|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
in dieser Partie war wirklich jedes Ergebnis möglich. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 5. Partie: Läuferspiel | Remis | Zwischenstand: 2,5:2,5 (+2 =1 -2) | Nach einem chancenreichen Läuferopfer auf h6 erhält der Super VIP dank ungenauer Verteidigung des Yeno 532 XL einen unwiderstehlichen Angriff mit Gewinnstellung. Es entsteht eine unübliche Materialverteilung, wo Weiss mit Dame+5 Bauern gegen Turm/Läufer/Springer+2Bauern kämpft. Der Super VIP räumt dann fälschlicherweise mit den eigenen und fremden Bauern am Damenflügel auf und kann mit seiner Dame und zwei Freibauern am Königsflügel nichts mehr ausrichten, weil die schwarzen Figuren, Turm+Läufer+Springer, jeglichen Vormarsch im Keim ersticken können. Somit ein mehr als glückliches Remis für den Yeno 532 XL.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "5"] [White "Super VIP"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C24"] [WhiteElo "1750"] [BlackElo "1749"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "128"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 5. Partie: Läuferspiel | Remis | Zwischenstand: 2,5:2,5 (+2 =1 -2) | Nach einem chancenreichen Läuferopfer auf h6 erhält der Super VIP dank ungenauer Verteidigung des Yeno 532 XL einen unwiderstehlichen Angriff mit Gewinnstellung. Es entsteht eine unübliche Materialverteilung, wo Weiss mit Dame+5 Bauern gegen Turm/Läufer/ Springer+2Bauern kämpft. Der Super VIP räumt dann fälschlicherweise mit den eigenen und fremden Bauern am Damenflügel auf und kann mit seiner Dame und zwei Freibauern am Königsflügel nichts mehr ausrichten, weil die schwarzen Figuren, Turm+Läufer+Springer, jeglichen Vormarsch im Keim ersticken können. Somit ein mehr als glückliches Remis für den Yeno 532 XL.} 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 {***ENDE BUCH***} 7. Nc3 Nc6 8. Qh4 { ***ENDE BUCH***} O-O 9. O-O {Weiss hat eine Gambit-Variante gewählt und setzt auf Königsangriff. In diesem Sinne war natürlich die lange Rochade angesagt, um am Königsflügel freie Hand zu haben.} h6 10. Bxh6 $5 {Ein typisches Opfer à la Super Constellation. Auch der Super VIP scheint die bekannten PSH-Algorithmen noch eingeimpft zu haben.} gxh6 11. Qxh6 {Weiss hat genügend Ressourcen, um ein Remis zu erzwingen. Und Schwarz muss zuerst noch eine Verteidigung zu finden.} Nb4 $6 {Nicht die beste Lösung, aber um aus dieser Ungenauigkeit zu profitieren, gibt es (zu) lange Varianten, die beide Programme unmöglich bemerken können.} (11... d5 12. Bd3 Nb4 13. Qg5+ Kh8 14. Qh6+ Kg8 15. Qg5+ Kh8 16. Qh6+ Kg8 17. Qg5+ {Remis 3x}) 12. Rad1 (12. a3 d5 13. Rad1 Ng4 14. Qh5 Qd6 15. axb4 c6 16. Rfe1 Bd8 17. h3 Qh6 18. hxg4 Qxh5 19. gxh5 dxc4 20. Ne5 $16 {und Weiss steht deutlich besser}) 12... Ne8 $2 $18 {Eine fehlerhafte Verteidigung, die verlieren sollte.} 13. Ne5 $6 {Auch danach steht Weiss deutlich besser. Aber mit a) 13.Tfe1 oder b) 13.Td5 würde Weiss rasch im Angriff gewinnen.} (13. Rfe1 Ng7 (13... d6 14. Rd5 Ng7 15. Rxe7 Qxe7 16. Rg5 Qxg5 17. Nxg5 $18) 14. Rxe7 Qxe7 15. Ng5 Qxg5 16. Qxg5 $18) 13... d5 14. Ng6 fxg6 15. Qxg6+ Ng7 {Die beste Fortsetzung.} 16. Rxd5 $1 {Der Super VIP tut es dem Gegner gleich, indem er die stärkste Fortsetzung des Angriffs wählt.} Nxd5 17. Bxd5+ Qxd5 18. Nxd5 $18 {Weiss hat auf seine Weise ebenfalls eine gewonnene Stellung erreicht.} Bd8 19. Re1 Bf5 20. Qg3 Kh8 21. Ne7 Bh7 22. Ng6+ Bxg6 23. Qxg6 Bf6 24. Qd3 $6 {Es gibt etwas Besseres.} (24. Re3 Rad8 25. Rh3+ Kg8 26. g4 Rd4 27. c3 Rf4 28. Rh8+ Kxh8 29. Qh6+ Kg8 30. Qxf4 Rf7 31. Qe3 b6 32. f4 $18 {und die drei verbundenen Freibauern von Weiss machen dem Gegner das Leben zur Hölle.}) 24... c5 25. Re3 Rad8 26. Rh3+ Kg8 27. Qc4+ Rf7 28. Kf1 Bxb2 29. Rf3 Rd1+ {Ein nur schädliches Zwischenschach, weil der weisse König gratis ins Zentrum getrieben wird.} 30. Ke2 Rdd7 31. Rxf7 Rxf7 32. Qxc5 { Weiss hat entscheidenden Vorteil. Trotzdem wird die Partie nach weiteren 32 Zügen Remis. Da muss der Super VIP aber in der Folge irgendetwas ganz falsch gemacht haben.} b6 33. Qd5 Nf5 34. f4 Nh6 35. c4 Bc1 36. g3 Ba3 37. h4 Bb4 38. h5 Kh7 39. Kf3 (39. Qe4+ Kh8 40. Qg6 Bf8 41. Kf3 Bg7 42. g4 $18 {und Schwarz kommt böse unter die Räder.}) 39... Rg7 40. Qd3+ Kh8 41. Qd8+ Kh7 42. a3 $2 { Eine schwere Ungenauigkeit, wonach der Gewinn bereits fraglich wird.} (42. a4 Be1 43. a5 $18 {weil der freiwerdende c-Bauer von Weiss die Entscheidung bringen wird, denn} Bxa5 (43... bxa5 44. c5 $18) 44. c5 {und der b6-Bauer ist gefesselt, so dass c5-c6 nicht verhindert werden kann}) 42... Be1 $2 {Schwarz revanchiert sich} (42... Bc5 {ist bedeutend besser: der Läufer deckt b6, so dass nach a4 dann ...a5 möglich ist und alles bleibt gedeckt}) 43. Qd3+ Kh8 44. Qe4 $6 (44. Qd6 Kh7 45. a4 Rxg3+ 46. Ke2 {bietet noch immer Gewinnchancen}) 44... Rxg3+ {Etwas überraschend scheint das Schlagen mit dem Läufer besser.} (44... Bxg3 45. Qc6 Kh7 46. a4 Bh4 47. a5 Nf5 48. Qd5 Ne7 49. Qe6 bxa5 50. c5 Rg3+ 51. Ke4 Rg8 52. Qf7+ Kh6 53. f5 Rg4+ 54. Kf3 Rg3+ 55. Kf4 Rg7 56. Qe6+ Kxh5 $11) 45. Ke2 Ba5 $2 {Ein für den Yeno 532 XL natürlich kaum erkennbarer Fehler, wonach Schwarz wieder in die Verlustzone gerät.} (45... Bc3 $14 { ist richtig, weil das Feld f6 der Überwachung bedarf}) 46. c5 (46. f5 $1 $18 { war die logischere Folge}) 46... bxc5 47. Qa8+ $2 {Verlockend, aber wirft den Gewinn weg.} (47. f5 $18 {und es gibt keine genügende Verteidigung mehr}) 47... Ng8 48. Qxa7 Rxa3 49. Qxc5 Ra2+ 50. Kf3 Bd8 $1 $11 {Mit dieser Aufstellung gelingt es Schwarz, beide weisse Freibauern unter Kontrolle zu halten.} 51. Qd5 Ra3+ 52. Kg2 Bh4 53. f5 Bf6 54. Qf7 Re3 55. Qg6 Re2+ 56. Kg3 Re1 57. Kf3 Rf1+ 58. Kg2 Rd1 59. h6 Bd4 60. Qh5 Rg1+ 61. Kf3 Nf6 62. Qf7 Nh7 63. Qd7 Bf6 64. Qc6 Rg8 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Morgen Kurt,
eigentlich schade, dass der Novag Super VIP für sein mutiges Spiel nicht belohnt wurde. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie: Wiener Partie | Weiss (Yeno) gewinnt | Zwischenstand. 3,5:2,5 (+3 =1 -2) für den Yeno 532 XL | Nach der Eröffnungsschlacht sucht Weiss seine Chancen über die halboffene b-Linie am Damenflügel und Schwarz mit seiner halboffenen f-Linie am Königsflügel. Die beiden Kontrahenten schenken sich nichts. Der Super VIP erobert durch eine "petite combinaison" vorübergehend einen Bauern, muss diesen aber wieder zurückgeben. Das tut er nicht auf die beste Weise, indem er sich zu passiv verhält und so im entstehenden Damenendspiel plötzlich mit einem Bauern weniger dasitzt. Gegen die beiden weissen Freibauern von Yeno 532 XL auf der a- und c-Linie ist dann keine genügende Verteidigung mehr möglich.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "6"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Super VIP"] [Result "1-0"] [ECO "C28"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1750"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "93"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie: Wiener Partie | Weiss (Yeno) gewinnt | Zwischenstand. 3,5:2,5 (+3 =1 -2) für den Yeno 532 XL | Nach der Eröffnungsschlacht sucht Weiss seine Chancen über die halboffene b-Linie am Damenflügel und Schwarz mit seiner halboffenen f-Linie am Königsflügel. Die beiden Kontrahenten schenken sich nichts. Der Super VIP erobert durch eine "petite combinaison" vorübergehend einen Bauern, muss diesen aber wieder zurückgeben. Das tut er nicht auf die beste Weise, indem er sich zu passiv verhält und so im entstehenden Damenendspiel plötzlich mit einem Bauern weniger dasitzt. Gegen die beiden weissen Freibauern von Yeno 532 XL auf der a- und c-Linie ist dann keine genügende Verteidigung mehr möglich. } 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Bb4 5. Bg5 h6 {***ENDE BUCH***} 6. Bxf6 {***ENDE BUCH***} Bxc3+ 7. bxc3 Qxf6 8. Nf3 (8. Ne2 d6 9. Qd2 Qg5 10. Ng3 Qxd2+ 11. Kxd2 Be6 12. Bb3 Ne7 13. Raf1 g5 14. h4 Kd7 15. d4 f6 {1/2-1/2 (15) Abdusattorov,N (2546)-Vidit,S (2701) Makati 2018}) 8... d6 9. Qb1 {Verhindert ...Lg4 wegen Dxb7} O-O 10. O-O Na5 11. Qb5 {Ein Damenmanöver aus der guten alten Schachcomputer-Ära.} Nc6 $6 {Eigentlich unbegreiflich, dass der Super VIP nicht 11...Sxc4 fortsetzt, das war ja wohl der Sinn des vorhergehenden Zuges. Der Tausch des Springers gegen den weissen schönen Läufer wäre für Schwarz hilfreich.} (11... Nxc4 12. Qxc4 Bg4) 12. a4 Qg6 $6 {Stellt die läppische Drohung ...Lh3 auf. Betrachtet man die Stellung, so sieht man, dass der schwächste Punkt im weissen Lager das Feld f4 ist. Und gelingt es Schwarz, dort einen Springer hinzupflanzen, wäre das prächtig, auch im Hinblick auf einen Königsangriff. In diesem Sinne ist im vorliegenden Fall 12...Se7 mit der Idee, dann ...Se7-g6-f4 folgen zu lassen, die richtige Strategie.} 13. Rab1 Bg4 {Droht, durch ...Lxf3 zu gewinnen.} 14. Nh4 Qg5 15. g3 Bh3 $6 {Der einzige Vorteil dieses Zuges besteht darin, dass er gut aussieht.} 16. Rfd1 $6 (16. Qxb7 Bxf1 17. Rxf1 Ne7 18. Qxc7 $16 {und Weiss steht deutlich besser}) 16... Bg4 17. Re1 Nd8 18. d4 Be6 19. Bxe6 fxe6 20. Re3 exd4 21. cxd4 Qf6 22. Nf3 Nc6 23. e5 (23. Qxb7 {trifft auf die Widerlegung} Nxd4) 23... dxe5 24. dxe5 Qf5 25. Qd3 Qg4 (25... Qxd3 26. Rxd3 Rad8 27. Rxd8 Nxd8 28. Kg2 $11) 26. h3 $5 { Interessant gespielt: Ablenkung des Doppelangriffs auf den Sf3.} (26. Rxb7 Rxf3 27. Rxf3 Nxe5 28. Rf4 Qxf4 29. gxf4 Nxd3 30. cxd3 $11) 26... Qxh3 (26... Qxa4 $11 {ist etwa gleichwertig}) 27. Rxb7 Rxf3 {Auf diese Weise gewinnt der Super VIP vorübergehend einen Bauern.} 28. Rxf3 Nxe5 29. Qe2 Nxf3+ 30. Qxf3 { Weiss bekundet keine Mühe, seinen Bauern zurückzuerhalten. Der c7-Bauer ist angegriffen, der a7-Bauer unter Druck.} Rf8 ({Die Alternative} 30... Qf5 31. Qxf5 exf5 32. Rxc7 a5 $14 {ist leicht besser für Weiss, der einen aktiven Turm auf der 7. Reihe sowie einen Freibauern auf der c-Linie besitzt.}) 31. Qe2 Rf7 $2 {In der gegebenen Situation ist das einfach zu passiv.} (31... h5 { mit der Idee ...h4 war angezeigt und nach} 32. Rb5 Qg4 33. Qxg4 hxg4 34. Rc5 Rf7 35. Rc4 Rd7 36. Kf1 Kf7 37. Ke2 g5 38. Rxg4 Rd5 $11 {steht es gleich}) 32. Rxa7 Qf5 33. Ra6 e5 34. Ra8+ Rf8 $2 {Danach gerät Schwarz in ernsthaften Nachteil.} (34... Kh7 35. Re8 Qf3 36. Rxe5 Qxe2 37. Rxe2 Rf5 {bietet noch vage Chancen auf ein Remis}) 35. Qc4+ Kh8 36. Rxf8+ Qxf8 37. Qxc7 $18 {Nun hat Weiss einen Mehrbauern mit zwei Freibauern. Das ist eine klare Gewinnstellung.} e4 38. a5 Qa8 39. c4 Kg8 ({Nur mit} 39... e3 40. fxe3 Qf3 {konnte Schwarz versuchen, noch etwas im Trüben zu fischen.}) 40. c5 Kh7 41. c6 {Das Ende naht.} Qa6 42. Qb6 Qe2 43. Qc5 Qd1+ 44. Kh2 Qg4 45. c7 Qc8 46. a6 Qxa6 47. c8=Q 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
eine durchaus spannende Begegnung. 31. ...Tf7? hat wohl dann den Ausschlag für die Niederlage des Novag Super VIP gegeben. Gruß Egbert Geändert von Egbert (25.10.2019 um 22:14 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 7. Partie: Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Weiss (S.VIP) gewinnt | Zwischenstand. 3,5:3,5 (+3 =1 -3) | Als Französisch-Spieler gehe ich grosszügig über die strategische Behandlung der beiden Programme hinweg. Nach frühem Damentausch entsteht eine äusserst anspruchsvolle Stellung, die schwierig zu bewerten wie auch zu analysieren ist. Im Endspiel hat Weiss das Läuferpaar mit besseren Aussichten. Der Yeno 532 XL macht in der Folge mehr Fehler als sein Gegner und verliert am Damenflügel einen Bauern. Nach beschwerlichem Kampf mit beidseits Ungenauigkeiten, kann sich der Super VIP doch noch den vollen Punkt holen.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "7"] [White "Super VIP"] [Black "Yeno 532 XL"] [Result "1-0"] [ECO "C11"] [WhiteElo "1750"] [BlackElo "1749"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "147"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 7. Partie: Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Weiss (S.VIP) gewinnt | Zwischenstand. 3,5: 3,5 (+3 =1 -3) | Als Französisch-Spieler gehe ich grosszügig über die strategische Behandlung der beiden Programme hinweg. Nach frühem Damentausch entsteht eine äusserst anspruchsvolle Stellung, die schwierig zu bewerten wie auch zu analysieren ist. Im Endspiel hat Weiss das Läuferpaar mit besseren Aussichten. Der Yeno 532 XL macht in der Folge mehr Fehler als sein Gegner und verliert am Damenflügel einen Bauern. Nach beschwerlichem Kampf mit beidseits Ungenauigkeiten, kann sich der Super VIP doch noch den vollen Punkt holen.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 {***ENDE BUCH***} 5. f4 c5 6. Nf3 {***ENDE BUCH***} cxd4 {Dieser Tausch ist verfrüht.} 7. Nb5 Qa5+ 8. Kf2 Bc5 9. Nbxd4 Qb6 10. c3 O-O 11. Bd3 Nc6 12. Qc2 {Hier hat die Dame nichts verloren.} g6 {Ein unnötiger Zwischenzug, wäre doch Schwarz mit 12...f6 in Vorteil gekommen.} ( 12... f6 $1 {denn} 13. Bxh7+ Kh8 14. exf6 Nxf6 15. Bd3 {funktioniert nicht} e5 16. fxe5 Bxd4+ 17. cxd4 Nxd4 18. Nxd4 Qxd4+ 19. Ke1 Ng4 $19) 13. Be3 {Jetzt hat sich Weiss konsolidiert.} Bxd4 {Ein ungünstiger Tausch. Stellungsgemässe Züge wie 13...a5 zur Verhinderung von b2-b4 oder auch das Anknabbern des weissen Zentrums mit 13...f6 verdienen bei weitem den Vorzug.} 14. Nxd4 { Dass sich Weiss nicht auf 14.cxd4 Sb4 einlässt, was ihm den Tausch des schönen Angriffsläufers d3 kostet, ist verständlich.} (14. cxd4 Nb4 15. Qc3 Nxd3+ 16. Qxd3) 14... Qc7 15. Raf1 ({Mit} 15. h4 {konnte Weiss sofort einen gefährlichen Königsangriff starten.}) 15... Nxd4 16. cxd4 Qxc2+ 17. Bxc2 $16 {Der Vorteil von Weiss nach dem Damentausch fusst auf seinen aktiveren Figuren und der Hebelmöglichkeiten mit f4-f5 oder u.U. auch h2-h4-h5. Solche Stellungen sind für Schwarz äusserst unangenehm zu spielen, wobei im vorliegenden Fall noch die ungenügende Entwicklung von Schwarz zu berücksichtigen bleibt. In einer ernsthaften Turnierpartie würde ich wahrscheinlich auf Zeit verlieren. Denn ab hier ist jeder Zug äusserst bedeutungsvoll, wobei es jeweils schwierig bleibt, die strategischen Vor- und Nachteile der möglichen Pläne gegeneinander abzuwägen.} f6 {Sieht wie eine angemessene Reaktion aus und hält sich die Möglichkeit offen, auf der f-Linie aktiv zu werden. Oder war es besser, sofort 17...f5 zu spielen und die Bauernstruktur festzulegen? Oder verdient allenfalls die weitere Entwicklung mit a) 17...Sb6 nebst ...Ld7 bzw. b) 17...b6 nebst ...La6 den Vorzug. Ohne eine fernschachliche Analyse wage ich keine Aussage.} 18. Kg1 $6 {Unterbricht die Verbindung der Türme und ist bedeutend schwächer als 18.Ke1 oder 18.Ke2.} fxe5 {Schon wieder stand Schwarz am Scheideweg zwischen dem Textzug, 18...f5 oder auch 18...b6.} 19. fxe5 Rxf1+ 20. Kxf1 b5 $6 {Das scheint mir jedenfalls zweifelhaft und weniger begründet als 20...Sb6 nebst ...Ld7.} 21. Kg1 $6 { Ein mysteriöses Manöver.} (21. Bd3 $16 {hält den Vorteil fest}) 21... Bb7 22. h3 $6 {In der gegebenen Situation ein Schritt zuwenig.} (22. h4 Rc8 23. Bd3 b4 24. h5 $16) 22... Rc8 23. Bd3 b4 24. Kh2 (24. h4 $142 {hat auch verspätet noch grosse Wirkung}) 24... Nb6 {Obwohl der schwarze Turm die offene c-Linie beherrscht, hat er nicht ein einziges Einbruchsfeld ins weisse Lager.} 25. Bc1 {In weiser Voraussicht von ...Sc4. Eine komplexe Variante war nach 25.Lh6 möglich.} (25. Bh6 $1 Nc4 26. Rf1 $1 Nxb2 27. Bb5 {droht Ld7 nebst Lxe6+} Rd8 28. Rb1 Nc4 29. Rxb4 {droht Lxc4 nebst Txb7} Bc8 30. Rb3 $1 Nb6 31. Ra3 Bd7 32. Rxa7 Bxb5 33. Rg7+ Kf8 34. Rxh7+ Ke8 35. Rb7 Ra8 36. Rxb6 Bd7 37. Rb2 $18) 25... a5 26. Rf1 Kg7 {Der weisse Vorteil hat sich vermindert.} 27. Kg3 h6 { Hier war 27...Sc4= logisch und besser} (27... Nc4 {gleicht praktisch aus, denn} 28. b3 {wäre schlecht wegen} Nxe5 $1 29. dxe5 Rc3 $15 {und erobert die Figur zurück mit leichtem schwarzen Vorteil}) 28. Kf3 $6 {Schade um den aktiven Turm, der nun getauscht wird.} Rf8+ 29. Ke2 Rxf1 30. Kxf1 g5 31. Ke2 Nd7 ({ besser} 31... Bc6) 32. Kd2 Nb8 33. Kc2 {Will er am Damenflügel einbrechen?} a4 $6 {Schwächt den b4-Bauer.} (33... Bc6 {hätten den weissen Plan ohne Veränderung der Bauernstruktur im Keim erstickt.}) 34. Bb5 Bc6 35. Be2 Bd7 36. Bd2 Nc6 37. Kd3 Kg6 38. Bd1 h5 (38... Kf5 $4 {wär ein schlimmer Fehler wegen} 39. Bh5 {was Matt mit g2-g4 droht und deshalb Material kostet} Nxe5+ 40. dxe5 Kxe5 41. Bxb4 $18 {weisse Gewinnstellung}) 39. Bc2 b3 (39... a3 {verliert ebenso} 40. bxa3 bxa3 41. Kc3+ Kg7 (41... Kh6 42. h4) 42. Bxg5 $18) 40. axb3 axb3 41. Bxb3 $18 {Weisser Mehrbauer, Freibauer und Läuferpaar sind ein Siegespfand.} Na7 42. g4 hxg4 43. hxg4 Bb5+ 44. Ke3 $6 {Verlängert die schwarze Agonie.} (44. Kc3 {macht die Sache rasch klar} Nc6 (44... Be2 45. Bc2+ Kh6 46. Kb4 Bxg4 47. Kc5 Kh5 48. Ba4 Be2 49. Bd7 g4 50. Bxe6 Kh4 51. Kb6 $18) 45. Bc2+ Kh6 46. Bd3 Ba4 47. b3 Bxb3 48. Bb5 Na7 49. Bd7 Bd1 50. Bxe6 $18) 44... Kf7 45. Ba2 Ke8 46. b4 $2 {Versperrt den weissen Figuren das wichtige Einbruchsfeld b4 und erschwert die weisse Aufgabe beträchtlich.} Kd7 47. Bb3 Kc7 48. Kf2 Nc6 49. Be3 Kd7 {Eine bessere Verteidigung bestand in 49...Sxb4.} 50. Kg2 $2 {Danach steht ein Gewinn für Weiss in den Sternen.} Kc7 51. Bd1 Kb7 $2 (51... Nxb4 $1 {hätte für Weiss noch zur grossen Knacknuss werden können} 52. Bxg5 Nc6 53. Be3 Kd7 54. Kg3 Ke7 55. Kh4 Kf7 {usw.}) 52. Kg3 Ka6 $2 { Der König sollte wenigstens an den bedrohten Königsflügel wandern.} 53. Bc2 Nxb4 54. Bg6 Bd7 {Erleichtert die weisse Aufgabe, obwohl eine Rettung natürlich schon nicht mehr möglich war.} 55. Bxg5 Kb5 56. Be7 Kc4 (56... Nc6 57. Bd3+ Kb6 58. Bc5+ Kc7 59. g5 Be8 60. g6 Kd7 61. Kf4 Ne7 62. Bxe7 Kxe7 63. g7 Kf7 64. Bg6+ Kxg7 65. Bxe8 $18) 57. Bxb4 Kxb4 58. g5 Kc3 59. Bf7 Bb5 60. g6 Bd3 61. g7 Bh7 62. Bxe6 Kxd4 63. Bf5 Bxf5 (63... Bg8 64. e6 $18) 64. g8=Q Kxe5 65. Qg5 Ke6 66. Kf4 Be4 67. Qd8 Kf7 68. Ke5 Kg7 69. Qe7+ Kg6 70. Qf6+ Kh7 71. Qf7+ Kh6 72. Kf6 Bd3 73. Qg7+ Kh5 74. Qg5# 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Abend Kurt,
es bleibt eine sehr spannende Auseinandersetzung zwischen den beiden Oldies. Selbst in diesen noch begrenzten Spielstärke-Bereichen kann das Läuferpaar den Partie-Ausgang beeinflussen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 8. Partie: Sizilianisch (Najdorf-Variante mit 6.Le2) | Remis | Zwischenstand: 4:4 (+3 =2 -3) | Schon in der Eröffnungsphase werden die Damen getauscht. Im damenlosen Mittelspiel entwickelt sich eine sehr ruhige Partie. Yeno 532 XL (W) passieren etwas mehr geringe Ungenauigkeiten, so dass sich der Super VIP (S) leichte Vorteile erarbeiten kann. Das Programm von David Kittinger kann diese geringe Überlegenheit nicht weiter ausbauen und gibt sich im 31. Zug mit einer dreifachen Zugwiederholung seiner Türme auf der e-Linie zufrieden.
[Event "SuperVIP_Yeno532XL"]
[Site "?"] [Date "2019.??.??"] [Round "8"] [White "Yeno 532 XL"] [Black "Super VIP"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B92"] [WhiteElo "1749"] [BlackElo "1750"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "62"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 8. Partie: Sizilianisch (Najdorf-Variante mit 6.Le2) | Remis | Zwischenstand: 4:4 (+3 =2 -3) | Schon in der Eröffnungsphase werden die Damen getauscht. Im damenlosen Mittelspiel entwickelt sich eine sehr ruhige Partie. Yeno 532 XL (W) passieren etwas mehr geringe Ungenauigkeiten, so dass sich der Super VIP (S) leichte Vorteile erarbeiten kann. Das Programm von David Kittinger kann diese geringe Überlegenheit nicht weiter ausbauen und gibt sich im 31. Zug mit einer dreifachen Zugwiederholung seiner Türme auf der e-Linie zufrieden.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 {***ENDE BUCH***} e5 7. Nf3 h6 8. O-O Be6 {***ENDE BUCH***} 9. Be3 Nc6 10. Nd5 {Eine leicht durchschaubare Falle, weil der weisse e4-Bauer nicht geschlagen werden darf.} Bxd5 (10... Nxe4 $2 11. Bb6 Qc8 12. Nc7+) 11. exd5 Ne7 12. c4 Nf5 13. Qa4+ Qd7 14. Qxd7+ Nxd7 {Die Stellung ist etwa ausgeglichen.} 15. Bd2 e4 {Spielbare Alternativen sind 15... Le7 oder 15...g6} 16. Ne1 Nd4 ({Genauer ist} 16... g6 17. Nc2 Bg7 $11) 17. Bd1 Rc8 18. b3 Be7 19. Bg4 $6 {Will offenbar nur die schwarze Rochade verhindert, ist aber nicht am besten.} (19. Nc2 {um das lästige Ross loszuwerden, macht mehr Sinn}) 19... Bf6 $11 20. Rd1 $6 {Natürlich gehört der Turm nach c1.} h5 21. Bxd7+ $2 $15 {Begünstigt nur Schwarz.} Kxd7 22. f3 {Will den vorgeschobenen, lästigen Bauern beseitigen.} Rhe8 23. fxe4 Rxe4 {Weiss hat schon mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sein Td1 steht schlecht, die Türme sind noch nicht verbunden, der Springer auf e1 fristet ein erbärmliches Dasein.} (23... b5 $15 {ist eine interessante Alternative}) 24. Nf3 (24. Kh1 $15 {scheint eine vernünftige Verteidigung: der König geht den möglichen Schachs auf d4 und e2 aus dem Weg.}) 24... Nxf3+ ({Mit} 24... b5 $1 $17 {hätte Schwarz seinen Vorteil ausbauen können.}) 25. Rxf3 Re2 $6 { Damit vergibt Schwarz jede Chance für Vorteil. Vorzuziehen waren deshalb} ( 25... Rd4) ({oder} 25... b5) 26. Kf1 Rce8 27. a4 b6 28. Rf2 R2e7 29. Rf3 Re2 30. Rf2 R2e7 31. Rf3 Re2 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super VIP - Yeno 532 XL
Guten Morgen Kurt,
letztendlich ein gerechtes Remis, ohne jedwede Höhen und Tiefen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.10.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 03.09.2019 14:27 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |