Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.03.2025), Mapi (09.03.2025), Mephisto_Risc (11.03.2025), Novize (10.03.2025), Oberstratege (10.03.2025), Roberto (11.03.2025), Thomas J (10.03.2025), Tibono (10.03.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
eine wirklich mehr als komplexe Partie für beide Geräte. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.03.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 7. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57,1%) für Mephisto Polgar | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 3,5-3,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-2,0 (71,4%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Panow System, Czerniak Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 85, Mephisto Polgar = 76 | Die scharfe Czerniak Variante (6...Da5) im Panow System der Caro Kann Verteidigung scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der einzige Nachteil für den stärkeren Spieler ist, dass Weiss praktisch eine forcierte Remisvariante gemäss Anmerkung zum 9. Zug von Weiss auspacken kann. Davon macht der Scorpio 68000 sel. 4 keinen Gebrauch. Und das lohnt sich. Denn der Mephisto Polgar schwächt zwecks Gewinns eines mickrigen Bauern mit 23...g5? seine Königsstellung auf tödliche Art und Weise. Aber im Gegensatz zum Super Forte C 6 MHz sel. 4 findet der Scorpio 68000 sel. 4 nicht den richtigen Angriffsplan, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Nach dem fehlerhaften 17...Se7? erhält Weiss wieder eine Gewinnstellung. Aber die schlimme Antwort 18.Thg1? stellt die Partie auf den Kopf mit Mehrbauer und klarem Vorteil für Schwarz. Doch schon drei Züge später irrt der Scorpio 68000 erneut. Und danach kennt der Mephisto Polgar keine Gnade mehr und holt sich in einem gut behandelten Turmendspiel den eigentlich unverdienten Sieg. Und so steht das holländische Programm von Ed Schröder nach 7 Partien mit einem 4:3 Vorsprung gar besser da als in seinem Vergleichsmatch gegen den schwächeren Gegner Super Forte C 6 MH7 sel. 4 mit 3,5:3,5.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Site "Zürich"] [Round "7"] [Annotator "Stand: 4 - 3 für Polgar"] [Result "0-1"] [Date "2025.??.??"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "128"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 7. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57,1%) für Mephisto Polgar | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 3,5-3,5 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-2,0 (71,4%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Panow System, Czerniak Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 85, Mephisto Polgar = 76 | Die scharfe Czerniak Variante (6...Da5) im Panow System der Caro Kann Verteidigung scheint, wie auch die Engines das einschätzen, durchaus spielbar zu sein. Der einzige Nachteil für den stärkeren Spieler ist, dass Weiss praktisch eine forcierte Remisvariante gemäss Anmerkung zum 9. Zug von Weiss auspacken kann. Davon macht der Scorpio 68000 sel. 4 keinen Gebrauch. Und das lohnt sich. Denn der Mephisto Polgar schwächt zwecks Gewinns eines mickrigen Bauern mit 23...g5? seine Königsstellung auf tödliche Art und Weise. Aber im Gegensatz zum Super Forte C 6 MHz sel. 4 findet der Scorpio 68000 sel. 4 nicht den richtigen Angriffsplan, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Nach dem fehlerhaften 17...Se7? erhält Weiss wieder eine Gewinnstellung. Aber die schlimme Antwort 18.Thg1? stellt die Partie auf den Kopf mit Mehrbauer und klarem Vorteil für Schwarz. Doch schon drei Züge später irrt der Scorpio 68000 erneut. Und danach kennt der Mephisto Polgar keine Gnade mehr und holt sich in einem gut behandelten Turmendspiel den eigentlich unverdienten Sieg. Und so steht das holländische Programm von Ed Schröder nach 7 Partien mit einem 4:3 Vorsprung gar besser da als in seinem Vergleichsmatch gegen den schwächeren Gegner Super Forte C 6 MH7 sel. 4 mit 3,5:3,5.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 {Es ist immer interessant, in (alten) Eröffnungsbüchern zu schnökern, um die Meinungen zu einer bestimmten Variante zu sehen. A) Dr. M. Euwe (1960): Theorie der Schacheröffnungen: "Gleichfalls eine zweifelhafte, aber interessante Fortsetzung, die von Pachmann einer eingehenden Analyse unterzogen wurde." B) Ludek Pachmann (1964): Halboffene Spiele: "Eine Fortsetzung von zweifelhaftem Wert, die jedoch von der Theorie noch nicht genügend beachtet wurde." C) Rolf Schwarz: Caro Kann (1966): "Gilt als zweifelhaft". D) A. Konstantinpolski/A. Weiz (1982): Caro Kann Verteidigung: "Dieser zweischneidige, zu interessanten Komplikationen führende Zug wurde erstmalig in der Partie Keres vs Czerniak, Buenos Aires 1939, angewandt." E) Egon Varnuz (1983): "Eine aktive, scharfe Fortsetzung. Eine kleine Schwäche besteht darin, dass Weiss in einer Variante sofort Remis erzwingen kann." F) Gawai Jones, Partieanalyse: Den heutigen Stand der Dinge hat der GM wie folgt beschrieben: "6...Qa5 looks like a perfectly respectable option for Black provided he's happy with a draw while White's critical reply looks to be 7 Bd2."} 7. Bxf6 (7. Qd2 dxc4 {Auch 7...Le6 oder 7...Lf5 sind gut spielbar.} 8. Bxc4 e5 $6 (8... h6 $142 $1 $11) 9. d5 Nd4 10. f4 $11 (10. Nge2 $142 $1 $16) 10... Bd6 (10... h6 $142 $1 $11) 11. Nge2 Nf5 12. Bb5+ Bd7 13. Bxf6 gxf6 14. Bxd7+ Kxd7 15. O-O Ne3 16. Rf3 Ng4 17. Qd3 Rag8 18. Kh1 Qb6 19. Raf1 Kc8 20. h3 h5 21. Ne4 Kb8 22. Qb3 Qa6 23. N2g3 exf4 24. Nf5 Ne3 25. Nxe3 fxe3 26. Qxe3 Be5 27. Nxf6 Bxf6 28. Rxf6 Qxa2 29. Qe5+ Ka8 30. Rxf7 Qc4 31. b3 Qc2 32. R1f2 Qc5 33. Qe7 Qxe7 34. Rxe7 Rd8 35. Rf5 h4 36. Kg1 Rc8 37. d6 Rc1+ 38. Kh2 Rd1 39. d7 Rd8 40. Re8 R1xd7 41. Rff8 {1-0 (41) Keres,P-Czerniak,M Buenos Aires 1939}) 7... exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 {Hier kann der schwächere Spieler die von Egon Varnuz angesprochene Remisvariante mit 9.dxc6 wählen, so dass man die ganze Variante für Schwarz gegen einen die Theorie kennenden Spieler nicht im Gewinnsinne verwenden kann.} (9. dxc6 Bxc3+ 10. bxc3 Qxc3+ 11. Ke2 O-O 12. f3 Re8+ 13. Kf2 Qe3+ 14. Kg3 Qg5+ 15. Kf2 Qe3+ 16. Kg3 Qg5+ 17. Kf2 Qe3+ {Remis 3x}) 9... Bxc3 10. bxc3 Qxd5 {***ENDE BUCH***} 11. Ne2 O-O 12. Nf4 {***ENDE BUCH***} Qe4+ {Keine gute Wahl anstelle von 12...Dd6.} (12... Qd6 13. Be2 b6 14. O-O Bb7 15. Bf3 Rac8 16. Rfe1 Na5 17. Bxb7 Nxb7 18. Re2 Na5 19. Rae1 Nc4 20. Qc1 Rc7 21. Re8 g6 22. Rxf8+ Kxf8 23. Nd5 Kg7 24. Nxc7 Qxc7 25. Re2 Nd6 26. Qc2 a5 27. h3 h5 28. Qd3 {½-½ (28) Krayz,A (2350)-Pasman,M (2360) Israel 2022}) 13. Be2 {[#]} g5 $2 $18 {Eine grauenvolle Schwächung der Königsstellung nur mit dem Ziel, den vergifteten Bauern g2 abzuholen. Schwarz ist nun bereits verloren. Die taktischen Feinheiten dieses Verlustzuges vermag der Mephisto Polgar natürlich unmöglich zu erkennen. Aber die positionellen Kriterien hätten dem Programm diesen den Königsflügel arg schwächenden Vorstoss verbieten sollen.} 14. Nh5 Qxg2 15. Nxf6+ Kg7 {[#]} 16. O-O-O $2 $11 {***ABWEICHUNG*** Das ist deutlich schwächer als 16.Sh5+!, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 hier spielte ... und danach gegen den gleichen Gegner den vollen Punkt in einer Kurzpartie holte. Wie die Folge zeigt, kommt es aber noch schlimmer für den Scorpio 68000, der die jetzt ausgeglichene Stellung gar noch verliert.} (16. Nh5+ Kg8 17. O-O-O f6 18. h4 h6 19. Qd3 f5 20. Bf3 Qxf2 21. Rd2 Ne5 22. dxe5 Qc5 23. Qd5+ Qxd5 24. Bxd5+ Kh7 25. hxg5 hxg5 26. Rdh2 Rd8 {1-0 (26) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024}) 16... Kxf6 17. d5 $11 {(0.00) (50%)} {[#]} Ne7 $2 $18 {(5.75) (100%) ***VERLUSTZUG*** anstelle von 17...Le6! mit Ausgleich und einem möglichen Remis durch dreifache Zugwiederholung.} (17... Be6 $1 18. dxc6 Qxc6 19. Qd4+ Ke7 20. Qb4+ Kf6 21. Qd4+ Ke7 22. Qb4+ Kf6 23. Qd4+ {Remis 3x}) 18. Rhg1 $2 $17 {(-1.68) (2%) Ein schlimmer Fehler, der die Partie klar zugunsten von Schwarz kehrt. Stattdessen hätte Weiss mit 18.Dd4+ gewinnen können.} Qxd5 $17 {(-1.54) (3%)} 19. Qxd5 Nxd5 20. Rxd5 Bf5 $17 {(-1.68) (1%) Mit je 2 Türmen und gleichfarbigen Läufern besitzt Schwarz einen Bauern mehr und kann so auf Gewinn spielen.} {[#]} 21. Rgd1 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** (-3.43) (-0%) für Weiss nach dieser zusätzlichen Ungenauigkeit. Nur mit 21.Lg4 konnte Weiss versuchen, dem Gegner noch Widerstand zu leisten.} (21. Bg4 Bg6 22. Bh3 h6 23. f4 gxf4 24. Rd4 Rfe8 25. Rxf4+ Kg7 $17) 21... Rae8 {Präziser war 21...Tac8.} 22. Bb5 Re5 23. Rd6+ Ke7 24. a4 a6 25. Bf1 Bg4 26. R6d5 f6 27. Rxe5+ fxe5 28. Rd2 Rf4 {Es geht noch besser:} (28... Bf3 29. h3 Rf4 30. Bd3 h6 31. Bc2 Bc6 32. Re2 Ke6 33. Bb3+ Kf6 34. Rd2 Ke7 35. Re2 Bxa4 36. Rxe5+ Kd7 37. Bxa4+ Rxa4 $19) 29. Bg2 Bf3 30. Bxf3 Rxf3 {[#]Dieses Turmendspiel mit schwarzem Mehrbauer ist angesichts der weissen Bauern, die alle schwach sind, klar gewonnen für Schwarz.} 31. Rc2 Kd6 32. Kd1 Rh3 33. Rd2+ Kc6 34. Re2 Kd5 35. Rb2 Rxh2 36. Rxb7 Rxf2 37. Rxh7 Ke4 {Weiss ist es gelungen, einige Bauern zu tauschen. Am Stellungscharakter hat sich indessen nichts geändert. Die schwarzen Freibauern auf der g- und e-Linie, der schwarze aktive Turm und der schwarze König, der seine Freibauern unterstützen kann, kommen für den Gegner einem Todesurteil gleich.} 38. Rg7 (38. Rh6 a5 39. Rg6 (39. Ra6 g4 40. Rxa5 g3 $19) 39... Kf5 40. Rg8 Kf4 {Auch 40...Ta2 gewinnt natürlich.} 41. Rf8+ Ke3 42. Rg8 Rf1+ 43. Kc2 Rf5 44. c4 e4 45. Rd8 g4 46. Rg8 Kf3 $19 {mit leichtem Gewinn}) 38... Rg2 39. Ke1 Kf3 40. Rf7+ Ke3 41. Kf1 Ra2 42. Rf5 e4 43. Rxg5 Rxa4 {Nun steht ein leicht zu gewinnender Siebensteiner auf dem Brett.} 44. Rg6 a5 45. Rh6 Ra1+ 46. Kg2 a4 47. Rh3+ Kd2 48. Rh7 (48. c4 e3 $19) 48... a3 {...Kxc3 ist gleichwertig} 49. c4 a2 50. Rd7+ Kc3 {droht ...Tg1+, Kxg1 a1D+} 51. Ra7 Kxc4 {[#] Die Stellung ist absolut hoffnungslos für Weiss. ACHTUNG: Mit einem schwarzen Bauern auf der g- oder h-Linie wäre das Turmendspiel allerdings Remis!!} 52. Rc7+ Kb5 53. Ra7 e3 54. Kf3 Rf1+ 55. Kxe3 a1=Q 56. Rxa1 Rxa1 57. Kd4 Kc6 58. Ke5 Ra4 59. Ke6 Ra5 60. Kf6 Kd6 61. Kf7 Ke5 62. Ke8 Ke6 63. Kd8 Rc5 64. Ke8 Rc8# 0-1 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.03.2025), goto34 (12.03.2025), Mapi (12.03.2025), Novize (12.03.2025), Oberstratege (12.03.2025), Roberto (14.03.2025), Schachcomputerfan (15.03.2025), Thomas J (12.03.2025), Tibono (12.03.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie herrschte ein Wechselbad der Gefühle. mit glücklichem Ende für Mephisto Polgar. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.03.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 8. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-4,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 4,0-4,0 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-3,0 (62,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Najdorf, Opovcensky Variante | Buchzüge total: Scorpio = 93, Polgar = 84 | Erneut eine sehr (zu) schwierige Partie für die beiden Kämpfer mit (Gewinn- und Verlust-)Varianten, die für unsere Oldies viel zu tief sind. Jedenfalls ist es zuerst der Mephisto Polgar, der eine Gewinnstellung erhält, diesen Vorteil in Raten aber wieder vergibt und schliesslich selbst in den Verlust stolpert. Und dieses Mal ist selbst der Scorpio 68000 in der Lage, die Mängel der weissen Stellung zu nutzen und den Sieg zu holen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B92"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "4-4 Ausgleich"] [PlyCount "141"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 8. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-4,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 4,0-4,0 (50%) unentschieden | hypothetisch: 5,0-3,0 (62,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Najdorf, Opovcensky Variante | Buchzüge total: Scorpio = 93, Polgar = 84 | Erneut eine sehr (zu) schwierige Partie für die beiden Kämpfer mit (Gewinn- und Verlust-)Varianten, die für unsere Oldies viel zu tief sind. Jedenfalls ist es zuerst der Mephisto Polgar, der eine Gewinnstellung erhält, diesen Vorteil in Raten aber wieder vergibt und schliesslich selbst in den Verlust stolpert. Und dieses Mal ist selbst der Scorpio 68000 in der Lage, die Mängel der weissen Stellung zu nutzen und den Sieg zu holen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.02) (51%)} Be6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.13) (51%)} 9. f4 Nc6 {***ABWEICHUNG*** Das ist leicht schwächer als 9...0-0 des Super Forte C 6 MHz sel. 4, aber der Scorpio 68000 holt damit einen halben Zähler mehr, weil er gewinnt.} (9... O-O 10. Be3 exf4 11. Rxf4 Nc6 12. Nd5 Bxd5 13. exd5 Ne5 14. c4 Re8 15. Rc1 Bf8 16. Qd4 Ng6 17. Rf2 Ne4 18. Rf5 Qe7 19. Rf3 Nh4 20. Rff1 Ng3 21. hxg3 Qxe3+ 22. Qxe3 Rxe3 23. Bh5 Ng6 24. Rf3 Rae8 25. Rxe3 Rxe3 26. Kf2 Re8 27. Bxg6 hxg6 28. Nd4 f5 29. b3 Re4 30. Ne6 Be7 31. Rd1 g5 32. Re1 Rxe1 33. Kxe1 g4 34. Kd2 Kf7 35. Kd3 Kf6 36. b4 Kf7 37. c5 dxc5 38. bxc5 g6 39. a3 Ke8 40. Kc4 Kd7 41. a4 g5 42. a5 Bf6 43. Kd3 Be7 44. Kd4 Bf6+ 45. Kc4 Be5 46. Nxg5 Bxg3 47. Kd3 Ke7 48. Ne6 Be5 49. Nd4 Kf6 50. Kc4 Bc7 51. Kb4 Be5 52. Nb3 Ke7 53. Kc4 Kd7 54. Kd3 Ke7 55. Ke3 Bg3 56. Nd4 Kf6 57. d6 Be1 58. Nb3 Ke6 59. Kd3 Bf2 60. Ke2 Bg1 61. Ke1 Be3 62. Kd1 Bf2 63. Kd2 Kd7 64. Ke2 g3 65. Kd3 Bg1 66. Kd2 f4 67. Ke2 Be3 68. Kf3 Kc6 69. Ke4 Kd7 70. Kf3 Ke6 71. Kg4 Kd7 72. Kf3 {½-½ (72) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [4-4 Ausgleich]}) 10. f5 Bxb3 {Der Läufer hat keine günstigeren Alternativen.} 11. axb3 {Nun möchte Weiss gerne Lg5 gefolgt von Lxf6 spielen, um sich das übermächtige Zentralfeld d5 für die weissen Figuren zu sichern. Das hätte Schwarz mit 11...h6 verhindern können. Und nach der kurzen Rochade von Schwarz stünde der Bauernsturm mit g2-g4 zur Diskussion. Beide Programme scheren sich wenig um solche positionellen "Kleinigkeiten".} Nd4 12. Bc4 O-O 13. Be3 $6 {Verpasst 13.Sd5, was wesentlich stärker ist.} (13. Nd5 Rb8 14. Nxf6+ Bxf6 15. Be3 Bg5 16. Bxg5 Qxg5 17. c3 Nb5 (17... Nc6 18. f6 $18) 18. Qd5 Qd8 19. f6 $1 $18) {[#]} 13... Nc6 $2 {***VERLUSTZUG*** Danach attestiert die Engine mit 11.Sd5 +- (1.91) (99%) bei ST 47 praktisch schon eine Gewinnstellung für Weiss. Wesentlich genauer ist deshalb 13...b5, aber mit Varianten, die nichts sind für unsere Oldies.} (13... b5 $14 14. Bd5 Rc8 $1 15. Rxa6 (15. Bxd4 exd4 16. Qxd4 a5 $11 {(0.24) (52%)}) 15... b4 16. Bxd4 exd4 17. Na2 Nxd5 18. exd5 Ra8 19. Rxa8 Qxa8 20. Nxb4 Bf6 {und in den 2 folgenden übermenschlichen Varianten sieht meine Engine PROMENADE nur geringen Vorteil für Weiss und dies trotz vorübergehend 2 Bauern weniger von Schwarz.} 21. Nc6 $14 {0.35(52%)/52} (21. g3 $11 {0.25(51%)/51} Qa5 22. Nd3 Rc8 23. Nf4 Be5 24. Rf2 h6 25. Nd3 Qxd5 26. f6 g6 27. b4 Qc6 28. Qf1 Re8 29. Qg2 Qb5 30. Qf3 Re6 31. Re2 Kh7 32. Kg2 Kg8 33. h3 Kh7 34. b3 Kg8 35. g4 Qa6 36. Qd5 Rxf6 37. b5 Qa1 38. Re1 Qa5 39. b4 Qa4 40. Re2 Qa1 41. Rf2 Rxf2+ 42. Nxf2 d3 43. Qxd3 Qb2 44. Qb3 Qd4 45. Kf1 Qf4 {0.25/51}) 21... Re8 22. Qa1 Qc8 23. b4 Re2 24. Re1 Rxc2 25. Qd1 d3 26. Qxd3 Rxb2 27. Qa6 Qf8 28. Qa7 g5 29. fxg6 hxg6 30. Qe3 Be5 31. Qc1 Bh8 32. h3 Kh7 33. Qf4 Be5 34. Qc4 Bg3 35. Qc3 Bxe1 36. Qxb2 f5 37. Qa3 Bh4 38. Qe3 Qf6 39. Qa7+ Kg8 40. Nd4 Bg3 41. Kf1 f4 42. Qb8+ Kh7 43. Qc7+ Kg8 44. Qc8+ Kh7 45. Qd7+ Kh6 46. Qa7 Qe5 47. Nf3 Qxd5 48. Qd4 Qb5+ 49. Kg1 Qe8 50. b5 Kh7 51. Qd3 Qc8 52. Qb1 Qc5+ 53. Kh1 Bf2 54. h4 Kg7 55. Qb2+ Kf7 56. Qa1 Qe3 57. Qa2+ Kg7 58. Qc2 Kf6 59. Qc8 Kg7 60. Kh2 Bxh4 61. Qc7+ Kh6 {0.35/52}) 14. Be2 $6 {Weiss geht an seinem Glück vorbei. Nur noch 0.43 (54%)} Nb4 15. Bg5 Ne8 16. Bxe7 Qxe7 $11 17. Na4 $6 $15 {Hier hat der Springer keine Perspektive, denn nach 17...b5 müsste er wieder zurück. Wenn schon ein Springerzug, dann nach d5.} Qc7 $11 {Besser 17...b5 mit 0.24 (48%)} 18. c4 {Nun ist ...b5 verhindert.} Nf6 19. Nc3 {Zurück, wo er hingehört.} Nc6 (19... Qb6+ 20. Kh1 Qd4 $11 {ist eine gute Alternative}) 20. Kh1 Nd4 21. g3 {Aktive Spieler hätten sich für 21.g4 = 0.25 (51%) entschieden.} Rac8 22. Ra3 {Irgendwie hat Weiss den Faden verloren. Vernünftigere Züge sind 22.g4 oder 22.Dd3.} Ra8 {Dem Schwarzen geht es offenbar ebenso wie seinem Gegner. Sinnvoller sieht 22...h6 aus.