Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 2. Partie: Pirc-Ufimzew-Verteidigung | Schwarz (Tasc R30) gewinnt | Zwischenstand: 1,5 : 0,5 (+1 =1 -0) für den R30 | Zwar gewinnt der mit Weiss spielende ChessGenius Pro das Eröffnungsduell, vermag seinen Vorteil jedoch nicht festzuhalten. Nachdem Weiss seinen König künstlich nach d2 führt und die weisse Dame auf Bauernjagd ausgeht , beginnt der Tasc R30 v2.50 akt stark aufzuspielen und erreicht durch sein dynamisches Auftreten in wenigen Zügen eine Gewinnstellung. Nur durch Qualitätsverlust lässt sich der schwarze Königsangriff abwehren. Diesen materiellen Vorteil verwertet das holländische Programm von Johan de Koning im Endspiel dann ohne Probleme. Mit solchen Gewinnpartien vermag der Tasc R30 zu gefallen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.22"] [Round "2"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "0-1"] [ECO "B22"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "138"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 d6 {Match 120'/40 | 2. Partie: Pirc-Ufimzew-Verteidigung | Schwarz (Tasc R30) gewinnt | Zwar gewinnt der mit Weiss spielende ChessGenius Pro das Eröffnungsduell, vermag seinen Vorteil jedoch nicht festzuhalten. Nachdem Weiss seinen König künstlich nach d2 führt und die weisse Dame auf Bauernjagd ausgeht , beginnt der Tasc R30 v2.50 akt stark aufzuspielen und erreicht durch sein dynamisches Auftreten in wenigen Zügen eine Gewinnstellung. Nur durch Qualitätsverlust lässt sich der schwarze Königsangriff abwehren. Diesen materiellen Vorteil verwertet das holländische Programm von Johan de Koning im Endspiel dann ohne Probleme. Mit solchen Gewinnpartien vermag der Tasc R30 zu gefallen.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Be3 c6 5. h3 Bg7 6. Nf3 O-O 7. a4 Nbd7 {***ENDE BUCH*** (Normalbuch, Turnier)} 8. Qd2 {***ENDE BUCH*** (Modern Book)} d5 $2 {Völlig systemwidrig und trotz einer negativen Bewertung ausgespielt (Bewertung: -0.63, ST 3/08, Erwartung: e5)} (8... e5 9. dxe5 dxe5 10. a5 Qe7 11. Bd3 Nc5 12. O-O Nh5 13. Rfd1 Ne6 14. Bf1 Nhf4 15. Kh2 Rd8 16. Qe1 Nd4 17. Nxd4 exd4 18. Bxf4 dxc3 19. Rxd8+ Qxd8 20. bxc3 Be6 21. e5 Qd5 22. Qe3 Re8 23. c4 Qd8 24. Qxa7 Bc8 25. Re1 g5 26. Bg3 h5 27. Kg1 f5 28. h4 f4 29. Bh2 Rxe5 30. Rxe5 Bxe5 31. hxg5 Qxg5 32. Qa8 Qd8 33. a6 bxa6 34. Qxc6 Bf5 35. Qxa6 Qc7 36. Qh6 Qf7 37. Bxf4 Bg7 38. Qg5 Bxc2 39. Be2 Bg6 40. c5 Bf6 41. Qg3 h4 42. Qf3 Kg7 43. c6 h3 44. c7 Qe6 45. Qxh3 Bf5 46. Qg3+ Kh7 47. Qe3 Qc6 48. Bd3 {1-0 (48) Carlsen,M (2851)-Petrosian,T (2611) chess.com INT 2016}) 9. e5 {Der ChessGenius Pro hat die Eröffnungsschlacht bereits gewonnen und sieht sich richtigerweise auch im Vorteil (Bewertung: 0. 59, ST 9, Erwartung: ...Se8)} Ne8 10. Bh6 f6 11. exf6 Ndxf6 $6 {-0.49, ST 04/ 09 (Ld3)} (11... Bxh6 12. Qxh6 exf6 $11 {mag besser zu gefallen, sind doch die wichtigen Felder e5 und g5 überdeckt und muss Schwarz nicht unter einem rückständigen e-Bauern leiden.}) (11... exf6 {ist ähnlich} 12. O-O-O Bxh6 13. Qxh6 Rf7 $11) 12. Bd3 Nh5 13. Bxg7 Nexg7 14. Ne2 {verteidigt das Feld f4} Qc7 {Wenn schon, dann eher ...Dd6.} (14... Bf5 {ist eine interessante Alternative, um den gegnerischen Angriffsläufer zu tauschen, denn es geht keine Figur verloren nach} 15. Bxf5 Nxf5 16. g4 Nd6 17. Ne5 $14 {und Weiss steht etwas besser}) 15. Qe3 Nf5 16. Qe5 {0.40, ST 9 (Dxe5)} (16. Bxf5 Bxf5 17. Ne5 $14) 16... Nd6 {Damentausch schmeckt dem Tasc R30 v2.50 nicht.} 17. c3 { 0.34, ST 8 (Lf5) Eine typische zahme Fortsetzung des Lang-Programms.} Bf5 { 0.05, ST 03/08 (De3) Das erste Mal in der Partie sieht sich der Tasc R30 positiv.} 18. Nc1 Qb6 19. b4 {0.00, ST 8 (Sf4) Weiss verpasst, in Vorteil zu kommen.} (19. Bxf5 Rxf5 20. Qe6+ Kh8 21. Nd3 $14) 19... Nf4 20. Qxf4 Bxd3 21. Qe5 Qa6 22. Qe6+ Nf7 {Schwarz krankt an der Schwäche des e7-Bauern, Weiss an der noch ausstehenden Rochade.} 23. Kd2 $6 {0.64, ST 8 (Lf5) Ein heroischer wie fragwürdiger Entscheid.} (23. Nxd3 Qxd3 24. Qe3 Qxe3+ 25. fxe3 $11 { verdient den Vorzug und nichts ist los.}) 23... Bf5 24. Qxe7 $2 {0.09, ST 10 (Tfe8) Nach rund 6 Min Bedenkzeit begibt sich der ChessGenius Pro auf Abwege, heimst zwar einen Bauern ein, aber überlässt dem Gegner die offene e-Linie und (zu) starkes Gegenspiel. Angezeigt war es, die Dame nach e2 zurückzuziehen.} (24. Qe2 Qxe2+ 25. Kxe2 $11 {Ausgleich}) 24... Rfe8 {0.59, ST 03/08 (Dc7)} 25. Qc7 $6 {0.04, ST 10 (Tac8) Erneut fragwürdig.} (25. Qc5 { ist weniger ungünstig}) 25... Qc4 $17 {0.65, ST 03/08 (Ta3) In wenigen Zügen hat Schwarz die deutlich bessere Stellung erlangt.} 26. Re1 {-0.04, ST 8 (Txe1) Das erste Mal in der Partie sieht sich Weiss negativ, wittert aber offenbar noch keine Gefahr.} (26. Qxb7 $4 {verliert nach} Nd6 $19 {usw.}) 26... Rxe1 27. Nxe1 {-1.31, ST 10 (Df1) Langsam begreift Weiss den Ernst der Lage.} Qf1 $1 { 1.35, ST 04/09 (De7) Schwarz steht praktisch bereits auf Gewinn.} 28. Qe7 Nd6 29. Qe2 Ne4+ 30. Ke3 Qg1 31. Ncd3 {-1.37, ST 9 (Sxc3)} Bxh3 $1 {1.42, ST 09/08 (Se5) Diesen Einschlag hatte Weiss nicht im Visier.} 32. gxh3 $2 {0.84, ST 7 (Te8) Ungewöhnlich rasch gespielt und ein Beispiel für die ungenügende Königssicherheit des ChessGenius Pro.} Qg5+ {2.72, ST 04/09 (Sf4) Der Tasc R30 v2.50 akt hingegen hat den Durchblick und schon Gewinnstellung erreicht.} 33. Nf4 {Jetzt erst erwacht der ChessGenius Pro aus seinem Tiefschlaf (Bewertung -2.56, ST 9, Erwartung: ...Te8)} Re8 34. Qf3 {Alles andere ist noch schlechter. Aber eine Rettung gibt es schon nicht mehr.} Nc5+ (34... Qf5 { ist noch präziser, aber was will man mehr als gewinnen}) 35. Kd2 Nb3+ 36. Kd1 Nxa1 37. Neg2 {-2.84, ST 9 (Df5)} Qf5 {2.81, ST 04/09 (Dd3)} 38. Qd3 Qe4 $6 ({ Genauer ist} 38... Qxd3+ 39. Nxd3 a5 $19) 39. Qxe4 dxe4 40. h4 {Verhindert ... g5 mit Vertreibung des Sf4.} a5 41. bxa5 (41. Kc1 axb4 42. Kb2 bxc3+ 43. Kxa1 Ra8 $19 {und gewinnt}) 41... Nb3 42. a6 {Macht dem Gegner das Leben so schwer wie möglich.} bxa6 43. Kc2 Na5 44. d5 Rf8 45. dxc6 Nxc6 46. Kd2 Rf5 47. Ke3 Rc5 {3.07, ST 07/10 (Kxe4) Das Endspiel mit einer Qualität mehr für den Tasc R30 v2.50 akt ist dieses Mal nur noch eine technische Sache.} 48. Ne2 (48. Kxe4 Rxc3 $19) 48... Rc4 49. a5 Nxa5 50. Kf4 {-3.10, ST 12 (Sb3) Jetzt gefällt es dem ChessGenius Pro gar nicht mehr} Nb3 51. Ne3 Ra4 52. Ng3 Nd2 53. Nd5 Kf7 54. Nb6 Ra2 55. Ke3 {-3.60, ST 11 (Ke6)} a5 {4.18, ST 06/09 (Sd7)} 56. Nxe4 Nxe4 57. Kxe4 {-4.61, ST 12 (Txf2)} Rxf2 58. c4 Rh2 59. Kd5 Rxh4 {5.51, 09/08 (c5)} 60. c5 Ke7 {Der weisse Freibauer erweist sich als ungefährlich.} 61. Kc6 a4 { Dieser Bauer läuft einfach durch, wenn er nicht geschlagen wird.} 62. Kb7 a3 63. c6 Rh2 64. Nd5+ Kd6 65. c7 Rb2+ 66. Nb6 Rc2 67. c8=Q {Trotz einer Minusbewertung von -10.12 gibt der ChessGenius Pro nicht auf.} Rxc8 68. Nxc8+ Kc5 69. Nb6 a2 0-1 Geändert von applechess (25.09.2019 um 08:14 Uhr) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Morgen Kurt,
nicht selten bei diesem Lang-Schützling, verpasst auch hier der ChessGenius Pro die Rochade zu machen und der König befindet sich danach in einer prekären Lage, ganz nach dem Geschmack des de Koning Programms... Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 3. Partie: Spanisch (Steinitz-Verteidigung) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand 2,5 : 0,5 (+2 =1 -0) für den R30 | Erneut kommt der ChessGenius Pro nicht zur Rochade und verliert in einem komplizierten Mittelspiel zwei Bauern. Nach Damentausch war die Sache gelaufen und der Tasc R30 v2.50 akt liess im Endspiel nichts mehr anbrennen. Wenn es dem Programm von Johan de Koning weiterhin gelingen sollte, unklare und dynamische Stellungen aufs Brett zu bringen, dann sehe ich schwarz für den ChessGenius Pro in diesem Match.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.22"] [Round "3"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C62"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "139"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | 3. Partie: Spanisch (Steinitz-Verteidigung) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand 2,5 : 0,5 (+2 =1 -0) für den R30 | Erneut kommt der ChessGenius Pro nicht zur Rochade und verliert in einem komplizierten Mittelspiel zwei Bauern. Nach Damentausch war die Sache gelaufen und der Tasc R30 v2.50 akt liess im Endspiel nichts mehr anbrennen. Wenn es dem Programm von Johan de Koning weiterhin gelingen sollte, unklare und dynamische Stellungen aufs Brett zu bringen, dann sehe ich schwarz für den ChessGenius Pro in diesem Match.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 d6 4. d4 exd4 5. Qxd4 Bd7 6. Bxc6 Bxc6 {***ENDE BUCH* (London Buch)} 7. Bg5 {***ENDE BUCH*** (book normal, tournament) } f6 8. Be3 f5 $6 (8... Ne7 {ist die übliche Fortsetzung; nach dem Textzug hat Schwarz mit gewissen Schwierigkeiten in der Entwicklung zuj kämpfen.}) 9. exf5 Bxf3 $6 {Auch wenn damit die weisse Bauernstruktur zerstört wird, kann die Hergabe des schönen Läufers und des Läuferpaars nicht der richtige Entscheid sein. Weiss erhält mit der halboffenen g-Linie und seinen aktiveren Figuren mehr als genügend Kompensation für seine Schwächen. Die positionellen/dynamischen Bewertungskriterien des ChessGenius Pro können solche Feinheiten verständlicherweise noch nicht genügend erkennen. Schwarz hätte deshalb besser mit 9...Df6 oder 9...Dd7 agiert.} 10. gxf3 Nf6 11. Nc3 c6 (11... Be7 {ist eine prüfenswerte Alternative}) 12. Rg1 {Der weisse Druck ist schon spürbar und die normale Entwicklung mit ...Le7 nicht mehr möglich.} Qa5 13. O-O-O Qxf5 14. Rde1 (14. Ne4 Nxe4 15. fxe4 $16 {und Schwarz hat ebenfalls Schwierigkeiten}) 14... d5 15. Rg5 {Ein lästiger Zug.} Qd7 16. Bf4+ (16. Re5+ {Auch danach hat Weiss die Initiative.} Kf7 17. Bg5 Bd6 18. Re6 Qxe6 19. Rxe6 Kxe6 20. Bxf6 gxf6 21. Qg4+ f5 22. Qg7 $16) 16... Kf7 17. Kb1 (17. Be5 $5) 17... Qh3 $6 {In eine ungemütliche Lage geraten, sucht der ChessGenius Gegenspiel und schafft eine höchst unklare Situation.} 18. Rgg1 $6 {+0.84 Das kann in dieser komplizierten Stellung nicht die optimale Fortsetzung sein.} a5 {-0.51 Schwarz gibt das Kompliment zurück.} (18... g6 $14 {sieht vernünftig aus, um den Läufer nach g7 zu entwickeln.}) (18... Qxf3 $2 {ist zu gefährlich } 19. Re3 Qh5 20. Qd3 {droht Th3 mit Damengewinn} Kg8 21. Be5 $16 {Schwarz steht gedrückt und unschön.}) 19. Na4 {Weiss stürzt sich auf die schwarzfeldrigen Schwächen am Damenflügel und verhindert ...c5} (19. Be5 $16 {ist eine gute Alternative}) 19... b5 $2 {-0.26 Versucht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, bzw. ein Übel durch ein anderes, schlimmeres zu beseitigen. Allerdings ist es nicht einfach, dem Schwarzen gute Alternativen anzubieten.} 20. Nc5 Qf5 (20... Qxf3 $2 {geht noch immer nicht} 21. Nd3 { droht, mit der Springergabel Se5 zu gewinnen} Qh5 (21... Qh3 22. Ne5+ Kg8 23. Nxc6) 22. Qb6 $18) 21. Ne6 {+1.65} c5 {-1.70 Der Gegner soll mit einem Bauernopfer zum etwas entlastenden Figurentausch gezwungen werden.} 22. Nxc5 Bxc5 23. Qxc5 Rhe8 {Mehr oder weniger erzwungen.} (23... Qxf4 {funktioniert leider nicht wegen Matt nach} 24. Qe7+ Kg8 25. Qxg7#) 24. Qxb5 Rxe1+ (24... Qxf4 $4 {scheitert wiederum; dieses Mal wegen} 25. Qb7+ Qc7 26. Qxc7+ Nd7 27. Qxd7+ Re7 28. Qxe7+ Kg8 29. Qxg7#) 25. Rxe1 Rc8 (25... Qxf4 $2 26. Qb7+ { nebst Dxa8 und aus}) 26. Qb7+ {Mit den zwei weissen Mehrbauern bei unverändert viel besserer Stellung kann Schwarz nur noch auf ein Wunder hoffen.} Kg8 27. Rc1 {Deckt das Matt auf c2.} a4 28. Be5 Qd7 {Damentausch ist natürlich, wie alles andere auch, hoffnungslos.} 29. Qxd7 Nxd7 30. Bd4 g6 31. b4 {+2.06} Rf8 { -2.00} 32. Rg1 Rf4 (32... Rxf3 33. Rg5 $18) 33. Rg4 Rf5 34. b5 a3 35. f4 Kf7 36. b6 {Dieser tödliche Freibauer gibt dem Gegner den Rest.} h5 37. Rh4 Ke6 38. b7 {+3.07} Rf8 {-3.12} 39. Rh3 {Mit dem Hinüberspielen des Turms an den anderen Flügel leitet der Tasc R30 v2.50 akt das Ende ein.} Rxf4 40. Ba7 Ra4 41. Re3+ Kd6 42. b8=Q+ Nxb8 43. Bxb8+ {Weiss ist im Mehrbesitz einer Leichtfigur.} Kd7 44. Kc1 Ra8 45. Bf4 Rf8 46. Bg3 g5 47. f3 {+4.77} h4 {-4.40} 48. Be5 Rf5 49. Bg7 Kc6 50. Rxa3 {Hier könnte man das Spiel zwischen den beiden Programmen eigentlich mit 1-0 abbrechen.} Kb5 51. Rb3+ Ka4 52. Bd4 h3 53. Bb6 Rf8 54. Kb2 Rf4 55. Bd8 g4 56. fxg4 Rxg4 57. Rxh3 Rg8 58. Rh4+ Kb5 59. a4+ Kc6 60. Rh6+ Kd7 61. Bb6 Rg4 62. a5 Ra4 63. c3 Rg4 64. a6 Rg2+ 65. Kb3 Rg8 66. h4 Rb8 67. Rh7+ Kc6 68. Rc7+ $1 {Hübsche aber selbstverständliche Einleitung zu einem gewonnenen Bauernendspiel.} Kxb6 69. Rb7+ Rxb7 70. axb7 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 3. Partie: Spanisch (Steinitz-Verteidigung) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand 2,5 : 0,5 (+2 =1 -0) für den R30 | Erneut kommt der ChessGenius Pro nicht zur Rochade und verliert in einem komplizierten Mittelspiel zwei Bauern. Nach Damentausch war die Sache gelaufen und der Tasc R30 v2.50 akt liess im Endspiel nichts mehr anbrennen. Wenn es dem Programm von Johan de Koning weiterhin gelingen sollte, unklare und dynamische Stellungen aufs Brett zu bringen, dann sehe ich schwarz für den ChessGenius Pro in diesem Match.
dieser Einschätzung folge ich voll und ganz. Der doch etwas materialistische Spielstil des ChessGenius Pro dürfte dem Tasc R30 v2.5 genau in die Karten spielen. Wir werden noch die ein oder andere Partie in Eurem Wettkampf bestaunen dürfen, in welchen der dynamische und opferfreudige Spielstil des de Konig Programms den tapferen ChessGenius Pro in die Zange nehmen wird. Gerade der Verlust der Rochade-Möglichkeit wird dem Lang Schützling noch große Sorgen bereiten. Es ist zu befürchten, dass der ChessGenius Pro in diesem Vergleich unter Wert geschlagen wird. Aber es macht großen Spaß, diese Partien zu verfolgen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Dieses Match kommt nur aus meiner Küche ![]() weder einen R30 noch einen ChessGenius Pro. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 4. Partie: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss (CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 2,5 : 1,5 (+2 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Die Geschichte dieser Partie ist schnell erzählt. Der ChessGenius Pro erspielt sich einen Buchsieg, denn nach seinem letzten Buchzug 21.Dd5 besitzt Weiss einfach einen Mehrbauern. Und bereits drei Züge später steht ein reines Turmendspiel auf dem Brett. Dieses behandelt der Tasc R30 v2.50 akt äusserst passiv und muss der guten Endspieltechnik seines Gegner Tribut zollen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.09.25"] [Round "4"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "135"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | 4. Partie: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss (CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 2,5 : 1,5 (+2 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Die Geschichte dieser Partie ist schnell erzählt. Der ChessGenius Pro erspielt sich einen Buchsieg, denn nach seinem letzten Buchzug 21.Dd5 besitzt Weiss einfach einen Mehrbauern. Und bereits drei Züge später steht ein reines Turmendspiel auf dem Brett. Dieses behandelt der Tasc R30 v2. 50 akt äusserst passiv und muss der guten Endspieltechnik seines Gegner Tribut zollen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Ng8 (7... Nd5 {Das damit verbunden Bauernopfer gilt heute mehr oder weniger als widerlegt.} 8. Nxd5 cxd5 9. Qxd5 Rb8 10. e6 $1 Bg7 11. exf7+ Kf8 12. Bh6 Bxh6 13. Qe5 Kxf7 14. Qxb8 Qa5+ 15. c3 Qg5 16. Rd1 Qg4 17. Qb3+ e6 18. Qc4 Qg5 19. h4 Qe5+ 20. Be2 Rf8 21. h5 g5 22. Rh3 Kg8 23. Rf3 Rxf3 24. gxf3 Bb7 25. Rxd7 Bxf3 26. Qd3 Be4 27. Qd6 Qf6 28. Rd8+ Bf8 29. Rxf8+ {1-0 (29) Sokolovs,A (2515)-Lutskan,I (2345) Latvian Ch 1994 [Chris Ward]}) 8. Bc4 Bg7 9. Bf4 Qa5 10. O-O Bxe5 11. Bxe5 Qxe5 12. Re1 Qf4 13. Re4 Qf6 14. Re3 d5 15. Bxd5 Bf5 { ***ENDE BUCH*** (book normal, tournament)} 16. Re6 Bxe6 17. Bxc6+ Kf8 18. Bxa8 Nh6 19. Bd5 Nf5 20. Bxe6 Qxe6 21. Qd5 {***ENDE BUCH*** (London book)} Qxd5 22. Nxd5 e6 23. Ne3 Nxe3 24. fxe3 {Und schon steht ein reines Turmendspiel mit weissem Mehrbauer auf dem Brett.} Ke7 25. Kf2 Rc8 26. Rc1 $1 {Sehr gut: Weiss setzt sofort auf den künftigen Vormarsch seines Freibauern, statt mit 26.c3 ein unnötiges Tempo zu verlieren.} Rc4 {Schwarz verhält sich in der Folge völlig passiv und geht absolut chancenlos unter in diesem Turmendspiel. Stattdessen hätte der Tasc R30 v2.50 akt versuchen müssen, seine Bauernmehrheit am Königsflügel in Bewegung zu setzen und gleichzeitig - soweit möglich - den Vormarsch der weissen Bauernmehrheit am Damenflügel zu erschweren. Auf jeden Fall war es unumgänglich, dem eigenen Turm etwas Aktivität zu verschaffen, statt diese starke Figur eingesperrt versauern zu lassen.} (26... f5 27. c4 a5 28. b3 g5 {war eine Option}) 27. Ke2 Rg4 28. g3 Ra4 29. a3 Ra5 30. c4 Kd6 31. Kd3 f6 32. Rc2 h6 33. Kc3 Kd7 34. e4 f5 35. exf5 gxf5 (35... Rxf5 {sieht besser aus, da der Turm aktiver eingesetzt werden kann. }) 36. Rd2+ Kc7 37. Re2 Kd7 38. Kb4 Ra6 39. c5 $18 {Man schaue jetzt den schlecht stehenden und zur Passivität verurteilten schwarzen Turm an: Nebst dem Mehrbauer ist nun der positionelle Vorteil von Weiss schon zwingend gewinnbringend.} h5 40. Rd2+ Kc7 41. Rf2 Rc6 42. Rf4 {Nun kann Schwarz das Manöver Tf4-h4xh5 mit weiterem Bauernverlust nicht mehr verhindern.} Kd7 43. Rh4 Rc8 44. Rxh5 {Der Rest ist Schweigen.} Rb8+ 45. Kc3 Kc6 46. b4 Rg8 47. Rh7 a5 48. Re7 axb4+ 49. axb4 Rg6 50. Kd3 Kb5 51. Rb7+ Kc6 52. Rb6+ Kd7 53. Rd6+ Ke7 54. Kc4 Rg4+ 55. Rd4 Rg8 56. b5 e5 57. Rd2 Rg4+ 58. Kd5 Rb4 59. b6 e4 60. Kc6 e3 61. Re2 Rb3 62. b7 Kf7 63. Kc7 Ke6 64. c6 Kd5 65. Re1 Rb2 66. Rxe3 Rb1 67. Rf3 f4 68. Rxf4 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Morgen Kurt,
schon die Eröffnung spielte dem ChessGenius Pro in die Karten. Zurecht erwähnst Du die gute Endspieltechnik des Lang-Schützlings. Dies ist fraglos die Schokoladenseite des ChessGenius Pro. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
![]() ![]() ![]()
[Event "30s/Zug"]
[Site "DESKTOP-806662H"] [Date "2019.09.27"] [Round "?"] [White "The King V1.18"] [Black "CGE 23.1"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2300"] [Time "19:33:50"] [WhiteElo "2400"] [SetUp "1"] [FEN "5k1r/p4p1p/4p1p1/8/8/4P3/PPP3PP/R5K1 b - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "108"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. ... Ke7 2. Kf2 Rc8 3. c3 {Tc1!} f5 4. Rc1 Kd6 5. c4 {!? Td1!} Kc5 6. Rd1 Rc6 {a7-a5! ist etwas besser} 7. b3 Ra6 8. Rd2 h6 9. e4 {!} Kb4 {!} 10. Ke3 Kc3 11. exf5 gxf5 {? e6xf5 war klar vorzuziehen.} (11. .. exf5 12. Re2 g5 13. g3 Re6+ 14. Kf3 g4+ 15. Kf2 Ra6 {und Schwarz kann noch kämpfen.}) 12. Rf2 Rc6 13. Kf4 Kd4 14. Rd2+ Kc3 15. Re2 Kd4 16. g4 fxg4 17. Kxg4 Ra6 {Schwarz hält die Füße still, was kein Fehler ist.} 18. h4 Kd3 {The King erwartete Ta5} (18. .. Ra5 {!?} 19. Rxe6 h5+ 20. Kf4 Rxa2 21. Kg5 Rb2 22. Ra6 Rxb3 23. Rxa7 {Mit klarem Vorteil}) 19. Kf3 Kc3 20. Ke4 Ra5 {! Die klar beste Antwort} 21. Kf4 Rf5+ 22. Kg4 h5+ {Naheliegend, aber nicht so gut. Besser ist Ta5.} 23. Kg3 e5 24. c5 {hatten beide auf dem Schirm.} e4 25. Rxe4 Rxc5 26. Rc4+ {Die Bewertung steigt binnen weniger Sekunden auf +4,3. Eine Fehlkalkulation.} Rxc4 27. bxc4 {+0,58} Kxc4 28. Kf4 {+0,58} Kd5 {-1,65} 29. Kg5 {+6,21. Es ist überraschend, dass The King das nicht besser überblickt. Beide Seiten rechnen etw 22 Halbzüge tief.} Ke4 {-1,65} 30. Kxh5 {+2,02} Kf5 {-1,03} 31. a3 {2,91} a6 {-1,00} 32. Kh6 {+0,07 Aha!} Kf6 {-0,96} 33. h5 a5 {-0,10} 34. a4 Kf7 35. Kg5 Kg7 36. Kf5 {Jetzt wird deutlich, wie langzügig dieses Abspiel ist, denn Schwarz kommt bei der Königswanderung zum Damenflügel gerade noch rechtzeitig. Dies hätte man im 26. Zug bereits berechnen müssen.} Kh6 {0,00} 37. Kg4 {+0,07. The Kings sieht natürlich, dass das Schlagen des Bauern auf a5 nichts bringt. Daher macht er, aus menschlicher Sicht würde man sagen, noch kleine Spielchen, mit dem verzweifelten Versuch, ein Tempo zu gewinnen.} Kh7 {! 0,00} 38. Kg3 Kh6 {Selbst diesen Tempoverlust könnte sich Schwarz leisten} (38. .. Kg7 39. Kf4 Kh6 40. Ke5 Kxh5 41. Kd4 Kg6 42. Kc5 Kf5 43. Kb5 Ke6 44. Kxa5 Kd7 45. Kb6 Kc8) 39. Kh4 Kh7 40. Kg4 Kh6 41. Kf4 Kxh5 42. Ke5 Kg5 43. Ke4 Kf6 44. Kd5 {Erstmals zeigt auch Weiß 0,00 an.} Ke7 45. Kc5 Ke6 46. Kc4 {+0,06} Kd6 47. Kb5 {0,00} Kd5 48. Kxa5 {0,06} Kc5 49. Ka6 Kc6 50. Ka7 Kc7 51. a5 Kc6 52. Ka6 Kc7 53. Kb5 Kb7 54. Ka4 Ka7 55. Kb3 1/2-1/2 /* Wenn das der Kurt sieht, dann trinkt er gleich noch einen auf seinen neuen CG Pro. ![]() Geändert von Wolfgang2 (27.09.2019 um 20:51 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.09.2019), Egbert (27.09.2019), Hartmut (28.09.2019), marste (28.09.2019), Oberstratege (29.09.2019), Roberto (30.09.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius PRO | Doubledizzy | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 20.06.2019 09:10 |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |