|
||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
Guten Morgen Kurt,
insgesamt kann man jedoch festhalten, dass sich der MM V+HG550 bislang sehr ordentlich aus der Affäre zieht. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
Da muss ich dir ohne Widerspruch beipflichten. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
12. Partie, B12: Caro-Kann (Vorstoss-Variante): Für einmal geht es mir wie Hartmut. Die Einnahme von Herztropfen hätte meinen Gemütszustand beruhigt. Schwarz schwächt seine Königsstellung und hätte dafür bitter bestraft werden können. Das passierte dann aber nicht. Ein nachlässiger Bauernschnapp von Schwarz bringt ihn bald wieder in grosse Nöte. Auch diese zweite Chance packt das Programm von Frans Morsch nicht und erlaubt dem Gegner im Endspiel wieder Gleichstand. Welchen Teufel der MM V+HG550 schliesslich geritten hat, um zweizügig einen Bauern einzustellen, dürfte selbst Ed Schröder nicht erklären können. Von da an geht es langsam aber stetig bergab. Doch kurz vor dem Sieg stehend, stolpert Weiss im Springer-/Bauernendspiel durch eine falsche Abwicklung in eine Stellung mit zwei gegen einen Bauern am selben Flügel, die nicht zu gewinnen war. Somit Zwischenstand 7:6 (+5 -4 =4) für den Mephisto Explorer Pro gegen MM V+HG550.
[Event "ExplorerPro_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.07.10"] [Round "13"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "MM V+HG550"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B12"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "1982"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "110"] [EventDate "2017.??.??"] [EventCountry "SUI"] 1. e4 c6 {12. Partie, B12: Caro-Kann (Vorstoss-Variante): Für einmal geht es mir wie Hartmut. Die Einnahme von Herztropfen hätte meinen Gemütszustand beruhigt. Schwarz schwächt seine Königsstellung und hätte dafür bitter bestraft werden können. Das passierte dann aber nicht. Ein nachlässiger Bauernschnapp von Schwarz bringt ihn bald wieder in grosse Nöte. Auch diese zweite Chance packt das Programm von Frans Morsch nicht und erlaubt dem Gegner im Endspiel wieder Gleichstand. Welchen Teufel der MM V+HG550 schliesslich geritten hat, um zweizügig einen Bauern einzustellen, dürfte selbst Ed Schröder nicht erklären können. Von da an geht es langsam aber stetig bergab. Doch kurz vor dem Sieg stehend, stolpert Weiss im Springer-/ Bauernendspiel durch eine falsche Abwicklung in eine Stellung mit zwei gegen einen Bauern am selben Flügel, die nicht zu gewinnen war. Somit Zwischenstand 7:6 (+5 -4 =4) für den Mephisto Explorer Pro gegen MM V+HG550.} 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Ne2 (4. Nf3 {Die Entwicklung des Springers nach f3 hat mit der Zeit fast alle anderen Fortsetzungen verdrängt.}) 4... e6 5. Ng3 Bg6 6. h4 { Ende Buch} h6 {Ende Buch} 7. c3 {Weshalb haben die Buchmacher nicht auch noch die logische Antwort 7.h5 vorgegeben, statt dass das Programm jetzt auf halbem Weg stehen bleibt.} (7. h5 Bh7 8. Bd3 Bxd3 9. cxd3 Qb6 10. Ne2 Ne7 11. Nd2 Nd7 12. Rh3 a5 13. g4 Qa6 14. Nf3 a4 15. Kf1 c5 16. dxc5 Nxc5 17. Nfd4 Nc6 18. Nxc6 bxc6 {1/2-1/2 (38) Naiditsch,A (2707)-Predojevic,B (2643) Hungary 2012}) 7... Nd7 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Be7 $146 10. Nh5 g6 {? Diese Schwächung der Bauernstruktur am Königsflügel hätte Schwarz mit 10...Lf8 vermeiden müssen. } 11. Nf4 {Verpasst eine stärkere Fortsetzung, deren Bewertung jedoch die Fähigkeiten beider Programme übersteigen dürfte.} (11. Ng7+ Kf8 12. Nxe6+ fxe6 13. Qxg6 Qe8 (13... Bxh4 14. Rh3 Qe7 15. Be3 {+/- deutlicher weisser Vorteil}) 14. Qxe6 {und mit seinen drei Bauern für eine Figur bei gegnerischem unrochierten König steht Weiss besser}) 11... Bxh4 {? Schwarz agiert allzu sorglos, lag die folgende Antwort doch auf der Hand.} 12. Nxg6 { ! Mit diesem Opfer packt Weiss seine Chance.} fxg6 13. Qxg6+ Kf8 14. Rh3 { Tf3+ ist eine echte Drohung.} Qe7 {Eine gute Alternative ist nicht zu sehen.} 15. Rf3+ ({Nach} 15. Be3 {meinen die Engines "Weiss steht deutlich besser."}) 15... Bf6 16. exf6 {+/- Weiss hat die Figur zurück gewonnen bei noch immer besserem Spiel.} Qf7 (16... Qh7 {ist eine beachtenswerte und gleichwertige Alternative}) 17. Rg3 (17. Qg3 {! hätte den Druck aufrechterhalten} Ngxf6 18. Qc7 Nb6 19. Qh2 {+/-}) 17... Ndxf6 18. Qxf7+ Kxf7 {Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht bei leichtem weissen Vorteil.} 19. Rh3 (19. Nd2 Ne7 20. Nf3 Rag8 21. Ne5+ Ke8 22. Rxg8+ Rxg8 23. Kf1 h5 {+=}) 19... Re8 20. Bf4 Ng4 {Eine gute Riposte, um sich mit e6-e5 seines rückständigen Bauern zu entledigen.} 21. Nd2 (21. f3 e5 22. Bxe5 Nxe5 23. dxe5 Rxe5+ {und gar =+}) 21... e5 22. dxe5 Nxe5 23. Kf1 {Weiss hat noch immer etwas Initiative.} Ng4 24. Re1 {?! zu zahm} (24. Nb3 {bewahrt noch Vorteil} N8f6 25. Na5) 24... Rxe1+ 25. Kxe1 Ne7 {? Kaum den Ausgleich erreicht, bringt sich Schwarz wieder in Nöte und erlaubt dem Gegner, deutlichen Vorteil zu erlangen und einen Bauern zu gewinnen.} (25... h5 26. Nf3 Ne7 27. Nd4 Kf6 {und =}) 26. f3 Nf6 27. Rxh6 { Wie konnte der MM V+HG550 diesen Zweizüger übersehen?} Rxh6 28. Bxh6 { +/- Und wieder steht Weiss deutlich besser.} c5 29. g4 b6 30. Ke2 Nc6 31. b3 Kg6 32. Bf4 d4 {? Droht ...Sd5, aber verkennt, dass dieser Vorstoss nur zu einer weiteren Schwächung seiner Stellung führt.} (32... Nd7 {leistet mehr Widerstand}) 33. cxd4 Nd5 ({a)} 33... Nxd4+ 34. Kd3 Nd7 35. Ke4 {+- und dieses Endspiel muss Weiss gewinnen}) ({b)} 33... cxd4 34. a3 Kf7 35. b4 Ke6 36. Kd3 { +- und auch hier ist Weiss auf dem Gewinnweg}) 34. Be5 {Die beste Antwort} cxd4 (34... Nxd4+ 35. Bxd4 cxd4 36. Kd3 Nb4+ 37. Kxd4 Nxa2 38. f4 {+- ist hoffnungslos für Schwarz}) 35. f4 {! Damit bleibt Weiss auf Siegerkurs.} Nxe5 36. fxe5 {+- und Weiss gewinnt, bzw. sollte gewinnen} Ne3 37. Nf3 {?? Welches Drama: Kurz vor dem Ziel vergeigt Weiss den verdienten Sieg, indem er den g4-Bauern gegen den d4-Bauern tauscht. Die möglichen Varianten sind offenbar zu tief oder die selektive Suche ging daneben.} (37. Kf3 $18 Kf7 38. g5 Nd5 39. Ke4 Nc7 40. Nf3 Ne6 41. Nxd4 Nxg5+ 42. Kf5 Nh7 43. e6+ Kg7 44. Nb5 {+-}) 37... Nxg4 {=} 38. e6 (38. Nxd4 Nxe5 39. Ke3 Kf6 {=}) 38... Nf6 39. Kd3 (39. Nxd4 Nd5 40. Kd3 Nc7 {und =}) 39... Ne8 40. Nxd4 Kf6 {?! Bringt sich wieder in Gefahr.} (40... Nc7 {!} 41. Kc4 a6 42. a3 Kf6 {ist =}) 41. Ke4 {Droht stark Kd5.} (41. Kc4 {Dieser Gewinnversuch kann gerade noch knapp abgewehrt werden.} Ke5 42. Nc6+ Kxe6 43. Nxa7 Nd6+ 44. Kb4 Kd7 45. Nb5 Nc8 {= ist Remis}) 41... Nc7 42. e7 Kxe7 43. Nc6+ Ke6 44. Nxa7 {Zum Glück für Schwarz, genügt nun der weisse Mehrbauern nicht zum Gewinn.} Kd6 45. a3 Nd5 46. Nc8+ Kc6 47. b4 Nc3+ 48. Kd3 Nd1 49. Kd2 Nb2 50. Kc3 Nd1+ 51. Kd4 Kb5 52. Nd6+ Ka4 53. Nc4 b5 54. Nb6+ Kxa3 55. Nd5 Kb3 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
Das muss jetzt leider sein. ...
![]() MM V auf Level 5
[Event "Endspiel"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.07.18"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto MM V, L.5"] [Result "1-0"] [Time "18:05:53"] [TimeControl "0+5"] [SetUp "1"] [FEN "2N5/8/1pk5/8/1P6/P1K5/8/3n4 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "33"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Kb3 Ne3 2. Na7+ Kd6 3. Kc3 Ke5 4. Kd3 Nf5 5. Nb5 Ne7 6. Nc3 Nc6 7. Kc4 Na7 8. a4 Nc8 9. Kb5 Kd4 10. Ne2+ Ke3 {??} (10. .. Kd5 11. Nf4+ Kd6 12. Ka6 Kc7 13. Ne6+ Kd7 14. Ng7 Kc7 15. Ne8+ Kd7 16. Kb7 Ne7 17. Nc7 Nc6 18. b5 Na5+ 19. Kxb6) 11. Kc6 Kxe2 12. Kd7 Kd3 {-2,30} (12. .. Na7 13. b5 Kd3 14. a5 (14. Kc7 {??} Kc4 15. Kb7 Nxb5 16. Kxb6 {=}) 14. .. bxa5 15. b6) 13. Kxc8 Kc4 14. b5 Kb4 15. Kb7 Ka5 16. Ka7 Kxa4 17. Kxb6 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
Guten Abend Wolfgang
Du bist ein Spielverderber ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3): Weiss lässt sich frühzeitig die Damen tauschen, wonach sein König lange Zeit in der Brettmitte verbleibt. Dann genügte es, nicht immer die besten Züge zu machen und die Entwicklung zu vernachlässigen, dass Schwarz einen gewaltigen Druck gegen die weisse Stellung aufbauen konnte. Jedenfalls wäre die weisse Stellung frühzeitig kaputt gewesen, hätte der Mephisto Explorer Pro 17...Txd2 gefunden. Stattdessen brachten 17...Sg2? und später darauf ein weiterer Missgriff dem glücklichen MM V+HG550 eine gewonnene Stellung. Zwischenstand des Matches somit 7:7 (+5 -5 =4) statt des leicht möglichen 8:6 für das Programm von Frans Morsch.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.07.11"] [Round "14"] [White "MM V+HG550"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2024"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "88"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 c5 {14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3): Weiss lässt sich frühzeitig die Damen tauschen, wonach sein König lange Zeit in der Brettmitte verbleibt. Dann genügte es, nicht immer die besten Züge zu machen und die Entwicklung zu vernachlässigen, dass Schwarz einen gewaltigen Druck gegen die weisse Stellung aufbauen konnte. Jedenfalls wäre die weisse Stellung frühzeitig kaputt gewesen, hätte der Mephisto Explorer Pro 17... Txd2 gefunden. Stattdessen brachten 17...Sg2? und später darauf ein weiterer Missgriff dem glücklichen MM V+HG550 eine gewonnene Stellung. Zwischenstand des Matches somit 7:7 (+5 -5 =4) statt des leicht möglichen 8:6 für das Programm von Frans Morsch.} 2. c3 d5 (2... Nf6 3. e5 Nd5 {ist die andere Hauptvariante}) 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 {Ende Buch} 5. dxc5 {Keine Kritik an diesem Abtausch, aber so wird auf höchster Eben kaum je gespielt. Weshalb wohl? Gemäss Opening Tree 2016 hat Weiss eine Gewinnquote von 56.3%, laut LiveBuch gar 58%. Gegen einen Computer der alten Generation dürfte der Textzug zu empfehlen sein, denn bei unsachgemässer Behandlung der Stellung bleibt Schwarz einfach mit einem Minusbauer sitzen.} Qxd1+ 6. Kxd1 {Ende Buch} Bg4+ {Die Alternativen a) 6...Lf5 und b) 6...e5 geniessen einen besseren Ruf. Der Textzug verliert zumindest ein Tempo, entweder nach 7.f3 oder noch besser 7.Le2, was die weisse Entwicklung fördert.} ({a)} 6... Bf5 7. Be3 Nf6 8. Nf3 O-O-O+ 9. Nbd2 e5 10. Bb5 Nd5 11. Bxc6 bxc6 12. Nxe5 Nxe3+ 13. fxe3 Bxc5 14. Re1 Rhe8 15. Nxc6 Rd3 16. Nd4 Bg6 17. h3 Bd6 18. Re2 Kd7 19. Ke1 Bg3+ 20. Kf1 Rdxe3 21. Nc4 Rxe2 22. Nxe2 Bh4 23. Rd1+ Kc7 24. Rd5 Be4 25. Re5 Rxe5 26. Nxe5 f5 27. Nf3 Bf6 28. Ned4 Kd7 29. Kf2 g5 30. Nd2 Bxd4+ 31. cxd4 Bd5 32. b3 Ke6 33. Nb1 f4 34. Nc3 Bb7 35. b4 h5 36. a4 g4 37. hxg4 hxg4 38. g3 fxg3+ 39. Kxg3 Bf3 40. b5 Kd6 41. a5 Kc7 42. a6 Kb6 43. Kf4 Ka5 44. d5 Bxd5 45. Nxd5 Kxb5 46. Ne7 Kxa6 47. Nc6 Kb7 48. Nxa7 g3 49. Kxg3 {1/2-1/2 (49) Brandenburg,D (2534) -Jones,G (2642) Netherlands 2015}) ({b)} 6... e5 7. Be3 Nf6 8. Bb5 Nd5 9. Nf3 f6 10. Nbd2 Nxe3+ 11. fxe3 Bxc5 12. Ke2 Ke7 13. Rhd1 Bb6 14. Ne4 Rd8 15. Rxd8 Nxd8 16. Rd1 Be6 17. b3 Nf7 18. c4 a6 19. Ba4 Rc8 20. Nc3 Nd6 21. Nd5+ Bxd5 22. Rxd5 Rc5 23. Rd1 Ba7 24. Nd2 b5 25. b4 Rc6 26. cxb5 axb5 27. Bb3 e4 28. Nb1 f5 29. Rd5 g6 30. Na3 Kf6 31. Nc2 {1/2-1/2 (31) Markovic,M (2493)-Ivanisevic,I (2649) Kragujevac 2013}) 7. f3 Bf5 8. Be3 {Die Stellung befindet sich noch einigermassen im Gleichgewicht. Für beide Parteien drohen Gefahren. Für Schwarz, dass er ohne Kompensation auf seinem Minusbauer sitzenbleibt. Und für Weiss, dass er durch das sture Festhalten am Mehrbauer seine Entwicklung vernachlässigt oder wegen seines noch in der Mitte stehenden Königs in Schwierigkeiten gerät. Kurzum sind beidseits umsichtige Züge gefragt.} Nf6 { Nur eine tiefe Analyse vermag zu offenbaren, ob 8...0-0-0+ gleichwertig, besser oder schlechter ist.} 9. Bb5 (9. Nd2 Nd5 10. Bf2 O-O-O {=}) 9... Nd5 10. Bd4 {? Stellt eine weitere Figur in die offene d-Linie, was sich nachteilig auswirken sollte. Richtig ist 10.Lf2 mit noch immer Ausgleich.} O-O-O 11. Bxc6 (11. Ne2 {? wäre ein Fehler wegen} e5 12. Bxc6 bxc6 {denn nach} 13. Bxe5 Nxc3+ {verliert Weiss drastisch Material} 14. Ke1 Rd1+ 15. Kf2 Rxh1 {-+}) 11... bxc6 12. Nd2 e5 {-/+ Selbst jetzt funktioniert dieser hübsche Vorstoss und Schwarz steht deutlich besser.} 13. Bf2 {erzwungen} (13. Bxe5 Bxc5 14. Bd4 Bxd4 15. cxd4 Ne3+ 16. Ke2 Rhe8 17. Kf2 Rxd4 {-+ und Weiss hat eine schreckliche Position}) 13... Nf4 {Auch das noch: der Springer greift g2 an und will sich eventuell auf d3 einnisten. Weiss ist wahrlich nicht zu beneiden. Er ist aber auch noch völlig unterentwickelt und sein König spielt eine jämmerlich hindernde Rolle im Zusammenspiel seiner Figuren.} 14. Bh4 {? Dieser taktische Missgriff müsste zur raschen Katastrophe führen.} ({Der heroische Ansatz} 14. g4 Bg6 15. b4 Be7 16. h4 h5 {ändert wenig an der misslichen Lage von Weiss}) 14... f6 {? Das ist kein Fehler und noch immer klar besser für Schwarz, aber hier stand das für die damaligen Computer nicht erkennbare 14...Lxc5 -+ zur Verfügung.} (14... Bxc5 {! sehr starkes und entscheidendes Qualitätsopfer} 15. Bxd8 Rxd8 {und Weiss kann sich kaum mehr rühren; vorerst droht tödlich .. .Le3} 16. g3 Be3 {noch stärker 16...Sg2} 17. gxf4 Rxd2+ 18. Ke1 Rxb2 19. Ne2 Bd3 20. Ng3 Bd2+ 21. Kd1 exf4 22. Ne2 Be3 23. Nc1 (23. Nd4 c5 {-+}) 23... Bc4 24. h4 Bd5 {-+}) 15. g4 Bxc5 16. gxf5 Be3 17. Be1 Ng2 {?? Verpasst nicht nur den Gewinn, sondern stolpert gar in eine klar nachteilige Stellung.} (17... Rxd2+ 18. Bxd2 Rd8 19. Kc2 Rxd2+ 20. Kb3 Nd3 {-+ und angesichts der Doppeldrohung ...Sf2 (Ziel Th1) und ...Txb2 kann Weiss aufgeben.}) 18. Ke2 { Kaum zu glauben, dass Schwarz diese fast Rettung von Weiss nicht gesehen hat.} Nxe1 19. Nc4 Nc2 {? Dieser erneute Fehler verliert.} (19... Bxg1 20. Rxg1 Nd3 21. Rxg7 Nf4+ 22. Kf2 Rd7 23. Rxd7 Kxd7 {und Schwarz kann noch kämpfen}) 20. Nxe3 Nxa1 21. Nh3 {Nun kommt der Sa1 nicht mehr aus seinem Käfig.} Nb3 22. axb3 Rd7 23. Rd1 (23. Nf2 Rb7 24. b4 {+- war besser}) 23... Rhd8 24. Rxd7 Rxd7 25. Nc4 g6 26. fxg6 hxg6 27. Nf2 Kd8 28. Ne4 Ke7 29. b4 f5 {? Schwarz war zwar so oder so verloren, aber das macht die Sache leicht für Weiss.} 30. Nxe5 fxe4 (30... Rd5 31. Nxc6+) 31. Nxd7 exf3+ 32. Kxf3 Kxd7 {Weiss besitzt nun ein leicht gewonnenes Bauernendspiel.} 33. Kf4 Ke6 34. Ke4 Kd6 35. Kd4 g5 36. c4 Kc7 37. Ke5 Kb6 38. Kf5 c5 39. Kxg5 cxb4 40. h4 a5 41. h5 a4 42. h6 a3 43. bxa3 bxa3 44. h7 Kc5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
Guten Abend Kurt,
ein wirklich schmeichelhafter Sieg für das Ed Schröder Programm. Manchmal ist es ein selektiver Blindflug (s. 17. ...Sg2), welcher dem Morsch-Programm ein Strich durch die Rechnung macht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
15. Partie, B17: Caro-Kann-Verteidigung: Ein zu früher Bauernvorstoss 10...e5? hätte Weiss starken Vorteil verschaffen können. Der Mephisto Explorer Pro agiert nicht eben glücklich und gerät gar in Nachteil. Der MM V+HG550 revanchiert sich aber umgehend mit einer Ungenauigkeit und einen Zug später mit einem Riesenbock, der nach längerem Kampf zum Verlust führt. Somit steht es nun 8:7 (+6 -5 =4) für den Mephisto Explorer Pro.
[Event "ExplorerPro_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.07.12"] [Round "15"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "MM V+HG550"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "1982"] [ECO "B17"] [EventDate "2017.07.12"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "132"] [EventCountry "SUI"] 1.e4 c6 {15. Partie, B17: Caro-Kann-Verteidigung: Ein zu früher Bauernvorstoss 10...e5? hätte Weiss starken Vorteil verschaffen können. Der Mephisto Explorer Pro agiert nicht eben glücklich und gerät gar in Nachteil. Der MM V+HG550 revanchiert sich aber umgehend mit einer Ungenauigkeit und einen Zug später mit einem Riesenbock, der nach längerem Kampf zum Verlust führt. Somit steht es nun 8:7 (+6 -5 =4) für den Mephisto Explorer Pro.} 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7 5.Nf3 Ngf6 6.Ng3 {Ende Buch} 6...e6 7.Bd3 c5 {Ende Buch} 8.c3 cxd4 9.Nxd4 Bc5 10.O-O {Bislang haben die Programme nach Verlassen des Eröffnungsbuches ohne Beanstandungen agiert. Es steht ausgeglichen.} 10...e5 {? Dieser Vorstoss vor Beendigung der Entwicklung, bzw. vor Ausführung der Rochade schwächt die Felder f5 sowie d6 und überlässt Weiss einen deutlichen Vorteil.} ( 10...O-O 11.Qe2 b6 12.Ne4 Bb7 13.Nxc5 Nxc5 14.Bc4 a6 15.Qe5 Nfd7 16.Qh5 b5 17.Be2 Rc8 18.Rd1 Qe7 19.Bg5 f6 20.Be3 Ne5 21.Bf4 Ng6 22.Be3 f5 23.Bf3 {?!} 23...Be4 24.Bxe4 Nxe4 25.Qe2 f4 26.Bc1 Ng5 27.Re1 {?!} 27...e5 28.h4 {?} 28...Nh3+ 29.gxh3 Qxh4 30.Qg4 exd4 31.cxd4 Rc2 32.Qxh4 Nxh4 33.Kf1 Nf3 34.Re2 Rc6 35.d5 {?} 35...Rc5 36.d6 Rd5 37.Re4 g5 38.b3 Rxd6 39.a4 Rc8 {0-1 (39) Dvoirys,S (2525)-Epishin,V (2615) Moscow 1991} ) 11.Ndf5 O-O 12.Qf3 ( 12.Bg5 {ist deutlich stärker} ) 12...a5 13.Ne4 ( 13.Bg5 {ist wiederum deutlich stärker} ) 13...Nxe4 14.Bxe4 Qb6 15.Qg3 ( 15.Bh6 {+/-} ) 15...g6 16.Nh6+ Kg7 17.Re1 {? Nach dieser erneuten Ungenauigkeit geht der Vorteil an Schwarz über. Mit 17.Sf5+ oder 17.Lc2 bliebe die Stellung noch im Gleichgewicht.} 17...f6 {Kaum in Vorteil gekommen, gibt Schwarz ihn wieder ab. Gut war 17...Sf6.} 18.Nf5+ Kf7 {? Statt 18...Kh8 -/+ stolpert der MM V+HG550 in eine verlorene Stellung.} 19.Bd5+ Ke8 20.Ng7+ Ke7 21.Ne6 {Dass 21.Lh6 wahrscheinlich gar noch stärker ist, tut dem weissen Spiel keinen Abbruch.} 21...Rh8 ( 21...Rf7 {ist besser, aber schliesslich ebenfalls ungenügend} ) 22.Nxc5 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom.} 22...Nxc5 {? Für den Ausgang der Partie ist es unerheblich, aber objektiv ist dieser Schlagzug wesentlich schwächer als 22...Dxc5.} 23.Be3 Bf5 24.Qh4 ( 24.Bxc5+ {hätte kurzen Prozess gemacht} 24...Qxc5 25.Rxe5+ {denn} 25...fxe5 {führt zur Katastrophe} 26.Qxe5+ Kd7 27.Rd1 {+- und aus} ) 24...Rac8 25.Bxc5+ Rxc5 26.Rxe5+ Kd7 27.Be6+ Ke7 ( 27...Bxe6 28.Qd4+ Qd6 29.Rxc5 {+-} ) 28.Rxc5 Qxc5 29.Bb3 ( 29.Bxf5 Qxf5 30.Re1+ Kd8 31.h3 Kc8 32.Re7 {+-} ) 29...Qe5 30.f3 Kd8 31.Re1 Qc5+ 32.Kh1 {Weiss hat sich das Leben unnötig schwer gemacht.} 32...g5 33.Rd1+ Kc8 34.Qe1 Qb6 35.Qe7 Kb8 36.Rd5 Bg6 37.Rd6 Qf2 38.h3 {Nach einigen guten Zügen geht es für Weiss wieder aufwärts.} 38...Qxb2 {? Stürzt sich endültig ins Unglück, was sein Gegner allerdings nicht richtig ausnützt.} 39.Rd8+ {?! Der Gewinn des Bauern a5 ist für das selektive Programm von Frans Morsch eine zu grosse Verlockung. Stärker ist jedenfalls 39.Td7!} ( 39.Rd7 Qc1+ 40.Kh2 Ka8 41.Rxb7 Qf4+ 42.Kg1 Qc1+ 43.Bd1 {!} 43...Qxd1+ 44.Kh2 Qd6+ 45.Qxd6 Kxb7 46.Qe7+ Kc8 47.Qxf6 Rd8 48.Qc6+ Kb8 49.Qb6+ Kc8 50.Qxa5 {+-} ) 39...Rxd8 40.Qxd8+ Ka7 41.Qxa5+ Kb8 42.Qd8+ Ka7 43.Qxf6 {Mit seinen 2 Mehrbauern ist die Sache klar, wenn man auch beim Vorhandensein von Damen immer auf mögliche Dauerschachs achtgeben muss.} 43...Qc1+ 44.Kh2 Be8 45.h4 {[#]} 45...Qf4+ {?? Tauscht selbst die Damen und vergibt sich damit jede Schwindelchance.} 46.Qxf4 gxf4 47.g3 {Nun lässt sich Weiss die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.} 47...fxg3+ 48.Kxg3 Bd7 49.Bc2 h6 50.f4 Be6 51.a3 Bf7 52.Kf2 Kb6 53.Be4 Kc7 54.f5 b6 55.Ke3 Kd6 56.Kd4 Bb3 57.Bf3 Bc2 58.Bg4 h5 59.Bxh5 Bxf5 60.Bf3 Ke6 61.Kc4 Ke5 62.Kb5 Kf4 63.Bc6 Kg4 64.Kxb6 Kxh4 65.a4 Bd3 66.a5 Kg4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550
16. Partie, B80: Sizilianisch (Scheveninger System): Dieses anspruchsvolle Eröffnungssystem behandelt der MM V+HG550 nicht zum besten. Und der frühe Bauerngewinn bringt Weiss eine schlechte Stellung ein, die Schwarz jedoch nicht ausnutzt. Schliesslich landet man in einem Endspiel, wo der weisse Läufer dem gegnerischen Springer überlegen ist. Ein schneller Sieg liegt jedoch nicht drin. Aber statt dauernd Fortschritte zu machen, lässt das Schröder-Programm vorerst den Ausgleich zu, nur um kurze Zeit später durch den grottenschlechten Königsrückzug 32.Kf2 dem Gegner das Eindringen in die eigene Stellung zu gestatten. Danach war es aus. Durch diesen Sieg geht der Mephisto Explorer Pro mit 9:7 (+7 -5 =4) in Führung.
[Event "ExplorerPro_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.07.13"] [Round "16"] [White "MM V+HG550"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "0-1"] [ECO "B80"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2024"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "109"] [EventDate "2017.??.??"] [EventCountry "SUI"] 1. e4 c5 {Partie 16, B80: Sizilianisch (Scheveninger System): Dieses anspruchsvolle Eröffnungssystem behandelt der MM V+HG550 nicht zum besten. Und der frühe Bauerngewinn bringt Weiss eine schlechte Stellung ein, die Schwarz jedoch nicht ausnutzt. Schliesslich landet man in einem Endspiel, wo der weisse Läufer dem gegnerischen Springer überlegen ist. Ein schneller Sieg liegt jedoch nicht drin. Aber statt dauernd Fortschritte zu machen, lässt das Schröder-Programm vorerst den Ausgleich zu, nur um kurze Zeit später durch den grottenschlechten Königsrückzug 32.Kf2 dem Gegner das Eindringen in die eigene Stellung zu gestatten. Danach war es aus. Durch diesen Sieg geht der Mephisto Explorer Pro mit 9:7 (+7 - 5 =4) in Führung.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 {Ende Buch} (6. g4 {ist die schärfste und eine heute beliebte Fortsetzung}) (6. Be2 {weist am meisten Partien auf und war auch ein Lieblingszug von WM Anatoly Karpov}) (6. Be3 { ist ebenfalls modern und bei Spitzenspieler hoch im Kurs}) (6. f4 {ist eine vierte auf oberster Ebene verbreitete Möglichkeit}) (6. g3 {gefällt vor allem Spielern, die einen ruhigeren Aufbau bevorzugen}) 6... Be7 {Ende Buch} 7. Ndb5 {Der Aufbau mit 6.Lg5 geniesst generell wenig Vertrauen und wird auf höchster Ebene selten angewandt. Vorteil lässt sich damit jedenfalls nicht erzielen.} O-O 8. Bxf6 {? Aus Sicht der damaligen Computerprogramme ein verständlicher Tausch. Entweder wird nach 8...gxf6 der schwarze Königsflügel massgeblich geschwächt, während nach 8...Lxf6 der schwarze Bauer d6 hängt. Die letztere Mahlzeit bekommt dem Weissen allerdings nicht gut und eine Gewinnquote von 30% bzw. eine 70% Verlustquote spricht eine deutliche Sprache.} Bxf6 {! Dass der Mephisto Explorer Pro nicht mit 8...gxf6 am Material klebt, mutet aus heutiger Sicht schon fast erstaunlich an.} 9. Qxd6 {? Man kann mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass dieser Bauerngewinn, und vor allem dieses üblicherweise angewandte Schlagen mit der Dame, schlecht ist und zu schwarzem Vorteil führt. Das sehen übrigens auch alle Top-Engines so. Weshalb (fast) niemand mit 9.Sxd6 fortsetzt, ist schleierhaft. Die besagten Engines betrachten den Bauernraub mit 9.Sxd6 durchwegs als besser und zu gleichem Spiel führend, obwohl der Output = (gleiches Spiel) auf unterschiedliche Weise zu erlangen ist. Haben nun die Engines Komodo 10.4, Houdini 5.1 und Stockfish 8 oder die Menschen Recht. Für mich zur Zeit eine ungelöste Frage.} ({Komodo 10.4 64-bit:} 9. Nxd6 Nc6 10. Nc4 Bd4 11. Ne2 Bc5 12. Qxd8 Rxd8 13. Nc1 b5 14. Nb3 Bb4+ 15. Ncd2 Rb8 16. a3 Be7 17. Rd1 Bd7 18. c3 e5 19. Nc1 Be6 20. Be2 a5 21. O-O b4 22. axb4 axb4 23. Nd3 bxc3 24. bxc3 g6 25. Ra1 Rb6 26. h3 Kg7 27. Rfd1 {-0.20/32}) ({Houdini 5. 01 x64-pext:} 9. Nxd6 Qe7 10. Qd2 Rd8 11. O-O-O Bg5 12. f4 Rxd6 13. Qxd6 Qxd6 14. Rxd6 Bxf4+ 15. Rd2 Kf8 16. Be2 Bd7 17. Rf1 Bxd2+ 18. Kxd2 Bc6 19. Ke3 Nd7 20. Nd1 Ke7 21. Nf2 Rc8 22. b3 f6 23. Rd1 b6 24. Nd3 a5 25. c4 Rd8 26. g3 Bb7 27. Bf3 a4 28. b4 Rc8 29. Rc1 Ba6 30. b5 Bb7 31. Be2 h6 32. c5 Nxc5 {-0.15/35}) ({Stockfish 8 64 POPCNT:} 9. Nxd6 Qe7 10. Qd2 Rd8 11. O-O-O Bg5 12. f4 Rxd6 13. Qxd6 Qxd6 14. Rxd6 Bxf4+ 15. Rd2 Bd7 16. Kd1 Bxd2 17. Kxd2 Kf8 18. Nb5 Nc6 19. Ke3 Ne5 20. Be2 Bxb5 21. Bxb5 Ke7 22. Be2 Rc8 23. Rc1 b6 24. c3 h5 25. h4 g6 26. Rd1 Nc4+ 27. Bxc4 Rxc4 28. Rd4 Rxd4 29. cxd4 a5 30. Kf3 Kd6 31. Kf4 b5 32. b3 b4 33. Ke3 Kc6 {-0.20/40}) 9... Bxc3+ {? Der falsche Weg statt 9...a6, was forciert zu einer für Schwarz günstigen Abwicklung führt.