} 23. Ra4 {Die weisse Planlosigkeit setzt sich fort. Zu überlegen waren 23.g4 = oder 23.b4 =} Rfc8 24. Bd3 Kh8 25. h3 Qe7 26. Ra1 b5 $5 {Endlich wird Schwarz aktiv.} 27. Kh2 $6 {Besser wäre 27.g4 b4 28.Se2 Sxe2 29.Dxe2 = 0.26 (48%). Verlockend, aber schlecht wäre hingegen} (27. cxb5 axb5 28. Rxa8 Rxa8 29. Nxb5 Nxb5 30. Bxb5 Qb7 31. Bd3 Nxe4 32. Bxe4 Qxe4+ 33. Qf3 Qxf3+ 34. Rxf3 Rb8 35. Rd3 Rb6 36. Kg2 Kg8 37. Kf3 Kf8 38. Ke4 Ke7 39. Kd5 g6 40. fxg6 hxg6 $19 {und gewinnt mit seiner Bauernmehrheit im Zentrum und am Königsflügel, zumal der weisse Doppelbauer ein grosses Handicap darstellt.}) 27... Ra7 28. Ne2 Nc6 29. Qd2 {Keine optimale Wahl, kann Schwarz nun doch Vorteil erlangen.} (29. cxb5 {verspricht noch Ausgleich} axb5 30. Rxa7 Qxa7 31. Bxb5 Qb7 32. Bd3 $11) (29. Nc3 {genügt ebenfalls zur Wahrung des Gleichgewichts} Nd4 30. g4 h6 $11) (29. g4 h6 30. Nc3 Nd4 $11 {ist nur Zugumstellung}) 29... Rb8 $6 $11 {Deutlich mehr verspricht 29...bxc4, s. Variante.} (29... bxc4 $1 30. bxc4 Rb7 31. Rxa6 Nb4 32. Ra3 Nxd3 33. Rxd3 Nxe4 34. Qc2 Nf6 $17 {und Schwarz steht klar besser.}) 30. Rfb1 $15 {Besser 30.g4 = mit Ausgleich.} Qb7 {=/+ (-0.31) (48% +0% =95% -4%) Depth: 45/65} {[#]} 31. Bc2 $2 {***VERLUSTZUG***, wenn man den Bewertungssprung von -0.31 auf -+ (-2.07) (0% +0% =1% -99%) Depth: 44/63 beachtet.} ({Richtig war} 31. cxb5 axb5 32. Qe3 Rxa1 33. Rxa1 h6 34. Rg1 $15 {und Schwarz steht nur leicht besser}) 31... Qb6 {Hier war 31...bxc4 noch etwas stärker.} 32. Nc3 (32. Qxd6 $4 {verliert nach} Qf2+ 33. Kh1 Rd7 $1 34. Qxc6 Qxe2 {droht tödlich ...Td2} (34... Rd2 $3 $19 {ist gar noch stärker}) 35. Qxd7 {alles andere führt zum Matt} Nxd7 $19) 32... Nd4 {Sowohl 32...h6 als auch 32...Tc7 sind stärker.} 33. Bd1 Rc8 {weisser Erwartungswert (wEW) 8% bei ST 44} 34. cxb5 $2 {Danach ist es endgültig aus für Weiss. wEW: -+ (-3.07) (0%) Depth: 47/67 also total verloren für Weiss.} axb5 35. Rxa7 Qxa7 36. Qd3 Qa5 37. Kg2 Qa8 ({Konsequenter ist} 37... b4 38. Ne2 d5 {wEW: -+ (-5.61) (0%) Depth: 43/59}) 38. b4 {wEW: -+ (-4.27) (0%) Depth 42/73} Nxf5 $6 {Wirft mindestens 2 von 4 Bauerneinheiten Vorteil weg, anstelle von 38...d5.} 39. Bb3 Qb7 40. Nd5 {40.La2 leistet mehr Widerstand.} Nd4 41. Nxf6 gxf6 42. Bd5 Qd7 {[#] Wenn man die Stellung betrachtet, so hat Schwarz wegen der weissen Doppelbauern eigentlich auf dem übrigen Brett 2 Mehrbauern. Und sollte zum Gewinn genügen.} 43. Rd1 f5 44. exf5 Qxf5 45. Qxf5 Nxf5 46. Rd2 Kg7 47. Kf2 Nd4 48. g4 f6 49. Kg3 Rc2 50. Rf2 h5 51. Kg2 Kh6 52. Be4 Rxf2+ 53. Kxf2 Kg5 54. gxh5 Kxh5 $19 {Zwar hat Schwarz jetzt nur einen Bauern mehr. Aber alle Bauern von Weiss sind schwach. Aber noch viel mehr fällt ins Gewicht, dass Schwarz seine verbundenen Freibauern auf den Linien d-f vorrücken kann und den Gegner damit völlig erdrücken wird.} 55. Kg3 f5 56. Bg2 f4+ 57. Kf2 Kh4 {Die Lage ist nun absolut hoffnungslos für Weiss.} 58. b3 Nxb3 59. Bd5 Nc1 60. Kg2 {Obwohl der Scorpio 68000 die folgenden Züge bis Partieende perfekt spielt, ist nicht davon auszugehen, dass das Programm schon hier das Matt in 19 Zügen berechnet hat.} Ne2 61. Be4 Nc3 62. Bf5 d5 {Die schwarze Bauernwalze ist tödlich für Weiss.} 63. Kf3 Kg5 64. Bd7 e4+ 65. Kf2 e3+ 66. Kf3 d4 67. h4+ Kf6 68. Bg4 d3 {Erzwingt Matt in wenigen Zügen.} 69. Kg2 d2 70. Kf1 Ne4 71. Kg1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 Geändert von applechess (14.03.2025 um 14:49 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C | hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "9"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "1-0"] [ECO "D47"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Stand: 5-4 for Scorpio 68000"] [PlyCount "202"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C | hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12. Nxc5 Bxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} 13. dxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} Qa5 14. c6 {***ABWEICHUNG*** Diese Wahl von Scorpio 68000 ist etwas besser als 14.Le2, was der Super Forte C gespielt hat, weil der Läufer auf c6 die c-Linie verstellt und deshalb ungünstiger steht als auf b7.} (14. Be2 O-O 15. Bd2 Rac8 16. O-O Qxc5 17. a3 bxa3 18. Rxa3 Qb6 19. Ba5 Qc5 20. Re1 h6 21. Bf1 Rfe8 22. Qd2 Rf8 23. Nd4 a6 24. Raa1 Rfe8 25. Rad1 Qa7 26. Bd3 Rf8 27. Bb1 N5b6 28. Qd3 g6 29. Nxe6 Rfe8 30. Ba2 Bc6 31. Ng5 Kh8 32. Nxf7+ Kh7 33. Qd2 g5 34. Qd6 Bd5 35. Qxh6+ Kg8 36. Rxd5 Nxd5 {1-0 (36) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [5-4 for Super Forte C]}) 14... Bxc6 15. Be2 $6 {Es besteht kein Anlass für diesen nur Zeit vergeudenden Rückzug des Läufers. Am besten war die kurze Rochade 15.0-0. Auch 15.De2 war besser als der Textzug.} Ne7 {wEW: = (-0.14) (49%) Depth 44/59} {[#]} 16. Qd4 $2 {Ein Zug, der bereits den Keim des ***VERLUST*** in sich trägt. (-1.13) (23%) Depth 43/72; aber verständlich, dass sich Weiss eben Sorgen macht um seinen Bauern auf e5.} ({Stockfish 17:} 16. O-O {-0.30(48%)/65} Nxe5 17. Nxe5 Qxe5 18. Re1 O-O 19. Bf1 Qf6 20. a3 Rfd8 21. Qb3 bxa3 22. Rxa3 Bd5 23. Qc3 Qxc3 24. Rxc3 a5 25. Bf4 a4 26. Bc7 Rdc8 27. Rec1 h5 28. Bd6 Rxc3 29. Rxc3 Nf5 30. Ba3 Rd8 31. h3 f6 32. Bd3 Nd4 33. Be7 Re8 34. Bc5 e5 35. h4 Kf7 36. Ba3 Ne6 37. Bc2 Bb3 38. Bxb3 axb3 39. Rxb3 Rd8 40. g3 Kg6 41. Kg2 Rd2 42. Rc3 Kf5 43. Rc4 Nd4 44. Bc5 Ke4 45. Bf8 g5 46. Bh6 Kf5 47. hxg5 fxg5 48. b4 Rb2 49. Bf8 Nc2 {-0.30/65}) 16... Bxf3 $6 {Aber auch Schwarz findet nicht die beste Antwort, weil er sich zu fest auf die Eroberung des e5-Bauern fixiert.} (16... Nf5 $1 17. Qf4 Bxf3 18. Qxf3 Rd8 19. Qe4 Nxe5 20. O-O Nd4 {wEW: -/+ (-1.16) (17%) Depth: 48/69}) 17. gxf3 $6 {Schwächt sowohl die Königsstellung als auch die Bauernstruktur, weshalb 17.Lxf3 auf jeden Fall zu bevorzugen ist.} (17. Bxf3 Nf5 18. Qe4 O-O 19. O-O Nxe5 20. Be2 Rad8 21. Be3 Nxe3 22. Qxe3 {und der Kampf ist noch lange nicht entschieden.}) 17... Nxe5 18. f4 $2 {Statt mit 18.Le3 die Entwicklung voranzutreiben, wird damit die weisse Stellung weiter geschwächt, dafür aber der g7-Bauer geschnappt.} N5g6 19. Qxg7 Rd8 20. Rg1 Qd5 $2 {Damit ist kein Staat zu machen und der schwarze Vorteil löst sich in Luft auf.} (20... Rg8 21. Qf6 (21. Qxh7 $2 b3+) 21... Nd5 22. Qd4 Ndxf4 23. Qc4 Nxe2 24. Rg5 Qa4 25. Qxe2 b3 {-+ (-2.30) (0%) Depth: 43/:82}) 21. Qf6 Rg8 22. Be3 Nf8 $2 {Besser ...Da5 =, denn nun geht der Vorteil gar an Weiss über.} 23. Rxg8 Nxg8 24. Qg5 Qh1+ 25. Bf1 { 0.53 (55%) in Erwartung von 25...Sg6 als beste Verteidigung.} {[#]} Ne7 $2 $18 {+- 1.80 (99%) *VERLUSTZUG***, aber das erste Mal für Schwarz, in Erwartung von 26.Db5+ usw.} 26. Bxa7 $2 {= 0.02 (50%) Falsch und nur für den Ausgleich genügend. Für 26.Db5+ spuckt die Engine eine tiefe Gewinnvariante aus, was durch unsere Oldies einmal mehr unmöglich zu erkennen ist.} {[#]} Qxh2 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Statt mit einem Rösselsprung nach g6 oder c6 den Sieg zu holen, stürzt Schwarz in eine verlorene Stellung.} 27. Bc5 $2 $11 {Wirft mit einem Schlag den möglichen Gewinn weg.} Nfg6 28. Bxe7 Nxe7 29. Qb5+ Kf8 30. Qxb4 Qh1 31. Rc1 Kg8 32. Rc3 {Sieht wegen der Drohung Tg3+ gefährlich aus, ist aber leicht zu parieren.} Nf5 $11 {[#]} 33. a3 $2 $19 {***VERLUST*** Dieser Zug stellt die Partie erneut völlig auf den Kopf, was mit 33.Dc4 zu vermeiden war.} Kg7 $2 $11 {Aber Schwarz geht an der günstigen Gelegenheit vorbei.} (33... Nd4 $1 34. Rg3+ Kh8 35. Qc3 Qe4+ 36. Kd2 Qxf4+ 37. Ke1 Qe4+ 38. Kd2 Qf5 39. Kc1 (39. Ba6 e5 40. Kc1 Ra8 41. Qc5 Ne2+ 42. Bxe2 Rc8 43. Qxc8+ Qxc8+ 44. Rc3) 39... e5 40. Bd3 Qxf2 41. Rg4 h5 42. Re4 f5 43. Re1 Nb3+ 44. Kd1 Qg3 45. Qxe5+ Qxe5 46. Rxe5 Rxd3+) 34. Qc4 Rd4 35. Qc6 Qxc6 36. Rxc6 Re4+ 37. Kd1 Rxf4 $11 {Das Endspiel ist ausgeglichen.} 38. Ke2 Nd4+ 39. Ke3 {[#]} Rxf2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** der eine Figur und die Partie verliert. Der Mephisto Polgar kann offenbar nicht erkennen, dass der schliesslich auf c1 auftauchende Springer keine Rückzugsfelder mehr hat und deshalb in die Binsen geht.} 40. Rc1 {Nun sind zwei schwarze Figuren angegriffen, so dass die Antwort erzwungen ist.} Nb3 41. Kxf2 Nxc1 42. Bc4 $1 {Nach diesem stillen Zug sind dem Springer alle Fluchtfelder verwehrt und der weisse König kann die Figur in 3 Zügen erobern.} Kf6 43. a4 {Nun läuft auch noch der Freibauer und zwingt den schwarzen König, an den anderen Flügel bzw. ins Quadrat a4-a4-e8-a8 zu eilen, um den Bauern aufzuhalten.} Ke5 44. Ke3 Kd6 45. Kd2 {Damit ist der Fall erledigt.} Kc5 46. a5 ({Ein anderer Gewinnweg ist} 46. Kc3 h5 47. b4+ Kc6 48. Kd2 h4 49. Kxc1 h3 50. Bf1 h2 51. Bg2+ Kb6 52. Kd2 $18) 46... Nb3+ {Leider kann nach 46...Kxc4 der Springer den Freibauern nicht mehr aufhalten.} (46... Kxc4 47. a6 Nb3+ 48. Kd1 Nd4 49. a7 $18) 47. Bxb3 Kb5 48. Bc2 Kxa5 {Bevor Weiss den a5-Bauern mit b2-b4 festigt.} 49. Bxh7 f6 50. Bg8 e5 51. Kd3 {Matt in 26} Kb5 52. Ke4 Kc5 53. Bf7 Kb5 54. Be6 Kc5 55. Ba2 {Matt in 25} Kc6 56. Bc4 {Matt in 20} Kc5 57. Be6 {Matt in 24} Kb5 58. Kf5 {Matt in 25} Kb4 59. Bd5 {Matt in 27} Kc5 60. Ke4 Kb4 61. Ba2 Kc5 62. Bg8 Kb6 63. Kd5 {Matt in 24} Kb5 64. Bh7 Kb4 65. Bc2 Kb5 66. Bd1 Kb4 67. Ke4 {Matt in 26} Kc4 68. Bc2 Kc5 69. Ba4 Kb4 70. Bd1 Kc4 71. Ke3 Kc5 72. Bg4 Kc4 73. Be6+ Kc5 74. b3 Kd6 75. Bf5 Kd5 76. Bg4 Kd6 77. Ke4 Kc5 78. Be6 Kb4 79. Kf5 Kb5 80. Bc4+ Kb4 81. Bf7 {Matt in 26} Kc3 82. Ke4 Kb4 83. Be6 Kb5 84. Bd5 Kb4 85. Bf7 Kb5 86. Bg8 Kb6 87. Bd5 Kb5 88. Kf5 Kc5 89. Bf7 Kd4 90. Bc4 Kc3 91. Ke4 {[#]Langsam kommen Zweifel auf, ob der Scorpio 68000 dieses Endspiel noch gewinnen kann. Denn Weiss hat seit 50...e5, dem letzten schwarzen Bauernzug, keine Fortschritte gemacht. Und bald kommt die 50-Züge-Remis-Regel zum Zug, so dass sich Weiss etwas einfallen lassen muss.} Kb4 92. Kd5 f5 $2 {Schade, dass Schwarz den Gegner "erlöst". Oder hat das Programm bemerkt, dass nach 92...Kc3 93.Kc5 der b-Bauer durchläuft?} 93. Kxe5 Kc5 94. Kxf5 Kd4 95. Ke6 Kc5 96. Ke5 Kb6 97. Kd6 Kb7 98. Kc5 Kc7 99. b4 Kb7 100. b5 Kc7 101. b6+ Kc8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Guten Morgen Kurt,
der Zufall spielte in dieser Rolle eine nicht unerhebliche Rolle, dafür kann sich das Ed Schröder-Programm jedoch nichts kaufen, die Null steht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.03.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Zufällle spielen bei unseren Partien mit den Oldies vielfach eine grosse Rolle. So gilt grundsätzlich das Motto "der letzte Fehler verliert". Abgesehen davon: Der Scorpio 68000 sel. 4 hat bislang nicht beweisen können, dass er gegen den Mephisto Polgar sel. 5 besser abschneidet als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.03.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Hallo Egbert
Zufällle spielen bei unseren Partien mit den Oldies vielfach eine grosse Rolle. So gilt grundsätzlich das Motto "der letzte Fehler verliert". Abgesehen davon: Der Scorpio 68000 sel. 4 hat bislang nicht beweisen können, dass er gegen den Mephisto Polgar sel. 5 besser abschneidet als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner. Beste Grüsse Kurt das unterschreibe ich sofort. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.03.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 10. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Nimzoindisch, Rubinstein System | Buchzüge total: Scorpio = 117, Polgar = 107 | Eigentlich hätte es eine beidseits recht gut gespielte Partie mit den üblichen, kleinen Ungenauigkeiten und einem verdienten Remis werden können. Dann leistet sich das Programm von David Kittinger im Endspiel durch 29...Txf4? aber wohl aufgrund einer völligen Fehleinschätzung einen fatalen Bock und muss bald die Segel streichen. Damit steht das Match wieder ausgeglichen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "10"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "E55"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2043"] [Annotator "Stand: 5-5 Ausgleich"] [PlyCount "84"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 10. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 5,0-5,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Nimzoindisch, Rubinstein System | Buchzüge total: Scorpio = 117, Polgar = 107 | Eigentlich hätte es eine beidseits recht gut gespielte Partie mit den üblichen, kleinen Ungenauigkeiten und einem verdienten Remis werden können. Dann leistet sich das Programm von David Kittinger im Endspiel durch 29...Txf4? aber wohl aufgrund einer völligen Fehleinschätzung einen fatalen Bock und muss bald die Segel streichen. Damit steht das Match wieder ausgeglichen.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. Rd1 cxd4 11. exd4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.15 (51%)} Bb7 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = 0.11 (51%)} 12. Ne5 {Üblicher sind 12.d5 und 12.Ld2 in dieser Variante. Mit dem Textzug lässt sich kein Eröffnungsvorteil erzielen.} {[#]} Qe8 {***ABWEICHUNG*** Wie der Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 12...Sd5, packt auch der Scorpio 68000 sel. 4 eine unübliche Fortsetzung aus. Hier gelten 12...Lxc3 oder 12...Tc8 als die besten Züge.} (12... Nd5 13. Nxd5 exd5 14. Bd3 Nxe5 15. Qxe5 Re8 16. Qg3 Qf6 17. Bf4 Rac8 18. Be5 Qh6 19. a3 Be7 20. Bf5 Ra8 21. Rac1 Bc8 22. Bd3 Bg5 23. Rc7 Bd8 24. Rc6 Qg5 25. Rd6 Qxg3 26. hxg3 Bb7 27. Bb5 Re7 28. Rd7 a6 29. Rxe7 Bxe7 30. Bd3 Rc8 31. Re1 g6 32. g4 a5 33. f3 f6 34. Bf4 Bd8 35. Kf2 Kg7 36. g3 h6 37. Bd2 Rc7 38. b4 axb4 39. axb4 Re7 40. Rh1 g5 41. b5 Bc8 42. Ra1 Rc7 43. Bf5 Bxf5 44. gxf5 h5 45. Ra6 Rc4 46. Ra7+ Bc7 47. Bb4 Rxb4 48. Rxc7+ Kg8 49. Rc6 Rb2+ 50. Kf1 Rb1+ 51. Kg2 Rxb5 52. Rxf6 Rb2+ 53. Kh3 Rb1 54. Rg6+ Kf7 55. Rxg5 Kf6 56. Rg6+ Kxf5 57. Rd6 b5 58. Rxd5+ Kg6 59. f4 b4 60. Rg5+ Kf6 61. Kg2 h4 62. gxh4 Rd1 63. Rd5 Ke6 64. Rb5 Rxd4 65. Kf3 Kd6 66. h5 Kc6 67. Rb8 Kc7 68. Re8 b3 69. Re2 Rd6 70. Rb2 Rd3+ 71. Kg4 Kc6 72. h6 Rd6 73. Kh5 Rd3 74. h7 Rh3+ 75. Kg6 Rg3+ 76. Kf7 Rh3 77. Kg8 Rg3+ 78. Kf8 Rh3 79. f5 Rxh7 80. Rxb3 Rh1 81. f6 Rf1 82. f7 Rg1 83. Rb2 Kd6 84. Rf2 Kd7 85. Ra2 Rg4 86. Rd2+ Kc7 87. Ke7 Re4+ 88. Kf6 Rf4+ 89. Ke6 Kc6 90. Rd6+ Kc7 91. Rd5 Rxf7 92. Kxf7 Kb6 93. Ke6 Kc6 94. Rf5 Kc7 95. Kd5 Kb7 96. Kc5 Kc7 97. Rd5 Kb7 98. Rd7+ Kc8 99. Kd6 Kb8 100. Rc7 Ka8 101. Kc5 Kb8 102. Kb6 Ka8 103. Rc8# {1-0 (103) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [5-5 Ausgleich]}) 13. Bd2 Nxe5 {Klärt die Lage im Zentrum und befreit Weiss von seinem Isolani d4.} 14. dxe5 Qc6 {Droht mit ...Dxg2 mattzusetzen.} 15. f3 Nh5 $6 {Ein Rösselsprung, der nicht zu empfehlen ist, steht diese Figur doch abseits des Kampfplatzes. Die vorher ausgeglichene Stellung neigt sich von = zu . Besser war deshalb} (15... Qc5+ 16. Kh1 Bxc3 17. Bxc3 Nd5 $11) 16. Rac1 Rad8 17. Bb5 $11 {Vorteil war nur mit 17.a3 zu haben.} Qc5+ 18. Kh1 Rd4 {Gemäss den Engines verdient 18...Lxc3 den Vorzug.} (18... Bxc3 19. Rxc3 Qd4 20. Rd3 Qxb2 21. Rxd8 Rxd8 22. Bc1 Rxd1+ 23. Qxd1 Qb4 24. Qd8+ Qf8 25. Qc7 $11 {und nun geben die Engines mit 25...Da8 und 25...Ld5 zwei ausgleichende Varianten.}) 19. a3 Bxc3 20. Rxc3 Qe7 21. Rdc1 Qh4 {Droht mit ...Sg3+ die weisse Dame zu erobern.} 22. Be1 {Etwas genauer 21.De1 } Qg5 23. Qe3 Qxe3 24. Rxe3 Nf4 25. g3 Nd5 26. Re2 a6 27. Bf2 Nf4 28. gxf4 Bxf3+ 29. Kg1 $11 {ausgeglichen} {[#]} Rxf4 $2 {***VERLUSTZUG***, weil Schwarz die Lage völlig falsch einschätzt, Bewertung +- 3.36 (100%)} (29... axb5 $1 {hält die Stellung im Gleichgewicht.} 30. Bxd4 Bxe2 31. Bxb6 Rb8 32. Kf2 Bc4 $11 {denn dieses Endspiel mit weissem Mehrbauer lässt sich wegen der ungleichfarbigen Läufer nicht gewinnen.}) 30. Bxa6 Bxe2 31. Bxe2 Re4 32. Kf1 {Bewertung: +- 3.40 (100%)} Rxe5 ({Auch} 32... Rb8 {rettet nichts mehr nach} 33. Bxb6 {denn} Rxb6 $4 {verbietet sich wegen} 34. Rc8# {Matt}) 33. Bxb6 f6 34. a4 Rb8 35. a5 Rd5 36. b4 Rd2 37. b5 Rb2 38. Bc7 R8xb5 39. Bxb5 Rxb5 40. a6 Rf5+ 41. Ke2 Rb5 42. Ra1 Rb2+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 100 | 29.06.2021 12:53 |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 59 | 01.04.2021 17:31 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 21.11.2020 16:49 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 14.10.2020 21:17 |