|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Soll wohl heissen "Schwarz gewinnt", oder?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Hartmut ????????????? Nein, gewonnen hat Weiss. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Öhm... ja... hast recht. Keine Ahnung was ich da zu sehen geglaubt hatte... Man sollte nicht posten wenn man gednklich gerade Lichtjahre weit weg ist, LOL
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie | ECO: C19, Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 5:3 (+4 -2 =2) für den Risc 2500 akt | Weiss wählt gegen das scharfe Winawer-System eine harmlose Fortsetzung, was leichten Ausgleich für Schwarz zur Folge hatte. Mit 13...b5 betoniert der Saitek Sparc seinen Läufer auf a4 ein, der sich übrigens bis zum Partieende nie mehr bewegt. Mit dem hübschen Durchbruch 15.c4! hätte Weiss eine Kurzpartie produzieren können. Der Risc 2500 akt ging an dieser Möglichkeit vorbei und wahrscheinlich hätte sich Schwarz bei bester Verteidigung halten können. Das schaffte der Saitek Sparc jedoch nicht, auch wenn sich Weiss lange abmühen musste, um im Endspiel den Sieg einzufahren.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.08"] [Round "8"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C19"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "172"] [EventDate "2019.01.01"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie | ECO: C19, Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 5:3 (+4 -2 =2) für den Risc 2500 akt | Weiss wählt gegen das scharfe Winawer-System eine harmlose Fortsetzung, was leichten Ausgleich für Schwarz zur Folge hatte. Mit 13...b5 betoniert der Saitek Sparc seinen Läufer auf a4 ein, der sich übrigens bis zum Partieende nie mehr bewegt. Mit dem hübschen Durchbruch 15.c4! hätte Weiss eine Kurzpartie produzieren können. Der Risc 2500 akt ging an dieser Möglichkeit vorbei und wahrscheinlich hätte sich Schwarz bei bester Verteidigung halten können. Das schaffte der Saitek Sparc jedoch nicht, auch wenn sich Weiss lange abmühen musste, um im Endspiel den Sieg einzufahren.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. a4 Qa5 8. Qd2 {***ENDE BUCH***} (8. Bd2 {ist die Hauptfortsetzung, denn mit 8. Dd2 darf Weiss auf keinen Vorteil hoffen.}) 8... Bd7 {***ENDE BUCH***} 9. Ba3 { Mit diesem harmlosen Läuferzug gibt es wenige Beispiele.} cxd4 10. cxd4 Qxd2+ 11. Kxd2 Nf5 12. Nf3 Bxa4 {Normale Entwicklung mit 12...Sbc6 verdient den Vorzug.} 13. Bd3 b5 $6 {Ungesund, wird doch damit der La4 eingemauert. Dabei sprach nichts gegen 13...Lc6.} 14. Rhb1 a6 15. g4 {Hier hätte Weiss mit dem überraschenden Vorstoss c2-c4 die Partie rasch für sich entscheiden können.} (15. c4 $3 {fantastisch} bxc4 (15... dxc4 16. Be4 Ra7 17. Bc5 $18) 16. Bxf5 exf5 17. Rb7 Nd7 18. Bd6 Bc6 19. Rc7 Bb5 20. Re1 h6 21. Nh4 $18 {und angesichts der kombinierten Drohungen Sxf5 und e5-e6 bricht die schwarze Stellung in wenigen Zügen zusammen}) 15... Ne7 {Jetzt kann sich Schwarz vorübergehend konsolidieren. Allerdings bleibt das Handicap des eingeschlossenen Läufers auf a4.} 16. h4 Nbc6 17. Bd6 O-O (17... Kd7 {ist eine menschliche Fortsetzung, werden doch die Türme verbunden und der Se7 gedeckt, so dass der zweite Springer mit Sc6-a5-c4 aktiv agieren könnte.}) 18. Ng5 h6 19. Nf3 f6 20. Ke3 Rad8 21. Bc5 fxe5 22. Bxe7 Nxe7 23. Nxe5 Rd6 24. h5 Rc8 {Trotz des weissen Riesenspringers auf e5 und dem abseitsstehenden Läufer auf a4, hat Schwarz doch einiger erreicht, indem er Druck auf c2 aufbauen kann. Ferner steht ihm die Möglichkeit offen, den starken Se5 zu befragen und zum Abtausch zu zwingen sowie auf der halboffenen f-Linie zu agieren.} 25. Ra2 Nc6 26. Ng6 (26. Nxc6 Rdxc6 27. Kd2 Rf8 $11) 26... Rd7 27. f3 Rf7 28. Raa1 Na5 29. Ne5 Rfc7 30. Ra2 Nc6 (30... Nc4+ 31. Bxc4 dxc4) 31. Nxc6 {Jetzt ist dem Risc 2500 akt die Anrempelung seines starken Springers verleidet.} Rxc6 {Trotz der an und für sich dummen Abseitsstellung des Läufers a4 hat Schwarz dank des Drucks auf der halboffenen c-Linie das Gleichgewicht herstellen können. Man wundert sich, wie es doch noch möglich ist, die schwarze Stellung zu knacken. Wir werden sehen.} 32. Kd2 Kf7 33. Rbb2 Ke7 34. f4 Rc3 (34... Rf8 $142) 35. Rb1 Kd6 36. Rbb2 R8c6 $6 (36... R3c6 $142) 37. Ra1 Kd7 $6 {Schwarz hat sich zu einer etwas unglücklichen Aufstellung seiner Figuren (Kd7, Tc3) entschieden. Der König sollte auf d6 verharren, die Türme auf c8/c7 und c6 platziert werden, um einen raschen Schwenk auf die f-Linie zu ermöglichen.} 38. Re1 { Mit einer langen Variante, beginnend mit 38.g5 hätte Weiss dem Saitek Sparc echte Probleme machen können.} (38. g5 Rc8 39. gxh6 gxh6 40. Rg1 R3c6 41. f5 Ke7 42. Rg7+ Kf6 43. Rg6+ Ke7 44. Rxh6 exf5 45. Rh7+ Kf6 46. Rb1 R8c7 47. Rxc7 Rxc7 48. Rf1 Kg7 49. Rxf5 $16) 38... Kc7 $2 {Verpasst den möglichen Ausgleich mit ..Ta3, was dem Schwarzen endlich ermöglicht hätte zu versuchen, seinen gestrandeten Läufer durch ...a5 gefolgt von ...b4 aus seinem Gefängnis zu befreien.} (38... Ra3 $1 39. g5 a5 40. Bxb5 Bxb5 41. Rxb5 Rc4 42. Rb7+ Kc6 43. Rxg7 Rxd4+ 44. Ke2 Re4+ 45. Kd2 Rd4+ 46. Ke2 Re4+ {Remis durch Dauerschach}) 39. f5 (39. Ra2 $142) 39... exf5 40. gxf5 $16 Kb6 41. Re5 Kb7 42. Rxd5 Kc8 43. Ra2 {verhindert ...a5 und ...b4} Kb8 44. f6 $2 {Auch danach hat Weiss noch Vorteil, aber 44.Td8+ hätte alles klar gemacht. Doch liegt das technische Können zum Erfolg weit über den Möglichkeiten der beiden Programme.} (44. Rd8+ Rc8 (44... Kc7 45. Rg8 $18) 45. Rd6 R3c6 46. Rg6 Rxg6 47. hxg6 $18 { und ob man es glauben will oder nicht: dies ist eine für Weiss gewonnene Stellung}) 44... gxf6 45. Rf5 a5 46. d5 Rc8 47. Rxf6 R3c5 48. Rxh6 Rxd5 $11 { Und wieder befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} 49. Rh7 Rc6 50. Ke3 Re6+ 51. Kf4 Rf6+ 52. Kg4 Rd4+ 53. Kg3 (53. Kg5 Rf2 $11) 53... Rdf4 $6 { Besser 53...Td5 =} 54. h6 Rf2 55. Rd7 {Verpasst eine Gewinnmöglichkeit} (55. Rg7 R2f3+ 56. Kg4 Rxd3 $8 57. cxd3 Rxh6 58. Kf4 $18) 55... R6f3+ (55... Bb3 $1 {hätte den Ausgleich gesichert}) 56. Kg4 Rf8 57. Rg7 Rh2 58. Kg5 Rf3 $2 { Verpasst den Ausgleich und schlittert in eine verlorene Stellung.} (58... Rg2+ 59. Kh5 Rh2+ 60. Kg6 Rff2 61. Bf5 Rxh6+ 62. Kxh6 Rxf5 63. c4 Rf6+ 64. Kg5 Rb6 $11) 59. h7 Rg2+ 60. Kh4 Rh2+ 61. Kg4 Rfh3 {Es drohte Tg8+ nebst h8D} 62. Bf5 { Hübscher gewinnt 62.Ta1} (62. Ra1 Rh6 63. Kf4 R2h4+ 64. Ke3 Re6+ 65. Kd2 Rh2+ 66. Kc1 $18 {und gewinnt}) 62... Rh6 63. Re7 Rg2+ 64. Kf3 Rgh2 65. Kf4 R6h5 66. Be4 R2h4+ 67. Ke3 Rh2 68. Rb7+ (68. Ra1 $1 $18) 68... Kc8 69. Ra7 Kd8 70. Rxa5 $2 {Macht es unnötig spannend.} (70. Ra1 $142 $18) 70... Ke7 71. Ra8 Kd6 72. Kd4 R5h3 73. Rd8+ Ke7 74. Rc8 Ke6 (74... Rd2+ $142) 75. Bd3 (75. Rc6+ {und +-}) 75... Rh4+ (75... Rxh7 {bringt keine Rettung} 76. Bxh7 Rxh7 77. c4 Kd7 78. Rc5 $18) 76. Kc5 {Langsam und stetig macht Weiss Fortschritte.} Kd7 77. Rg8 { Es gibt schon verschiedene Gewinnwege.} Rh6 78. Ra1 R2h5+ 79. Kb4 Rh4+ 80. c4 $1 {Das ist nur möglich, weil der La4 so dumm steht. Konkret geht ...bxc4?? nicht wegen Lf5+ nebst Txa4.} Kc7 81. Rc1 Kb6 82. Bg6 {Gar noch stärker ist 82.Tg6} Rh3 83. c5+ Ka7 84. c6 Kb6 85. Rb8+ Ka6 86. c7 {Die Umwandlung des Bauern lässt sich nicht mehr verhindern.} R3h4+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
... habe soeben die 8.Partie an mir vorüberziehen lassen, die Partieanlage des 2500 fand ich überzeugender, insbesondere die parallel auf beiden Flügeln durchgeführten Minipläne im Endspiel fand ich bewundernswert...
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie | ECO: C43, Russische Verteidigung (Petrow) | Remis | Zwischenstand: 5½:3½ (+4 -2 =3) für den Risc 2500 akt | Statt im 11. Zug zu rochieren, geht Schwarz mit ...Dc7 auf Bauernfang aus. Vorerst kann Weiss das abwehren, gibt aber später doch seinen c-Bauer her und erhält dafür genügend Kompensation in Form offener Linien am Damenflügel, dem gegnerischen Rochadeverlust und der ungünstigen Position der schwarzen Dame. Der Saitek Sparc nimmt seine Chancen indessen nicht wahr und gerät gar in eine nachteilige Stellung. Der Risc 2500 akt macht es indessen nicht besser und seiner geschwächten Königsstellung wegen hätte er einem subtil vorgetragenen Angriff der weissen Figuren nicht standhalten können. Weiss geht jedoch an seinem Glück vorbei und das nach Damentausch entstehende Endspiel driftet ins Remis ab.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2017.01.09"] [Round "9"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "215"] [EventDate "2019.01.01"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie | ECO: C43, Russische Verteidigung (Petrow) | Remis | Zwischenstand: 5½:3½ (+4 -2 =3) für den Risc 2500 akt | Statt im 11. Zug zu rochieren, geht Schwarz mit ... Dc7 auf Bauernfang aus. Vorerst kann Weiss das abwehren, gibt aber später doch seinen c-Bauer her und erhält dafür genügend Kompensation in Form offener Linien am Damenflügel, dem gegnerischen Rochadeverlust und der ungünstigen Position der schwarzen Dame. Der Saitek Sparc nimmt seine Chancen indessen nicht wahr und gerät gar in eine nachteilige Stellung. Der Risc 2500 akt macht es indessen nicht besser und seiner geschwächten Königsstellung wegen hätte er einem subtil vorgetragenen Angriff der weissen Figuren nicht standhalten können. Weiss geht jedoch an seinem Glück vorbei und das nach Damentausch entstehende Endspiel driftet ins Remis ab.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Nxd7 Bxd7 7. O-O Bd6 8. c4 c6 {***ENDE BUCH***} 9. cxd5 cxd5 10. Nc3 Nxc3 11. bxc3 {***ENDE BUCH***} Qc7 $6 {Dieser materialistische begründete Doppelangriff auf die Bauern c3 und h2 hat den Verlust der Rochade zur Folge. Richtig war deshalb 11...0-0} 12. Qe1+ $6 { Aus Sicht des Saitek Sparc eine logische Antwort, um dem Gegner die Rochade zu versauen und gleichzeitig den Schutz der angegriffenen Bauern c3 und h2 zu ermöglichen.} Kf8 13. h3 Re8 {Entwicklung mit Tempo.} 14. Be3 {Begibt sich ohne Not in eine Fesslung. Besser wäre 14.Dd2 gewesen.} f5 {Droht mit ...f4 eine Figur zu gewinnen. Aber 14...Dc8 war stärker mit der lapidaren Drohung, dem Gegner mit dem Läuferopfer auf h3 an die Kehle zu springen.} 15. Qd1 (15. Qe2 {kam ebenfalls in Frage, denn} f4 16. Qf3 g6 17. Qxd5 fxe3 18. fxe3+ Kg7 19. Rf7+ {beschert Schwarz ein schweres Leben}) 15... Qxc3 {Das sieht auf den ersten Blick etwas gefährlich aus, weil Weiss auf den b- und c-Linien aktiv werden kann. Doch scheint der Zug spielbar zu sein.} 16. Rc1 (16. Rb1 Qc7 17. Rc1 Bc6 18. Bxf5 $14) 16... Qa3 17. Qd2 (17. Rb1 b6 18. Rb3 Qxa2 19. Rb1 Bb8 20. Ra1 Qb2 21. Qf3 Re4 22. Rfb1 Qc3 23. Bxe4 dxe4 {unklar}) 17... Kg8 $6 { Ein seltsamer Königszug, der die Entwicklung des h8-Turms verhindert. Logisch sieht 17...Kf7 aus.} 18. Rc3 Qa5 19. Qb2 b6 $2 {Notwendig war 19...b5} 20. g3 $2 {Verpasst eine Riesenchance, die jedoch zu tief versteckt ist für das amerikanische Programm.} (20. a4 $3 $16 {war riesenstark und hätte die ungünstige Stellung der schwarzen Dame ausgenützt.}) 20... g6 21. Bd2 Qa4 22. Bf4 {Gut oder schlecht, das ist die Frage: Ein positionell etwas fragwürdiges Manöver vor dem Hintergrund, dass nun die weisse Bauernstruktur zerhackt wird. Andererseits wird der starke gegnerische Läufer beseitigt und verbleibt Schwarz mit dem durch Weiss leicht angreifbaren d5-Bauer.} Bxf4 23. Ra3 Qc6 24. gxf4 Qb7 25. Ba6 Qc7 26. Be2 Re7 27. Bf3 Be6 28. Qd2 Qd6 29. Rc3 Kf7 {Endlich wird der h8-Turm frei.} 30. Rfc1 Bd7 31. Rc7 a6 32. Qd3 $15 {Schwarz steht etwas besser und hätte den Vorteil mit 32...Lb5 festhalten können. Es folgt aber ...} Be6 {... und nun ist es Weiss, der minimal besser steht} 33. Rxe7+ ( 33. R1c6 Qxc7 34. Rxc7 Rxc7 35. Qxa6 $16) 33... Kxe7 34. Qxa6 Qxf4 {Nach dieser Abwicklung hat sich die Lage beruhigt.} 35. Re1 Qd6 (35... Qxf3 { ist auch möglich} 36. Qxb6 Kf6 37. Qxe6+ Kg5 38. Qe7+ Kh6 39. Qh4+ Qh5 40. Qxh5+ Kxh5 $11) 36. Qb7+ Kf6 37. Re5 Rd8 $2 {Die Hergabe des h7-Bauern ist nicht notwendig. Mit ...Lc8 hatte Schwarz eine genügende Verteidigung.} (37... Bc8 38. Qxd5 (38. Qa7 Be6 $11) 38... Qxd5 39. Bxd5 Rd8 40. h4 f4 41. f3 Rd6 $11 ) 38. Qxh7 Ra8 $6 {Das hätte in die Hosen gehen können.} 39. Re2 {Die beste Chance auf deutlichen Vorteil bietet 39.h4 und Schwarz hätte es schwer. Allerdings ist Schwarz auch nach dem Textzug nicht auf Rosen gebettet.} (39. h4 Rg8 40. Qh6 Qf8 41. Rxe6+ Kxe6 42. Qe3+ Kd7 43. Bxd5 $18 {und gewinnt}) 39... Re8 (39... Rc8 {ist im Sinne der Verteidigung wesentlich stärker}) 40. Qh6 Qb4 $2 {Hier war ...Ld7 praktisch schon erzwungen} 41. Qh4+ {Als gar noch wirkungsvoller schätzen die Engines 41.Df4 ein.} Kf7 42. Qf4 Qc4 43. h4 { Jetzt wird es langsam wieder kritisch.} Rc8 $2 {Nach dieser schwerwiegenden Ungenauigkeit schlittert der Risc 2500 akt in eine verlorene Stellung. Widerstand leistet 43...Dc6} 44. Qe5 {Der 1.Gewinnzug sitzt.} Rc6 45. Qh8 $6 { Mit dem unscheinbaren 45.Kg2 war die Partie rasch(er) zu gewinnen.} (45. Kg2 b5 46. Re3 Qxa2 {andere Züge retten auch nicht mehr} 47. h5 Kg8 48. hxg6 $18) 45... Qc1+ 46. Kg2 Qf4 47. Re3 Rc8 48. Qh7+ Kf6 49. Rxe6+ $6 {Leitet eine nicht gerechtfertigte Abwicklung ein: Weiss gibt die Qualität für zwei Bauern.} (49. Ra3 $1 {ist ein Gewinnzug}) 49... Kxe6 50. Qxg6+ Ke7 51. Bxd5 ( 51. Qg7+ {sichert das Remis durch Dauerschach}) 51... Qg4+ 52. Qxg4 fxg4 { Nun muss Weiss aufpassen, dass er nicht noch verliert.} 53. Be4 Rc4 54. h5 Rxd4 55. h6 Kf6 56. Bb1 Rd1 57. Bh7 b5 {Besser ...Td8} 58. Bg8 Rd3 59. Kf1 Rh3 60. h7 Kg6 61. Ke2 Kg7 62. Kd2 b4 63. Kd1 Rh2 64. Ke1 Kh8 65. Kf1 Rh1+ 66. Ke2 Rh3 67. Ke1 Rh6 68. Ke2 Ra6 69. Kd2 (69. f3 gxf3+ 70. Kxf3 {ist Remis}) 69... Kg7 70. Ke3 Rf6 71. Ke2 Kh8 72. Ke3 Rf3+ 73. Ke2 Rf5 74. Ke3 Rf6 75. Ke2 Kg7 76. Ke3 Rf3+ 77. Ke2 Kh8 78. Bd5 Rc3 79. Bg8 g3 80. fxg3 Rxg3 {Gemäss den Lomonosov EGTB ist die Stellung jetzt Remis, Das ist aber auch ohne EGTB offensichtlich, weil es für Schwarz keine Möglichkeit gibt, den a2-Bauer zu erobern, ohne die Verwandlung des h7-Bauern zuzulassen.} 81. Kf2 Rh3 82. Ke2 Ra3 83. Kf2 Rc3 84. Ke2 Kg7 85. Kf2 Rh3 86. Ke2 Ra3 87. Ke1 Rd3 88. Ke2 Rh3 89. Kd2 Rf3 90. Ke2 Rg3 91. Kd2 Kh8 92. Ke2 Rh3 93. Kf2 Rh6 94. Ke3 Rh4 95. Ke2 Rh5 96. Kd3 Rc5 97. Kd4 Rc7 98. Kd3 Rc1 99. Kd4 Rc6 100. Bd5 Rc7 101. Be4 Rc8 102. Bd3 Rd8+ 103. Kc4 Rd6 104. Be4 Kg7 105. Kc5 Rd8 106. Bf5 Rb8 107. Bd3 Kh8 108. Bb5 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
die Partie war spannend, mit beiderseits ungenutzten Chancen. Rolf und Dir wurde alles abverlangt ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.01.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Nun ja, Partien über 90 oder hier gar 100 Zügen sind meistens schon eine Qual für Bediener und Kommentator ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.01.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
ich weiß von was Du sprichst..., gerade im Turnierschach ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.01.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Partie: Risc 2500 - Sparc | goto34 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 10.10.2011 21:42 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |