. Re8+ Kxd6 68. Re6+ Kc7 69. Rc6+ Kd8 70. Rg8+ Ke7 71. Re6+ Kf7
72. Ra8 R3xb2+ 73. Re2 Rxe2+ 74. Kxe2 Rb6 75. h4 Rb2+ 76. Ke1 Ra2 77. Rxa6 Rxa3
78. Rxh6 Rc3 79. Ra6 Rxc4 80. Kd2 Kg7 81. Kd3 Rd4+ 82. Kc3 Rb4 83. Kc2 Kf8 84.
Ra5 Ke7 85. Rxc5 a3 86. Rc3 Rb2+ 87. Kc1 Ra2 88. Kb1 Rb2+ 89. Ka1 Rh2 90. Rxa3
Rxh4 91. Rd3 Kd6 92. Kb2 Rh2+ 93. Kc1 Re2 94. Rd4 Re3 95. Rxf4 Ke5 96. Ra4 Rxf3
97. Kd2 Kxd5 98. Ke2 Rb3 99. Rf4 Ke5 100. Rf3 Rb2+ 101. Kd3 f4 102. Rf1 Rb3+
103. Kd2 Ke4 104. Re1+ Kf3 105. Rf1+ Kg3 106. Kc2 Re3 107. Kd2 Re7 108. Rg1+
Kf2 109. Rg8 Rd7+ 110. Kc3 f3 111. Kc4 Ke2 112. Re8+ Kf1 113. Rg8 f2 114. Ra8
Rg7 115. Ra1+ Ke2 116. Kc5 Rg1 0-1



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
3. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2141

PPlayerRtngScoreSRSRARDMSRPerf Chg
1:Sapphire II, Novag21362.0 / 2X.....1..13126 +10
2:Revelation Dallas, Phoenix Chess21241.5 / 2.X=1......2346 +6
3:Sapphire, Novag21471.5 / 2.=X......12318 +4
4:Revelation Polgar, Phoenix Chess21591.0 / 2.0.X.1....2121 -1
5:Almeria 68020 24 MHz, Mephisto21811.0 / 2....X..==.2148 -1
6:Revelation Super Expert B, Phoenix Chess21191.0 / 2...0.X..1.2169 +1
7:Designer 2325 Master, Fidelity21271.0 / 20.....X1..2126 +0
8:MM V 18 MHz, Mephisto21160.5 / 2....=.0X..1961 -4
9:Star Sapphire, Novag21800.5 / 2....=0..X.1957 -6
10:Revelation Roma, Phoenix Chess21270.0 / 20.0......X1142 -10

10 games: +2 =3 -5


Der 2.Spieltag aus Liga 3 wurde zur Geduldsprobe. 2 lächerliche Remis Partien, eine abenteuerliche Partie eines WM-Programms und eine Seeschlange. Ich hatte schon unterhaltsamere Abende mit diesen Geräten. Egal.

Der Sapphire II startet mit der maximalen Ausbeute von 2 Punkten aus 2 Partien und setzt sich an die Spitze der Tabelle. Am Ende findet sich ein völlig verstörter Revelation Roma, der hoffentlich in Runde 3 etwas von seinem durchaus vorhandenen Können zeigen kann.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
achimp (08.09.2013), EberlW (08.09.2013), Jo (08.09.2013), kiteman † (20.09.2013), Novize (08.09.2013), Sargon (08.09.2013), Supergrobi (08.09.2013), Thomas J (08.09.2013), Tom_Bot (11.11.2013), Wolfgang2 (08.09.2013)
  #47  
Alt 15.09.2013, 19:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Eine Woche ist vergangen, Zeit, um über einen weiteren Spieltag der Schachcomputer.info League zu berichten. Es steht an, der 2.Spieltag aus Liga 4.

Der Tabellenstand nach dem 1.Spieltag:

1. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
4. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2059

PPlayerRtngScoreRMCSCDBDCEPerf Chg
1:Revelation Amsterdam, Phoenix Chess21001.0 / 1X........13033 +4
2:MM IV 18 MHz, Mephisto20821.0 / 1.X.....1..3039 +4
3:Citrine, Novag20501.0 / 1..X.....1.3057 +5
4:Super Expert C 6 MHz, Novag20220.5 / 1...X..=...2106 +1
5:Champion 2250XL, RadioShack20630.5 / 1....X=....2040 +0
6:Diablo 68000, Novag20400.5 / 1....=X....2063 +0
7:Brute Force, Saitek21060.5 / 1...=..X...2022 -1
8:D+ 10 MHz, Saitek20400.0 / 1.0.....X..1083 -4
9:Cougar, Saitek20580.0 / 1..0.....X.1051 -5
10:Elite V2, Fidelity20340.0 / 10........X1101 -4

5 games: +2 =2 -1



Ansetzungen 2. Spieltag

Saitek Brute Force (0.5)-Revelation Amsterdam (1)
Novag Diablo 68000 (0.5)-Saitek Cougar (0)
Saitek D+ 10 MHz (0)-RadioShack Champion 2250XL (0.5)
Fidelity Elite V2 (0)-Mephisto MM IV 18 MHz (1)
Novag Super Expert C 6 MHz (0.5)-Novag Citrine (1)




4. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

Der Exweltmeister aus dem Jahr 1985, Amsterdam, startete ohne Anlaufschwierigkeiten mit einem Sieg gegen die V2 in die neu geschaffene League. In Partie 2 sollte die Aufgabe doch deutlich anspruchsvoller werden, denn mit dem Saitek Brute Force wartet der Elo-stärkste Gegner.

Die Katalanische Eröffnung wird von beiden Seiten eigenwillig behandelt und man landet nach wenigen Zügen bereits im Endspiel. Das Kennzeichen der Katalanischen Eröffnung besteht eigentlich in der frühzeitigen Flankenentwicklung des weißfeldrigen Läufers, während dem Nachziehenden diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht.

Die Stärken des Brute Force liegen aber im aktiven Mittelspiel, nicht im Endspiel, dieses ist Lang-Territorium. Was auch im weiteren Verlauf der Partie unter Beweis gestellt wird.



Weiß spielt durch 20.d5? Schwarz klar in die Hände, denn es öffnet Schwarz die Diagonale a1-h8, viel Platz für den schwarzfeldrigen Läufer. Als Belohnung warten der Gewinn der Qualität und die Vorstufe zum Partiegewinn. In dieser Partie zeigt der Amsterdam, warum er im Jahr 1985 das Nonplusultra im Bereich der Brettgeräte darstellte. Meisterhaft wird der errungene Vorteil in einen Sieg umgemünzt. Sehenswerte Endspielleistung des Altmeisters Amsterdam. Sieg nach 70 Zügen und der 2.Punkt in der 2.Partie.



[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "Brute Force, Saitek"]
[Black "Revelation Amsterdam, Phoenix Chess"]
[Result "0-1"]
[ECO "E01"]
[WhiteElo "2106"]
[BlackElo "2100"]
[PlyCount "140"]

1. d4 e6 2. c4 d5 3. g3 Nf6 4. Bg2 c6 {Buchende} 5. Nf3 {Buchende} Ne4 6. O-O
Be7 7. Nc3 Nxc3 8. bxc3 O-O 9. cxd5 cxd5 10. Rb1 Nc6 11. Qc2 b6 12. Re1 Ba6 13.
e4 dxe4 14. Rxe4 Rc8 15. Re1 Nxd4 16. Nxd4 Qxd4 17. Qxh7+ Kxh7 18. cxd4 Kg8 19.
h4 Rfd8 20. d5 $2 (20. Be3 Bc4 21. Rbc1 b5 22. Rc2 Bb4 23. Rd1 $11) 20... Bd3
21. Rb2 Bf6 22. Rb3 Bc4 23. Ra3 a5 24. Be3 Bb2 25. Rb3 Bxb3 26. axb3 Bc3 27.
Rc1 b5 28. Bb6 Bb4 29. Rd1 Rd6 30. Be3 Rc3 31. Kh2 Rxb3 32. Kh3 a4 33. Bf4 Rd8
34. Bc7 Rd7 35. d6 Rc3 36. Bf1 Bxd6 37. Bxd6 Rc6 38. Bxb5 Rcxd6 39. Bxd7 Rxd1
40. Bxa4 Rd4 41. Bc6 f5 42. f4 Kf7 43. Kg2 Rd3 44. Kf2 Rc3 45. Bf3 Kf6 46. g4
e5 47. g5+ Ke6 48. fxe5 Kxe5 49. g6 f4 50. h5 Rc2+ 51. Be2 Kf6 52. Ke1 Kg5 53.
Kf1 Rb2 54. Ke1 Kf5 55. Kf2 Ra2 56. Kf3 Rd2 57. Kf2 Rc2 58. Kf3 Ra2 59. Kf2 Rb2
60. Kf3 Rb3+ 61. Kg2 Ke4 62. Kf2 f3 63. Bf1 Rb2+ 64. Kg1 Ke3 65. h6 f2+ 66. Kg2
Rb6 67. hxg7 Rxg6+ 68. Kh3 Rxg7 69. Bc4 Rg1 70. Bb5 f1=Q+ 0-1



4. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

In Partie 2 standen sich der Klassiker Novag Diablo 68000 und der Cougar aus dem Hause Saitek gegenüber. Der Diablo hatte sich in der ersten Partie ein Remis erspielt, für den Cougar war der Auftakt hingegen alles andere als erfolgreich. Ein grandioser Endspielpatzer und weg war der halbe Punkt. Manchmal fragt man sich schon, wie der Cougar an eine Elo von ~2050 gelangen konnte. Wie dem auch sei, die Karten werden neu gemischt und los geht´s.

Wie schon in der vorherigen Partie wurde die Katalanische Eröffnung diskutiert. Weiß übt massiven Druck in der Brettmitte aus, den er durch das Fianchetto seines Königsläufers verstärkt. Aber auch in dieser Partie zeigt sich ein Unverständnis der Eröffnungsidee.



Weiß holt sich zwar den Bauern zurück, verliert aber viel Zeit durch das Damenmanöver. Hinzu kommt, dass die frühzeitige Entwicklung der Dame ein schwarzes Gegenspiel erleichtert. 8.Se5 hätte der Stellung deutlich besser entsprochen.

Ungeachtet dessen entwickelt sich ein munteres Figurenspiel auf beiden Seiten, Schwarz spendet freiwillig die Qualität und wir landen in einem interessanten Endspiel.



Trotz des Qualitätsnachteils hat Schwarz gute Remis Aussichten. Der Läufer steht fest gemauert in der Erden und kontrolliert die eigene Bauernstreitmacht, nebenbei droht die schwarze Dame in die weißen Räumlichkeiten vorzudringen und der Freibauer auf der h-Linie sollte auch die letzten Anflüge von Misstrauen ausräumen. 38…h5 führt fast zwangsläufig in ein Remis…

Bei dem Cougar greifen nun aber wieder die bekannten Endspielalgorithmen, also die gähnende Leere. 38…Da5? ermöglicht einen weißen Sieg. Der Diablo spielt die Geschichte auch sehr gut, scheitet dann aber an seiner Hardware. Warum?



Eine schöne Teststellung für Schachcomputer. Für den menschlichen Blick nicht so schwer zu erkennen. Schwarz droht den Freibauern auf der h-Linie, unterstützt durch den Läufer zur Dame aufzuwerten. Aber Weiß kann mit einem Zug diese Absichten zu Nichte machen: Txe4! gewinnt die Partie umgehend für Weiß.

Leider erkennt der Diablo dieses Abspiel nicht. Mehrfach bietet sich die Chance, um den störenden Läufer zu beseitigen. Nein, der Diablo weigert sich beharrlich gegen den Einschlag und wirft den Sieg über die Planken. So eröffnet sich die Chance für Schwarz, den angesprochenen Plan in die Tat umzusetzen.

Die Stellung nach dem 74.Zug von Weiß:



Ups, der Cougar wird doch nicht etwa noch den Sieg holen? Einfach den König Richtung Grundlinie führen und die Bauern laufen lassen. Weiß hat eigentlich keine Abwehrchance. Eigentlich… Aber nun weht wieder der warme Südwind durch die leeren Endspielspeicherzellen des Cougar. Den schwarzen Monarchen verlässt der Mut und er läuft durch 74.Ke4? dem weißen Turm entgegen. Warum auch immer, so landen wir am Ende doch noch bei einem Remis.



[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Diablo 68000, Novag"]
[Black "Cougar, Saitek"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E04"]
[WhiteElo "2058"]
[BlackElo "2040"]
[PlyCount "179"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 dxc4 {Buchende} 5. Nf3 Bb4+ 6. Bd2 {Buchende
} c5 7. Bxb4 cxb4 8. Qa4+ (8. Ne5 O-O 9. Nxc4 Nc6 10. e3 a5 11. Nbd2 a4 12. O-O
Ra6 13. Nf3 Bd7 14. Qe2 $16) 8... Nc6 9. Ne5 Nd5 10. Nxc6 Qd7 11. Bxd5 exd5 12.
Qxb4 Qxc6 13. Nc3 Bh3 14. Qa5 Rd8 15. Qxa7 O-O 16. O-O-O Rfe8 17. Rhe1 Bg4 18.
h3 b6 19. Qa3 Ra8 20. Qb4 Bxh3 21. Rh1 Bg4 22. f3 Bf5 23. Rde1 Re3 24. Rh5 Qe6
25. g4 Bg6 26. Rhh1 Ra5 27. Kd2 Qe8 28. f4 Rxc3 29. Qxc3 Be4 30. Rhf1 Qd7 31.
Rg1 Rxa2 32. Ra1 Qa4 33. Rxa2 Qxa2 34. Qb4 Qa6 35. e3 f5 36. gxf5 Bxf5 37. Rg5
Be4 38. Re5 Qa5 $2 (38... h5 39. Rxh5 (39. Qa3 Qxa3 40. bxa3 g6 41. Re6 h4 42.
Rxb6 h3 43. Rb8+ Kg7 44. Rb7+ Kh6 45. Rb8 Kg7 $11) 39... Bf3 40. Rh2 Qa1 41.
Re2 Bxe2 42. Kxe2 Qb1 43. Qxb6 Qc2+ 44. Kf3 Qd1+ 45. Kg3 Qg1+ $11) 39. Re8+ Kf7
40. Qxa5 bxa5 41. Ra8 h5 42. Ke2 Kf6 43. Rxa5 h4 44. Kf2 Kf5 45. Ra7 g6 46. Re7
Kg4 47. Re5 (47. Rxe4 $1 dxe4 48. d5 Kf5 49. Kg2 Kf6 50. Kh3 g5 51. fxg5+ Kxg5
52. d6 Kf6 53. d7 Ke7 54. Kxh4 Kxd7 55. Kg4 Kd6 56. Kf4 Kd5 57. Kf5 Kd6 58.
Kxe4 $18) 47... h3 48. Rg5+ Kh4 49. Kg1 Bf5 50. Kh2 Be4 51. Rg3 Bf5 52. Rf3 Bg4
53. Rf1 Be6 54. Ra1 Bf5 55. Ra5 Be4 56. Ra3 Kg4 57. b4 cxb3 58. Rxb3 Bg2 59.
Rc3 Kf3 60. f5 gxf5 61. Rb3 Ke4 62. Kg3 Bf1 63. Rb1 Bg2 64. Re1 Kd3 65. Kf2 Be4
66. Kg3 Kd2 67. Ra1 Kxe3 68. Ra2 Bg2 69. Ra3+ Kxd4 70. Ra8 f4+ 71. Kf2 f3 72.
Kg3 Ke3 73. Re8+ Kd3 74. Rh8 Ke4 (74... Ke2 75. Rf8 d4 76. Kh2 Kf1 77. Rd8 f2
78. Rxd4 (78. Rf8 Bf3 79. Rxf3 Ke2 80. Rf7 f1=Q $19) 78... Ke2 79. Rf4 Bf3 $19)
75. Re8+ Kf5 76. Rd8 Ke6 77. Re8+ Kd6 78. Rd8+ Ke7 79. Rh8 Kf6 80. Rf8+ Ke5 81.
Re8+ Kd4 82. Ra8 Kc4 83. Rc8+ Kb5 84. Rb8+ Kc5 85. Rc8+ Kb4 86. Rb8+ Kc3 87.
Rc8+ Kd2 88. Rd8 Kd1 89. Rxd5+ Ke2 90. Rf5 1/2-1/2



4. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Eine kräftige Schlappe musste der D+ in Runde 1 einstecken, der 2250XL schaffte zumindest ein seichtes Remis. Aber mit Weiß sollte vielleicht etwas mehr für den D+ möglich sein.

Caro-Kann wurde ausgewürfelt. Der strategische Hauptgedanke von Schwarz ist einfach und klar. Er löst in einem frühen Partiestadium das Problem der Entwicklung seines weißfeldrigen Läufers, indem er ihn in eine aktive Position bringt. In der Folge möchte Schwarz eine elastische Verteidigung führen. Trotzdem fällt es ihm nicht leicht seine Eröffnungsprobleme zu überwinden, denn der Anziehende erhält auf lange Sicht einen zwar kleinen, aber dauerhaften Raumvorteil.

Sonderlich aufregend ist die Partie dann leider nicht. Mit dem 20.Zug von Schwarz liegt ein Remis durch Zugwiederholung in der Luft, Schwarz lehnt aber ab. Ein Fehler, wie sich in der Folgezeit zeigt. Ein weißer Springer nistet sich auf e6 ein und blockiert die schwarze Stellung, was zu einem Qualitätsgewinn führt. Diesen Vorteil treibt der D+ zielsicher vor sich her, der Sieg ist greifbar.

Mit dem 42.Zug erhält diese Aussicht dann Gewissheit.



Sicherlich, der weiße Vorteil war deutlich, aber ein Sieg gerade auf diesem Niveau hätte wohl noch etwas Zeit in Anspruch genommen. Durch 42.Sh7?? verliert Schwarz aber sofort. Der D+ erkennt die Chance zum Figurengewinn und holt sich seinen ersten Punkt.



[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "D+ 10 MHz, Saitek"]
[Black "Champion 2250XL, RadioShack"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "2040"]
[BlackElo "2063"]
[PlyCount "109"]

1. d4 c6 2. e4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {Buchende} 5. Bd3 Qxd4 6. Nf3 {
Buchende} Qa4 7. Nc3 Qa5 8. Bxf5 Qxf5 9. Bg5 Nd7 10. O-O O-O-O 11. Qe2 Ngf6 12.
Be3 Kb8 13. Ng5 Qg6 14. Qd3 Qh5 15. Qd4 b6 16. Bf4+ Kb7 17. Qd1 Qg6 18. Qd3 Qh5
19. Qe2 Qg6 20. Qd3 Re8 21. Qxg6 fxg6 22. Ne6 h6 23. Rfd1 Rh7 24. Bg3 h5 25.
Ne4 h4 26. Bf4 Kc8 27. N4g5 Rh5 28. Nc7 Rxg5 29. Nxe8 Rc5 30. Nxf6 gxf6 31. Rd2
Rd5 32. Rad1 g5 33. c4 Rxd2 34. Bxd2 Bg7 35. Kf1 Nc5 36. g3 Ne4 37. gxh4 gxh4
38. Bb4 c5 39. Ba3 e5 40. f3 Ng5 41. Kg2 f5 42. Rd6 Nh7 $4 (42... h3+ 43. Kf1
Nf7 44. Rg6 Bh8 45. b3 e4 46. fxe4 fxe4 47. Re6 Kd7 48. Rxe4 $18) 43. Rg6 Bf8
44. Rg8 e4 45. Rh8 Kd7 46. Rxh7+ Be7 47. fxe4 fxe4 48. Kf2 a6 49. Ke3 Ke6 50.
Kxe4 b5 51. b3 b4 52. Bc1 a5 53. Be3 Bf8 54. Rh5 Bd6 55. Rxh4 1-0



4. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

Ist die 4.Liga für die V2 doch eine Nummer zu groß? Diesen Eindruck konnte man zumindest nach der 1.Partie gewinnen. Relativ chancenlos musste der Punkt abgegeben werden. In Partie 2 steht der MM IV 18 MHz mit den schwarzen Steinen an, die Aufgaben werden nicht leichter.

Damengambit, mit der Variante 5.Lf4. Weiß fesselt nicht den Springer auf f6, sondern verstärkt den Druck auf die Punkte e5 und c7. Soweit die Theorie, aber mal eine andere Frage.

Woran erkennt man das Spiel eines Fidelitys? Richtig, der Springer MUSS an den Rand. Diese Regel scheint fest verankert und kommt auch in dieser Partie selbstredend zum Tragen.



Schließlich schreit b6 ja förmlich danach gefressen werden zu wollen. Dieser Fresssucht kann die V2 nicht widerstehen. Es hat nur den unbedeutenden Nachteil, dass Weiß so die Partie verliert. Mir doch egal, denkt sich die V2, frisst und verliert…

Zwar dauert es etwas, aber den Vorteil lässt sich der MM IV nicht nehmen und gewinnt ohne große Probleme seine 2.Partie nach 58 Zügen. Es bleibt die Frage, wie die V2 die Klasse halten möchte? Mit solchen Darbietungen wird sie definitiv keine Chance haben.



[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Elite V2, Fidelity"]
[Black "MM IV 18 MHz, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D37"]
[WhiteElo "2034"]
[BlackElo "2082"]
[PlyCount "116"]

1. d4 d5 2. Nf3 e6 3. c4 Nf6 4. Nc3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 {Buchende}
Nc6 {Buchende} 8. Rc1 dxc4 9. Qxd8 Rxd8 10. Na4 b6 11. cxb6 axb6 12. Nxb6 $4 (
12. Nc3 Ba6 13. a3 b5 14. Be2 b4 15. axb4 Bxb4 16. O-O Nd5 17. Bg3 $11) 12...
Bb4+ 13. Ke2 Rxa2 14. Nxc4 Ba6 15. Ng5 Bd2 16. Rc2 Nb4 17. Rxd2 Bxc4+ 18. Kf3
Rxd2 19. Bxc4 Raxb2 20. Nh3 Nc6 21. Ra1 h6 22. Ra6 g5 23. Rxc6 g4+ 24. Kg3 gxh3
25. Kxh3 Rxf2 26. Be5 Rbd2 27. Rc8+ Kh7 28. Bc3 Rd1 29. Bd4 Kg6 30. Ra8 Rfd2
31. Bc3 Rd8 32. Rxd8 Rxd8 33. Bd4 Kg5 34. Be2 Nd7 35. e4 Kf4 36. Bg7 Kxe4 37.
Bf3+ Kd3 38. g4 e5 39. Bc6 e4 40. Bb5+ Kd2 41. Kg3 e3 42. Bxh6 Ne5 43. h3 Rb8
44. Bf1 Rb1 45. Kg2 Rb2 46. Kg3 Ke1 47. Ba6 Rb6 48. Bf4 Rxa6 49. Bxe5 Kf1 50.
Bc3 e2 51. Bb4 Ra3+ 52. Kh2 Ra4 53. Bc3 Ra2 54. Kh1 Ra3 55. Kh2 Rxc3 56. g5
e1=Q 57. g6 Qe2+ 58. Kh1 Rxh3# 0-1



4. Liga / 2. Spieltag / Partie 5

In der 5.Partie treffen zwei Stallgefährten aus dem Hause Novag aufeinander, Super Expert C 6 MHz gegen Citrine. Beide Geräte starteten erfolgreich, SEC mit einem Remis, der Citrine mit einem Sieg.

Die Eröffnungswahl trifft auf die Sizilianische Verteidigung und im Detail auf die Alapin Variante 2.c3. Das strategische Ziel von Weiß besteht darin, durch 3.d4 ein starkes Bauernzentrum zu bilden. Dieses etwas langsame Manöver gestattet Schwarz aber gegen den schwer zu deckenden Punkt e4 zu spielen.

Nach dem 11.Zug verlässt Weiß die Bibliothek und die Stellung ist schwierig.



Weiß verfügt über einen kleinen Entwicklungsvorsprung und Initiative am Damenflügel, jedoch hat Schwarz ausreichende Verteidigungsmöglichkeiten, wenn Schwarz die Nerven behält. Sb5 sieht auf den ersten Blick bedrohlich aus, aber der Eindruck täuscht ein wenig. Bei genauem Spiel kann Schwarz ein Gleichgewicht der Stellung erreichen. Der Citrine zeigt hingegen Nerven und führt seinen König früh ins Feld und bringt sich unnötig in Seenot.



Gut, Schwarz hat einen Bauern gewonnen, aber zu welchem Preis? Der König steht angreifbar in der offenen e-Linie, der schwarzfeldrige Läufer ist blockiert und die Schwerfiguren warten ebenfalls vergeblich auf den Einsatzbefehl. Und Weiß greift umgehend an und fügt der schwarzen Stellung schwere Verluste zu. Mit Glück übersteht Schwarz den Ansturm, denn im 27.Zug hätte der SEC den Sack schon zu machen können.



Der Textzug Lxh8 sieht sehr verlockend aus, aber wesentlich stärker ist der stille Zug 27.Lg4! Dieser sichert Weiß deutlichen Materialgewinn, was einem Sieg gleich gekommen wäre. Der SEC wählt einen etwas längeren Weg. Der Unterschied besteht aber nur in der Dauer der Züge, die notwendig sind, um Weiß den Sieg zu sichern. Dabei wird der SEC durch den Citrine etwas unterstützt, denn der Springertausch im 35.Zug spielt natürlich Weiß in die Hände. Der Rest ist nur eine Frage der Technik, was aber auf diesem Niveau nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit darstellt. Der SEC zeigt sich von seiner besten Seite und führt diesen Vorteil zielsicher zum Sieg.



[Event "4. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"][Round "2.5"]
[White "Super Expert C 6 MHz, Novag"]
[Black "Citrine, Novag"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2050"]
[PlyCount "149"]

1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Nf3 Nc6 6. Bc4 Nb6 7. Bb3 d6 8. exd6
Qxd6 9. Na3 dxc3 10. Qxd6 exd6 {Buchende} 11. Nb5 {Buchende} cxb2 (11... Rb8
12. bxc3 a6 13. Be3 Na8 14. Nbd4 Nc7 15. O-O-O Na5 16. Rhe1 Nxb3+ 17. axb3 Be7)
12. Bxb2 Kd7 13. Bxf7 Ke7 14. Bh5 Nc4 15. Bc3 Bf5 16. O-O Kd7 17. Rac1 Be4 18.
Ng5 Bd3 19. Bg4+ Ke7 20. Rfe1+ N4e5 21. Nc7 Rd8 22. f4 h6 23. Nd5+ Ke8 24. Bh5+
g6 25. fxe5 hxg5 26. exd6+ Kf7 27. Bxh8 (27. Bg4 $1 Bf5 28. Bxf5 gxf5 29. Bxh8
Bxd6 30. Bf6 Bxh2+ 31. Kxh2 Rxd5 32. Bxg5 $18) 27... gxh5 28. Rc3 Bxd6 29. Rxd3
Rxh8 30. Rf3+ Kg7 31. Ref1 Rf8 32. Rxf8 Bxf8 33. Kf2 Bd6 34. h3 Nb4 35. Nxb4
Bxb4 36. Ke3 Kg6 37. Ke4 Bc5 38. Rd1 b6 39. Rd7 a6 40. a4 Kf6 41. a5 bxa5 42.
Rc7 Bf8 43. Rc6+ Kf7 44. Rxa6 Bb4 45. Kf5 Bd2 46. Ra7+ Ke8 47. Kg6 h4 48. Kf6
Kd8 49. Ke5 Kc8 50. Ke4 Kd8 51. Kd5 Ke8 52. Ke6 Kf8 53. Ke5 Ke8 54. Kd4 Kd8 55.
Kd3 Bb4 56. Kc4 Be1 57. Rg7 Bd2 58. Rf7 Ke8 59. Ra7 Bb4 60. Kd4 Kd8 61. Kd3 Ke8
62. Ke4 Bc3 63. Rb7 Kf8 64. Kf5 Bd2 65. Kf6 Kg8 66. Rg7+ Kh8 67. Kg6 Bb4 68.
Ra7 Kg8 69. Ra8+ Bf8 70. Rxa5 Kh8 71. Ra8 Kg8 72. Rb8 g4 73. hxg4 h3 74. gxh3
Kh8 75. Rxf8# 1-0



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
4. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 2061

PPlayerRtngScoreMRSDDCBCCEPerf Chg
1:MM IV 18 MHz, Mephisto20822.0 / 2X..1.....13036 +9
2:Revelation Amsterdam, Phoenix Chess21002.0 / 2.X....1..13069 +9
3:Super Expert C 6 MHz, Novag20221.5 / 2..X..1=...2271 +7
4:D+ 10 MHz, Saitek20401.0 / 20..X....1.2072 +1
5:Diablo 68000, Novag20581.0 / 2....X..==.2060 +0
6:Citrine, Novag20501.0 / 2..0..X.1..2040 +0
7:Brute Force, Saitek21060.5 / 2.0=...X...1868 -6
8:Cougar, Saitek20580.5 / 2....=0.X..1861 -5
9:Champion 2250XL, RadioShack20630.5 / 2...0=...X.1847 -6
10:Elite V2, Fidelity20340.0 / 200.......X1092 -8

10 games: +4 =3 -3


Der 2.Spieltag hält ein paar Überraschungen bereit. MM IV 18 MHz und Revelation Amsterdam ziehen schon jetzt unbeirrt ihre Kreise, überraschend das bisherige Auftreten des Super Expert C 6 MHz. Wobei es am Ende wohl doch nur Punkte gegen den Abstieg sein sollten. Der Brute Force enttäuscht auch in Runde 2. Ein Aufstieg rückt erst einmal in weiter Ferne.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (15.09.2013 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.09.2013), Hartmut (18.09.2013), Mythbuster (15.09.2013), Novize (15.09.2013), Robert (16.09.2013), Supergrobi (15.09.2013), Thomas J (15.09.2013), Tom_Bot (11.11.2013), Wolfgang2 (15.09.2013)
  #48  
Alt 15.09.2013, 19:37
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.143 Danke für 509 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Schachcomputer.info League

Hallo Micha,
Ich glaube du must Partie 4 korrigieren. Da steht das Partie 3 RS2250XL Spiel.

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 15.09.2013, 20:16
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

Ja, da habe ich nicht aufgepasst.

Danke Nick, ich habe es geändert.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 06.10.2013, 21:19
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.592
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.830
Erhielt 4.862 Danke für 1.461 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6592
AW: Schachcomputer.info League

In den letzten Wochen hatte ich leider wenig Zeit, um ausführlich über weitere Spieltage zu berichten. Nichtsdestotrotz läuft die League natürlich weiter, auch wenn keine Berichterstattung im Forum erfolgte.

OK, wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, 2.Spieltag in Liga 5. Zur Erinnerung der aktuelle Tabellenstand.

5. Liga / 2. Spieltag

Schachcomputer.info League
5. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 1980

PPlayerRtngScorePRDRPMMSMAPerf Chg
1:Präsident, Saitek20191.0 / 1X......1..2927 +4
2:Revelation Glasgow, Phoenix Chess19311.0 / 1.X...1....3014 +6
3:Dominator 2.05, CXG.19351.0 / 1..X.....1.3004 +6
4:Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess19851.0 / 1...X..1...3002 +5
5:Polgar, Mephisto19971.0 / 1....X....12985 +5
6:Monte Carlo IV LE, Mephisto20150.0 / 1.0...X....932 -6
7:MM V, Mephisto20030.0 / 1...0..X...986 -5
8:Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz19280.0 / 10......X..1020 -4
9:Milano, Mephisto20050.0 / 1..0.....X.936 -6
10:Academy, Mephisto19860.0 / 1....0....X998 -5

5 games: +2 =0 -3



Ansetzungen 2. Spieltag

Saitek Präsident (1)-Mephisto Monte Carlo IV LE (0)
Revelation Rebell 5.0 (1)-Mephisto Polgar (1)
CXG Dominator 2.05 (1)-Mephisto MM V (0)
Revelation Glasgow (1)-Mephisto Milano (0)
Chafitz Sargon 4.0 16 MHz (0)-Mephisto Academy (0)




5. Liga / 2. Spieltag / Partie 1

In Partie 1 trafen lt. Elo-Liste, die stärksten Geräten aufeinander, Präsident vs. Monte Carlo IV LE.

Wie doch solche Werte täuschen können. Was war passiert? Die Eröffnungsbücher wurden nur kurz aufgeschlagen, denn nach 4 bzw. 5 Zügen hatte sich das Nachlesen erledigt. Man wählte die Französische Verteidigung, im speziellen das Tarrasch-System. Dabei versucht Weiß das feindliche Gegenspiel von Anfang an einzuschränken und sich ein elastisches Zentrum aufzubauen. Schwarz erhält jedoch gerade in der Brettmitte relativ viel Spielraum, da Weiß weniger wirksam das Feld d5 kontrolliert. Charakteristisch für das Tarrasch-System ist aber eine Fülle von Ideen und Plänen.

Und wie ideenreich sich das Spiel eines Morsch Gerätes auch in diesem Elo-Bereich gestalten kann, zeigte der Präsident nun eindrucksvoll. Stets bemüht die Initiative nicht aus der Hand zu geben, versuchte Weiß aktiv das Spielgeschehen zu gestalten. Das schwarze Bauernzentrum wurde beseitigt (12.b4) und die offenen d- und e-Linien besetzt. Irgendwie wartete der Präsident nur auf einen kleinen Fehlzug, um die in Stellung gebrachten Figuren endgültig zu aktivieren.

16…a6?, das ist er ja. Und los geht’s. a6 greift zu kurz. Schwarz fehlt das Tempo, um auf der a-Linie das nötige Gegenspiel zu ermöglichen. Wenn schon, dann bitte 16…a5, um mit dem nachfolgenden a4 den weißen Springer zu nerven. So aber kommt die weiße Maschinerie ins Rollen und der Monte Carlo zeigt sich völlig hilflos. Nach nur 33 Zügen (!) setzt der Präsident den Monte Carlo IV LE matt. Respekt, starke Partie El Presidente!




[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.1"]
[White "President, Saitek"]
[Black "Monte Carlo IV LE, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C08"]
[WhiteElo "2019"]
[BlackElo "2015"]
[PlyCount "65"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 {*} 5. Ngf3 {*} b6 6. dxc5 bxc5 7.
Bb5+ Bd7 8. Bxd7+ Nxd7 9. O-O Ngf6 10. Re1+ Be7 11. c4 d4 12. b4 O-O 13. Nb3
cxb4 14. Nfxd4 Bd6 15. f4 Qb8 16. g3 a6 17. Nf5 Re8 18. Rxe8+ Nxe8 19. Bb2 Qb6+
20. Bd4 Qb7 21. Qg4 g6 22. Re1 h5 23. Qg5 Bf8 24. Ne7+ Bxe7 25. Rxe7 Qc6 26. f5
Kf8 27. fxg6 fxg6 28. Rh7 Kg8 29. Qe7 Ne5 30. Bxe5 Qb6+ 31. Nd4 Qxd4+ 32. Bxd4
Nd6 33. Qg7# 1-0



5. Liga / 2. Spieltag / Partie 2

Na das ging ja schon mal gut los. In Partie 2 warteten Revelation Rebell und Polgar. Für den Rev Rebell beginnt es schwierig. 1.c4 c5 2. Sf3 Sc6 und zack, zu ist das Buch. Naja, Theorie wird eh überschätzt, denkt sich der Rebell und behandelt die Eröffnung ausgezeichnet. Der Polgar darf reagieren, aber das agieren ist für Weiß reserviert. Für seine Verhältnisse spielt der Rebell wirklich sehr gut und nach 58 Zügen scheint er sein Ziel erreicht zu haben.


Schwarz hat im Grunde keinen Bewegungsraum. Der König ist an den e-Bauern gebunden und Weiß kann sich den Weg zum Sieg eigentlich aussuchen. Die schwarzen Bauern sind nicht zu halten, da der Läufer zwingend auf der Diagonale h1-a8 verbleiben muss. Sollte doch machbar sein.

Nach 68 Zügen zeigt sich folgendes Bild.


Gut, den e-Bauern hätte Weiß nicht aufgeben müssen, trotzdem ist die Stellung noch immer klar gewonnen, zumindest theoretisch… nur eben praktisch nicht, denn der Rebell zieht nun nur noch planlos mit seinem Läufer von links nach rechts. Sehr schade, am Ende belohnt sich der Revelation Rebell für sein engagiertes Spiel leider nicht, Remis nach 80 Zügen.




[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.2"]
[White "Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess"]
[Black "Polgar, Mephisto"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A33"]
[WhiteElo "1985"]
[BlackElo "1997"]
[PlyCount "159"]

1. c4 c5 2. Nf3 {*} Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Ndb5 d5 7. cxd5
Nxd5 8. e4 Nxc3 9. Qxd8+ Kxd8 10. Nxc3 Nd4 11. Bd3 e5 12. O-O Be6 13. Nd5 Rc8
14. Be3 Bc5 15. b4 Bxd5 16. bxc5 Be6 17. f4 Rxc5 18. fxe5 Rc7 19. Bxd4 Rd7 20.
Bxa7 Rxd3 21. Rab1 Rd7 22. Bb6+ Ke8 23. a4 h5 24. Rfc1 Ke7 25. Bc7 Ra8 26. Rxb7
Rd4 27. Bb6+ Rd7 28. Rxd7+ Bxd7 29. a5 Ke6 30. Rc7 Be8 31. Bc5 Bd7 32. Bb4 Rb8
33. Rc4 Bb5 34. Rc5 Ba4 35. Bc3 Ra8 36. Rd5 Bc2 37. Rd4 Rc8 38. Rd6+ Ke7 39.
Bb4 Ke8 40. e6 Bxe4 41. h4 Rc1+ 42. Kf2 Rc7 43. Rb6 Rb7 44. Rxb7 Bxb7 45. e7 f6
46. Bd6 Kd7 47. g3 Bc6 48. Bc5 Bb7 49. Ke3 Ke8 50. Bb4 g5 51. Kd3 gxh4 52. gxh4
Ba6+ 53. Ke3 Kf7 54. Bd6 Bb7 55. Kd4 f5 56. Ke5 Be4 57. a6 Bd3 58. a7 Be4 59.
Kf4 Ke8 60. Kg5 Kd7 61. Kxh5 f4 62. Bxf4 Kxe7 63. Kg5 Kf7 64. Be5 Kg8 65. h5
Kh7 66. Bd6 Kg7 67. Bh2 Bf3 68. Bc7 Kh7 69. Bb8 Bd5 70. Bg3 Bf3 71. Bc7 Bd5 72.
Bb8 Bf3 73. Bf4 Bd5 74. Bc7 Bf3 75. Bh2 Kg7 76. Bf4 Kh7 77. Bg3 Bd5 78. Bd6 Bf3
79. Be5 Be4 80. Bg3 1/2-1/2



5. Liga / 2. Spieltag / Partie 3

Partie 3, Dominator 2.05 gegen MM V. Nun ja, das Treiben war schon ein wenig skurril anzusehen. Nach 28 Zügen landen wir in einem Schwerfigurenendspiel.


Ich gebe ja zu, so einfach ist die Stellung nicht. Aber lustig anzusehen ist es doch, wie nun beide Seiten in schöner Regelmäßigkeit den Sieg wegwerfen. Den letzten Fehler begeht übrigens der MM V (45…Dg3??) und der Domi greift endlich zu, Sieg nach 57 Zügen.




[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.3"]
[White "Dominator 2.05, CXG."]
[Black "MM V, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "1935"]
[BlackElo "2003"]
[PlyCount "113"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 {*} Bxc3 {*} 6. dxc3 d6 7. Bd3
Bg4 8. O-O Bxf3 9. gxf3 O-O 10. Rd1 a5 11. b3 Re8 12. a4 Qe7 13. Ba3 Rad8 14.
Kg2 g6 15. Rab1 Nd7 16. Be4 f5 17. Bxc6 bxc6 18. b4 Qh4 19. bxa5 Rb8 20. c5
Rxb1 21. Rxb1 Nxc5 22. Bxc5 dxc5 23. a6 e4 24. Qa2+ Kg7 25. f4 Ra8 26. Qc4 Qg4+
27. Kh1 Qf3+ 28. Kg1 h6 29. h3 Qxh3 30. Rb7 Qg4+ 31. Kh2 Qh5+ 32. Kg2 Kh8 33.
Rxc7 Rb8 34. Qa2 Qh4 35. Rxc6 Rg8 36. Rxc5 g5 37. Kf1 gxf4 38. Qd5 Qh1+ 39. Ke2
Qf3+ 40. Kf1 Qg2+ 41. Ke2 f3+ 42. Kd1 Qg1+ 43. Kc2 Qxf2+ 44. Kb3 Rb8+ 45. Qb7
Qg3 46. Rc8+ Qg8+ 47. Rxg8+ Rxg8 48. a7 f2 49. Qb5 f4 50. Qe5+ Kh7 51. Qxe4+
Kg7 52. Qg2+ Kh7 53. Qxg8+ Kxg8 54. a8=Q+ Kf7 55. Qf3 Ke6 56. exf4 f1=Q 57.
Qxf1 1-0



5. Liga / 2. Spieltag / Partie 4

In Partie 4 kämpfen Revelation Glasgow und der Milano verbissen um den Sieg bzw. das Remis. Im 26.Zug kann der Glasgow die Qualität gewinnen, der Milano behält aber sein Läuferpaar. Den schnellen Gewinn verpasst Weiß im 29.Zug.


29.Tad1! Weiß gibt die Qualität zurück und führt seinen König an den Freibauern bzw. zum Sieg. Ist aber wohl doch etwas zu viel verlangt, dass der Glasgow diesen Weg auf Aktivstufe erkennt. Bei genauem Spiel könnte Schwarz das Spiel Remis halten, aber wie gesagt, kein Vorwurf an die Geräte.
So knetet man sich durch dieses schwierige Endspiel. Erstaunlich dabei, der Glasgow schafft es am Ende, den eigentlich stärker eingeschätzten Milano im Endspiel dann doch zu besiegen. Es dauert zwar etwas, aber der unermüdliche Arbeiter Glasgow zermürbt den Milano und verdient sich so den vollen Punkt.




[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.4"]
[White "Revelation Glasgow, Phoenix Chess"]
[Black "Milano, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "1931"]
[BlackElo "2005"]
[PlyCount "157"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 {*} 3. Bg5 {*} Ne4 4. Bf4 Bf5 5. e3 e6 6. Nbd2 Nxd2 7. Nxd2
Be7 8. c4 O-O 9. Qb3 b6 10. Be2 c5 11. dxc5 Nd7 12. c6 e5 13. Bg3 Nc5 14. Qc3
d4 15. exd4 exd4 16. Qf3 Be6 17. c7 Qd7 18. Qa3 Ne4 19. Qf3 Nxd2 20. Kxd2 Bd6
21. Qb7 Rfc8 22. Bf3 Bxc4 23. Qc6 Bb4+ 24. Kd1 Qxc6 25. Bxc6 Re8 26. Bxa8 Be2+
27. Kc2 Rxa8 28. Kb3 Bd2 29. Be5 (29. Rad1 Bxd1+ 30. Rxd1 Bg5 31. Kc4 f5 32.
Rxd4 Kf7 33. Kb5 Bf6 34. Rd2 g5 35. Bd6 $18) 29... d3 30. Kc4 Bg5 31. f4 f6 32.
Bd6 Bh6 33. Kb3 Rc8 34. Rae1 Kf7 35. f5 Bd2 36. Ra1 Be3 37. Kc3 d2 38. h3 Re8
39. a3 g6 40. g4 gxf5 41. gxf5 b5 42. b3 a5 43. b4 axb4+ 44. axb4 Bf3 45. Rhb1
Rg8 46. Kd3 Bg5 47. Rg1 Re8 48. Ra7 Rc8 49. h4 Bh6 50. Raa1 Re8 51. Kc3 Be3 52.
Rgb1 Rg8 53. Kd3 Bh6 54. Rf1 Bg4 55. Kc2 Bh5 56. Ra7 Rc8 57. Rb7 Be2 58. Ra1
Ke8 59. Bg3 Ke7 60. Rb8 Bg4 61. Rxb5 Rg8 62. Bh2 Rc8 63. Rd5 Be3 64. Kd3 Bh6
65. Bd6+ Kf7 66. Kc3 Be3 67. Bh2 Ke7 68. Rd3 Bh6 69. Bd6+ Kf7 70. Bg3 Bxf5 71.
Rd8 Bg4 72. b5 Be3 73. Kd3 Bb6 74. Rxc8 Bxc8 75. Kxd2 Ke6 76. Kc3 h5 77. Rd1
Kf5 78. Rd8 Bxc7 79. Bxc7 1-0



5. Liga / 2. Spieltag / Partie 5

Auf zur letzten Partie. Altmeister Sargon 4.0 16 MHz traf auf die Academy aus dem Hause Mephisto. Und unser Kaffeehausspieler Sargon versucht sich wie immer im Unruhe stiften. Natürlich darf auch ein Königsgambit da nicht fehlen, auch wenn die Behandlung etwas eigenwillig ausfällt. Aber im Gegensatz zur ersten Partie, geht der Plan diesmal auf.

Nach 25 Zügen hat Weiß einen Bauern weniger, aber die entstandene Stellung bietet alle Möglichkeiten zum Ausgleich und enthält eine kleine Falle.


25…Sxd4! wäre die korrekte Antwort gewesen, sieht Schwarz aber nicht und jetzt ist Sargon in seinem Element, ganz im Gegensatz zur Academy. Das Zusammenspiel der weißen Figuren ist einfach klasse anzusehen und der weiße Freibauer wird zielsicher vorangetrieben. Im Mienenfeld der weißen Drohungen verliert die Academy schnell den Überblick und Sargon führt die Partie souverän nach Hause. Ein herrliches Programm!




[Event "5. Liga - 2013"]
[Site "Schachcomputer.info League"]
[Round "2.5"]
[White "Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz"]
[Black "Academy, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C30"]
[WhiteElo "1928"]
[BlackElo "1986"]
[PlyCount "113"]

1. e4 e5 2. f4 {*} Qh4+ 3. g3 Qe7 4. fxe5 d6 {*} 5. d4 dxe5 6. Nc3 exd4 7. Qxd4
Nc6 8. Bb5 Bd7 9. Bxc6 Bxc6 10. Nge2 f5 11. Nd5 Bxd5 12. exd5 Nf6 13. Bf4 Qb4+
14. Qxb4 Bxb4+ 15. c3 Bc5 16. b4 Bf8 17. Bxc7 Nxd5 18. Be5 Ne3 19. Rc1 a5 20.
Bd4 Nc4 21. O-O Nd6 22. b5 h5 23. Rce1 Kd7 24. Nf4 Nxb5 25. Ng6 Rg8 $2 (25...
Nxd4 $1 26. cxd4 Bb4 27. Re5 Rh6 28. Nh4 Rf6 29. Rexf5 Rxf5 30. Rxf5 Rc8 $11)
26. Rxf5 Nxd4 27. cxd4 Bb4 28. Re2 Kd6 29. Rxh5 Bc3 30. Kg2 Rge8 31. Rhe5 Red8
32. R2e4 Rd7 33. Ne7 Bb4 34. h3 b5 35. Nf5+ Kc7 36. Rg4 Rg8 37. Rg6 Bd6 38.
Rxb5 Bb4 39. d5 Bd6 40. a4 Rdd8 41. Rxa5 Bf8 42. Rc6+ Kb7 43. Rb5+ Ka7 44. d6
Rh8 45. Ra5+ Kb7 46. Rc7+ Kb6 47. Rb5+ Ka6 48. d7 g6 49. Nd4 Rh5 50. Rc6+ Ka7
51. Rc8 Be7 52. Nc6+ Ka6 53. Nb8+ Ka7 54. Rc7+ Ka8 55. Nc6 Bc5 56. Ra5+ Ba7 57.
Rcxa7# 1-0



2. Spieltag / Tabelle

Schachcomputer.info League
5. Liga - 2013
Elo-Durchschnitt: 1980

PPlayerRtngScorePRDRPSMMMAPerf Chg
1:President, Saitek20192.0 / 2X....1..1.2970 +9
2:Revelation Glasgow, Phoenix Chess19312.0 / 2.X.....11.3009 +12
3:Dominator 2.05, CXG.19352.0 / 2..X...11..3003 +12
4:Revelation Rebell 5.0, Phoenix Chess19851.5 / 2...X=.1...2193 +6
5:Polgar, Mephisto19971.5 / 2...=X....12178 +5
6:Sargon 4.0 16 MHz, Chafitz19281.0 / 20....X...12002 +2
7:MM V, Mephisto20030.0 / 2..00..X...961 -11
8:Milano, Mephisto20050.0 / 2.00....X..934 -12
9:Monte Carlo IV LE, Mephisto20150.0 / 200......X.976 -11
10:Academy, Mephisto19860.0 / 2....00...X963 -11

10 games: +6 =1 -3


Soweit ein kurzer, wenn auch nicht sonderlich ausführlicher Einblick in einen weiteren Schachcomputer.info League Spieltag. Die 5.Liga kann am 2.Spieltag wieder voll überzeugen. Wenn auch nicht alle Partien fehlerfrei gespielt wurden, so ist doch der Unterhaltungswert überdurchschnittlich.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (06.10.2013 um 23:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
achimp (06.10.2013), EberlW (07.10.2013), ferribaci (07.10.2013), Fluppio (06.10.2013), Hartmut (09.10.2013), Novize (06.10.2013), Supergrobi (07.10.2013), Thomas J (06.10.2013), Tom_Bot (11.11.2013), Wolfgang2 (07.10.2013)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo an die Schachcomputer.info CAYS Vorstellung / Presentation 7 06.01.2010 18:13
Vorstellung: Hallo liebe Schachcomputer.info-Gemeinde, blaubaer Vorstellung / Presentation 15 24.10.2009 05:55
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info