Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Tja, das hatten wir in den 80ern ja relativ oft. Geräte kamen auf den Markt, bewarben die "modulare Bauweise" und dann kamen keine neuen Module mehr. Sei es für den alten Brotkasten, das MGS, den Mark V und einige andere. Nirgends kam dann mehr was wirklich neues. Einzig bei der Mephisto-Modular und Exclusive-Reihe hat man das Konzept dann letztlich voll durchgezogen und sich Jahr für Jahr auf neue Module freuen können.
Heute, 40 Jahre später, sollte aber sowas wirklich nicht mehr passieren. Da muss ein neues Gerät schon wirklich updatefähig sein, zumal bei der heutigen Technik mit USB-Sticks, Bluetooth, etc. ja nun wirklich genug Möglichkeiten vorhanden sind.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
sorry, nein! Meiner Meinung nach ist der Centaur einfach "unfertig" bzw. zu früh auf den Markt gekommen. Dazu die fatale Entscheidung, keinen Anschluss an den PC zuzulassen. Wie man sehen kann, wurde ja ein Jahr später in der "2. Auflage" eine andere Oberfläche genutzt und die Kreise sind nicht mehr sichtbar. Warum nicht gleich so? Immerhin sind Ewigkeiten zwischen der Vorstellung (schon da wurde das kritisiert) und dem Erscheinen vergangen ... warum hat man das nicht vor der Markteinführung geändert? Und ohne gemein sein zu wollen: Wenn man schon eine "2. Auflage" bringt ... warum dann nicht gleich mit einem Softwareupdate? Zumindest in der Form, dass zum Beispiel die hier im Thread genannten Fehler behoben wurden? Allein das zeigt meiner Meinung nach, dass da keine Planungen für Updates etc. vorhanden sind, denn ansonsten hätte man die Chance genutzt. Oder man würde irgendwo etwas dazu vom Hersteller lesen! Und zu den "zu hohen Ansprüchen": Der Preis (auch die 350,- Euro) wäre doch ok, wenn man gleich die neue Oberfläche genommen hätte und, wie bereits geschrieben, ein wenig mehr Funktionen hinzugefügt hätte ... einfach all das, was bei jedem Billiggerät seit den 80ern Standard ist. Das hat nichts mit zu hohen Ansprüchen zu tun. By the way mal eine doofe Frage: Wenn der Centaur der ultimative Renner ist, warum wird er dann in dem Shop, in dem der Blogger arbeitet, für 289,- Euro verkauft? Ich meine, wenn etwas "wie geschnitten Brot" geht, senke ich für ein aktuelles Produkt nicht so stark den Preis. Aber davon habe ich natürlich keine Ahnung, bin ja kein Händler. ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Ich glaube, Kurts Aussage bezog sich auf das Posting von Beeco76,
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=299 nicht auf den Centaur. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Hallo zusammen,
die Wünsche beziehen sich auf meinen Beitrag mit dem optimalen 300-Euro-Schachcomputer. Aber so weit weg sind die Wünsche von der 2. Auflage gar nicht weg. Man muss unterscheiden, welche Wünsche die Stückkosten nach oben treiben und welche nicht. Bei Wünschen, die als Update ausgerollt werden, verteuern sich die Stückkosten bei gutem Umsatz nur marginal. Möchte ich hardwareseitig z.B. eine schnellere CPU, dann verteuern sich die Stückkosten schon mehr. Um hier nochmal die "2. Auflage" aufzugreifen: Hier kommt wieder mein Kritikpunkt an der Transparenz gegenüber dem Kunden zum Tragen. Wenn ich jetzt bei irgendeinem Händler einen Centaur kaufe, bekomme ich dann die erste oder zweite Auflage? Wenn sich das Gerät "wie geschnitten Brot" verkauft, dann müsste ja theoretisch nur noch die 2. Auflage in freier Wildbahn zu finden sein. Aber kann man sich darauf verlassen? Wenn beides unter einer Artikelnummer läuft, habe ich dann überhaupt Anspruch auf die zweite Auflage? Gilt die erste Auflage als fehlerhaftes Produkt? - Eher nicht, sondern nur als erste Auflage. Es gab mal vor Jahren beim Mac mini ein "Silent Upgrade". Statt 1.42GHz gab es 1.5GHz bei der CPU. https://www.zdnet.com/article/the-ma...ilent-upgrade/ Und das Gleiche nochmal ein Jahr später mit 1.5Ghz vs. 1.6GHz: https://www.mactechnews.de/news/arti...ni-125577.html Damals hagelte es Kritik, aber ging nur um etwas schnellere CPUs. Die Geräte waren aber auch in der "Grundversion" benutzbar. Wenn ich aber jetzt die Unterschiede in den Auflagen bei den DGT Centaur sehe, ist das schon eine andere Hausnummer. Hier stellt sich z.B. bei der Oberfläche und den LED-Kreisen gleich eine andere Benutzererfahrung ein. Viele Grüße Markus |
|
|||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Hi,
ich denke mal, wenn der Händler seriös ist, ist doch der Umtausch kein Thema. Fürwahr finde ich die Updatepolitik von DGT auch recht seltsam. Mir ist auch nur aufgrund unseres Bloggers aus München aufgefallen, dass es ein Facelifting gab, auf den DGT-Seiten fand ich seinerseits gar nichts dazu... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (07.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
When the blogger announced about the new top surface a while ago, I contacted DGT sales about it. They confirmed that the old top surface had been removed and the new model was now in stock together with some of their older boards. I asked if there would be any discount if I bought the older model and was answered with a no. Both old and new versions where to remain the same price and if I particularly wanted the newer model with the updated board then I would have to advise the sales person when purchasing. After this conversation I contacted a couple of DGT distributors here in the UK who knew nothing about the top board update. Eventually I purchased my a second hand Centaur and replaced the top board myself.
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Eine Erklärung für den Preisnachlass könnte sein, daß sich besagter Blogger in völliger Überschätzung seiner eigenen Werbewirksamkeit viel zu viele Geräte davon ins Lager geholt hatte... ![]() Warum zu meiner Ehrenrettung? Nicht, daß Ihr noch glaubt, ich kaufte auch nur noch ein einziges Partieformular bei besagtem Blogger... ![]() Die DGT hat eine irgendwie geartete "Update-Politik"? Hat sie? BTW: Daß ich zu Lebzeiten nochmal das Wort "fürwahr" im Netz lesen würde, hatte ich bis itzo nicht zu hoffen gewagt... ![]()
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) Geändert von FütterMeinEgo (07.10.2020 um 02:33 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Das hätte der Lacher des Abends werden können, aber ich fand was besseres...
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=167
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
FütterMeinEgo (07.10.2020), Mythbuster (07.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Das hätte der Lacher des Abends werden können, aber ich fand was besseres...
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=167 ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |