Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
EberlW (17.04.2014), Fluppio (16.04.2014), messeturm (17.04.2014), Supergrobi (16.04.2014), Thomas J (16.04.2014) |
|
||||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
Hallo liebe Mitspieler und Interessierte,
auch die Ergebnisse von Gruppe B befinden sich schon im Wiki unter der von Rüdiger genannten Adresse. Da einige Kollegen ihre Züge von Hand notiert haben und erst zu Hause abtippen müssen, fehlen noch die Partien. Sie werden in den nächsten Tagen nach Eingang von mir eingepflegt, daher immer mal nachsehen ![]() Gruß Achim |
|
|||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
Mein Polgar landete dort, wo er hin gehört. Auch wenn er 1,5 Punkt unnötig liegen ließ. Gegen Montreal verdarb er mit einem völlig unverständlichen Turmzug (Te2) einen sicheren Sieg zu einem Unentschieden. Wobei man sagen muss, dass der Polgar davor ziemlich überraschend überhaupt in Vorteil kam. Und gegen SEC wäre auch ein Sieg drin gewesen, den - bei vertauschen Farben - der Novag gefunden hätte. So halte ich es nur für korrekt, dass die Lang-Programme (Dallas und Roma) im Vorderfeld landen. Da diese meines Erachtens wesentlich mehr vom Schach verstehen als die Schröder-Kreationen. Dass Monte Carlo gewonnen hat, ist eine echte Überraschung, der zweite Platz des Corona vielleicht auch. Wobei ich weiß, dass selbst mein "nur" Simultano zu durchaus guten Partien fähig ist. Das Programm scheint im Mittelspiel über eine Art gesunde Intuition bzw. Positionsverständnis zu verfügen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (16.04.2014) |
|
||||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
wird noch bis nach Ostern dauern bei mir. Vielleicht schreibe ich noch einen Turnierbericht über die "Retro-WM 1981 Travemünde". Gruß, Peter |
|
||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
Wobei zu erwähnen ist, dass das Morsch-Programm (also der Ur-Fritz) den Sieg errungen hatte, wo hingegen der originale Monte Carlo IV LE (Schröder) "nur" den Platz drei belegen konnte.
Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
genauer ausgedrückt: gewonnen hat das Programm Super Mondial mit 8 MHz im Monte Carlo (Gehäuse).
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
Die berühmte Partie MonteCarlo I LE - Nigel Short bringe ich hiermit kund und zu wissen.
Bedauerlich: wie Nigel Short seinen positionellen und materiellen Vorteil nicht nutzen konnte Stark: wie MonteCarlo I LE das Blatt wendete und den Königsangriff startete Grausig: wie MonteCarlo I LE ein ums andere Mal das Matt nicht sah, nicht mal wenn es einzügig war
Event "Klingenberg 2014"]
[Site "?"] [Date "2014.04.12"] [Round "?"] [White "MonteCarlo I LE, Walter"] [Black "Nigel Short, Willy"] [Result "1-0"] [ECO "D15"] [Annotator ",Walter"] [PlyCount "137"] [EventDate "2014.??.??"] 1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. e4 b5 6. e5 Nd5 7. a4 e6 8. axb5 Nxc3 9. bxc3 cxb5 10. Bg5 Qd5 11. Be2 Bb7 12. O-O h6 13. Bh4 a5 14. Qc2 Nd7 15. Ra2 {Schwarz hat sich positionelle Vorteile plus einen Mehrbauern erarbeitet, nun müssten die Bauern auf dem Damenflügel bald marschieren. Allerdings ist die schwarze Königsstellung noch nicht konsolidiert.} a4 16. Rfa1 a3 17. h3 g5 18. Bg3 Be7 19. Ne1 {verhindert Dxg2 und droht Lf3. Mittlerweile ist nicht zu sehen, wie Schwarz weiterkommen will. Die Läufer des Nigel Short sind erstaunlich wirkungslos.} Nb6 20. Qd2 Qc6 21. Bf3 Nd5 22. Nc2 Qa6 { Mittlerweile ist Schwarz ein Getriebener, der Vorteil ist weg} 23. Nxa3 { ... und nun ist auch der Bauer weg, und Weiß fasst das nächste Ziel ins Auge - den schwarzen König, der ahnungslos ins Verderben rochiert} Bxa3 24. Rxa3 Qxa3 25. Rxa3 Rxa3 26. Kh2 O-O {das sieht noch nicht so schlimm aus, aber die weißen Läufer brauchen Platz, und den bekommen sie} 27. h4 Rfa8 28. hxg5 Ra2 29. Qc1 Ra1 30. Qb2 hxg5 31. Qd2 g4 32. Be4 Kf8 33. Qh6+ { der schwarze König ist alleine, und kein Offizier kann ihm beistehen} Ke8 34. Qg7 R8a7 (34... R1a6 {[%emt 0:00:14]} 35. Bh4 {[%emt 0:00:06]} Rb6 { [%emt 0:00:01]} 36. Qxg4 {[%emt 0:00:03]} Kd7 {[%emt 0:00:06]} 37. Qg7 { [%emt 0:00:03]} Kc7 {[%emt 0:00:03]} 38. Qxf7+ {[%emt 0:00:02]} Kb8 { [%emt 0:00:01]} 39. Bd8 {[%emt 0:00:00]} Rc6 { das rettet Schwarz auch nicht mehr [%emt 0:00:01]}) 35. Qg8+ Kd7 36. Qxf7+ Ne7 37. Bg6 Bc8 38. Bh4 Kc7 39. Qxe7+ { die schwarzen Türme stehen auf der nutzlosen a-Linie fernab vom Gefecht} Kb8 40. Qd6+ Rc7 41. Bd8 Raa7 42. Kg3 Bd7 43. Be4 {nun wäre Matt in 8 Zügen möglich, aber es ist verzeihlich, wenn das Morsch-Programm das nicht sieht} Bc8 (43... Kc8 {[%emt 0:00:03]} 44. Bxc7 {[%emt 0:00:05]} Ra6 {[%emt 0:00:01]} 45. Bb6 {[%emt 0:00:02]} Rxb6 {[%emt 0:00:02]} 46. Qxb6 {[%emt 0:00:02]} Bc6 { [%emt 0:00:01]} 47. Bxc6 {[%emt 0:00:01]} b4 {[%emt 0:00:01]} 48. Qb7+ { [%emt 0:00:01]} Kd8 {[%emt 0:00:01]} 49. Qd7# {[%emt 0:00:00]}) 44. Kxg4 Bd7 45. Bxc7+ Rxc7 46. Qa6 Ra7 47. Qb6+ { mehrfach wäre Matt in 11 oder 12 Zügen möglich gewesen} Kc8 {und hier Matt in 8 } 48. Qxa7 (48. Qxa7 {[%emt 0:00:05]} b4 {[%emt 0:00:01]} 49. Qb7+ { [%emt 0:00:01]} Kd8 {[%emt 0:00:02]} 50. Qb6+ {[%emt 0:00:02]} Ke7 { [%emt 0:00:00]} 51. Qd6+ {[%emt 0:00:01]} Kd8 {[%emt 0:00:00]} 52. Bc6 { [%emt 0:00:03]} Ke8 {[%emt 0:00:01]} 53. Bxd7+ {[%emt 0:00:01]} Kf7 { [%emt 0:00:01]} 54. Bxe6+ {[%emt 0:00:03]} Kg7 {[%emt 0:00:01]} 55. Qe7+ { [%emt 0:00:01]} Kh8 {[%emt 0:00:02]} 56. Qf8+ {[%emt 0:00:00]} Kh7 { [%emt 0:00:01]} 57. Bf5# {[%emt 0:00:03]}) 48... Kd8 49. Qb8+ Ke7 { ok, aber Matt in 5 sollte machbar sein} 50. Qd6+ (50. Bg6 {[%emt 0:00:04]} b4 { [%emt 0:00:01]} 51. Qxb4+ {[%emt 0:00:01]} Kd8 {[%emt 0:00:01]} 52. Qb8+ { [%emt 0:00:01]} Ke7 {[%emt 0:00:01]} 53. g3 {[%emt 0:00:00]} Bc6 { [%emt 0:00:01]} 54. Qd6# {[%emt 0:00:01]}) 50... Ke8 51. d5 exd5+ 52. e6 { immer noch ist Matt in 5 möglich} Bxe6+ 53. Qxe6+ Kd8 54. Bxd5 b4 { wie wäre es mit Matt in 4?} 55. cxb4 (55. Bc6 {[%emt 0:00:01]} Kc7 { [%emt 0:00:01]} 56. Qd7+ {[%emt 0:00:01]} Kb6 {[%emt 0:00:00]} 57. cxb4 { [%emt 0:00:01]} c3 {[%emt 0:00:01]} 58. Qb7# {[%emt 0:00:02]}) 55... Kc7 56. Bxc4 Kd8 {oops - immer noch Matt in 4 möglich} 57. b5 Kc7 58. Qe8 Kb6 59. Qb8+ Kc5 60. Qc7+ Kb4 61. b6 Kc3 62. b7 Kd2 63. Qe5 Kc2 64. b8=Q Kd2 { ... aber Matt in 2 sollte er doch sehen?} (64... Kc1 {[%emt 0:00:05]} 65. Qbb2+ {[%emt 0:00:02]} Kd1 {[%emt 0:00:01]} 66. Bb3# {[%emt 0:00:02]}) 65. Qbb2+ Kd1 66. Qa1+ {... wie wäre es mit Matt in 1? Nein?} (66. Bb3# {[%emt 0:00:04]}) 66... Kd2 67. Qac3+ (67. Qe2# {oder spielt er mit dem schwarzen König wie die Katze mit der Maus?}) 67... Kd1 68. Qce1+ Kc2 69. Q5c3# {Geschafft! Am Ende wäre noch ein Patt draus geworden} 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag: | ||
EberlW (17.04.2014) |
|
||||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
für uns Turnierteilnehmer ist der Grund zwar bekannt - nicht jedoch der "breiten Masse". Es geht mir um die Farbverteilung in Runde 4 bezüglich der Partie "Nigel Short vs. Mondial 68000XL". Wer sich den Partieverlauf und vor allem die Endstellung anschaut, wird sich möglicherweise über das 0-1 wundern, da die Stellung doch für Weiss gewonnen ist... Es dürfte daher wohl besser sein, die Namen von Schwarz und Weiss zu vertauschen und so die (möglichen) Missverständnisse auszuräumen. Auch entspräche das der tatsächlich gespielten Farbverteilung. @All: Durch ein dummes Missverständnis (ich hätte ja nachfragen oder selbst nachsehen können) hatte meine Kiste in dieser Partie die schwarzen Steine in den Verlust geführt. Laut Auslosung aber hätte Nigel Short es mit Weiss versemmeln sollen. Das kam leider erst NACH Ende der Begegnung heraus und die Zeit war in dieser Runde bereits so weit fortgeschritten, dass eine neue Partie mit korrekter Farbverteilung nicht zumutbar gewesen wäre (es waren fast alle Partien beendet). Ich habe das Ergebnis daher ohne Umhertun akzeptiert und fertig. Gruß, Wilfried |
|
||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
... Es geht mir um die Farbverteilung in Runde 4 bezüglich der Partie "Nigel Short vs. Mondial 68000XL". Wer sich den Partieverlauf und vor allem die Endstellung anschaut, wird sich möglicherweise über das 0-1 wundern, da die Stellung doch für Weiss gewonnen ist... Es dürfte daher wohl besser sein, die Namen von Schwarz und Weiss zu vertauschen und so die (möglichen) Missverständnisse auszuräumen. Auch entspräche das der tatsächlich gespielten Farbverteilung. ... da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht ![]() Genau so werde ich das handhaben - nur die Namen in den Köpfen werde ich anpassen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Klingenberg 2014 U-2050
Hallo Rüdiger,
ich hatte es schon berücksichtigt und habe deine Änderung von heute Abend (0:40 Uhr / 18.04.) wieder rückgängig gemacht. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (18.04.2014) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 57 | 10.08.2014 12:52 |
Turnier: Leiden 2014 | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 25 | 30.05.2014 18:27 |
Treffen: Abstimmung Klingenberg 2014, OLDIE-Gruppe | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 18 | 11.02.2014 16:38 |
Treffen: Abstimmung Klingenberg 2014, STÄRKERE Gruppe | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 2 | 09.02.2014 20:57 |
Treffen: TERMINfindung KLINGENBERG 2014 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 60 | 12.01.2014 14:42 |