} (9... a6 10. Qxd8 Rxd8 11. Na3 b5 12. Nd1 Bb7 13. f3 Nd7 14. c3 Nc5 15. Rc1 Bh4+ 16. Nf2 f5 17. g3 Be7 18. b4 fxe4 19. bxc5 exf3 20. Nc2 Bxc5 21. Bh3 Bxf2+ 22. Kxf2 Rd2+ 23. Kf1 e5 24. Ne3 Rad8 25. c4 Be4 26. Bf5 Bxf5 27. Nxf5 bxc4 28. Ne7+ Kf8 29. Nc6 R8d5 30. h4 e4 31. Nb4 Rd6 32. Rh3 e3 33. Re1 Rd1 34. Nc2 f2 35. g4 fxe1=Q+ 36. Nxe1 Rf6+ 37. Ke2 Rd2+ 38. Kxe3 Rxa2 39. Kd4 Re2 40. Rh1 Rf4+ {0-1 (40) Murey, J (2505)-Adorjan,A (2560) New York 1987}) 10. bxc3 {Nun steht es wenigstens += für Weiss} Nc6 11. Rd1 Qa5 12. Qa3 Qxa3 13. Nxa3 Rd8 14. Rxd8+ Nxd8 15. Nc4 ({ Mit} 15. Kd2 Bd7 16. Bd3 Kf8 17. c4 e5 18. Rb1 {nebst Sb5 und bald einmal Sc3-d5 konnte Weiss seinen geringen Vorteil eher festhalten}) 15... b6 16. Kd2 Ba6 17. Bd3 Nc6 18. Nd6 Rd8 19. Bxa6 Rxd6+ 20. Ke2 Kf8 21. Rd1 Rxd1 22. Kxd1 { In diesem Endspiel mit weissem Läufer gegen den schwarzen Springer beim Vorhandensein von Bauern an beiden Flügeln, steht Weiss etwas besser.} g5 23. g3 Ne5 24. h3 h5 {Bauern auf die Farbe des gegnerischen Läufers zu stellen, ist nicht die beste Wahl.} (24... Nd7 25. Bb5 Nc5 26. Bc6 f6 {ergibt Ausgleich} ) 25. Ke2 Ke7 26. f4 gxf4 27. gxf4 Ng6 28. Ke3 {Der weisse Vorteil hat sich in der Zwischenzeit vergrössert und Schwarz muss präzise agieren, will er nicht unter die Räder kommen.} e5 {Es ist schwierig zu entscheiden, ob der Textzug oder 28...f5 die besseren Aussichten bietet.} (28... f5 {mit der Idee, den weissen Bauer f4 festzulegen, gefolgt von h5-h4, wonach der weisse Königsflügel zu wäre} 29. Be2 h4 30. Bh5 Nf8 31. e5 Nd7 32. Kd4 Nc5 33. Kc4 Kd7 34. Bf3 Kc7 {und es ist nicht zu sehen, wie hier Weiss weitere Fortschritte machen könnte}) 29. fxe5 Nxe5 30. Bb7 {? Die falsche Diagonale für den Läufer ... und weg ist der weisse Vorteil.} (30. Be2 h4 31. Kf4 f6 32. Ba6 Ke6 33. Bc8+ Kd6 34. Kf5 Ke7 35. Be6 Nf3 36. Bb3 Ne5 (36... Ng5 {?} 37. e5 Nxh3 38. exf6+) 37. Bd5 a5 38. Kf4 {und Schwarz wird langsam in Zugzwang geraten}) 30... Kf6 31. Bd5 (31. Kf4 Ng6+ 32. Kf3 {=}) 31... Kg5 {[#]} 32. Kf2 {? Man kann es kaum glauben, aber mit diesem unverständlichen Rückzug erlaubt Weiss dem gegnerischen Königs freiwillig das Vordringen in die weisse Stellung.} Kf4 {Und schon steht Schwarz deutlich besser mit famosen Gewinnchancen} 33. c4 f6 34. Kg2 (34. h4 {rettet auch nicht mehr} Kg4 35. Ke3 Kxh4 (35... Kg3 {!}) 36. Kf4 Kh3 37. Kf5 Kg3 38. Kxf6 Kf4 39. Be6 Kxe4 40. Kg5 Kd4 41. Kxh5 Nxc4 {-+ und gewinnt}) 34... Nf3 35. a4 Ng5 36. a5 {Verzweiflung} h4 37. axb6 axb6 38. Bc6 Nxe4 {-+ denn nach dem Fall dieses Bauern ist die Sache endgültig entschieden} 39. Bd7 Nd2 (39... Ke3 {gewinnt einfacher}) 40. Be6 Ke3 41. c5 bxc5 42. Bd7 Nc4 43. Bf5 Na3 44. c3 Nb5 45. c4 Nd4 46. Bg6 f5 47. Bh5 f4 {Schwarz lässt sich keinen Fehler mehr zuschulden kommen} 48. Kh2 f3 49. Bg4 Nb3 50. Bxf3 Kxf3 51. Kh1 Kg3 52. Kg1 Kxh3 53. Kf2 Nd2 54. Ke2 Kg4 55. Kxd2 {Weiss gibt auf} 0-1 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - MM V + HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.06.2017 11:55 |
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 67 | 30.06.2017 08:47 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |
Frage: Modul Mephisto MMIV/V 10Mhz + HG440/HG550 | HeavyGeorge | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 19.01.2011 12:34 |